Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für fahrerlose Transportfahrzeuge im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für fahrerlose Transportfahrzeuge hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 5,22 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 die Marke von 30,7 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 14,6 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) auf 5,75 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Zahl von Verletzungen und Unfällen in Produktions- und Lagerhallen dürfte das Wachstum des Marktes für fahrerlose Transportsysteme (FTS) vorantreiben. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) überstieg die jährliche Sterblichkeitsrate aufgrund von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten weltweit im Jahr 2023 die Marke von 3 Millionen. Über 63 % der weltweit 200.000 tödlichen Arbeitsunfälle ereigneten sich in der Landwirtschaft, im Baugewerbe, in der Forstwirtschaft, in der Fischerei und im verarbeitenden Gewerbe. Darüber hinaus forderten Arbeitsunfälle im selben Jahr 2,6 Millionen Todesopfer. Gleichzeitig können fahrerlose Transportsysteme (FTS) die Zahl der Todesfälle reduzieren und die Industrieproduktion steigern, indem sie die Arbeits- und Anlagensicherheit verbessern, was auf einen kontinuierlichen Aufschwung in diesem Sektor hindeutet.
Die zunehmende Verbreitung der industriellen Automatisierung trägt ebenfalls zum Wachstum des Marktes für fahrerlose Transportsysteme (FTS) bei. Als entscheidender Faktor für Unternehmen zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Personalkosten sind diese Systeme zu einem wesentlichen Bestandteil der Transformation der Industrie 4.0 geworden. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die International Federation of Robotics den World Robotics 2024 Report. Dieser zeigt, dass weltweit über 4,2 Millionen Roboter in Fabriken im Einsatz sind – ein Anstieg von 10 % gegenüber 2023. Außerdem wird erwähnt, dass im selben Jahr die Zahl der jährlich installierten Robotersysteme die Marke von 0,5 Millionen überschreiten wird. Dies verdeutlicht den rasanten Anstieg der Akzeptanz in diesem Sektor.

Sektor der fahrerlosen Transportfahrzeuge: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Industrielle Integration datengesteuerter Lösungen: Technologieentwicklungen wie KI und maschinelles Lernen (ML) haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie die finanzielle Leistung und Effizienz steigern können. Daher ist es offensichtlich, dass immer mehr Hersteller bereit sind, in den Markt für fahrerlose Transportsysteme zu investieren. Der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZEDI) berichtete, dass die weltweiten Ausgaben für kognitive und KI-gestützte Systeme im Jahr 2022 77,6 Milliarden US-Dollar betrugen. KI & ML zeigte das Potenzial, im Jahr 2020 einen zusätzlichen Wert von 2 Billionen US-Dollar in der Fertigung und Lieferkettenplanung zu schaffen. Prognosen zufolge wird der wirtschaftliche Beitrag dieser Technologie zur Fertigungsindustrie bis 2027 27 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Rasante Expansion des Online-Handels: Da E-Commerce-Plattformen die Grundlage für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen bilden, steigt die Nachfrage nach effizienten Fulfillment-Centern und intelligenten Lagern. So belief sich der Wert der weltweiten E-Commerce-Umsätze in 43 Industrie- und Entwicklungsländern im Jahr 2021 auf 25 Billionen US-Dollar und erreichte 2022 27 Billionen US-Dollar (Vereinte Nationen). Der Boom der letzten Jahre in dieser Branche veranlasst Unternehmen daher, nach Lösungen zur Optimierung ihrer Bestandsverwaltung und Kommissionierung zu suchen und verstärkt in den Markt für fahrerlose Transportsysteme zu investieren.
Herausforderungen
- Exorbitante Kosten für die Installation und Wartung von fahrerlosen Transportsystemen:Die zunehmende Sorge vor hohen Anfangsinvestitionen ist einer der Hauptgründe für das mögliche Wachstum im Markt für fahrerlose Transportsysteme. Die Vorlaufkosten für Hardware, Software und Integration sind erheblich, was oft das Produktions- oder Lagerbudget kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) belastet. Darüber hinaus erfordern die komplexen und zeitaufwändigen Layouts des fahrerlosen Transportsystems qualifizierte Bediener, was zusätzliche Kosten verursacht. Zusammengenommen stellen diese Faktoren ein wirtschaftliches Hindernis für eine breite Einführung und Implementierung dar.
Markt für fahrerlose Transportfahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
14,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,22 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
30,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung fahrerloser Transportfahrzeuge
Typ (Zugfahrzeuge, Stückguttransporter, Gabelstapler, Fließbandfahrzeuge, Pelletsfahrzeuge)
Das Segment der Zugfahrzeuge wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 40 % bei fahrerlosen Transportfahrzeugen erreichen. Zugfahrzeuge sind in verschiedenen Produktionslinien der Schwerindustrie, beispielsweise der Automobilindustrie, weit verbreitet, was die Bedeutung dieses Segments für die Umsatzgenerierung unterstreicht. Darüber hinaus werden diese Fahrzeuge aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit, Flexibilität und Effizienz bei gleichzeitiger Kosteneffizienz für den Materialtransport unverzichtbar. So stellte Dematic beispielsweise im Juni 2023 ein fahrerloses Transportfahrzeug der dritten Generation vor, das für den Tiefkühlbereich geeignet ist. Dieses Transportsystem ist mit modernster Sensorik und Navigationstechnologie ausgestattet und bietet höchste Arbeitssicherheit, insbesondere in Kühlhäusern.
Anwendung (Logistik & Lagerhaltung, Rohstoffhandling, Anhängerbeladung, Montage, Verpackung)
Es wird erwartet, dass das Logistik- und Lagersegment im betrachteten Zeitraum einen signifikanten Anteil von rund 35 % am Markt für fahrerlose Transportsysteme erreichen wird. Die weltweit steigende Nachfrage nach intelligenter Lagerhaltung verstärkt die Bedeutung dieses Segments in der Branche. Mit der weltweiten Intensivierung des Online-Shoppings steigt auch der Bedarf an effizienter Auftragsabwicklung. Laut einer Studie von IEEE Xplore waren im Jahr 2023 drei von vier Lagermitarbeitern zu über 100 % ausgelastet. AGVs sind speziell darauf ausgelegt, wichtige Aufgaben wie Kommissionieren, Verpacken und Lagern schneller und präziser zu automatisieren und so diese Belastung zu reduzieren. Die hohe Geschwindigkeit und das hohe Auftragsvolumen sowie die starke Verbreitung von KI und Robotik in Lagereinrichtungen sind daher einige der wichtigsten Treiber in dieser Kategorie.
Unsere detaillierte Analyse des globalen AGV-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Batterietyp |
|
Anwendung |
|
Industrie |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Branche der fahrerlosen Transportfahrzeuge – Regionale Übersicht
Marktprognose für Asien-Pazifik-Raum
Der Markt für fahrerlose Transportsysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird im betrachteten Zeitraum voraussichtlich 32 % des Umsatzes ausmachen. In Entwicklungsländern wie Japan, China und Indien gewinnen der regionale E-Commerce und die Fertigungsindustrie an Dynamik. Um die Fabrikabläufe effizienter zu gestalten, ist daher ein hoher Personalbedarf erforderlich, was die Zahl der Arbeitsunfälle erhöht. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) waren im Jahr 2023 60 % der weltweiten arbeitsbedingten Todesfälle im asiatisch-pazifischen Raum zu verzeichnen. Dieses Szenario eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten für nationale und internationale Vorreiter in diesem Sektor. In diesem Zusammenhang brachte Sumitomo Heavy Industries im Januar 2024 einen neuen Kompaktantrieb für platzsparende Smart-Fahrzeuge, einschließlich AGVs, auf den Markt.
Die E-Commerce-Branche in Indien wurde 2024 auf 123 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis Ende 2028 soll sie voraussichtlich 292,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 18,7 % entspricht. Der Online-Einzelhandel des Landes soll bis 2030 die Marke von 325 Milliarden US-Dollar überschreiten, während Google, Meta, Amazon und Flipkart im Jahr 2024 zusammen über 7,1 Milliarden US-Dollar an Werbeeinnahmen erwirtschafteten (IBEF). Dieser exponentielle Boom in dieser Kategorie deutet auf eine wachsende Kundenbasis und eine vielversprechende Gewinnspanne hin. Darüber hinaus eröffnet das lukrative Handelsumfeld in Indien neue Möglichkeiten und zieht mehr Unternehmen zu Investitionen und Beteiligungen an.Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische AGV-Markt wird bis 2037 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Die Region ist durch die starke Präsenz globaler Pioniere in diesem Bereich und die Steigerung der industriellen Produktion durch Automatisierung geprägt. Dies zeigt sich am Beitrag der Region von über 61 % zum Wachstum der globalen KI-Branche auf 75,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 (Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie). Nordamerika inspiriert führende Unternehmen dieser Branche, Innovationen voranzutreiben. So stellte beispielsweise die Mitsubishi Logisnext Americas Group im Februar 2024 auf der MODEX 2024 ihre Jungheinrich-Lagerprodukte und Rocrich AGV-Lösungen vor. Diese Produkte sind speziell für den Materialtransport entwickelt.
Laut dem Bureau of Labor Statistics betrug die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle in den USA im Jahr 2023 5283. Der Transport- und Lagersektor wies dabei die zweithöchste Todesfallrate auf. Diese demografische Entwicklung unterstreicht den Bedarf an höheren Investitionen in die industrielle Automatisierung, die eine fortschrittliche Zukunft für den AGV-Markt darstellt. Die führende Rolle des Landes bei der Technologieintegration, beispielsweise in intelligenter Lagerhaltung und KI-Managementmodulen, in den primären Arbeitsablauf fördert die Verbreitung dieser Technologie in diesem Sektor zusätzlich. Derzeit konzentrieren sich mehrere nationale und internationale Technologieführer auf die Verbesserung der Qualität und Langlebigkeit von AGVs. Beispielsweise führte EnerSys im Januar 2024 das kabellose AGV-Ladegerät NexSys ein, um das Laden zu automatisieren und häufige Wartungsarbeiten überflüssig zu machen.
Unternehmen, die den Markt für fahrerlose Transportsysteme dominieren
-
Wichtige Akteure im Markt für fahrerlose Transportsysteme (FTS) zielen derzeit auf große Produktions- und Lagerhäuser ab, um maximale Umsätze zu erzielen. Sie bilden strategische Allianzen mit Kunden, um langfristige Geschäftsbeziehungen zu sichern. In diesem Zusammenhang führte XSQUARE Technologies im Januar 2024 in Zusammenarbeit mit Coca-Cola fünf neue autonome Gabelstapler in Coca-Colas regionalem Getränkekonzentratwerk in Singapur ein. Im Rahmen der digitalen Transformationsstrategie von Coca-Cola arbeiteten beide Partner gemeinsam daran, die Möglichkeiten der Industrie 4.0 zu nutzen, die Vorteile von FTS zu fördern und die Führungsposition von XSQUARE im asiatisch-pazifischen Raum zu festigen. Zu diesen Hauptakteuren zählen:
- Swisslog Holding AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SEEGRID Corporation
- Hyster-Yale Materials Handling, Inc.
- Bastian Solutions, Inc.
- ELETTRIC80 S.P.A.
- Fetch Robotics, Inc.
- Hit Robot Group
- EK Robotics
- Seegrid Corporation
- KUKA AG
- Murata Machinery Ltd.
- Stellantis
- Scott Technology
Neueste Entwicklungen
- Im März 2025 stellte Scott Technology auf der ProMat 2025 ein fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) der nächsten Generation vor: den NexBot. Damit soll Automatisierung zugänglicher, kostengünstiger und einfacher zu implementieren sein. Der modulare Ansatz dieses Fahrzeugs ist für Lagerhaltung, Fertigung, Logistik und E-Commerce konzipiert.
- Im Februar 2025 gab Stellantis bekannt, dass es plant, in seinem Werk im marokkanischen Kenitra jährlich 1.000 fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) zu produzieren. Das Werk kann alle drei Stunden ein FTF montieren und festigt damit die Position des Unternehmens als einer der größten Hersteller in diesem Bereich.
- Report ID: 3704
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fahrerloses Transportfahrzeug Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten