Marktgröße und Prognose für digitale Visitenkarten nach Typ (Einzelnutzer, Geschäftsnutzer, Unternehmensnutzer); Plattform, Preisgestaltung, Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6782
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für digitale Visitenkarten:

Der Markt für digitale Visitenkarten hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 215,13 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 680,19 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 12,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für digitale Visitenkarten auf 238,75 Millionen US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Digitale Visitenkarte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Markt für digitale Visitenkarten mit einem Anteil von 46,2 %. Begünstigt durch die Digitalisierung, technikaffine Verbraucher und nachhaltige Praktiken, bietet der Markt starke Wachstumsaussichten bis 2035.
    • Der Markt für digitale Visitenkarten im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 eine gesunde jährliche Wachstumsrate erreichen, die durch Startup-Innovationen, den digitalen Wandel und staatliche Initiativen vorangetrieben wird.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Android-Plattformsegment wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil von 51,30 % erreichen. Dies wird durch eine große globale Android-Nutzerbasis und kostengünstige, fortschrittliche Technologien vorangetrieben.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Hohe Smartphone-Nutzung
    • Integration von NFC, QR und AR
  • Große Herausforderungen:

    • Mangelndes Bewusstsein und hohe Kosten
    • Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit
  • Hauptakteure: Haystack, Inigo, Switchit, Adobe, Inc., Camcard und HiHello Inc.

Global Digitale Visitenkarte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 215,13 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 238,75 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 680,19 Millionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 12,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (46,2 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
    • Dominierende Länder: USA, China, Großbritannien, Deutschland, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die Massenproduktion von Papier ist ein Hauptfaktor für den Kohlenstoffausstoß im globalen Ökosystem. Das Environmental Paper Network schätzt, dass der weltweite Papierverbrauch in den letzten 40 Jahren um 400 % gestiegen ist. Ein durchschnittlicher US-Bürger verbraucht jährlich rund 328 Kilogramm Papier – der weltweit höchste Pro-Kopf-Papierverbrauch. In den USA stieg der Papierverbrauch in den letzten 20 Jahren auf 208 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 126 % gegenüber dem Vorjahr (92 Millionen Tonnen). Obwohl die USA nur 5 % der Weltbevölkerung ausmachen, verbrauchen sie 30 % der gesamten Papiermenge.

Der Papierverbrauch hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Die Papier- und Zellstoffindustrie ist mit 4 % des Gesamtenergieverbrauchs der fünftgrößte Energieverbraucher, und der Anteil von Papier am Siedlungsabfall beträgt beeindruckende 35 %. Die Zellstoffindustrie, die für die Herstellung von Visitenkarten zuständig ist, verbraucht 33–40 % des industriell gehandelten Holzes und 13–15 % des gesamten Holzverbrauchs und trägt so zusätzlich zur grassierenden Abholzung bei. Der Bericht des European Journal of Sustainable Development Research 2023 prognostiziert außerdem, dass der weltweite Papierverbrauch bis Ende 2032 auf 470 Millionen Tonnen ansteigen wird.

Globale Unternehmen streben im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) eine Dekarbonisierung ihrer Betriebsabläufe an, indem sie auf papierlose Arbeitsplätze umsteigen. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Verbreitung digitaler Visitenkarten. Branchenumfragen von Popl und HiHello zufolge bevorzugen mittlerweile rund 25–30 % der Berufstätigen digitale Visitenkarten gegenüber solchen aus Papier, da diese einfacher zu teilen und aufzubewahren sind. Besonders stark ist die Verbreitung in Technologieunternehmen, wo über 50 % auf digitale Karten umgestiegen sind, während die Akzeptanz in konventionellen Branchen wie der Fertigung unter 20 % liegt. Darüber hinaus zeigen Daten von Statista, dass das Druckvolumen herkömmlicher Visitenkarten während der COVID-19-Pandemie um fast 65–70 % zurückgegangen ist.

Digital Business Card Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Hohe Smartphone-Nutzung: Smartphones sind weit verbreitet, da sie für die Erledigung zahlreicher Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichtenaustausch und Multimedia-Sharing innerhalb weniger Minuten unverzichtbar geworden sind. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Smartphones und den darauf installierten Apps trägt zur zunehmenden Nutzung digitaler Visitenkarten bei. Smartphones mit fortschrittlichen Softwareanwendungen wie Apple Wallet und Google Wallet machen den Kontaktaustausch einfach und sicher.
  • Integration von NFC, QR und AR: NFC-Chips (Near Field Communication), QR-Codes (Quick Response) und Augmented Reality gehören zu den neuesten technologischen Fortschritten bei digitalen Visitenkarten. Die NFC- und QR-Code-Technologien stellen eine direkte Verbindung zum Geschäftsportfolio des Einzelnen her. Diese fortschrittlichen Technologien schließen effektiv die Lücke zwischen traditionellen Karten und moderner Vernetzung.

    Ein weiterer Aspekt dieser Technologien ist, dass sie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeitspraktiken unterstützen. Augmented Reality (AR) ist einer der neuesten Trends auf dem Markt für digitale Visitenkarten. Diese elektronischen Visitenkarten können mit AR-fähigen Geräten oder Smartphone-Scan-Apps gescannt werden. AR-basierte digitale Visitenkarten bieten ein personalisiertes Erlebnis und erhöhen die Markensichtbarkeit und Datenoptimierung zusätzlich. Die kontinuierlichen Fortschritte in der AR-Technologie versprechen eine glänzende Zukunft für digitale Visitenkarten.

Herausforderungen

  • Mangelndes Bewusstsein und hohe Kosten: Das mangelnde Bewusstsein in Entwicklungs- und Schwellenländern bremst das Marktwachstum digitaler Visitenkarten. Menschen und Unternehmen in diesen Regionen sind sich der neuesten Technologien nicht bewusst und der Widerstand gegen Veränderungen stellt die Hersteller digitaler Visitenkarten vor Herausforderungen. Die hohen Kosten digitaler Visitenkartentechnologien schränken ihre Akzeptanz in diesen Regionen zusätzlich ein. Ältere Generationen oder Unternehmen mit begrenztem Budget schrecken von Investitionen in solche fortschrittlichen Kontaktaustauschlösungen ab, was das Marktwachstum digitaler Visitenkarten behindert.
  • Datenschutz- und Sicherheitsbedenken: Datenschutzbedenken stellen eine weitere große Herausforderung für die Einführung digitaler Visitenkarten dar. Diese Karten enthalten zahlreiche berufliche und teilweise auch persönliche Informationen der Nutzer. Ein Zugriff durch Dritte oder Cyberkriminelle kann zu Datenschutz- und Sicherheitsverletzungen führen. Daher dürften diese Bedenken den Verkauf digitaler Visitenkarten einschränken.

Marktgröße und Prognose für digitale Visitenkarten:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

12,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

215,13 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

680,19 Millionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für digitale Visitenkarten:

Plattform (iOS, Android, Web)

Prognosen zufolge wird das Android-Segment bis 2035 einen Marktanteil von über 51,3 % bei digitalen Visitenkarten halten. Die hohe weltweite Nutzerbasis von Android trägt maßgeblich zum Wachstum des Segments bei. Laut Googles Ankündigung auf der I/O 2021 hat Android die Marke von 3 Milliarden aktiven Geräten überschritten, und aktuelle Schätzungen von Statista und IDC gehen davon aus, dass die Zahl weltweit auf über 3,5 Milliarden Nutzer angewachsen ist, und für die kommenden Jahre wird weiteres Wachstum erwartet. Android-Geräte, einschließlich Smartphones, sind kostengünstig und werden von der breiten Öffentlichkeit weithin verwendet. Sie verfügen über fortschrittliche und praktische Technologien wie Bluetooth, NFC und QR-Codes, die einen schnellen und effizienten Kontaktaustausch ermöglichen.

Android-Plattformen lassen sich problemlos und nahtlos mit verschiedenen anderen Tools wie Kontaktverwaltungsanwendungen, Kalendern und E-Mail-Systemen integrieren – und das mit minimalem Aufwand. So bleiben Nutzer stets auf dem Laufenden und können ihre beruflichen Informationen mit anderen teilen. Die einfache Kompatibilität, die Kosteneffizienz und die große Nutzerbasis fördern die Verbreitung digitaler Visitenkarten auf Android-Basis.

Typ ( Einzelbenutzer, Geschäftsbenutzer, Unternehmensbenutzer)

Es wird erwartet, dass das Segment der Unternehmensnutzer bis 2035 einen dominierenden Anteil am globalen Markt für digitale Visitenkarten halten wird. Skalierbarkeit, einfache Integration anderer Tools und Kosteneffizienz sind einige der Faktoren, die die Einführung digitaler Visitenkarten im Unternehmenseinsatz vorantreiben. Diese fortschrittlichen Karten lassen sich nahtlos in Systeme wie Customer-Relationship-Management-Lösungen (CRM) integrieren, die Interaktionen und Nachverfolgungen effizient verfolgen und umfassende Kontaktdatenbanken pflegen, was die Nachfrage bei Unternehmen steigert. Die Entwicklung digitaler Visitenkarten ist im Vergleich zu herkömmlichen Karten kostengünstig. Die Reduzierung des Papierabfalls macht sie zudem umweltfreundlich und hilft Unternehmen, sich an Nachhaltigkeitstrends auszurichten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für digitale Visitenkarten umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Einzelner Benutzer
  • Geschäftsbenutzer
  • Unternehmensbenutzer

Plattform

  • iOS
  • Android
  • Web

Preise

  • Monatlich
  • Jährlich
  • Einmalig

Anwendung

  • Geschäftsinhaber
  • Vertriebsunternehmer
  • Marketingagenturen
  • Events & Reisen
  • Software & IT
  • Aus- und Weiterbildung
  • Finanzen & Immobilien
  • Gesundheits- und Schönheitsberater
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für digitale Visitenkarten:

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für digitale Visitenkarten wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 46,2 % erreichen. Die starke Präsenz technikaffiner Verbraucher, die rasante Digitalisierung von Unternehmen und die Existenz von Branchenriesen tragen zum steigenden Absatz digitaler Visitenkarten bei. Strenge Umweltvorschriften und die zunehmende Einführung nachhaltiger Praktiken fördern die Verbreitung digitaler Visitenkarten.

In den USA setzen Unternehmen und Fachleute seit der COVID-19-Pandemie zunehmend auf kontaktlose Lösungen, darunter digitale Visitenkarten. Digitale Visitenkarten machen persönliche Interaktion überflüssig und bieten eine sicherere und effizientere Möglichkeit zum Austausch von Kontaktinformationen. Die zunehmende Vernetzung in den USA erhöht zudem die Nachfrage nach digitalen Visitenkarten für den privaten und geschäftlichen Gebrauch.

In Kanada fördern Regierungsinitiativen wie die Digital Ambition zur Förderung nachhaltiger und technologiebasierter Geschäftspraktiken die Nutzung digitaler Visitenkarten. Da viele Unternehmen – sowohl im industriellen als auch im industriellen Bereich – nachhaltige Praktiken priorisieren, wird erwartet, dass die Nutzung digitaler Visitenkarten weiter zunimmt.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für digitale Visitenkarten im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in verschiedenen Branchen in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für Hersteller digitaler Visitenkarten bieten. Die digitale Transformation wirkt sich positiv auf die Verbreitung digitaler Visitenkarten in der Region aus. Die Expansion der wichtigsten Marktteilnehmer in der Region wird voraussichtlich auch Innovationen vorantreiben, die zur Entwicklung moderner Kontaktlösungen führen.

Der Markt für digitale Visitenkarten wird in Australien im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer gesunden durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die zunehmende Zahl neuer Unternehmen auf dem Markt unterstreicht die Beliebtheit digitaler Visitenkarten. Beispielsweise bietet das 2018 gegründete Unternehmen Blinq Technologies effiziente und fortschrittliche digitale Visitenkarten im Land an. Im Mai 2022 erhielt Blinq Technologies eine Investition von rund 3 Millionen US-Dollar (5 Millionen australische Dollar) von Blackbird und Square Peg Capital, um einfache und effektive Lösungen zum Kontaktaustausch zu entwickeln. Das Unternehmen integrierte fortschrittliche Technologien wie QR-Codes, NFC-Chips und E-Mail-Signaturen, um seine digitalen Visitenkartenlösungen zu verbessern.

In Indien eröffnen der Trend zur digitalen Transformation und unterstützende Regierungsinitiativen den Herstellern digitaler Visitenkarten lukrative Verdienstmöglichkeiten. Die Regierung investiert massiv in Infrastrukturinitiativen wie die Smart Cities Mission und Housing for All. Das Ziel „Digital India“ dürfte die Nachfrage nach digitalen Visitenkarten in den kommenden Jahren ankurbeln.

Digital Business Card Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für digitale Visitenkarten:

    Der Markt für digitale Visitenkarten ist durch die Präsenz bestehender Branchenriesen und die Entstehung neuer Unternehmen stark umkämpft. Die wichtigsten Marktteilnehmer gehen strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihre Marktreichweite zu vergrößern. Sie verfolgen zudem Fusions- und Übernahmestrategien, um ihr Produktangebot mit minimalen Investitionen zu erweitern. Regionale Expansionsstrategien helfen ihnen zudem, Märkte mit hohem Potenzial zu erschließen und ihren Umsatzanteil zu vervielfachen. Start-ups investieren stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen einzuführen und sich von der Masse abzuheben. Sie nutzen außerdem Strategien, um ihre Produktionszyklen zu beschleunigen.

    Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für digitale Visitenkarten gehören:

    • Heuhaufen
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Inigo
    • Switchit
    • Adobe, Inc.
    • Kamerakarte
    • HiHello Inc.
    • L-Karte
    • Techno Infonet
    • Popl
    • SnapDat
    • TM Networks, Inc.
    • Lulu System, Inc.
    • VistinKard
    • Spreadly GmbH
    • Blinq Technologies
    • Itzme
    • Tapt
    • Uniqode Phygital, Inc.
    • Mobilo
    • Eylet.com

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2023 gab Eylet.com, ein Unternehmen für digitale Visitenkarten, die Einführung seines ersten abonnementfreien Dienstes für alle bekannt. Mit diesem Service können Kunden 100 % kostenlose und QR-Code-basierte digitale Visitenkarten erstellen.
  • Im Januar 2023 gab Uniqode Phygital, Inc. bekannt, dass es im Rahmen einer von Telescope Partners und Accel angeführten Finanzierungsrunde der Serie A 25 Millionen US-Dollar aufgebracht hat. Mit dieser Finanzierung will das Unternehmen die Produktion seiner QR-Code-Plattform beschleunigen, um das Kundenerlebnis mit fortschrittlichen digitalen Lösungen zu verbessern.
  • Report ID: 6782
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für digitale Visitenkarten auf 238,75 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für digitale Visitenkarten hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 215,13 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 680,19 Millionen US-Dollar übersteigen, was einer CAGR von über 12,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika dominiert den Markt für digitale Visitenkarten mit einem Anteil von 46,2 %, angetrieben durch die Digitalisierung, technisch versierte Verbraucher und nachhaltige Praktiken, die starke Wachstumsaussichten bis 2035 begünstigen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Haystack, Inigo, Switchit, Adobe, Inc., Camcard und HiHello Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos