Globale Markttrends für biopharmazeutische Drittanbieterlogistik, Prognosebericht 2025–2037
Die Größe desMarktes für biopharmazeutische Drittparteilogistik wird voraussichtlich um 137,83 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037. Bis zum Jahr 2025 wird der Wert der Biopharmazeutika-Drittlogistikbranche voraussichtlich rund 131,13 Milliarden US-Dollar betragen.
Das Marktwachstum wird durch aufstrebende biopharmazeutische Industrien mit fortschrittlichen Technologien gefördert, die enorme Wachstumschancen bieten. Die hohe Nachfrage nach effektiver Logistik, die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und die zunehmende Zulassung einer breiten Palette von Biologika und Biosimilars sind einige Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des globalen Marktes für biopharmazeutische Drittlogistik ankurbeln. Darüber hinaus hat die zunehmende Herstellung von Biopharmazeutika Drittanbieter dazu ermutigt, fortschrittliche temperaturkontrollierte Lager- und Transportlösungen und -dienste zu entwickeln.
Das Marktwachstum wurde durch die Expansion von Logistikunternehmen wie DHL und UPS in den Biopharmazeutika-Sektor und die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien wie IoT-Sensoren und Blockchain beschleunigt, wodurch die Transparenz der Lieferkette weiter verbessert wurde Sicherheit. McKesson Third Party Logistics (3PL) verspricht beispielsweise umfassende Unterstützung für Biopharmaunternehmen jeder Größe, die von Lizenzanforderungen über Geschäftsplanung bis hin zu Überwachungsprogrammen reicht. Unternehmen befolgen strenge Normen und komplexe Verfahren für die Preisgestaltung und Herstellung biologischer Produkte und Biopharmazeutika, da diese aus lebenden Zellen gewonnen werden und im Vergleich zu herkömmlichen Arzneimitteln empfindlich sind. Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics erreichte der Erzeugerpreisindex (PPI) für biologische Produkte und die Arzneimittelherstellung im Juli 2024 254,0.

Biopharmazeutika, Drittlogistiksektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Biologika und Biosimilars: Der zunehmende Einsatz von Biologika zur Behandlung chronischer Krankheiten wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und Diabetes ist ein Schlüsselfaktor für die Ankurbelung des Marktwachstums. Dies hat zu einem wachsenden Bedarf an ausgefeilten Logistiklösungen geführt, um vielfältige Anforderungen wie die Navigation bei Verteilungsanforderungen, temperaturkontrollierte Lagerung und zeitnahen Transport zu bewältigen. Laut Experten von Research Nester wird das Marktmodell für Biosimilars sein Wachstum fortsetzen und sich bis 2025 auf mehr als 35 Milliarden US-Dollar und bis Ende 2030 auf über 63 Milliarden US-Dollar verdoppeln.
- Zunehmende Häufigkeit chronischer Krankheiten: Die steigende Inzidenz verschiedener Arten chronischer Krankheiten ist ein Schlüsselfaktor für die Ankurbelung des Marktwachstums. Die ständige Nachfrage nach koordinierter Pflege und präziser Arzneimittelabgabe treibt Innovationen voran und führt zu einer Zunahme der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Markt. Darüber hinaus wurde die Entwicklung förderlicher Behandlungslösungen intensiviert, um temperaturkontrollierte Transporte und hochwertige Dienstleistungen sicherzustellen. Darüber hinaus wahren spezialisierte Logistikanbieter mit ebenso komplexen Lieferketten die Produktintegrität, um das Marktwachstum voranzutreiben.
Herausforderungen
- Integration von Technologie: Die größte Herausforderung für den Drittlogistikmarkt für Biopharmazeutika ist die Integration fortschrittlicher Technologien wie IoT-Sensoren, Blockchain und Daten Analytik. Die Gründung erfordert Investitionen in die Infrastruktur, die Beschaffung von Ressourcen und die Ausbildung von Mitarbeitern. Darüber hinaus führt der Integrationsprozess auch zu technischen Herausforderungen wie Datenschutzverletzungen und mangelnder Sicherheit, was zu einer Komplexität bei der Bereitstellung von Fachwissen führt. Mit fortschreitender Technologie wird es daher immer komplexer, einen effizienten und sicheren Markt zu schaffen.
- Kapazitätsbeschränkungen: Der Mangel an Kühlkettenlogistik und Transportkapazität stellt jeden biopharmazeutischen Drittlogistikmarkt vor enorme Herausforderungen. Die steigende Nachfrage nach Biologika und Biosimilars ist vergleichsweise deutlich höher als die bereitgestellten Kapazitäten. Kühlkettenlagerung, Kühlfahrzeuge und qualifiziertes Personal für den Umgang mit hochwertigen Biologika sind unzureichend, was zu einem Engpass in der Lieferkette führt und Verzögerungen, Schäden und höhere Kosten verursacht. Die mangelnde Standardisierung von Ausrüstung und Einrichtungen schränkt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Logistikdienstleistern weiter ein, um auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren, was sich wiederum auf die Kapazität in der biopharmazeutischen Lieferkette auswirkt.
Biopharmazeutischer Drittlogistikmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
124,52 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
262,35 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Drittanbieterlogistik für Biopharmazeutika
Service (Transport, Lagerung und Lagerung)
Das Lager- und Lagersegment wird bis Ende 2037 rund 43,2 % des Marktanteils im biopharmazeutischen Drittanbieterlogistikmarkt erobern, was vor allem auf die steigende Nachfrage nach Biologika und Biosimilars sowie den Bedarf an fortschrittlichen Lagerlösungen zurückzuführen ist, die die Integrität und Wirksamkeit temperaturempfindlicher Biologika gewährleisten. Es wird erwartet, dass das Lager- und Speichersegment diesen Sektor weiterhin dominieren wird, da Logistikunternehmen stark in die Erweiterung ihrer Kapazitäten investieren, um den neuen Mustern und Trends gerecht zu werden und eine sichere und effiziente Lagerung und Verteilung zu gewährleisten.
Lieferung (Kühlkette, Nicht-Kühlkette)
Das Segment ohne Kühlkette dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Nachfrage nach umgebungs- und raumtemperaturstabilen Biologika wie Tabletten, Kapseln oder Pulvern ein robustes Wachstum verzeichnen. Ein größeres Interesse an der Flexibilität und Agilität der Lieferkette wird die Nachfrage nach Lösungen ohne Kühlkette weiter ankurbeln, da diese eine bessere Flexibilität unter dynamischen Marktbedingungen bieten. Innovationen in den Verpackungs- und Versandtechnologien tragen dazu bei, Biopharmazeutika außerhalb der Kühlkette sicherer und effizienter zu transportieren.
Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente
Dienste |
|
Angebot |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBiopharmazeutische Logistikbranche für Dritte – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 42,3 % ausmachen. Dies ist auf mehrere treibende Kräfte zurückzuführen, da die Region über eine riesige und sich schnell entwickelnde biopharmazeutische Industrie verfügt, die durch eine starke Präsenz von Biotech-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Produktionsanlagen gekennzeichnet ist, die eine starke Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen geschaffen haben. Die Region verfügt über eine gut strukturierte und etablierte Verkehrsinfrastruktur wie Flughäfen, Seehäfen und Autobahnen, die einen effizienten und sicheren Transport biopharmazeutischer Produkte gewährleistet.
Nordamerika unterliegt einem strengen Regulierungsumfeld, das stark von autorisierten Unternehmen dominiert wird, was dazu geführt hat, dass Logistikanbieter die notwendigen Investitionen in konforme und sichere Lösungen tätigen und so das Wachstum des Marktes unterstützen. Das starke Wirtschaftswachstum in dieser Region, gepaart mit den wachsenden Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Biopharmazeutika sowie der Trend zur Auslagerung von Logistikaktivitäten durch spezialisierte Drittanbieter beflügeln diesen Markt zusätzlich.
Die US-amerikanischen ist das umsatzstärkste Land für biopharmazeutische Drittlogistik in Nordamerika. Dieses Wachstum wird auf Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Biopharmazeutika, das Vorhandensein fortschrittlicher Gesundheitssysteme und die zunehmende Einführung modernster Technologien wie Echtzeitüberwachung und temperaturgesteuerte Logistik zurückgeführt. Im Juni 2024 kündigte die Alcami Corporation die Erweiterung ihrer Lagerhaltung und Lagerhaltung für Pharmaprodukte mit der Inbetriebnahme einer neuen hochmodernen Pharmalageranlage mit einer Fläche von 65.000 Fuß2 in Garner an.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Biosimilars und Biopharmazeutika zur Bewältigung der steigenden Fälle chronischer Krankheiten und des wachsenden Bedarfs an fortschrittlichen Lager- und Logistiklösungen die am schnellsten wachsende Region im biopharmazeutischen Drittlogistikmarkt sein. Darüber hinaus tragen steigende Gesundheitsausgaben und die hohe Akzeptanz innovativer Therapien zu diesem Marktwachstum bei.
Die lokale Regierung ist bestrebt, Richtlinien zu formulieren, die auf die Entwicklung von Biopharmazeutika durch verschiedene Infrastrukturinvestitionen, Steueranreize und optimierte Regulierungsverfahren abzielen. Daher wächst der asiatisch-pazifische Raum weiterhin sprunghaft, da Logistikanbieter weiterhin in den Aufbau einer soliden Infrastruktur investieren und den sich ändernden Anforderungen biopharmazeutischer Unternehmen gerecht werden.
In Indien wird erwartet, dass der Markt aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Gesundheitslösungen, der Ausweitung der Pharmaproduktion und des Bedarfs an robuster Infrastruktur für Kühlkettenübergänge und Lagerhaltung zur Lagerung von Spezialmedikamenten und Impfstoffen ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen wird.

Unternehmen, die die Drittlogistiklandschaft für Biopharmazeutika dominieren
- Agilitätslogistik
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AmerisourceBergen Corporation
- DB Schenker
- DHL International GmbH
- FedEx Corporation
- Kerry Logistics Network Limited
- Kuehne + Nagel International AG
- McKesson Corporation
- SF Express Co. Ltd.
- United Parcel Service of America, Inc.
Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktwachstums, indem sie Innovationen und Entwicklungen einführen. Auf dem biopharmazeutischen Drittlogistikmarkt haben Unternehmen die Lager- und Transportdienstleistungen revolutioniert, indem sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Produktsicherheit gewährleistet haben. Der Markt besteht aus mehreren globalen und regionalen Hauptakteuren, die sich auf die Umsetzung verschiedener Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Produkteinführungen, Partnerschaften und Joint Ventures konzentrieren, um ihre Marktposition zu behaupten und ihre Produktbasis zu erweitern.
Zu den herausragenden Mitwirkenden der Branche gehören:
In the News
- Im September 2024 gab MD Logistics, ein externer Logistikdienstleister, seine Pläne bekannt, die Hälfte seiner größten netzwerkinternen Einrichtung in cGMP-konforme Lagerflächen umzuwandeln, um den wachsenden Anforderungen der Biowissenschafts- und Pharmaindustrie gerecht zu werden.
- Im November 2023 kündigte der Pharmahändler Mawdsleys die Eröffnung seines erweiterten Third-Party-Logistics-Lagers (3PL) in Doncaster an, das für eine bessere Funktion zusätzlichen Platz benötigt.
- Im August 2023 erwarb der externe Logistikdienstleister CEVA Logistics einen Omnichannel-Kontraktlogistikanbieter in Mumbai, um seine Aktivitäten in Indien zu erweitern.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6463
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT