Marktgröße und -anteil für Cloud-Nachhaltigkeit, Datenrate, Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7627
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Cloud-Nachhaltigkeit hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 23,6 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 252,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20 % erwartet. Im Jahr 2025 wird die Cloud-Nachhaltigkeit auf 28,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Die steigenden regulatorischen Anforderungen und der Druck zur Einhaltung von ESG-Kriterien sind ein wichtiger Treiber des Marktwachstums. Globale und regionale Umweltvorschriften beeinflussen zunehmend IT-Beschaffungsentscheidungen. Regierungen in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum setzen strengere Anforderungen an die CO2-Berichterstattung durch, insbesondere für datenintensive Branchen. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, sich an Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorgaben (ESG) zu halten, und Cloud-Anbieter werden hinsichtlich ihrer Fähigkeit bewertet, CO2-arme digitale Dienste bereitzustellen.

Die regulatorischen Standards zwingen Unternehmen zur Migration auf grüne Cloud-Plattformen mit CO2-Tracking- und -Kompensationsfunktionen. Als Reaktion auf die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) hat Microsoft daher eine Reihe cloudbasierter Tools zur CO2-Tracking- und -Berichterstattung für europäische Kunden eingeführt. Diese Tools unterstützen Unternehmen bei der Automatisierung der CO2-Datenerfassung und der Einhaltung neuer ESG-Offenlegungspflichten, insbesondere innerhalb der Microsoft Cloud for Sustainability-Plattform. Dies steht im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, die Unternehmen dazu verpflichten, konforme Cloud-Lösungen zu übernehmen, die eine transparente CO2-Bilanzierung und Rückverfolgbarkeit bieten.

Cloud Sustainability Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Initiativen zur Energieeffizienz und Kostenoptimierung: Betriebskosteneinsparungen bleiben ein starker Anreiz für die Nachhaltigkeit der Cloud. Traditionelle On-Premise-Systeme werden zunehmend durch Cloud-native Architekturen ersetzt, die skalierbare Rechenkapazität bei deutlich geringerem Energiebedarf bieten. Moderne Cloud-Anbieter investieren in Hyperscale-Rechenzentren, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden und fortschrittliche Kühltechnologien nutzen. Amazon Web Services (AWS) berichtete beispielsweise, dass seine besseren Graviton3-Prozessoren bei bestimmten Workloads eine bis zu 60 % höhere Energieeffizienz als x86-basierte Instanzen bieten.
     
  • Innovationen bei grünen Cloud-Technologien: Innovationen wie KI-gestützte Ressourcenzuweisung, serverloses Computing und CO2-bewusste Workload-Planung fördern das Wachstum nachhaltiger Cloud-Plattformen. Cloud-Anbieter integrieren Echtzeit-Telemetrie und Dashboards zur CO2-Bilanz in ihre Angebote und ermöglichen Unternehmen so eine detaillierte Kontrolle über ihren CO2-Fußabdruck. Beispielsweise führte Google Cloud 2024 CO2-bewusste Computing-Funktionen ein, die Workloads basierend auf der Verfügbarkeit kohlenstoffarmer Energie in bestimmten Regionen planen. Dadurch können Batch-Jobs und KI-Modelltrainings verschoben oder in Rechenzentren mit einem umweltfreundlicheren Energiemix verlagert werden. Diese Innovation ist Teil des übergeordneten Ziels von Google, bis 2030 rund um die Uhr CO2-frei zu arbeiten. Darüber hinaus reduziert die Einführung nachhaltiger Softwareentwicklungspraktiken und Containerisierung den redundanten Energieverbrauch im Cloud-Betrieb.
     
  • Investoren bevorzugen nachhaltige digitale Infrastruktur: Da institutionelle Investoren und Risikokapitalgeber ESG-Filter auf ihre Portfolios anwenden, gewinnen Unternehmen mit nachweisbaren Cloud-Nachhaltigkeitsstrategien an Beliebtheit. Cloud-Anbieter veröffentlichen zunehmend Nachhaltigkeitsberichte, um grünes Kapital zu gewinnen. Darüber hinaus berücksichtigen B2B-Beschaffungsteams Nachhaltigkeitskennzahlen in den Auswahlkriterien für Anbieter. Dies beschleunigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Cloud-Lösungen in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung.

Herausforderungen

  • Fehlende standardisierte Kennzahlen für die CO2-Bilanzierung: Trotz der wachsenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit fehlt der Cloud-Branche ein einheitlicher Rahmen für die Messung und Berichterstattung von CO2-Emissionen. Anbieter verwenden unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Emissionen, was Unternehmenskunden und Investoren den Vergleich erschwert. Diese Inkonsistenz untergräbt die Transparenz und führt zu Verwirrung bei der Beschaffung und der ESG-Berichterstattung.
     
  • Hohe Kapitalkosten für eine umweltfreundliche Rechenzentrumsinfrastruktur: Der Aufbau einer wirklich nachhaltigen Cloud-Infrastruktur, wie beispielsweise Hyperscale-Rechenzentren, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und mit hochmodernen Kühlsystemen ausgestattet werden, erfordert erhebliche Investitionen. Für kleinere Cloud-Anbieter und Schwellenländer können diese Vorlaufkosten unerschwinglich sein. Dies verlangsamt die Einführung energieeffizienter Technologien und vergrößert die Nachhaltigkeitslücke zwischen Technologiegiganten und regionalen Akteuren.

Markt für Cloud-Nachhaltigkeit: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

20 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

23,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

252,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Cloud-Nachhaltigkeit

Komponente (Lösungen, Service)

Das Segment Lösungen wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Cloud-Technologien und nachhaltigen Computing-Praktiken bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 70 % erreichen. Schlüssellösungen wie grüne Cloud-Dienste, energieeffiziente Rechenzentren und KI-gestütztes Energiemanagement ermöglichen es Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Integration erneuerbarer Energien in den Cloud-Betrieb treibt dieses Wachstum zusätzlich voran. Diese Fortschritte stehen im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen und -vorschriften und steigern die Marktnachfrage weiter.

Endverbrauch (IT und Telekommunikation, Finanz- und Sicherheitsdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel & E-Commerce, Fertigung)

Der IT- und Telekommunikationssektor wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 38 % halten. Grund dafür ist die zunehmende Umstellung der Branche auf energieeffiziente Infrastruktur und nachhaltige digitale Dienste. Telekommunikationsunternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Lösungen, um den Netzwerkverkehr zu verwalten, die Effizienz der Datenspeicherung zu steigern und den Energieverbrauch im Betrieb zu senken. Der Aufstieg von 5G und IoT treibt zudem den Bedarf an nachhaltigeren Cloud-Lösungen für die Verarbeitung großer Datenmengen voran. Diese Trends, kombiniert mit dem regulatorischen Druck zur CO2-Reduzierung, fördern das Wachstum der Cloud-Nachhaltigkeit in IT und Telekommunikation.

Ein aktuelles Beispiel für das Wachstum des IT- und Telekommunikationssegments im Markt für Cloud-Nachhaltigkeit ist die Zusammenarbeit zwischen Nokia und Bharti Airtel im Rahmen der Initiative „Green 5G“. Das im Oktober 2024 angekündigte Projekt zielt darauf ab, die Energieeffizienz des 4G- und 5G-Radio Access Network (RAN) von Airtel durch den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu verbessern. Die Initiative konzentriert sich auf einen verkehrsfreien, wattfreien Betrieb und reduziert den Stromverbrauch in verkehrsarmen Zeiten. Sie soll die CO2-Emissionen von Airtel jährlich um rund 143.413 Tonnen reduzieren. Diese Partnerschaft unterstreicht Nokias Rolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken in der Telekommunikationsbranche.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Lösungen
  • Dienstleistungen

Endverbraucher

  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Gesundheitswesen
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Produktion
  • Sonstige

Modell

  • Infrastructure as a Service (IaaS)
  • Platform as a Service (PaaS)
  • Software as a Service (SaaS)
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Cloud-Nachhaltigkeitsbranche: Regionaler Umfang

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird aufgrund strenger Umweltvorschriften und steigender CO2-Offenlegungspflichten voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 einen dominierenden Marktanteil von 40 % erreichen. Unternehmen setzen verstärkt auf grüne Cloud-Lösungen, um die von Investoren vorgegebenen ESG-Benchmarks zu erfüllen. Darüber hinaus investieren Technologieriesen massiv in Rechenzentren mit erneuerbarer Energie und KI-gestützte Energieoptimierung. Die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen digitalen Diensten beschleunigt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Cloud.

Der US-amerikanische Markt für nachhaltige Cloud-Lösungen wächst rasant, da Bundesvorschriften die Behörden zu Netto-Null-Emissionen drängen. Technologieriesen, die Rechenzentren mit erneuerbarer Energie versorgen und Pionierarbeit im Bereich CO2-effizientes Computing leisten, treiben das Marktwachstum zusätzlich an. So investierte Microsoft beispielsweise im Mai 2024 10 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von 10,5 Gigawatt erneuerbarer Energie. Dieser Schritt verdeutlicht das Bestreben der Branche nach Nachhaltigkeit. Energieeffiziente Innovationen wie KI-optimierte Kühlung beschleunigen zudem die Einführung der Green Cloud. Diese strategischen Investitionen führender Technologieunternehmen sind somit wichtige Wachstumstreiber und treiben den US-Markt in eine grünere Zukunft.

Der kanadische Markt für Cloud-Nachhaltigkeit wächst dank strategischer staatlicher Anreize und der reichhaltigen erneuerbaren Energieressourcen des Landes rasant. Ein aktuelles Beispiel für Kanadas Engagement für Cloud-Nachhaltigkeit ist der Vorschlag der kanadischen Bundesregierung, inländische Investitionen in KI-Rechenzentren zu fördern. Im Dezember 2024 schlug die Bundesregierung einen Anreiz in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar vor, um inländische Pensionsfonds zu Investitionen in KI-Rechenzentren mit Ökostrom zu ermutigen. Diese Initiative zielt darauf ab, den steigenden Energiebedarf von KI-Technologien wie ChatGPT zu decken und gleichzeitig nachhaltige Energielösungen zu fördern. Durch die Förderung von Investitionen in umweltfreundliche Rechenzentren ergreift Kanada proaktive Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Wachstum von KI und Cloud Computing mit seinen Umweltzielen im Einklang steht.

Marktanalyse Asien-Pazifik:    

Im Asien-Pazifik-Raum nehmen die Bemühungen um Nachhaltigkeit in der Cloud stark zu und es wird erwartet, dass der Sektor bis 2037 einen bedeutenden Marktanteil erobern wird. Das Marktwachstum wird durch die Einführung von Remote- und Hybridarbeitsmodellen vorangetrieben. Unternehmen integrieren energieeffiziente Cloud-Lösungen in ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), um ihr Nachhaltigkeitsreporting und -management zu verbessern. Diese Integration ermöglicht eine bessere Überwachung der Umweltauswirkungen und steht im Einklang mit dem Engagement der Region für nachhaltige Entwicklung.

Der Markt für nachhaltige Cloud-Lösungen in China wächst dank der staatlichen Förderung grüner Entwicklung und der boomenden IT-Branche. Der Software- und IT-Dienstleistungssektor des Landes erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 1,73 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 13,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum unterstreicht die steigende Nachfrage nach energieeffizienter Cloud-Infrastruktur zur Unterstützung der chinesischen Umweltziele.

Südkoreas Markt für nachhaltige Cloud-Lösungen wächst dank staatlicher Initiativen wie dem K-Cloud-Projekt, das im Juni 2023 rund 76,5 Millionen US-Dollar für den Aufbau einer robusten nationalen Cloud-Infrastruktur bereitstellte. Das Projekt umfasst erhebliche Investitionen, um Rechenzentren bis 2030 die Nutzung im Inland produzierter KI-Halbleiter zu ermöglichen. Darüber hinaus verpflichtet die Cloud-First-Richtlinie der Regierung öffentliche Einrichtungen, Cloud-Dienste zu priorisieren, um die Einführung nachhaltiger Cloud-Lösungen weiter voranzutreiben. Investitionen wichtiger Akteure wie Amazon Web Services (AWS) treiben das Wachstum zusätzlich an. So verpflichtete sich AWS im Jahr 2023, bis 2027 5,88 Milliarden US-Dollar in die Cloud-Computing-Infrastruktur Südkoreas zu investieren. Diese Investition soll Südkoreas Position als weltweit führender Anbieter internetbasierter Cloud-Anwendungen festigen und ist eine Reaktion auf den wachsenden Wettbewerb auf dem südkoreanischen Cloud-Markt.

Cloud Sustainability Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Cloud-Nachhaltigkeitslandschaft dominieren

    Zu den führenden Unternehmen im Markt für nachhaltige Cloud-Lösungen gehören Amazon Web Services, Microsoft und Google. Sie alle investieren massiv in CO2-neutrale Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen mit erneuerbaren Energien. Diese Technologiegiganten setzen mit grünen Cloud-Innovationen, nachhaltiger KI und energieeffizienten Computing-Lösungen Branchenmaßstäbe. Hier sind einige führende Akteure im Markt für Cloud-Nachhaltigkeit:

    • Amazon Web Services, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Microsoft Corporation
    • Google LLC
    • IBM Corporation
    • Oracle Corporation
    • SAP SE
    • Salesforce, Inc.
    • Dell Technologies Inc.
    • Equinix, Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 brachte Oracle ein neues Tool namens Oracle Fusion Cloud Sustainability auf den Markt. Es ist Teil der Oracle Fusion Cloud Applications Suite und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen einfacher zu verfolgen und zu dokumentieren. Es ist für Kunden kostenlos und bietet Unternehmen die Möglichkeit, wichtige Nachhaltigkeitsdaten zu sammeln und zu analysieren. Dies trägt zu einer besseren Berichterstattung, fundierteren Entscheidungsfindung und schnelleren Fortschritten bei der Erreichung von Umweltzielen bei.
  • Im April 2024 gaben Microsoft Corp. und The CocaCola Company eine fünfjährige Partnerschaft zur Modernisierung der Technologiesysteme von Coca‑Cola bekannt. Ziel ist es, mithilfe fortschrittlicher Technologie weltweit Innovation und Produktivität zu steigern. Im Rahmen dieser Vereinbarung investiert Coca‑Cola 1,1 Milliarden US-Dollar in Microsoft Cloud und dessen KI-Tools. Die Unternehmen werden außerdem neue Technologien wie Azure OpenAI und Microsoft 365 Copilot testen, um zu erforschen, wie KI Geschäftsaufgaben effizienter gestalten und die Produktivität am Arbeitsplatz steigern kann.

Autorenangaben:  Abhishek Verma

  • Report ID: 7627
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Marktsektor für Cloud-Nachhaltigkeit wurde im Jahr 2024 auf 23,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer profitablen CAGR von 20 % wachsen.

Der globale Markt für Cloud-Nachhaltigkeit verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 23,6 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 252,3 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2025–2037) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Microsoft Corporation, Google LLC, IBM Corporation, Oracle Corporation, SAP SE, Salesforce, Inc., Dell Technologies Inc. und andere.

Nach Komponenten aufgeschlüsselt wird erwartet, dass das Lösungssegment aufgrund der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Cloud-Technologien und nachhaltigen Computerpraktiken bis 2037 einen Anteil von 70 % halten wird.

Aufgrund strenger Umweltauflagen und steigender CO2-Offenlegungspflichten dürfte Nordamerika zwischen 2025 und 2037 einen dominierenden Anteil von 40 % erreichen.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos