Marktausblick für Automobiltextilien:
Der Markt für Automobiltextilien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 32,87 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 45,92 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Automobiltextilien mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 3,4 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Automobiltextilien auf 33,88 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Automobilproduktion zurückzuführen, die komfortable und moderne Fahrzeugtextilien erfordert. Die Automobilindustrie wächst kontinuierlich, was auf verschiedene Faktoren wie Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und steigendes verfügbares Einkommen zurückzuführen ist. Laut einem Bericht des Verbands der europäischen Automobilhersteller aus dem Jahr 2023 wurden weltweit mehr als 85,0 Millionen Fahrzeuge produziert, was einem Anstieg von etwa 5,7 % im Jahr 2021 entspricht. Dazu gehören Elektrofahrzeuge, Schwerlastfahrzeuge, Personenkraftwagen, Busse und leichte Nutzfahrzeuge. Darüber hinaus benötigen diese Fahrzeuge ein vielfältiges Sortiment an Automobiltextilien für verschiedene Zwecke, beispielsweise als Komponenten, Teppiche, Polster, Dachhimmel und Sitze.
Schlüssel Automobiltextilien Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Automobiltextilien im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit rund 48 % dominieren. Grund dafür sind die demografische Entwicklung und das schnelle Wirtschaftswachstum, das den Autoabsatz ankurbelt.
- Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil sichern. Grund dafür sind der Anstieg der Fahrzeugproduktion und -verkäufe sowie die Urbanisierung.
Segmenteinblicke:
- Das gewebte Segment im Markt für Automobiltextilien wird voraussichtlich bis 2035 ein starkes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Leistungsfähigkeit und Eigenschaften von Leinwandgeweben im Automobilbereich.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Verkehrssicherheit
- Wachsende Weltbevölkerung
Hauptprobleme:
- Unfähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen
- Vorhandensein von Ersatzstoffen
Hauptakteure: Supima, Acme Mills, Aunde SA, International Textile Ltd., Borgers AG, Dupont, Autotech Nonwovens, ASGLAWO Technofibre GmbH, Sage Automotive Interiors Inc.
Global Automobiltextilien Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 32,87 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 33,88 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 45,92 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 3,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (48 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Automobiltextilien:
Wachstumstreiber
Steigende Verkehrssicherheit: Innovationen im Automobil- und Transportsektor erleben aufgrund der gestiegenen Verbrauchernachfrage einen starken Aufschwung. Sicherheitsvorrichtungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Sicherheitsvorschriften für Verbraucher Priorität haben und Produkte wie Kopfstützen, Sicherheitsgurte und Airbags nachgefragt werden. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2023 sterben etwa 1,19 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen.
Darüber hinaus erleiden 20 bis 50 Millionen Menschen durch Autounfälle Behinderungen und nicht tödliche Verletzungen. Daher legen Verbraucher bei ihrer Fahrzeugwahl heute Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort, was auch die Nachfrage nach Autotextilien ankurbelt. Funktionstextilien, Biomaterialien und umweltfreundliche Stoffe sind stark im Kommen. Laut einem Bericht der IFOAM aus dem Jahr 2024 überstieg die weltweite Fläche für ökologischen Landbau im Jahr 2022 96 Millionen Hektar. Darüber hinaus sind die Einnahmen aus Fahrzeugsicherheitssystemen aufgrund der zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Fahrzeugsicherheit gestiegen.Wachsende Weltbevölkerung: Da die Bevölkerung ständig wächst, besteht eine hohe Nachfrage nach Textilien und Bekleidung im Automobilbereich, wie z. B. Sitzbezügen und Dachbezügen, wodurch auch der Kauf dieser Produkte zunimmt. Laut einem Bericht des UN-Handels- und Entwicklungsausschusses aus dem Jahr 2022 ist der Anteil der Weltbevölkerung in Entwicklungsländern von 66 % im Jahr 1950 auf 83 % im Jahr 2022 gestiegen und wird bis 2050 voraussichtlich um 86 % zunehmen.
Darüber hinaus ist das verfügbare Einkommen gestiegen, was auf den wachsenden Bedarf an Komfort in Autos, Airbags und Sicherheitsgurten zurückzuführen ist. Laut einem Bericht des Office for National Statistics aus dem Jahr 2023 stieg es im Jahr 2021 in Großbritannien im Vergleich zum verfügbaren Bruttohaushaltseinkommen (GDHI) von 2020 um 3,6 %. Darüber hinaus gab es ein Wachstum im Wohnungsbau, was die Nachfrage in diesem Sektor ankurbelt.
Herausforderungen
Unfähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen: Teppiche, Sitze und Isolierungen bestehen aus Textilien und neigen daher dazu, mit der Zeit Feuchtigkeit zu speichern. Einige Materialien wie Leder, Polymere und synthetische Fasern sind hydrophob, d. h. sie nehmen keine Feuchtigkeit auf und weisen sie nicht ab. Dies kann zu Schimmelbildung, unangenehmen Gerüchen und sogar gesundheitlichen Problemen führen. Dadurch kann sich Feuchtigkeit auch an Stellen wie der Teppichunterlage ansammeln, Schimmelbildung verursachen und das Marktwachstum einschränken.
Vorhandensein von Ersatzprodukten: Die Textilindustrie ist aufgrund der großen Anzahl an Lieferanten und Herstellern weltweit wettbewerbsintensiv. Der intensive Wettbewerb kann insbesondere bei standardisierten Textilartikeln zu Kostendruck und geringeren Gewinnmargen führen. Dies behindert die Marktexpansion.
Marktgröße und Prognose für Automobiltextilien:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
3,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
32,87 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
45,92 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Automobiltextilien-Marktsegmentierung:
Produktsegmentanalyse
Bis Ende 2035 dürfte der Marktanteil von Geweben im Automobiltextilbereich über 40 % betragen. Leinwandgewebe werden aus luftgesponnenen und texturierten Polyestergarnen hergestellt und prägen den Markt für Automobiltextilien. Auch Vliesstoffe erleben einen Aufschwung, da sie leicht formbar, abriebfest, leicht zu vernähen, zu säumen, flammhemmend und beschichtet sind, einen hohen Wärmeschutz bieten, überragende Festigkeit und geringes Gewicht aufweisen, gut formstabil sind, Schalldämmung bieten, gefärbt und laminiert werden können, feuerfest isolieren und Luft filtern. Das Wachstum in diesem Sektor wird den Wert von Hochleistungsdämmstoffen in naher Zukunft steigern.
Anwendungssegmentanalyse
Auf dem Markt für Autotextilien wird das Polstersegment bis 2035 voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Polsterpolyester und der Eintritt neuer Akteure fördern die Verbreitung des Segments. Im Jahr 2022 arbeiteten das Stricklabor der Swedish School of Textiles und der fortschrittliche Elektroautohersteller Polestar zusammen, um Polstertextilien für das elektrische SUV-Coupé Polestar 4 auf den Markt zu bringen. Automobilhersteller fördern Nachhaltigkeit und die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. So brachte Toyota im Juni 2023 den C-HR als Teil der europäischen SUVs des C-Segments auf den Markt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger werden beim neuen Toyota C-HR in mehr als 100 verschiedenen Komponenten recycelte Kunststoffe verwendet. Zu den Materialien gehört ein innovativer Sitzbezugsstoff aus recycelten PET-Flaschen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Automobiltextilien umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Automobiltextilienmarktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 48 % den größten Anteil haben. Der asiatisch-pazifische Raum hat in den letzten zwei Jahrzehnten von demografischen Vorteil und schnellem Wirtschaftswachstum profitiert, insbesondere mit einem robusten Wachstum der Autoverkäufe in China. Im Jahr 2023 bestätigte das Weltwirtschaftsforum, dass China der weltgrößte Autoexporteur ist, und BYD, ein inländischer Hersteller, wurde bis Ende 2022 zum größten einzelnen Elektroautohersteller. Die Auslandsumsätze des Unternehmens stiegen 2023 um 334 %. Der boomende Automobilsektor in der Region wird das allgemeine Marktwachstum voraussichtlich beschleunigen.
Dies ist auf Japans vierten Platz im Automobil- und Transportmarkt und die Präsenz mehrerer weltweit führender Automobilhersteller wie Suzuki, Mazda und vieler anderer in dieser Region zurückzuführen. Laut einem Bericht der International Trade Administration aus dem Jahr 2024 macht die Automobilindustrie in Japan etwa 2,9 % des BIP und mehr als 13,9 % des BIP des verarbeitenden Gewerbes aus.
Die wachsende Bevölkerung Chinas verlangt nach Automobilen und technischen Textilien. Der Markt wird durch die Präsenz einer großen Anzahl lokaler Akteure angetrieben, darunter Changshu Automotive Trim, China Shenma Industry, China New Trend Group, Huamao Group, Jiangsu Hengli Group, Hebei Berger Phoenix Tape Weaving, Jiangsu Yueda Textile Group, Junma Tire Cord, Kuangda Group und Hebei Berger Phoenix Tape Weaving, um nur einige zu nennen.
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Automobiltextilien wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und den zweitgrößten Umsatzanteil erwirtschaften. Dieses Wachstum ist auf die steigende Fahrzeugproduktion und den steigenden Fahrzeugabsatz zurückzuführen. Ein aktueller Bericht von Research Nester aus dem Jahr 2024 schätzt, dass in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 mehr als 7 Millionen Autos verkauft wurden. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus wird die Urbanisierung voraussichtlich ein Wachstumsfaktor für den Markt in dieser Region sein. Laut UN-Habitat lebten im Jahr 2018 voraussichtlich etwa 82 % der nordamerikanischen Bevölkerung in städtischen Gebieten.
Der steigende Autoabsatz in den USA dürfte den Markt für Automobiltextilien in diesem Land wachsen lassen. Einem Bericht aus dem Jahr 2024 zufolge wird für die Autoverkäufe in den USA ein Wachstum von 5 % prognostiziert. Im Jahr 2024 werden etwa 6 Millionen Autos verkauft, was einem Anstieg von etwa 3,5 % gegenüber 2023 entspricht.
In Kanada besteht eine hohe Nachfrage nach verschiedenen Fahrzeugen wie Elektro- und Personenkraftwagen, was den Markt in diesem Land stark ankurbelt. Einem aktuellen Bericht zufolge wird für 2024 ein Wachstum der Verkäufe von leichten Fahrzeugen in Kanada von etwa 9,6 % mit mehr als 1,9 Millionen verkauften Einheiten erwartet.

Marktteilnehmer für Automobiltextilien:
- Mercedes-Benz
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Supima
- Acme Mills
- Aunde SA
- International Textile Ltd.
- Borgers AG
- Dupont
- Autotech Vliesstoffe
- ASGLAWO Technofibre GmbH
- Sage Automotive Interiors Inc.
Das Wachstum des Marktes für Automobiltextilien wird voraussichtlich durch diese lukrativen Unternehmen vorangetrieben. Die meisten dieser Unternehmen arbeiten kontinuierlich zusammen, schließen Vereinbarungen, expandieren und schließen sich zusammen, um das Wachstum der Branche zu fördern. Mit der steigenden Nachfrage nach Fahrzeugen und deren Textilien passen sich verschiedene Unternehmen den neuesten Trends an und werden zu den wichtigsten Akteuren in diesem Sektor.
Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2023 brachte Mercedes-Benz sein Modell Mercedes-EQ auf den Markt. Das SUV verfügt über Metall- und Holzakzente, zweifarbige Lederpolster und ein Multifunktionslenkrad. Der Fokus des Unternehmens auf Textilinnovationen setzte Maßstäbe für die Konkurrenz und ermöglichte die Fokussierung auf Forschung und Entwicklung.
- Im Juni 2022 arbeiteten Supima und TextileGenesis zusammen, um einen neuen Branchenstandard für die Rückverfolgbarkeit zu etablieren. Supima, die Marke für in den USA angebaute Pima-Baumwolle, ging eine strategische Allianz mit TextileGenesisTM ein, um die nächste Standardplattform für die Baumwollauthentifizierung in der Branche zu schaffen.
- Report ID: 6224
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Automobiltextilien Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
