Marktgröße und Marktanteil von Cloud-TV nach Bereitstellungsart (öffentliche Cloud, private Cloud), Servicemodell und Endnutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 2917
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Cloud-TV:

Der Markt für Cloud-TV hatte 2025 ein Volumen von 1,8 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2035 auf 17,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 25,5 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Cloud-TV auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Anstieg der Smart-TV-Verkäufe ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des globalen Marktes. Da Smart-TVs zu den wichtigsten Plattformen für den Zugriff auf cloudbasierte Streaming-Dienste gehören, steigert ihre wachsende Beliebtheit direkt die Nachfrage nach Cloud-TV-Diensten. So schätzt beispielsweise Canalys, mittlerweile Teil von Omdia, dass die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste auf … gestiegen sind. 90,9 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025, was einem Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser Aufschwung wird maßgeblich durch schnellere Internetzugänge und die steigende Zahl von Nutzern von Streaming-Diensten angetrieben.

Global-Cloud-TV-Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Die zunehmende Verbreitung von Smart-Geräten und vernetzten Fernsehern führt zu einem verbesserten Nutzererlebnis durch ein breiteres Inhaltsangebot und beeinflusst somit die Nachfrage nach Cloud-TV-Diensten. Ein wesentlicher Faktor für das Marktwachstum ist die weltweite Verbreitung von Smart-Geräten. Regionale Märkte mit Kunden mit hohem oder steigendem verfügbaren Einkommen bieten große Chancen. Der sprunghafte Anstieg der Abonnements von OTT-Plattformen (Over-the-Top) zeigt deutlich, dass Verbraucher sich vom traditionellen Kabelfernsehen abwenden und flexiblere, internetbasierte Sehoptionen bevorzugen. Diese Verlagerung führt zu einem verbesserten Nutzererlebnis durch ein breiteres Inhaltsangebot und beeinflusst somit die Nachfrage nach Cloud-TV-Diensten.
    Die jüngste Erhebung zum Energieverbrauch in Privathaushalten (Residential Energy Consumption Survey, RECS) der US-Energieinformationsbehörde (EIA) vom Mai 2022 zeigt einen deutlichen Wandel in der Art und Weise, wie Amerikaner ihre Fernseher nutzen. Im Jahr 2020 besaßen 56 % der US-Haushalte mindestens ein Streaming-Gerät – fast doppelt so viele wie 2015 (29 %). Gleichzeitig nutzten 2020 56 % der Haushalte eine Set-Top-Box, verglichen mit 76 % fünf Jahre zuvor. Interessanterweise verwendeten 2020 etwa 27 % der Haushalte sowohl ein Streaming-Gerät als auch eine Set-Top-Box, ein leichter Anstieg gegenüber 21 % im Jahr 2015.
  • Fortschritte bei 5G und Edge Computing : Der Aufstieg von 5G ist ein wesentlicher Wachstumstreiber für den Cloud-TV-Markt. Ein Schlüsselfaktor ist die Integration von Mobile Edge Computing (MEC), um die Datenverarbeitung näher an die Nutzer zu verlagern. Dies reduziert Verzögerungen und verbessert so das Streaming. Da die Branche auf ruckelfreies Streaming angewiesen ist und vermehrtes Puffern die Nutzerbindung verringert, ist die Integration von 5G und MEC für Cloud-TV-Plattformen, die eine flüssigere Wiedergabe bei gleichzeitig steigendem Datenverkehr gewährleisten wollen, eine bedeutende Weiterentwicklung. Die folgende Tabelle zeigt die 5G-Einführungstrends, die mit der Nachfrage nach Cloud-TVs übereinstimmen.

Metrisch

Wert

Zeitrahmen

Globale 5G-Verbindungen

Fast 2 Milliarden

3. Quartal 2024

5G-Abdeckung in den USA

Über 329 Millionen Amerikaner sind versichert.

Ende 2023

5G-Einführungsrate in Malaysia

51,8 % landesweit

Dezember 2024

Von der FCC für 5G reserviertes Mittelbandspektrum

Über 600 MHz

Laufend

Herausforderungen

  • Bandbreiten- und Netzwerkinfrastrukturbeschränkungen : Obwohl die Nutzung von Cloud-TV rasant zugenommen hat, stellt die uneinheitliche Breitbandinfrastruktur ein Hindernis dar. Diese Einschränkung ist insbesondere in Schwellenländern spürbar. Laut der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) hatten Ende 2023 weltweit mehr als 2,6 Milliarden Menschen keinen Internetzugang, was die Reichweite von Cloud-TV-Plattformen stark reduzierte. Zudem führt die schwankende Netzwerkgeschwindigkeit in Schwellenländern, wo der 5G-Ausbau vergleichsweise langsam voranschreitet, zu einer hohen Abwanderungsrate bei Testnutzern von OTT-basierten Streaming-Diensten. Trotz dieser Herausforderung dürfte der aktuelle Trend zum verstärkten 5G-Ausbau diese Einschränkung bis Ende 2037 jedoch erfolgreich überwinden.
  • Steigende Kosten für Inhaltslizenzen und Cloud-Hosting : Cloud-TV-Anbieter sehen sich aufgrund steigender Betriebskosten zunehmenden Einschränkungen gegenüber. Die steigenden Kosten hängen mit den Lizenzgebühren für Inhalte zusammen. Die zunehmenden Ausgaben behindern die Skalierbarkeit von Cloud-TV-Plattformen für mittelständische Betreiber.

Marktgröße und Prognose für Cloud-TV:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

25,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

17,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Cloud-TV:

Segmentanalyse der Bereitstellungstypen

Prognosen zufolge wird der Markt für Public-Cloud-Dienste bis Ende 2037 einen Marktanteil von 54,8 % halten und seine führende Position aufgrund seiner Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfachen Bereitstellung behaupten. Er ermöglicht es Sendern und Betreibern, Inhalte nahtlos bereitzustellen, ohne hohe Investitionen in eigene Infrastruktur tätigen zu müssen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach OTT-Plattformen und Streaming-Diensten gewährleistet die Nutzung der Public Cloud eine schnellere Markteinführung und globale Reichweite. Das nutzungsbasierte Abrechnungsmodell ist zudem für kleinere Anbieter attraktiv, die Flexibilität und geringere Betriebskosten suchen. Im August 2025 nutzte Globoplay (Brasiliens führende Streaming-Plattform) die VOS360 Media SaaS-Lösung von Harmonic auf einer Public-Cloud-Infrastruktur, um über 300 Live-Fußballspiele mit geringer Latenz und in Broadcast-Qualität zu streamen.

Endnutzersegmentanalyse

Das Segment Medien und Unterhaltung wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 47,4 % erreichen. Das Wachstum dieses Segments wird durch die steigende Nachfrage nach OTT-Plattformen, Live-Sport-Streaming und Video-on-Demand-Diensten angetrieben. Sender und Content-Anbieter nutzen Cloud-TV, um globalen Zuschauern skalierbare, hochwertige und personalisierte Erlebnisse zu bieten und gleichzeitig die Infrastrukturkosten zu senken. Angesichts des Booms von 4K/8K-Inhalten und der Nutzung auf mehreren Geräten treibt dieses Segment das Marktwachstum weiterhin rasant voran. So ging beispielsweise Disney+ Hotstar im Juli 2025 eine Partnerschaft mit AWS Cloud Services ein, um seine Streaming-Infrastruktur während des ICC Men's T20 World Cup zu optimieren und eine reibungslose Übertragung an Millionen gleichzeitiger Zuschauer in Indien zu gewährleisten.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Bereitstellungstyp

  • Öffentliche Cloud
  • Private Cloud

Endbenutzer

  • Medien & Unterhaltung
  • Telekommunikationsanbieter
  • Hersteller von Unterhaltungselektronik
  • Bildungseinrichtungen
  • Unternehmen

Servicemodell

  • SaaS
  • PaaS
  • IaaS
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Cloud-TV-Markt – Regionale Analyse

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Markt (APAC) wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum einen führenden Umsatzanteil von 39 % halten. Das Wachstum des regionalen Marktes wird durch eine große Verbraucherbasis begünstigt, die die Nachfrage nach Cloud-basierten Streaming-Diensten antreibt. Darüber hinaus dürften große Streaming-Anbieter, die aktiv regionsspezifische Inhalte erstellen, sowie der zunehmende Ausbau von 5G das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.

Der chinesische Markt für Cloud-TV ist auf dem besten Weg, einen führenden Umsatzanteil im asiatisch-pazifischen Raum zu erzielen. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Nutzung von IaaS (Infrastructure as a Service) durch chinesische Unternehmen angetrieben. Der Markt profitiert von erheblichen Investitionen in die digitale Infrastruktur sowie Chinas Bestrebungen, landesweit ultraschnelles Internet bereitzustellen. Die wachsende Zahl von Internetnutzern hat ein günstiges Umfeld für Cloud-TV-Dienste geschaffen. Ein wichtiger Indikator für das Umsatzpotenzial des chinesischen Marktes ist die führende Anzahl installierter 5G-Basisstationen und die beeindruckende Zahl von 466 Millionen 5G-Abonnenten.

In Indien wird aufgrund steigender Kaufkraft und zunehmender Nutzung fortschrittlicher Technologien ein rasantes Marktwachstum im Prognosezeitraum erwartet. Laut Berichten des Ministeriums für Information und Rundfunk (MIB) verfügt Indien über eine der ältesten und dynamischsten Medien- und Unterhaltungslandschaften der Welt. Der Medien- und Unterhaltungssektor soll in den kommenden Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7 % verzeichnen. Dies dürfte die Nachfrage nach Smart-TVs und Cloud-TVs zukünftig weiter ankurbeln.

Segment

2024 (Mrd. USD)

2025 (Mrd. USD)

2026 (Mrd. USD)

2027 (Mrd. USD)

Digitale Medien

9,66

10,88

12.10

13.30

Fernsehen

8.18

8.15

8.08

8.03

Drucken

3.13

3.16

3.18

3.22

Online-Spiele

2,79

3.13

3,47

3,81

Gefilmte Unterhaltung

2,25

2,36

2,46

2,57

Animation & VFX

1,24

1,36

1,57

1,77

Live-Events

1.22

1,43

1,71

2.01

Außenmedien

0,71

0,80

0,88

0,95

Quelle: MIB

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt dürfte dank der Präsenz von Branchengrößen wie Amazon Prime Video, Hulu und Netflix ein rasantes Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,8 % expandieren. Diese Unternehmen haben bei der Einführung cloudbasierter Technologien eine Vorreiterrolle eingenommen, um dem regionalen Publikum hochwertige Inhalte bereitzustellen. Darüber hinaus verfügt die Region über Konsumenten mit hohem verfügbaren Einkommen, was lukrative Möglichkeiten für die weitere Nutzung von Cloud-TV-Diensten eröffnet. So gab beispielsweise das US Bureau of Economic Analysis (BEA) im Jahr 2023 an, dass die höchsten verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen in den USA in Connecticut (76.114 USD) und Massachusetts (76.107 USD) lagen, was auf ein starkes Konsumpotenzial hindeutet.

Es wird erwartet, dass die USA ihr Marktwachstum im gesamten Prognosezeitraum fortsetzen werden, da ein größerer Anteil der Verbraucher vom traditionellen Kabelfernsehen auf cloudbasierte Streaming-Dienste umsteigt. Laut einem Bericht des US-Handelsministeriums vom Mai 2022 hat die Biden-Harris-Regierung das 45 Milliarden US-Dollar schwere Programm „Internet für alle“ aufgelegt, das den Zugang zu erschwinglichem und zuverlässigem Hochgeschwindigkeitsinternet in den gesamten Vereinigten Staaten ausweiten soll. Der US-Markt profitiert zudem von der frühen Akzeptanz von Cloud-TV-Diensten.

US-OTT-Abonnements & Investitionen

Kategorie

Wichtigste Erkenntnisse

Abonnements

~245,3 Millionen OTT-Nutzer im Jahr 2025

Investitionen

13,3 Milliarden US-Dollar Risikokapital; bedeutende Verträge im Bereich Inhalte und Live-Sport; hochkarätige Startup-Finanzierung

Einblicke in den europäischen Markt

In Europa wird der Cloud-TV-Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich 25,1 % des weltweiten Umsatzanteils ausmachen. Treiber dieser Entwicklung sind Hochgeschwindigkeitsverbindungen und die steigende Nachfrage nach abonnementbasierten Videodiensten. Weitere Faktoren wie der rasche Ausbau von Rechenzentren und Cloud-Infrastruktur, der zunehmende OTT-Konsum und die Verbreitung von Smart-TVs dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum zusätzlich ankurbeln. Führende Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich konzentrieren sich auf Innovationen im Bereich Cloud-TV durch nachhaltiges Streaming, mehrsprachige Inhalte und DSGVO-konforme Servicemodelle.

In Deutschland nutzen führende Plattformen wie Zattoo, Joyn und Sky Deutschland Cloud-Infrastruktur, um Live-TV, On-Demand-Programme und KI-gestützte Personalisierung anzubieten. So migrierte Joyn (ProSiebenSat.1) im April 2024 beispielsweise 3,4 Petabyte an Medienarchiven mithilfe von Snowball-Appliances zu Amazon AWS. Dadurch konnte der Speicherkatalog bei gleichen Kosten verdreifacht und die skalierbare VoD-Bereitstellung ermöglicht werden. Auch DAZN Deutschland implementierte eine Cloud-native Architektur in Kombination mit seinem eigenen Edge-Netzwerk, um die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 mit geringer Latenz und hoher Parallelität für deutsche Zuschauer zu streamen.

Der französische Markt dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Video-on-Demand- und Streaming-Diensten, der hohen Internetverbreitung und der Verfügbarkeit besserer Netze und Geräte ein rasantes Wachstum verzeichnen. Zahlreiche Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, da Verbraucher zunehmend On-Demand-Inhalte, Personalisierung und Mediatheken erwarten. Dies dürfte die Nachfrage nach Cloud-TV in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.

Global-Cloud-TV-Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Cloud-TV-Markt:

    Der globale Markt für Cloud-TV ist weiterhin hart umkämpft, wobei die wichtigsten Anbieter bestrebt sind, verbesserte Inhalte und ein optimiertes Seherlebnis zu bieten. Führende Unternehmen wie Amazon und Netflix dominieren den Markt mit beträchtlichen Umsatzanteilen. Die wichtigsten Akteure der Branche wollen ihre Cloud-TV-Dienste ausbauen, während gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten für lokalisierte Lösungen bestehen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Marktteilnehmer und ihre Umsatzanteile im Jahr 2024.

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzanteil bis 2035

    Amazon, Inc.

    UNS

    21 %

    Netflix, Inc.

    UNS

    19%

    Google LLC

    UNS

    16%

    Microsoft Corporation

    UNS

    13%

    Apple Inc.

    UNS

    11%

    Huawei Technologies Co., Ltd.

    China

    xx

    Samsung Electronics Co., Ltd.

    Südkorea

    xx

    Sony Corporation

    Japan

    xx

    Rakuten, Inc.

    Japan

    xx

    Baidu, Inc.

    China

    xx

    Alibaba Group Holding Limited

    China

    xx

    Tata Consultancy Services (TCS)

    Indien

    xx

    Airtel Digital TV

    Indien

    xx

    Astro Malaysia Holdings Berhad

    Malaysia

    xx

    Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen im Cloud-TV-Markt abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2025 kündigte Netflix eine umfassende Überarbeitung seiner TV-App an. Dies war eines der ersten größeren Updates seit über zehn Jahren. Die neue Benutzeroberfläche soll personalisierte Inhaltsempfehlungen bieten und so die Entscheidungsfindung vereinfachen.
  • Im April 2025 veröffentlichte Zattoo , ein führender europäischer Cloud-TV-Anbieter, seinen TV-Streaming-Bericht für Deutschland 2025, der einen deutlichen Wandel im Sehverhalten aufzeigt. Laut Bericht greifen 43 % der deutschen Zuschauer hauptsächlich über das Internet auf Fernsehprogramme zu – ein anhaltender Trend weg von traditionellen Kabel- und Satellitenübertragungen. Diese Entwicklung unterstreicht die steigende Beliebtheit internetbasierter Fernsehangebote, die weiterhin auf hohem Niveau liegt.
  • Im Juli 2024 kündigte Amazon Prime Video eine Neugestaltung seiner Plattform an. Ziel der Initiative ist es, die Nutzererfahrung durch den Einsatz von Amazon Bedrock zu verbessern. Zusätzlich wurde eine inhaltsorientierte Navigationsleiste eingeführt, um das Stöbern zu erleichtern.
  • Report ID: 2917
  • Published Date: Oct 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Cloud-TV ein Volumen von über 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Cloud-TV wurde im Jahr 2025 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 17,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 25,5 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Amazon, Inc., Netflix, Inc., Google LLC, Microsoft Corporation, Apple Inc. und Huawei Technologies Co., Ltd.

Es wird erwartet, dass der Medien- und Unterhaltungssektor bis Ende 2035 einen Anteil von 47,4 % ausmachen wird.

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt bis Ende 2035 mit einem Anteil von 39 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos