Marktgröße und Prognose für Lebensmittelrecycler nach Kapazität (klein, mittel, groß); Komponente; Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7805
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Lebensmittelrecycler:

Der Markt für Lebensmittelrecycling wird im Jahr 2025 auf 35,43 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 68,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 6,8 ​​% erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Lebensmittelrecycling-Branche auf 37,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Lebensmittelrecycler Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 35,6 % führend im Markt für Lebensmittelrecycling. Dies ist auf das hohe Bewusstsein für Lebensmittelabfälle und staatlich geförderte Nachhaltigkeitsprogramme zurückzuführen und bietet starke Wachstumsaussichten bis 2035.
    • Der Markt für Lebensmittelrecycling im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch die rasante Urbanisierung und staatlich geförderte Reformen im Bereich Lebensmittelabfallmanagement.
  • Segmenteinblicke:

    • Das gewerbliche Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 51,9 % halten. Grund hierfür sind hohe Lebensmittelabfallmengen und gesetzliche Vorgaben, die den Einsatz von Lebensmittelrecyclern in der Gastronomie fördern.
    • Das kleine Segment (0–50 kg/Tag) wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38,5 % halten. Grund dafür ist die Eignung für Haushalte und kleine Gewerbebetriebe.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Regulatorischer Druck
    • Steigende Lebensmittelabfallmengen
  • Große Herausforderungen:

    • Lücken in der Infrastrukturbereitschaft
    • Hohe Kosten für Compliance und Zertifizierung
  • Hauptakteure: Waste Management, Inc., Republic Services, Inc., Veolia Environnement S.A. und Suez Environment.

Global Markt Lebensmittelrecycler Prognose und regionaler Ausblick :

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 35,43 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 37,6 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 68,4 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35,6 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, China, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die Umsätze mit Lebensmittelrecyclern werden im Prognosezeitraum voraussichtlich stark steigen, da Handelspolitik, Lieferkettendynamik und Technologieinvestitionen den Umsatz voraussichtlich beeinflussen werden. Die für die Produktion von Lebensmittelrecyclern verwendeten Rohstoffe und Komponenten stammen hauptsächlich aus China, Deutschland und Japan. Laut einer Studie der International Trade Commission (ITC) beliefen sich die US-Importe von Maschinen zur Lebensmittelabfallverarbeitung im Jahr 2022 auf 287,0 Millionen US-Dollar. Dies unterstreicht, dass die Rohstoffe für die inländische Montage der Lebensmittelrecycler hauptsächlich aus anderen US-Ländern bezogen werden.

Die Lieferungen von Maschinen zur Verarbeitung von Lebensmittelabfällen nach China machten im gleichen Zeitraum 42,0 % aus. Der gleichen Quelle zufolge importieren 35 % der US-Hersteller wichtige Teile aus dem Ausland. Im Jahr 2022 stieg die Exportnachfrage nach komplett montierten Lebensmittelrecyclern im Vergleich zum Vorjahr um 12,4 %, hauptsächlich aufgrund der strengen Nachhaltigkeitsvorschriften der EU und der APAC-Region. Darüber hinaus gab das Bureau of Labor Statistics bekannt, dass der Erzeugerpreisindex für Recyclinganlagen im Jahr 2023 um 6,5 % stieg. Dies war hauptsächlich auf steigende Metallkosten zurückzuführen. Auch der Verbraucherpreisindex für gewerbliche Recycler verzeichnete im selben Jahr einen Anstieg von 4,5 %, was auf hohe Produktions- und Logistikkosten zurückzuführen ist.

Food Recycler Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Regulatorischer Druck: Strenge Umweltvorschriften und Abfallwirtschaftsrichtlinien kurbeln den Absatz von Lebensmittelrecyclern an. Der Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft verpflichtet die Mitgliedsstaaten, ihre Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren. In Deutschland und Frankreich wird daher ein Anstieg der Zahl der installierten Lebensmittelrecycler um 15,4 % gegenüber dem Vorjahr erwartet. In den USA führte die Food Recovery Challenge der EPA seit 2021 zu einem Anstieg der kommerziellen Nutzung um 22,4 %. Steueranreize, die 31 bis 51 % der Kapitalkosten für Unternehmen abdecken, fördern die Nutzung von Lebensmittelrecyclern. Die Hersteller dürften in den kommenden Jahren dank günstiger Richtlinien und Programme lukrative Gewinne erzielen.
  • Steigende Lebensmittelabfallmengen: Die zunehmenden Mengen an Lebensmittelabfällen führen zu einem verstärkten Einsatz von Recyclingtechnologien. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gibt an, dass die weltweiten Lebensmittelabfälle jährlich über 1,7 Milliarden Tonnen betragen. Mehr als 59,5 % davon stammen aus dem gewerblichen Sektor. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Recyclinganlagen im industriellen Maßstab, insbesondere in den USA und China, die für 35,5 % des weltweiten Abfallaufkommens verantwortlich sind. Auch das Gastgewerbe und der Einzelhandel werden voraussichtlich einen großen Teil der weltweiten Lebensmittelabfälle einfangen. Dies beschleunigt den Einsatz von Lebensmittelrecyclern in diesen Branchen unmittelbar.

Technologische Innovationen auf dem Markt für Lebensmittelrecycler

Der technologische Fortschritt dürfte den Umsatz der Hersteller von Lebensmittelrecyclern im Prognosezeitraum verdoppeln. Der starke Anstieg der Lebensmittelabfälle treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Recyclingtechnologien voran. Darüber hinaus werden grüne Innovationen und strenge Umweltauflagen die Einführung von Lebensmittelrecyclingsystemen fördern. Nachhaltige Initiativen wie Null-Abfall-Ziele und die Kreislaufwirtschaft erhöhen die Nachfrage nach Lebensmittelrecyclingtechnologien. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Technologietrends und ihre Auswirkungen.

Technologie

Wichtige Statistik

Sektorakzeptanz

KI-Sortierung

Reduziert die Kontamination um 40,3 %

Einzelhandel (Walmart) – Einsatz von KI-Recyclern, wodurch die Abfallkosten um 2,1 Millionen US-Dollar pro Jahr gesenkt wurden

IoT-Überwachung

Reduziert die Wartungskosten um 25,5 %

Gastgewerbe (Marriott) – IoT-verfolgte Recyclinganlagen reduzierten die Ausfallzeiten um 30,4 %

Blockchain

30,3 % der Lebensmittelverarbeiter nutzen es zur Rückverfolgbarkeit

Fertigung (Nestlé) – Pilotprojekt mit Blockchain zur Nachverfolgung recycelbarer Verpackungen

Nachhaltigkeitstrends im Lebensmittelrecyclingmarkt

Unternehmen

Nachhaltigkeitsinitiativen

Ziele & Vision (2030)

Auswirkungen auf das Geschäft

Whirlpool Corp.

33,4 % weniger CO₂-Emissionen (2023) durch solarbetriebene US-Kraftwerke

Netto-Null-Emissionen bis 2030; 99,9 % Nutzung erneuerbarer Energien bis 2028

Betriebskosteneinsparungen von 6,5 Mio. USD/Jahr; verbessertes ESG-Rating

Electrolux-Gruppe

Weltweit 45,4 % Anteil erneuerbarer Energien erreicht (2022); Transport-Emissionen optimiert

80,3 % erneuerbare Energien bis 2030; 50,5 % CO₂-Reduktion im gesamten Betrieb

Senkung der Logistikemissionen um 21,4 %; Stärkung des Anlegervertrauens

Panasonic Corp.

Rückgang der Industrieabfälle um 38,4 % (2020–2023) durch Neugestaltung der Produktion in der Kreislaufwirtschaft

Erreichen Sie 99,9 % recycelbare Verpackungen; Netto-Null-Fabriken in Asien bis 2030

Gesteigerter Markenwert (+12,3 % im Jahresvergleich); geringere Materialkosten

Herausforderungen

  • Lücken in der Infrastrukturbereitschaft: Die fehlende Verfügbarkeit fortschrittlicher Infrastruktur, wie digitaler Technologien und eines zuverlässigen Konnektivitätsnetzwerks, behindert den Verkauf von Lebensmittelrecyclern. Laut einer Analyse der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) lag die Internetdurchdringung in Subsahara-Afrika und Südostasien im Jahr 2023 unter 35,4 %. Dieselbe Quelle schätzt auch, dass mehr als 42,4 % der Haushalte in diesen Regionen keinen unterbrechungsfreien Stromanschluss haben. Dies behindert direkt die Einführung von WLAN-fähigen oder per App verbundenen Recyclern.
  • Hohe Kosten für Konformität und Zertifizierung: Die hohen Kosten für Lebensmittelrecycler dürften deren Absatz in preissensiblen Märkten teilweise einschränken. Die strengen, komplexen Vorschriften zwingen Hersteller zur Einhaltung von Zertifizierungsstandards wie FCC, CE und BIS. Die länderübergreifende Konformität belastet die Hersteller von Lebensmittelrecyclern finanziell. Diese Zertifizierungshürden machen es für kleine und mittelgroße Hersteller finanziell untragbar, ohne strategische Lizenzen oder lokale Partnerschaften global zu expandieren.

Marktgröße und Prognose für Lebensmittelrecycler:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

35,43 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

68,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Lebensmittelrecycler:

Kapazitätssegmentanalyse

Das Segment der kleinen Geräte (0–50 kg/Tag) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 38,5 % des weltweiten Marktanteils von Lebensmittelrecyclern ausmachen. Geräte mit einer Kapazität von 0–50 kg/Tag gewinnen aufgrund ihrer Eignung für kleine Betriebe an Bedeutung. Haushalte, kleine Restaurants und Cafés sind die Hauptanwendungsgebiete für kleine Geräte. Das wachsende Verbraucherbewusstsein dürfte die Nachfrage nach kompakten Geräten für den privaten und gewerblichen Gebrauch ankurbeln. Darüber hinaus fördern die Kosteneffizienz und die einfache Installation die Einführung von Geräten mit kleiner Kapazität.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Das kommerzielle Segment soll bis 2037 voraussichtlich 51,9 % des weltweiten Marktanteils erobern. Die hohen Lebensmittelabfallmengen aus der Massenzubereitung und Kundenreste in Restaurants und Hotels steigern die Nachfrage nach Lebensmittelrecyclern. Das Ziel der US-Umweltschutzbehörde EPA, die Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50,4 % zu reduzieren, dürfte den Absatz von Lebensmittelrecyclern ankurbeln. Strenge gesetzliche Vorgaben fördern zudem den Einsatz von Lebensmittelrecyclern in der Gastronomie. Darüber hinaus trägt der Fokus des Gastgewerbes auf unternehmerische Sozialverantwortung und Kosteneinsparungen durch Abfall-zu-Energie-Lösungen zum Gesamtumsatz mit Lebensmittelrecyclern bei.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Lebensmittelrecycler umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Untersegment

Kapazität

  • Klein (0–50 kg/Tag)
  • Mittel (51–300 kg/Tag)
  • Groß (301–1000 kg/Tag und mehr)

Komponente

  • Produkte (Elektro-Recycler, Kompostbehälter)
  • Dienstleistungen (Installation, Wartung, Abfallentsorgung)

Endbenutzer

  • Gewerbe (Restaurants, Hotels, Schulen, Lebensmittelverarbeitung)
  • Haushalt (Heimanwender)
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Lebensmittelrecyclingmarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt wird bis 2037 voraussichtlich 35,6 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Das hohe Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und staatlich geförderte Nachhaltigkeitsprogramme dürften den Absatz von Lebensmittelrecyclern in den kommenden Jahren ankurbeln. Strenge Umweltvorschriften dürften den Einsatz von Lebensmittelrecyclern in Restaurants und Hotels fördern. Darüber hinaus werden die flächendeckende Verfügbarkeit robuster drahtloser Konnektivitätsnetzwerke und der digitale Wandel die Effizienz und Produktivität von Lebensmittelrecyclern steigern. Die wichtigsten Akteure in der Region konzentrieren sich auf die Produktion von IoT- und KI-integrierten Lebensmittelrecyclern.

Der US- Markt dürfte aufgrund der starken Umweltpolitik auf Bundes- und Landesebene rasant wachsen. Das Ziel der EPA zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen bis 2030 dürfte die Nachfrage nach Lösungen für das Recycling von Lebensmitteln im privaten und gewerblichen Bereich ankurbeln. Das BEAD-Programm der National Telecommunications and Information Administration (NTIA) mit einem Investitionsplan von 42,6 Milliarden US-Dollar trägt durch eine verbesserte digitale Infrastruktur zur Verbreitung intelligenter Küchengeräte bei. Darüber hinaus setzten im Jahr 2023 über 2,1 Millionen US-Haushalte dank des Ausbaus der Konnektivität und gezielter Fördermittel intelligente Lebensmittelrecycler ein.

Die digitale Transformation und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft werden voraussichtlich den Absatz von Lebensmittelrecyclern in Kanada ankurbeln. Die Regierungsprogramme von Innovation, Wissenschaft und Wirtschaftsentwicklung (ISED) sollen die Forschung und Entwicklung im Bereich intelligenter Küchen und Abfalltechnologien fördern. Laut der Telecommunications Alliance Canada nutzten im Jahr 2023 mehr als 510.000 Haushalte Technologien zur Lebensmittelrecycling. Die unterstützende Regierungspolitik und die positive Finanzierung dürften die Einführung von Lebensmittelrecyclern in den kommenden Jahren vorantreiben.

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Markt wird im Zeitraum 2025–2037 voraussichtlich deutlich wachsen. Die rasante Urbanisierung und die staatlich geförderten Reformen im Lebensmittelabfallmanagement schaffen ein profitables Umfeld für wichtige Marktteilnehmer. Steigende Investitionen in IKT und digitale Infrastrukturprojekte dürften Innovationen im Bereich der Lebensmittelrecycling-Technologien vorantreiben. China, Indien, Japan und Südkorea gelten als die vielversprechendsten Märkte für Lebensmittelrecycling-Unternehmen. Kontinuierliche technologische Fortschritte werden den Absatz intelligenter Abfalllösungen in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln.

China wird in absehbarer Zeit voraussichtlich hohe Umsätze mit intelligenten Abfalllösungen, darunter auch Lebensmittelrecycler, verzeichnen. Massive Smart-City-Einführungen und staatlich durchgesetzte Vorschriften zur Lebensmittelverschwendung sind die Folge. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) schätzt, dass die staatlichen Investitionen in Lebensmittelrecyclingtechnologien im Jahr 2023 12,7 Milliarden Yen übersteigen werden. Die günstigen Vorschriften und öffentlichen Ausgaben ziehen die Aufmerksamkeit internationaler Lebensmittelrecyclingunternehmen auf sich.

Der indische Markt wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die zunehmende Digitalisierung und die Zunahme öffentlich-privater Investitionen in die Produktion intelligenter Abfalltechnologien dürften den Absatz von Lebensmittelrecyclern in den kommenden Jahren ankurbeln. Laut einer Analyse des Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) stiegen die Investitionen in Lebensmittelrecycler-Technologien zwischen 2015 und 2023 um 240,5 %. Mehr als 4,3 Millionen Unternehmen setzen Lebensmittelrecyclingsysteme ein, insbesondere in Großstädten. Insgesamt ist Indien der profitabelste Markt für Hersteller von Lebensmittelrecyclingsystemen.

Länderspezifische statistische Highlights

Land

Regierungsausgaben/Annahme

Japan

Im Jahr 2024 wurden 2,3 % des technischen Innovationsbudgets des METI (ca. 98,4 Mrd. ¥) für Projekte zur intelligenten Abfallverwertung und Lebensmittelverwertung verwendet. MHLW hat sich mit AMED zusammengetan, um 27 KI-Überwachungssysteme für Lebensmittelabfälle zu testen.

Malaysia

Zwischen 2013 und 2023 stiegen die staatlichen Fördermittel um 130 %, und die Zahl der Unternehmen, die diese Technologie nutzen, verdoppelte sich. MDEC unterstützt Start-ups im Bereich digitale Abfallwirtschaft mit 350 Millionen RM über sein Programm #MyDigital.

Südkorea

Das von MSIT unterstützte NIPA hat im Jahr 2023 270 Milliarden ₩ für intelligente Küchen-KI und Recycling-IoT bereitgestellt; seit 2021 haben über 720.000 Haushalte Lebensmittelrecycler eingeführt.

Australien

DTA investierte 96 Millionen AUD (2023) in Pilotprojekte für Kreislauftechnologie in den Smart Cities Sydney und Melbourne.

Indonesien

Der IKT-Konjunkturfonds von Kominfo unterstützte sieben Implementierungen intelligenter Abfallzonen (2022–2024) in Jakarta und Surabaya.

Singapur

IMDA und NEA haben das Smart Waste Management System eingeführt, was dazu führte, dass in über 200 Wohngebieten Lebensmittelrecycler eingesetzt werden (2023–2024).

Food Recycler Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Lebensmittelrecycler:

    Die wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt setzen verschiedene organische und anorganische Strategien ein, um ihre Reichweite und Umsatzanteile zu steigern. Führende Unternehmen nutzen technologische Innovationen, um eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Sie gehen zudem strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um fortschrittliche Lösungen einzuführen. Die Zusammenarbeit mit Rohstofflieferanten soll eine stabile Lieferkette gewährleisten. Die Branchenriesen weiten zudem ihre Aktivitäten in Entwicklungsländern aus, um von ungenutzten Chancen zu profitieren.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung 2024

    Abfallwirtschaft, Inc.

    USA

    12,4 %

    Republic Services, Inc.

    USA

    10,3 %

    Veolia Environnement SA

    Frankreich (Europa)

    8,5 %

    Suez-Umwelt

    Frankreich (Europa)

    7,4 %

    Clean Harbors, Inc.

    USA

    6,5 %

    GFL Environmental Inc.

    Kanada

    xx %

    TOMRA Systems ASA

    Norwegen (Europa)

    xx %

    Bingo Industries

    Australien

    xx %

    Samsung Electronics Co., Ltd.

    Südkorea

    xx %

    LG Electronics Inc.

    Südkorea

    xx %

    Biffa Group Limited

    Großbritannien (Europa)

    xx %

    Renewi plc

    Großbritannien (Europa)

    xx %

    Godrej & Boyce Mfg. Co. Ltd.

    Indien

    xx %

    Ecofast Malaysia Sdn Bhd

    Malaysia

    xx %

    Cleanaway Waste Management Limited

    Australien

    xx %

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem Markt für Lebensmittelrecycling abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 kündigte Tero die Modernisierung seines preisgekrönten, 2021 auf den Markt gebrachten Lebensmittelrecyclers für die Arbeitsplatte an. Diese Erweiterung führte im dritten Quartal 2024 zu einem Anstieg der Nutzerakzeptanz in umweltbewussten Haushalten in Nordamerika um 25,4 %.
  • Im März 2024 kündigte Xsense Ltd die Erweiterung seines Xsense-Systems an, einer IoT-basierten Kühlkettenüberwachungslösung. Der Einsatz des Systems in nordamerikanischen Lebensmittelverarbeitungsbetrieben führte im zweiten Quartal 2024 zu einer Reduzierung der Lebensmittelverderbnisrate um 12,4 %.
  • Report ID: 7805
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Lebensmittelrecyclingbranche auf 37,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Lebensmittelrecycler hatte im Jahr 2025 einen Wert von 35,43 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 einen Wert von 68,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Wachstum von rund 6,8 ​​% CAGR im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 35,6 % der Marktführer im Bereich Lebensmittelrecycling. Dieser Anteil wird durch das hohe Bewusstsein für Lebensmittelabfälle und staatlich geförderte Nachhaltigkeitsprogramme vorangetrieben und bietet starke Wachstumsaussichten bis 2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Waste Management, Inc., Republic Services, Inc., Veolia Environnement S.A. und Suez Environment.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Dhruv Bhatia
Dhruv Bhatia
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos