Marktgröße und Prognose für Umweltberatungsdienste nach Servicetyp (Überwachung und Prüfung, Investitionsbewertung und -prüfung, Genehmigung und Einhaltung, Projekt- und Informationsmanagement); Anwendung; Vertikal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6458
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Umweltberatungsdienste:

Der Markt für Umweltberatungsdienste belief sich im Jahr 2025 auf über 51,8 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 100,01 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Umweltberatungsdienste voraussichtlich um über 6,8 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Umweltberatungsdienste auf 54,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Environmental Consulting Services Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Wachstum des Marktes für Umweltberatungsdienste ist auf die zunehmende Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für nachhaltige Praktiken zurückzuführen, die verschiedene Sektoren dazu veranlasst, sich bei der Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks von Experten beraten zu lassen.

Umweltberatungsdienste bieten Fachwissen in Bereichen wie Nachhaltigkeitsstrategien, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Umweltschutz, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Abfallmanagement usw. Berater unterstützen Regierungen und private Unternehmen aktiv dabei, negative ökologische Auswirkungen zu reduzieren und gleichzeitig lokale, nationale und internationale Umweltgesetze einzuhalten. Die Nachfrage nach Umweltberatung wird voraussichtlich stark ansteigen, da sich die globale Umweltkrise verschärft und die Forderungen nach raschem Handeln zur Bekämpfung ökologischer Gefahren lauter werden. Im Juli 2023 wurde Thames Water vom Lewes Crown Court wegen Verschmutzung der Themse zu einer Geldstrafe von 4,3 Millionen US-Dollar verurteilt, was die steigenden Kosten von Umweltverstößen verdeutlicht.

Es ist zu beobachten, dass immer mehr Unternehmen aus Wissenschaft, Bauwesen, Landwirtschaft und anderen Sektoren aktiv Umweltberatungsdienste in Anspruch nehmen. Unternehmen erkennen Green Marketing als wirksames Instrument für eine stärkere Kundenbindung und einen positiven Markenruf. So veröffentlichte Emeritus im August 2024 einen Bericht, in dem Patagonia und The Body Shop als zwei Unternehmen genannt wurden, die von Green Marketing profitiert haben. Darüber hinaus kann die Führung eines umweltfreundlichen Unternehmens zu Steuererleichterungen und staatlichen Subventionen führen. Weltweit werden die Umweltgesetze aufgrund zunehmender Bedenken hinsichtlich mangelnder Nachhaltigkeit strenger. Im Januar 2023 kündigte die Europäische Kommission die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) an, die die Regeln bezüglich der sozialen und ökologischen Informationen, die Unternehmen offenlegen müssen, verschärft. Die CSRD verpflichtet Unternehmen, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), jährlich Nachhaltigkeitsberichte vorzulegen.

Schlüssel Umweltberatung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Umweltberatungsdienste wird bis 2035 einen Marktanteil von 46,50 % erreichen, getrieben durch strenge Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsanforderungen.
    • Der europäische Markt wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen, getrieben durch proaktive Nachhaltigkeitsziele und strenge Berichtsstandards.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Überwachung und Prüfung im Markt für Umweltberatungsdienste wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 15,30 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach präzisen Umweltdaten und den rasanten technologischen Fortschritt.
    • Das Segment Wassermanagement im Markt für Umweltberatungsdienste wird voraussichtlich bis zum Prognosejahr 2035 den Löwenanteil des Umsatzes sichern, bedingt durch die zunehmende Wasserknappheit und die steigende Nachfrage nach Wassermanagementlösungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigender Bedarf an nachhaltigem Lieferkettenmanagement
    • Zunehmende Nachhaltigkeitsinitiativen und Umweltbedenken
  • Große Herausforderungen:

    • Datenverfügbarkeit und technologische Störungen
    • Hohe Kosten und Preisbeschränkungen
  • Hauptakteure: AECOM, Jacobs Engineering Group Inc., WSP Global Inc., Stantec Inc., ERM Group, Tetra Tech, Inc., Ramboll Group A/S, Arcadis NV, GHD Group, Antea Group.

Global Umweltberatung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 51,8 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 54,97 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 100,01 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (46,5 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Großbritannien, China, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigender Bedarf an nachhaltigem Lieferkettenmanagement: Aufgrund zunehmender Umweltvorschriften, die Unternehmen dazu veranlassen, nach umweltfreundlicheren Alternativen zu suchen, wächst der Bedarf an einer robusten, nachhaltigen Lieferkette, um Betriebsstörungen zu minimieren und gleichzeitig nachhaltige Praktiken aufrechtzuerhalten. Umweltberatungsfirmen helfen dabei, die Umweltauswirkungen von Lieferketten zu ermitteln. Viele Unternehmen setzen auf nachhaltige Lieferketten, um Umweltvorschriften einzuhalten und ihren Verpflichtungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) nachzukommen. So hat sich beispielsweise die Godrej Group verpflichtet, bis 2020 die Abholzung in ihrer Lieferkette auf Null zu reduzieren. Ein Bericht der Harvard Business Review aus dem Jahr 2020 hob die Responsible Business Alliance (RBA), bestehend aus Intel, HP, Apple, Dell und Philips, hervor, die Lieferanten Bewertungstools und Schulungen zur Verfügung stellt, um eine robuste, nachhaltige Lieferkette aufzubauen.
  • Wachsende Nachhaltigkeitsinitiativen und Umweltbedenken: Die weltweite öffentliche Wahrnehmung hat sich positiv auf nachhaltige Praktiken verschoben. So veröffentlichte Clean Energy Wire im Juni 2024 einen Bericht über die Edelman Trust Barometer-Umfrage in vierzehn Ländern, in der 93 % der Befragten angaben, dass der Klimawandel eine große Bedrohung für den Planeten darstellt. Die People's Climate Vote-Umfrage 2024 des UN-Entwicklungsprogramms, an der Teilnehmer aus 77 Ländern teilnahmen, die 85 % der Weltbevölkerung repräsentieren, ergab, dass 80 % der Befragten von ihren Regierungen stärkere Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise forderten.

    Die jüngere Bevölkerungsgruppe fordert zudem nachhaltiges Handeln von Regierungen und Industrie. Umweltberatungsdienste werden voraussichtlich am boomenden Trend zu nachhaltigem Handeln teilhaben, indem sie Regierungen und private Unternehmen bei der Erstellung ihrer Nachhaltigkeitsberichte unterstützen. Im Mai 2023 meldeten UN-Klimachampions, dass sich Unilever, Microsoft, Nike, Salesforce und L'Oréal zu Netto-Null-Emissionen verpflichtet haben.
  • Technologischer Fortschritt für effiziente Beratung: Der rasante technologische Fortschritt hat es Umweltberatungsunternehmen ermöglicht, die Effizienz ihrer Dienstleistungen zu steigern. Unternehmen haben effiziente Methoden entwickelt, um Daten zu verwalten, Umweltverträglichkeitsprüfungen durchzuführen und Lösungen zu liefern. Beispielsweise ermöglichen Geografische Informationssysteme (GIS) und Fernerkundungstechnologien Umweltberatern die präzise Kartierung und Überwachung von Landnutzung, Vegetation und Wasserressourcen.

    IoT-Geräte wie Luft- und Wasserqualitätssensoren liefern Echtzeitdaten zur Überwachung der Verschmutzungswerte, während Satellitenbilder helfen können, Daten aus schwer zugänglichen Gebieten zu sammeln. Umweltberatungsunternehmen können maßgeschneiderte Lösungen anbieten und mithilfe präziser Daten bei der Risikoplanung für verschiedene Branchen helfen, was zu einer steigenden Nachfrage nach diesen Dienstleistungen führt. So kündigte UltraSystems im Dezember 2022 den Einsatz von GIS in seinen Beratungsdienstleistungen zur Analyse von Projekten an, um sicherzustellen, dass Kunden Dokumente für den California Environmental Quality Act und den National Environmental Policy Act erstellen.

Herausforderungen

  • Datenverfügbarkeit und technologische Störungen: Der Markt für Umweltberatungsdienste ist auf Daten angewiesen. Jede Beeinträchtigung der Datengenauigkeit kann die Einhaltung von Terminen für Kunden erheblich erschweren. Kunden stellen hohe Erwartungen an die Zuverlässigkeit, Qualität und Kosteneffizienz der Umweltberatung. Jede Beeinträchtigung bei der Bereitstellung genauer Daten und fehlerhafte Risikoplanungslösungen können das Marktwachstum für Umweltberatungsdienste beeinträchtigen. Aufgrund unterschiedlicher Umweltvorschriften in verschiedenen Regionen kann die Erfassung qualitativ hochwertiger Daten eine Herausforderung darstellen.
  • Hohe Kosten und Preisdruck: Der Markt für Umweltberatungsdienste ist extrem wettbewerbsintensiv, da zahlreiche Unternehmen ihre Dienste anbieten, was zu Preisdruck führt. Dieser zunehmende Wettbewerb in der Branche führt zu einem Preisdruck auf Beratungsleistungen und zwingt Unternehmen zu Preissenkungen, um sich im Markt für Umweltberatungsdienste zu differenzieren. Dies kann sich negativ auf den Betrieb auswirken und neue und kleinere Marktteilnehmer beeinträchtigen. Beratungsunternehmen müssen Strategien für Preisstrukturen entwickeln, die es ihnen ermöglichen, Investitionen in Forschung und Entwicklung wieder hereinzuholen.

Marktgröße und Prognose für Umweltberatungsdienste:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

51,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

100,01 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Umweltberatungsdienste:

Servicetyp-Segmentanalyse

Das Segment Überwachung und Prüfung im Markt für Umweltberatungsdienste wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil von 15,3 % ausmachen. Das Segment umfasst die Messung, Bewertung und Analyse von Umweltbedingungen, um die Einhaltung von Vorschriften durch Unternehmen sicherzustellen. Ein breites Spektrum an Dienstleistungen fällt in dieses Segment, wie z. B. Überwachung der Luftqualität, Prüfung der Wasserqualität, Bodenanalysen, Lärmmessungen, Wildtiererhebungen, Formaldehydüberwachung usw. Das Segment ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach zuverlässigen und genauen Daten sowie der rasanten technologischen Fortschritte, die die Wirksamkeit von Überwachungssystemen verbessern, auf Wachstum eingestellt. So unterstützte Bain & Company im April 2023 eine neue, auf künstlicher Intelligenz basierende, integrierte Datenmanagementlösung namens ESG Flo, die transparentere, nachvollziehbarere und effizientere Daten liefert und Unternehmen dabei hilft, ihre ESG-Ziele zu erreichen.

Das Segment Investitionsbewertung und -prüfung im Markt für Umweltberatungsdienste dürfte seinen Gewinnanteil im Prognosezeitraum steigern, da immer mehr Unternehmen Expertenanalysen und -bewertungen zur Unterstützung nachhaltiger Investitionsentscheidungen suchen. Umweltberatungsdienste können B2B-Lösungen für Green-Finance-Beratung und Nachhaltigkeitsbewertungen anbieten. Das Segment trägt durch die Bewertung von Unternehmenstransaktionen und -fusionen zur Stabilisierung eines robusten nachhaltigen Versorgungskanals bei. So gab Walmart im Februar 2024 sein Projekt Gigaton als erfolgreich bekannt, da es die Treibhausgasemissionen seiner Lieferanten um eine Milliarde Tonnen deutlich vor dem Ziel für 2030 reduziert hatte. Im März 2022 kündigte der British Safety Council ein 5-Sterne-Audit zur ökologischen Nachhaltigkeit an, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung zu unterstützen.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment Wassermanagement wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Löwenanteil des Umsatzes im größeren Markt für Umweltberatungsdienste ausmachen. Das Segment bietet Dienstleistungen wie Wasserqualitätsbewertungen, Wasserressourcenmanagement, Abwasserbehandlung, Hochwasserrisikobewertung usw. an. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Wasserknappheit aufgrund des Klimawandels und des schnellen Bevölkerungswachstums zurückzuführen, die zu einer steigenden Nachfrage nach Wassermanagementlösungen führt. Im März 2024 gab der UN-Weltwasserentwicklungsbericht an, dass weltweit 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser leben, was die Bedeutung des Wassermanagements durch Regierungen und Unternehmen gleichermaßen unterstreicht.

Im Mai 2020 beauftragte die britische Umweltbehörde Jacobs in Zusammenarbeit mit JBA Consulting mit der Entwicklung und Implementierung eines nationalen Hochwasserrisikobewertungssystems. Angesichts der weltweit zunehmenden regulatorischen Anforderungen sind Umweltberatungsdienste darauf ausgerichtet, Unternehmen und Regierungen maßgeschneiderte Wassermanagementlösungen anzubieten, was zu einem erheblichen Marktwachstum im Bereich Umweltberatungsdienste führt. Das Segment Abfallwirtschaft wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark wachsen, um den Bedarf an effektiven Abfallmanagementlösungen zu decken. Zu den Abfallmanagementdienstleistungen gehören Abfallprüfungen, Abfallminimierungsstrategien, Abfalltrennung und -sammlung, Deponiemanagement, Sondermüllmanagement usw.

Im Februar 2024 prognostizierte der UN-Bericht „Global Waste Management Outlook 2024“, dass die Menge an Siedlungsabfällen bis 2050 3,8 Milliarden Tonnen erreichen wird. Die weltweiten Kosten der Abfallwirtschaft werden im Jahr 2020 auf 252 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht empfiehlt dringende Maßnahmen zur Kostensenkung im Abfallmanagement. Dies gibt Unternehmen zusätzlichen Anstoß, effektive Abfallmanagementlösungen zu finden, um Kosten zu senken und gleichzeitig die strengen Umweltvorschriften einzuhalten. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach professionellen Umweltberatungsdiensten.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Umweltberatungsdienste umfasst die folgenden Segmente:

Diensttyp

  • Überwachung und Tests
  • Investitionsbewertung und -prüfung
  • Genehmigungen und Compliance
  • Projekt- und Informationsmanagement

Anwendung

  • Wassermanagement
  • Abfallmanagement

Vertikal

  • Energie und Versorgung
  • Fertigungs- und Prozessindustrie
  • Chemie & Erdöl
  • Öffentlicher Sektor
  • Transport- und Bauindustrie
  • Bergbau
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Umweltberatungsdienste:

Markteinblicke Nordamerika

Aufgrund strenger Umweltvorschriften und regelmäßiger Audits von Unternehmen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten dürfte die nordamerikanische Industrie im Prognosezeitraum bis 2035 mit 46,5 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Das robuste regulatorische Ökosystem veranlasst Unternehmen, Umweltberatungsdienste in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass ihre Berichte den Nachhaltigkeitsrichtlinien entsprechen. Darüber hinaus drohen bei Nichteinhaltung von Umweltvorschriften hohe Strafen, sodass Unternehmen in der Pflicht sind, nach nachhaltigen Lösungen zu suchen. So wurde beispielsweise im Dezember 2023 der Lkw-Motorenhersteller Cummins wegen Verstoßes gegen den Clean Air Act mit einer Geldstrafe von 1,6 Milliarden US-Dollar belegt, da er Vorrichtungen an Motoren installiert hatte, die übermäßige Schadstoffemissionen ermöglichten.

Der US-Markt für Umweltberatungsdienste dürfte in Nordamerika den größten Umsatz erzielen. Dies ist auf die strikte Durchsetzung von Umweltvorschriften, das steigende öffentliche Bewusstsein für Nachhaltigkeit, die zunehmende Forderung nach Haftung von Unternehmen für nicht nachhaltige Praktiken und den technologischen Fortschritt zurückzuführen, der die Wirksamkeit der Umweltüberwachung verbessert. Darüber hinaus unterliegen US-Unternehmen der Offenlegung von ESG-Berichten, was die Nachfrage nach Umweltberatungsdiensten ankurbelt. So traten im Oktober 2023 zwei neue Gesetze in Kraft: der Climate Corporate Data Accountability Act (SB 253) und Greenhouse Gases: Climate related Financial Risk (SB 261). Sie sind die ersten staatlich vorgeschriebenen ESG-Berichtspflichten für Unternehmen in den USA.

Die Gesetze werden voraussichtlich eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen betreffen, da diese ESG-Berichte und -Offenlegungen veröffentlichen müssen. Die komplexe regulatorische Infrastruktur wird durch die Securities and Exchange Commission (SEC) und den Federal Acquisition Regulations (FAR) Council ergänzt, die eigene Mandate zur Pflicht zur ESG-Offenlegung vorschlagen. Investoren und Unternehmen, die nach Umweltberatungslösungen suchen, um sich im komplexen und strengen regulatorischen Rahmen zurechtzufinden, werden im Prognosezeitraum voraussichtlich den Marktanteil der USA erhöhen.

Kanada wird seinen Umsatzanteil am nordamerikanischen Markt für Umweltberatungsdienste im Prognosezeitraum voraussichtlich steigern. Dies ist auf die strikte Durchsetzung von Strafen für Verstöße gegen Vorschriften gegen Unternehmen, die steigende Nachfrage nach ESG-Berichten durch Investoren und Stakeholder sowie den robusten technologischen Fortschritt zurückzuführen, der eine genaue Erfassung und Interpretation von Daten ermöglicht. ESG-Offenlegungen sind in Kanada noch nicht verpflichtend, aber die Regierung plant, ab 2024 ESG-Offenlegungen für große kanadische Banken, Finanzunternehmen und staatlich regulierte Finanzinstitute einzuführen. Dies fördert einen Trend, bei dem vollständige ESG-Offenlegungen künftig auch für Unternehmen anderer Branchen verpflichtend werden könnten.

Darüber hinaus hat Kanada Unternehmen, die gegen Umweltgesetze verstoßen, hohe Geldstrafen auferlegt, was zu einer wachsenden Nachfrage nach Umweltberatungslösungen geführt hat. So wurde beispielsweise Suncor im Februar 2024 wegen Verstößen gegen die Luftverschmutzungsvorschriften mit einer Geldstrafe von 10 Millionen US-Dollar belegt. Im Dezember 2023 wurde Manitoba Paper Mill wegen des Austretens von Giftstoffen in den Saskatchewan River mit einer Geldstrafe von 1 Million US-Dollar belegt.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Umweltberatungsdienstleistungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Umsatzwachstum verzeichnen. Der rasante Anstieg des Marktes ist auf steigende Investitionen in proaktive Maßnahmen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und die wachsende öffentliche Nachfrage nach umweltfreundlichen Praktiken für Unternehmen zurückzuführen. So trat beispielsweise im Januar 2023 die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) in Kraft, und die ihr unterliegenden Unternehmen müssen gemäß den Europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards, ESRS) berichten. Die Richtlinien gelten auch für Unternehmen außerhalb Europas, die auf dem europäischen Markt für Umweltberatungsdienstleistungen präsent sind. Proaktive Maßnahmen wie diese fördern die Nachfrage nach Umweltberatungsdienstleistungen, um Unternehmen dabei zu helfen, sich im strengen regulatorischen Ökosystem der Region zurechtzufinden.

Deutschland dürfte einen dominanten Umsatzanteil am europäischen Markt für Umweltberatungsdienste verzeichnen. Das robuste regulatorische Ökosystem Deutschlands für ESG-Offenlegungen führt dazu, dass Unternehmen nach Umweltberatungslösungen suchen, um die strengen Vorschriften effektiv zu erfüllen. Deutschland strebt durch massive Investitionen in die Dekarbonisierung eine CO2-Neutralität bis 2045 an, was verschiedene Sektoren zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen anspornt. Im Januar 2023 verabschiedete Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für ESG-Offenlegungen von Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern.

Das Gesetz ermutigt deutsche Unternehmen, in den Aufbau nachhaltiger Lieferketten zu investieren, die fachkundige Umweltberatung erfordern. Im Juni 2024 meldete das Statistische Bundesamt einen Boom im Umweltschutzsektor. Der Klimaschutzsektor verzeichnete einen Umsatz von 120 Milliarden US-Dollar. Das hohe Wachstum begünstigt die Steigerung des Umsatzanteils von Umweltberatungsdiensten am Markt für Umweltberatungsdienste.

Frankreich dürfte seinen Umsatzanteil am europäischen Markt für Umweltberatungsdienstleistungen im Prognosezeitraum steigern. Frankreich legt Unternehmen strenge Auflagen zur Einhaltung von Nachhaltigkeitsrichtlinien auf. So schreibt das französische Handelsgesetzbuch beispielsweise vor, dass bestimmte Unternehmen eine nichtfinanzielle Leistungserklärung über die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Aktivitäten veröffentlichen müssen.

Der Markt für Umweltberatungsdienste in Frankreich wird auch durch EU-Richtlinien wie die CSRD gestärkt, die ab 2024 in Kraft treten. Im Juni 2024 kündigte die französische Wettbewerbsbehörde eine Politik der offenen Tür an, um Unternehmen zu unterstützen, die Projekte zur nachhaltigen Entwicklung verfolgen. Im Rahmen der jüngsten Marktentwicklungen übernahm die Management- und Technologieberatung BearingPoint im Juni 2022 die Beratungsfirma für nachhaltige Strategieentwicklung I Care.

Environmental Consulting Services Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Umweltberatungsdienste:

    Der Markt für Umweltberatungsdienstleistungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark wachsen. Der Sektor ist wettbewerbsfähig, da globale, nationale und lokale Akteure um die Ausweitung ihrer Marktanteile kämpfen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Verbesserung ihrer Dienstleistungen, tätigen Akquisitionen und bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen für Unternehmen an, um den wachsenden Anforderungen an die Einhaltung nachhaltiger Richtlinien gerecht zu werden.

    Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:

    • AECOM
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bain & Company
    • Stantec
    • Jacobs
    • McKinsey
    • Deloitte
    • Tetra Tech
    • Arcadis
    • WSP
    • EY
    • ERM

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 wurde AECOM in das Dienstleistungsnetzwerk von Northern Ireland Water berufen. AECOM wird Dienstleistungen in den Bereichen Standortüberwachung, Anlagenverwaltung und Projektmanagement erbringen, um die strategischen Ziele von Northern Ireland Water zu unterstützen.
  • Im September 2024 wurde Stantec von Southern Water für einen Zeitraum von fünf Jahren mit der Planung, Beauftragung und Beratung beauftragt. Southern Water versorgt rund 2,5 Millionen Haushalte mit Trinkwasser und recycelt das Abwasser von mehr als 4,7 Millionen Haushalten.
  • Im Juli 2024 gaben das US-Justizministerium und die EPA einen Vergleich mit Marathon Oil in Höhe von 241,5 Millionen US-Dollar bekannt, um die klimaschädlichen Emissionen in North Dakota zu reduzieren. Der Vergleich stellt die höchste Strafe nach dem Clean Air Act dar.
  • Im April 2024 gab Julhiet Sterwen die Zusammenarbeit mit dem auf Wirtschafts- und Umweltwandel spezialisierten Beratungsunternehmen (RE)SET bekannt. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen soll ein starkes Unternehmen im Bereich der Umweltberatung entstehen.
  • Report ID: 6458
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Umweltberatungsdienste auf 54,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Umweltberatungsdienste hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 51,8 Milliarden US-Dollar und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,8 ​​% wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 100,01 Milliarden US-Dollar erreichen.

Aufgrund strenger Umweltvorschriften und der Anforderungen an die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften wird der nordamerikanische Markt für Umweltberatungsdienste bis 2035 einen Marktanteil von 46,50 % erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören AECOM, Jacobs Engineering Group Inc., WSP Global Inc., Stantec Inc., ERM Group, Tetra Tech, Inc., Ramboll Group A/S, Arcadis NV, GHD Group und Antea Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos