Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für Frostschutzmittel von 5,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt, wobei im gesamten Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 7 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Umsatz der Branche mit Frostschutzmitteln im Jahr 2025 auf 6,13 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Hauptgrund für das Wachstum des Marktes ist die zunehmende Nutzung von Fahrzeugen weltweit. Zur Veranschaulichung: Steigende Standards für die Kraftstoffeffizienz sind für Autos und Transporter von entscheidender Bedeutung, da selbst im Rahmen der Netto-Null-Emissionen bis 2050 etwa 80 % der Autos und Transporter auf der Straße im Jahr 2030 immer noch von Verbrennungsmotoren angetrieben werden. Die Verkäufe von schweren, weniger leistungsstarken SUVs machten im Jahr 2022 fast 46 % der internationalen Verkäufe aus, während Elektrofahrzeuge genau 14 % der Verkäufe ausmachten. Immer mehr Länder entwickeln Standards für die Effizienz von Fahrzeugen und einige verlangen sogar den Verkauf emissionsfreier Fahrzeuge.
Ein weiterer Grund, der den Markt für Frostschutzmittel im Prognosezeitraum ankurbeln wird, ist die weltweit steigende Nachfrage nach Kühlmittel im Dienstleistungssektor. Beispielsweise unterscheidet sich der von MAC genutzte Prozentsatz des jährlichen Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen je nach Land und liegt im Durchschnitt zwischen 3 % in kälteren Klimazonen und 20 % in heißeren Klimazonen. Dennoch kann der MAC über kürzere Zeiträume in warmen Klimazonen und bei dichtem Verkehr einen Spitzenwert von über 40 % erreichen. Bei Elektrofahrzeugen kann MAC an heißen und feuchten Tagen die Reichweite um etwa 50 % einschränken. Kfz-Klimaanlagen funktionieren unter instabiler Belastung, um den Fahrgästen Komfort bei extremen Außentemperaturen zu bieten. Bei mittleren Betriebssituationen macht sich die Temperaturschicht im Luftstrom am Ausgang des Verdampfers bemerkbar, was zu einer Überhitzung der Passagiere führen kann. Not. Die Ursache für dieses Problem ist die ungleichmäßige Versorgung der parallelen Kanäle des Verdampfers mit der Kühlflüssigkeitsphase aus dem zweiphasigen Verschmelzungsstrom im Kopf.

Frostschutzsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritt in der Technologie – Die Einführung leistungsstarker Pkw und Lkw stellt ständig steigende Anforderungen an jedes Motormanagement. Da aktuelle Systeme viel schneller und bei höheren Temperaturen laufen, benötigen moderne Motoren hocheffiziente Kühlsysteme, die dafür sorgen, dass sie das ganze Jahr über auf höchstem Niveau funktionieren. Zeitgenössische Motorstrukturen haben zur Einführung neuer bahnbrechender Komponenten in Motorkühlsystemen geführt. Die häufige Verwendung herkömmlicher Frostschutzmittel hat in vielen Situationen nachweislich negative Auswirkungen auf die Lebensdauer eines modernen Motorkühlsystems. Da Elektrofahrzeuge (EVs) den Markt für Frostschutzmittel immer stärker erobern, wird Sicherheit zu einem vorrangigen Gedanken. Zu den entscheidenden Mitteln, die den sicheren Betrieb von Elektrofahrzeugen bestätigen, gehören Kühlmittel mit geringer Elektrizität, die weniger als 100 µS/cm wiegen. Als Reaktion auf diese Anforderung führt Q8Oils eine Reihe von BEV-Sicherheitskühlmitteln ein, die speziell für Elektrofahrzeuge geplant sind.
- Weltweit wachsende Besorgnis über die Umwelt –Im letzten Jahrzehnt sind ökologische Probleme zu einem großen Thema des öffentlichen Denkens geworden. Die Menschen haben begonnen, ein zunehmendes Umweltbewusstsein und eine positive Einstellung gegenüber Umweltfaktoren zu entwickeln. Insbesondere junge Menschen haben begonnen, sich aktiv an Umweltherausforderungen zu beteiligen, indem sie grüne Bewegungen organisieren und politische Entscheidungsträger einbeziehen. Um die Ökologie zu schützen, beteiligen sich Menschen derzeit an einer großen Jugendbewegung, einer Art Revolution, wie jemand sie nannte, namens Fridays for Future (FFF), die weltweit zu mehreren internationalen Klimastreiks geführt hat. Daher tendieren die Menschen in letzter Zeit immer mehr zu nachhaltigen Lösungen, um die Welt für alle sicherer zu machen.
- Jüngste zunehmende Trends bei Lkw und Bussen –Die Lkw- und Busbranche erlebt einen tiefgreifenderen Wandel, der durch mehrere Trends vorangetrieben wird, die die Unternehmenslandschaft intern umgestalten. Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, müssen sich auf diese Trends einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, die betriebliche Effektivität zu steigern und den sich verändernden Kundenaussichten gerecht zu werden. Die Digitalisierung von Geschäftstechniken umfasst beispielsweise die universelle Vereinbarung mit Technologien wie Cloud Computing, Softwarelösungen und IoT-Geräten (Internet of Things), um Abläufe zu maximieren und zu modernisieren.
Herausforderungen
- Wiederverwendung von Motorkühlmittel und Frostschutzmittel – Im Allgemeinen ist es möglich, Motorkühlmittel zu recyceln, wenn einige vorbeugende Maßnahmen getroffen werden. Wenn man jedoch die Gefahren des Kühlmittel-Recyclings und den Aufwand, den man aufbringen muss, um sicherzustellen, dass es sicher funktioniert, in Betracht zieht, finden es die meisten Menschen einfacher und schätzen den geringen Aufwand für die Verwendung von frischem Frostschutzmittel. Das größte Problem beim Recycling von Kühlmittel besteht darin, dass dadurch Partikel in Ihr Kühlsystem gelangen können. Wenn es nicht gelingt, die Kühlmittelauffangwanne vor dem Entleeren gründlich zu reinigen, kann es einfach zu Verunreinigungen kommen. Es kann sehr leicht passieren, dass kleine Wirkstoffpartikel übersehen werden, und wenn doch, können diese beim erneuten Einfüllen des Frostschutzmittels wieder in den Motor gelangen. Um dem entgegenzuwirken, filtern Menschen, die ihr Kühlmittel recyceln, es im Allgemeinen, um sicherzustellen, dass nichts Unerwünschtes in den Motor gelangt.
- Volatilität von Rohstoffen
- Strenge Regierungsvorschriften
Frostschutzmittelmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Frostschutzmittel-Segmentierung
Typ (Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol)
Das Ethylenglykol-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 56 % am weltweiten Frostschutzmittelmarkt ausmachen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der zunehmende Einsatz von Ethylenglykol bei der Enteisung, das Verbot der Überhitzung von Kühlern, die Sicherheit gegen das Einfrieren von Kühlern und hydraulische Bremsen die Marktanforderungen voraussichtlich erhöhen werden. Darüber hinaus nimmt der Einsatz als Wärmeleiter in Heizungs- und Sanitäranlagen zu. Kühlsystemen ist möglich, das Marktwachstum weiter anzukurbeln. Die Wärmeübertragungskapazität von Nanoflüssigkeiten aus Graphenoxid/deionisiertem Wasser und Ethylenglykol wird vorläufig in Kühlmittelanwendungen für Autokühler untersucht, bei denen die Frostschutzmitteldurchflussrate bei einer bestimmten Kühlmitteltemperatur von 90 °C zwischen 180 und 420 (LPH) variiert. Die Beurteilung der Beständigkeit erfolgt durch eine visuelle Inspektion und einen Zeta-Kapazitätstest. Die Konzentration des Nanofluids wurde durch Oszillieren des U-Rohr-Dichtemessgeräts bestimmt. Die maximierte Mischung aus 60 % EG, 40 % DW und 0,1 Gew. % GO zeigte eine höhere Wärmeübertragung des verwendeten Heizkörpersystems.
Fahrzeugtyp (Pkw, niedrige Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge, Baumaschinen)
Es wird erwartet, dass das Pkw-Segment im Frostschutzmittelmarkt bis 2037 57 % des Umsatzanteils ausmachen wird. Diese Vormachtstellung wird durch die zunehmende Produktion und Nutzung von Pkw auf der ganzen Welt erreicht. Elektrofahrzeuge sind die wichtigste Technologie zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs, einem Sektor, der zu mehr als 15 % der weltweiten energiebedingten Emissionen beiträgt. In den letzten Jahren kam es zu einem zahlenmäßigen Anstieg des Verkaufs von Elektrofahrzeugen, verbunden mit einer verbesserten Reichweite, einer breiteren Modellverfügbarkeit und einer verbesserten Ausführung. Elektroautos für Personenkraftwagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit – Schätzungen zufolge werden 18 % der neuesten verkauften Autos im Jahr 2023 Elektroautos sein. Wenn das in den letzten zwei Jahren beobachtete Wachstum beibehalten wird, können die CO2-Emissionen von Autos bis 2030 auf einen Pfad gebracht werden, der in das Net Zero Emissions by 2050 (NZE)-Szenario integriert ist. Eine internationale Sensation sind Elektrofahrzeuge allerdings noch nicht. Aufgrund des vergleichsweise hohen Kaufpreises für ein Elektrofahrzeug und der mangelnden Zugänglichkeit der Ladeinfrastruktur waren die Verkäufe in wachsenden und aufstrebenden Volkswirtschaften langsam.
Unsere eingehende Analyse des globalen Frostschutzmittelmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Geben Sie ein. |
|
Bewerbung |
|
Additive Technologie OE & Aftermarket |
|
Vertriebskanal |
|
Fahrzeugtyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenFrostschutzmittelindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktanalyse
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 47 % ausmachen wird. Diese Expansion wird sich aufgrund der zunehmenden Produktion von Elektrofahrzeugen in dieser Region bemerkbar machen. Darüber hinaus kontrolliert China weiterhin die Herstellung und den Verkauf von Elektro- (und Brennstoffzellen-)Lkw und -Bussen. Im Jahr 2022 wurden in China 54.000 neueste Elektrobusse und schätzungsweise 52.000 mittelschwere und schwere Elektro-Lkw vermarktet, was 18 % bzw. 4 % des Gesamtabsatzes in China und etwa 80 % bzw. 85 % des internationalen Einzelabsatzes ausmachte. Darüber hinaus sind viele der in Lateinamerika, Nordamerika und Europa vermarkteten Busse und Lkw chinesische Marken.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Frostschutzmittelmarkt in der Region Nordamerika wird ebenfalls ein massives Wachstum verzeichnen und beim weltweiten Umsatzanteil den zweiten Platz einnehmen. Diese Dominanz macht sich durch die Existenz einer gut etablierten Automobilindustrie bemerkbar. Darüber hinaus erwirtschaftete die nordamerikanische Automobilindustrie zuletzt einen Jahresumsatz von über 500 Milliarden US-Dollar und beschäftigt nach Angaben der National Automobile Dealers Association (NADA) mehr als 1,7 Millionen Menschen. In Bezug auf die Erzeugung bleibt Nordamerika mit mehr als 17 Millionen erzeugten Fahrzeugen pro Jahr ein wichtiger Akteur.

Unternehmen, die die Frostschutzmittellandschaft dominieren
- Royal Dutch Shell GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Ausführung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- CCI Corporation
- BASF SE
- Old World Industries Inc.
- KMCO
- SONAX GmbH
- KOST USA, Inc.
- Recochem Inc.
- Amsoil
- MITAN
In the News
- 26. Januar 2024: Shell Deutschland GmbH hat eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) getroffen, um den Hydrocracker am Standort Wesseling im Energie- und Chemiepark Rheinland in eine Erzeugungseinheit für Grundöle der Gruppe III umzuwandeln, die zur Herstellung hochwertiger Schmierstoffe wie Motoren- und Getriebeöle verwendet werden. Bis 2025 wird der Rohölumschlag am Standort Wesseling eingestellt, am Standort Godorf jedoch weitergeführt.
- 16. Januar 2024: Die Shell Deutschland GmbH hat sich darauf geeinigt, ihre nigerianische Onshore-Firma The Shell Petroleum Development Company of Nigeria Limited (SPDC) an Renaissance zu übergeben, einen Zusammenschluss von fünf Organisationen, zu dem vier in Nigeria ansässige Explorations- und Erzeugungsunternehmen sowie ein globaler Energiekonzern gehören.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 5741
- Published Date: Feb 28, 2024
- Report Format: PDF, PPT