Marktgröße und -anteil für Automobillager nach Typ (Kugellager, Rollenlager, Kegellager, Pendellager); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 1996
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Automobillager hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 45,6 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 96 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,4 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Automobillager auf 47,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die rasant wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) ist ein wichtiger Bestandteil des Marktes für Automobillager. Diese benötigen Lager, die Energieverluste und Verschleiß minimieren. Moderne Automobillager können die Leistung eines Fahrzeugs weiter optimieren und sind somit wichtige Komponenten in der Automobilindustrie. Die Integration von KI in Lagerüberwachungssysteme dürfte die Reparaturkosten durch optimierte Wartungspläne im Vorfeld senken. Mit der Einführung intelligenter Lagersysteme können Hersteller mit den steigenden Anforderungen an autonome Fahrzeuge Schritt halten.

Der Markt für Automobillager zeichnet sich durch eine komplexe, mehrere Regionen umfassende Lieferkette aus. Hochwertiger Stahl und Speziallegierungen sind wichtige Komponenten in der Produktion. Der globale Handel hat zudem einen großen Einfluss auf den Zulieferhandel, wobei der asiatisch-pazifische Raum, Nordamerika und Europa die wichtigsten Import- und Exportmärkte sind. Ein wichtiger Indikator für den Handel mit Automobillagern wurde von der US-amerikanischen Internationalen Handelskommission (ITC) hervorgehoben. Sie meldete Importe der USA im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Da sich die USA bereits als lukrativer Markt für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen etabliert haben, ist der Anstieg der Importe von Automobillagern ein gutes Zeichen für das anhaltende Wachstumspotenzial der Branche.

Zwei wichtige Wirtschaftsindikatoren für den Markt sind der Erzeugerpreisindex (PPI) und der Verbraucherpreisindex (CPI). Beide Indizes werden von Schwankungen der Rohstoffkosten beeinflusst. Laut dem US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics (BLS) stieg der PPI für Automobilkomponenten im Jahr 2023 um 6 %, was auf die direkten Auswirkungen der gestiegenen Stahlpreise zurückzuführen ist. Darüber hinaus führten die steigenden Produktionskosten zu einem Aufwärtsdruck auf den VPI, was sich darin widerspiegelt, dass die Hersteller dem kostentreibenden Inflationsdruck begegnen müssen. Die Analyse des Verbraucherpreisindex (CPI) und des Erzeugerpreisindex (PPI) deutet darauf hin, dass die steigende Nachfrage nach Hochleistungslagern bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu höheren Preisen für die Verbraucher führen wird.

Automotive Bearing Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Fortschritte bei Elektrofahrzeugen: Da die Automobilindustrie ihren Fokus deutlich auf Elektrofahrzeuge verlagert, eröffnen sich enorme Marktchancen. Um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen und Verbrennungsmotoren auslaufen zu lassen, investieren Automobilhersteller in die Produktion von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, um der enormen Nachfrage der Verbraucher gerecht zu werden. Darüber hinaus hat die Initiative „EV Everywhere“ des US-Energieministeriums das nachhaltige Ziel der US-Regierung dargelegt, bis Ende 2030 mehr als 50 % der Neuwagen elektrisch zu betreiben, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Solche groß angelegten Initiativen kommen Herstellern von Automobillagern zugute, auch wenn die anhaltenden Zollstreitigkeiten zwischen den wichtigsten Ländern die Produktion beeinträchtigen könnten.
     
  • Steigernder Fokus auf Leistung und Kraftstoffeffizienz: Mit dem zunehmenden Vorstoß zur Dekarbonisierung ist die Einhaltung eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs besonders wichtig geworden. Ein wichtiger Aspekt der Automobilvermarktung ist die Kraftstoffeffizienz. Je höher die Kraftstoffeffizienz in Kombination mit der Leistung, desto besser ist die Akzeptanz bei den Verbrauchern. Automobillager sind heute wichtige Komponenten, um die Effizienz von Motoren und anderen Komponenten durch Reibungsreduzierung zu steigern. Die Nachfrage nach effizienten Fahrzeuglagern steigt, um den strengeren Kraftstoffverbrauchsnormen in zahlreichen Volkswirtschaften gerecht zu werden. Ein wichtiges Beispiel für diesen Regulierungsschub ist die Umsetzung der Euro-7-Norm durch die Europäische Union (EU) bis 2025. Dies wird die Automobilhersteller dazu zwingen, alle Fahrzeugkomponenten, einschließlich der Lager, zu optimieren.

Technologische Innovationen auf dem Markt

Die Weiterentwicklung intelligenter Sensortechnologie hat sich als der wichtigste technologische Fortschritt mit direkten Auswirkungen auf den Markt herausgestellt. Intelligente Sensoren lösen kritische Probleme der Hersteller, beispielsweise durch die Erfassung von Echtzeitdaten zur Fahrzeugleistung. Dies kann zur Entwicklung verbesserter Lösungen für die vorausschauende Wartung führen.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Fortschritte in der Automobillagerindustrie.

Technologischer Fortschritt

Auswirkungen auf die Automobillagerindustrie Markt

Intelligente Sensortechnologie in Lagern

Ermöglicht Echtzeit-Datenerfassung und vorausschauende Wartung zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Betriebskosten.

IoT-Integration für Überwachung und Steuerung

Steigert die Zuverlässigkeit und Leistung von Fahrzeugen durch kontinuierliche Überwachung des Lagerzustands.

Moderne Schmiersysteme

Reduziert Reibung und Verschleiß, verlängert die Lebensdauer der Lager und verbessert die Fahrzeugeffizienz.

 

Nachhaltigkeitsinitiativen im Bereich der Automobillager Markt

Insbesondere die Automobilindustrie ist Vorreiter bei der Umsetzung umfassender Nachhaltigkeitsmaßnahmen, da die Branche in der Vergangenheit mit dem Thema CO2-Emissionen in Verbindung gebracht wurde. In den letzten Jahren lag der Fokus auf der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Herstellungsprozess und der Dekarbonisierung der gesamten Lieferkette. Dieser Trend eröffnet Chancen für die Versorgung mit umweltfreundlichen Materialien, da zunehmend grüne Schmiertechnologien eingesetzt werden, um die Umweltauswirkungen von Lagern zu verringern. Die folgende Tabelle zeigt die Nachhaltigkeitsinitiativen im Markt.

Nachhaltigkeitsinitiative

Auswirkungen

Unternehmen

Unterstützende Daten

Umweltfreundliche Materialien (Recyclingstahl, Keramik)

Reduziert Emissionen und verbessert die Kraftstoffeffizienz.

NRB-Lager, Timken

NRB-Lager reduzieren den CO₂-Ausstoß um 91 % mit biobasierten Materialien.

Grüne Schmierstoffe

Reduziert die Umweltverschmutzung und verlängert die Lagerlebensdauer.

Sephan Lubricants, igus

Sephan entwickelt biologisch abbaubare Schmierstoffe.

Energieeffiziente Fertigung

Senkt den Energieverbrauch und verringert die Emissionen.

Timken, igus

Timken reduziert seinen Energieverbrauch um 30 %.

Recycling am Ende der Lebensdauer

Fördert die Kreislaufwirtschaft und reduziert Abfall.

Timken, NRB Bearings

Timken verwendet recycelte Materialien in der Produktion.

 

KI- und ML-Trends im Automobillagermarkt

KI- und ML-Trends haben den Automobillagersektor erheblich beeinflusst. Während die vorausschauende Wartung der wichtigste Faktor ist, der durch KI und ML unterstützt wird, haben sich auch die Fähigkeiten der Erstausrüster (OEMs) zur Entwicklung verbesserter Lagerkonstruktionen verbessert. KI-Modelle unterstützen Automobilhersteller zudem bei der Vorhersage der Nachfrageentwicklung und von Schwankungen bei Lagern, was zu einer verbesserten Lagerverwaltung führt. Bis Ende 2037 wird KI voraussichtlich die Lagerleistung unter unterschiedlichen Fahrbedingungen weiter verbessern. Damit bilden KI und ML das Rückgrat der Zukunftsgestaltung der Branche.

KI & ML-Anwendung

Auswirkungen

Vorausschauende Wartung

Reduziert Ausfallzeiten, senkt Wartungskosten und verbessert die Zuverlässigkeit.

Intelligente Fertigung

Steigert Präzision und Effizienz und reduziert Abfall.

Optimierung der Lieferkette

Verbessert Prognosen, Bestandsmanagement und senkt Kosten.

Autonome Fahrzeugsysteme

Verbessert die Leistung und Langlebigkeit von Lagern in autonomen Fahrzeugen.

 

Herausforderungen

  • Technologische Integration und Komplexität: Eine zentrale Herausforderung für den Markt ist die steigende Nachfrage nach intelligenten Lagern mit integrierten IoT-Sensoren. IoT-integrierte Lager erfordern ständige Konnektivität, was Markteintrittsbarrieren in Schwellenländern mit fragmentierter Infrastruktur schafft. Trotz langfristiger Effizienz kann die Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen die Verfügbarkeit in verschiedenen regionalen Märkten beeinträchtigen, insbesondere in Märkten mit preissensibler Kundenbasis.
     
  • Rohstoffpreisschwankungen: Eine ständige Herausforderung für Hersteller im Automobillagermarkt sind die Preisschwankungen bei Rohstoffen wie Stahl und Aluminium. Im Jahr 2021 stiegen die Stahlpreise weltweit exponentiell an, vor dem Hintergrund der Nachfrageerholung nach der Pandemie und Störungen in der Lieferkette. Die Preisschwankungen erschweren die Festlegung einer wettbewerbsfähigen Preisgestaltung für Automobillager, was die Hersteller stark beeinträchtigen kann. Darüber hinaus bleibt die Rohstofflieferkette trotz konzentrierter Bemühungen wichtiger Akteure, die Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette abzumildern, anfällig für geopolitische Störungen, wie beispielsweise die anhaltenden Zollstreitigkeiten.

Markt für Automobillager: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

45,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

96 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Automobillagern

Typ (Kugellager, Rollenlager, Kegellager, Gelenklager)

Das Kugellagersegment im Automobillagermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von über 43,7 % halten. Ein wesentlicher Wachstumsfaktor ist die steigende Nachfrage nach Leichtbaulösungen für Pkw. Ein weiterer Wachstumsfaktor ist der Einsatz in verschiedenen Fahrzeugtypen in Radnaben, Getriebesystemen und Motorkomponenten. Die Zukunftsaussichten des Segments versprechen lukrative Chancen, da regionale Märkte weltweit zunehmend auf Elektromobilität setzen.

Anwendung (Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen)

Das Nutzfahrzeugsegment im Markt für Automobillager wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 60,4 % erzielen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Hochleistungslagern für Nutzfahrzeuge wie Busse und Lkw zurückzuführen. Personenkraftwagen bilden zudem das Rückgrat von Branchen wie Logistik und Güterverkehr. Die steigende Nachfrage nach kraftstoffsparenden Fahrzeugen angesichts strenger Kraftstoffverbrauchsvorschriften sorgt dafür, dass Nutzfahrzeuge weiterhin ein wichtiger Endverbraucher von Lagern bleiben. Der Aftermarket ist für Nutzfahrzeuge von entscheidender Bedeutung, da diese extremen Betriebsbedingungen ausgesetzt sind und regelmäßig mit Ersatzlagern versorgt werden müssen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Automobillagermarktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Kugellager
  • Rollenlager
  • Kegellager
  • Gelenklager

Anwendung

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Automobillagerindustrie – Regionale Übersicht

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Automobillager in der Region Asien-Pazifik wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Anteil von 50,3 % einnehmen. Dies ist auf die hohe Automobilproduktionskapazität und die führende Rolle großer Volkswirtschaften wie China bei der Einführung von Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Neben dem etablierten Markt in der Region Asien-Pazifik sind Schwellenländer wie Thailand, Vietnam und Indien führend bei der Nachfrage nach Automobillagern. Der Vorstoß mehrerer Volkswirtschaften zur Einführung von Elektrofahrzeugen ist ein gutes Zeichen für Lagerhersteller, die vielfältige Märkte für ihre Produktdurchdringung erschließen möchten. Die folgende Tabelle zeigt die Bemühungen der Schwellenländer in der Region Asien-Pazifik.

Name des Landes

Muster der Elektrofahrzeugnutzung

 

 

Thailand

Im Jahr 2023 verzeichneten die Elektrofahrzeugverkäufe einen achtfachen Anstieg auf fast 75.000 Einheiten. Dies entspricht mehr als 10 % aller im Land verkauften Fahrzeuge.

 

Vietnam

Bis 2023 stiegen die Elektrofahrzeugverkäufe in Vietnam um mehr als 350 % und machten damit mehr als 15 % des regionalen Absatzes aus.

Indien

Bis 2023 stiegen die Elektrofahrzeugverkäufe in Vietnam um mehr als 350 % und machten damit mehr als 15 % des regionalen Absatzes aus. Die Zulassungen stiegen um mehr als 65 % und machten rund 15 % des regionalen Absatzes aus.


China positioniert sich als weltweit führendes Land bei der Einführung und Produktion von Elektrofahrzeugen. Das Land ist Vorreiter bei politischen Maßnahmen zur Stärkung seiner Position als Automobilstandort. Ein wesentliches Merkmal der Attraktivität des Marktes sind wachstumsfördernde staatliche Initiativen. Die folgende Tabelle bietet eine kurze Analyse der wichtigsten Initiativen zur Unterstützung des chinesischen Marktes.

Richtlinie/Initiative

Datum

Schlüsseldaten/Auswirkungen

Verlängerung der NEV-Steuerbefreiung

Juni 2023

Steuerbefreiung von 31.000 Yen (4.000 US-Dollar) für 2024–2025; 14.500 Yen (2.178 $) für 2026–2027

Ziele für die Elektrifizierung der staatlichen Flotte

Dezember 2024

25 % der jährlichen Fahrzeugkäufe müssen Elektrofahrzeuge sein. 100 % für Stadt- und Spezialfahrzeuge

Zuschuss für die Inzahlungnahme von Fahrzeugen

2024

11.000 Yen (1.278 US-Dollar) für die Verschrottung von Fahrzeugen mit den Emissionswerten China III oder niedriger

Kampagne zur Einführung von Elektrofahrzeugen im ländlichen Raum

Mai–Dezember 2024

Subventionen für Elektrofahrzeuge (NEVs), 99 Modelle für den ländlichen Raum gefördert

Standardisierungsplan für die NEV-Industrie

Juni 2024

Fokus auf Batteriesicherheit, Fahrzeugintelligenz und Emissionsstandards


Indien ist ein schnell wachsender Markt für Automobillager. Die wachsende indische Mittelschicht mit steigendem verfügbaren Einkommen ist an Elektrofahrzeugen interessiert. Eine höhere Anzahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen ist ein gutes Zeichen für Lagerhersteller im In- und Ausland. Tesla wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 seinen ersten Markteintritt in Indien feiern. Diese Nachricht ist ein gutes Zeichen für die inländischen Lagerhersteller und die Aftermarket-Dienstleister des Landes. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten in Indien eingeführten Maßnahmen zur Förderung des Marktwachstums.

Name der Maßnahme

Einführungsdatum

Hauptmerkmale

PM E-DRIVE-Programm

September 2024

Budget von 10.000 Crore Rupien für die Einführung von Elektrofahrzeugen; Beinhaltet Subventionen für Elektro-Zweiradfahrzeuge, Elektro-Dreiradfahrzeuge, Elektro-Krankenwagen und Elektro-LKW.

Förderprogramm für Elektromobilität (EMPS) 2024

April 2024

7585 Millionen Rupien für Anreize für Elektro-Zweiradfahrzeuge und e-3Ws; Ziel ist es, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen.

Programm zur Förderung der Produktion von Elektroautos in Indien (SPMEPCI)

März 2024

Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der inländischen Produktionskapazitäten für Elektroautos.

Produktionsgebundenes Anreizsystem (PLI) für die Automobil- und Autoteileindustrie

2021

Ausgaben von 25.000 Millionen Rupien; Fördert die Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen, darunter E-2Ws, E-3Ws und E-Busse.


Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Automobillager wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 24,7 % erreichen. Dank der starken Produktionsbasis in den USA hat sich der regionale Markt als zweitgrößter Markt weltweit etabliert. Da die Nachfrage nach Hochleistungslagern in Elektrofahrzeugen, Hybridfahrzeugen und konventionellen Modellen steigt, ist das Anwendungsspektrum in der Region groß. Die Regierungen der USA und Kanadas haben Maßnahmen zur Emissionsreduzierung erlassen. So kündigte die US-Umweltschutzbehörde EPA im März 2024 die Verabschiedung neuer Emissionsstandards zur Reduzierung der Schadstoffemissionen von leichten und mittelschweren Fahrzeugen an. Die Umsetzung dieser Standards dürfte einen lukrativen Markt für fortschrittliche Lager in Nordamerika schaffen. Der US-Markt für Automobillager dürfte der lukrativste Markt Nordamerikas bleiben. Laut dem US-Energieministerium stiegen die Elektrofahrzeugverkäufe im Land im Jahr 2023 um mehr als 60 % auf über 805.000 Einheiten. Darüber hinaus hat das Infrastrukturgesetz in Höhe von einer Billion US-Dollar die Verbreitung von Elektrofahrzeugen im ganzen Land erhöht. Die aktuellen Trends deuten darauf hin, dass die US-Regierung verstärkt darauf hinwirkt, die Produktion zu lokalisieren und die Abhängigkeit von Importen, insbesondere aus China, zu verringern. Solche Maßnahmen sind ein gutes Zeichen für inländische Lagerhersteller und tragen zum Wachstumstrend des Marktes bei.

Datenquelle

Fakt/Statistik

US-Energieministerium (DOE)

Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den USA stiegen im Jahr 2023 um 66 % auf über 805.000 Einheiten.

Infrastrukturgesetz

US- Das Infrastrukturgesetz sieht 7,7 Milliarden US-Dollar für die Ladeinfrastruktur vor, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern.

US-Umweltschutzbehörde (EPA)

Die neuen Emissionsstandards der EPA werden die Nachfrage nach Hochleistungslagern in Elektrofahrzeugen erhöhen.

US-Umweltschutzbehörde Energy Information Administration (EIA)

Die Verkäufe von Hybridfahrzeugen in den USA stiegen 2023 um 11 % und kurbelten damit die Nachfrage nach Speziallagern für Hybridfahrzeuge an.


Der kanadische Markt für Automobillager dürfte im Prognosezeitraum wachsen. Die kanadische Regierung hat proaktiv mehrere neue Fördermaßnahmen eingeführt, um den reibungslosen Übergang zu Elektrofahrzeugen zu fördern. Darüber hinaus gewährleistet das US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) einen reibungslosen grenzüberschreitenden Handel mit Automobilkomponenten. Jüngste Streitigkeiten in der Region können jedoch die Lieferkette beeinträchtigen. Weitere unterstützende Faktoren auf dem regionalen Markt sind Kanadas Engagement für eine umweltfreundliche Politik sowie die große Zahl qualifizierter Arbeitskräfte, die die Fertigungsaktivitäten erleichtern.

Automotive Bearing Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Automobillager dominieren

    Der Markt für Automobillager ist nach wie vor ein hart umkämpfter Sektor. Zahlreiche Unternehmen sind führend bei innovativen Lagerprodukten, Expansion und strategischen Partnerschaften. SKF, ein führender Anbieter auf diesem Markt, kündigte 2024 die Einführung einer neuen Reihe von Hochleistungslagern für Elektrofahrzeuge an, um von der steigenden Nachfrage nach Automobilkomponenten zu profitieren. Die folgende Tabelle zeigt die Top-Unternehmen am Markt mit ihren Umsatzanteilen:

    Firmenname

    Herkunftsland

    Geschätzter Umsatzanteil bis 2024

    SKF-Gruppe

    Schweden

    19 %

    Schaeffler AG

    Deutschland

    17 %

    NTN Corporation

    Japan

    15 %

    JTEKT Corporation

    Japan

    13 %

    Timken Company

    USA

    11 %

    C&U Group

    China

    XX%

    NSK Ltd.

    Japan

    XX %

    Minebea Mitsumi Inc.

    Japan

    XX %

    FAG Lager

    Deutschland

    XX %

    Harbin Lagerfertigung

    China

    XX%

    GMB Corporation

    USA

    XX%

    ... td style="width:200px">

    XX %

    Changjiang-Richtung

    China

    XX %

    RBC Bearings

    USA

    XX%

    Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Schlüsselprodukt Angebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2025 gab JTEKT die erfolgreiche Entwicklung des integrierten Zahnradlagers bekannt. Dieses neue Produkt vereint Lager und Zahnräder in einer Einheit und löst einen kritischen Problempunkt, indem es die erforderliche Belastbarkeit der Verzahnung mit der Haltbarkeit der Lager verbindet.
     
  • Im Jahr 2024 gab Schaeffler die Übernahme von Elmotec Statomat bekannt. Elmotec Statomat ist ein führendes Unternehmen im Bereich Elektromotoren- und Lagertechnologie. Die Übernahme wird Schaeffler dabei unterstützen, einen großen Marktanteil im Elektrofahrzeugmarkt zu erobern.

Autorenangaben:  Saima Khursheed

  • Report ID: 1996
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Automobillager verzeichnete im Jahr 2024 einen Wert von 45,6 Milliarden US-Dollar und dürfte im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % wachsen.

Der Wert von Automobillagern wurde im Jahr 2024 auf 45,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 voraussichtlich 96 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 % erwartet.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind SFK Group, Schaeffler AG, NTN Corporation, JTEKT Corporation, Timken Company, C&U Group, NSK Ltd., Minebea Mitsumi Inc., FAG Bearings und andere.

Das Kugellagersegment dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von 43,7 % erreichen. Die steigende Nachfrage nach Leichtbauteilen für Passagierlösungen kommt der Expansion des Segments zugute.

Bis Ende 2037 dürfte die Region Asien-Pazifik einen Umsatzanteil von 50,3 % erreichen. Die regionale Dominanz der Region ist auf ein gut etabliertes Zentrum der Automobilproduktion zurückzuführen, das die Nachfrage nach Lagern antreibt.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos