Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Zell- und Gewebekulturinkubatoren betrug im Jahr 2024 über 3,41 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 7,92 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 6,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen auf 3,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten zurückzuführen. Der Wunsch nach neuartigen Medikamenten und Behandlungen wird durch die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Autoimmunerkrankungen vorangetrieben. Einige dieser Therapien basieren beispielsweise auf Zell- und Gentherapien, die den Einsatz hochentwickelter Zellkulturmethoden und hochwertiger Inkubationsgeräte erfordern. Bis 2030 wird es über 40 Millionen mehr Amerikaner geben, die an chronischen Krankheiten leiden.
Zu den Faktoren, von denen man annimmt, dass sie das Marktwachstum von Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen ankurbeln, gehört auch der zunehmende technologische Fortschritt. Technologische Fortschritte haben zur Entwicklung fortschrittlicherer Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen geführt. Einige Inkubatoren sind beispielsweise mittlerweile mit verbesserten Bildgebungsfunktionen und Fernüberwachung ausgestattet, was die Nachfrage in Industrie- und Forschungsumgebungen erhöht.

Sektor der Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsender Pharmasektor – Aufgrund der expandierenden Pharmaindustrie wird der Bedarf an Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen voraussichtlich steigen, da Inkubatoren ein notwendiger Ausrüstungsgegenstand für die pharmazeutische Forschung und Entwicklung sind. Weltweit wird die Pharmaindustrie in Indien auf über 40 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der indische Pharmamarkt wuchs im Jahr 2021 jährlich um 17 %.
- Steigende geriatrische Bevölkerung – Aufgrund der Notwendigkeit der Forschung und Arzneimittelentwicklung bei altersbedingten Erkrankungen sowie des wachsenden Interesses an der regenerativen Medizin wird der Bedarf an Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen voraussichtlich mit zunehmender älterer Bevölkerung zunehmen. In letzter Zeit sind über 8 % der Weltbevölkerung über 65 Jahre alt. Es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2050 auf über 15 % der Weltbevölkerung ansteigt.
- Steigerung der Gesundheitsausgaben – Wahrscheinlich wird der Bedarf an Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen zur Unterstützung der Forschung aufgrund steigender Gesundheitsausgaben weltweit zunehmen. Den neuesten Ausgabendaten zufolge stiegen die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2021 um über 2 %.
- Wachsende Arzneimittelentwicklung – Es wird erwartet, dass mehr Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen benötigt werden, wenn neue Medikamente entwickelt und verfügbar gemacht werden, was das Marktwachstum ankurbeln dürfte. Laut Statistik investieren die 20 größten Pharmakonzerne weltweit jährlich über 50 Milliarden US-Dollar in die Medikamentenentwicklung.
Herausforderungen
- Potenzial für einen kritischen Fehler – Die Möglichkeit von Fehlern ist einer der Hauptfaktoren, die das Marktwachstum voraussichtlich verlangsamen werden. Beispielsweise können das Wachstum und die Lebensfähigkeit von Zell- und Gewebekulturen durch Änderungen der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und anderer Umweltbedingungen beeinflusst werden. Darüber hinaus können kritische Fehler auch die Integrität experimenteller Ergebnisse beeinträchtigen und zu falschen Schlussfolgerungen führen, was sich beides nachteilig auf das Forschungsprojekt auswirken kann.
- Hohe Preise für Inkubatoren
- Standardisierungsprobleme in der Massenproduktion
Markt für Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,41 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
7,92 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen
Endnutzer (Pharmazeutika, Biomedizin, Akademiker, IVF-Zentren)
Der Markt für Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen ist segmentiert und wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Endverbrauchern in pharmazeutische, biomedizinische, akademische und IVF-Zentren analysiert. Von den vier Endverbrauchern von Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen wird das Segment der IVF-Zentren im Jahr 2037 voraussichtlich den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Häufigkeit der durchgeführten IVF-Behandlungen zurückzuführen. Die Nachfrage nach Premium-Zellkultur-Inkubatoren wächst mit der Zahl der IVF-Behandlungen. In IVF-Zentren beispielsweise sind Zellkultur-Inkubatoren wichtige Geräte für das Wachstum und die Aufbewahrung von Embryonen in einer kontrollierten Umgebung. Darüber hinaus werden die Embryonen vor dem Transfer oft einige Tage lang in einem Labor kultiviert, um die Erfolgsaussichten zu erhöhen. Zellkultur-Inkubatoren sind notwendig, um die bestmöglichen Bedingungen für die Entwicklung und das Gedeihen der Embryonen während dieses Prozesses aufrechtzuerhalten. Laut Statistik werden weltweit jährlich etwa 2 Millionen IVF-Eingriffe durchgeführt.
Anwendung (Forschung, Bioproduktion, Diagnostik)
Der Markt für Zell- und Gewebekultur-Inkubatoren wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendung in Forschung, Bioproduktion und Diagnostik analysiert. Von diesen drei Segmenten wird erwartet, dass das Segment Forschungsapotheken im Jahr 2036 einen bedeutenden Anteil einnehmen wird. Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen sind notwendige Instrumente für die Konservierung und Entwicklung von Zellen und Geweben in einer kontrollierten Umgebung, was für eine Vielzahl von Forschungsanwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Wissenschaftler nutzen beispielsweise Zellkulturmethoden, um die Wirkung verschiedener Medikamente zu untersuchen, die Wirksamkeit und Sicherheit neuartiger Behandlungen zu bewerten und die molekularen Ursachen von Krankheiten zu untersuchen. Daher wird erwartet, dass dadurch in den kommenden Jahren zahlreiche Möglichkeiten für das Wachstum des Segments entstehen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Zell- und Gewebekultur-Inkubatoren – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass die Industrie in Nordamerika bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % ausmachen wird. Das Wachstum des Marktes kann hauptsächlich auf die zunehmende Häufigkeit von Krankheiten wie Krebs zurückgeführt werden. Aufgrund der steigenden Krebsfälle in der Region wird es einen größeren Bedarf an Krebsforschung und der Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten geben. Infolgedessen wird erwartet, dass dies zu einer erhöhten Nachfrage nach Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen führen wird. Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen werden beispielsweise häufig in der Krebsforschung und Medikamentenentwicklung eingesetzt, da sie ideale Bedingungen für das Wachstum und die Erhaltung von Zellen und Gewebe bieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die wachsenden technologischen Fortschritte in der Region sowie die Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Inkubatorherstellern zum Marktwachstum in der Region beitragen werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die wachsende Nachfrage von Forschungsinstituten und Zentren nach hochmodernen Zellkultur-Inkubatoren in der Region das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird. In den Vereinigten Staaten gab es im Jahr 2022 über 609.000 Krebstote und schätzungsweise 1 Million neu diagnostizierte Krebsfälle.
Marktprognose für Europa
Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen bis Ende 2037 den zweitgrößten Anteil haben wird. Das Wachstum des Marktes kann hauptsächlich auf die größere Flexibilität der staatlichen Regeln und Vorschriften für die Forschungsaktivitäten der Region zurückgeführt werden. Forschungseinrichtungen in der Region können Forschung und Entwicklung effektiver und mit weniger regulatorischem Aufwand betreiben, da staatliche Gesetze und Vorschriften flexibler sind. Dadurch dürften Forscher leichteren Zugang zu Finanzmitteln und Ressourcen für ihre weiteren Studien haben, was die Nachfrage nach Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen erhöhen könnte. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die günstigen Regulierungsstandards in der Region sowie die wachsende Biotech- und Pharmaindustrie zum Marktwachstum in der Region beitragen werden.
APAC-Marktstatistiken
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum neben den Märkten in allen anderen Regionen bis Ende 2037 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die zunehmende Konzentration auf die zellkulturbasierte Impfstoffproduktion zurückzuführen. Beispielsweise wird die Nachfrage nach Spezialausrüstung, einschließlich Inkubatoren, voraussichtlich steigen, da immer mehr Biotech- und Pharmaunternehmen in der Region auf zellkulturbasierte Ansätze für die Impfstoffproduktion zurückgreifen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das wachsende Bewusstsein für Zell- und Gentherapie in der Region sowie die zunehmende Beliebtheit wissenschaftlicher Technologien ebenfalls zum Marktwachstum in der Region beitragen werden.

Unternehmen, die den Markt für Inkubatoren für Zell- und Gewebekulturen dominieren
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Memmert GmbH + Co. KG
- BINDER GmbH
- PHC Holdings Corporation
- Sheldon Manufacturing INC
- Bionics Scientific Technologies (P) Ltd
- BioSpherix, Ltd.
- Adolf Kühner AG
- Acmas Technologies Inc.
- Cole-Parmer Instrument Company, LLC
In the News
- Thermo Fisher Scientific Inc. führte das Thermo Scientific DynaSpin Single-Use-Zentrifugensystem ein, um die beste Einweglösung für umfangreiche Zellkultursammlungen zu bieten. Darüber hinaus verbessert und rationalisiert die DynaSpin-Technologie durch die Verwendung weniger Tiefenfilterkartuschen die Ernte für die Zellkulturtrennung in Einweg-Bioprozessen.
- PHC Holdings Corporation hat sich mit Univercells Technologies zusammengetan, um Scale-X für die Entwicklung von Gentherapie und regenerativer Medizin einzuführen. Darüber hinaus bietet das Scale-X-Portfolio vergleichbare Flüssigkeitsbedingungen über alle Skalen hinweg und garantiert so eine konsistente Zell- und Produktaktivität.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 4050
- Published Date: Apr 25, 2023
- Report Format: PDF, PPT