Marktausblick für Chemotherapiestühle:
Der Markt für Chemotherapiestühle hatte 2025 ein Volumen von 5,6 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 10,9 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,7 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Chemotherapiestühle auf 6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, das maßgeblich durch das Zusammenwirken klinischer, technologischer und demografischer Trends getrieben wird. Dazu zählen ein Anstieg internationaler Krebsfälle, die zunehmende Verlagerung hin zur ambulanten Versorgung, technologische Innovationen, patientenorientierte Konzepte und die wachsende Zahl älterer Menschen. Laut einem Artikel von Public Health in Practice vom Dezember 2024 bieten die Gesundheitssysteme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen derzeit häufig unzureichende Versorgungsleistungen an, was zu 60 % der Todesfälle in Einrichtungen führt. Dies wiederum erhöht die Nachfrage nach ambulanten Leistungen und eröffnet dem Markt damit ein enormes Wachstumspotenzial.
Wie im MDPI-Artikel vom Januar 2025 dargelegt, führte die patientenzentrierte Medizin zu einem rasanten Anstieg der Patientenzufriedenheit von null auf 2,4 Millionen zwischen 2022 und 2025, was den Gesamtmarkt zusätzlich ankurbelt. Auch die gestiegenen Gesundheitsausgaben wirken sich in verschiedenen Ländern positiv auf den Markt aus. In diesem Zusammenhang wies die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einem Artikel vom Juni 2023 darauf hin, dass Entwicklungsländer ihre Gesundheitsausgaben erhöhen müssen, um die gesundheitsbezogenen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen. Bis Ende 2030 sind zusätzlich jährlich 371 Milliarden US-Dollar erforderlich.
Markt für Chemotherapiestühle – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Expansion bei zielgerichteten Therapien und Biologika: Diese Therapien sind für den Markt der Chemotherapie-Behandlungen unerlässlich, da sie Präzision und Personalisierung bei komplexen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen und Krebs ermöglichen. Dies wird durch die Fokussierung auf bestimmte Signalwege oder Moleküle erreicht, was im Vergleich zu herkömmlichen Therapieoptionen zu einer optimierten Wirksamkeit und geringeren Nebenwirkungen führt. Laut einem im August 2024 von der NLM veröffentlichten Artikel wurde eine klinische Studie mit 427 potenziellen Patienten durchgeführt, von denen 70 bis 72 % verschiedene Therapielinien, darunter zahlreiche Biologika, erhielten und somit zum Wachstum des Gesamtmarktes beitragen.
- Zunehmender Medizintourismus: Dieser Faktor optimiert die internationale Gesundheitsversorgung, indem er Patienten spezialisierte, zeitnahe und kostengünstige Behandlungen bietet, die in ihren Heimatländern oft nicht verfügbar sind. Laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom Juni 2024 stiegen die Einnahmen aus dem internationalen Medizintourismus von 24.175,9 Millionen US-Dollar auf 27.931,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2022, was einem Wachstum von 4,1 % entspricht. Dieser Anstieg deckt die Nachfrage nach medizinischen Behandlungen unabhängig von möglichen Komplikationen und treibt den Markt weltweit an.
- Das Vorhandensein eines strengen administrativen Rahmens ist für den Markt für Chemotherapiestühle von entscheidender Bedeutung, um Effizienz zu gewährleisten, Ressourcen optimal zu verwalten, eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen, regulatorische Vorgaben einzuhalten und die Patientensicherheit zu garantieren. Laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom April 2025 leiden schätzungsweise 263 bis 446 Millionen Menschen an seltenen Erkrankungen. Daher besteht in allen Ländern ein enormer Bedarf an einem standardisierten und geeigneten System der Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus besteht eine große Nachfrage nach Arzneimittelentwicklung, für die regulatorische Richtlinien unerlässlich sind und die wiederum die Marktpräsenz stärken.
Unterschiedliche Krebsinzidenzen beeinflussen den Markt (2022)
Krebsart | Fälle | Inzidenzprozentsatz | Sterberate |
Lungenkrebs | 2,5 Millionen | 2,4 % | 1,8 Millionen |
Brustkrebs bei Frauen | 2,3 Millionen | 11,6 % | 670.000 |
Darmkrebs | 1,9 Millionen | 9,6 % | 900.000 |
Prostatakrebs | 1,5 Millionen | 7,3 % | 760.000 |
Magenkrebs | 970.000 | 4,9 % | 660.000 |
Quelle: WHO, Februar 2024
Schnell alternde Bevölkerung treibt den Markt für Chemotherapiestühle an (Historische und prognostizierte Daten)
Jahre | Durchschnittliches Verhältnis | Mindestverhältnis | Maximales Verhältnis |
1950 | 13.6 | 6.1 | 20.9 |
1975 | 18.9 | 7,7 | 27.4 |
2000 | 21.9 | 8,7 | 29,5 |
2025 | 33,6 | 15.4 | 56,3 |
2050 | 52,5 | 30,5 | 80.1 |
2075 | 63,3 | 36,7 | 111,5 |
2100 | 69,5 | 50.1 | 103,7 |
Quelle: OECD
Herausforderungen
- Fragmentierte und komplizierte Lieferkettenlogistik: Chemotherapiestühle sind in der Regel schwer und sperrig und erfordern sorgfältige Handhabung. Dies macht die internationale Logistik teuer und kompliziert und wirkt sich somit negativ auf den Markt für Chemotherapiestühle aus. Herstellern wird empfohlen, ihr Vertriebsnetz effektiv zu managen, Export- und Importbestimmungen, Zollabfertigung und Zölle sorgfältig zu beachten und lokale Lagerbestände für eine termingerechte Installation und Lieferung vorzuhalten. Die aktuelle internationale Lieferkettenkrise hat diese Risiken zusätzlich verschärft und zu Verzögerungen bei wichtigen Komponenten sowie zu höheren Versandkosten geführt.
- Rasante technologische Veralterung und ständige Produktaktualisierung: Der rasante Fortschritt in der Medizintechnik hat die Produktlebenszyklen deutlich verkürzt und damit das Wachstum des Marktes für Chemotherapiestühle gebremst. Ein kürzlich eingeführter Stuhl kann aufgrund von Innovationen bei Sensoren, neuen Komfortmaterialien und IoT-Konnektivität schon vor Jahren veraltet sein. Dies zwingt die Hersteller zu einem kostspieligen und kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungszyklus, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem entsteht dadurch eine große Diskrepanz zwischen Verbrauchern und Krankenhäusern, die zögern, ausreichend Kapital in Geräte zu investieren, die bald veraltet sein könnten.
Marktgröße und Prognose für Chemotherapiestühle:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
7,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,6 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
10,9 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Chemotherapiestühle:
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Prognosen zufolge wird der Direktvertrieb (B2B) im Markt für Chemotherapiestühle bis Ende 2035 mit 70,8 % den größten Marktanteil erreichen. Die starke Marktpräsenz dieses Segments ist maßgeblich auf den hohen Wert und die Spezialisierung der Chemotherapiestühle zurückzuführen. Zudem treffen Klinikverwaltungen und Einkaufskommissionen der Krankenhäuser präzise Entscheidungen auf institutioneller Ebene und priorisieren dabei personalisierte Produktdemonstratoren, langfristige Serviceverträge, die strikte Einhaltung regulatorischer Vorgaben und mengenabhängige Preisverhandlungen. Gleichzeitig ermöglicht dieser direkte Vertrieb vom Hersteller an den Endkunden die problemlose Integration komplexer Geräte in klinische Arbeitsabläufe und begünstigt somit die Entwicklung dieses Segments.
Materialsegmentanalyse
Produktsegmentanalyse
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Chemotherapiestühle umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Vertriebskanal |
|
Material |
|
Produkttyp |
|
Endbenutzer |
|
Technologie |
|
Stuhltyp |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Chemotherapiestühle – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von 38,4 % den größten Anteil am Markt für Chemotherapiestühle erreichen. Diese Marktstellung in der Region ist auf die hohen Investitionen in die Infrastruktur der Medizintechnik und die medizinische Forschung, den verstärkten Fokus auf patientenzentrierte Versorgungsleistungen, den regulatorischen Schwerpunkt auf Sicherheit und Qualität sowie die Präsenz bedeutender multinationaler Gesundheitskonzerne und Hersteller zurückzuführen. Laut dem AHA-Bericht von 2025 beschäftigten Krankenhäuser in der Region über 6 Millionen Menschen in Voll- und Teilzeit, erwarben medizinische Güter und Dienstleistungen im Wert von über 1 Billion US-Dollar und sicherten fast 18 Millionen Arbeitsplätze.
Der Markt für Chemotherapiestühle in den USA wächst signifikant. Gründe hierfür sind der Anstieg onkologischer Erkrankungen, die angemessene staatliche Förderung, bundesweite Strategien zur Verbesserung des Zugangs zur Krebsversorgung, innovative Infrastrukturen für ambulante Therapien, die rasche Integration neuer Technologien und der Fokus auf betriebliche Effizienz und Patientenkomfort. Laut einem NLM-Artikel vom Mai 2024 nutzten 43 % der ambulanten Pflegedienste in den USA elektronische Patientenakten (EHR), 29 % verwendeten elektronische Dokumentation für die patientennahe Versorgung (PoC) und 21 % setzten Telemedizin ein. Dies deutet auf ein enormes Wachstumspotenzial für den Gesamtmarkt hin, um in den USA weiter an Bedeutung zu gewinnen.
Der Markt für Chemotherapiestühle in Kanada wächst aufgrund des allgemeinen Gesundheitssystems, der umfassenden Erstattungsregelungen der Provinzen, der erhöhten Bundes- und Provinzmittel für die Krebsbehandlung, des Fokus auf gleichberechtigten Zugang, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten, sowie öffentlicher Investitionen in ergonomische Verbesserungen, Barrierefreiheit und Infektionsprävention. Laut einem Artikel der Cancer Research Society aus dem Jahr 2025 hat die Organisation in über 80 Jahren mehr als 423 Millionen US-Dollar in Spitzenforschung und Stipendien investiert und damit eine zentrale Rolle bei der Förderung der Krebsforschung im ganzen Land gespielt. Dies trägt maßgeblich zur Marktentwicklung bei.
Kosten der Krebsbehandlung in Nordamerika (2020–2030)
UNS | Kanada | ||
Komponenten | Häufigkeit/Menge | Komponenten | Häufigkeit/Menge |
Krebsfälle | 1,7 Millionen | Krebsüberlebensrate | 3,0 % |
Krebsbehandlung aus eigener Tasche | 5,6 Milliarden US-Dollar bis 183 Milliarden US-Dollar | Kosten für Krebspatienten | 1.600 CAD |
Kostensteigerung bis 2030 | 246 Milliarden US-Dollar (34 %) | Jährliche Kosten | 1.511 CAD |
Brustkrebs | 7,5 Milliarden US-Dollar | Jährliche Selbstbeteiligungskosten im Haushalt mit Krebspatienten (Patienten/Überlebende) | 10.112 CAD |
Darmkrebs | 2,8 Milliarden US-Dollar | Kosten für ländliche Lage | 1.556 CAD |
Blutkrebs | 1,8 Milliarden US-Dollar | Bevölkerungszentrum mit 1.000.000 oder mehr Einwohnern | 1.840 CAD |
Quellen: AAM 2025; NLM, Juni 2022
Einblicke in den APAC-Markt
Im asiatisch-pazifischen Raum wird der Markt für Chemotherapiestühle im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Marktentwicklung in dieser Region wird maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach onkologischer Infrastruktur, die zunehmenden Gesundheitsausgaben sowie öffentliche Investitionen, technologische Innovationen und deren Anwendung, die Nutzung von ambulanten und häuslichen Pflegemodellen, politische Reformen und regulatorische Optimierungen angetrieben. Laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom März 2025 liegen die Gesundheitsausgaben pro Kopf in einkommensstarken Ländern der Region zwischen 2.189 und 4.880 US-Dollar. Australien, Südkorea und Japan bieten zudem obligatorische nationale Krankenversicherungssysteme, die primär durch Steuern finanziert werden und somit für den Gesamtmarkt geeignet sind.
Der Markt für Chemotherapiestühle in China gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind Infrastrukturentwicklungsprogramme, die staatliche Förderung der lokalen Produktion, die Importsubstitution im Rahmen der Initiative „Made in China 2025“, das Wachstum der Mittelschicht, die Urbanisierung und der Ausbau häuslicher Pflegedienste. Laut einem Bericht der Frontiers Organization vom August 2024 wird bis Ende 2030 jeder sechste Mensch über 60 Jahre alt sein. Darüber hinaus liegt der Anteil der über 60-Jährigen in China bereits bei 18,7 %, was den Bedarf an telemedizinischen Leistungen deutlich erhöht.
Der Markt für Chemotherapiestühle in Indien wächst aufgrund der zunehmenden Belastung der Bevölkerung durch Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes, der Präsenz öffentlicher Gesundheitsprogramme in ländlichen Gebieten, des Ausbaus der Klinik- und Krankenhausinfrastruktur, der Beschaffung von Zelltherapieprodukten und der Integration kostengünstiger Behandlungslösungen. Laut einem Bericht des indischen Gesundheitsministeriums (MOHFW) vom Februar 2025 wird in Indien bei fast 100 von 100.000 Menschen Krebs diagnostiziert. Darauf basierend stellte das MOHFW 99.858,5 Crore Rupien (11,9 Milliarden US-Dollar) bereit, weitere 95.957,8 Crore Rupien (11,4 Milliarden US-Dollar) sind für das Ministerium für Gesundheit und Familienwohlfahrt und 3.900,6 Crore Rupien (467,1 Millionen US-Dollar) für das Ministerium für Gesundheitsforschung vorgesehen.
Zelltherapieprodukte 2023: Export und Import in Asien
Länder | Export | Import |
Truthahn | 39.400 USD | - |
Singapur | 3.730 USD | - |
Japan | - | 20.000 USD |
Indien | - | 6.470 USD |
Südkorea | - | 3.430 USD |
Thailand | 17.000 USD | - |
Quelle: OEC, Juni 2025
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für Chemotherapiestühle in Europa wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen. Die Marktpräsenz in der Region wird maßgeblich durch das Vorhandensein flächendeckender Gesundheitssysteme, den technologischen Fortschritt, die Einhaltung regulatorischer Vorgaben für Medizinprodukte, die zunehmende Beliebtheit ambulanter Chemotherapiebehandlungen sowie die regionsweite Forschungsförderung und gesundheitspolitische Unterstützung getragen. Laut einem im Juni 2025 von der EORTC veröffentlichten Artikel belaufen sich die Gesamteinnahmen der Organisation auf 496 Millionen Euro. Davon entfallen 11,6 % auf Zuschüsse für Zulassungsstudien, 4,7 % auf Subventionen, 8,1 % auf zweckgebundene und nicht zweckgebundene Zuschüsse und 3,2 % auf sonstige Finanzmittel, was das Marktwachstum beflügelt.
Der Markt für Chemotherapiestühle in Deutschland gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind die stark steigenden Gesundheitsausgaben pro Kopf, die gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur, die starke regionale Fertigungsindustrie, hohe Verwaltungsstandards, die staatlichen Förderprogramme im Rahmen des Deutschen Krebsplans sowie die wachsende Zahl älterer Menschen. Laut einem OECD-Bericht aus dem Jahr 2023 belaufen sich die Gesundheitsausgaben in Deutschland auf 5.159 Euro pro Kopf, wobei der Anteil der öffentlichen Finanzierung 85,5 % beträgt und damit über dem regionalen Durchschnitt liegt. Die großzügige Finanzierung bietet dem Markt in Deutschland daher ein enormes Wachstumspotenzial.
Der Markt für Chemotherapiestühle in Frankreich wächst aufgrund der strategischen Budgetierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt auf onkologischen Versorgungsleistungen, nationaler Krebsbekämpfungsprogramme, innovativer und patientenfreundlicher Regulierungsmaßnahmen, des Fokus auf Lebensqualität und Selbstbestimmung, der Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungsbehörden sowie der steigenden Anzahl ambulanter Chemotherapien. Darüber hinaus zielen die Krebsmanagementprogramme des Landes darauf ab, den Behandlungspfad durch den Einsatz von qualifiziertem Gesundheits- und medizinischem Fachpersonal zu optimieren und so den Wünschen und Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Chemotherapiestühle:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der globale Markt für Chemotherapiestühle ist stark konzentriert. Bedeutende internationale Akteure aus Europa, den USA, China und Südkorea dominieren den Markt und treiben Innovationen voran, während japanische Unternehmen in ausgewählten internationalen Märkten sowie im Inland erfolgreich sind. Globale Organisationen investieren gezielt in Produktinnovationen und Forschung & Entwicklung mit Fokus auf ergonomisches Design, Patientenkomfort und den Einsatz intelligenter Medizintechnologien. Gleichzeitig sind geografische Expansionen, Übernahmen und Fusionen in Schwellenländern weit verbreitet, um die steigende Nachfrage, insbesondere in Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum, zu bedienen und so das Wachstum des Marktes für Chemotherapiestühle zu fördern.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Name der Firma | Land | Branchenfokus |
BMB Medical | Südkorea | Hochentwickelte ergonomische Stühle und modulare Chemotherapie-Sitzmöbel |
Earthlite Medical | UNS | Spezielle medizinische Stühle mit Patientenkomfortfunktionen |
Remi Elektrotechnik | Deutschland | Hochtechnologische elektrische Chemotherapiestühle |
GREINER GmbH | Deutschland | Anpassbare Behandlungsstühle mit integrierten medizinischen Anschlüssen |
Likamed GmbH | Deutschland | Medizinische Möbellösungen mit Schwerpunkt Onkologie |
Bionische Medizintechnik | Deutschland | Ergonomische Stühle mit Fokus auf Patientensicherheit und Komfort |
Score BV | Niederlande | Innovative Chemotherapie- und Infusionsstühle |
Nanning Passion | China | Modulare und erschwingliche Behandlungsstühle |
Health Tec Medical Ltd | UNS | Krankenhausstühle mit ergonomischer Anpassungsfähigkeit |
IBIOM Instruments Ltd | Südkorea | Patientenorientierte Sitzlösungen für die Chemotherapie |
Camelot Furniture Ltd | UNS | Vielseitige medizinische Stühle mit integrierter Patientenversorgungstechnologie |
Praticima | Frankreich | Hochwertige ergonomische Stühle für den Onkologiebereich |
MEDI SPEC | Südkorea | Spezielle Behandlungsstühle mit Komfort- und Sicherheitsmerkmalen |
Fresenius Medical Care | Deutschland | Spezialisierte Chemotherapie-Stühle. |
Champion Manufacturing | UNS | Bietet eine breite Palette an medizinischen Stühlen, darunter auch Chemotherapiestühle, die auf Patientenkomfort, Sicherheit und klinische Effizienz optimiert sind. |
Quellen: BMB Medical, Earthlite Medical, Remi Elektrotechnik, GREINER GmbH , Likamed GmbH, Bionic Medizintechnik, Score BV, Nanning Passion, Health Tec Medical Ltd, IBIOM Instruments Ltd, Camelot Furniture Ltd, Praticima, MEDI SPEC, Fresenius Medical Care, Champion Manufacturing
Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen im Markt für Chemotherapiestühle abgedeckten Bereiche aufgeführt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 wurde Imfinzi von AstraZeneca zusammen mit Paclitaxel und Carboplatin, gefolgt von einer Imfinzi-Monotherapie, in den USA für die geeignete Behandlung von erwachsenen Patientinnen mit rezidivierendem Endometriumkarzinom zugelassen.
- Im Oktober 2023 gab Merck bekannt, dass die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA KEYTRUDA, eine Anti-PD-1-Therapie, erfolgreich zur Behandlung von Patienten mit resektablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) in Kombination mit einer platinhaltigen Chemotherapie als neoadjuvante Therapie zugelassen hat.
- Report ID: 8146
- Published Date: Oct 01, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Chemotherapie-Stühle Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)