Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desBrewery Inventory Software Market wurde im Jahr 2024 auf 7,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2037 voraussichtlich 24,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 9,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Brauereiinventarsoftware auf 24,9 Milliarden geschätzt.
Das Wachstum des Marktes für Brauereiinventursoftware ist auf die zunehmende Einführung digitaler Lösungen zurückzuführen, die zur Rationalisierung der Abläufe im Brauereisektor eingesetzt werden. Aufgrund der Verbreitung digitaler Lösungen müssen Weingüter, Weinberge und Brauereien in fortschrittliche Inventarsoftware investieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu sichern und die Gesamteffizienz zu verbessern. Aufkommende Trends in der globalen Bierindustrie verdeutlichen den wachsenden Umsatzanteil von Craft Beer, der voraussichtlich für den Anstieg der Nachfrage nach Brauereiinventarsoftware während des Marktanalysezeitraums verantwortlich sein wird.
Die wichtigsten Trends in der Bierproduktion in den USA finden Sie in der folgenden Tabelle. Da der Markt für Brauerei-Inventarsoftware voraussichtlich einen großen Anteil weltweit ausmachen wird, verheißt eine zunehmende Akzeptanz von Brauerei-Inventarsoftware Gutes für den Rest der Welt.
Trends in der Bierindustrie 2023 (USA) |
|
Anteil kleiner und unabhängiger Brauereien |
|
Einzelhandelsumsatz mit Craft-Bier in US-Dollar |
|
Bierverkaufsvolumen |
|
Quelle: Brewers Association
Die Statistiken verdeutlichen einen steigenden Bedarf an Echtzeitdaten, um die zunehmende Produktion von Craft-Bier zu skalieren und mit den Anforderungen des Marktes für Brauerei-Inventarsoftware Schritt zu halten. Darüber hinaus hilft Brauerei-Inventarsoftware bei der Einhaltung von Produktionsplänen und der Auftragsabwicklung. Angesichts der wachsenden positiven Auswirkungen von Automatisierungstrends in verschiedenen Sektoren wird erwartet, dass die Brauereiindustrie im Prognosezeitraum des Marktes fortschrittliche Brauerei-Inventarsoftware einführen wird. Die folgende Tabelle zeigt das weltweite Handelsvolumen von Bier.
Globales Handelsvolumen von Bier (2022) |
|
Welthandelswert |
|
Top-Exporteure |
|
Top-Importeur |
|
Anteil am Welthandel |
|
Quelle: The Observatory of Economic Complexity
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Brauerei-Inventarsoftware von der zunehmenden Bedeutung umfassender Brauerei-Managementlösungen profitieren wird, die über die Bestandskontrolle hinausgehen. Plattformen, die Funktionen wie Analysen, datengesteuerte Erkenntnisse und Umsatzprognosen bieten, sind auf dem besten Weg, sich einen Marktvorteil zu sichern. Beispielsweise erfahren wichtige Akteure auf dem Markt für Brauerei-Inventarsoftware, die End-to-End-Lösungen für Brauerei-Inventarsoftware mit Point-of-Sale-Integration anbieten, entsprechend den Markttrends eine größere Akzeptanz. Im Februar 2023 kündigte die Loose Ends Brewing Company den Einsatz von Ekos zur Verwaltung ihres Wachstums und Vertriebs in Ohio, USA, an. Angesichts der steigenden Nachfrage nach einem ganzheitlichen Ansatz für das Brauereimanagement ist der Sektor der Brauereiinventursoftware bereit, sein Wachstum im Prognosezeitraum aufrechtzuerhalten.

Markt für Brauereiinventursoftware: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- SKU-Rationalisierung und Konzentration auf Kernprodukte: Der Markt für Brauerei-Inventarsoftware wird voraussichtlich von den globalen Trends im Biersektor beeinflusst. Die sich verändernde Dynamik verdeutlicht steigende Betriebskosten, was dazu führt, dass sich Brauereien auf der ganzen Welt auf ihre Kernerträge mit hoher Nachfrage konzentrieren. Die SKU-Rationalisierung hat Brauereien dabei geholfen, die Komplexität der Verwaltung einer großen Produktvielfalt zu reduzieren und sich stattdessen auf ein kleineres Sortiment profitabler Flaggschiffbiere zu konzentrieren. Diese Trends haben zu einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlicher Brauerei-Inventarsoftware geführt, da sie Brauereien präzise Tools zur Überwachung und Verwaltung ihrer schlankeren Lagerbestände an die Hand gibt.
Es wird erwartet, dass es in Regionen mit steigender Produktion von Craft-Bier, wie Europa und Nordamerika, sowie in APAC, wo die Bierproduktion rasch expandiert, zahlreiche Möglichkeiten gibt. Der Aufstieg von Direct-to-Consumer-Modellen hat auch die Nachfrage nach solchen Bestandssystemen angeheizt, da Brauereien eine automatisierte Bestandsverwaltung benötigen, um E-Commerce- und Abonnementdienstbestellungen abzuwickeln. Darüber hinaus verdeutlicht die folgende Tabelle die steigende Zahl der in den USA tätigen Brauereien, was sich günstig auf die Erweiterung der Möglichkeiten in der Brauereiinventarsoftware auswirkt.
Craft Brewery Statistics in the U.S. (2023) |
|
Gesamtzahl der betriebenen Craft-Brauereien |
|
Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Mikrobrauereien |
|
Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Brauereikneipen |
|
Gesamtzahl der Schankraumbrauereien |
|
Regionale Craft-Brauereien insgesamt |
|
Neue Trends |
|
Quelle: Brewers Association
- Wiederaufleben lokaler Brauereien inmitten der globalen Krise: Das Wiederaufleben lokaler Brauereien weltweit hat den Anwendungsbereich für Brauereiinventarsoftware erweitert. Globale Krisen wie der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben zu Investitionen zur Verbesserung der lokalen Lieferkette geführt. Brauerei-Inventarsoftware bietet wichtige Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Rohstoffbeschaffung zu verwalten, Produktionspläne zu verfolgen und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen. Darüber hinaus hat die Verbreitung der Craft-Beer-Kultur in aufstrebenden Brauerei-Inventarsoftwaremärkten wie APAC, Lateinamerika, Afrika usw. die Nachfrage nach Brauerei-Inventarsoftware erhöht und die Einführung cloudbasierter Lösungen erweitert den Zugang für kleine und mittlere Brauereien.
Im Januar 2025 wies das US-Landwirtschaftsministerium auf einen Anstieg der weltweiten Produktion von Gerste hin, die ein wichtiger Bestandteil der Bierproduktion ist. Ein geschätzter Anstieg der Bierproduktion bei zunehmender Verfügbarkeit von Rohstoffen, der die Lieferkette gestärkt hat, ist ein günstiger Trend für das Wachstum des Marktes für Brauereiinventursoftware. Die folgende Tabelle zeigt die weltweite Gerstenproduktion im Jahr 2024.
Weltgerstenproduktion (2024) |
|
Gesamtgerstenproduktion |
|
Gesamtproduktion aus der Europäischen Union |
|
Gesamtproduktion aus Russland |
|
Gesamtproduktion aus Australien |
|
Quelle: US-Landwirtschaftsministerium
- Rasche technologische Fortschritte & Automatisierung: Der Markt für Brauereiinventarsoftware profitiert von den rasanten Automatisierungstrends, die Unternehmen in der Brauereiindustrie dazu veranlassen, in Brauereiinventarsoftwarelösungen zu investieren. Da Unternehmen ihre Vertriebskanäle erweitern und den ROI verbessern möchten, werden automatisierte Softwarelösungen zunehmend Akzeptanz finden. Die Verwaltung der Kosten der verkauften Waren (COGS) in Verbindung mit Anforderungen an die Prozessoptimierung sind wichtige Gründe für die Einführung von Brauerei-Inventarsoftware. Im September 2024 ging GoTab eine Partnerschaft mit Beer30 by the Fifth Ingredient ein, um den Brauereibetrieb durch Echtzeit-Dateneinblicke zu transformieren und bei der automatischen Synchronisierung von Verkaufsdaten und Lagerbeständen zu helfen. Die folgende Tabelle zeigt den Verkauf und die Preise für Craft-Bier. Produktionsstatistiken von drei Bundesstaaten in den USA, und die stabilen Verkaufs- und Produktionsraten sind günstig für eine größere Nachfrage nach Brauerei-Inventarsoftware.
State Craft Beer Sales & Produktion (2023)
Name des Staates |
Produktionsstatistiken |
Kalifornien |
|
New York |
|
Pennsylvania |
|
Quelle: Brewers Association
Herausforderungen
- Mangelnde Datenstandardisierung: Die mangelnde Datenstandardisierung in verschiedenen Braupraktiken kann zu Dateninkonsistenzen und Schwierigkeiten bei der Integration mit anderen Systemen führen. Regionen wie Europa mit unterschiedlicher Brauausrüstung können zu Herausforderungen führen, bei denen Softwarelösungen an eine Vielzahl von Praktiken und Maßstäben anpassbar sein müssen. Große Brauereien benötigen automatisierte Produktionslinien für große Mengen, während kleine Handwerksbrauereien Softwarelösungen benötigen, die auf das saisonale Brauen zugeschnitten sind. Darüber hinaus speichern Brauereiinventare vertrauliche Informationen und Softwarelösungen für Brauereiinventare müssen strenge regionalspezifische Datenvorschriften wie die DSGVO der EU einhalten.
- Integration mit verschiedenen Brauprozessen & Ausrüstung: Brauereien auf der ganzen Welt unterscheiden sich in Größe und Geschäftsmodell, was dazu führen kann, dass handelsübliche Inventarsoftwarelösungen bestimmte Anforderungen erfüllen. Große Brauereien mit größeren Produktions- und Vertriebsmengen erfordern möglicherweise hochspezialisierte Funktionen wie die Verwaltung mehrerer Standorte. Darüber hinaus benötigen Handwerksbrauereien eine effiziente Verwaltung von Kleinserien, saisonalen oder experimentellen Produkten. Jeder Ausfall oder Engpass bei der Inventarsoftware kann sich negativ auf das Wachstum des Sektors auswirken.
Markt für Brauereiinventarsoftware: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
7,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
24,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Brauerei-Inventarsoftware
Bereitstellungsmodell (cloudbasiert, vor Ort)
Nach Bereitstellungsmodell wird erwartet, dass das cloudbasierte Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 63,5 % für Brauerei-Inventarsoftware erobern wird. Ein wesentlicher Faktor für die Einführung cloudbasierter Brauerei-Inventarsoftwarelösungen ist die Kosteneffizienz und die Skalierbarkeitsoptionen. Brauereien streben danach, ihre Betriebsbudgets zu reduzieren und eine robuste interne Infrastruktur vor Ort aufrechtzuerhalten, was zu höheren Kosten führt. Um zusätzliche Betriebskosten zu senken, investieren Brauereien weltweit in SaaS-Lösungen mit Pay-as-you-use-Modellen. Darüber hinaus können cloudbasierte Managementsoftwarelösungen dazu beitragen, den ROI von Brauereien zu steigern und die Akzeptanzrate zu steigern. Beispielsweise gab Ekos, ein cloudbasiertes Brauereimanagementsystem, im September 2024 eine strategische Partnerschaft mit GoTab, einer führenden POS-Plattform, bekannt, um den Herausforderungen von Handwerksbetrieben zu begegnen und sie bei der Verbesserung der betrieblichen Effizienz zu unterstützen. Solche Kooperationen erweitern den Umfang cloudbasierter Softwaredienste, was voraussichtlich die Akzeptanzraten steigern wird.
Funktionalität (Bestandsverwaltung, Lagerverwaltung, Produktionsplanung, Verkaufsprognose, Analysen und Berichte)
Was die Funktionalität angeht, wird erwartet, dass das Bestandsverwaltungssegment im Brauerei-Inventarsoftwaremarkt im Prognosezeitraum einen großen Umsatzanteil halten wird. Die Bestandsverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Brauereisoftware, der sich direkt auf die Fähigkeit einer Brauerei auswirkt, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten und Getränkeverschwendung zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen Bestandsverwaltungslösungen Brauereien dabei, Kundenanforderungen effizient zu erfüllen. Funktionen wie automatisierte Bestandswarnungen, Chargenverfolgung sowie die Integration von Verkaufs- und Vertriebskanälen bieten lukrative Optionen für die Einführung. Die rasante Verbreitung digitaler Lösungen in Verbindung mit der wachsenden Beliebtheit von SaaS-Verwaltungslösungen führt dazu, dass der Zugang zu Bestandsverwaltungssoftware auf kleine und mittlere Brauereien ausgeweitet wird.
Darüber hinaus hat das Aufkommen KI-basierter Analysen wichtigen Akteuren auf dem Markt für Brauereiinventursoftware dabei geholfen, ihr Portfolio zu erweitern. Beispielsweise kündigte Barventory im Juni 2024 die Einführung eines hochmodernen Bestandsverwaltungssystems für Bars und Restaurants an, um alles, was mit Alkohol zu tun hat, ordnungsgemäß zu verfolgen. Die Neueinführungen unterstreichen die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors, was für den Endverbraucher von Vorteil ist.
Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)
Gemessen an der Unternehmensgröße dürfte das Großunternehmenssegment des Marktes für Brauereiinventursoftware einen größeren Anteil am Umsatz verbuchen. Große Unternehmen bieten einen größeren Anwendungsbereich für Brauereiinventursoftware. Mit dem Aufkommen von Mikrobrauereien verlief das Wachstum kleiner und mittlerer Brauereiunternehmen rasant, aber wichtige Akteure auf dem Markt für Brauereiinventarsoftware werden voraussichtlich größere Einnahmequellen in größeren, etablierten Brauereien finden. Große Unternehmen steigern die Nachfrage nach Managementlösungen, die komplexe Lieferketten und Abläufe an mehreren Standorten mit Produktionsplänen mit hohem Volumen bewältigen können. Beispielsweise nutzt AB InBev, die größte Brauerei der Welt, die Acadia-Leistungsplattform, um globale Abläufe zu rationalisieren. Da weltweite Trends auf eine steigende Nachfrage nach Craft-Bier hinweisen, werden die Möglichkeiten, langfristige Partnerschaften mit großen Brauereien einzugehen, um Software-Management-Lösungen anzubieten, zunehmen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Brauerei-Inventarsoftware umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodell |
|
Größe des Unternehmens |
|
Funktionalität |
|
Industrie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSoftwarebranche für Brauereiinventur – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Der Markt für Brauereiinventursoftware in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 40,4 % ausmachen. Der steigende Umsatz und die steigende Produktion von Craft Beer in der Region sind ein wichtiger Markttreiber. Der Einzelhandelsverkauf von Craft Beer stieg in den USA im Jahr 2023 um 3 %. Die steigende Produktion erfordert effiziente Managementlösungen, die Möglichkeiten für Brauerei-Inventarsoftwarelösungen schaffen. Darüber hinaus verfügt Nordamerika über ein robustes technologisches Ökosystem und eine weit verbreitete Verbreitung cloudbasierter Softwarelösungen, die den Weg für die Einführung von Brauerei-Inventarsoftware ebnen. Darüber hinaus werden wichtige Akteure auf dem Markt für Brauerei-Inventarsoftware in immer mehr Brauereien in den USA und Kanada wachsende Möglichkeiten finden, ihre Brauerei-Management-Tools für die Einführung zu positionieren. Die folgende Tabelle hebt die führenden Craft-Brauerei-Unternehmen im Jahr 2023 in den USA hervor.
Top Craft Brewing-Unternehmen in den USA nach Volumen (2023)
Craft Brew-Produktionsrang |
Name des Unternehmens |
1 |
D.G. Yuengling und Son Inc. |
2 |
Boston Beer Company |
3 |
Sierra Nevada Brewing Company |
4 |
Duvel Moortgat USA |
5 |
Gambrinus |
6 |
Tilray Beer Brands |
7 |
Artisanal Brewing Ventures |
8 |
Brooklyn Brewery |
9 |
Monster Brewing |
10 |
Athletic Brewing Company |
Quelle: Brewers Association
Die USA Der Markt für Brauereiinventursoftware wird aufgrund der etablierten Braukultur des Landes und der steigenden Nachfrage nach Craft-Bier voraussichtlich weltweit einen dominanten Anteil einnehmen. Die wachsende Rentabilität von Brauereien hat Brauereien verschiedener Unternehmensgrößen dabei unterstützt, ihre Produktionsmengen zu steigern, was einen wachsenden Markt für die Verbreitung von Brauerei-Inventarsoftwarelösungen schafft. Beispielsweise kündigte Anheuser-Busch im Dezember 2024 die Investition von 10 Millionen US-Dollar in seine Brauerei in Jacksonville, USA, an, um Modernisierungen zur Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards zu ermöglichen. Solche Investitionen verheißen Gutes für Anbieter von Brauerei-Inventarsoftwarelösungen mit starker Präsenz in den USA. Die folgende Tabelle zeigt das US-Bierproduktionsvolumen nach Unternehmen im Jahr 2023, ohne Exporte.
USA Bierproduktionsvolumen (2023)
Name des Staates |
Produktionsstatistiken |
Regionals |
65,7 % |
Mikrobrauereien |
17,9 % |
Taprooms |
8,4 % |
Quelle: Brewers Association
Der kanadische Markt für Brauereiinventursoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die Einführung von Automatisierungs- und digitalen Tools für die Bestandsverwaltung in verschiedenen Sektoren der Region kommt dem kanadischen Markt zugute. Steigende Anforderungen an die Verwaltung der Craft-Beer-Produktion, um die Komplexität im Zusammenhang mit saisonalen Produktvariationen und regionalen Vertriebsnetzen zu bewältigen. Darüber hinaus ist Bier mit der kulturellen Identität Kanadas verbunden und nach wie vor das beliebteste alkoholische Getränk des Landes. Die zunehmende Bierproduktion von Mikrobrauereien in Kanada dürfte ein profitables Umsatzsegment für die Einführung von Software zur Bestandsverwaltung in Brauereien schaffen. Im Januar 2025 eröffnet das CRAFT Restaurant & Beer Market of Canada kündigte seinen Vorstoß in den US-Markt an und solche Erweiterungen werden durch fortschrittliche Managementtools unterstützt, die die erfolgreichen Anwendungsfälle hervorheben.
Marktprognose für Europa
Der europäische Markt für Brauereiinventursoftware wird voraussichtlich bis Ende 2037 das schnellste Umsatzwachstum verzeichnen. Europa hat eine lebendige Bierkonsumkultur, wobei Deutschland und Belgien weltweit für ihre Bierproduktion bekannt sind. Das reiche Brauerbe-Erbe in Europa schafft einen lukrativen Markt für Investitionen in Bestandsverwaltungslösungen für Brauereien. Darüber hinaus ist der Markt für Brauerei-Inventarsoftware in Europa durch eine Mischung aus Großbrauereien und dem Wachstum von Kleinbrauereien in der gesamten Region gekennzeichnet, was die Nachfrage nach Brauerei-Inventarmanagementlösungen ankurbelt. Darüber hinaus wird der Anstieg der Gerstenproduktion in Europa, wie in der folgenden Tabelle hervorgehoben, die negativen Auswirkungen des geopolitischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine, der sich auf die Lieferkette der in Brauereien verwendeten Rohstoffe ausgewirkt hat, zunichtemachen.
Gerstenproduktion in Europa (2024)
Name des Landes |
Produktionsanteil in Europa |
Frankreich |
22 % |
Deutschland |
20 % |
Spanien |
18 % |
Dänemark |
7 % |
Polen |
6 % |
Quelle: US-Landwirtschaftsministerium
Der Deutschland Markt für Brauereiinventursoftware wird voraussichtlich einen erheblichen Anteil in Europa einnehmen. Das Land ist weltweit für seine Reinheitsgebote für Bier und eine vorherrschende Bierkonsumkultur bekannt, wobei lebhafte Festivals wie das Oktoberfest ein Zeugnis der Craft-Beer-Kultur sind. Die Präsenz eines großen Anteils von Hausbrauereien gepaart mit aufstrebenden Mikrobrauereien hat in Deutschland zu einer steigenden Nachfrage nach Softwarelösungen für die Brauereiinventur geführt. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland steuerpflichtige Biere im Wert von mehr als 5 Millionen Hektolitern verkauft. Die großen Verkäufe geben einen Anstoß für eine gesteigerte Produktion von Qualitätsgetränken, was zu einer nachhaltigen Nachfrage nach Managementsoftwarelösungen in der Region führen dürfte.
Der Markt für Brauereiinventursoftware in Belgien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Belgiens Craft-Bier ist weltweit bekannt und verfügt über eine engagierte Verbraucherbasis. Die steigende Nachfrage nach belgischem Bier kurbelt Investitionen zur Verbesserung der Produktionskapazitäten von Brauereien an. Um den Umsatz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ein effektives Betriebsmanagement zu gewährleisten, werden die Anforderungen an den Markt für Brauerei-Inventarsoftware voraussichtlich steigen. Fortschrittliche Softwarelösungen können es Brauereien im Land ermöglichen, komplexe Produktionspläne und Lagerbestände zu verwalten. Im Jahr 2022 belief sich die Bierproduktion in Belgien auf 23 Millionen Hektoliter. Da die Brauereien bestrebt sind, die Produktionsraten zu steigern und die Exportqualität der Biere aufrechtzuerhalten, werden die inländischen Möglichkeiten für die Einführung von Softwarelösungen für die Brauereiinventur zunehmen.

Unternehmen, die die Softwarelandschaft für Brauereiinventur dominieren
- Ekos
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BrewMan
- Breww
- BarTrack
- Ohanafy
- Kegshoe
- Entfesselt
- Acadia
- Die fünfte Zutat
Der Markt für Brauereiinventursoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Erweiterung des Leistungsumfangs, um weltweit in Schwellenländer vorzudringen. Kooperationen mit lokalen Brauereien verschiedener Größenordnungen weisen auf erfolgreiche Anwendungsfälle hin, die sich positiv auf das Wachstum der Softwarelösungen auswirken, indem sie das Vertrauen in den Markt für Brauereiinventarsoftware stärken. Im Jahr 2021 gab Ekos, ein wichtiger Akteur auf dem Markt, ein Umsatzwachstum von 155 % bekannt und schaffte es in die Liste der am schnellsten wachsenden Privatunternehmen in Amerika. Das Wachstum von Ekos verdeutlicht das Ausmaß des Umsatzwachstums in der Branche.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Brauereiinventursoftware:
In the News
- Im März 2024 gab Arryved die Übernahme von SimpleCircle bekannt, einem in San Francisco ansässigen Startup, das ERP-Software für Craft-Brauereien anbietet. Die Übernahme soll Arryven dabei unterstützen, eine komplette Brauerei-Managementlösung anzubieten, die Bestandsverwaltung, Produktion, Verkauf und Vertriebsprozesse umfasst.
- Im November 2023 kündigte BarTrack die Veröffentlichung seiner revolutionären Entwurfsüberwachungslösung an, nämlich des Smart Draft System. Das Smart Draft System soll Bar-, Brauerei-, Restaurant- und Stadionmanagementteams dabei unterstützen, ihre Gewinne zu steigern.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6994
- Published Date: Mar 15, 2025
- Report Format: PDF, PPT