Marktausblick für digitale Viskosimeter:
Der Markt für digitale Viskosimeter hatte 2025 ein Volumen von über 270 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 530,8 Millionen US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für digitale Viskosimeter auf 291 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der internationale Markt für digitale Viskosimeter befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel: Er entwickelt sich von einem Nischeninstrument im Labor zu einem wichtigen Bestandteil moderner industrieller Prozesssteuerung. Dieser Wandel wird maßgeblich durch die steigenden Anforderungen an operative Effizienz, Datenintegrität und Präzision in bedeutenden Branchen wie der Lebensmittel-, Getränke-, Chemie- und Pharmaindustrie vorangetrieben. Laut einem Artikel von Computers in Industry vom September 2025 gewinnen die Bereiche IIoT und IoT zunehmend an Bedeutung. Prognosen zufolge wird es bis Ende 2025 mehr als 70 Milliarden internetfähige Geräte geben. Darüber hinaus überstieg der Umsatz im IIoT-Sektor im Jahr 2023 die Marke von 14 Billionen US-Dollar und trägt somit wesentlich zum Marktwachstum bei.
Weltweit setzen Industrien verstärkt auf strenge Qualitätsnormen und Digitalisierung. Daher wird für den Markt für digitale Viskosimeter ein nachhaltiges Wachstum prognostiziert, das auf technologische Innovationen und die unabdingbare Nachfrage nach reproduzierbarer und zuverlässiger Flüssigkeitsanalyse zurückzuführen ist. Laut einem Artikel der britischen Regierung vom September 2023 sind fast 30 % der Beschäftigten mit innovativen Technologien vertraut, die zur Automatisierung eingesetzt werden. Bei automatisierten Prozessen entfallen 54 % auf künstliche Intelligenz (KI) und 66 % auf Robotik, was auf positive Marktentwicklungen hindeutet.
Markt für digitale Viskosimeter – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Die Einführung fortschrittlicher Fertigungsprinzipien, insbesondere globaler Initiativen wie der Smart Factory und Industrie 4.0, treibt den Markt für digitale Viskosimeter maßgeblich an. So befindet sich die fortschrittliche Fertigungsindustrie Indiens laut einem im September 2025 veröffentlichten Datenbericht derzeit in einem tiefgreifenden Wandel, der auf großzügige Investitionen von über 165 Milliarden US-Dollar (Stand: 2024) zurückzuführen ist. Darüber hinaus hat die jüngste technologische Zusammenarbeit zwischen den USA und Indien den Bedarf an US-Exporten in den Bereichen Robotik und Dienstleistungen, IoT, KI und Industrieautomation erhöht und wirkt sich somit positiv auf den Gesamtmarkt aus.
- Strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In der Pharma-, Farben- sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind digitale Viskosimeter unerlässlich, um die strengen Qualitätskontrollvorschriften, die prüfbare und präzise Daten erfordern, effektiv einzuhalten. Beispielsweise hat die US-amerikanische FDA im Januar 2024 die endgültige Fassung der Verordnung über Qualitätsmanagementsysteme (QMSR) erlassen. Dies führte zu einer Anpassung der Anforderungen an die gute Herstellungspraxis (GMP) für Geräte an die Qualitätsmanagementsystem-Verordnung (QS) (21 CFR Part 820) und legte den Fokus auf die Aufrechterhaltung geeigneter Standards für die Weiterentwicklung des Marktes für digitale Viskositätsmessgeräte.
- Steigende Nachfrage nach Wirtschaftlichkeit und operativer Effizienz: Die Automatisierungsmöglichkeiten digitaler Viskosimeter haben zu einer effektiven Reduzierung von Materialverschwendung, Testzeiten und manuellem Arbeitsaufwand geführt. Dies gilt als klarer Return on Investment (ROI) und ist einer der wichtigsten Gründe für deren Integration in kostensensible Produktionsumgebungen. Darüber hinaus treibt die starke Entwicklung der Biopharmazeutika-, Körperpflege- und Spezialchemikalienindustrie die Marktnachfrage an, was wiederum zu entsprechenden betrieblichen Effizienzsteigerungen führt.
Viskositäts-, Porositäts- und Belichtungsmessgeräte 2023: Export und Import treiben den Markt für digitale Viskosimeter an.
Komponenten | Bewertung |
Export | 77,7 Millionen US-Dollar |
Top-Reiseziel | USA (18,8 Millionen USD) |
am schnellsten wachsender Ursprung | Mexiko (mehr als 15,7 Millionen US-Dollar) |
Am schnellsten wachsender Markt | Russland (über 5,7 Millionen US-Dollar) |
Weltweiter Exportanteil | 0,7 % |
Importe | 370 Millionen US-Dollar |
Ursprung | China (72,6 Millionen US-Dollar) |
Anteil der globalen Importe | 3,6 % |
Produktkomplexität | 1,5 |
Quelle: OEC
Herausforderungen
- Erhöhte Anfangsinvestitionen: Ein wesentliches Hindernis für die breite Akzeptanz digitaler Viskositätsmessgeräte, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen, sind die hohen Anschaffungskosten für moderne Viskosimeter. Obwohl sie eine hohe und langfristige Rendite bieten, erfordern Inline-Modelle und Premium-Labore erhebliche Investitionen in Hardwareinstallation und -integration. Diese finanzielle Hürde verzögert die Modernisierung und zwingt die meisten potenziellen Käufer dazu, weiterhin weniger genaue und ältere analoge Geräte zu nutzen.
- Fachkräftemangel und technische Komplexität: Die zunehmende Komplexität des Marktes für digitale Viskosimeter, insbesondere solcher mit fortschrittlicher Software und IIoT-Integration, führt zu einer bewussten Abhängigkeit von technisch versierten Fachkräften für Wartung, Datenauswertung und Betrieb. Zudem fehlt es den meisten Endanwendern an rheologischen Kenntnissen, um das volle Potenzial dieser Geräte über einfache Viskositätsmessungen hinaus auszuschöpfen. Diese Qualifikationslücke führt zu unsachgemäßer und unzureichender Nutzung innovativer Funktionen sowie zu Misstrauen gegenüber den Messdaten und hemmt somit das Wachstum.
Marktgröße und Prognose für digitale Viskosimeter:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
7,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
270 Millionen US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
530,8 Millionen US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für digitale Viskosimeter:
Angebotssegmentanalyse
Basierend auf dem Angebot wird erwartet, dass das Hardware-Segment (Instrumente) im Markt für digitale Viskosimeter bis Ende 2035 mit 75,8 % den größten Anteil ausmachen wird. Das Wachstum dieses Segments ist maßgeblich auf seine Bedeutung für die Entwicklung der digitalen und physischen Welt, die Gewährleistung von Effizienz und die Durchführung von Aufgaben zurückzuführen. So gab beispielsweise Qualcomm Technologies, Inc. im Oktober 2025 die strategische Übernahme von Arduino bekannt, um Entwickler durch den besseren Zugang zum einzigartigen Portfolio von Foundaries.io und Edge Impulse zu unterstützen und damit das Wachstum dieses Segments weiter anzukurbeln.
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Basierend auf dem Vertriebskanal wird dem Direktvertrieb im Markt für digitale Viskosimeter im Prognosezeitraum der zweitgrößte Marktanteil zugeschrieben. Das Wachstum dieses Segments wird durch den hohen Wert und die technische Komplexität digitaler Viskosimeter begünstigt. Darüber hinaus unterhalten die Hersteller spezialisierte Anwendungs- und Vertriebsteams, um direkt mit Kunden zusammenzuarbeiten, insbesondere in anspruchsvollen Branchen wie der Spezialchemie und der Pharmaindustrie. Diese direkte Kundenbeziehung ist daher von entscheidender Bedeutung, um eine fachgerechte Installation zu gewährleisten, technische Beratung vor dem Kauf anzubieten, Lösungen an die jeweiligen Prozessanforderungen anzupassen und die Integration in bestehende Produktions- und Laboranlagen zu ermöglichen.
Anwendungssegmentanalyse
Basierend auf den Anwendungsdaten wird erwartet, dass das Segment Qualitätskontrolle und -prüfung im Markt für digitale Viskositätsmessung bis zum Ende des Prognosezeitraums den drittgrößten Anteil ausmachen wird. Die Entwicklung dieses Segments wird durch verbindliche Vorschriften und verarbeitende Industrien vorangetrieben, in denen Konformität und Produktkonsistenz von höchster Bedeutung sind. Darüber hinaus gilt Viskosität in Branchen wie der Pharma-, Lebensmittel- und Getränke- sowie der Farben- und Lackindustrie als kritisches Qualitätsmerkmal (CQA), das durch globale Normen und interne Spezifikationen vorgeschrieben ist, wodurch die globale Präsenz dieses Segments gezielt gestärkt wird.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für digitale Viskosimeter umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Angebot |
|
Vertriebskanal |
|
Anwendung |
|
Produkttyp |
|
Viskositätsbereich |
|
Endverbraucherbranche |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für digitale Viskosimeter – Regionale Analyse
Einblicke in den APAC-Markt
Im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2035 voraussichtlich ein Marktanteil von 38,3 % am Markt für digitale Viskosimeter erzielt werden. Das Marktwachstum in dieser Region wird maßgeblich durch die große Produktionsbasis, die zunehmende Industrialisierung und die starken staatlichen Vorgaben zur Einführung von Industrie 4.0 angetrieben. China hat sich, unterstützt durch die Initiative „Made in China 2025“, zum führenden Produktionszentrum entwickelt. Darüber hinaus hat die Modernisierung von Branchen wie der Lebensmittelverarbeitung, der Chemie sowie der Farben- und Lackindustrie dazu geführt, dass Viskosimeter analoge Messgeräte ersetzen, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten und somit zum Marktwachstum beizutragen.
Der Markt für digitale Viskosimeter in China wächst signifikant. Dies ist auf steigende staatliche Investitionen in Kernkomponenten und industrielle Automatisierung zurückzuführen. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) fördert zudem die Entwicklung und den Einsatz intelligenter Messtechnik, um die Importabhängigkeit zu verringern. Laut einem OECD-Artikel vom März 2025 stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung bis 2023 um 2,4 %, während die branchenspezifische Forschung und Entwicklung um 2,7 % zunahm. Insgesamt erreichten sie 74 % der gesamten inländischen Ausgaben, was die Marktposition weiter stärkt.
Historische Wachstumsrate der Forschung und Entwicklung in China
Jahre | Geschäft | Regierung |
2013 | 3,9 % | -0,2 % |
2014 | 4,2 % | 0 % |
2015 | 3,7 % | 0,1 % |
2016 | 3,6 % | 5,5 % |
2017 | 5,4 % | 2,3 % |
2018 | 6,3 % | 5,3 % |
2019 | 5,5 % | 3,3 % |
2020 | 2,1 % | 2,2 % |
2021 | 7,8 % | 0,5 % |
2022 | 4,3 % | 0,9 % |
2023 | 2,7 % | 2,5 % |
Quelle: OECD
Der Markt für digitale Viskosimeter in Indien wächst auch aufgrund staatlicher Investitionen in die Modernisierung des Sektors, darunter das produktionsbezogene Anreizprogramm (PLI) für Branchen wie die Textil- und Chemieindustrie. Laut einem Artikel des Pharmaministeriums aus dem Jahr 2023 konzentriert sich die nationale Medizinproduktepolitik zunehmend auf die Bereitstellung kosteneffizienter Gesundheitsprodukte mit hervorragenden medizinischen Ergebnissen. Ziel ist es, Indien zum globalen Marktführer in der Innovation und Herstellung von Medizinprodukten zu machen und in naher Zukunft einen Marktanteil von 10 bis 12 % zu erreichen.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region im Markt für digitale Viskosimeter sein. Die starke Nachfrage nach fortschrittlicher Forschung und Entwicklung, die zunehmende Verbreitung von Industrie 4.0 und die Anwendung intelligenter Fertigungsprinzipien treiben das Marktwachstum maßgeblich an. Darüber hinaus beflügelt die Implementierung cloudbasierter Prozessoptimierung und Echtzeit-Datenanalyse über IoT-Plattformen den Markt in der Region. Auch die Strategien der US-Regierung sowie strategische Investitionen in innovative Technologien und die Fertigungsindustrie tragen zum rasanten Wachstum des Marktes in der gesamten Region bei.
Der Markt für digitale Viskosimeter in den USA gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind die Bundespolitik, der CHIPS and Science Act, die Förderung intelligenter Fertigungsprozesse durch das NIST sowie die Integration von IIoT-Sensoren für Echtzeit-Prozessanalysen. Laut einem Artikel des Bipartisan Policy Center vom Oktober 2025 schätzt das US-Energieministerium (DOE), dass der Energieverbrauch ohne effiziente Optimierung um 60 % steigen wird. Verbesserungen dieser Art führen zu regionalen Einsparungen von rund 800 Milliarden US-Dollar, was den Gesamtmarkt stärken dürfte.
Auswirkungen des US-Energieministeriums auf die Energietechnologie in den USA (2025)
Technologieart | Kostenreduzierung |
Lithium-Ionen-Batterien | 85% |
EV-Batterien | 79 % |
Solarenergie im Kraftwerksmaßstab | 73 % |
Dezentrale Solarenergie | 26 % |
Onshore Wind | 41 % |
Quelle: Bipartisan Policy Center
Der Markt für digitale Viskosimeter in Kanada entwickelt sich aufgrund von Investitionen der Provinzen und des Bundes zur Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit, des Programms „Global Innovation Clusters“ und der Strategie für fortgeschrittene Fertigung in Ontario. Laut einem Datenbericht der ITA vom Oktober 2024 wird die digitale Wirtschaft des Landes bis 2025 voraussichtlich um 9,0 % wachsen. Treiber dieses Wachstums sind die zunehmende Nutzung digitaler Zahlungslösungen, hohe Investitionen in künstliche Intelligenz und die steigende Akzeptanz von E-Commerce, was sich wiederum positiv auf die Marktentwicklung auswirkt.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für digitale Viskosimeter in Europa wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich stetig wachsen. Dieser Aufschwung ist auf eine starke industrielle Basis, strenge regulatorische Rahmenbedingungen sowie das Engagement für den Green Deal und Industrie 4.0 zurückzuführen, die innovative Prozesssteuerung für ökologische Nachhaltigkeit und höhere Produktionseffizienz vorschreiben. Darüber hinaus treibt der steigende Bedarf an hochpräzisen Messungen in Branchen wie der Pharma-, Autolack- und Spezialchemieindustrie die Integration vernetzter und fortschrittlicher Viskosimeter in der Region voran.
Der Markt für digitale Viskosimeter in Deutschland gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies ist auf großzügige Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die Bereitstellung von Mandaten für die nahtlose Integration cyber-physischer Systeme in die Entwicklung und Fertigung sowie auf die unabdingbaren Anforderungen an IIoT-basierte Viskosimeter für Datenerfassung und Echtzeitüberwachung zurückzuführen. Laut einem Artikel der ITA vom August 2025 erwirtschaftet der deutsche Markt für fortgeschrittene Fertigung Exporte in Höhe von 991.050 Millionen US-Dollar, Importe in Höhe von 721.621 Millionen US-Dollar und einen EUR/USD-Wechselkurs von 1,0. All diese Faktoren tragen zur Marktentwicklung bei.
Der Markt für digitale Viskosimeter in Großbritannien wächst aufgrund der strategischen Ausrichtung auf Technologie und Wissenschaft sowie der Unterstützung durch staatliche Stellen wie Innovate UK, die großzügige Mittel für das Programm „Made Smarter“ bereitstellen. Dies hat kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Einführung digitaler Industrietechnologien erleichtert. Laut einem Artikel der britischen Regierung vom Mai 2024 investierte Innovate UK gemeinsam mit der North East Local Enterprise Partnership und der North of Tyne Combined Authority fast 1,5 Millionen Pfund in Innovationsprojekte. Dadurch wurde ein gezieltes Förderprogramm bereitgestellt, das KMU bei der Entwicklung zukunftsweisender Ideen unterstützt.
Wichtigste Akteure auf dem Markt für digitale Viskosimeter:
- Anton Paar GmbH (Österreich)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Brookfield Engineering Laboratories (USA)
- Thermo Fisher Scientific Inc. (USA)
- PAC LP (eine Tochtergesellschaft von Roper Technologies) (USA)
- Cannon Instrument Company (USA)
- A&D Company, Limited (Japan)
- Emerson Electric Co. (USA)
- Shimadzu Corporation (Japan)
- Honeywell International Inc. (USA)
- Siemens AG (Deutschland)
- Endress+Hauser Gruppe (Schweiz)
- Fungilab SL (Spanien)
- Lamy Rheologie (Frankreich)
- Atac (Italien)
- Marimex India (Indien)
- SAS Industrie (Frankreich)
- RheoSense Inc. (USA)
- Galvanic Applied Sciences Inc. (Kanada)
- Labtron Equipment Ltd. (UK)
- Koehler Instrument Company (USA)
- Die Anton Paar GmbH zählt zu den führenden Anbietern hochpräziser rheologischer und Rotationsmessgeräte und ist bekannt für ihre fortschrittliche Messtechnik und robuste Konstruktion. Laut Geschäftsbericht investierte das Unternehmen zudem fast 14,5 % seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 587 Millionen Euro.
- Brookfield Engineering Laboratories gilt als Pionier auf dem Markt und ist bekannt für seine einzigartigen Rotationsviskosimeter, die in puncto Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit Maßstäbe in der Industrie gesetzt haben. Darüber hinaus hat das Unternehmen weltweit eine führende Position in verschiedensten Laboren und Qualitätskontrollabteilungen behauptet.
- Thermo Fisher Scientific Inc. hat sein umfangreiches Vertriebs- und Produktionsnetzwerk effektiv genutzt, um unter seinen etablierten Marken ein breites Portfolio an Viskosimetern anzubieten, das den hohen Anforderungen der Biotechnologie- und Pharmaindustrie gerecht wird. Laut dem im Januar 2025 veröffentlichten Geschäftsbericht 2024 stieg der Umsatz des Unternehmens um 5 % auf 11,4 Milliarden US-Dollar, während der verwässerte Gewinn um 14 % auf 4,7 Milliarden US-Dollar zunahm.
- PAC LP (eine Tochtergesellschaft von Roper Technologies) zählt zu den führenden Anbietern von Dienstleistungen und analytischen Instrumenten und bietet Viskosimeter vorwiegend für die Energie-, Chemie- und Erdölindustrie an. Der strategische Fokus des Unternehmens liegt durch Forschung und Entwicklung sowie Akquisitionen auf der automatisierten Viskosimetrie und standardisierten Lösungen, um die Einhaltung globaler ATM-Prüfmethoden zu gewährleisten.
- Die Cannon Instrument Company hat sich auf Präzisionsinstrumente für die Erdöl- und Viskosimetrie spezialisiert und blickt auf eine langjährige Erfahrung in der internationalen Belieferung der Asphalt-, Schmierstoff- und Ölindustrie zurück. Das Unternehmen ist zudem für seine standardisierten Testmethoden, automatisierten Systeme und seine hohe Genauigkeit bekannt, die für die Kohlenwasserstoffindustrie von entscheidender Bedeutung sind.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Der internationale Markt für digitale Viskosimeter ist semikonsolidiert und setzt sich aus Anbietern individueller Instrumente und großen Konzernen zusammen. Namhafte Marktführer wie Brookfield Engineering und Anton Paar behaupten ihre Vormachtstellung durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung, verstärkten Fokus auf Konnektivität, anwendungsbasierte Lösungen und Softwareintegration. Darüber hinaus führt der rasante Wandel hin zu Industrie-4.0- und IIoT-Systemen dazu, dass sich die Geräte von Einzelgeräten zu Datenanbietern für moderne Fabriken entwickeln. So kündigte DuPont beispielsweise im Mai 2024 die Markteinführung seiner PN-1000-Tintenserie an und feierte damit 35 Jahre Erfahrung mit fortschrittlichen, digitalisierten Tintenstrahltinten. Diese neueste Produktserie umfasst wasserbasierte Pigmenttinten mit niedriger Viskosität für den kommerziellen Druck. Sie basieren auf der firmeneigenen Technologie und sind mit den branchenüblichen Trocknungstechnologien kompatibel, wodurch sie sich ideal für den Markt für digitale Viskositätsmessungen eignen.
Unternehmenslandschaft des Marktes für digitale Viskosimeter:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 gab BD eine taktische Zusammenarbeit mit Ypsomed bekannt, um die Entwicklung von Selbstinjektionslösungen für hochviskose Biologika voranzutreiben. Dies soll durch die Vorentwicklung und Optimierung der vorbefüllbaren Glasspritze BD Neopak XtraFlow sowie der Autoinjektorplattform YpsoMate 2.26 von Ypsomed erreicht werden.
- Im August 2024 kündigte NUtec Digital Ink die Einführung seiner neuesten UV-Innovation an: die Ruby R10-RTR Niedrigviskositätstinte für Epson-Druckbleistifte, die sich optimal für Grafik- und Signaturanwendungen eignet.
- Report ID: 8191
- Published Date: Oct 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Digitales Viskosimeter Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)