Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Hebe- und Aufzugsmotoren wird voraussichtlich bis Ende 2036 ein Volumen von 171 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, also 2024–2036, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4 % aufweisen. Im Jahr 2023 betrug das Branchenvolumen für Hebe- und Aufzugsmotoren über 96 Milliarden US-Dollar. Der Bedarf an Hebe- und Aufzugsmotoren, die mit hochmodernen Aufzugssystemen funktionieren, wird durch die Entstehung intelligenter Gebäude und des Internets der Dinge (IoT) vorangetrieben. Es wurde prognostiziert, dass die IoT-fähigen intelligenten Gebäude bis 2020 einen Umsatz von 44,81 Milliarden Dollar generieren werden. Dank dieser Motoren können Aufzüge jetzt schneller, sicherer, energieeffizienter und mit mehr Kontrolle und Sicherheit betrieben werden. Hersteller von Aufzugsmotoren investieren massiv in die Entwicklung verbesserter Sicherheitsfunktionen, um Unfälle zu minimieren und die Zuverlässigkeit von Personenaufzugsmotoren zu erhöhen. Intelligente Aufzüge werden in modernen Gebäuden immer häufiger eingesetzt, da sie für mehr Zuverlässigkeit, Komfort und Energieeinsparung sorgen. Diese Aufzüge nutzen fortschrittliche Datenanalyse-, Sensor- und Motorsteuerungstechnologien.
Darüber hinaus werden vertikale Transportmöglichkeiten wie Fahrsteige, Rolltreppen und Aufzüge mit der zunehmenden Urbanisierung immer gefragter. Dieser Trend treibt den Bedarf an Hebezeug- und Aufzugsmotoren voran, die große Lasten bewältigen können, reibungslos und geräuschlos laufen und über modernste Sicherheitsfunktionen verfügen. Außerdem werden diese Hebezeuge aufgrund ihrer überlegenen mechanischen Leistung und der Fähigkeit, große Gewichte präzise anzuheben, häufig in der Industrie, im Materialtransport und in der Baubranche eingesetzt.

Markt für Hebezeug- und Aufzugsmotoren: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden – Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Auswirkungen des Klimawandels besteht ein wachsender Bedarf an umweltfreundlichen Gebäuden, die energieeffiziente Technologien wie Aufzüge und Hebezeugmotoren verwenden. Hersteller, die Motoren mit geringeren Emissionen und geringerem Energieverbrauch anbieten können, sind in einer guten Position, um von diesem Trend zu profitieren. Der Bedarf an Aufzugsmotoren wächst in Entwicklungsländern wie Indien, China und Südostasien aufgrund des starken Infrastrukturausbaus, der Urbanisierung und der Nachfrage nach leistungsstarken Aufzugsmotoren sowohl in Wohn- als auch in Geschäftsgebäuden schnell. Darüber hinaus sehen Hersteller von Aufzugsmotoren lukrative Möglichkeiten auf dem Markt für Hebezeuge und Aufzugsmotoren aufgrund des wachsenden Bedarfs an Modernisierung und Reparatur veralteter Aufzugssysteme.
- Zunehmende Nutzung vonPermanentmagnetmotoren – Auf dem Markt für Hebe- und Aufzugsmotoren erfreuen sich Permanentmagnetmotoren aufgrund ihrer hohen Effizienz, geringen Größe und ihres geringen Wartungsbedarfs immer größerer Beliebtheit. Folglich nehmen Hersteller immer mehr dieser Motoren in ihr Produktsortiment auf. Der stärkste Antriebsmotortyp, der derzeit zum Verkauf angeboten wird, ist der Permanentmagnetmotor. Infolgedessen wird erwartet, dass die Nutzung von Permanentmagnetmotoren in einer Reihe von Branchen aufgrund des wachsenden Bedarfs an Motoren mit verbesserter Betriebseffizienz zunehmen wird. Darüber hinaus werden diese Motoren für den Einsatz in HLK-Systemen im gewerblichen und privaten Sektor in Betracht gezogen. Einem Bericht zufolge wird der HLK-Sektor bis 2025 aufgrund der jährlichen Erhöhung der globalen Temperaturen voraussichtlich um 11,6 % wachsen.
- Zunahme von Anpassung und Personalisierung – Anpassung und Personalisierung werden auf dem Markt für Hebe- und Aufzugsmotoren immer wichtiger, da die Hersteller eine größere Auswahl an Funktionen und Alternativen anbieten, um den individuellen Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Beispielsweise werden Getriebeantriebsmotoren häufig maßgeschneidert, um die einzigartigen Last- und Geschwindigkeitsspezifikationen eines Gebäudes zu erfüllen. Diese Motoren sind dafür ausgelegt, Aufzüge reibungslos und effizient zu bewegen. In jüngster Zeit hat Siemens seine Aktivitäten in den Bereichen Mittelspannungsumrichter, Motorspindeln, Getriebemotoren und Nieder- bis Hochspannungsmotoren unter diesem Namen konsolidiert. Das Portfolio umfasst neben kreativen Lösungen und Digitalisierung auch eine breite Palette von Serviceprodukten.
Herausforderungen
- Wachsender Wandel hin zur Nachhaltigkeit – Der wachsende Bedarf an umweltfreundlichen und energieeffizienten Technologien ist eines der Haupthindernisse. Die Hersteller müssen Motoren mit geringerem Energieverbrauch und geringeren Kohlenstoffemissionen entwickeln, da sich die Einstellung der Verbraucher und die Gesetzgebung in Richtung Nachhaltigkeit bewegen. Daher kann dieser Faktor das Wachstum des Marktes für Hebe- und Aufzugsmotoren behindern.
- Höhere Installations- und Wartungskosten können das Marktwachstum behindern
- Strenge Vorschriften und Compliance-Standards in der Bau- und Aufzugsbranche können das Marktwachstum behindern
Markt für Hebezeug- und Aufzugsmotoren: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ~ 4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 96 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~ 171 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Hebezeug- und Aufzugsmotoren
Motortyp [AC (Wechselstrommotoren mit Getriebe, Drehstrom-Induktionsmotoren) DC (Reihenschluss-Gleichstrommotoren, Nebenschluss-Gleichstrommotoren, Verbundmotoren, PMDC-Motoren)]
Der Markt für PMDC-Motoren für Hebezeuge und Aufzüge wird bis Ende 2036 voraussichtlich einen Marktanteil von 45 % erreichen. In der Branche haben permanente Gleichstrommotoren an Popularität gewonnen, seit Induktionsmotoren aus dem Verkehr gezogen wurden. Gleichstrommotoren haben einige Vorteile, darunter ihre geringe Größe, Benutzerfreundlichkeit und ihren eigenständigen Betrieb. PMDC-Motoren haben einen kleinen Formfaktor, einen hohen Wirkungsgrad und eine erhebliche Leistungs- und Drehmomentabgabe. Da sie in vielen verschiedenen Anwendungen weit verbreitet sind, können sie auch problemlos mit Batterien verbunden werden. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres Batteriebetriebs sind sie auch in vielen neuen Sektoren und Anwendungen hilfreich, z. B. bei Elektrowerkzeugen. Daher wird die zunehmende Verwendung von Elektrowerkzeugen auch das Wachstum des Marktes für Hebezeuge und Aufzüge beschleunigen. So wurden beispielsweise im Jahr 2020 weltweit mehr als 271 Millionen Elektrowerkzeuge für den gewerblichen Gebrauch verbraucht. Prognosen zufolge werden diese Zahlen weiter steigen und bis 2027 die Marke von 384,6 Millionen überschreiten. PMDC-Motoren werden in vielen verschiedenen Fahrzeugteilen eingesetzt, beispielsweise in Fenstern und Gebläsen für Klimaanlagen und Heizungssysteme, sowie in Laufwerken und Festplatten von PCs.
Endverbrauch (Wohn-, Gewerbe-, Industriebereich)
Der Markt für Hebe- und Aufzugsmotoren im Wohnbereich wird bis Ende 2036 voraussichtlich einen Marktanteil von 43 % erreichen. Wohnkomplexe und -strukturen sind stärker gefragt, insbesondere in Ballungsgebieten, wo Platz Mangelware ist. Vertikale Wohnmöglichkeiten wie Apartmentkomplexe und Hochhäuser werden immer beliebter, da die Bevölkerungsdichte in Städten zunimmt. Komfort und Zugänglichkeit werden auch in Wohnumgebungen immer wichtiger. Mithilfe von Aufzügen können sich Bewohner einfach und effektiv zwischen den Etagen bewegen, insbesondere wenn sie große oder sperrige Gegenstände transportieren. Aufgrund des zunehmenden Baus von Aufzügen in Wohnstrukturen besteht ein größerer Bedarf an Aufzugsmotoren und Hebezeugen. Technologische Entwicklungen haben auch die Kosten gesenkt und die Installation von Aufzügen und Hebezeugen in Wohnsituationen vereinfacht. Infolgedessen tragen diese Faktoren zum Wachstum des Wohnbereichs bei.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Hebe- und Aufzugsmotoren umfasst die folgenden Segmente:
Motorentyp |
|
Ausgangsleistung |
|
Endverbrauch |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenHebezeug- und Aufzugsmotorenindustrie - Regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Der Markt für Hebezeuge und Aufzugsmotoren im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 36 % halten. Das Wachstum ist auf die schnelle Urbanisierung und eine Zunahme der Bautätigkeit in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus tragen der Anstieg der Nachfrage nach Hochhäusern, die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Aufzugssystemen zum Wachstum des Marktes für Hebezeuge und Aufzugsmotoren bei. Darüber hinaus haben Länder wie China, Indien und Japan einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, der ihren Lebensstandard erhöht und mehr verfügbares Einkommen geschaffen hat. Die Förderung der Nutzung von Aufzügen und Hebezeugen wird auch durch lokale Infrastrukturentwicklungsprojekte und staatliche Bemühungen erheblich unterstützt. Diese Programme zielen darauf ab, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, die Zugänglichkeit zu erhöhen und die städtische Mobilität zu verbessern, was der Hotel- und Aufzugsmotorenbranche zugutekommt.
Europäische Marktstatistiken
Der europäische Markt für Hebe- und Aufzugsmotoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 28 % halten. In Europa gibt es eine beträchtliche Anzahl alternder Gebäude, die modernisiert und renoviert werden müssen. Einem Bericht zufolge wird die Gebäudesanierung in Europa von 2021 bis 2026 voraussichtlich um 55,6 Milliarden US-Dollar steigen. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach Aufzugsinstallationen und -modernisierungen, um die Zugänglichkeit zu verbessern und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Darüber hinaus hat die Europäische Union Richtlinien und Vorschriften erlassen, die die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gebäuden fördern. Dies hat zu einem verstärkten Fokus auf energieeffiziente Aufzugssysteme geführt und die Nachfrage nach Hebe- und Aufzugsmotoren in der Region angekurbelt.

Unternehmen, die den Markt für Hebezeug- und Aufzugsmotoren dominieren
- ABB Corporation
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Otis Worldwide Corporation
- Demag Cranes & Components GmbH
- Richardson International Limited
- Johnson Controls
In the News
- ABB hat die Veröffentlichung von ABB AbilityTM NGX Hoist Control angekündigt, einem weltweiten Steuerungssystem, das die Leistung und Sicherheit des Hebezeugbetriebs für Bergbauunternehmen maximiert. Es baut auf den zuverlässigen und bewährten vorherigen Versionen von Hebezeugsteuerungssystemen von ABB auf und bietet kleineren Unternehmen ein beispielloses Maß an Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit für neue oder renovierte Projekte. Durch die Standardisierung von Steuerungssystemen kann es auch größeren Unternehmen dabei helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
- Otis Worldwide Corporation (NYSE: OTIS) gab auf der 6. China International Import Expo (CIIE) die Einführung der öffentlichen Rolltreppe 515NPE und seines intelligenten Aufzugssystems der nächsten Generation, des digitalen Aufzugs Otis Gen360TM, bekannt. Ziel beider Produkte ist es, das Reiseerlebnis zu verbessern, indem sie das Reisen in der Stadt sicherer und reibungsloser machen.
Autorenangaben: Richa Gupta
- Report ID: 5579
- Published Date: Jan 25, 2024
- Report Format: PDF, PPT