Marktgröße und -anteil für Brauereiinventarsoftware, Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, vor Ort); Branche; Funktionalität; Unternehmensgröße – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6994
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 15, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Brauereiinventarsoftware wurde im Jahr 2024 auf 7,4 Milliarden USD geschätzt und soll im Jahr 2037 24,9 Milliarden USD erreichen, was einem Wachstum von über 9,8 % pro Jahr im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Brauereiinventarsoftware auf 24,9 Milliarden geschätzt.

Das Wachstum des Marktes für Brauereiinventarsoftware ist auf die zunehmende Einführung digitaler Lösungen zurückzuführen, die zur Rationalisierung der Betriebsabläufe im Brauereisektor eingesetzt werden. Aufgrund der Verbreitung digitaler Lösungen müssen Weingüter, Weinberge und Brauereien in fortschrittliche Inventarsoftware investieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu sichern und die Gesamteffizienz zu verbessern. Neue Trends in der globalen Bierindustrie unterstreichen den wachsenden Umsatzanteil von Craft Beer, der voraussichtlich den Anstieg der Nachfrage nach Brauereiinventarsoftware während des Marktanalysezeitraums erklären wird.

In der nachstehenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Trends bei der Bierproduktion in den USA. Da der Markt für Brauereiinventarsoftware voraussichtlich weltweit einen großen Anteil einnehmen wird, ist eine zunehmende Einführung von Brauereiinventarsoftware ein gutes Zeichen für den Rest der Welt.

Trends in der Bierindustrie 2023 (USA)

Anteil kleiner und unabhängiger Brauereien

  • Steigerung um 13 %

Einzelhandelsumsatz von Craft Beer

  • Steigerung um 3 % auf 23,9 Milliarden USD.
  • Machte im Jahr 2023 24 % des Marktes aus.

Bierabsatzmenge

  • 173,4 Millionen BBLS Gesamtbierabsatz.
  • 23,4 Millionen BBLS Craft-Beer-Umsatz.
  • 40,1 Millionen BBLS aus Importbierverkäufen.

Quelle: Brewers Association

Die Statistiken zeigen eine steigende Nachfrage nach Echtzeitdaten, um die steigende Produktion von Craft Beer zu skalieren und mit den Anforderungen des Marktes für Brauereiinventarsoftware Schritt zu halten. Darüber hinaus hilft Brauereiinventarsoftware bei der Einhaltung von Produktionsplänen und der Auftragserfüllung. Angesichts der zunehmend positiven Auswirkungen von Automatisierungstrends in verschiedenen Sektoren wird erwartet, dass die Brauereibranche im Prognosezeitraum des Marktes fortschrittliche Brauereiinventarsoftware einführt. Die folgende Tabelle zeigt das weltweite Handelsvolumen von Bier.

Weltweites Handelsvolumen mit Bier (2022)

Welthandelswert

  • 17 Milliarden US-Dollar

Top-Exporteure

  • Mexiko (5,95 Milliarden USD)
  • Niederlande (2,06 Milliarden USD)
  • Belgien (1,7 Milliarden USD)
  • Deutschland (1,19 Milliarden USD)
  • USA (603 Millionen USD)

Top-Importeur

  • USA (6,88 Milliarden USD)
  • Frankreich (1,07 Milliarden USD)
  • Italien (697 Millionen USD)
  • Niederlande (550 Millionen USD)
  • China (544 Millionen USD)

Anteil am Welthandel

  • 0,072 %

Quelle: Das Observatorium für wirtschaftliche Komplexität

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Brauereiinventarsoftware von der zunehmenden Bedeutung umfassender Brauereimanagementlösungen profitiert, die über die Bestandskontrolle hinausgehen. Plattformen, die Funktionen wie Analysen, datengesteuerte Erkenntnisse und Verkaufsprognosen bieten, werden voraussichtlich einen Marktvorteil haben. So erfahren beispielsweise wichtige Akteure auf dem Markt für Brauereiinventarsoftware, die End-to-End-Lösungen für Brauereiinventarsoftware mit Point-of-Sale-Integrationen anbieten, gemäß den Markttrends eine stärkere Akzeptanz. Im Februar 2023 kündigte die Loose Ends Brewing Company die Anwendung von Ekos an, um ihr Wachstum und ihren Vertrieb in Ohio, USA, zu verwalten. Angesichts der steigenden Nachfrage nach einem ganzheitlichen Brauereimanagementansatz wird der Sektor der Brauereiinventarsoftware voraussichtlich sein Wachstum im Prognosezeitraum aufrechterhalten.


Brewery Inventory Software Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Brauereiinventarsoftware: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Rationalisierung der SKU und Fokussierung auf Kernprodukte: Der Markt für Brauereiinventarsoftware wird voraussichtlich von den globalen Trends im Biersektor beeinflusst werden. Die veränderte Dynamik unterstreicht die steigenden Betriebskosten, was dazu führt, dass sich Brauereien auf der ganzen Welt auf ihre Kernerträge mit hoher Nachfrage konzentrieren. Die Rationalisierung der SKU hat Brauereien dabei geholfen, die Komplexität der Verwaltung einer Vielzahl von Produkten zu verringern und sich stattdessen auf eine kleinere Palette profitabler Flaggschiffbiere zu konzentrieren. Die Trends haben zu einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlicher Brauereiinventarsoftware geführt, da sie Brauereien präzise Werkzeuge zur Überwachung und Verwaltung ihrer schlankeren Lagerbestände bietet.

    In Regionen mit steigender Produktion von Craft Beer wie Europa und Nordamerika sowie in der Region Asien-Pazifik, die ihre Bierproduktion schnell ausweitet, werden zahlreiche Chancen erwartet. Der Aufstieg von Direct-to-Consumer-Modellen hat auch die Nachfrage nach solchen Inventarsystemen angeheizt, da Brauereien eine automatisierte Bestandsverwaltung benötigen, um E-Commerce- und Abonnementdienstaufträge zu erfüllen. Darüber hinaus zeigt die folgende Tabelle die zunehmende Anzahl von Brauereien in den USA, was für die Ausweitung der Möglichkeiten im Bereich der Brauereiinventarsoftware günstig ist.

Statistiken zu Craft-Brauereien in den USA (2023)

Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Handwerksbrauereien

  • 9.761

Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Mikrobrauereien

  • 2.092

Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Brauhäuser

  • 3.502

Gesamtzahl der Schankraumbrauereien

  • 3.910

Gesamtzahl regionaler Handwerksbrauereien

  • 257

Neue Trends

  • Kontinuierliche Verlagerung hin zu auf das Gastgewerbe ausgerichteten Geschäftsmodellen aufgrund der steigenden Anzahl von Brauereien.

Quelle: Brewers Association

  • Wiederaufleben lokaler Brauereien inmitten der globalen Krise: Das Wiederaufleben lokaler Brauereien weltweit hat den Anwendungsbereich von Brauereiinventarsoftware erweitert. Globale Krisen wie der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben zu Investitionen zur Verbesserung der lokalen Lieferkette geführt. Brauereiinventarsoftware bietet wichtige Lösungen, mit denen Unternehmen die Rohstoffbeschaffung verwalten, Produktionspläne verfolgen und eine gleichbleibende Produktqualität sicherstellen können. Darüber hinaus hat die Verbreitung der Craft-Beer-Kultur in aufstrebenden Märkten für Brauereiinventarsoftware wie in APAC, Lateinamerika, Afrika usw. die Nachfrage nach Brauereiinventarsoftware angekurbelt, und die Einführung cloudbasierter Lösungen erweitert die Zugänglichkeit für kleine und mittelgroße Brauereien.

    Im Januar 2025 hob das US-Landwirtschaftsministerium einen Anstieg der weltweiten Produktion von Gerste hervor, die ein wichtiger Bestandteil der Bierproduktion ist. Ein geschätzter Anstieg der Bierproduktion mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Rohstoffen, der die Lieferkette gestärkt hat, ist ein günstiger Trend für das Wachstum des Marktes für Brauereiinventarsoftware. Die folgende Tabelle zeigt die weltweite Produktion von Gerste im Jahr 2024.

Weltweite Gerstenproduktion (2024)

Gesamtgerstenproduktion

  • 142.030 Tonnen

Gesamtproduktion aus der Europäischen Union

  • 50.400 Tonnen (11 % der Weltproduktion)

Gesamtproduktion aus Russland

  • 16.250 Tonnen (11 % der Weltproduktion)

Gesamtproduktion aus Australien

  • 11.700 Tonnen (8 % der Weltproduktion)

Quelle: US-Landwirtschaftsministerium

  • Schnelle technologische Fortschritte und Automatisierung: Der Markt für Brauereiinventarsoftware profitiert von den rasanten Automatisierungstrends, die Unternehmen der Brauereibranche dazu veranlassen, in Softwarelösungen für Brauereiinventar zu investieren. Da Unternehmen ihre Vertriebskanäle erweitern und den ROI verbessern möchten, werden automatisierte Softwarelösungen eine größere Akzeptanz erfahren. Die Verwaltung der Herstellungskosten (COGS) in Verbindung mit Anforderungen an die Prozessoptimierung sind wichtige Treiber für die Einführung von Brauereiinventarsoftware. Im September 2024 ging GoTab eine Partnerschaft mit Beer30 by the Fifth Ingredient ein, um den Brauereibetrieb durch Echtzeitdateneinblicke zu transformieren und bei der automatischen Synchronisierung von Verkaufsdaten und Lagerbeständen zu helfen. Die folgende Tabelle zeigt Verkaufs- und Produktionsstatistiken für Craft Beer in drei US-Bundesstaaten. Die stabilen Verkaufs- und Produktionsraten begünstigen eine größere Nachfrage nach Brauereiinventarsoftware.

Staatlicher Verkauf und Produktion von Craft Beer (2023)

Name des Staates

Produktionsstatistiken

Kalifornien

  • 987 Brauereien
  • 308,39 pro Kopf Auswirkungen
  • 3.245.189 Fässer Craft Beer werden pro Jahr produziert

New York

  • 539 Brauereien
  • 281,28 Auswirkungen pro Kopf
  • 1.434.992 Fässer Craft Beer werden pro Jahr produziert

Pennsylvania

  • 530 Brauereien
  • 558,46 Auswirkungen pro Kopf
  • 3.132.799 Fässer Craft Beer werden pro Jahr produziert

Quelle: Brewers Association

Herausforderungen

  • Fehlende Datenstandardisierung: Die fehlende Datenstandardisierung bei verschiedenen Brauverfahren kann zu Dateninkonsistenzen und Schwierigkeiten bei der Integration in andere Systeme führen. Regionen wie Europa mit unterschiedlichen Brauanlagen können zu Herausforderungen führen, bei denen Softwarelösungen an eine breite Palette von Verfahren und Größenordnungen anpassbar sein müssen. Große Brauereien benötigen automatisierte Produktionslinien mit hohem Volumen, während kleine Handwerksbrauereien Softwarelösungen benötigen, die auf saisonales Brauen zugeschnitten sind. Darüber hinaus werden in Brauereiinventaren vertrauliche Informationen gespeichert, und Softwarelösungen für Brauereiinventare müssen strenge regionsspezifische Datenvorschriften wie die DSGVO der EU einhalten.
  • Integration mit verschiedenen Brauprozessen und -geräten: Brauereien auf der ganzen Welt unterscheiden sich in Größe und Geschäftsmodell, sodass handelsübliche Inventarsoftwarelösungen spezifische Anforderungen erfüllen können. Großbrauereien mit größeren Produktions- und Vertriebsmengen benötigen möglicherweise hochspezialisierte Funktionen wie die Verwaltung mehrerer Standorte. Darüber hinaus benötigen Handwerksbrauereien eine effiziente Verwaltung von Kleinserien, Saison- oder Experimentalprodukten. Jeder Ausfall oder Engpass bei der Inventarsoftware kann sich negativ auf das Wachstum des Sektors auswirken.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

9,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

7,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2037)

24,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Brauerei-Inventarsoftware

Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, vor Ort)

Nach Bereitstellungsmodell wird das Cloud-basierte Segment voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 63,5 % bei Brauereiinventarsoftware erreichen. Ein wichtiger Faktor für die Einführung von Cloud-basierten Brauereiinventarsoftwarelösungen sind die Kosteneffizienz und Skalierbarkeitsoptionen. Brauereien versuchen, ihre Betriebsbudgets zu senken, und die Aufrechterhaltung einer robusten internen Infrastruktur vor Ort erhöht die Kosten. Um zusätzliche Betriebskosten zu vermeiden, investieren Brauereien weltweit in SaaS-Lösungen mit Pay-as-you-use-Modellen. Darüber hinaus können Cloud-basierte Managementsoftwarelösungen dazu beitragen, den ROI für Brauereien zu steigern und so die Akzeptanzrate zu erhöhen. So kündigte Ekos, ein Cloud-basiertes Brauereimanagementsystem, im September 2024 eine strategische Partnerschaft mit GoTab an, einer führenden POS-Plattform, um die Herausforderungen von Craft-Brauern anzugehen und sie bei der Verbesserung ihrer Betriebseffizienz zu unterstützen. Solche Kooperationen erweitern den Umfang von Cloud-basierten Softwarediensten, was die Akzeptanzraten voraussichtlich steigern wird.

Funktionalität (Bestandsverwaltung, Lagerverwaltung, Produktionsplanung, Verkaufsprognose, Analyse und Berichterstattung)

Aufgrund seiner Funktionalität wird erwartet, dass das Segment Bestandsverwaltung im Markt für Brauerei-Bestandsverwaltungssoftware im Prognosezeitraum einen großen Umsatzanteil halten wird. Die Bestandsverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Brauereisoftware, der sich direkt auf die Fähigkeit einer Brauerei auswirkt, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten und Getränkeabfälle zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen Bestandsverwaltungslösungen Brauereien dabei, Kundenanforderungen effizient zu erfüllen. Funktionen wie automatische Bestandswarnungen, Chargenverfolgung sowie die Integration von Verkaufs- und Vertriebskanälen bieten lukrative Optionen für die Einführung. Die schnelle Verbreitung digitaler Lösungen in Verbindung mit der wachsenden Beliebtheit von SaaS-Verwaltungslösungen wird den Zugriffsbereich für Bestandsverwaltungssoftware auf kleine und mittelgroße Brauereien erweitern.

Darüber hinaus hat das Aufkommen KI-basierter Analysen wichtigen Akteuren auf dem Markt für Brauereiinventarsoftware geholfen, ihr Portfolio zu erweitern. So kündigte Barventory im Juni 2024 die Einführung eines hochmodernen Inventarverwaltungssystems für Bars und Restaurants an, um alles, was mit Alkohol zu tun hat, ordnungsgemäß zu verfolgen. Die neuen Produkteinführungen unterstreichen die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors, was für den Endverbraucher von Vorteil ist.

Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)

Nach Unternehmensgröße betrachtet, dürfte das Segment der Großunternehmen auf dem Markt für Brauereiinventarsoftware einen größeren Anteil am Umsatz verzeichnen. Große Unternehmen bieten einen größeren Anwendungsbereich für Brauereiinventarsoftware. Mit dem Aufkommen der Mikrobrauereien ist das Wachstum kleiner und mittlerer Brauereiunternehmen rasant gestiegen, aber die Hauptakteure auf dem Markt für Brauereiinventarsoftware werden voraussichtlich größere Einnahmequellen in größeren, etablierten Brauereien finden. Große Unternehmen treiben die Nachfrage nach Managementlösungen voran, die komplexe Lieferketten und Betriebe mit mehreren Standorten und hohen Produktionsmengen bewältigen können. Beispielsweise nutzt AB InBev, die größte Brauerei der Welt, die Acadia-Leistungsplattform, um globale Abläufe zu rationalisieren. Da weltweite Trends eine steigende Nachfrage nach Craft Beer zeigen, werden die Möglichkeiten, langfristige Partnerschaften mit großen Brauereien einzugehen, um Softwaremanagementlösungen anzubieten, zunehmen.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Brauereiinventarsoftware umfasst die folgenden Segmente: 

Bereitstellungsmodell

  • Cloudbasiert
  • Vor Ort

Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Funktionalität

  • Bestandsverwaltung
  • Lagerverwaltung
  • Produktionsplanung
  • Umsatzprognose
  • Analyse und Berichterstattung

Industrie

  • Handwerksbrauereien
  • Makrobrauereien
  • Spezialbrauereien

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Brauerei-Inventarsoftwarebranche – regionaler Umfang

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Brauereiinventarsoftware wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 40,4 % ausmachen. Der steigende Umsatz und die steigende Produktion von Craft Beer in der Region sind ein wichtiger Markttreiber. Der Einzelhandelsumsatz von Craft Beer stieg in den USA im Jahr 2023 um 3 %. Die steigende Produktion erfordert effiziente Managementlösungen, die Möglichkeiten für Brauereiinventarsoftwarelösungen schaffen. Darüber hinaus verfügt Nordamerika über ein robustes technologisches Ökosystem und eine weit verbreitete Verbreitung von Cloud-basierten Softwarelösungen, was den Weg für die Einführung von Brauereiinventarsoftware ebnet. Darüber hinaus werden wichtige Akteure auf dem Markt für Brauereiinventarsoftware in einer wachsenden Zahl von Brauereien in den USA und Kanada wachsende Möglichkeiten finden, ihre Brauereimanagementtools für die Einführung zu positionieren. Die folgende Tabelle zeigt die führenden Craft-Brewering-Unternehmen im Jahr 2023 in den USA

Größte Craft-Brew-Unternehmen in den USA nach Volumen (2023)

Rang der Craft-Bier-Produktion

Name des Unternehmens

1

DG Yuengling und Sohn Inc.

2

Bostoner Bier-Unternehmen

3

Sierra Nevada Brewing Company

4

Duvel Moortgat USA

5

Gambrinus

6

Tilray-Biermarken

7

Handwerkliche Brauunternehmen

8

Brooklyn-Brauerei

9

Monster Brewing

10

Sportbrauerei

Quelle: Brewers Association

Der US- Markt für Brauereiinventarsoftware wird voraussichtlich weltweit einen dominierenden Anteil haben, was auf die etablierte Braukultur im Land und die steigende Nachfrage nach Craft Beer zurückzuführen ist. Die wachsende Rentabilität von Bieren hat Brauereien verschiedener Unternehmensgrößen dazu bewogen, ihre Produktionsmengen zu skalieren, was einen wachsenden Markt für die Verbreitung von Softwarelösungen für Brauereiinventar schafft. So kündigte Anheuser-Busch im Dezember 2024 die Investition von 10 Millionen USD in seine Brauerei in Jacksonville, USA, an, um Upgrades zur Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards zu ermöglichen. Solche Investitionen verheißen Gutes für Anbieter von Softwarelösungen für Brauereiinventar mit starker Präsenz in den USA. Die folgende Tabelle zeigt das US-Bierproduktionsvolumen nach Unternehmen im Jahr 2023, ohne Exporte.

Bierproduktionsvolumen in den USA (2023)

Name des Staates

Produktionsstatistiken

Regionals

65,7 %

Mikrobrauereien

17,9 %

Schankstuben

8,4 %

Quelle: Brewers Association

Der kanadische Markt für Brauereiinventarsoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Der Einsatz von Automatisierung und digitalen Tools für die Bestandsverwaltung in verschiedenen Sektoren der Region kommt dem kanadischen Markt zugute. Die steigenden Anforderungen an die Verwaltung der Craft-Beer-Produktion, um die Komplexitäten im Zusammenhang mit saisonalen Produktschwankungen und regionalen Vertriebsnetzen zu bewältigen. Darüber hinaus ist Bier mit der kulturellen Identität Kanadas verbunden und bleibt das beliebteste alkoholische Getränk des Landes. Die zunehmende Bierproduktion aus Mikrobrauereien in Kanada dürfte ein profitables Umsatzsegment für die Einführung von Brauereiinventarverwaltungssoftware schaffen. Im Januar 2025 kündigte der CRAFT Restaurant & Beer Market of Canada seinen Vorstoß in den US-Markt an, und solche Expansionen werden durch fortschrittliche Managementtools unterstützt, die die erfolgreichen Anwendungsfälle hervorheben.

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für Brauereiinventarsoftware wird voraussichtlich bis Ende 2037 das schnellste Umsatzwachstum verzeichnen. Europa hat eine lebendige Bierkonsumkultur, wobei Deutschland und Belgien weltweit für ihre Bierproduktion bekannt sind. Das reiche Brautradition in Europa schafft einen lukrativen Markt für Investitionen in Lösungen zur Brauereiinventarverwaltung. Darüber hinaus ist der Markt für Brauereiinventarsoftware in Europa durch eine Mischung aus Großbrauereien und dem Wachstum von Mikrobrauereien in der gesamten Region gekennzeichnet, was die Nachfrage nach Lösungen zur Brauereiinventarverwaltung antreibt. Darüber hinaus wird der Anstieg der Gerstenproduktion in Europa, der in der folgenden Tabelle hervorgehoben wird, voraussichtlich die negativen Auswirkungen des geopolitischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ausgleichen, der die Lieferkette der in Brauereien verwendeten Rohstoffe beeinträchtigt hat.

Europäische Gerstenproduktion (2024)

Name des Landes

Produktionsanteil in Europa

Frankreich

22 %

Deutschland

20 %

Spanien

18 %

Dänemark

7 %

Polen

6 %

Quelle: US-Landwirtschaftsministerium

Es wird erwartet, dass der deutsche Markt für Brauereiinventarsoftware einen bedeutenden Anteil in Europa haben wird. Das Land ist weltweit für sein Reinheitsgebot für Bier und eine weit verbreitete Bierkonsumkultur bekannt, wobei lebhafte Feste wie das Oktoberfest ein Beweis für die Craft-Beer-Kultur sind. Die Präsenz eines großen Anteils an Heimbrauern in Verbindung mit dem Aufkommen von Mikrobrauereien hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Brauereiinventarsoftwarelösungen in Deutschland geführt. Im Jahr 2024 betrug der Bierabsatz in Deutschland mehr als 5 Millionen Hektoliter. Die hohen Umsätze geben den Anstoß für eine erhöhte Produktion von Qualitätsgetränken, was eine anhaltende Nachfrage nach Managementsoftwarelösungen in der Region schaffen dürfte.

Der belgische Markt für Brauereiinventarsoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Das belgische Craft Beer ist weltweit bekannt und hat eine treue Kundenbasis. Die steigende Nachfrage nach belgischem Bier fördert Investitionen zur Verbesserung der Produktionskapazitäten der Brauereien. Um den Umsatz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ein effektives Betriebsmanagement zu gewährleisten, wird der Bedarf an Brauereiinventarsoftware steigen. Fortschrittliche Softwarelösungen können es den Brauereien des Landes ermöglichen, komplexe Produktionspläne und Lagerbestände zu verwalten. Im Jahr 2022 betrug die Bierproduktion in Belgien 23 Millionen Hektoliter. Da die Brauereien bestrebt sind, ihre Produktionsraten zu steigern und die Exportqualität der Biere aufrechtzuerhalten, werden die inländischen Möglichkeiten für die Einführung von Brauereiinventarsoftwarelösungen zunehmen.

Brewery Inventory Software Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Brauerei-Inventarsoftware dominieren

    Der Markt für Brauereiinventarsoftware dürfte im Prognosezeitraum expandieren. Wichtige Marktteilnehmer investieren, um den Umfang der Dienstleistungen zu erweitern und die Schwellenmärkte weltweit zu durchdringen. Kooperationen mit lokalen Brauereien unterschiedlicher Größenordnung deuten auf erfolgreiche Anwendungsfälle hin, die sich positiv auf das Wachstum der Softwarelösungen auswirken, indem sie das Vertrauen in den Markt für Brauereiinventarsoftware stärken. Im Jahr 2021 gab Ekos, ein wichtiger Akteur auf dem Markt, ein Umsatzwachstum von 155 % bekannt und schaffte es auf die Liste der am schnellsten wachsenden privaten Unternehmen in Amerika. Das Wachstum von Ekos unterstreicht das Ausmaß des Umsatzwachstums in diesem Sektor.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Brauereiinventarsoftware:

    • Ekos
      • SWOT-Analyse  
      • Regionale Präsenz 
      • Jüngste Entwicklung 
      • Risikoanalyse 
      • Leistungskennzahlen 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Geschäftsstrategie 
      • Unternehmensübersicht 
    • Biermann
    • Brauen
    • BarTrack
    • Abonnieren
    • Fassschuh
    • Entfesselt
    • Acadia
    • Die fünfte Zutat

In the News

  • Im März 2024 gab Arryved die Übernahme von SimpleCircle bekannt , einem in San Francisco ansässigen Startup, das ERP-Software für Craft-Brauereien anbietet. Die Übernahme soll Arryved dabei helfen, eine komplette Brauereimanagementlösung anzubieten, die Bestandsverwaltung, Produktion, Verkauf und Vertriebsprozesse umfasst.
  • Im November 2023 kündigte BarTrack die Veröffentlichung seiner revolutionären Lösung zur Überwachung des Zapfhahns an, nämlich des Smart Draft Systems. Das Smart Draft System soll Bar-, Brauerei-, Restaurant- und Stadionmanagementteams dabei unterstützen, ihre Gewinne zu steigern.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6994
  • Published Date: Mar 15, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert der Branche für Brauereiinventarsoftware wurde im Jahr 2024 auf 7,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,8 % wachsen.

Der Markt für Brauereiinventarsoftware wurde im Jahr 2024 auf 7,4 Milliarden USD geschätzt und dürfte im Jahr 2037 bereits 24,9 Milliarden USD ausmachen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes wird im festgelegten Zeitraum von 2025 bis 2037 bei 9,8 % liegen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Ekos, BrewMan, Breww, BarTrack, Ohanafy, Kegshoe, Unleashed, Acadia, The Fifth Ingredient und andere.

Das Cloud-basierte Segment der Brauereiinventarsoftwarebranche dürfte bis Ende 2037 mit 63,5 % den größten Umsatzanteil halten. Das Wachstum ist auf die kostengünstigen Lösungen zurückzuführen, die Cloud-basierte Brauereiinventarsoftwarelösungen bieten.

Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum mit 40,4 % den größten Umsatzanteil halten. Grund dafür ist die wachsende Verbreitung von SaaS-Lösungen in der Region und der steigende Ausbau der Craft-Beer-Produktion, der zu einer steigenden Nachfrage nach Managementsoftware in Brauereien führt.
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
logo
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung