Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für HGÜ-Konverterstationen wird voraussichtlich von 11,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 33,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 8,3 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von HGÜ-Konverterstationen im Jahr 2025 auf 12,4 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Es wird geschätzt, dass die zunehmende Einführung von Übertragungssystemen, die die Nutzung von Netzressourcen verbessern können, ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum in den kommenden Jahren sein wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Zahl von Offshore-Windparks in Verbindung mit einer günstigen Regierungspolitik für den Bau von HGÜ-Konverterstationen dem Markt in naher Zukunft zahlreiche Wachstumschancen eröffnen wird. Das Marktwachstum ist auch auf die weltweit steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien zurückzuführen. Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren aufgrund der dringenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Klimawandel abzumildern, immer beliebter geworden. Im Jahr 2020 entfielen fast 73 % der weltweiten Nettozugänge zur Stromkapazität auf erneuerbare Energien, wobei Solar- und Windenergie an der Spitze standen.
Der Zweck der HGÜ-Konverterstation besteht darin, die Übertragung großer Strommengen über große Entfernungen zu ermöglichen, was oft effizienter und wirtschaftlicher ist als die Verwendung herkömmlicher Wechselstromübertragungssysteme. HGÜ-Übertragungssysteme werden verwendet, um Strom aus entfernten erneuerbaren Energiequellen wie Offshore-Windparks oder Wasserkraftwerken in städtische Zentren zu übertragen oder um Stromnetze miteinander zu verbinden, die mit unterschiedlichen Frequenzen oder in verschiedenen Regionen betrieben werden. Unter HGÜ-Konverterstation versteht man eine spezielle Anlage, die in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystemen (HGÜ) verwendet wird, um Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umzuwandeln oder umgekehrt. Die Konverterstation besteht normalerweise aus mehreren Komponenten, darunter Transformatoren, Konverter, Filter, Schaltgeräte und Steuerungssysteme.
Der Markt für HGÜ-Konverterstationen umfasst die verschiedenen Unternehmen, die an der Konstruktion, Herstellung und Installation dieser Spezialanlagen beteiligt sind, sowie die Wartungs- und Serviceanbieter, die sie während ihrer gesamten Betriebsdauer unterstützen. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, die Notwendigkeit, die veraltete Stromübertragungsinfrastruktur zu modernisieren, und das wachsende Interesse an der Verbindung regionaler Stromnetze zur Verbesserung der Energiesicherheit und -resilienz angetrieben. Darüber hinaus wird die Stromkapazität von Tag zu Tag stärker von erneuerbaren Energien abhängig. Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) schätzt, dass erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 90 % der weltweiten Stromkapazität ausmachen könnten. Zusätzlich zu den Vorteilen für die Umwelt können erneuerbare Energien auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Der Sektor der erneuerbaren Energien hat weltweit Millionen von Arbeitsplätzen geschaffen und hat das Potenzial, in den kommenden Jahren noch viele weitere zu schaffen. Darüber hinaus können erneuerbare Energien die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen verringern, die Energiesicherheit verbessern und den Zugang zu Elektrizität in abgelegenen und unterentwickelten Gebieten ermöglichen. Es wird daher geschätzt, dass dies das Wachstum des globalen Marktes für HGÜ-Konverterstationen im prognostizierten Zeitraum ankurbeln wird.

Sektor der HGÜ-Konverterstationen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende installierte Kapazität für erneuerbare Energien – Die Welt hat in den letzten Jahren einen erheblichen Anstieg der Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien erlebt. Ende 2020 verfügten erneuerbare Energien über eine installierte Gesamtleistung von 2.799 GW, was einer Steigerung von 45 % gegenüber 2015 entspricht. HGÜ-Konverterstationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung erneuerbarer Energien, insbesondere über große Entfernungen. HGÜ-Konverterstationen werden zur Stromübertragung von Offshore-Windparks in Onshore-Netze eingesetzt. Da Offshore-Windparks in der Regel weit von der Küste entfernt liegen, ist die HGÜ-Übertragung häufig kostengünstiger und effizienter als die Verwendung herkömmlicher Wechselstromübertragungssysteme.
- Fortschreitende Urbanisierung auf der ganzen Welt – Steigende Einkommensniveaus und steigende Nachfrage nach Strom im ganzen Land tragen zu einer erhöhten Nachfrage nach HGÜ-Übertragung bei. Heutzutage leben 56 % seiner Bevölkerung in städtischen Gebieten, was die Nachfrage nach Elektrizität weltweit steigert. Es wird erwartet, dass sich die städtische Bevölkerung bis 2050 verdoppelt, wobei fast sieben von zehn Menschen in Städten leben.
- Anstieg der Forschungsausgaben – Das Wachstum des Weltmarktes im Prognosezeitraum ist außerdem auf erhöhte Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen, um kontinuierlich praktikablere Lösungen für die Stromübertragung zu finden. Forschungsberichte zeigen, dass sich die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung seit dem Jahr 2000 real mehr als verdreifacht haben und von etwa 680 Milliarden US-Dollar auf über 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 gestiegen sind.
- Schnell wachsende Chemieindustrie – Beispielsweise wird erwartet, dass die Chemienachfrage bis 2025 jedes Jahr um 8 % steigt. Bis 2025 wird Indiens Chemieindustrie 290 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt beitragen.
- Anstieg des Stromverbrauchs – Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) verbrauchte die Welt im Jahr 2020 fast 23.500 TWh (Terawattstunden) Strom und es wird erwartet, dass dieser Wert im Prognosezeitraum noch weiter ansteigt.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für die Installation von HGÜ-Endstationen – Die Kosten für die Installation von HGÜ-Endstationen können aufgrund verschiedener Faktoren, darunter Ausrüstungskosten, Bauarbeiten und andere, hoch sein, was das Marktwachstum voraussichtlich bremst.
- Mangel an Fachkräften
- Vorhandensein einer Produktalternative
Markt für HGÜ-Konverterstationen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
11,72 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
33,04 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der HGÜ-Konverterstation
Nennleistung (unter 500 MW, >500–1.000 MW, >1.000–1.500 MW, >1.500–2.000 MW, >2.000 MW)
Das>2000-MW-Segment wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 35 % an HGÜ-Konverterstationen halten, was auf die jüngsten Verbesserungen bei der Stromübertragungskapazität von Ventilen zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch der Bedarf an hoher Leistung bei der Anbindung erneuerbarer Energiequellen an das Netz das Wachstum des Marktsegments in Zukunft vorantreiben wird. Darüber hinaus wird geschätzt, dass das Segment der Netzgleichrichter-Umrichter auf der Grundlage der Technologie im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen wird. Dies ist auf die geringen Kosten und die hohe Zuverlässigkeit dieser Technologie im Vergleich zu Spannungszwischenkreiswandlern zurückzuführen. Das Segment >2000 MW bezieht sich auf große Stromübertragungsprojekte mit einer Leistung von 2000 Megawatt oder mehr. Die Mehrzahl der >2000-MW-Projekte befindet sich in Asien, allen voran China, Indien und Pakistan. Die am häufigsten für >2000-MW-Projekte verwendete Technologie ist die Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ), die über große Entfernungen effizienter ist als die herkömmliche Wechselstromübertragung (AC).
Komponente (Konverter, Gleichstromausrüstung, Konvertertransformator)
Es wird erwartet, dass das DC-Ausrüstungssegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 30 % an HGÜ-Konverterstationen halten wird. DC ist eine Abkürzung für Gleichstrom, also einen Strom, der in eine Richtung fließt. In Gleichstromkreisen fließt der Strom in eine Richtung, im Gegensatz zum Wechselstrom (AC), wo sich der Strom je nach Frequenz der Stromquelle 50 oder 60 Mal pro Sekunde umkehrt. Das Wachstum des Segments lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass die Produktion von Gleichstromgeräten schnell zunimmt, da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien, Energiespeichern und Elektrofahrzeugen weiter steigt. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wuchsen die weltweiten Installationen von Elektrofahrzeugladegeräten im Jahr 2020 um 40 % und erreichten insgesamt 1,4 Millionen Ladegeräte. Während die COVID-19-Pandemie die Produktions- und Installationsraten möglicherweise vorübergehend verlangsamt hat, geht der langfristige Trend in Richtung anhaltendes Wachstum im DC-Ausrüstungssegment.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Komponente |
|
Nach Leistungsbewertung |
|
Von Technologie |
|
Nach Konfiguration
|
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für HGÜ-Konverterstationen – regionale Übersicht
APAC-Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass die Region Asien-Pazifik bis Ende 2037 einen Marktanteil von HGÜ-Konverterstationen von etwa 35 % erobern wird, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass in China und Indien eine enorme Nachfrage nach Übertragungssystemen besteht und der Bedarf an Strom für den Transport von Massengütern in der Region wächst. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Installation von Elektrofahrzeugen in der gesamten Region das regionale Marktwachstum ankurbeln wird. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) ist China weiterhin führend in der Branche für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und stellt im Jahr 2020 fast 80 % der weltweiten Installationen. Der Strombedarf im asiatisch-pazifischen Raum wird in den nächsten Jahrzehnten aufgrund des Bevölkerungswachstums, der Urbanisierung und der wirtschaftlichen Entwicklung voraussichtlich deutlich steigen. Dies erhöht den Bedarf an einer effizienteren und zuverlässigeren Stromübertragungsinfrastruktur, einschließlich HGÜ-Konverterstationen. Viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum investieren in erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windkraft, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die HGÜ-Übertragungstechnologie ist für die Integration dieser variablen erneuerbaren Energiequellen in das Netz und die Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung von entscheidender Bedeutung.
Nordamerikanische Marktprognose
Bis Ende 2037 wird die Region Nordamerika voraussichtlich einen Marktanteil von mehr als 24 % an HGÜ-Konverterstationen ausmachen, was vor allem auf die schnelle Expansion der Automobilindustrie zurückzuführen ist. Ungefähr 923.000 Amerikaner sind in der Herstellung von Automobilen und deren Teilen tätig, und 1.251.600 arbeiten in Autohäusern. Ab dem Jahr 2021 wird die US-Automobil- und Teileindustrie einen Umsatz von rund 1,5 Billionen US-Dollar erwirtschaften. Die Automobilindustrie trägt 3 % zum BIP in Amerika bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass ein höheres Pro-Kopf-Einkommen der Anwohner den Umstieg auf individuelle, umweltfreundliche Fahrzeuge ermöglicht. Fast 75 % der Amerikaner sagen, dass sie im Jahr 2022 ein Auto besitzen würden, und weitere 20 % sagen, dass sie ein Geschäfts- oder Familienauto besitzen würden. Daher wird erwartet, dass dies das Marktwachstum vorantreiben wird.
Marktprognose für Europa
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für HGÜ-Konverterstationen in Europa bis Ende 2037 einen Großteil des Anteils halten wird, was vor allem auf die frühe und schnelle Einführung fortschrittlicher Technologien und die zunehmende Zahl von Offshore-Windparks zurückzuführen ist. Laut der Organisation WindEurope ist Europas Offshore-Windkraftkapazität im Jahr 2020 um 2,9 GW gestiegen. In diesem Jahr wurden 365 neue Offshore-Windturbinen gebaut wurden an das Stromnetz des Kontinents angeschlossen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Stromnachfrage das Marktwachstum ankurbeln wird.

Unternehmen, die die Landschaft der HGÜ-Konverterstationen dominieren
- ABB, Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens AG
- General Electric Company
- XJ Group Corporation
- Bharat Heavy Electricals Limited
- Alstom SA
- Nissin Electric Co Ltd.
- Toshiba Corporation
- Hitachi Ltd.
- C-EPRI Electric Power Engineering Co. Ltd
In the News
-
IBSRELA, der erste und einzige NHE3-Hemmer zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Verstopfung (IBS-C) bei Erwachsenen, ist jetzt vom biopharmazeutischen Unternehmen Ardelyx erhältlich. Das erste von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassene Ardelyx-Produkt ist IBSRELA.
-
Indegene, ein Anbieter technologiegestützter Gesundheitslösungen, und meta Me Health, der Hersteller von Regulora und ein Unternehmen für verschreibungspflichtige digitale Therapie (PDT), haben bekannt gegeben, dass Regulora ein Medikament zur Behandlung von Magenschmerzen (IBS) im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom ist.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3723
- Published Date: Mar 31, 2023
- Report Format: PDF, PPT