Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desBlockchain-Marktes für Kühlkettenlogistik wurde im Jahr 2024 auf 479,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 2.952,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Blockchain für die Kühlkettenlogistik einen Wert von 551,8 Milliarden US-Dollar haben.
Die Nachfrage nach Blockchain in der Kühlkettenlogistik steigt aufgrund ihrer Fähigkeit, temperaturempfindliche Waren zu verwalten und eine beispiellose Kontrolle über die Produkthandhabung und -lieferung zu bieten. Bei Anwendungen, die besonders für den Pharma- und Lebensmittelsektor relevant sind, ermöglicht die Blockchain den Datenaustausch in Echtzeit, der für die Aufrechterhaltung der Produktintegrität unerlässlich ist. Im Mai 2023 führte Accenture eine neue Control Tower-Lösung innerhalb der Azure Supply Chain-Plattform ein, die die Funktionen im netzwerkweiten Bestands- und Logistikmanagement verbessert und einen neuen Standard für Blockchain-integrierte Kühlkettenlogistiklösungen setzt.
Die Möglichkeiten für Blockchain in der Kühlkettenlogistik nehmen schnell zu, da der aktuelle globale Supply-Chain-Blockchain-Markt für Kühlkettenlogistik Transparenz und Sicherheit in den Vordergrund stellt. Diese Nachfrage wurde durch das Wachstum des E-Commerce und des grenzüberschreitenden Handels vorangetrieben. Unterstützende Regierungsinitiativen fördern auch Blockchain als innovatives System, das offensichtliche Schwächen in der Lieferkette behebt. Beispielsweise hat die Europäische Union erhebliche Mittel für Blockchain und digitale Infrastruktur bereitgestellt, um Lieferketten widerstandsfähiger zu machen. Es wird erwartet, dass Blockchain-Lösungen im Prognosezeitraum zu einer attraktiven Investition für Anbieter von Kühlkettenlogistik werden.

Blockchain für den Kühlkettenlogistikmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verbesserte Transparenz und Rückverfolgbarkeit: Blockchain bietet erhöhte Transparenz und Rückverfolgbarkeit, die in der Kühlkette-Logistik ihresgleichen sucht. Dies ist sowohl für die Produktqualität als auch für die Compliance von immenser Bedeutung. Der manipulationssichere Datenaustausch in Echtzeit durch diese Technologie ermöglicht es den Beteiligten, die Bedingungen der Handhabung und Lagerung zu verfolgen. Im Oktober 2023 kündigten Vodafone und Deloitte die Entwicklung eines Blockchain-Systems an, um die Echtzeit-Transparenz und Rückverfolgbarkeit innerhalb der globalen Lieferketten von Unternehmen zu verbessern. Dies positioniert Blockchain als bahnbrechende Technologie im Kühlkettenmanagement.
- Verschärfte Arzneimittelvorschriften: Die strengen Vorschriften des Pharmasektors zu Lagerung und Transport erfordern einen verstärkten Einsatz von Blockchain in der Kühlkettenlogistik. Blockchain dokumentiert Compliance-Daten sicher und vereinfacht so die Einhaltung der komplexen Vorschriften, die diesen Sektor regeln. Die US-amerikanische FDA hat dies erkannt und untersucht Blockchain-Anwendungen, um den sicheren Transport von Arzneimitteln unter vollständiger Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten.
- Steigende weltweite Nachfrage nach verderblichen Produkten: Der Wandel hin zu frischeren und qualitätsgesicherten Lebensmitteln hat die Kühlkettenlogistik zu einer dringend benötigten Notwendigkeit für Verbraucher gemacht. Blockchain begegnet diesem Problem mit vollständiger Transparenz der Temperaturkontroll- und Verarbeitungsdaten und gewährleistet so die Sicherheit von Lebensmitteln direkt an der Quelle der Lieferkette. Im September 2023 führte Overhaul eine Blockchain-basierte Kühlketten-Qualitätslösung ein, die erweiterte Nachverfolgungsoptionen bietet, um den hohen Standards beim Umgang mit verderblichen Gütern wie Lebensmitteln und Arzneimitteln gerecht zu werden.
Herausforderungen
- Herausforderungen bei der Interoperabilität über Lieferketten hinweg: Eine der wichtigsten Bedenken im Zusammenhang mit Blockchain in der Kühlkettenlogistik besteht darin, dass bei so vielen bestehenden Plattformen in Lieferketten die Interoperabilität für eine standardisierte Datenintegration von entscheidender Bedeutung ist. Eine solche Fragmentierung ist nicht gut für die Transparenz und beruht ausschließlich auf vernetzten Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Blockchain in der Logistik. In diesem Zusammenhang wurde das Problem in einem Bericht des Weltwirtschaftsforums aus dem Jahr 2023 dargelegt, in dem die Interoperabilität als ernsthaftes Hindernis für die Einrichtung standardisierter Protokolle für die nahtlose Blockchain-Einführung in Lieferkettennetzwerken identifiziert wurde.
- Regierungs- und Regulierungsunsicherheit: Unterschiedliche Vorschriften zum Datenschutz und zur grenzüberschreitenden Datennutzung führen zu zusätzlicher Komplexität bei der Blockchain-Implementierung. Diese regulatorischen Unsicherheiten verzögern die breitere Einführung von Blockchain in der Kühlkettenlogistik, da Unternehmen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten häufig mit Compliance-Herausforderungen konfrontiert sind. Die aktuellen Richtlinien der US-amerikanischen FDA zur Blockchain-Nutzung im Pharmasektor unterstreichen die regulatorischen Bemühungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen, zeigen aber auch die Hürden auf, mit denen Unternehmen bei einer breiten Umsetzung konfrontiert sind.
Blockchain für den Kühlkettenlogistikmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
15 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
479,9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
2,95 Billionen US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Blockchain für die Segmentierung der Kühlkettenlogistik
Komponente (Plattform, Dienste)
Das Plattformsegment soll bis Ende 2037 über 78 % des Blockchain-Marktanteils für die Kühlkettenlogistik halten. Dies ist auf die umfassende Sicherheit und Rückverfolgbarkeit zurückzuführen, die Blockchain-Plattformen bieten, die den Anforderungen im Zusammenhang mit komplexen Kühlkettenlogistik-Managementprozessen gerecht werden. Sie bieten durchgängige Transparenz und Datenintegrität, die für den Umgang mit sensiblen Gütern während des Transports von entscheidender Bedeutung sind. Dieser Trend wird durch die Integration von VeChain mit OrionOne im August 2022 deutlich, wo robuste Blockchain-Plattformen die Rückverfolgbarkeit nahtloser und die Sicherheit für temperaturempfindliche Logistik erhöhen.
Organisationsgröße (KMU, Großunternehmen)
Bis 2037 wird das Segment der Großunternehmen voraussichtlich etwa 65 % des Marktanteils der Blockchain-Kühlkettenlogistik ausmachen. Dies ist auf die Fähigkeit solcher Organisationen zurückzuführen, ausreichende Ressourcen zu nutzen, um Blockchain-Lösungen in großem Maßstab einzusetzen und anschließend von der Blockchain in Bezug auf Transparenz, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und betrieblicher Effizienz zu profitieren. Große Unternehmen erreichen durch die Einführung der Blockchain-Technologie eine bessere Datengenauigkeit, was für die Erfüllung der höheren Standards in Branchen wie der Pharma- und Lebensmittellogistik von entscheidender Bedeutung ist. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es großen Unternehmen, die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferkette zu stärken und sich als Schlüsselakteure bei der Weiterentwicklung einer sicheren, konformen Kühlkettenlogistik zu positionieren.
Unsere eingehende Analyse der Blockchain für den Kühlkettenlogistikmarkt umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Organisationsgröße |
|
Anwendung |
|
Endverbrauchsindustrie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBlockchain für die Kühlkettenlogistikbranche – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktanalyse
Bis Ende 2037 wird der nordamerikanische Blockchain-Markt für Kühlkettenlogistik voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 35 % haben, was auf regulatorische Anforderungen und das Wachstum im E-Commerce zurückzuführen ist. Blockchain stellt die Datengenauigkeit sicher und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und ermutigt so nordamerikanische Unternehmen, die Technologie entlang der Lieferkette zu integrieren, um die Transparenz auf betrieblich effektivere Weise zu erhöhen. Blockchain ist für die Verfolgung jeder Aktivität in Echtzeit und den sicheren Austausch von Daten von entscheidender Bedeutung, um spezifische komplexe Logistikanforderungen zu erfüllen, insbesondere für Branchen, die mit verderblichen und sensiblen Gütern in der Region zu tun haben.
Die US-amerikanischen ist führend in Nordamerika bei der Einführung von Blockchain für den Kühlkettenlogistikmarkt, wo Unternehmen wie IBM und Microsoft an der Spitze der Blockchain-Integration stehen, um alle Standards in Bezug auf Compliance und Rückverfolgbarkeit zu erfüllen. Beispielsweise ermöglicht der im November 2022 eingeführte Supply Chain Control Tower von IBM eine Echtzeitverfolgung und zusätzliche Sicherheit für den Transport hochsensibler Güter wie Arzneimittel. Die Software ermöglicht unternehmensweit die Verfolgung der Umgebungsbedingungen während der gesamten Reise, um die Qualität und die Einhaltung regulierter Standards sicherzustellen. Da Blockchain immer mehr Akzeptanz findet, wird erwartet, dass die USA weiterhin globale Maßstäbe für Transparenz und Effizienz in Kühlketten setzen werden.
Kanada entwickelt auch Blockchain für die Kühlkettenlogistik und konzentriert sich dabei auf nachhaltige Logistik in wichtigen Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Kanadas Logistikunternehmen suchen nach Technologieunternehmen, die Tracking-Lösungen auf Basis der Blockchain-Technologie implementieren und mit denen sie zusammenarbeiten möchten, um die Transparenz in der Lieferkette weiter zu verbessern. Dieser Trend geht mit dem regulatorischen Fokus des Landes auf Qualität und Rückverfolgbarkeit einher, insbesondere bei Lebensmittelsicherheit und Gesundheitsprodukten. Auf diese Weise verbessert die Blockchain-Einführung durch Unternehmen in Kanada den betrieblichen Einblick und schafft ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Lieferkettenmodell, das sich um Produktintegrität und -sicherheit kümmert.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der Blockchain-Markt für die Kühlkettenlogistik im asiatisch-pazifischen Raum zwischen 2025 und 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 16,5 % wachsen wird, angetrieben durch den zunehmenden E-Commerce und die digitale Transformation der Lieferketten. Mit der Entwicklung modernisierter Logistiknetzwerke ist die Nachfrage nach sicheren und rückverfolgbaren Logistiklösungen in China, Japan und Indien bemerkenswert hoch. Dies dürfte mit steigenden Regulierungsstandards und dem Wachstum des grenzüberschreitenden Handels noch zunehmen. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Integrität und Effizienz der Lieferkette angesichts einiger der einzigartigen Komplexitäten der Region zu verbessern.
China erlebt eine zunehmende Blockchain-Einführung in der Kühlkettenlogistik, die größtenteils durch strenge regulatorische Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Transparenz beeinflusst wird. Im September 2021 arbeiteten JD Catering und Mei-Xin zusammen, um Blockchain-basierte Lösungen zu implementieren, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherung der Lebensmittellogistik von der Quelle bis zum Bestimmungsort lag. Diese Partnerschaft unterstreicht die transformative Rolle der Blockchain bei der Standardisierung von Logistikprozessen, der Reduzierung von Betrug und der Verbesserung der Transparenz in der gesamten Lebensmittelindustrie – ein entscheidender Schritt zur Erfüllung der robusten Lieferkettenanforderungen des Landes.
In Indien gewinnt die Blockchain für den Kühlkettenlogistikmarkt an Bedeutung, um Lebensmittelverluste zu reduzieren und die Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln zu verbessern. Zu den Initiativen auf Regierungsebene gehört die Nationale Logistikpolitik, die darauf abzielt, Technologie für eine bessere Nachverfolgung und Effizienz in die Logistik zu integrieren. In Agrarlieferketten bilden sich Partnerschaften, um verderbliche Waren mithilfe von Blockchain zu sichern. Blockchain kann dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und die Produktqualität während des Transports zu bewahren, da es zunehmend als Lösung zur Stärkung der Kühlketteninfrastruktur des Landes zur Unterstützung der Lebensmittelsicherheit und der pharmazeutischen Wirksamkeit angesehen wird.

Unternehmen, die den Blockchain-Markt für Kühlkettenlogistik dominieren
- Amazon Web Services, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- International Business Machines Corporation (IBM)
- Microsoft Corporation
- SAP SE
- Oracle Corporation
- A.P. Møller – Mørsk A/S
- modum.io AG
Der Blockchain-Markt für Kühlkettenlogistik ist hart umkämpft. Branchenführer legen Wert auf sichere, innovative und skalierbare Lösungen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Wichtige Unternehmen wie Amazon Web Services, IBM, Microsoft, Maersk, SAP, Oracle und modum.io konzentrieren sich auf Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeits- und Sicherheitsfunktionen, die auf die Anforderungen der Kühlkettenlogistik zugeschnitten sind. Jedes dieser Unternehmen nutzt Blockchain, um transparente und vertrauenswürdige Lösungen zu entwickeln, die für den Transport verderblicher und temperaturempfindlicher Güter erforderlich sind. Diese Unternehmen implementieren Blockchain, um die Herausforderungen der Echtzeitverfolgung, Compliance und des Risikomanagements in den gesamten Lieferketten zu meistern.
Im Januar 2023 stärkte Accenture seine Supply-Chain-Kompetenz durch die Übernahme von OnProcess Technology, einem Unternehmen, das für seine starke Reverse-Logistik-Kompetenz und KI-gesteuerte Entscheidungsfindung bekannt ist. Dies fördert die Blockchain-gesteuerten Lösungen von Accenture in der Kühlkettenlogistik, insbesondere für Unternehmen, die großen Wert auf lückenlose Rückverfolgbarkeit und effektive Lieferketten legen. Die Expertise von OnProcess hat es Accenture ermöglicht, seinen Kunden ein vielfältigeres Spektrum an Logistikmanagementlösungen anzubieten, indem es Blockchain mit KI für prädiktive Analyse und Nachverfolgung integriert. Diese Kombination steigert die allgemeine betriebliche Effizienz und bewältigt gleichzeitig die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Logistik im Bereich verderblicher Waren.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Blockchain-Markt für Kühlkettenlogistik:
In the News
- Im März 2024 erwarb Accenture die Flo Group, um seine Lieferkettenlogistikkapazitäten in ganz Europa zu erweitern. Ziel dieser Akquisition ist es, Kunden beim Aufbau belastbarer, agiler Lieferketten mit umfassender End-to-End-Transparenz zu unterstützen. Es stärkt die Rolle von Accenture bei der Bereitstellung verbesserter Lieferkettenlösungen für Kunden in Europa.
- Im Februar 2024 führte Amazon Web Services eine Bedarfsplanungslösung innerhalb seiner Supply-Chain-Plattform ein, die auf maschinellem Lernen basiert. Mit der Lösung können Bedarfsplaner historische und prädiktive Daten integrieren, um die Prognosegenauigkeit zu verbessern. Diese neue Funktion lässt sich in den AWS Supply Chain Data Lake integrieren und macht die Bedarfsplanung effizienter.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6627
- Published Date: Oct 31, 2024
- Report Format: PDF, PPT