Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Betonoberflächenverzögerer wurde im Jahr 2023 auf 63,2 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich bis 2036 136,46 Millionen USD übersteigen, was im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2036, einer CAGR von über 6,1 % entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße der Betonoberflächenverzögerer auf 66,28 Millionen USD geschätzt. Betonoberflächenverzögerer verzögern das Abbinden oder Trocknen der obersten Betonoberfläche, was für verschiedene Zwecke erwünscht ist. Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Anwendung dieser Verzögerer in verschiedenen Branchen zurückzuführen, unterstützt durch die Vorteile von Betonoberflächenverzögerern bei der Schaffung rutschfester Oberflächen. Der zunehmende Bau von Gehwegen oder Bürgersteigen sowie geneigten Flächen in Tiefgaragen wird voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln. Die zunehmende Anwendung von Betonoberflächenverzögerern zur Herstellung von vorgefertigten Platten, Ziegeln und freiliegenden Zuschlagstoffoberflächen wird voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln. Weltweit werden mehr als 1.500 Millionen Ziegel produziert, und diese Zahl wird mit der Zunahme der Bautätigkeit voraussichtlich weiter steigen. Außerdem werden sie manchmal verwendet, um der durch hohe Temperaturen verursachten Schnelltrocknung entgegenzuwirken, was ihre Nachfrage in verschiedenen Regionen voraussichtlich deutlich steigern wird.
Sektor Betonoberflächenverzögerer: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach rutschfesten Oberflächen
- Anstieg der weltweiten Bautätigkeit
Herausforderungen
- Häufige Vorkommnisse von Rissen und Blutungen
- Fehlende Informationen zur Dosierungsmenge
Markt für Betonoberflächenverzögerer: Wichtige Erkenntnisse
2023 |
|
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
6,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
63,2 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
136,46 Millionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Betonoberflächenverzögerern
Der Markt ist nach Typ in wasserbasiert und lösungsmittelbasiert unterteilt, wobei das wasserbasierte Segment im Prognosezeitraum aufgrund der einfachen Anwendung, der angemessenen Kosten und der Umweltfreundlichkeit voraussichtlich den größten Marktanteil halten wird. Wasserbasierte Verzögerer enthalten weniger VOC (flüchtige organische Verbindungen) und sind daher ungefährlich, was ihre Nachfrage in den kommenden Jahren voraussichtlich steigern wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBetonoberflächenverzögerer-Industrie – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse wird der Markt für Betonoberflächenverzögerer in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Schätzungen zufolge wird der Markt im asiatisch-pazifischen Raum bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, was auf die wachsenden Bauaktivitäten in der Region zurückzuführen ist. Von der Gesamtproduktion von Betonsteinen werden mehr als 85 % im asiatisch-pazifischen Raum hergestellt. China ist einer der größten Ziegelexporteure der Welt.
Es wird erwartet, dass der Markt in der Region Nordamerika im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Urbanisierung, des Baus von Autobahnen, Brücken und Parkplätzen sowie der wachsenden industriellen Bautätigkeit in den Industrieländern einen erheblichen Marktanteil gewinnen wird.

Unternehmen, die den Markt für Betonoberflächenverzögerer dominieren
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sika AG
- Mapei SpA
- GCP Applied Technologies Inc.
- Betonzusatzstoffe und Chemikalien Pvt Ltd
- CHRYSO SAS
- Die Taiwan Cement Corporation
- Martin Marietta Inc.
- Holcim Ltd
- CEMEX SAB de CV
In the News
-
April 2021: Die Sika AG entwickelt eine Reihe von Betonzusatzmitteln mit geringerem CO2 -Gehalt die die LC3-Technologie implementieren. Sika konzentriert sich in den kommenden Jahren auf die F&E-Aktivitäten zur Reduzierung des CO₂-Fussabdrucks.
-
Januar 2019: Das In-Transit Concrete Management System mit dem Namen VERIFI des führenden Anbieters von Bauprodukten GCP Applied Technologies wurde als eines der besten Bautechnologieprodukte des Jahres ausgezeichnet.
-
Mai 2021: Saint-Gobain erwirbt CHRYSO SAS ein weltweit führendes Unternehmen in der Bauchemie. Ziel der Akquisition ist es nachhaltiges Bauen zu fördern.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 3532
- Published Date: Aug 26, 2024
- Report Format: PDF, PPT