Marktausblick für Blutentnahmeröhrchen:
Der Markt für Blutentnahmeröhrchen hatte 2025 ein Volumen von 6,2 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 10,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Blutentnahmeröhrchen auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die gestiegene Nachfrage nach Labordiagnostik und die Zunahme chronischer Erkrankungen, die häufige Bluttests erfordern, sind die Hauptgründe für das starke Marktwachstum. So zeigte ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom November 2024, dass die Zahl der Diabetesfälle im Jahr 2022 830 Millionen betrug und in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen kontinuierlich zunimmt, was das Marktwachstum positiv beeinflusst.
Darüber hinaus erweitern patientennahe Testverfahren und Probenentnahmelösungen für zu Hause den Zugang zu medizinischen Tests und erhöhen den Komfort, wodurch die Akzeptanz in dezentralen Gesundheitseinrichtungen beschleunigt wird. In diesem Zusammenhang untersuchte ein im April 2025 von AJLM veröffentlichter Artikel vier Marken – VACUCARE, VACUETTE, VACUTEST und V-TUBE – anhand von Proben von 300 Freiwilligen. Das VACUCARE-Röhrchen erwies sich dabei als das beste, was die Bedeutung der Röhrchenanalyse, insbesondere bei Lieferengpässen, für eine präzise Patientenversorgung unterstreicht.
Markt für Blutentnahmeröhrchen – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Patientenzahlen: Die stetig zunehmende Häufigkeit chronischer und infektiöser Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und metabolische Syndrome ist der Hauptgrund für diese Entwicklung. Gleichzeitig steigt die Prävalenz von HIV, Hepatitis, Tuberkulose und COVID-19, was zu einem kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach Blutentnahmesystemen führt. Laut einem Artikel der WHO waren im Jahr 2024 rund 40,8 Millionen Menschen mit HIV infiziert, darunter 1,4 Millionen Kinder und 39,4 Millionen Erwachsene. Dies verstärkt den Bedarf an Blutentnahmeröhrchen zusätzlich.
- Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur: Der rasante Ausbau des medizinischen Ökosystems in Schwellenländern wie China, Brasilien und Indien treibt das Marktwachstum deutlich an. So führte beispielsweise die Unified Health Interface (UHI) im Mai 2025 eine neue Funktion ein, die die Suche nach Blutbanken durch die Integration mit C-DACs e-RaktKosh ermöglicht. Auch Bürger in Indien können so Blutbanken in ihrer Nähe leicht finden und die Verfügbarkeit von Blutkonserven in Echtzeit von über 4.000 staatlichen und privaten Einrichtungen abrufen.
- Automatisierte Lösungen und neue Technologien: Die kontinuierlichen Fortschritte bei Blutentnahmetechnologien, wie z. B. Vakuumsysteme, Antikoagulanzien und Gel-Separator-Röhrchen, treiben das Marktwachstum rasant voran. Im Juli 2025 brachte OraSure Technologies, Inc. HEMAcollect™PROTEIN auf den Markt, ein fortschrittliches Blutentnahmeröhrchen, das speziell für die Proteomforschung entwickelt wurde. Das Produkt wurde von der Tochtergesellschaft DNA Genotek entwickelt und enthält eine firmeneigene Stabilisierungsflüssigkeit, die Plasmaproteine im Vollblut bis zu sieben Tage bei Raumtemperatur konserviert.
Globale Diabetes-Statistiken und Prognosen (2024–2050)
Statistik | Wert/Beschreibung |
Erwachsene Bevölkerung (20-79 Jahre), die mit Diabetes leben (2025) | 11,1 % (1 von 9 Erwachsenen) |
Anzahl der Erwachsenen mit Diabetes (2024) | Ungefähr 589 Millionen |
Anzahl der Erwachsenen, die voraussichtlich im Jahr 2050 mit Diabetes leben werden | Rund 853 Millionen (46 % Steigerung gegenüber 2024) |
Prozentsatz mit Typ-2-Diabetes | Über 90 % |
Prozentsatz der Erwachsenen mit Diabetes in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen | Über 81 % (4 von 5 Erwachsenen) |
Quelle: IDF
G7-BIP-Trends und ihr Einfluss auf das Wachstum des Marktes für Blutentnahmeröhrchen
Land | 2022 (Billionen USD) | 2023 (Billionen USD) | 2024 (Billionen USD) |
UNS | 25,8 | 27.0 | 28,8 |
Japan | 4.3 | 4.2 | 4.2 |
Deutschland | 4.3 | 4.3 | 4.3 |
Vereinigtes Königreich | 3.3 | 3.4 | 3,5 |
Frankreich | 3.0 | 3.1 | 3.1 |
Kanada | 2.3 | 2.4 | 2,5 |
Italien | 2.1 | 2.1 | 2.1 |
Quelle: WEF
Herausforderungen
- Lieferkettenunterbrechungen: Eine der größten Herausforderungen am Markt ist der Rohstoffmangel, der zu Lieferkettenstörungen führt. Insbesondere besteht ein Mangel an Kunststoffpolymeren in Verbindung mit schwankenden Rohstoffkosten, was die Produktionskosten erhöht und es Lieferanten erschwert, eine stabile Produktion aufrechtzuerhalten. Neben den durch geografische Spannungen verursachten Lieferkettenunterbrechungen belasten logistische Verzögerungen die Verfügbarkeit dieser Komponenten.
- Strenge administrative Verfahren: Der Markt sieht sich aufgrund der strengen behördlichen Auflagen erheblichen Hürden gegenüber. Diese Schläuche werden häufig als Medizinprodukte eingestuft, da sie die Patientensicherheit und die diagnostische Genauigkeit unmittelbar beeinflussen. Daher müssen die Hersteller die Sicherheitsstandards einhalten, was sowohl zeit- als auch kostenintensiv ist und insbesondere für Unternehmen aus Entwicklungsländern eine Herausforderung darstellt, wodurch ein Hindernis für die Marktexpansion entsteht.
Marktgröße und Prognose für Blutentnahmeröhrchen:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,2 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
10,8 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Blutentnahmeröhrchen:
Typensegmentanalyse
Prognosen zufolge wird das Segment der Kunststoffröhrchen im Prognosezeitraum mit 58,6 % den größten Marktanteil erzielen. Diese Dominanz ist vor allem auf die gestiegene Nachfrage nach sichereren und langlebigeren Blutentnahmesystemen in Krankenhäusern und Diagnostiklaboren zurückzuführen. Im Dezember 2022 übernahm ASP Global das in Nashville ansässige Unternehmen RAM Scientific, einen führenden Anbieter von Kapillarblutentnahmesystemen aus 100 % Kunststoff. Durch diese Akquisition stärkt ASP Global seine Lieferkettenkapazitäten und erweitert sein Portfolio um die firmeneigene SAFE-T-FILL-Technologie von RAM, die sichere, glasfreie Blutentnahmeröhrchen ermöglicht.
Technologiesegmentanalyse
Im Technologiebereich wird erwartet, dass das Segment der Vakuumblutentnahmeröhrchen bis Ende 2035 einen Marktanteil von 45,7 % erreichen wird. Das Wachstum dieses Produkttyps ist auf die steigende Beliebtheit aufgrund der sichereren, schnelleren und hocheffizienten Blutentnahme zurückzuführen. Im Oktober 2024 gab Loop Medical die Entwicklung von Maxflow bekannt, einem kompakten Blutentnahmegerät für hohe Volumina, das mit gängigen Vakuumblutentnahmesystemen wie BD Vacutainer und Sarstedt S-Monovette kompatibel ist. Das Unternehmen gab außerdem an, dass Maxflow bis zu 4 ml Blut entnehmen kann, was für verschiedene diagnostische Tests geeignet ist und gleichzeitig den Patientenkomfort minimiert.
Endnutzersegmentanalyse
Basierend auf den Endnutzer-Krankenhäusern wird erwartet, dass das Marktsegment im betrachteten Zeitraum einen signifikanten Anteil von 40,6 % erreichen wird. Der steigende Patientenandrang und der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur sind die Hauptgründe für diese führende Position. Darüber hinaus erfordert die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten häufige Blutuntersuchungen, und staatliche Gesundheitsprogramme verbessern die diagnostischen Leistungen, was insgesamt positive Aussichten für dieses Segment signalisiert.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Typ |
|
Technologie |
|
Endbenutzer |
|
Handel |
|
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Blutentnahmeröhrchen – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 mit 38,7 % den größten Marktanteil im Bereich der Biowissenschaften erzielen. Die Dominanz der Region ist auf die steigenden Investitionen in diesem Bereich und den zunehmenden Fokus auf Früherkennung und Prävention zurückzuführen. AIC berichtete, dass Private-Equity-Gesellschaften im letzten Jahrzehnt 280 Milliarden US-Dollar in über 1.800 Life-Science- und Medizintechnikunternehmen in den USA investiert haben. Weiterhin gab AIC an, Helix bei der Durchführung von über 10 Millionen COVID-19-Tests und Anthos Therapeutics bei der Entwicklung von Therapien gegen Blutgerinnsel in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien unterstützt und damit zum allgemeinen Marktwachstum beigetragen zu haben.
Die USA bauen ihre Führungsposition auf dem regionalen Markt aufgrund ihrer großen Patientenzahl und der weitverbreiteten Anwendung moderner Diagnosetechnologien weiter aus. Das Land profitiert zudem von der Präsenz zahlreicher führender Hersteller und Distributoren, die ein kontinuierliches Marktwachstum unterstützen. Thermo Fisher Scientific investierte 2022 insgesamt 59 Millionen US-Dollar in die Erweiterung seines klinischen Forschungszentrums in Campbell County, Kentucky. Dadurch werden die bestehenden Laborflächen um 43.000 Quadratfuß vergrößert, was die Testkapazitäten für pharmazeutische Produkte im Land deutlich erhöht.
Kanada gewinnt im Markt zunehmend an Bedeutung, bedingt durch steigende Gesundheitsausgaben und ein öffentliches Gesundheitssystem, das Wert auf hochwertige Diagnostik legt. In diesem Zusammenhang führte das Toronto Memory Program im Januar 2025 als erste Klinik den PrecivityAD2-Bluttest von C2N Diagnostics ein. Dieser ermöglicht die nicht-invasive Erkennung von Alzheimer durch eine einfache Blutentnahme. Das Unternehmen betonte zudem, dass dieser Test die langen Diagnoseverzögerungen aufgrund des begrenzten Zugangs zu kostspieligen PET-Scans und Spezialisten verkürzt und so die Früherkennung in Kanada verbessert.
Historische Einflussfaktoren in den USA, die den Markt für Blutentnahmeröhrchen beeinflusst haben
Wichtigster Markttreiber | Unterstützende Daten |
Wachstum in der medizinischen Forschung und Entwicklung | Die Ausgaben für medizinische und gesundheitliche Forschung und Entwicklung in den USA erreichten im Jahr 2020 245,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 11,1 % gegenüber 2019. |
Expansion des biopharmazeutischen Sektors | Die Biopharmabranche investierte im Jahr 2020 122,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 36,65 % seit 2016. |
Bundesmittel durch die NIH | Die NIH-Finanzierung belief sich im Jahr 2020 auf insgesamt 48,9 Milliarden US-Dollar. |
Erhöhte BARDA-Finanzierung | Die BARDA-Finanzierung stieg von 562 Millionen Dollar im Jahr 2019 auf 4,06 Milliarden Dollar im Jahr 2020. |
Wachstum im Bereich der Diagnose- und Gesundheitsdienstleistungen | Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Bereich Gesundheitsdienstleistungen stiegen zwischen 2016 und 2020 um 182,93 %. |
Investitionen von akademischen und Forschungseinrichtungen | Die Investitionen in akademische Forschung und Entwicklung beliefen sich im Jahr 2020 auf insgesamt 16,8 Milliarden US-Dollar. |
Quelle: Research America
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im analysierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region im Markt für Blutentnahmeröhrchen sein. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen Fortschritte in der Diagnosetechnologie und steigende Investitionen im Gesundheitswesen. Darüber hinaus verzeichnen die wichtigsten Länder wie China und Indien bemerkenswerte Entwicklungen im Bereich der Produktionskapazitäten für Blutentnahmeröhrchen, beispielsweise durch die Installation integrierter Produktionsanlagen. Dies stärkt die lokale Versorgung und verringert die Importabhängigkeit, wodurch optimale Bedingungen für ein nachhaltiges Marktwachstum geschaffen werden.
China baut seine Vormachtstellung auf dem regionalen Markt für Blutentnahmeröhrchen aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach diagnostischen Dienstleistungen und des starken Fokus auf den Ausbau der Produktionskapazitäten weiter aus. Im Januar 2025 gab Terumo Blood and Cell Technologies die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem Shandong Institute of Medical Devices and Pharmaceutical Packaging Inspection in Hangzhou, China, bekannt. Ziel der Kooperation ist die Integration von Produktion, Forschung, Lehre und Anwendung, um Innovationen im Bereich der Medizinprodukte voranzutreiben und somit positive Marktaussichten zu gewährleisten.
Indien verzeichnet ebenfalls ein starkes Wachstum im asiatisch-pazifischen Markt, vor allem getrieben durch Fortschritte in der Fertigungstechnologie und steigende Investitionen im Gesundheitswesen. Im Mai 2023 gab CML Biotech die Inbetriebnahme der weltweit ersten integrierten Maschine zur Herstellung von Blutentnahmeröhrchen, ICHOR, bekannt, die von Husky (Kanada) geliefert wurde. Das Unternehmen betonte zudem, dass die Maschine eine Produktionskapazität von 800.000 Röhrchen pro Tag besitzt und damit einen bemerkenswerten Fortschritt in der Technologie zur Herstellung von Blutentnahmeröhrchen darstellt.
Registrierungen und Blutentnahmedaten indischer Blutzentren (2021-2024)
Jahr | Gesamtzahl der registrierten Blutspendezentren | Gesamtblutspende (Januar-Dezember) | Gesamteinnahmen über Camp (Januar-Dezember) |
2021 | 3337 | 4.588.541 | 1.691.098 |
2022 | 3811 | 8.028.781 | 3.637.394 |
2023 | 4029 | 12.695.363 | 5.005.770 |
2024 (Oktober) | 4263 | 11.710.951 (Jan-Okt) | 4.235.629 (Jan-Okt) |
Quelle: DGHS
Einblicke in den europäischen Markt
Für Europa wird im Zeitraum von 2026 bis 2035 ein stetiges Wachstum des Marktes für regionale Blutentnahmeröhrchen erwartet. Dieser positive Trend ist auf die zunehmende Automatisierung und den Einsatz von Kunststoffprodukten zurückzuführen, da Gesundheitsdienstleister Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit immer stärker priorisieren. Im September 2024 kündigten Sysmex Niederlande und Belgien gemeinsam die bevorstehende Markteinführung des CapitainerSEP10 an, eines Geräts, das die präzise Entnahme von raumtemperaturstabilem, plasmaähnlichem Blut ermöglicht.
Auch Großbritannien expandiert stark auf dem europäischen Markt für Blutentnahmeröhrchen, was durch die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten und steigende Blutspendenraten begünstigt wird. Im August 2025 gaben Tasso, Inc. und SheMed gemeinsam die Einführung eines Programms für Bluttests zu Hause in Großbritannien bekannt, um sicherere und personalisierte GLP-1-Gewichtsreduktionsbehandlungen für Frauen zu unterstützen. Die Initiative nutzt das Tasso+-Gerät für umfassende Laboruntersuchungen ohne Klinikbesuche, wovon bereits Tausende Frauen in Großbritannien profitiert haben.
Deutsche Blutplasma HP GmbH expandiert auch im regionalen Markt für Blutentnahmeröhrchen. Dies ist auf die weitverbreitete Nutzung von Serumtrennröhrchen, Fortschritte in der Automatisierung und den Trend zu nachhaltigen Materialien zurückzuführen. Im April 2025 gab die DF Group ihren Einstieg in den Blutplasmamarkt über ihre neue Tochtergesellschaft Deutsche Blutplasma HP GmbH bekannt. Darüber hinaus unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme von Vermögenswerten der insolventen Ruhr-Plasma-Zentrum Bochum GmbH und bekräftigte damit seine strategische Position im Pharmasektor.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Blutentnahmeröhrchen:
- BD (Becton, Dickinson, and Company)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Greiner Bio-One International GmbH
- Sarstedt AG & Co. KG
- Quest Diagnostics Incorporated
- Cardinal Health, Inc.
- FL Medical Srl
- Improve Medical Instruments Co., Ltd.
- Hongyu Medical
- Medtronic plc
- Haemonetics Corporation
- AB Medical, Inc.
- Hindustan Syringes & Medical Devices Ltd.
- SPC Co. Ltd
- Intervac Medical
- B. Medical Sdn. Bhd.
Der globale Markt ist stark konsolidiert. Die fünf größten Anbieter – BD, Greiner Bio-One, Terumo, Nipro und Sarstedt – beherrschen den größten Marktanteil. Diese Dominanz verdanken sie ihren umfassenden Produktportfolios, ihren robusten globalen Vertriebsnetzen und ihrer hohen Markenbekanntheit. Darüber hinaus bauen führende Unternehmen ihre Präsenz in Schwellenländern durch strategische Akquisitionen, Partnerschaften und den Aufbau eigener Produktionsstätten kontinuierlich aus.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2025 gaben Becton, Dickinson and Company und Babson Diagnostics gemeinsam die Ergebnisse einer Studie bekannt, in der die BD MiniDraw Kapillarblutentnahmetechnologie zum Einsatz kam. Die Studie zeigte, dass Bluttests auch mit wenigen Tropfen Blut, die durch einen Fingerstich gewonnen werden, genau sind, so wie es bei der Entnahme aus einer Vene der Fall ist.
- Im Januar 2024 gab Abacus Dx die Markteinführung des RNA Complete BCT bekannt, eines Spezialröhrchens für fortschrittliche molekulargenetische Testverfahren. Es bewahrt die Stabilität zellfreier RNA (cfRNA) bis zu sieben Tage lang bei Raumtemperatur.
- Report ID: 8094
- Published Date: Sep 11, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Blutentnahmeröhrchen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)