Marktgröße und Marktanteil von Glamping-Zeltstoffen nach Materialart (Polyester, Baumwoll-Canvas, PVC-beschichtetes Polyester, Nylon); Anwendung; Stoffbehandlung; Endverbraucher – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8128
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 25, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Stoffe für Glamping-Zelte:

Der Markt für Glamping-Zeltstoffe hatte 2025 ein Volumen von 457 Millionen US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 997 Millionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Glamping-Zeltstoffe auf 494 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Glamping-Zeltstoffe dürfte vor allem aufgrund erheblicher staatlicher Investitionen in die Glamping-Infrastruktur wachsen. Der Tourismus, eine weltweit stark wachsende Branche mit über 700 Millionen Ankünften und Einnahmen von über 500 Milliarden US-Dollar, trägt maßgeblich zu Einkommen, Beschäftigung und Deviseneinnahmen bei. Trotz Indiens bescheidenem Anteil von 0,4 % an den internationalen Ankünften ermöglicht der starke inländische religiöse Tourismus dem Sektor, 5,6 % zum BIP beizutragen und 20 Millionen Menschen direkt zu beschäftigen. Darüber hinaus treibt das Wachstum des Ökotourismus die Nachfrage an und fördert die Marktexpansion. So macht beispielsweise der naturbasierte Tourismus rund 20 % des weltweiten Tourismus aus und stößt weltweit auf großes Interesse. Schutzgebiete verzeichnen schätzungsweise 8 Milliarden Besuche pro Jahr, was einen wirtschaftlichen Effekt von etwa 600 Milliarden US-Dollar generiert und die Bedeutung des Sektors sowohl für den internationalen Reiseverkehr als auch für die Weltwirtschaft unterstreicht. Darüber hinaus stieg die weltweite Produktion von Textilfasern von 58 Millionen Tonnen im Jahr 2000 auf 116 Millionen Tonnen im Jahr 2022 und wird Prognosen zufolge bis 2030 etwa 147 Millionen Tonnen erreichen. Laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur verzeichneten die Bestellungen von Polyestergeweben mit Recyclinganteil einen jährlichen Anstieg von 14 %.

Polyester bleibt die dominierende Faser in den globalen Lieferketten. Die Produktion stieg von 63 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf 71 Millionen Tonnen im Jahr 2023 und entspricht damit 57 % der gesamten Faserproduktion. Auch recyceltes Polyester verzeichnete ein Wachstum von rund 8,6 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf etwa 8,9 Millionen Tonnen im Jahr 2023. Laut FRED lag der Erzeugerpreisindex (PPI) für Textilprodukte und Bekleidung für Polyesterfasern im Mai 2022 bei 126,694. Glamping-Zelte bestehen typischerweise aus strapazierfähigen, wetterfesten Stoffen wie Canvas, Baumwollmischgewebe und behandeltem Polyester, die für Festigkeit, Atmungsaktivität sowie UV- und Wasserschutz sorgen. Der zunehmende Ökotourismus, Erlebnisreisen und luxuriöse Outdoor-Aufenthalte treiben die starke globale Nachfrage an. Das Marktwachstum wird durch den expandierenden Abenteuertourismus, Innovationen bei nachhaltigen Materialien und steigende Investitionen in hochwertige Campinginfrastruktur weltweit unterstützt.

Glamping Tents Fabric Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Die Nachfrage der Verbraucher nach Langlebigkeit: Langlebigkeit ist zu einem entscheidenden Faktor auf dem Markt für Glamping-Zeltstoffe geworden. Da Glamping Outdoor-Abenteuer und Luxus vereint, müssen Zelte unterschiedlichen Klimabedingungen, starker Beanspruchung und langer Nutzung im Freien standhalten und dabei Komfort und Stil bewahren. Dieser Bedarf hat die Beliebtheit von Stoffen wie behandeltem Canvas, Ripstop-Nylon und hochdichtem Polyester erhöht, die Stärke und Widerstandsfähigkeit bieten. Hersteller entwickeln zudem Stofftechnologien mit UV-Schutz, Wasserdichtigkeit und Abriebfestigkeit weiter, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Da Langlebigkeit mit Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristigem Wert gleichgesetzt wird, sichern sich Premium-Stoffe eine stärkere Position im Markt für Glamping-Zeltstoffe. Dieser Trend unterstreicht, wie Langlebigkeit Innovation und Wettbewerbsfähigkeit bei Glamping-Zeltmaterialien vorantreibt.
  • Staatliche Förderung ländlicher und umweltfreundlicher Infrastruktur: Zahlreiche Regierungen unterstützen und fördern den ländlichen Tourismus und nachhaltige Unterkünfte durch Zuschüsse, Steuervergünstigungen und Infrastrukturprogramme. In vielen Regionen führt die Förderung nachhaltiger Baustandards zu einem verstärkten Einsatz hochwertiger, ökologisch zertifizierter Stoffe für Glamping-Zelte. Die Einhaltung von Brandschutz- und Umweltauflagen trägt häufig dazu bei, dass Hersteller zu konformen und nachhaltigen Anbietern werden. Die Zertifizierungsprozesse zur Erfüllung der Umweltauflagen sind zeitaufwendig, da Lieferanten emissionsarme Textilien entwickeln müssen, die den Zertifizierungsanforderungen entsprechen. Dies ermöglicht Marktwachstum und verschafft konformen und nachhaltigen Anbietern einen Wettbewerbsvorteil.
  • Veränderungen in der Handelspolitik: Geopolitische Bedenken führen zu einer Umstrukturierung der Lieferketten. Die EU-CO₂-Grenzsteuer verteuert importierte traditionelle Textilien. Im Jahr 2022/23 erwirtschaftete der englische Ferienpark- und Campingplatzsektor 9,2 Milliarden Pfund an Besucherausgaben, sicherte 170.429 Vollzeitstellen und trug 5,45 Milliarden Pfund zum Bruttoinlandsprodukt bei. Darüber hinaus flossen durch Instandhaltungsausgaben von Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzern rund 964,4 Millionen Pfund in die britische Wirtschaft, was die erhebliche wirtschaftliche Bedeutung des Sektors unterstreicht.

Neue Handelsdynamiken

Markisen-, Zelt- und Segelhandel im Jahr 2023

Exportland

Handelswert (USD)

Importland

Handelswert (USD)

China

2,9 Mrd. USD

Vereinigte Staaten

912 Mio. USD

Deutschland

305 Mio. USD

Deutschland

508 Mio. USD

Bangladesch

286 Mio. USD

Frankreich

395 Mio. USD

Quellen : OEC

Herausforderungen

  • Brandschutzbestimmungen: Weltweit gelten strenge Brandschutzbestimmungen für Unterkünfte im Freien. Um diese zu erfüllen, sind flammhemmende Behandlungen erforderlich, die die Stoffstruktur, Atmungsaktivität und Umweltverträglichkeit verändern können. Die raschen Änderungen der Bau- und Sicherheitsvorschriften erfordern fortlaufende Prüfungen. Die Berücksichtigung von Nutzerkomfort, Brandschutz und neuen Umweltzertifizierungen erhöht die Kosten und Risiken und schränkt die Gestaltungsmöglichkeiten für hochwertige Glamping-Zelte ein.
  • Lieferkettenunterbrechungen: Glamping-Anbieter weltweit sind auf Stofflieferanten und chemische Ausrüstungsbetriebe angewiesen, die auf die Herstellung von für Glamping geeigneten Stoffen spezialisiert sind. Geopolitische Instabilität, Lieferverzögerungen und Preisschwankungen bei Rohstoffen (insbesondere bei Kunstfasern) können die Verfügbarkeit beeinträchtigen oder zu Unsicherheiten bei Lieferzeiten führen. Begrenzte lokale Produktionskapazitäten verstärken das Risiko von Engpässen und zwingen Zelthersteller, höhere Lagerbestände zu halten oder Zuschläge zu zahlen, um die pünktliche Lieferung hochwertiger Stoffe vor Ort sicherzustellen.

Marktgröße und Prognose für Stoffe für Glamping-Zelte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

8,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

457 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

997 Millionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Stoffe für Glamping-Zelte:

Endnutzersegmentanalyse

Das Segment der gewerblichen Anbieter wird voraussichtlich bis 2035 profitabel wachsen und mit einem Marktanteil von 59 % den größten Anteil am Markt für Glamping-Zeltstoffe halten. Dieses Segment expandiert, da Resorts, Luxuscampingplätze und Öko-Resorts zunehmend in strapazierfähige, wetterfeste Stoffe investieren, um der steigenden Nachfrage nach Glamping gerecht zu werden. Laut dem aktuellen Welttourismusbarometer der Vereinten Nationen werden von Januar bis Juli 2024 rund 790 Millionen internationale Touristen erwartet. Dies entspricht einem Anstieg von 11 % gegenüber 2023 und liegt nur 4 % unter dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019 – ein deutliches Zeichen für die starke Erholung des globalen Reiseverkehrs. Diese Unternehmen legen Wert auf hochwertige Materialien mit hervorragendem UV-Schutz, Feuerbeständigkeit und ansprechender Optik, um den Komfort und die Sicherheit ihrer Gäste zu erhöhen. Kontinuierliche Modernisierungen und Großbestellungen von Hotelketten sorgen für ein gleichbleibendes Absatzvolumen und machen gewerbliche Anbieter zu einem wichtigen Wachstumsmotor für den globalen Markt für Glamping-Zeltstoffe.

Segmentanalyse der Materialarten

Es wird erwartet, dass der Polyesteranteil am Markt für Glamping-Zeltstoffe bis 2035 auf 49 % steigen wird. Grund dafür ist die zunehmende Verwendung von recyceltem Polyester, die durch die EU-Vorschrift für Betreiber zur Verwendung von Recyclingmaterialien bedingt ist. Die weltweite Produktion von recycelten Polyesterfasern stieg von rund 8,6 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf etwa 8,9 Millionen Tonnen im Jahr 2023, was ein stetiges jährliches Wachstum in der nachhaltigen Textilherstellung widerspiegelt. Polyestergewebe sind leicht, schnelltrocknend und kostengünstig und eignen sich daher ideal für unterschiedliche Klimazonen und häufige Nutzung. Ihre Farbechtheit, Schimmelresistenz und die Möglichkeit, wasserdichte Beschichtungen zu tragen, machen sie für Hersteller und Betreiber attraktiv, die langlebige und ästhetisch ansprechende Zelte suchen. Dies trägt zu einer kontinuierlichen Verbreitung von Polyester in luxuriösen Outdoor-Unterkünften und umweltfreundlichen Glamping-Anlagen weltweit bei.

Segmentanalyse der Textilbehandlung

Der Markt für wasserdichte Zelte wird voraussichtlich bis 2035 ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Anteil von Zeltstoffen für Glamping-Zelte wird dabei 41 % betragen. Treiber dieser Entwicklung ist die steigende Beliebtheit nachhaltiger Imprägnierungen, die den Vorgaben der US-Umweltschutzbehörde (EPA) entsprechen. Reisende erwarten luxuriöse Campingerlebnisse ohne Lecks und Feuchtigkeit, was die Nachfrage nach fortschrittlichen wasserabweisenden Beschichtungen und laminierten Textilien ankurbelt. Innovationen im Bereich umweltfreundlicher Imprägnierungen und atmungsaktiver Membranen verbessern Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. So können Zelte auch starkem Regen standhalten und gleichzeitig die Belüftung gewährleisten. Dies fördert die Akzeptanz von Zelten in Premium-Glamping-Resorts und Ökotourismus-Destinationen weltweit.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Glamping-Zeltstoffe umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Materialart

  • Polyester
  • Baumwoll-Canvas
  • PVC-beschichtetes Polyester
  • Nylon

Anwendung

  • Flexible Verpackung
  • Starre Verpackung
  • Laminierte Rohre

Stoffbehandlung

  • Wasserdicht
  • UV-beständig
  • Feuerhemmend

Endbenutzer

  • Gewerbliche Betreiber
  • Einzelverbraucher
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Glamping-Zeltstoffe – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen und einen Umsatzanteil von 40 % erreichen. Der Markt für Glamping-Zeltstoffe in der Region entwickelt sich rasant, bedingt durch den zunehmenden Ökotourismus, Wellnessreisen und Outdoor-Freizeitaktivitäten. Steigende Einkommen der wachsenden Mittelschicht, die Präferenz für nachhaltige Unterkünfte und staatliche Förderprogramme für naturnahen Tourismus in verschiedenen Ländern treiben den Markt an. Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung leichter, UV-beständiger und wasserdichter Stoffe für unterschiedliche Klimazonen. Partnerschaften mit Reiseveranstaltern und Abenteuerreiseanbietern stärken die Marktpräsenz. Das wachsende Bewusstsein für umweltschonendes Reisen und Umweltzertifizierungen fördert den Einsatz recycelbarer und umweltfreundlicher Textilien in der gesamten Region.

Der Markt für Glamping-Zeltstoffe in China boomt dank des wachsenden Inlandstourismus, der Suche städtischer Bewohner nach exklusiven Outdoor-Erlebnissen und der ländlichen Entwicklungspolitik. Lokale Provinzregierungen fördern Ökotourismuszonen, die den Ausbau luxuriöser Campingplätze begünstigen und die Zeltindustrie revolutionieren. Diese Politik unterstützt die Entwicklung leistungsstarker Stoffe, die den Anforderungen unterschiedlicher Klimazonen standhalten. Immer mehr chinesische Stoffhersteller investieren massiv in moderne Webmaschinen und treiben so die Entwicklung nachhaltiger Textilien und professioneller Zertifizierungen voran. China dürfte sich daher zu einem bedeutenden Lieferanten und aufstrebenden Konsumenten von Glamping-Zeltstoffen entwickeln.

Mit dem Wachstum des Ökotourismus und der zunehmenden Möglichkeit von Erlebnisreisen in Naturschutzgebiete, Bergregionen und Wüstenregionen gewinnt der Markt für Glamping-Zeltstoffe in Indien an Fahrt. Staatliche Programme wie „Incredible India“ und die Ökotourismusprogramme der Bundesstaaten fördern Luxus-Campingprojekte und damit die Nachfrage nach strapazierfähigen und wetterfesten Stoffen. Indische Textilunternehmen reagieren auf die Nachfrage nach UV-geschützten und wasserabweisenden Stoffen, die für Monsun- und Tropenklima geeignet sind, mit einer wachsenden Vielfalt. Indien verfügt über reiche ökologische Tourismusressourcen: 70 % des Himalaya-Gebirges, eine 7.000 km lange Küste, heiße und kalte Wüsten, das zehntgrößte Waldgebiet der Welt und die sechstmeisten UNESCO-Welterbestätten – eine außergewöhnliche geografische Vielfalt. Das wachsende Interesse an nachhaltigem Reisen und kulturell bereichernden Aufenthalten führt dazu, dass die Verwendung umweltfreundlicher und recycelter Zeltstoffe in Indiens gehobener Outdoor-Hotellerie stetig zunimmt.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Glamping-Zeltstoffe wird voraussichtlich stark wachsen und bis 2035 einen Umsatzanteil von 32 % erreichen. Grund dafür ist die rasante Verbreitung von Polyester in der Region. Die Nachfrage konzentriert sich auf strapazierfähige, wetterfeste und nachhaltige Materialien, die Komfort und Ästhetik gleichermaßen verbessern. Die zunehmende Beliebtheit von Luxuscamping und die staatliche Förderung der Infrastruktur für Outdoor-Aktivitäten verstärken die positiven Marktaussichten. Leichte, UV-beständige und umweltfreundliche Textilinnovationen für Resorts, Campingplätze und private Anbieter bieten ihnen Vorteile, um ihre hochwertigen und langlebigen Zeltlösungen für verschiedene Klimazonen und Jahreszeiten zu bewerben.

Der US-amerikanische Markt für Zeltstoffe für Glamping-Anlagen entwickelt sich angesichts der zunehmenden Verbreitung luxuriöser Campingdestinationen und steigender Ausgaben für Outdoor-Aktivitäten immer attraktiver. Förderprogramme des National Park Service und der Outdoor Recreation Legacy Partnership ermöglichen die Modernisierung von Campingplätzen mit umweltfreundlichen Textilien. Diese Stoffe erfreuen sich aufgrund ihrer wasserabweisenden Beschichtung, des UV-Schutzes und ihrer hervorragenden Isoliereigenschaften wachsender Beliebtheit. Das steigende Interesse an Abenteuertourismusprodukten und umweltfreundlichen Materialien wird die Nachfrage nach innovativen, pflegeleichten und wetterfesten Zeltstoffen in den USA weiter ankurbeln.

Der kanadische Markt für Zeltstoffe für Glamping-Anlagen profitiert von seinen vielfältigen Naturlandschaften und dem florierenden Abenteuertourismus. Der weltweite Handel mit Markisen, Zelten und Segeln belief sich 2023 auf 5,75 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang um 21,2 % gegenüber 7,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Trotz dieses Rückgangs verzeichnete die Kategorie über fünf Jahre ein jährliches Wachstum von 5,64 %. Mit Platz 496 unter 1.217 gehandelten Produkten repräsentierte sie 0,025 % des Welthandels. Mit einem Produktkomplexitätsindex von -0,61 belegte sie Platz 751 von 1.044 komplexen Produkten weltweit. Betreiber bevorzugen atmungsaktive, feuerhemmende und wetterfeste Textilien, die den unterschiedlichen Klimabedingungen von Küstenregionen bis hin zu den nördlichen Territorien standhalten. Der Trend zu luxuriösen Wildniserlebnissen und die neuen Einrichtungen in National- und Provinzparks werden weiterhin Chancen für Anbieter hochwertiger Zeltstoffe für Glamping-Anlagen eröffnen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Glamping-Zeltstoffe wird voraussichtlich stark wachsen und bis 2035 einen Umsatzanteil von 19 % erreichen. Grund dafür ist der zunehmende Ökotourismus in verschiedenen Landschaften und Klimazonen, der diesem Markt ein starkes Wachstum beschert hat. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und luxuriösen Outdoor-Aufenthalten führt zu einer wachsenden Nachfrage nach strapazierfähigen und wetterfesten Stoffen. Verstärkte Investitionen in naturnahe Unterkünfte und strenge Umweltauflagen fördern innovative Textilverfahren und Fortschritte bei nachhaltigen Outdoor-Textilien. Gleichzeitig eröffnen günstige Richtlinien und Vorschriften für umweltschonenden Tourismus neue Marktchancen für innovative, recycelbare Materialien, die sich für die vielfältigen Glamping-Standorte in Europa eignen.

Die steigende Nachfrage nach luxuriösen Outdoor-Erlebnissen in atemberaubenden Landschaften und Küstenregionen treibt das Wachstum des Marktes für Glamping-Zeltstoffe in Großbritannien an. Aufgrund des Glamping-Konzepts und im Einklang mit den nationalen Zielen für nachhaltigen Tourismus liegt der Fokus verstärkt auf wetterfesten, atmungsaktiven Stoffen, die so nachhaltig wie möglich gewonnen und hergestellt werden. Camping erfreute sich nach der COVID-19-Pandemie eines rasanten Popularitätsschubs: 50 % der Freizeitreisenden stuften Camping während der Pandemie als sicherste Option ein. 2022 zelteten weltweit 7,2 Millionen Haushalte zum ersten Mal – ein deutlicher Anstieg neuer Camper. Jüngere Bevölkerungsgruppen treiben dieses Wachstum an: 45 % der Millennials und 44 % der Generation Z zeigen großes Interesse am Campen. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben für Camping und Caravaning in Großbritannien 2021 sprunghaft an, was die hohe Nachfrage nach Outdoor-Reisen unter Inlandsreisenden verdeutlicht.

Glamping Tents Fabric Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Akteure auf dem Markt für Glamping-Zeltstoffe:

    Der globale Markt für Glamping-Zeltstoffe ist stark fragmentiert. Tentcraft (USA) und Dometic (Schweden) setzen Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Individualisierung. Europäische Unternehmen wie Oase Outdoors zeichnen sich durch die Verwendung von recyceltem Polyester für 36 % ihrer Produktion aus, während japanische Firmen wie Toray und Teijin auf Hochleistungsnylon setzen. Zu den wichtigsten Strategien zählen die Senkung der internen Polyesterproduktionskosten bei Reliance Industries, Dometics Investition von 51 Millionen Euro in PFAS-freie Imprägnierung zur Erfüllung der ECHA-Standards sowie die Einführung UV-beständiger Textilien durch Kathmandu auf dem asiatischen Markt. Um den US-chinesischen Zöllen zu entgehen, hat Big Agnes seine Produktion nach Vietnam verlagert.

    Nachfolgend sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Glamping-Zeltstoffe aufgeführt:

    • Zelthandwerk
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Dometic-Gruppe
    • Oase Outdoors
    • Big Agnes
    • Heimplanet
    • Zehnkampf
    • Coleman
    • Kathmandu
    • Reliance Industries
    • Hyke & Byke
    • Blackpine Sports
    • Tentipi
    • Poler Outdoor Stuff
    • Toray Industries
    • Teijin Limited
    • Toyobo Co., Ltd
    • Seiren Co., Ltd

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 brachte Polycore die innovative Stofflinie EcoShield PRO auf den Markt, die dank PFAS-freier Imprägnierung den EU-Vorschriften entspricht. Diese Stofflinie wurde speziell für luxuriöse Glamping-Zelte entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen PVC-beschichteten Textilien bietet das innovative Gewebe einen höheren UV-Schutz (UPF 50+) bei 30 % geringerem Gewicht und ist damit eine hervorragende Wahl für hochwertige Outdoor-Unterkünfte. Premiummarken wie Under Canvas (USA) und Hapimag (Europa) gehören zu den Vorreitern und unterstreichen die Attraktivität des Materials für umweltbewusste Glamping-Anbieter.
  • Im Mai 2024 präsentierte Tentcraft sein SolarThread-Gewebe, das autarkes Camping revolutioniert. Dank integrierter Photovoltaik-Technologie erzeugt es 1 kW Strom pro 10 m² Zeltfläche. Das Gewebe ist auf die Standards von Patagonia Provisions abgestimmt und wird bereits von Öko-Resorts in ganz Kalifornien eingesetzt. Das neue Material vereint Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit mit der Gewinnung von Solarenergie und ermöglicht es Resorts, nachhaltig und unabhängig von externen Stromquellen zu arbeiten. Mit dieser Produkteinführung erfüllt das Unternehmen sein Ziel, die steigende Nachfrage nach energieunabhängigen Outdoor-Unterkünften zu befriedigen.
  • Report ID: 8128
  • Published Date: Sep 25, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Stoffe für Glamping-Zelte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 457 Millionen US-Dollar.

Der globale Markt für Glamping-Zeltstoffe hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 457 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 997 Millionen US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,3 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Tentcraft, Dometic Group, Oase Outdoors, Big Agnes und Heimplanet.

Es wird erwartet, dass das Segment der gewerblichen Betreiber im Prognosezeitraum einen führenden Marktanteil halten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos