Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Heizöladditive betrug im Jahr 2024 über 6,62 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 12,64 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 5,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Heizöladditiven auf 7,17 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die wachsende Tendenz der Regierungsbehörden zurückzuführen, umweltfreundliche Kraftstoffzündung und Transportmittel, niedrige Kosten, eine bessere Kraftstoffeffizienz und eine zunehmende Aufmerksamkeit für Kohlenstoffemissionen und Treibhausgase zu fördern. Darüber hinaus steigen die Preise für Kraftstoffe weltweit exponentiell an, und es wird geschätzt, dass dieser Faktor das Wachstum des Marktes für Heizöladditive im Prognosezeitraum vorantreiben wird. Beispielsweise wurde im Jahr 2022 der durchschnittliche globale Benzinpreis auf etwa 1,35 USD pro Liter geschätzt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass globale Markttrends für Heizöladditive, wie z. B. die Zunahme staatlicher Initiativen zur Ergreifung erheblicher Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und schädlichen Treibhausgasen, da Heizöladditive das Heizöl gründlich verbrennen, das Marktwachstum im Prognosezeitraum positiv beeinflussen werden. Aufgrund dieser Faktoren ist Weltweit ist ein Anstieg des Heizölverbrauchs zu beobachten. In einem von der IEA im Jahr 2021 veröffentlichten Bericht wurde der weltweite CO2-Ausstoß aus Öl auf über 650 Mt geschätzt. Darüber hinaus verwenden Menschen Heizölzusätze, um eine intensive Wartung des Motors oder den Ausfall des Kessels eines Fahrzeugs zu vermeiden. Daher wird erwartet, dass all diese Faktoren auch das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben.

Sektor Heizöladditive: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Zunehmende Fälle von Motorausfällen – Die Hauptaufgabe von Heizöladditiven besteht darin, den Tank, die Motoren und die Kessel sauber zu halten, sodass die Gefahr eines Motorausfalls geringer ist. Es kann sehr teuer sein, die Motoren wieder reparieren zu lassen, und es ist auch mit schweren Zwischenfällen zu rechnen. Beispielsweise verursacht ein einzelner Ausfall eines Strahltriebwerks einen Verlust von etwa 300.000 Flugstunden. Darüber hinaus werden weltweit jedes Jahr fast 200 Fälle von Motorausfällen beobachtet.
-
Weltweit steigende Dieselproduktion – Diesel ist eine spezielle Kraftstoffart, die für eine bessere Kraftstoffeffizienz Heizölzusätze erfordert. Diesel ist auch einer der am meisten bevorzugten Kraftstoffe gegenüber anderen alternativen Produkten. Beispielsweise wurden im Jahr 2021 in den Vereinigten Staaten mehr als 45 Milliarden Gallonen Diesel verbraucht, während im gleichen Jahr etwa 1 Milliarde Barrel Diesel in den USA produziert wurden.
-
Zunehmende Besorgnis über den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen – Fahrzeuge stoßen große Mengen Kohlendioxid aus, was die Umwelt schädigt. Die meisten schädlichen Gase werden durch eine Fehlfunktion des Motors dieser Fahrzeuge verursacht. Beispielsweise wurden im Jahr 2020 fast 40 % der CO2-Emissionen durch Personenkraftwagen verursacht, während etwa 20 % der Emissionen durch mittelschwere und schwere Lkw verursacht wurden.
-
Steigerung der Automobilproduktion zur Ankurbelung des Marktwachstums – Automobile haben mit Ausnahme von Elektrofahrzeugen den höchsten Kraftstoffbedarf. Es ist ein Anstieg der Produktion und des Automobilabsatzes zu beobachten, der das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird. Beispielsweise wird geschätzt, dass im Jahr 2021 weltweit etwa 75 Millionen Kraftfahrzeuge produziert werden.
Herausforderungen
- Präsenz alternativer Kraftstoffe
- Höhere Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Da das Produktionsvolumen von Elektrofahrzeugen wächst, wird auch dieser Faktor immer wichtiger, um das Marktwachstum im Prognosezeitraum zu begrenzen. Elektrofahrzeuge werden vollständig mit Strom betrieben und werden hauptsächlich hergestellt, um den Bedarf an Kraftstoff zu eliminieren. Beispielsweise wurde erwartet, dass bis zum Jahr 2030 weltweit mehr als 120 Millionen Elektrofahrzeuge ausverkauft sein werden, darunter Autos, schwere Lkw, Busse und andere.
- Erfordernis einer großen Geldsumme als Erstinvestition
Markt für Heizöladditive: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,62 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
12,64 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Heizöladditiven
Endnutzer (Industrie, Privathaushalt, Gewerbe)
Der globale Markt für Heizöladditive wird segmentiert und hinsichtlich Nachfrage und Angebot nach Endverbrauchern in Industrie, Privathaushalt und Gewerbe analysiert. Von den drei Arten von Endverbrauchern dürfte das kommerzielle Segment im Jahr 2037 den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf den weltweit steigenden Absatz von Kraftstoffadditiven zurückzuführen. Es ist zu beobachten, dass der Verkauf von Kraftstoffadditiven aufgrund der steigenden Nachfrage in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie sowie der Verschlechterung der Rohölqualität zunimmt. Darüber hinaus ist in den letzten Jahrzehnten ein deutlicher Anstieg der globalen Kraftstoffpreise zu beobachten. Beispielsweise wurde prognostiziert, dass die globale Automobilindustrie im Jahr 2021 aufgrund eines Gesamtabsatzes von rund 65 Millionen Automobilen wachsen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zunahme staatlicher Initiativen zur Unterstützung der Lieferkette und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz das Segmentwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.
Kraftstofftyp (Biodiesel, Diesel, LPG, Benzin)
Der weltweite Markt für Heizöladditive wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Kraftstoffart in Biodiesel, Diesel, Flüssiggas und Benzin analysiert. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Dieselsegment im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil einnehmen wird. Das Wachstum des Segments ist auf den sprunghaften Anstieg des Dieselverbrauchs zurückzuführen, der die Beimischung hoher Dosierungen von Additiven zum Diesel erfordert, um mehr Leistung und Effizienz zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum des Segments vorantreibt, besteht darin, dass mit Diesel betriebene Motoren gegenüber benzinbetriebenen Motoren bevorzugt werden, da sie nachweislich weniger Kohlendioxid ausstoßen und somit umweltfreundlicher sind. Beispielsweise wird festgestellt, dass ein Passagier jedes Jahr etwa 4 Tonnen Kohlendioxid ausstößt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Kraftstoffart |
|
Nach Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für Heizöladditive – regionale Übersicht
APAC-Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 aufgrund der ständig steigenden Nachfrage nach Öl in der Automobilindustrie den Großteil des Umsatzes dominieren wird. Das Wachstum des Marktes kann hauptsächlich auf die ständig steigende Nachfrage nach Öl in der Automobilindustrie zurückgeführt werden, da ein großer Teil der Bevölkerung Zwei- und Dreiräder kauft. Schätzungen zufolge sind China und Indien die größten Anteilseigner, da sie eine größere Anzahl von Personenkraftwagen und Personenkraftwagenzubehör herstellen. Darüber hinaus wurden im Jahr 2020 im asiatisch-pazifischen Raum rund 30 Millionen Personenkraftwagen hergestellt und verkauft. Daher wird erwartet, dass ein solches Wachstum in der Automobilindustrie das Marktwachstum in der Region im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Andererseits wird erwartet, dass das schnelle Wachstum im verarbeitenden Gewerbe der Region, unterstützt durch große Investitionen, den Markt im Prognosezeitraum ebenfalls vergrößern wird. Die Industrieproduktionsrate in der Region wird voraussichtlich exponentiell wachsen, was einen ordnungsgemäßen Transport erfordert, der voraussichtlich die Nachfrage nach höherem Kraftstoffverbrauch ankurbeln wird, was voraussichtlich einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren des Marktes im Prognosezeitraum sein wird.
Marktprognose für Europa
Der europäische Markt für Heizöladditive dürfte im Prognosezeitraum neben den Märkten in allen anderen Regionen den zweitgrößten Anteil haben. Das Wachstum des Marktes lässt sich vor allem auf die Tatsache zurückführen, dass Europa der führende Markt für Kraftstoffadditive ist, während Russland, Deutschland und Frankreich voraussichtlich die Länder sein werden, die den größten Marktanteil halten. In dieser Region ist die Verwendung von Heizöladditiven sichtbar durch die EU-Verordnung REACH geregelt, die für Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe steht. Das Wachstum des Marktes in dieser Region wird auch durch das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung und der Regierung für Umweltveränderungen aufgrund des höheren Kohlendioxidausstoßes aus Kraftstoffen erwartet. Es wurde beobachtet, dass in Europa etwa 30 % des CO2 durch den Straßenverkehr ausgestoßen werden. Daher wird prognostiziert, dass all diese Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Unternehmen, die die Branche der Heizöladditive dominieren
- East Cork Oil Company Unlimited Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
- Yorkshire Oils Ltd
- Estuary Oils Depot
- HomeFuels Direct Ltd
- Bell Performance, Inc.
- Afton Chemical Corporation
- BASF SE
- Lubrizol Corporation
- CPS Fuels Ltd
In the News
-
HomeFuels Direct Ltd wird Teil von Certas Energy UK Limited. HomeFuels ist ein führendes Unternehmen für Online-Heizölverbraucher im Vereinigten Königreich.
-
Afton Chemical Corporation hat seine Phase-3-Erweiterung im Schmierstoff- und Kraftstoffadditivsektor in der APAC-Region abgeschlossen, um GPA-Mischkapazitäten in eine chemische Additivfertigungsanlage in Singapur zu integrieren.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 4080
- Published Date: Jun 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT