Marktausblick für Tests auf Blutbahninfektionen:
Der Markt für Blutbahninfektionstests hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,08 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 10,99 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Blutbahninfektionstests auf 6,41 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Häufigkeit von Infektionskrankheiten ist der Hauptfaktor für das Marktwachstum bei Tests auf Blutstrominfektionen. Die wachsende Bevölkerung und die mangelnde Einhaltung von Hygienepraktiken erhöhen das Risiko von Infektionskrankheiten. Laut der Weltgesundheitsorganisation gab es im Jahr 2020 weltweit rund 48,9 Millionen Fälle und 11 Millionen Todesfälle aufgrund von Sepsis, was 20 % aller weltweiten Todesfälle entspricht.
Schlüssel Tests auf Blutbahninfektionen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Blutstrominfektionstests wird bis 2035 einen Marktanteil von über 34 % erreichen. Dies ist auf das schnelle Wachstum der geriatrischen Bevölkerung und die Präsenz wichtiger Akteure zurückzuführen, die in Geräte für Blutstrominfektionstests investieren.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird von 2026 bis 2035 ein enormes Wachstum verzeichnen, das durch hohe Raten von Blutstrominfektionen und steigende Investitionen in Medizintechnik und Gesundheitsausgaben angetrieben wird.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Reagenzien und Verbrauchsmaterialien im Markt für Blutbahninfektionstests wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 69 % halten, was auf die leichte Verfügbarkeit und hohe Kaufrate von Screening-Produkten für Blutspender und -empfänger zurückzuführen ist.
- Das bakterielle Segment im Markt für Blutbahninfektionstests wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 65 % halten, was auf die zunehmende Zahl bakterieller Infektionen, einschließlich Lungenentzündung und Meningitis, zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende staatliche Initiativen und stärkeres Bewusstsein für Blutspenden
- Sensibilisierung für nosokomiale Infektionen (HAI)
Große Herausforderungen:
- Eingeschränkter Zugang zu modernen Gesundheitseinrichtungen
- Hohe Wartungs- und Einrichtungskosten
Hauptakteure: Abbott Laboratories, biomerieux SA, Bruker Corporation, Danaher Corporation, DiaSorin S.p.A, Siemens Healthineers AG, Thermo Fisher Scientific Inc., T2 Biosystems, Inc., Accelerate Diagnostics, Inc., F. Hoffmann-La Roche Ltd.
Global Tests auf Blutbahninfektionen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,08 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 6,41 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 10,99 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (34 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Blutstrominfektionstests:
Wachstumstreiber
- Zunehmende staatliche Initiativen und ein wachsendes Bewusstsein für Blutspenden – Regelmäßige Blutspenden durch eine ausreichende Anzahl gesunder Menschen können ein Leben retten, oder sogar mehrere, wenn das Blut in seine Bestandteile getrennt wird. Laut WHO werden weltweit rund 118,5 Millionen Blutspenden gesammelt, 40 % davon in Ländern mit hohem Einkommen, in denen 16 % der Weltbevölkerung leben.
Die WHO empfiehlt dringend, alle Blutspenden vor der Verwendung auf verschiedene Infektionen zu untersuchen. Dieses Screening umfasst HIV, Hepatitis B und Syphilis und sollte den Anforderungen eines Qualitätssystems entsprechen. Darüber hinaus besteht eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Screening-Technologien und -Lösungen zur effektiven Identifizierung potenzieller Infektionen im gespendeten Blut. - Sensibilisierung für im Gesundheitswesen erworbene Infektionen (HAIs) – In den letzten Jahren wurden immer mehr Fälle von im Gesundheitswesen erworbenen BSI (HA-BSI) registriert und die Hauptursache dieser Erkrankung ist die Verwendung intravaskulärer Katheter.
Einem aktuellen Bericht zufolge zählen im Krankenhaus erworbene Blutinfektionen (HA-BSI) in Industrieländern zu den schwerwiegendsten nosokomialen Infektionen und sind für 20–60 % der Krankenhaustodesfälle verantwortlich. Diese Infektionen haben schwerwiegende gesundheitliche Folgen für die Betroffenen. Krankenhäuser und klinische Diagnostiklabore benötigen dringend fortschrittliche Produkte, um diese Infektionen präziser zu erkennen.
Herausforderungen
- Eingeschränkter Zugang zu modernen Gesundheitseinrichtungen – Menschen in abgelegenen oder ländlichen Gebieten haben meist keinen Zugang zu angemessenen medizinischen Einrichtungen, wie z. B. Laboren mit modernen Diagnosegeräten. Aufgrund der räumlichen Entfernung zu diesen Einrichtungen ist es für Patienten sehr schwierig, schnell und präzise Blutstrominfektionen zu bekommen.
Verschiedene Faktoren wie unzureichende Straßen - Hohe Wartungs- und Einrichtungskosten – Die Einrichtung einer modernen Infrastruktur und Ausrüstung für Blutstrominfektionstests erfordert erhebliche Kosten. Die mit diesen Technologien verbundenen Kosten schränken kleine Gesundheitseinrichtungen und -gebiete von der Einrichtung solcher Labore ein.
Darüber hinaus belasten die für Betrieb und Wartung erforderlichen Kosten, darunter Personal, Gerätekalibrierung und Schulung des medizinischen Fachpersonals, die Finanzen der Gesundheitsdienstleister nach der Ersteinrichtung, was das Marktwachstum im Bereich der Tests auf Blutstrominfektionen behindert.
Marktgröße und Prognose für Blutbahninfektionstests:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,1 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,08 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
10,99 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Blutbahninfektionstests-Marktsegmentierung:
Produktsegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment Reagenzien und Verbrauchsmaterialien bis 2035 mit einem Marktanteil von über 69 % den Markt für Tests auf Blutstrominfektionen dominieren wird. Das Wachstum des Segments ist auf die problemlose Verfügbarkeit und den hohen Kauf von Screening-Produkten für Blutspender und -empfänger zurückzuführen.
Darüber hinaus treibt die breite Palette an Reagenzien, Kits und Tests zur Blutgruppenbestimmung, Bluttypisierung und Spenderscreening, die von globalen und lokalen Herstellern angeboten werden, das Wachstum des Verbrauchsgütersegments voran. Laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) stieg die Zahl der von UNICEF beschafften AD-Spritzen von 11 Millionen im Jahr 1997 auf rund 600 bis 800 Millionen pro Jahr. UNICEF ist zudem der weltweit größte Abnehmer von AD-Spritzen und deckt 40 % des Weltmarktes ab.
Anwendungssegmentanalyse
Im Markt für Blutbahninfektionstests wird das bakterielle Segment bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 65 % ausmachen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Zahl bakterieller Infektionen wie Lungenentzündung oder Meningitis zurückzuführen. Bakterien können als schwere Nebenwirkung anderer Infektionen während Operationen oder durch Katheter in den Blutkreislauf des menschlichen Körpers gelangen.
Darüber hinaus können bakterielle Infektionen im Blut schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Laut WHO betrafen rund die Hälfte (20 Millionen) aller weltweit registrierten Sepsisfälle Kinder unter fünf Jahren. Von 1.000 Krankenhauspatienten erkranken etwa 15 Patienten als Komplikation ihrer medizinischen Versorgung an Sepsis. Die steigende Zahl der Sepsisfälle dürfte zudem der wichtigste Wachstumsfaktor für den Markt sein.
Endbenutzer-Segmentanalyse
Bis 2035 wird das Krankenhaussegment voraussichtlich einen Marktanteil von über 55 % bei Tests auf Blutbahninfektionen erreichen. Grund für das Wachstum ist die steigende Zahl von Krankenhäusern, da diese die primäre Anlaufstelle für die Diagnose von Blutbahninfektionen sind. Patienten mit Symptomen einer Blutbahninfektion wenden sich zunächst an das Krankenhaus, da diese Einrichtungen mit fortschrittlicher Technologie, Diagnoselaboren, Geräten und erfahrenem medizinischem Fachpersonal ausgestattet sind.
Sie führen häufig eine große Anzahl von Tests auf Blutbahninfektionen sowohl bei stationären als auch ambulanten Patienten durch und sind damit ein wichtiger Akteur auf dem Markt. Laut dem jüngsten Bericht kam es zwischen 2008 und 2021 zu mehr als 317.705 Krankenhauseinweisungen aufgrund von Sepsis. Rund 222.832 der Patienten wurden aufgrund einer Sepsis zum ersten Mal ins Krankenhaus eingeliefert. Darüber hinaus sind die verbesserte Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern sowie die wachsende Zahl unabhängiger Labore mitKrankenhausbetten und entsprechender Ausrüstung die Haupttreiber des Marktes für Blutbahninfektionstests.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Probe |
|
Technologie |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Blutbahninfektionstests:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Region im Markt für Blutstrominfektionstests bis 2035 einen Umsatzanteil von über 34 % haben wird. Dieses Wachstum kann durch das schnelle Wachstum der geriatrischen Bevölkerung mit einer großen Anzahl verfügbarer Gesundheitseinrichtungen vorangetrieben werden.
Laut dem United States Census Bureau belief sich die Zahl der geriatrischen Menschen im Jahr 2020 auf 55,8 Millionen oder 16,8 % der Bevölkerung der Vereinigten Staaten. Bei den in der Bevölkerung gemeldeten Blutkrankheiten handelt es sich um nicht-krebsartige Blutkrankheiten , was ihre Behandlung erleichtert.
Die Präsenz wichtiger Akteure in den USA , die begonnen haben, mehr in die Forschung und Entwicklung von Geräten zur Untersuchung von Blutstrominfektionen zu investieren, dürfte bis 2035 Chancen auf Marktanteile schaffen. Einem aktuellen Bericht zufolge sammelten Startups für medizinische Geräte in den USA im Jahr 2023 Risikokapital in Höhe von 8,8 Milliarden US-Dollar ein, was einem Rückgang von fast 62 % seit 2020 entspricht.
Nosokomiale Infektionen (HAI) stellen ein erhebliches Risiko für die Sicherheit und Qualität der Patientenversorgung dar. Das Canadian Nosocomial Infection Surveillance Program (CNISP) beispielsweise überwacht nosokomiale Infektionen in ausgewählten Akutkrankenhäusern in ganz Kanada und verzeichnete im Jahr 2020 rund 4.300 gemeldete geräteassoziierte Blutinfektionen.
Einblicke in den APAC-Markt
Auch der asiatisch-pazifische Raum wird zwischen 2024 und 2035 ein enormes Wachstum im Markt für Blutstrominfektionstests verzeichnen und aufgrund der hohen Rate an Blutstrominfektionen in der Region den zweiten Platz einnehmen. Das schnelle Wirtschaftswachstum in verschiedenen Teilen Asiens hat zu erhöhten Investitionen in Medizintechnik und Gesundheitsausgaben geführt. Dies hat zu einer einfacheren Einführung neuester Technologien für Blutstrominfektionstests geführt. Einer aktuellen Studie zufolge wurden auf Grundlage des China Antimicrobial Surveillance Network (CHINET) 2.773 Fälle von Blutstrominfektionen multizentrisch untersucht.
Die Eindämmung von Infektionskrankheiten durch Blutspender ist aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte und Mobilität Chinas zu einem großen Problem geworden. Einem aktuellen Bericht zufolge lag die Blutspendequote in China im Jahr 2021 bei 12 Spenden pro 1.000 Personen, was nicht ausreicht, um den lebensnotwendigen Blutbedarf des Landes zu decken. Der Bedarf an Blut steigt mit dem rasant steigenden Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen für die geriatrische Bevölkerung der Region weiter an.
Laut Annals of Laboratory Medicine sind ESBL-EC (Extended-Spectrum β-Lactamase-produzierende Escherichia coli) für die Mehrzahl der Blutstrominfektionen in Korea verantwortlich und etwa 27 % der in der Bevölkerung auftretenden E. coli- Blutstrominfektionen wurden durch ESBL-Produzenten verursacht.
Marktteilnehmer für Blutbahninfektionstests:
- Abbott Laboratories
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- biomerieux SA
- Bruker Corporation
- Danaher Corporation
- DiaSorin SpA
- Siemens Healthineers AG
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- T2 Biosystems, Inc.
- Accelerate Diagnostics, Inc.
- F. Hoffmann-La Roche Ltd
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Blutstrominfektionstests bieten ein umfassendes Portfolio an Bluttestprodukten an. Diese Unternehmen haben fortschrittliche Technologien eingeführt, die eine detaillierte Visualisierung von Bluttestverfahren ermöglichen.
Neueste Entwicklungen
- Abbott Laboratories gab bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) das Esprit BTK Everolimus Eluting Resorbable Scaffold System (Esprit BTK System) zugelassen hat. Es handelt sich um eine bahnbrechende Innovation für Patienten mit chronischer, die Extremitäten bedrohender Ischämie (CLTI) unterhalb des Knies (BTK). Das System ist so konzipiert, dass es die Arterien offen hält und ein Medikament (Everolimus) freisetzt, um die Gefäßheilung zu unterstützen, bevor es sich vollständig auflöst.
- Die Danaher Corporation startete eine Kooperation mit der Johns Hopkins University, um neue Methoden zur Diagnose leichter traumatischer Hirnverletzungen (TBI) zu entwickeln. Im Rahmen dieses Programms nutzen Forscher der Johns Hopkins University die Technologie von Beckman Coulter Diagnostics, einer Danaher-Tochtergesellschaft und führendem Unternehmen in der klinischen Diagnostik, um mögliche Korrelationen zwischen einem neuen Biomarker-Panel und klinischen Ergebnissen herzustellen.
- Report ID: 6043
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Tests auf Blutbahninfektionen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)