Marktgröße und Marktanteil von zentralisierten Schaltschränken nach Leistung (1–3 kW, 3–6 kW, 6–9 kW, 9–12 kW); Anwendung (Wasser und Abwasser, Zellstoff und Papier, Öl und Gas, Petrochemie, Kraftwerke, Marine und Offshore, Lebensmittel und Getränke) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5733
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für zentrale Schaltschränke hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,43 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 15,68 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktvolumen für zentrale Schaltschränke um über 7,1 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für zentrale Schaltschränke auf 6,82 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der wichtigste Faktor für das Umsatzwachstum ist die zunehmende Automatisierung von Fabriken aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile. Beispielsweise könnte ein automatisiertes System die Arbeitszeit in Fabriken um etwa 36 Prozent reduzieren. Daher wird die Automatisierung von Fabriken voraussichtlich stark zunehmen, was auch das Marktwachstum für zentrale Schaltschränke weiter ankurbeln würde.    

Darüber hinaus nehmen die Import- und Exportaktivitäten weltweit zu. Daher steigt der Bedarf an zentralen Schaltschränken, um Pakete zu verfolgen, die Anwendung und Auslegung von Zollbestimmungen zu gewährleisten, die Arbeitskosten durch manuelle Arbeit zu senken, sich auf Zielsendungen zu konzentrieren, die Einhaltung der Handelsvorschriften zu fördern und die Aktualität und Qualität der Außenhandelsdaten zu verbessern.

Centralized Control Cabinet Market Trends
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Wachsende Bautätigkeit - Im Jahr 2016 gab es weltweit über 794.431 bebaute Gebiete (BUAs). Es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2022 auf rund 849.406 Einwohner ansteigt. Darüber hinaus wird erwartet, dass bis 2050 über 2 Millionen neue Gebäude errichtet werden. Damit steigt der Bedarf an einem zentralen Schaltschrank, da Bauprozesse als komplex gelten. Eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Aufgaben bei der Verwaltung und Fertigstellung von Bauprojekten ist die Bauplanung. Dazu gehört die Auswahl der geeigneten Technologie, die Definition der zu erledigenden Aktivitäten, die Abschätzung des Zeit- und Ressourcenbedarfs für jede Aktivität sowie die Ermittlung der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Arbeitsaufgaben.

  • Steigendes Risiko von Datenverlust - Das Risiko von Datenverlusten in Unternehmen nimmt rapide zu. Schätzungen zufolge hat dieser häufige Datenverlust enorme Auswirkungen auf das Unternehmen. Da Menschen von Natur aus fehlbar sind, sind menschliche Fehler für den Großteil der Datenverluste in Unternehmen verantwortlich. Zahlreiche Aufgaben der Datenmanipulation, wie das Eingeben, Bearbeiten, Aktualisieren und Löschen von Informationen, gehören zum täglichen Geschäftsbetrieb und sind anfällig für Benutzerfehler. Eine weitere häufige Ursache für Datenverlust sind Softwarefehler oder -abstürze. Jedes Programm, das zum Anfordern von Daten verwendet wird, kann Fehlfunktionen aufweisen und zu Beschädigungen oder Datenverlust führen. Auch beim Ändern vieler Dateien können Programmfehler auftreten, die dazu führen, dass einige Dateien nicht korrekt gespeichert oder aktualisiert und gelöscht werden. Dies kann bei Dateibearbeitungssoftware passieren. Ebenso kann es bei der Datensicherung zu Datenverlust kommen. Zentralisierte Lösungen ermöglichen die gleichzeitige Datenspeicherung und reduzieren so Datenverluste. Dies treibt das Marktwachstum für zentralisierte Schaltschränke voran.
  • Technologischer Fortschritt  - Die technologische Entwicklung zentralisierter Schaltschränke treibt das Marktwachstum ebenfalls voran. Um die Genauigkeit und Patientensicherheit zu erhöhen, setzen Unternehmen auf modernste Technologien wie biometrische Authentifizierung, Barcode-Scanning und die Vernetzung elektronischer Gesundheitsdaten. Darüber hinaus werden die Integration pharmazeutischer Softwaresysteme in zentrale Schaltschränke und die Nutzung von Datenanalysen zur Entscheidungsfindung im Markt für zentrale Schaltschränke immer beliebter.

Herausforderungen

  • Hohe Systemkosten

  • Mangelnde Funktionalität zentraler Schaltschränke

  • Risiko von Cyberangriffen – Mit dem technologischen Fortschritt steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Computer im industriellen Umfeld hatten zu Beginn ihrer Nutzung sehr spezifische Anforderungen. Dank der weit verbreiteten Nutzung von IoT-Geräten in vielen Unternehmen sind Daten heutzutage im Überfluss vorhanden. Die Verarbeitung der enormen Datenmengen erfordert hohe Rechenleistung, was häufig zahlreiche verteilte Systeme oder große zentrale Rechensysteme erfordert. Daher nimmt die Nutzung zentralisierter Schaltschränke zu, was schätzungsweise auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Die Zunahme von Cyberangriffen auf wichtige nationale Infrastrukturen zeigt, dass Industriesysteme in letzter Zeit erhöhten Cybersicherheitsrisiken ausgesetzt sind. In einigen Fällen gelang es Ransomware, die Kontrolle über ganze Pipelines zu übernehmen.


Markt für zentralisierte Schaltschränke: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,43 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

15,68 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Zentralisierte Schaltschranksegmentierung

Anwendung (Wasser & Abwasser, Zellstoff & Papier, Öl & Gas, Petrochemie, Kraftwerke, Marine & Offshore, Lebensmittel & Getränke)

Das Öl- und Gassegment im Markt für zentrale Schaltschränke wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den höchsten Umsatzanteil von über 30 % erzielen. Der wichtigste Faktor für das Marktwachstum ist die steigende Nachfrage nach Öl und Gas. In den letzten drei Jahrzehnten ist der weltweite Ölverbrauch deutlich gestiegen und erreichte im Jahr 2022 rund 5 Milliarden Tonnen, gegenüber über 4 Milliarden Tonnen im Vorjahr. Da Öl- und Gasproduktionsanlagen in abgelegenen Gebieten häufig Ziel von Terroranschlägen und Angriffen terroristischer Gruppen sind, könnte ein einheitliches physisches Sicherheitssystem eine schnelle, präzise und effiziente Reaktion auf solche Bedrohungen ermöglichen. In Zeiten des rasanten digitalen Wandels, der sich ständig ändernden Marktbedingungen und der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit könnten zentrale Schaltschränke der Öl- und Gasindustrie die nötige Anpassungsfähigkeit verleihen, um angemessen auf neue Anforderungen und Gefahren zu reagieren.

Leistung (1–3 kW, 3–6 kW, 6–9 kW, 9–12 kW)

Das 9–12-kW-Segment im Markt für zentrale Schaltschränke wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 40 % den größten Anteil einnehmen. Dies liegt daran, dass zentrale Schaltschränke in der Regel in großen Fabriken, die Hochspannungssysteme zur Beschleunigung des Betriebs benötigen, häufig eingesetzt werden. Darüber hinaus hat die Fertigungsindustrie stark zugenommen. Die Fertigungsindustrie ist für den gesellschaftlichen Fortschritt von entscheidender Bedeutung. Indem sie den Zugang zu notwendigen Gütern und Dienstleistungen ermöglicht, verbessern Hersteller durch ihre Produktion die Lebensqualität. Die Fertigung hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes und bietet alles von lebensrettenden medizinischen Geräten bis hin zu umweltfreundlichen Energielösungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Darüber hinaus werden immer mehr „intelligente Fabriken“ (intelligente Fabriken) erdacht, in denen Echtzeitdaten und vernetzte Systeme reibungslose Produktionsabläufe ermöglichen. Die Konvergenz digitaler Technologien mit der physischen Fertigung führt zu höherer Produktivität, geringeren Ausfallzeiten und besserer Produktqualität. Damit nimmt auch die Integration zentralisierter Hochspannungsschaltschränke zu.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für zentralisierte Schaltschränke umfasst die folgenden Segmente:

    Leistung

  • 1–3 kW

  • 3–6 kW

  • 6–9 kW

  • 9–12 kW

    Anwendung

  • Wasser & Abwasser

  • Zellstoff & Papier

  • Öl & Gas

  • Petrochemie

  • Kraftwerk

  • Marine & Offshore

  • Lebensmittel & Getränke

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Zentralisierte Schaltschrankindustrie - Regionale Übersicht

Marktprognosen für Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2037 mit 35 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Marktwachstum in dieser Region wird voraussichtlich von der zunehmenden Nutzung von KI und anderen fortschrittlichen Technologien geprägt sein. So setzten beispielsweise im Jahr 2022 über 24 % der nordamerikanischen Unternehmen KI ein. Diese Zahl wird voraussichtlich weiter steigen. Obwohl sich Steuerungssysteme über viele Jahre hinweg ständig weiterentwickelt haben, werden einige der Steuerungssysteme der nächsten Generation durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. Um die KI-Einführung zu fördern, wurden zudem verschiedene Investitionen getätigt, weshalb der Markt für zentrale Schaltschränke in dieser Region voraussichtlich wachsen wird.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Auch der Markt für zentrale Schaltschränke im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Das Marktwachstum in dieser Region wird durch die steigende Nachfrage hochentwickelter Länder wie China, Indien und Japan voraussichtlich gefördert. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt nämlich aufgrund der digitalen Revolution, die unsere Arbeits-, Lebens- und Geschäftsgewohnheiten verändert, ein Wachstum. Darüber hinaus verzeichnet die Region aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Home-Entertainment-Systemen und Systemen für die mobile Nutzung ein Wachstum im Elektroniksektor. Nordasiatische Länder produzieren einen Großteil der weltweit am häufigsten verwendeten Unterhaltungselektronik, darunter Computer und Mobiltelefone. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektronik wächst auch der Markt für zentrale Schaltschränke.  

Centralized Control Cabinet Market Scope
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Top-Unternehmen, die den Markt für zentrale Schaltschränke dominieren

    • ABB
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Eaton
    • Schneider Electric
    • Elmech Pneumatic Industries Pvt Ltd
    • Franzosi s.n.c.
    • UL-Gruppe
    • Chint Group
    • Socomec-Gruppe
    • Mersen
    • Elsteel Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Mit der Einführung des intelligenten ABB Ability-Systems SSC600 für die Steuerung und den Schutz elektrischer Anlagen in Umspannwerken in Vietnam führt ABB eine neuartige, zentralisierte Methode zur Steuerung und zum Schutz von Verteilnetzen ein. SSC600 basiert auf der starken und bewährten Technologiebasis von ABB, die sich in der bekannten Relion-Produktfamilie von Schutz- und Steuerrelais widerspiegelt, auch wenn es eine neue Denkweise darstellt.
  • Eaton, ein Energiemanagement-Unternehmen, und LG Electronics, ein Pionier für Energielösungen für Privathaushalte, arbeiten zusammen, um eine flexible Laststeuerung für Anwendungen zur dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, da immer mehr Haushalte ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Um die Laststeuerung im Haushalt zu vereinfachen, kombiniert Eaton seine intelligente Energiemanagementtechnologie – darunter intelligente Leistungsschalter und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge – mit der mobilen LG ThinQ Energy-App und den Energiemanagementlösungen von LG.   

Autorenangaben:  Parul Atri

  • Report ID: 5733
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für zentrale Schaltschränke hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,43 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 15,68 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktwachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,1 % steigen. Das Marktwachstum wird durch zunehmende Bautätigkeiten, ein steigendes Risiko von Datenverlusten und den rasanten technologischen Fortschritt vorangetrieben.

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von KI und anderen fortschrittlichen Technologien in der Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil erzielen.

Der Markt für zentrale Schaltschränke hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,43 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 15,68 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktwachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,1 % steigen. Das Marktwachstum wird durch zunehmende Bautätigkeiten, ein steigendes Risiko von Datenverlusten und den rasanten technologischen Fortschritt vorangetrieben.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind ABB, Eaton, Schneider Electric, Elmech Pneumatic Industries Pvt Ltd und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos