Marktgröße und -anteil von Fernwärmeleitungsnetzen nach Rohrtyp (vorisolierter Stahl, Polymer); Durchmesser (20–100 mm, 101–300 mm, > 300 mm); Anwendung (Industrie, Wohnen, Gewerbe) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5594
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Fernwärmenetze hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 508,72 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 ein Volumen von 826,12 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird ein jährliches Wachstum von rund 3,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Fernwärmenetze auf 525,15 Milliarden US-Dollar geschätzt.

In den kommenden Jahren wird ein deutliches Wachstum des Weltmarktes erwartet.

Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach energieeffizienten Heizoptionen, der zunehmenden Aufmerksamkeit für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der staatlichen Förderung des Einbaus von Fernwärmesystemen.

Laut der jüngsten IEA-Analyse stieg der Absatz von Wärmepumpen im Jahr 2022 weltweit um 11 %. Damit verdoppelte sich das Wachstum im Bereich der Zentralheizungstechnik im Rahmen der weltweiten Energiewende im zweiten Jahr in Folge. Durch die Nutzung von Abwärme aus industriellen Prozessen oder erneuerbaren Energiequellen tragen Fernwärmesysteme zur Energieeffizienz bei.

Der wachsende Bedarf an nachhaltigen Heizlösungen und der Trend zur Urbanisierung treiben den Ausbau des Fernwärmenetzmarktes voran. Darüber hinaus können private Heizungsanlagen durch zuverlässigere und kostengünstigere Fernwärmesysteme ersetzt werden. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen sinken die CO2-Emissionen. Gleichzeitig ist jedoch auch eine geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beobachten.

District Heating Pipeline Network Market share
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Energieeffizienz und Umweltaspekte - Fernwärmesysteme sind für ihre Energieeffizienz im Vergleich zu Einzelheizungssystemen bekannt. Zentralisierte Wärmeerzeugungsanlagen sind oft effizienter als dezentrale Anlagen, was zu einem geringeren Gesamtenergieverbrauch führt.

    Darüber hinaus trägt die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in der Fernwärmeversorgung zu ökologischen Nachhaltigkeitszielen bei und ist für Regierungen und Unternehmen attraktiv, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
  • Energiesicherheit und -resilienz - Fernwärme sorgt für eine stabilere und sicherere Energieversorgung, insbesondere in Regionen, die anfällig für Versorgungsunterbrechungen sind. Die zentrale Anordnung von Fernwärmesystemen gewährleistet eine konstante und zuverlässige Wärmeversorgung und reduziert so die Anfälligkeit gegenüber Systemausfällen oder externen Störungen.

    Die Einteilung der Wärmezonen wurde in Großbritannien im März 2023 durch das Energiesicherheitsgesetz ermöglicht, das eine Regelung für Wärmenetze einführte. Schätzungen des Ausschusses für Klimawandel zufolge könnten Wärmenetze bis zum Jahr 2050 etwa 18 % des gesamten Wärmeverbrauchs Großbritanniens decken.
  • Integration erneuerbarer Energiequellen – Fernwärmesysteme können problemlos erneuerbare Energiequellen wie Solarthermie, Geothermie oder Biomasse integrieren. Diese Flexibilität ermöglicht die Nutzung nachhaltiger und umweltfreundlicher Energie und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Der weltweite Fokus auf die Umstellung auf erneuerbare Energien fördert das Wachstum des Fernwärmenetzmarktes zusätzlich.

Herausforderungen

  • Hohe Anfangsinvestitionen – Der Bau einer Fernwärmeinfrastruktur erfordert erhebliche Anfangsinvestitionen. Der Bau einer zentralen Wärmeerzeugungsanlage und eines ausgedehnten Fernwärmenetzes kann insbesondere für kleinere Gemeinden oder Regionen mit begrenzten finanziellen Mitteln unerschwinglich sein.
  • Inkonsistente oder unklare Vorschriften können das Wachstum des Fernwärmenetzmarktes behindern.
  • Mangelndes öffentliches Bewusstsein und falsche Vorstellungen über Fernwärme können zu Widerstand bei potenziellen Kunden führen.

Markt für Fernwärmeleitungsnetze: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

3,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

508,72 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

826,12 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Fernwärmeleitungsnetzes

Rohrtypen (vorgedämmter Stahl, Polymer)

Im Markt für Fernwärmenetze dürfte das Segment vorgedämmter Stahl bis 2037 einen Marktanteil von rund 57 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf die thermische Effizienz zurückzuführen, da die Rohre durch die Verschmelzung von Polyurethan-Schäumen mit HDPE-Ummantelungen hergestellt werden, wodurch Wärmeverluste während des Transports vermieden werden.

Darüber hinaus halten diese Rohre Temperaturen von über 120 °C stand und sind kostengünstig, was die Marktaussichten in Ländern mit hohem Wärmebedarf verbessert. Die Rohre sind in verschiedenen Durchmessern von 20 mm bis 1200 mm erhältlich. Darüber hinaus dürften die laufenden Investitionen in eine nachhaltige Raumheizungsinfrastruktur in Gewerbe- und Wohngebäuden das Geschäftswachstum ankurbeln.

Durchmesser (20–100 mm, 101–300 mm, ≥300 mm)

Das Segment der Fernwärmeleitungsnetze mit Durchmessern von 20–100 mm wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil halten. Es wird erwartet, dass steigende Investitionen in Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser die Nutzung dieser Leitungen beschleunigen werden.

Die günstigen Fördermittel und Rabatte im regulatorischen Umfeld treiben die Nachfrage nach umweltfreundlichen HLK-Systemen an und werden den Markt weiter ausbauen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die zunehmende Verbreitung von mehrstöckigen Wohngebäuden in Schwellenländern die Nachfrage nach dieser Kategorie ankurbeln wird.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Fernwärmenetze umfasst die folgenden Segmente:

          Rohrtyp

  • Vorisolierter Stahl
  • Polymer

          Durchmesser

  • 20–100 mm
  • 101–300 mm
  • ≥300 mm

          Anwendung

  • Industriell
  • Wohngebäude
  • Gewerbe
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Fernwärmenetzindustrie – Regionale Übersicht

Marktprognose Nordamerika

Bis 2037 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 42 % den größten Umsatzanteil halten. Das Wachstum der Region wird durch die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und den Bedarf an energieeffizienten Lösungen vorangetrieben.

In den USA und Kanada treiben die Stadtentwicklung und die Revitalisierung der Innenstädte die Nachfrage nach Zentralheizungssystemen voran. Die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Biomasse und Abwärmenutzung steht im Einklang mit dem regionalen Engagement zur Reduzierung der CO2-Emissionen.

Laut der US-Energieinformationsbehörde EIA werden die gesamten energiebedingten CO2-Emissionen in den USA bis 2025 um 1,6 % sinken. Obwohl der Markt an Dynamik gewinnt, bestehen weiterhin Herausforderungen, darunter regulatorische Komplexität, regionale Klimaunterschiede und die Dominanz der bestehenden Wärmeinfrastruktur.

Staatliche Anreize und Umweltpolitik fördern jedoch Investitionen in Fernwärmeprojekte. Der nordamerikanische Markt für Fernwärmenetze steht vor einem weiteren Wachstum. Die Akteure arbeiten gemeinsam an der Bewältigung der Herausforderungen, um eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für städtische Gebiete zu gewährleisten und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen.

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der Markt für Fernwärmenetze im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen, das auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Die rasante Urbanisierung, insbesondere in Ländern wie China und Indien, hat die Nachfrage nach effizienten Heizlösungen in dicht besiedelten Gebieten verstärkt.

Laut dem chinesischen Statistikamt beispielsweise führt ein Bevölkerungswachstum von nur einem Prozent zu einem Anstieg des Energieverbrauchs um 60 Millionen Tonnen Kohle. Regierungen in der gesamten Region erkennen zunehmend die Umweltvorteile der Fernwärme und unterstützen damit Nachhaltigkeitsziele und Initiativen zur Verbesserung der Luftqualität.

Die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie und Geothermie in Fernwärmesysteme unterstreicht das Engagement der Region für saubere, widerstandsfähige Energielösungen. Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen, darunter hohe Kosten und der Bedarf an umfangreichem Infrastrukturausbau.

Während die Länder diese Hindernisse überwinden, steht der Markt für Fernwärmenetze im asiatisch-pazifischen Raum vor einem Wachstum. Dies trägt zu Energieeffizienz, Emissionsreduzierung und einem verbesserten städtischen Lebensstandard in der gesamten Region bei.

District Heating Pipeline Network Market overview
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Fernwärmeleitungsnetze dominieren

    • Thermaflex
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Microflex, LLC 
    • CPV Ltd
    • Perma-Pipe International Holdings Inc.
    • BRUGG Group AG
    • REHAU
    • Golan Plastic Products Ltd.
    • LOGSTOR Denmark Holding ApS
    • Uponor Corporation
    • Honeywell International Inc.
    • Mannesmann Line Pipe GmbH

Neueste Entwicklungen

  • Honeywell gab bekannt, dass seine energieeffiziente Hydrofluorolefin-Wärmepumpe Solstice® ze (R-1234ze) mit extrem niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) in Irlands erstem CO2-armen Fernwärmenetz in Tallaght, Dublin, eingesetzt wird. Das Projekt ist bereits in Betrieb und wird Irland dabei helfen, seine Ziele für erneuerbare Energien zwischen 2030 und 2050 zu erreichen. Es wird auch den Dekarbonisierungsbemühungen der Europäischen Union, wie beispielsweise REPowerEU, zugutekommen.
  • Competitive Power Ventures gab den Start seiner Energiehandelsplattform CPV Retail Energy bekannt. CPV Retail Energy wird zunächst gewerbliche und industrielle Kunden in den PJM-Staaten als Stromanbieter bedienen und plant, später auch in New York und Neuengland Fuß zu fassen. CPV Retail Energy unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele durch erneuerbare und bedarfsgerechte CO2-arme Energielösungen zu erreichen. Dabei baut CPV auf den Bemühungen des Unternehmens um Dekarbonisierung und seinem Engagement für ökologische Nachhaltigkeit auf.

Autorenangaben:  Ipseeta Dash

  • Report ID: 5594
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Fernwärmeleitungsnetzes auf 525,15 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Fernwärmenetze belief sich 2024 auf über 508,72 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 voraussichtlich 826,12 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktwachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 3,8 % steigen. Energieeffizienz und Umweltaspekte, die Integration erneuerbarer Energien, Energiesicherheit und Resilienz werden das Marktwachstum ankurbeln.

Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 42 % den größten Umsatzanteil halten, da in der Region zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird und ein Bedarf an energieeffizienten Lösungen besteht.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Microflex, LLC, CPV Ltd, Perma-Pipe International Holdings Inc., BRUGG Group AG, REHAU, Golan Plastic Products Ltd, LOGSTOR Denmark Holding ApS, Uponor Corporation und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Team Lead – Research & Consulting
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos