Größe und Marktanteil von Gasmotoren, nach Gasart (Erdgas, Benzin, Deponiegas), Leistung (0,5–1 MW, 1–2 MW, 2–5 MW, 5–15 MW, über 15 MW), Anwendung (Stromerzeugung, mechanischer Antrieb, Kraft-Wärme-Kopplung, stationär, Transport), Endbenutzer (Versorgungsunternehmen, Fertigung, Öl und Gas, Automobil) – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025-2037

  • Berichts-ID: 3680
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 28, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Inhaltsverzeichnis des globalen Marktes für Gasmotoren

  1. Eine Einführung in die Forschungsstudie
    1. Marktdefinition
    2. Marktsegmentierung
    3. Branchenüberblick
  2. Annahmen und Abkürzungen
  3. Forschungsmethodik und -ansatz
    1. Suchprozess
    2. Hauptforschung
      1. Hersteller
      2. Lieferanten/Händler
      3. Endnutzer
    3. Sekundärforschung
    4. Schätzung der Marktgröße
  4. Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
  5. Kräfte der Marktteilnehmer
    1. Faktoren/Treiber, die das Wachstum des Marktes beeinflussen
    2. Markttrends für bessere Geschäftspraktiken
    3. Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
    4. Große Hindernisse für das Marktwachstum
  6. Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionsgutschriften für Marktteilnehmer
    1. Globale staatliche Dekarbonisierungspläne/Ziele jedes Landes im Rahmen der von 200 Ländern vereinbarten Vereinbarung von 2015
    2. Von Ländern ergriffene Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
    3. Von der Regierung für Marktteilnehmer eingeführte Emissionsgutschriften und Subventionspläne/-vorteile
    4. Effektive Möglichkeiten zur Nutzung von CO2-Gutschriften und Auswirkungen auf die Gewinnmargen
    5. Auswirkungen der Nachfrage auf die Unternehmen, die sich für Emissionszertifikate entscheiden
  7. Regierungsvorschriften: Wie sie Unternehmen unterstützen würden
  8. Analyse des Technologieübergangs und der Akzeptanz
    1. Internet der Dinge (IoT)
    2. Dual-Fuel-Motoren
    3. Turbolader
  9. Benchmarking und Analyse der Branchenpreise
  10. Branchenrisikoanalyse
  11. Globaler Wirtschaftsausblick: Herausforderungen für die globale Erholung und ihre Auswirkungen auf den globalen Gasmotorenmarkt
    1. Ukraine-Russland-Krise
    2. Potenzielle Abschwächung der US-Wirtschaft
  12. Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  13. Vergleichende Analyse von Gasturbine und Gasmotor
  14. Fallstudienanalyse
  15. Endbenutzeranalyse
  16. Ländernachfrageanalyse
  17. Produktvergleichende Analyse
  18. Wettbewerbspositionierung
  19. Wettbewerbslandschaft
  20. Globaler Marktausblick für Gasmotoren
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Globale Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren (2022–2035).
      1. Nach Kraftstoffart
        1. Erdgas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        2. Spezialgas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        3. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
    4. Globale Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren (2022–2035).
      1. Nach Leistungsabgabe
        1. Bis zu 100 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        2. 100–300 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        3. 300–500 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        4. Mehr als 500 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
    5. Globale Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren (2022-2035)
      1. Auf Antrag
        1. Stromerzeugung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Kraft-Wärme-Kopplung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Mechanischer Antrieb, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
    6. Globale Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren (2022-2035)
      1. Vom Endbenutzer
        1. Versorgungsunternehmen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Herstellung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Marine, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Öl und Gas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
    7. Globale Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren (2022-2035)
      1. Nach Geographie
        1. Nordamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Asien-Pazifik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  21. Kreuzanalyse des Kraftstofftyps für den Endbenutzer
  22. Ausblick auf den nordamerikanischen Gasmotorenmarkt
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Nordamerika (2022–2035).
      1. Nach Kraftstofftyp
        1. Erdgas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        2. Spezialgas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        3. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
    4. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Nordamerika (2022–2035).
      1. Nach Leistungsabgabe
        1. Bis zu 100 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        2. 100–300 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        3. 300–500 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
        4. Mehr als 500 kW, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035 F
    5. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Nordamerika (2022-2035)
      1. Auf Antrag
        1. Stromerzeugung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Kraft-Wärme-Kopplung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Mechanischer Antrieb, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
    6. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Nordamerika (2022-2035)
      1. Vom Endbenutzer
        1. Versorgungsunternehmen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Herstellung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Marine, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Öl und Gas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
    7. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Nordamerika (2022-2035)
      1. Nach Land
        1. USA, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Kanada, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  23. Ausblick auf den europäischen Gasmotorenmarkt
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Europa (2022–2035).
      1. Nach Kraftstofftyp
      2. Nach Leistungsabgabe
      3. Auf Antrag
      4. Vom Endbenutzer
    4. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Europa (2022-2035)
      1. Nach Land
        1. Großbritannien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Deutschland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Frankreich, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Italien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Spanien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Russland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Niederlande, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        8. Restliches Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  24. Ausblick auf den Gasmotorenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren im asiatisch-pazifischen Raum (2022-2035)
      1. Nach Kraftstoffart
      2. Nach Leistungsabgabe
      3. Auf Antrag
      4. Vom Endbenutzer
    4. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren im asiatisch-pazifischen Raum (2022-2035)
      1. Nach Land
        1. China, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Japan, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Indien, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (Einheiten) und CAGR, 2022–2035F
        4. Australien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Südkorea, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Singapur, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Rest des asiatisch-pazifischen Raums, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  25. Ausblick auf den Markt für Gasmotoren in Lateinamerika
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Lateinamerika (2022-2035)
      1. Nach Kraftstoffart
      2. Nach Leistungsabgabe
      3. Auf Antrag
      4. Vom Endbenutzer
    4. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Lateinamerika (2022-2035)
      1. Nach Land
        1. Mexiko, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Argentinien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Brasilien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Rest Lateinamerikas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  26. Ausblick auf den Markt für Gasmotoren im Nahen Osten und Afrika
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren im Nahen Osten und Afrika (2022-2035)
      1. Nach Kraftstoffart
      2. Nach Leistungsabgabe
      3. Auf Antrag
      4. Vom Endbenutzer
    4. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren im Nahen Osten und Afrika (2022-2035)
      1. Nach Land
        1. GCC, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Israel, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Südafrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Ägypten, Marktwert (in Mio. USD), Wert (Einheiten) und CAGR, 2022–2035F
        5. Rest des Nahen Ostens und Afrikas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  27. Ausblick auf den indischen Gasmotorenmarkt
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren in Indien (2022-2035)
      1. Nach Kraftstofftyp
      2. Nach Leistungsabgabe
      3. Auf Antrag
      4. Vom Endbenutzer
  28. Ausblick auf den ägyptischen Gasmotorenmarkt
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für ägyptische Gasmotoren (2022-2035)
      1. Nach Kraftstoffart
      2. Nach Leistungsabgabe
      3. Auf Antrag
      4. Vom Endbenutzer
  29. Ausblick auf den Markt für Gasmotoren im Oman
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Gasmotoren im Oman (2022-2035)
      1. Nach Kraftstoffart
      2. Nach Leistungsabgabe
      3. Auf Antrag
      4. Vom Endbenutzer

 

 

Globale Markttrends für Gasmotoren, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für Gasmotoren wird voraussichtlich von 4,76 Milliarden US-Dollar auf 8,79 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 4,9 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Gasmotoren auf 4,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Gasmotorenmarkt wird vor allem durch die zunehmende Nutzung von Erdgas in mehreren Endverbrauchsindustrien und den daraus resultierenden Anstieg seines weltweiten Handels angetrieben. EIA schätzt, dass Nicht-OECD-Asien bis zum Jahr 2050 der größte Importeur von Erdgas im Umfang von etwa 17 Billionen Kubikfuß werden wird. Im Jahr 2020 war OECD-Europa der größte Importeur, gefolgt von Südkorea und Japan sowie Nicht-OECD-Asien, einschließlich Indien und China. Dem IEO2021-Referenzfall zufolge werden die USA, der Nahe Osten und Russland ihre Produktion bis 2050 weiter steigern, während die USA voraussichtlich der weltweit größte Produzent bleiben und im Jahr 2050 mehr als 43 Billionen Kubikfuß (Tcf) erzeugen werden, was einem starken Wachstum gegenüber 34 Tcf im Jahr 2020 entspricht.

Die USA, der Nahe Osten und Russland verfügen über große nachgewiesene Öl- und Erdgasreserven sowie über eine Transport- und Verarbeitungsinfrastruktur, die den internationalen Handel fördert. LNG-Terminals und die Verfügbarkeit großer Transportschiffe haben einen Absatzmarkt für Erdgas geschaffen, um Märkte in Europa und Asien zu erreichen. Die Erdgasexporte erreichten im Jahr 2022 ein Rekordhoch von 6,90 Billionen Kubikfuß und die US-Exporte erreichten 46 Länder. 44 % der US-amerikanischen Erdgasexporte erfolgten über Pipelines, 32 % dieser Exporte gingen nach Kanada und 68 % nach Mexiko.

Erdgas-Nettoexporte ausgewählter Länder im Jahr 2050 (Billionen Kubikfuß)

Land

Nettoexportvolumen (Tcf im Jahr 2050)

Russland

14

Die USA

7

Naher Osten

5

Quelle: EIA

Unterstützende Maßnahmen wie das überparteiliche Infrastrukturgesetz und das Inflation Reduction Act (IRA) haben zu Investitionen von über 154 Milliarden US-Dollar in den Bau von Automobilkomponenten geführt. Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) fertigen fast 900.000 Arbeitnehmer große Autoteile oder -komponenten und montieren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bei OEMs und Tier-1-Zulieferern. Die Beschäftigung in der Lieferkette im Zusammenhang mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Kraftstoffeinspritzsystemen birgt oft ein hohes Verdrängungsrisiko, da immer mehr Elektrofahrzeuge hergestellt werden. Von den 886.000 Tier-1-Zulieferern und OEM-Mitarbeitern sind rund 58.000 Mitarbeiter im Bereich Benzinmotoren tätig, und die Teilefertigung ist anfällig für Beschäftigungsrisiken und Wettbewerbsfähigkeit durch den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge. Allerdings wirkt sich der boomende Welthandel mit Erdgas und Gasturbinen positiv auf die Beschäftigungssituation im Gasmotorenmarkt aus.

Der globale Gasturbinenhandel hatte im Jahr 2022 einen Wert von 150 Milliarden US-Dollar und war das 21. meistgehandelte Produkt weltweit. Die Exporte von Gasturbinen (einschließlich Gasturbinentriebwerken mit einer Leistung von > 5000 kW und Gasturbinentriebwerken mit einer Leistung von < 5000 kW) stiegen zwischen 2021 und 2022 um 11,5 % und erreichten einen Wert von 135 Milliarden US-Dollar auf 150 Milliarden US-Dollar und machten 0,63 % des gesamten Welthandels aus. Die größten Exporteure von Gasturbinen im Jahr 2022 waren die USA (32,5 Milliarden US-Dollar), das Vereinigte Königreich (29,2 Milliarden US-Dollar), Frankreich (13,6 Milliarden US-Dollar), Singapur (8,48 Milliarden US-Dollar) und Hongkong (7,92 Milliarden US-Dollar). Laut OEC, aufgeschlüsselt nach HS6-Niveau der Gasmotoren, waren die am häufigsten gehandelten Segmente Turbostrahltriebwerke mit einer Schubkraft von > 25 (65,9 Milliarden US-Dollar), Teile von Turbostrahl- oder Turbopropellertriebwerken (50,2 Milliarden US-Dollar), Teile für Gasturbinentriebwerke (ohne Turbostrahl-/Propellertriebwerke) (20,7 Milliarden US-Dollar), Gasturbinentriebwerke mit einer Leistung > 5000 kW (6,11 Milliarden US-Dollar) und Turbopropellermotoren mit einer Leistung von > 1.000 kW (2,43 Milliarden US-Dollar).


Gas Engines Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Globaler Gasmotorensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber:

  • Zunehmender Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit: Die Transportindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der besten Chancen, die Mission des Pariser Abkommens zu erreichen, die Treibhausgasemissionen und die globale Erwärmung auf unter 2 °C zu begrenzen, und zwar durch eine Umstellung des Straßenverkehrs bis Ende 2050. Die Beobachtungen des ICCT zeigen, dass Bemühungen im Einklang mit der Reduzierung der globalen Erwärmung um 1,5 °C einer Minimierung entsprechen Die Emissionen aus der Kraftstoff- und Stromerzeugung und -verbrennung für den Transport um mindestens 80 % im Vergleich zum heutigen Niveau bis 2050, insbesondere bei Personenkraftwagen. Die Treibhausgasemissionen des PHEV-Lebenszyklus werden anhand des Anteils oder der Nutzung von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Gasmotoren (Verbrennungsmotoren) im realen Fahrbetrieb bestimmt. Dies variiert erheblich zwischen den Regionen. Die Lebenszyklus-THG-Emissionen mittelgroßer PHEVs sind im Vergleich zu Benzinfahrzeugen in den USA etwa 42 % bis 46 % niedriger, in China 6 bis 12 % niedriger und in Europa 25 bis 27 % niedriger.
  • Wachsende Nachfrage nach dezentraler Stromerzeugung: Gasmotoren eignen sich gut für dezentrale oder verteilte Stromerzeugungssysteme und eignen sich gut für Anwendungen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).  Die Fähigkeit zur dezentralen Erzeugung macht Gasmotoren attraktiv für Industrien, Gewerbegebäude und Wohnanwendungen, die zuverlässige und effiziente Energielösungen suchen. Das Argonne National Laboratory betreibt ein aktives Projekt, das sich auf die Verbesserung der Leistung und die Minimierung der Emissionen erdgasbetriebener stationärer Kolbenmotoren durch die Nutzung einer dezentralen Erzeugung mit einer Leistungsspanne von 0,5 bis 20 Megawatt konzentriert.

Herausforderung

  • Bedrohung durch Ersatz: Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen stellt einen wichtigen Wettbewerber für den Gasmotorenmarkt dar. Die zunehmende Beliebtheit und Einführung erneuerbarer, kostengünstiger und nachhaltiger Elektroauto-Alternativen ist eine zentrale Herausforderung für den Markt. Darüber hinaus veranlassen die schwankenden Benzinpreise die Kunden, sich für Fahrzeuge zu entscheiden, die vollständig elektrisch oder mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

4,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

4,76 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

8,79 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Gasmotoren

Kraftstofftyp (Erdgas, Spezialgas)

Es wird erwartet, dass das Erdgassegment im Gasmotorenmarkt bis 2037 einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen wird. Das Wachstum des Segments ist in erster Linie auf seine weit verbreitete Nutzung als Energiequelle in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie Stromerzeugung, Heizung und Transport zurückzuführen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA), einer zwischenstaatlichen Organisation in Frankreich, betrug der natürliche Verbrauch im Jahr 2022 4.084 Milliarden Kubikmeter (Milliarden Kubikmeter) und wird bis Ende 2025 voraussichtlich 4.242 Milliarden Kubikmeter (Milliarden Kubikmeter) erreichen.

Leistungsabgabe (bis zu 100 kW, 100–300 kW, 300–500 kW, mehr als 500 kW)

Es wird erwartet, dass das Segment über 500 kW im Gasmotorenmarkt in den kommenden Jahren deutliche Wachstumsraten verzeichnen wird.  Gasmotoren mit einer Leistung von mehr als 500 kW werden häufig verwendet, da sie die erforderliche Leistungskapazität, Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit für Industrie-, Versorgungs- und Großanwendungen bieten, bei denen erhebliche Mengen an Strom und Wärme erforderlich sind.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Kraftstofftyp

  • Erdgas
  • Spezialgas
  • Andere

          Leistungsabgabe

  • Bis zu 100 kW
  • 100–300 kW
  • 300–500 kW
  • Mehr als 500 kW

          Bewerbung

  • Stromerzeugung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Mechanische Antriebe

          Endbenutzer

  • Dienstprogramme
  • Fertigung
  • Marine
  • Öl & Gas

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Gasmotorenindustrie – Regionale Zusammenfassung

APAC-Marktanalyse

Der Gasmotorenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 42 % haben. Der Nettogasimport in der Region verzeichnete in den letzten zwei Jahrzehnten einen Anstieg von 291 %, mit einem Nettogasimport von 24,3 % im Jahr 2022, so die EIA. Auch die inländische Erdgasproduktion ist in den letzten 20 Jahren um 135 % gestiegen, was einem weltweiten Produktionsanteil von 16 % im Jahr 2022 entspricht, während der Gesamtanteil des lokal erzeugten Gases bei 76,1 % lag. Der Anstieg der inländischen Produktion, die Elektrifizierung, politische Maßnahmen zur Unterstützung der Umstellung von Kohle und Öl auf Gas sowie Investitionen in den Aufbau der Gasinfrastruktur, einschließlich Regasifizierungskapazitäten, und den Ausbau der Verteilung und Übertragung gehören zu den Haupttreibern.

Der Handelswert der Gasturbinenimporte in China belief sich im Jahr 2022 auf 9,9 Milliarden US-Dollar und gehörte damit zu den fünf größten Importeuren. China und seine Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee (PLAAF) investieren in die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten, um in die Luft- und Raumfahrt vorzudringen, indem sie weitreichende Anlagen zur Herstellung von Gasmotoren nutzen. Ziel der PLAAF ist der Betrieb moderner Flugzeuge, darunter die J-31, J-10 und J-20. Peking hat eine Indigenisierungsbemühung gestartet, um die eigene Produktion von Luftfahrtderivaten Gasturbinen zu steigern, um ausländische Abhängigkeiten bei wichtigen Fähigkeiten auszugleichen.

Marktprognose für Nordamerika

Der Gasmotorenmarkt in Nordamerika soll bis 2037 erheblich wachsen. Die Expansion wird durch eine gut etablierte und umfassende Energieinfrastruktur vorangetrieben, darunter Erdgaspipelines, Speicheranlagen und Verteilungsnetze. Die Region verfügt über reichlich Erdgasreserven und eine lange Geschichte der Gasförderung und -nutzung. Diese Infrastruktur sorgt für eine zuverlässige und leicht verfügbare Versorgung mit Erdgas, einem gängigen Kraftstoff für Gasmotoren.

Die USA sind ein wichtiger Akteur in der Erzeugung von Luft- und Raumfahrt- und Automobil-Teilsektoren. Laut Fred Economic Data erreichte die Kapazitätsauslastung der Produktion von Luft- und Raumfahrt- und Transportausrüstung im November 2024 60 %. Im Jahr 2023 verbrauchte das Land 32,50 Tcf Erdgas, was 33,61 Billiarden britischen Wärmeeinheiten entspricht. Quads und 36 % des gesamten US-Energieverbrauchs. 4 % oder 1,27 Tcf wurden für den Transport, einschließlich Gasmotoren, verbraucht. Ungefähr der größte Teil des Erdgasverbrauchs im Transportwesen wird von privaten Fahrzeugflotten und der Regierung als komprimiertes und verflüssigtes Erdgas verbraucht.

Gas Engines Market share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Gasmotorenlandschaft dominieren

    Der Markt für Gasmotoren, der alle Fahrzeugkomponenten mit Verbrennungsmotor umfasst, von Benzintanks über Turbinen bis hin zu Einspritzdüsen, wird von Marktgiganten wie Cummins, Inc. und Mitsubishi Heavy Industries Ltd. dominiert. Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, suchen andere Unternehmen nach strategischen Initiativen wie der Einführung neuer Produkte, geografischer Expansion und technologischer Innovation. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Gasmotorenmarkt gehören:

    • Caterpillar Energy Solutions GMBH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • HHI Engine & Maschinen
    • Cummins Inc.
    • Liebherr
    • International Society of Baudouin Motors
    • R Schmitt Enertec GmbH
    • Kawasaki Heavy Industries Ltd.
    • Doosan Corporation
    • Mitsubishi Heavy Industries Ltd.
    • Deutz AZ
    • INNIO
    • Guascor Energy
    • Power Solutions International, Inc. (PSI)
    • Generac Holdings Inc.

In the News

  • Im September 2024 begann Cummins mit der Produktion des X15N-Erdgasmotors. Der X15N ist für die Einhaltung der CARB- und US-amerikanischen EPA-Vorschriften von 2024 zertifiziert. Der X15N nutzt die Vorteile von Cummins’ Die HELM-Strategie soll sicherstellen, dass die X-Serie zu einer globalen Motorenplattform wird, die mit Erdgas, Wasserstoff und Diesel kompatibel ist.
  • Im August 2024 stellte Raywin Power Train Technology die Erdgasreihe 424 seiner Flaggschiff-Motorenserienplattform vor. Dies ist ein Zeichen für die Bemühungen des Unternehmens, mit seinen umweltfreundlichen Motoren einen positiven Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten.
  • Im Februar 2023 stellte Cummins den X10-Motor vor. Die Markteinführung in Nordamerika ist für 2026 geplant. Cummins zielt darauf ab, mittlere und schwere Anwendungen abzudecken. Darüber hinaus wartet das Unternehmen auf die Einführung von X15, das den Transport-, Berufs-, Abhol- und Lieferbetrieb für regionale Transportkunden bedienen wird.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 3680
  • Published Date: Jun 28, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Gasmotoren auf 4,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Gasmotoren wurde im Jahr 2024 auf 4,76 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 8,79 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 4,9 % CAGR wachsen. Der steigende Energiebedarf und die Integration erneuerbarer Energien auf der ganzen Welt werden das Marktwachstum ankurbeln.

Der Anteil der Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 42 % erreichen, gestützt durch die rasche Industrialisierung in der Region.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Caterpillar Energy Solutions GMBH, HHI Engine & Machinery, Cummins Inc., Liebherr, International Society of Baudouin Motors, R Schmitt Enertec GmbH, Kawasaki Heavy Industries Ltd., Doosan Corporation, Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Deutz AZ, INNIO, Guascor Energy, Power Solutions International, Inc. (PSI), Generac Holdings Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung