Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Generatorsätze für den Bausektor belief sich im Jahr 2024 auf über 6,61 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 19,79 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 8,8 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Stromaggregaten für den Bau auf 7,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum der Investitionen im Immobiliensektor treibt das Marktwachstum voran. Laut dem neuesten Bericht sind inländische Investoren Der Wert der Anteile an Gewerbeimmobilien stieg von 14 % im Jahr 2022 auf einen geschätzten Wert von 35 % im Jahr 2023. Der Gesamtwert der Gewerbeimmobilienanteile belief sich im Jahr 2022 auf 1,4 Billionen USD.
Der Hauptvorteil von Stromaggregaten für den Bau ist ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität, die sich erheblich positiv auf das Marktwachstum auswirken. Diese Systeme können mit verschiedenen Kraftstoffen wie Diesel, Erdgas und Propan betrieben werden, wodurch sie für eine Vielzahl von Branchen und Szenarien geeignet sind. Es wird auch als Notstromversorgung verwendet, hauptsächlich für abgelegene Baustellen.

Sektor für Baustromaggregate: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Strenge Vorschriften zur Senkung der Kohlenstoffemissionen –Die Regierung hat strenge Richtlinien erlassen, deren Hauptaugenmerk auf der Begrenzung der Produktion von Kohlenstoffemissionen liegt, da die Nachfrage nach tragbaren Stromaggregaten zunehmend steigt, was zu einem Wachstum des Marktes für Baustromaggregate führt. Diese Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer gut geerdeten und kompatiblen Stromversorgung in Bauumgebungen, was zur Produktivität und Effizienz mehrerer Infrastrukturprojekte beiträgt. Laut einem aktuellen Bericht aus dem Jahr 2022 wurden die jährlichen Kohlenstoffemissionen sowohl von Diesel- als auch von PMS-betriebenen Stromgeneratoren geschätzt. Diese Emissionen beliefen sich nachweislich auf rund 1.500 Tonnen CO2 pro Jahr, wobei 59 % auf die Dieselgeneratoren der Einrichtung entfielen.
- Wachstum der Urbanisierung und Bevölkerungsdichte –Da die Bevölkerung allmählich wächst, wird es in Kombination mit der Erweiterung von Gewerbe- und Einzelhandelsflächen das Marktwachstum von Baustromaggregaten ankurbeln. Generatoren sind sehr wichtig für die Notstromversorgung bei Stromausfällen und um sicherzustellen, dass der Betrieb reibungslos und ohne Unterbrechungen abläuft. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Aufschwung in der Krankenhausbranche und die zunehmende Konzentration auf die Produktion umweltfreundlicher Gebäude weiter zur wachsenden Dynamik in diesem Sektor beitragen werden. Laut dem kürzlich von der Weltbank veröffentlichten Bericht leben weltweit mehr als 50 % der Bevölkerung in städtischen Gebieten und diese Zahl wird bis 2045 um das 1,5-fache auf 6 Milliarden ansteigen. Die Akzeptanz von Generatorsätzen durch die städtische Bevölkerung nimmt zu, um ihren wachsenden Bedarf zu decken.
Herausforderungen
- Hohe Wartung von Stromaggregaten – Der Betrieb und die Wartung von Baustromaggregaten erfordern mehr technisches Fachwissen, was in Bereichen mit begrenztem Zugang zu qualifiziertem Personal eine Herausforderung darstellen kann. Um den sicheren und effizienten Betrieb dieser Systeme zu gewährleisten, sind enorme Investitionen in Schulungsprogramme und den Aufbau lokaler Kapazitäten erforderlich.
- Dieselbetriebene Stromaggregate schädigen die Umwelt stark. Die mit den Stromaggregaten verbundenen Umweltauswirkungen sind eine hohe Kohlenstoffproduktion durch dieselbetriebene Generatoren. Diese Aggregate tragen zur Luftverschmutzung und zur Veränderung der klimatischen Bedingungen bei.
Markt für Baugeneratorsätze: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ~10 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 7 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~ 17 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Baustromaggregaten
Nennleistung (≤ 50 kVA, > 50 kVA - 125 kVA, > 125 kVA - 200 kVA, > 200 kVA - 330 kVA, > 330 kVA - 750 kVA, > 750 kVA)
Die > Das Segment 330 kVA bis 750 kVA wird voraussichtlich bis 2037 einen Anteil von 22 % am weltweiten Markt für Baustromaggregate ausmachen. Das Wachstum des Segments ist auf den wachsenden Bedarf an zuverlässigen Energielösungen zurückzuführen, der mit einer zunehmenden Anzahl von Baustellen und Projekten zur Infrastrukturentwicklung einhergeht. Dem aktuellen Bericht zufolge werden im Baugewerbe üblicherweise Hochleistungsgeneratoren eingesetzt, die eine Leistung im Bereich von 200 KW bis 2.500 KW liefern.
Kraftstoff (Diesel, Gas)
Es wird prognostiziert, dass das mit Gas erzeugte Segment bis 2037 einen Anteil von 55 % am weltweiten Markt für Stromaggregate für den Bau ausmachen wird. Das Wachstum des Segments lässt sich auf den wachsenden Fokus auf Energieeffizienz zurückführen und führt dazu, dass die Verbraucher auf eine saubere Energielösung umsteigen. Darüber hinaus erfreut sich die dezentrale Stromerzeugung vor allem an abgelegenen Standorten immer größerer Beliebtheit und ist ein Schlüsselfaktor für den Markt für Baustromaggregate. Die erdgasbetriebenen Generatoren bieten einen Leistungsbereich von 995 KWe bis 2.000 KWe.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nennleistung |
|
Kraftstoff |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBau-Generatorsätze – regionale Branchenübersicht
Marktprognose für Nordamerika
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 den größten Umsatzanteil von 34 % ausmachen. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der steigenden Nachfrage nach Notstromlösungen im Bausektor und in rauen Umgebungen erwartet, die unter extremen Wetterbedingungen wie Hurrikanen und Winterstürmen betrieben werden können. Diese Stromaggregate sollen eine Umgebung schaffen, die sich positiv auf das Unternehmen auswirkt. Darüber hinaus werden technologische Fortschritte zum Marktwachstum beitragen, da immer mehr sauberere und effizientere Stromaggregate zum Einsatz kommen. Laut einem aktuellen Bericht aus dem Jahr 2022 ist der Bausektor mit 4,1 % in den USA und 7,4 % in Kanada ziemlich stabil geblieben. Der Gesundheitssektor verzeichnet ein schnelles Wachstum bei der Einführung dieser Stromaggregate. Der Schwerpunkt liegt auf geringeren Emissionen, Kosteneffizienz und kontinuierlicher Verfügbarkeit der Stromaggregate und treibt den Einsatz von Stromaggregaten für den Bau voran.
APAC-Marktanalyse
Der asiatisch-pazifische Markt wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen. Die Expansion des Marktes kann hauptsächlich auf das schnelle Wachstum der Infrastrukturentwicklung zurückgeführt werden. China ist der führende Hersteller von Stromaggregaten im asiatisch-pazifischen Raum. Laut dem kürzlich im Januar 2019 veröffentlichten Bericht nehmen die Straßenbauprojekte im asiatisch-pazifischen Raum mit einem Gesamtwert von 2 Billionen US-Dollar zu. Davon befinden sich rund 800 Milliarden US-Dollar in der Ausführungsphase und 300 Milliarden US-Dollar in der Planungsphase. China weist mit 632 Milliarden US-Dollar den höchsten Wert auf, gefolgt von Indien mit Projekten im Wert von 218 Milliarden US-Dollar. Da die Infrastrukturprojekte wachsen und sich die Kluft zwischen Stromnachfrage und -angebot im ganzen Land vergrößert, führt dies zu einer Nachfrage nach Stromaggregaten für den Bau. Darüber hinaus kommen Generatoren, die mit Diesel als Kraftstoff betrieben werden, dem Land zugute, da sie kostengünstig sind und sich der Lebensstandard verbessert, was zu einer Nachfrage nach Notstromgeräten führt.

Unternehmen, die die Landschaft der Baustromaggregate dominieren
- Deere & Unternehmen
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cummins Inc.,
- Kirloskar
- Caterpillar
- Kohler Co.
- Atlas Copco
- Powerica Limited
- Sterling und Wilson Pvt. Ltd.
- Rapid Power Generation Ltd.
- Yamaha Motors Co., Ltd.
In the News
- Yamaha Motor Co., Ltd. gab heute bekannt, dass das Unternehmen insgesamt drei Millionen Exemplare des Yamaha Performance Damper* produziert hat. Dabei handelt es sich um einen Vibrationsdämpfer für Automobile, dessen Produktion im Jahr 2004 begann. Es handelt sich um ein Gerät, das zur Kontrolle und Absorption kleinster erzeugter Verzerrungen und Vibrationen entwickelt wurde, was zur Verbesserung der Stabilität und des Komforts in verschiedenen Fahrzeugtypen beiträgt. Nach der Entwicklung des Grundkonzepts im Jahr 2000 wurde es im April 2004 erstmals als Massenprodukt eingeführt, und die Gesamtzahl liegt mittlerweile bei drei Millionen.
- Kirloskar Oil Engines, führender Hersteller von Stromgeneratoren, hat die offizielle Einführung seiner gasbetriebenen Generatorreihe angekündigt. Der Schwerpunkt liegt seit jeher auf nachhaltiger Entwicklung und Lösungen entsprechend den Kundenanforderungen. Da die Sorge um die Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit von Gas zunahm, blickten Branchensegmente auf sie als führende Anbieter von Notstromlösungen, um auf alternativen Brennstoffen basierende Genset-Optionen zu entwickeln. Diese IoT-fähigen Gasgeneratoren laufen bei extremer Kälte auf PNG sehr effizient und bieten außerdem die Funktion eines digitalen Überwachungssystems, mit dem Benutzer die Leistung des Generators und wichtige Parameter in Echtzeit von jedem Ort aus überwachen können.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5951
- Published Date: Apr 02, 2024
- Report Format: PDF, PPT