Marktgröße und Marktanteil für Textilstoffe nach Typ (Baumwolle, Polycottons, Polyester); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6837
  • Veröffentlichungsdatum: Dec 24, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Textile Stoffe Die Marktgröße betrug im Jahr 2024 639,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 1,5 Billionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,05 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Textilgeweben auf 684,03 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Der Markt für Textilstoffe wächst hauptsächlich aufgrund des ständigen Bedarfs der Modebranche an Kleidung und des explosionsartigen Aufstiegs von E-Commerce-Plattformen. Laut einem UN-Handels- und Handelsbericht von 2021. Laut einem Bericht der UNCTAD stieg der Anteil des Online-Einzelhandels am gesamten Einzelhandelsumsatz im Jahr 2020 aufgrund der starken Ausweitung des E-Commerce im Rahmen der COVID-19-Mobilitätseinschränkungen von 16 % auf 19 %. Aktuellen Zahlen zufolge stiegen die E-Commerce-Umsätze weltweit von 2018 um 4 % auf 26,7 Billionen US-Dollar im Jahr 2019.

Im Mode- und Lifestyle-Bereich steigt die Nachfrage der Millennials nach Materialien zur Herstellung klassischer, zeitloser Designs, da der E-Commerce an Bedeutung gewinnt. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, importieren Online-Stoffhändler hochwertige Textilien aus der ganzen Welt und steigern so die Nachfrage auf dem Textilstoffmarkt.


Textile Fabrics Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Textilstoffe: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Erhöhte Nachfrage nach Naturfasern: Da Naturfaserverbundwerkstoffe stärker und relativ leichter als herkömmliche Fasern sind, werden sie in der Automobilindustrie häufig für Außen- und Innenzwecke verwendet. Zu den Naturfasern aus Pflanzen und Tieren gehören Kaschmir, Hanf, Jute, Kaschmir, Seide, Leinen, Baumwolle und Wolle. Diese Fasern werden häufig zur Herstellung von Bekleidung, Accessoires, Baumaterialien, medizinischen Behandlungen und Autoinnenräumen verwendet.

    Aufgrund des Reichtums an Naturfasern, insbesondere Baumwolle, in China und Indien wächst die globale Textilindustrie deutlich. Das National Bureau of Statistics of China berichtete, dass insgesamt 5.977.000 Tonnen Baumwolle produziert wurden, was einer Steigerung von 4,3 % oder 246.000 Tonnen gegenüber 2021 entspricht. Darüber hinaus gab IBEF an, dass Indien mit 23 % der gesamten Baumwollproduktion der Welt der weltweit führende Produzent ist. Außerdem werden mehr als 13,06 Millionen Hektar Baumwolle angebaut, verglichen mit 33,1 Millionen Hektar weltweit.
  • Fortschritte bei Recyclingtechnologien: Die Rapid-Fashion-Praktiken der Textilindustrie haben den Faserverbrauch und die Abfallproduktion erhöht. Laut einem im Jahr 2023 veröffentlichten Artikel von Earth.Org Ltd. wird berichtet, dass die jährliche Produktion von Textilabfällen 92 Millionen Tonnen beträgt. Die durch die Produktion und Entsorgung von Textilien verursachten Umweltschäden haben die Nachfrage nach effektiven Recyclingmethoden beschleunigt. Nach Angaben des Europäischen Parlaments werden etwa 20 % der weltweiten Wasserverschmutzung durch das Färben und Veredeln von Textilien verursacht. 

    Um das Ende der Lebensdauer von Textilien wirksam anzugehen, wurden aufgrund wachsender Umweltbedenken Forschungsbemühungen in Richtung nachhaltigerer Recyclingalternativen vorangetrieben. Beispielsweise gaben BASF und Inditex im Januar 2024 einen Durchbruch bei der Förderung der Recyclingfähigkeit von Textilien bekannt. BASF hat Loopamid auf den Markt gebracht, ein Polyamid 6, das zu 100 % aus Textilabfällen gewonnen wird. Dies ist die erste Kreislauflösung für Nylonbekleidung.
  • Aufkommen intelligenter Textilien: Intelligente Textilien integrieren Elektronik in Stoffe, bieten interaktive Funktionen und erfreuen sich in den Bereichen Fitness, Gesundheitswesen und Mode immer größerer Beliebtheit. Mit Fortschritten wie tragbaren Sensoren zur kontinuierlichen Überwachung der Vitalfunktionen, der Verfolgung des Gesundheitszustands und intelligenten Bandagen, die die Wundheilung fördern, gehört die Gesundheitsbranche zu den größten Nutzern intelligenter Textilien. Der wachsende Bedarf an individuellen Gesundheitslösungen beschleunigt die weitverbreitete Verbreitung dieser Textilien. Darüber hinaus integriert Activewear, die körperliche Aktivität, Muskelspannung und Flüssigkeitszufuhr aufzeichnet, intelligente Textilien in Artikel wie Hemden und Turnschuhe.  

Herausforderungen

  • Schwankende Rohstoffpreise: Rohstoffpreise wie Baumwolle sind in den letzten fünf Jahren aufgrund des globalen Angebots und der globalen Nachfrage dramatisch gestiegen. Aufgrund der angespannten Gewinnspanne haben sich einige Textilhersteller anderen Materialien wie Polyester zugewandt, da der Anbau von Baumwolle teurer geworden ist.
  • Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien: Die Textilindustrie verwendet in ihrem täglichen Betrieb eine Vielzahl ionischer Chemikalien, Säuren, Industrieenzyme und alkalische Lösungen. Während des Verbrennungs- oder Sengvorgangs werden verschiedene Gase mit der Umgebungsluft kombiniert (um schwebende Fasern zu beseitigen). Viele dieser Stoffe können äußerst gesundheitsschädlich sein (Krebsrisiko). Um solchen Risiken vorzubeugen, ist das Tragen der entsprechenden Sicherheitsausrüstung von entscheidender Bedeutung. Daher kann dieser Faktor den Markt für Textilstoffe behindern.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,05 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

639,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,5 Billionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Textilstoffen

Typ (Baumwolle, Polycottons, Polyester)

Es wird erwartet, dass das Polyester-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 53,2 % bei Textilstoffen halten wird. Das Segment wächst aufgrund der überlegenen Eigenschaften von Polyester gegenüber Naturfasern. Polyester ist ein starker, knitterfreier, schnell trocknender und preisgünstiger Stoff. Es wird häufig in industriellen Anwendungen, Haushaltsmöbeln und Kleidung eingesetzt. In Schwellenländern sind Kunden besonders gefragt. Steigendes verfügbares Einkommen und die rasante Urbanisierung führen zu steigenden Verkäufen von Kleidung und Einrichtungsgegenständen auf Polyesterbasis. Die Organisation der Vereinten Nationen gab an, dass bis 2050 voraussichtlich 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Regionen leben werden, gegenüber 55 %. Heutzutage sind Polyesterfasern von entscheidender Bedeutung für die Umwandlung veralteter Infrastruktur in moderne, nachhaltige und effiziente Räume. Die einfache Installation, das Potenzial für langfristige Kosteneinsparungen und einen geringeren Wartungsaufwand, steigert die Nachfrage.

Anwendung (T-Shirts, Sportbekleidung, Outdoor-Bekleidung)

Es wird geschätzt, dass das T-Shirt-Segment im Textilstoffmarkt im Prognosezeitraum einen nennenswerten Anteil einnehmen wird. Das Segmentwachstum ist auf die wachsende globale Attraktivität von Athleisure- und Freizeitbekleidung zurückzuführen. Kunden entscheiden sich für bequeme Kleidung, die sich an verschiedene Umgebungen anpassen lässt. Mehr als acht von zehn Menschen (81 %) legen Wert auf Komfort gegenüber Preis oder Mode. Darüber hinaus können Verbraucher aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Print-on-Demand-Diensten und E-Commerce-Plattformen zu angemessenen Kosten auf eine große Auswahl an Produkten und Designs zugreifen.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Textilstoffe umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Baumwolle
  • Polycotton
  • Polyester

Anwendung

  • T-Shirts
  • Sportbekleidung
  • Outdoor-Bekleidung
  • Performance Wear

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Textilstoffindustrie – Regionale Zusammenfassung

APAC Marktstatistiken

Der Markt für Textilstoffe im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 43,7 % haben. Der Markt wächst in der Region aufgrund der wachsenden Bevölkerung, steigenden verfügbaren Einkommen und dem gestiegenen Bedarf an höherwertigen Textilartikeln stark. Nach Angaben des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen leben etwa 4,3 Milliarden Menschen oder 60 % der Weltbevölkerung in der Region, in der China und Indien, die beiden bevölkerungsreichsten Nationen der Erde, beheimatet sind. Darüber hinaus sind in der Region einige der größten Textilstoffproduzenten der Welt ansässig, darunter China, Indien und Pakistan.

In Indien sind die proaktiven Initiativen und Richtlinien der Regierung einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Textilstoffe. Beispielsweise startete die Regierung im Jahr 2020 mit genehmigten Ausgaben in Höhe von 12,60 Milliarden US-Dollar das Production Linked Incentive (PLI)-Programm, um die landesweite Produktion von MMF-Bekleidung, MMF-Stoffen und technischen Textilprodukten zu fördern und es der Textilindustrie zu ermöglichen, zu wachsen und wettbewerbsfähig zu werden. Darüber hinaus verbessert das Land seine Textilproduktionskapazitäten durch die Einführung von E-Commerce und fortlaufende Maschinenmodernisierungen, was dazu beigetragen hat, dass die Textilindustrie wächst und wettbewerbsfähiger wird.

China ist der weltweit größte Textilexporteur mit jährlichen Exporteinnahmen von 293,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem jährlichen BIP-Anteil von 8,7 %. Die Textilbranche beschäftigt rund 8 Millionen Menschen. Den Großteil der Rohstoffe liefern nationale Marktplätze. Ein erheblicher Teil der Produktion ist für den inländischen Markt für Textilstoffe bestimmt, zusätzlich zum Export hauptsächlich hochwertigerer Waren. Darüber hinaus beschleunigen Textilunternehmen ihre digitale Transformation zunehmend durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), 5G und industrielles Internet. Darüber hinaus erlebt das Land einen stärkeren Grad der Branchenkonsolidierung.

Nordamerikanische Marktanalyse

Nordamerika wird im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil am Markt für Textilstoffe halten. Die wachsende Nachfrage nach Outdoor-Bekleidung und Stoff-T-Shirts unterstützt das Marktwachstum erheblich. Es ist auch für seine Bekleidung, Garne, Möbel, Textilien und Rohstoffe bekannt.

In den USA sind Automatisierung, künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Druck technologische Innovationen, die den Textilherstellungssektor verändern. Diese Fortschritte sorgen für qualitativ hochwertigere Produkte, niedrigere Produktionskosten und eine höhere Effizienz. KI und Automatisierung machen den industriellen Prozess präzise und zuverlässig, reduzieren Abfall und maximieren die Ressourcennutzung. Darüber hinaus können Kunden über den Online-Handel problemlos ein breites Sortiment an Textilprodukten, darunter Heimtextilien und Bekleidung, erwerben. Direktverkaufsmethoden an den Verbraucher, effektive Bestandsverwaltung und individuelle Einkaufserlebnisse werden durch den digitalen Wandel ermöglicht.

Technische Textilien entwickeln sich in Kanada in einem Geschäftsklima, das durch wissenschaftliche Forschung und solide Branchenexpertise gestützt wird, was die weitere Expansion des Sektors begünstigt. Aufgrund der Entwicklungen in der globalen Textilindustrie sind Textilien heute im Vergleich zu anderen Materialien wie Metallen, Holz und Kunststoffen konkurrenzfähiger für Verwendungszwecke, die in der Vergangenheit diesen anderen Materialien vorbehalten waren.

Textile Fabrics Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Textilstoffe dominieren

    Der Markt für Textilstoffe ist aufgrund der veränderten Verbraucherpräferenzen und des Bedarfs an neuen Produkten dazu getrieben, neue, innovative Artikel zu schaffen. Die Branche wächst aufgrund von Strategien wie globalen Expansionen, Fusionen, Übernahmen und strategischen Kooperationen. Mehrere staatliche Handelspartnerschaften mit Online-Händlern wie Amazon, Flipkart und anderen haben ihnen dabei geholfen, ihre Umsätze zu steigern.

    • Wolfin Textiles Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bombay Rayon Fashions Limited
    • Premier Textiles Limited
    • Stratasys Ltd.
    • Klopman International S.r.l.
    • TJX Companies, Inc.
    • Zalando SE
    • Philips-Van Heusen Corporation
    • VF Corporation
    • Ralph Lauren Corporation

In the News

  • Im Juli 2024 schließt sich Premier Textiles, ein führender Anbieter von Spezialstoffen, der Better Cotton Initiative (BCI) an, um umweltfreundliche Praktiken zu fördern und einen nachhaltigen Baumwollanbau zu unterstützen. Die Better Cotton Initiative ist ein internationales Unterfangen zur Verbesserung der Lebensgrundlagen von Baumwollbauern und zur Verringerung der Umweltbelastung, um die Baumwollproduktion nachhaltiger zu gestalten.
  • Im April 2024 brachte Stratasys Ltd. die Direct-to-Garment (D2G)-Lösung für den J850 TechStyle-Drucker auf den Markt, die neueste Ergänzung der Stratasys 3DFashion Direct-to-Textile-Drucktechnologie.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 6837
  • Published Date: Dec 24, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Industriegröße der Textilstoffe über 639,1 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für Textilstoffe wird bis Ende 2037 voraussichtlich 1,5 Billionen US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,05 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Wolfin Textiles Ltd., Bombay Rayon Fashions Limited, Premier Textiles Limited, Stratasys Ltd., Klopman International S.r.l., TJX Companies, Inc., Zalando SE, Philips-Van Heusen Corporation, VF Corporation, Ralph Lauren Corporation und andere.

Es wird erwartet, dass das Polyestersegment im Zeitraum 2025–2037 einen Anteil von 53,2 % erreichen wird.

Der Textilgewebesektor im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Anteil von 43,7 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung