Marktausblick für Verbundoberflächenfolien:
Der Markt für Verbundoberflächenfolien hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 1,86 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 4,13 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wächst der Markt damit durchschnittlich um 6,3 %. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Verbundoberflächenfolien auf 1,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Verbundoberflächenfolien basiert maßgeblich auf der Nachfrage nach Folien in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilsektor. Verbundoberflächenfolien werden in der Luft- und Raumfahrt aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses eingesetzt, das Kraftstoffeffizienz und Leistung steigert. Auch im Automobilsektor finden sie Anwendung, beispielsweise zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts, zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und zur Einhaltung strenger Emissionsvorschriften. Die Tatsache, dass die Automobilexporte im Jahr 2023 mit 4,9 Millionen Einheiten stabil blieben, zeigt, dass eine konstante Nachfrage im Automobilbereich besteht. Qualifizierte Arbeitskräfte und komplizierte Produktionsprozesse tragen ebenfalls zu höheren Kosten bei Verbundoberflächenfolien bei. Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für die Herstellung von trägerlosen Kunststofffolien, -platten und -beuteln stieg von Dezember 2023 bis Januar 2025 um 1,44 % auf 198,05. Im Gegensatz dazu sank der PPI für Nichtverpackungs-Kunststofffolien von 289,08 im Jahr 2023 auf 286,91 im Jahr 2024, was auf eine gewisse Kostenvolatilität hindeutet, während sich F&E-Initiativen teilweise auf nachhaltige Ersatzstoffe konzentrieren und Schulungsinitiativen wichtig sind, um die Zahl der Fachkräfte für die Herstellung von Verbundoberflächenfolienprodukten zu erhöhen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Verbundoberflächenfolien:
Wachstumstreiber
- Strenge Umweltvorschriften (EPA & ECHA): Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat Änderungen am Toxic Substances Control Act (TSCA) beschlossen, um die Überprüfung der Chemikaliensicherheit zu verbessern und sicherzustellen, dass die Behörde 26 % der genehmigten Kosten für eine solche Überprüfung erstattet. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) erwägt, Trifluoressigsäure (TFA), eine persistente Chemikalie, als reproduktionstoxisch einzustufen, und es gibt Bestrebungen, entsprechende Regulierungsmaßnahmen zu ergreifen. Die regulatorischen Änderungen erhöhen die Compliance-Kosten für Hersteller um möglicherweise bis zu 16 %, was sich auf die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verbundoberflächenfolien auswirkt.
- Fortschritte in der Katalysetechnologie:Die chemische Industrie profitiert von Innovationen in katalytischen Prozessen, die zu einer höheren Produktionseffizienz beigetragen haben. So hat Johnson Matthey beispielsweise Fortschritte im Fischer-Tropsch-Verfahren erzielt, das die Umwandlung traditioneller und erneuerbarer Rohstoffe in Synthesegas für die Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff ermöglicht. Diese technologischen Verbesserungen haben zu einer Steigerung der Produktionseffizienz um 21 % geführt, was zu Kosteneinsparungen und nachhaltigem Wachstum im Sektor der Verbundoberflächenfolien führt.
- Analyse der Produktionskapazität: Verbundoberflächenfolien
Der Markt für Verbundoberflächenfolien befindet sich auf einem nachhaltigen Wachstumskurs, unterstützt durch Innovationen in den Bereichen Verpackung, Bau und Automobil. Die Kapazitäten einiger wichtiger Akteure und verschiedener Produktionstechnologien sind vorhanden. Chinas anhaltend starke Chemieexporte sorgen weiterhin für große Mengen nach Asien und Amerika. Im asiatisch-pazifischen Raum sind große Unternehmen der Elektronik- und Petrochemiebranche die dominierenden Abnehmer von Spezialchemikalien. Dies unterstreicht die Bedeutung der Region als wichtiger Bestandteil der globalen Chemieindustrie. Die Produktionskapazitätsdaten sind unten aufgeführt:
Produktionskapazität für Verbundoberflächenfolien
Unternehmen |
Standort |
Prozess |
Kapazität (kT/Jahr) |
Marktanteil (%) |
3M Company |
USA, Minnesota |
Extrusionsbeschichtung |
151 |
13 % |
Toray Industries |
Japan, Aichi |
Lösungsmittelguss |
201 |
19 % |
Covestro AG |
Deutschland, Leverkusen |
Polyurethan-Laminierung |
121 |
11 % |
DuPont |
USA, Delaware |
Thermische Verklebung |
181 |
16 % |
Eastman Chemical |
China, Shanghai |
Schmelzmischung |
91 |
8 % |
Nachfrageanalyse nach Endnutzung, Güteklasse und Typ
Endverwendung |
Klasse |
Typ |
Nachfragewachstum (CAGR 2018–2023 %) |
Vertriebskanalleistung (2023) |
Verpackung (flexibel) |
LDPE |
Folie |
4,6 % |
E-Commerce: 23 % Wachstum |
Verpackungen (starr) |
HDPE |
Flaschen/Behälter |
3,9 % |
Distributoren: 13 % Wachstum |
Automobilindustrie |
LLDPE |
Schutzfolien |
5,3 % |
Direktvertrieb: 9 % Wachstum |
Handelsdaten (nach Häfen) Import/Export)
Hafen |
2022 (Mrd. USD) |
2023 (Mrd. USD) |
Wachstum (%) |
Shanghai |
48,6 |
52,2 |
7,5 % |
Ningbo |
32,8 |
35,8 |
9,9 % |
Qingdao |
28,4 |
30,6 |
7,9 % |
Top-Käufer von Spezialchemikalien im asiatisch-pazifischen Raum
Unternehmen |
Land |
Jährliche Ausgaben (in Mio. USD) |
LG Chem |
Südkorea |
451 |
Reliance Industries |
Indien |
381 |
Formosa Plastics |
Taiwan |
321 |
Mitsubishi Chemie |
Japan |
291 |
1.Markt für Verbundoberflächenfolien: Historischer Überblick
Der Markt für Verbundoberflächenfolien hat sich dank der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Baugewerbe deutlich weiterentwickelt. Der weltweite Absatz erreichte 2023 450.000 Tonnen, ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,2 % seit 2018 (USITC). Die Preise schwankten aufgrund der Volatilität der Rohstoffe. In Nordamerika lag der Durchschnittspreis 2023 bei 3,50 $/kg, in Europa bei 3,20 $/kg und in Asien bei 2,80 $/kg (ICIS). Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine (2022) unterbrach die Versorgung mit Carbonfasern und ließ die Preise in Europa um 22 % ansteigen. Die EPA-Vorschriften zu VOC-Emissionen erhöhten die Produktionskosten in den USA um 12 %. Zukünftige Trends hängen von biobasierten Alternativen (prognostiziertes jährliches Wachstum von 8 %) und Recyclingvorschriften ab.
Verbundoberflächenfolie: Preisverlauf & Verkaufsdaten (2019–2023)
Jährliche Preisentwicklung ($/kg)
Jahr |
Nordamerika |
Europa |
Asien |
2019 |
3,10 $ |
2,90 $ |
2,40 $ |
2020 |
3,00 $ (-3,2 %) |
2,80 $ (-3,4 %) |
2,30 $ (-4,2 %) |
2021 |
3,30 $ (+10 %) |
3,10 $ (+10,7 %) |
2,60 $ (+13 %) |
2022 |
3,80 $ (+15 %) |
3,50 $ (+12,9 %) |
2,90 $ (+11,5 %) |
2023 |
3,50 $ (-7,9 %) |
3,20 $ (-8,6 %) |
2,80 $ (-3,4 %) |
Absatzmenge (1.000 Tonnen)
Jahr |
Global |
Nord Amerika |
Europa |
Asien |
2019 |
380 |
110 |
95 |
150 |
2020 |
360 (-5,3 %) |
105 (-4,5 %) |
90 (-5,3 %) |
140 (-6,7 %) |
2021 |
400 (+11,1 %) |
120 (+14,3 %) |
100 (+11,1 %) |
165 (+17,9 %) |
2022 |
430 (+7,5 %) |
130 (+8,3 %) |
105 (+5 %) |
180 (+9,1 %) |
2023 |
450 (+4,7 %) |
135 (+3,8 %) |
110 (+4,8 %) |
190 (+5,6 %) |
Schlüsselfaktoren für Preisschwankungen
Rohstoffkosten
Material |
Preisänderung (2019–2023) |
Auswirkungen auf Composite Film |
Kohlefaser |
+28 % (USITC) |
+15 % Produktionskostensteigerung |
Epoxidharze |
+35 % (ICIS) |
+12 % Endproduktinflation |
Geopolitische Ereignisse
Ereignis |
Preisauswirkungen |
Region |
Russland-Ukraine-Krieg (2022) |
+22 % (EG Europa) |
Europa |
Zölle zwischen den USA und China (2019) |
+8 % (USITC) |
Nordamerika |
Umweltvorschriften
Regulierung |
Kostenauswirkungen |
Region |
EPA-VOC-Grenzwerte (2021) |
+12 % |
USA |
EU-REACH-Änderungen (2022) |
+9 % |
Europa |
2.Japanische Hersteller von chemischen Verbundoberflächenfolien: Investitionstrends (2013–2023)
Der japanische Markt für chemische Verbundoberflächenfolien verzeichnet dynamische Investitionstrends, die insbesondere von 2023 bis 2025 durch eine strategische Verlagerung hin zu Spezialchemikalien und nachhaltigen Praktiken vorangetrieben werden. Die japanische Chemieindustrie, die drittgrößte weltweit und zweitgrößte im Inland, ist für ihre Innovationskraft bekannt. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung machten historisch 22 % der gesamten Forschungs- und Entwicklungsausgaben im verarbeitenden Gewerbe aus. 2013. Zu den Investitionsstrategien gehören erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Innovation mit einem Schwerpunkt auf umweltfreundlicher und kohlenstoffarmer Produktion, im Einklang mit Japans Strategie für grünes Wachstum und den Zielen der Kohlenstoffneutralität bis 2050. Die folgenden Tabellen zeigen die ausgehenden und eingehenden Direktinvestitionen.
Ausländische Direktinvestitionen (ODI) nach Regionen
Region |
2013 ODI (B-Dollar) |
ODI 2023 (B-Dollar) |
Wachstum (%) |
Wichtiges Beispiel |
Südostasien |
1,8 |
5,2 |
+188 % |
Thailändische PCB-Folienfabriken (1,2 Mrd. USD in 2022) |
Nordamerika |
2,1 |
4,5 |
+114 % |
USA Joint Ventures für Kohlefaser (800 Mio. USD im Jahr 2021) |
Europa |
1,5 |
3,8 |
+153 % |
Akquisitionen deutscher Epoxidharze (600 Mio. USD im Jahr 2020) |
Gesamt-Outsourcing-Dividenden (ODI) |
5,4 |
13,5 |
+150 % |
JETRO-Bericht 2023 |
Direktinvestitionen (IDI) in Japan
Herkunftsland |
Investitionsfinanzierung 2013 (Mio. US-Dollar) |
Investitionsfinanzierung 2023 (Mio. US-Dollar) |
Wachstum (%) |
Wichtiges Beispiel |
Vereinigte Staaten |
0,9 |
2,4 |
+167 % |
Dows 500-Millionen-Dollar-Werk in Osaka (2022) |
Deutschland |
0,6 |
1,8 |
+200 % |
BASFs 300-Millionen-Dollar-Forschungs- und Entwicklungszentrum (2021) |
Gesamt-IDI |
1,5 |
4,2 |
+180 % |
METI-Daten 2023 |
Gesamt-ODI |
5,4 |
13,5 |
+150 % |
JETRO-Bericht 2023 |
Auslands- vs. Inlandsinvestitionswachstum
Kennzahl |
CAGR (2013–2023) |
Spitzenwert 2022 |
Ausländische Direktinvestitionen (ODI) |
8,7 % |
12,5 Mrd. USD (JETRO) |
Ausländische Direktinvestitionen (IDI) |
10,2 % |
4,8 Mrd. USD (METI) |
Marktgröße und Prognose für Verbundoberflächenfolien:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,86 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
4,13 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Verbundoberflächenfolien-Marktsegmentierung:
Anwendungssegmentanalyse
Der Automobilmarkt wird voraussichtlich bis 2037 mit 35,2 % den größten Marktanteil im Bereich Verbundfolien gewinnen. Grund dafür sind Verbesserungen bei Leichtbau, Haltbarkeit und Optik. Die sich stetig weiterentwickelnden Kraftstoffeffizienz- und Emissionsnormen ermutigen Automobilhersteller, leichte Verbundwerkstoffe, darunter auch Oberflächenfolien für den Innen- und Außenbereich, einzusetzen. Diese Folien sind kratzfest, beständig gegen UV-Strahlung und Chemikalien und verbessern so die Lebensdauer und Optik eines Fahrzeugs. Das US-Energieministerium empfahl die Verwendung dieser leichten Materialien im Automobilbau dringend, da sie Kraftstoff sparen.
Analyse der Endverbrauchersegmente
Das Segment Unterhaltungselektronik dürfte bis 2037 mit einem Marktanteil von 30,1 % bei Verbundoberflächenfolien das stärkste Wachstum verzeichnen, da diese die Geräte schützen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Flexibilität und Ästhetik bieten. Flexible Displays und tragbare Geräte decken die Nachfrage nach dünnen, flexiblen und langlebigen Folien. Laut NIST sind Fortschritte bei Polymerverbundfolien von zentraler Bedeutung für die Elektronikinnovation der nächsten Generation.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Verbundoberflächenfolien umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Untersegment |
Anwendung |
|
Endanwendung |
|
Materialtyp |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Verbundoberflächenfolien:
Markteinblicke Asien-Pazifik
Bis 2037 wird der Markt für Verbundoberflächenfolien im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich 32,1 % Marktanteil erreichen. Dies ist auf die schnelle Industrialisierung, strenge Umweltvorschriften und spannende technologische Fortschritte in wichtigen Ländern zurückzuführen. Japan, China und Indien liegen dank erheblicher staatlicher Investitionen und einer zunehmenden Betonung nachhaltiger chemischer Verfahren an der Spitze. China wird voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von 38,1 % die Marktführerschaft im asiatisch-pazifischen Markt für Verbundoberflächenfolien übernehmen. Diese starke Position ist das Ergebnis einer proaktiven Industriepolitik, hoher Investitionen in nachhaltige Technologien und strenger Umweltvorschriften. Initiativen der NDRC und des CPCIF haben Forschung und Entwicklung sowie die Bemühungen um eine umweltfreundliche Produktion deutlich vorangetrieben. Allein im Jahr 2023 führten über 1,3 Millionen Unternehmen nachhaltige Praktiken ein und verdeutlichten damit Chinas Engagement für eine umweltfreundliche industrielle Transformation und technologische Innovation.
Indien wird voraussichtlich von 2025 bis 2037 mit 12,1 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Verbundoberflächenfolien in der Region Asien-Pazifik verzeichnen. Die rasante Industrialisierung, der starke Fokus auf grüne Technologien und eine fördernde Regierungspolitik sind die Haupttreiber dieses bemerkenswerten Wachstums. Die Investitionen in die Galliumarsenid-Wafer-Technologie erreichten bis 2023 beeindruckende 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Indien entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsmotor in der Region. Zwei Millionen Unternehmen setzen dort nachhaltige Verfahren ein und werden von Branchenverbänden wie FICCI und ICC stark unterstützt.
Markteinblicke Nordamerika
Bis 2037 wird der nordamerikanische Markt für Verbundoberflächenfolien, einschließlich der USA und Kanadas, voraussichtlich rund 28,1 % des Weltmarktes ausmachen. Die Nachfrage aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil und erneuerbare Energien wird durch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % in der Region zwischen 2025 und 2037 beeinflusst. Zu den Entwicklungen in den USA, die den Markt beeinflussen, gehören auch staatliche Initiativen. Die Green Chemistry Challenge der US-Umweltschutzbehörde EPA ist ein Beispiel für ein Programm mit Wirkung. Im Jahr 2023 wurden Innovationen ausgezeichnet, die nachweislich über 9 Millionen Kilogramm gefährliche Chemikalien eliminierten und im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren den Ausstoß von über 35.001 Tonnen CO₂-Äquivalenten reduzierten.
Auch der kanadische Markt für Verbundoberflächenfolien investiert erheblich in die Unterstützung seines Chemiesektors. Über zehn Jahre hat der Strategic Innovation Fund (SIF) 501 Millionen US-Dollar für Initiativen im Bereich saubere Energie bereitgestellt, unter anderem in der chemischen Industrie. Darüber hinaus stellt das Green Industrial Facilities and Manufacturing Program bis zu 11 Millionen US-Dollar pro Projekt zur Verfügung, um die Energieeffizienz von Industriegebäuden zu steigern und so die Produktion von Verbundwerkstoffen zu verbessern.

Wichtige Marktteilnehmer für Verbundoberflächenfolien:
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für Verbundoberflächenfolien ist geprägt von einer Mischung etablierter globaler Schlüsselakteure und aufstrebender Start-ups. Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, wie beispielsweise Solvays jüngster Vertrag mit Airbus, festigen die Marktposition. Die indischen Hersteller Polyplex und Jindal Poly Films haben sich im Markt etabliert und sind dank wettbewerbsfähiger Produktionskosten und zunehmender Globalisierung aufstrebende Akteure. Der Markt für Verbundoberflächenfolien ist insgesamt aktiv. Innovationsstrategien und Partnerschaften fördern das Betriebs- und Umsatzwachstum.
Einige der wichtigsten Akteure im Markt für Verbundoberflächenfolien sind nachfolgend aufgeführt:
Firmenname |
Herkunftsland |
Marktanteil (ca.) |
3M Company |
USA |
13 % |
Avery Dennison Corporation |
USA |
11 % |
E. I. du Pont de Nemours (DuPont) |
USA |
10 % |
Hexcel Corporation |
USA |
9 % |
Toray Industries Inc. |
Japan |
9 % |
Sika AG |
Schweiz (Europa) |
xx % |
Gurit Holding AG |
Schweiz (Europa) |
xx % |
Solvay SA |
Belgien (Europa) |
xx % |
Orica Limited |
Australien |
xx% |
LG Chem |
Südkorea |
xx % |
Saint-Gobain |
Frankreich (Europa) |
xx % |
Ahlstrom-Munksjö |
Finnland (Europa) |
xx% |
Polyplex Corporation Ltd. |
Indien |
xx% |
Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld des Marktes für Verbundoberflächenfolien:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 stellte Covestro eine Reihe von Polycarbonat-Copolymeren vor, die eine bessere Leistung und ein breiteres industrielles Anwendungsspektrum als das durchschnittliche Produkt versprechen und in den nächsten Jahren auf dem Massenmarkt verfügbar sein dürften.
- Im Februar 2024 präsentierte LANXESS seine neuesten nachhaltigen Biozide Preventol, Kathon, Bioban und Rocima zum Schutz vor mikrobiellem Verderb von wasserbasierten Farben und Lacken. Diese sollen die Haltbarkeit und Struktur von Produkten verlängern.
Autorenangaben: Abhishek Bhardwaj
- Report ID: 7754
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Verbundoberflächenfolie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten