Marktgröße und Prognose für Autoräder nach Material (Legierung, Stahl, Aluminium und Kohlefaser); Fahrzeugtyp; Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6439
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Autoräder:

Der Markt für Autoräder hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 42,44 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 76,72 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Autorädern um über 6,1 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Autoräder auf 44,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Automotive Wheel Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt für Autofelgen ist im Laufe der Jahre aufgrund der Nachfrage nach Leichtmetallfelgen, der zunehmenden Produktion von Elektrofahrzeugen und der zunehmenden Bedeutung des Kraftstoffverbrauchs gewachsen. Der anhaltende Wandel in der globalen Automobilindustrie lässt auf weitere Innovationen und Weiterentwicklungen bei den verwendeten Materialien hoffen. Starke und leichte Polymer-Nanokomposite werden zunehmend zur Kraftstoffeinsparung eingesetzt. Kohlefaser, darunter Epoxy Carbon UD 395 GPa Prepreg und Epoxy Carbon UD 230 GPa Prepreg, ist ebenfalls eine ausgezeichnete Materialwahl für die Konstruktion von Autofelgen. Sie liefern bessere Ergebnisse als Aluminiumlegierungen.

Schlüssel Autorad Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Autoräder im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32,80 % erreichen. Treiber hierfür sind wichtige Automobilzentren, staatliche Fördermaßnahmen und die steigende Nachfrage nach Leichtfahrzeugen.
    • Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben von einer starken Automobilindustrie, staatlichen Initiativen und der Nachfrage nach fortschrittlichen Radtechnologien.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Aluminiumsegment im Markt für Autoräder wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 56,50 % halten, was auf die zunehmende Verwendung von Aluminiumlegierungen aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Gewichts zurückzuführen ist.
    • Das Pkw-Segment im Markt für Autoräder wird voraussichtlich bis 2035 aufgrund der steigenden Nachfrage nach kraftstoffsparenden und leistungsstarken Pkw stark wachsen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Regierungen gestalten die technologische Akzeptanz in der gesamten Automobilindustrie
    • Fortschritte bei der Material- und Fertigungsexpansion
  • Große Herausforderungen:

    • Intensiver Marktwettbewerb
  • Hauptakteure: Aluminum Wheel Co. Ltd, Superior Industries International Inc., Foshan Nanhai Zhongnan, Ronal Group, BBS GmbH.

Global Autorad Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 42,44 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 44,77 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 76,72 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (32,8 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Regierungen prägen die technologische Akzeptanz in der gesamten Automobilindustrie: Technologische Fortschritte bei autonom fahrenden Fahrzeugen, Autoteilen, Elektrofahrzeugen, Fahrzeugkonnektivität und Infotainment im Fahrzeug werden maßgeblich davon beeinflusst, inwieweit Regierungen die Wertschöpfungskette regulieren, beispielsweise durch Subventionen oder andere Anreize. Im Segment der selbstfahrenden Autos haben OEMs zudem die Entwicklung von Sicherheitstechnologien wie Radnabenmotoren, Notrufsystemen und Kollisionsvermeidung stark vorangetrieben. Ein wichtiger Faktor dabei ist das regulatorische Umfeld.

    In den USA beispielsweise arbeitet das US-Verkehrsministerium (DOT) in Zusammenarbeit mit der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA an der Standardisierung von Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kollisionsvermeidungssystemen in Neuwagen. Ähnlich wie GMs OnStar-Technologie dürfte ein eCall-Notrufsystem in den USA und der EU künftig Pflicht werden. Auf Bundesebene werden Autohersteller und Autozulieferer von zwei wichtigen Behörden reguliert: der US-Umweltschutzbehörde (EPA) und der NHTSA. Letztere überwacht die Einhaltung der Fahrzeugsicherheitsvorschriften, erstere die Emissionsvorschriften. Lokale und bundesstaatliche Behörden dürfen eigene Sicherheitsvorschriften erlassen, sofern diese nicht im Widerspruch zu Bundesstandards stehen.

    Das California Air Resources Board (CARB) genehmigt die Abgasnormen für Fahrzeuge, die dann von anderen US-Bundesstaaten übernommen werden können. Die NHTSA setzt die Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) durch, um Sicherheitsanforderungen für neue Autoteile und -komponenten festzulegen. Dazu gehören beispielsweise Räder, Felgen, Reifen, Bremsschläuche, Beleuchtung und Verglasung. Im Jahr 2021 konnten aufgrund des weltweiten Mangels an Halbleiterchips über 1,5 Millionen Fahrzeuge nicht hergestellt werden. OEMs müssen zweifellos ihre Chipproduktion maximieren, um die Nachfrage nach neuen Fahrzeugproduktionsmengen zu decken und gleichzeitig die staatlichen Vorschriften einzuhalten. Um diese Krise zu mildern, verabschiedete die US-Regierung im August 2022 den CHIPS and Science Act, der Chiphersteller mit 52,7 Milliarden US-Dollar unterstützte und so zur Ankurbelung der inländischen Automobilproduktion beitrug.

    Elektrofahrzeuge bieten ein hohes Wertversprechen und niedrigere Betriebskosten – Strom ist tendenziell günstiger als Benzin. Das exponentielle Wachstum der Elektrofahrzeugverkäufe beeinflusst wiederum die Nachfrage nach Leichtbaurädern, fortschrittlichen Radtechnologien und aerodynamisch optimierten Raddesigns. Radhersteller investieren daher in Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Technologien zu entwickeln, die den wachsenden Bedarf an geschmiedeten Aluminium- und Carbonfaserrädern decken.

    So hat BMW beispielsweise mit den aerodynamischen Felgen des BMW iX3 das Rad neu erfunden. Ein innovatives Design, das dafür sorgt, dass die Felge leichter als die serienmäßige aerodynamische Felge ist und gleichzeitig Kraftstoff spart.
  • Materialentwicklung und Fertigungserweiterung: Die Weiterentwicklung von Materialien und Fertigungsprozessen hat die Welt der Autoräder verändert. Hochleistungsräder können nun leicht und dennoch langlebig hergestellt werden. Neue Premium-Materialentwicklungen wie geschmiedetes Aluminium, Kohlefaser und Titan ermöglichen es neuen Radherstellern, Räder mit einem besseren Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit herzustellen.

    Im Januar 2024 berichtete Carbon Revolution in einer Studie, dass sich die Produktion von Carbonfaserrädern im vierten Quartal 2023 verdreifacht und der Durchsatz sowie die Kapazität der Mega-Linien erhöht wurden, um die wachsende Zahl an OEM-Kunden wie Ford, JLR, General Motors, Ferrari und Renault zu bedienen. Die Produktion im ersten und zweiten Quartal des im Juni 2024 endenden Geschäftsjahres entsprach der Gesamtproduktion des Jahres 2023, wobei sich der Auftragsbestand seit Oktober 2022 auf 730 Millionen US-Dollar verdoppelte. Das Unternehmen plant, seine regionale Präsenz in Nordamerika, Mexiko und Australien auszubauen, um seine globale Kundenbasis zu bedienen.

    Darüber hinaus ermöglichen fortschrittliche Fertigungsverfahren wie 3D-Druck, Gießen und Schmieden die Herstellung komplexer Raddesigns mit beispielloser Präzision. Die Kombination aus modernen Materialien und Fertigungstechnologien ermöglicht die Entwicklung innovativer Raddesigns – beispielsweise aerodynamischer Räder, Turbinenräder und belüfteter Räder. So setzen Hersteller beispielsweise auf leichtere Materialien wie Aluminium, Kohlefaser und Verbundwerkstoffe, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und Kraftstoffeffizienz sowie Leistung zu verbessern.
  • Zunehmende Nutzung fortschrittlicher Funktionen: Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für fortschrittliche Sicherheitsfunktionen treibt das Wachstum des Marktes für Autoräder voran. Die Menschen entscheiden sich zunehmend für hochwertige Fahrzeuge mit fortschrittlichen Funktionen wie Antiblockiersystem, elektronischer Stabilitätskontrolle und Spurhalteassistent. Diese Funktionen erfordern leistungsstarke Räder und damit die Nachfrage nach langlebigen, reaktionsschnellen und absolut stabilen Rädern. Darüber hinaus werden autonome Notbremssysteme und adaptive Geschwindigkeitsregelung die Nachfrage nach präziseren und zuverlässigeren Rädern steigern und damit die Nachfrage nach geschmiedeten Aluminium- und Kohlefaserrädern. Mit zunehmend fortschrittlicheren Sicherheitsfunktionen steigt auch die Nachfrage nach aerodynamischeren Rädern, die die Stabilität und Reaktionsfähigkeit eines Fahrzeugs verbessern.

Herausforderungen

  • Volatilität der Rohstoffpreise: Die Volatilität der Rohstoffpreise stellt die Branche vor erhebliche Herausforderungen. Preissteigerungen bei wichtigen Komponenten für die Radherstellung wie Stahl, Aluminium, Titan und Eisen können die Rentabilität der Hersteller beeinträchtigen. Die Preisschwankungen werden durch verschiedene Faktoren wie Störungen des Angebots- und Nachfrageverhaltens, Handelsregulierungen und Inflation verursacht, die zu hohen Produktionskosten und instabilen wirtschaftlichen Bedingungen führen. Dies behindert das Wachstum des Marktes für Autoräder und zwingt die Hersteller, sich den Herausforderungen eines starken Wettbewerbs und steigender Produktionskosten zu stellen.
  • Intensiver Marktwettbewerb: Der Wettbewerb auf dem Markt für Autoräder wird immer intensiver. Zahlreiche etablierte Akteure und neue Marktteilnehmer machen es für Hersteller sehr schwierig, eine stabile Marktposition zu erreichen. Es ist ein hart umkämpftes Umfeld mit zahlreichen Zulieferern und Billigherstellern entstanden, das Unternehmen zu ständiger Innovation und Produktdifferenzierung zwingt, um im Wettbewerb bestehen zu können. Wichtige Akteure wie Enkei, Accuride und BORBET haben es geschafft, Markenwert und Kundentreue aufzubauen, was für neue Marktteilnehmer eine Herausforderung darstellen könnte.

Marktgröße und Prognose für Autoräder:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

42,44 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

76,72 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Autoräder:

Materialsegmentanalyse

Das Aluminiumsegment wird bis 2035 einen Marktanteil von 56,5 % bei Autorädern erreichen. Die gestiegene Nachfrage nach Aluminiumrädern ist auf die zunehmende Verwendung von Aluminiumlegierungen in der Automobilindustrie aufgrund ihrer Vorteile zurückzuführen. Darüber hinaus bieten Aluminiumräder eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und geringem Gewicht, was sie für Hersteller attraktiv macht, die Kraftstoffeffizienz, das Handling und die Gesamtleistung verbessern möchten. Wichtige Akteure, darunter Unternehmen wie Accuride und BORBET, bieten Produkte mit vielfältigen Designs an, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.

Die Nachfrage nach Aluminiumfelgen dürfte jedoch weiterhin stark bleiben, begünstigt durch die höhere Kraftstoffeffizienz durch leichtere Fahrzeuge, die verbesserte Leistung der Fahrzeuge durch robuste und leichte Materialien sowie die Korrosionsbeständigkeit. So brachte Uno Minda im September 2023 in Indien eine neue Reihe von Leichtmetallfelgen mit Kosei Aluminium auf den Markt, um das Fahrerlebnis zu verbessern.

Fahrzeugtyp-Segmentanalyse

Das Pkw-Segment im Markt für Autoräder wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen rasanten Umsatzanstieg verzeichnen, da die Nachfrage nach kraftstoffsparenden und leistungsstarken Fahrzeugen in der Autoräderindustrie steigt. Die Hauptfunktion von Pkw-Rädern besteht darin, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort, Handling und Haltbarkeit zwischen verschiedenen Pkw-Typen zu schaffen. Dies treibt das Interesse an fortschrittlichen Radtechnologien voran. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Premium- und Luxusfahrzeugen sowie der zunehmenden Beliebtheit von Elektro- und Hybridfahrzeugen dürfte sich das Wachstum fortsetzen.

Wichtige Akteure decken die vielfältigen Bedürfnisse der Pkw-Hersteller ab und bieten eine Vielzahl von Felgenprodukten an, die hohen Ansprüchen an Sicherheit, Leistung und Ästhetik gerecht werden. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf Innovation und Qualität. Daher wird das Pkw-Segment auch weiterhin der wichtigste Antriebsfaktor für die Automobilfelgenindustrie bleiben, gefolgt von Nutzfahrzeugen, da hier besondere Merkmale für Schwerfahrzeuge gefragt sind.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Das Segment der Erstausrüster (OEMs) im Markt für Autoräder dürfte deutlich wachsen, da sie die Hauptabnehmer von Autorädern sind und diese für Neufahrzeuge direkt von Zulieferern beziehen. OEMs gewährleisten durch Qualitätskontrollen, dass die Räder den Standards in puncto Sicherheit, Leistung und Ästhetik entsprechen. Sie produzieren in großen Mengen und beziehen direkt, was ihren enormen Marktanteil erhöht und sie so zur dominierenden Kraft in der Autoräderbranche macht.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Autoräder umfasst die folgenden Segmente:

Material

  • Legierung
  • Stahl
  • Aluminium
  • Kohlefaser

Fahrzeugtyp

  • Personenkraftwagen
  • Leichtes Nutzfahrzeug
  • Schweres Nutzfahrzeug

Endbenutzer

  • Originalgerätehersteller (OEM)
  • Ersatzteilmarkt
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Autoräder:

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Die asiatisch-pazifische Industrie dürfte bis 2035 mit 32,8 % den größten Umsatzanteil halten. Beflügelt werden diese Entwicklung durch wichtige Automobilzentren, eine günstige Förderpolitik der Regierung und die steigende Nachfrage nach Leichtbaufahrzeugen mit modernen Funktionen und hoher Leistung. Großserienfertigung, niedrige Arbeitskosten und strategische Handelsabkommen innerhalb der Region machen Investitionen und den Ausbau des Geschäfts für Felgenhersteller attraktiver. Zudem nimmt die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Region zu, was neue Geschäftsfelder für Felgenlieferanten eröffnet. Daher wird erwartet, dass die asiatisch-pazifische Region den Markt für Autofelgen in den kommenden Jahren dominieren wird.

Indiens bedeutende Position auf dem Markt für Autoräder beruht auf einer schnell wachsenden Automobilindustrie, einer strategischen Regierungspolitik, die ausländische Direktinvestitionen fördert und so das Wachstum des Automobilsektors ankurbelt, und einer steigenden Verbrauchernachfrage. Radhersteller streben danach, ihren Kundenstamm sowohl im Inland als auch auf den Exportmärkten zu erweitern. Daher wird in den kommenden Jahren mit einem starken Wachstum der Radindustrie gerechnet.

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika gilt als die am schnellsten wachsende Region. Dies ist auf die starke Automobilindustrie, die konsequente Umsetzung von Initiativen der lokalen Regierung und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach fortschrittlichen Radtechnologien zurückzuführen. Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen in Nordamerika neue Möglichkeiten für Radlieferanten geschaffen und Innovation und Wachstum in der Region gefördert.

Das regionale Wachstum ist auch auf die wichtigen Automobilzentren in Detroit ( USA) zurückzuführen, die erhebliche Investitionen der Felgenhersteller antreiben. Starke Fertigungskapazitäten und strategische Handelsabkommen sowie eine steigende Verbrauchernachfrage auf dem gesamten Kontinent werden im Prognosezeitraum zu einem deutlichen Wachstum des globalen Marktes für Autofelgen in Nordamerika beitragen.

Automotive Wheel Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für Autoräder:

    Der Markt für Autoräder wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen lukrativen Wachstumsschub erleben. Das Wettbewerbsumfeld ist auf die enorme Nachfrage nach leichten und effizienten Fahrzeugen mit wettbewerbsfähigen Eigenschaften zurückzuführen. Aufgrund der potenziellen Wachstumschancen drängen immer mehr Unternehmen in diesen Sektor. Im Prognosezeitraum wird der Markt mit neuen Wettbewerbern und einer weltweit steigenden Nachfrage nach Autorädern rechnen müssen.

    • Euromax-Rad
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Prime Wheel Corporation
    • Kohlenstoffrevolution
    • Aluminium Wheel Co. Ltd.
    • Superior Industries International Inc.
    • Foshan Nanhai Zhongnan
    • Ronal-Gruppe
    • BBS GmbH
    • Center Motor Wheel of America Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 gab JSW MG bekannt, dass die Leichtmetallfelgen des kommenden Windsor EV 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Diamantschliff-Design haben werden.
  • Im Januar 2024 gab die Accuride Corporation bekannt, dass die Stahlräder von Accuride mit den Teilenummern 51408, 51487 und 51637 für einen neuen, erhöhten Reifendruck von 125 psi getestet und zugelassen wurden. Dadurch wird die Auswahl an Reifen für LKW-Flotten erweitert, sodass diese Kosten, Verfügbarkeit und Effizienz nach Bedarf in Einklang bringen können.
  • Report ID: 6439
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Automobilradindustrie auf 44,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Autoräder wird im Jahr 2025 ein Volumen von 42,44 Milliarden US-Dollar erreichen und soll laut Prognosen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6,1 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 76,72 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Autoräder im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32,80 % erreichen, angetrieben von wichtigen Automobilzentren, staatlichen Fördermaßnahmen und einer steigenden Nachfrage nach Leichtfahrzeugen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Aluminum Wheel Co. Ltd, Superior Industries International Inc., Foshan Nanhai Zhongnan, Ronal Group und BBS GmbH.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos