Künstliche Intelligenz (KI) in der Luftfahrt – Marktgröße und -prognose nach Angebot (Hardware, Software, Dienstleistungen); Technologie (Maschinelles Lernen, Context Awareness Computing, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision); Anwendung (Intelligente Wartung, Schulung, Fertigung, Flugbetrieb, virtuelle Assistenten, dynamische Preisgestaltung, Überwachung) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6107
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für künstliche Intelligenz in der Luftfahrt:

Der Markt für Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,98 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 44,68 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 20,4 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt auf 8,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Artificial Intelligence in Aviation Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dieser Aufschwung wird durch die steigende Nachfrage nach Big Data-Analysen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie, erwartet. Einem Bericht zufolge profitieren Unternehmen durch Big Data von rund 69 Prozent besseren strategischen Entscheidungen und einer um rund 54 Prozent verbesserten Steuerung operativer Prozesse.

Schlüssel Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Künstliche Intelligenz (KI) im nordamerikanischen Luftfahrtmarkt wird bis 2035 einen Marktanteil von über 41 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung und die fortschrittliche technologische Infrastruktur.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Softwaresegment im Markt für künstliche Intelligenz in der Luftfahrt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 52 % erreichen, angetrieben durch steigende Investitionen in KI-basierte Software für Anwendungen wie Flug- und Flughafenbetrieb.
    • Das Segment des maschinellen Lernens im Markt für künstliche Intelligenz in der Luftfahrt wird voraussichtlich bis 2035 einen robusten Marktanteil erreichen, angetrieben durch seine Fähigkeit, komplexe Berechnungen durchzuführen und Big-Data-Analysen zu unterstützen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nutzung neuester Technologien
    • Geplante Investitionen in der Luftfahrt
  • Große Herausforderungen:

    • Abhängigkeit von einer Internetverbindung
    • Eingeschränkte Verfügbarkeit von Fachkräften
  • Wichtige Akteure: Airbus, Amazon, Lockheed Martin, Thales, Intel, Samsung Electronics, Nvidia, Garmin, IBM, Microsoft.

Global Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 6,98 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 8,26 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 44,68 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 20,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (41 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Singapur, Brasilien
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nutzung neuester Technologien – Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der florierenden Wirtschaft besteht auch eine große Nachfrage nach neuesten Technologien, um den Service zu vereinfachen und den Betrieb reibungslos zu gestalten. Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge verzeichnen digitale Flughäfen ein rasantes Wachstum: Auf Inlandsflughäfen beträgt der Zuwachs über 10 % und auf internationalen Flughäfen rund 5 %.
  • Geplante Investitionen in die Luftfahrt – Kapitalinvestitionen nehmen zu, insbesondere in der Luftfahrtindustrie, was die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz in der Luftfahrtlandschaft erhöhen wird. Einem Bericht zufolge wird die indische Flughafenbehörde in den kommenden Jahren voraussichtlich mehr als 3,58 Milliarden US-Dollar investieren, hauptsächlich in die Verbesserung der Infrastruktur und der Einrichtungen des Flughafens.
  • Geplanter Einsatz von Cloud-Technologien – Da der Luftverkehr weltweit nicht als wichtiges Transportmittel gilt, dient die Nachfrage nach Cloud- Diensten sowohl Reisenden als auch Nutzern. Einem Bericht zufolge sind über 94 % der Organisationen und Unternehmen bereits auf Cloud-Computing-Dienste umgestiegen. Zudem sanken die Kosten für den Infrastrukturbetrieb um rund 40 %, seit die Cloud-Technologie Einzug hielt und sich weiter verbreitete.

Herausforderungen

  • Abhängigkeit von einer Internetverbindung – KI-Systeme erfordern Echtzeit-Datenverarbeitung und Kommunikation, da sie vollständig auf einen unterbrechungsfreien Internetzugang angewiesen sind. In abgelegenen Regionen mit eingeschränktem Luftraum kann die Konnektivität zeitweise oder eingeschränkt sein, was die Effektivität von KI-Anwendungen beeinträchtigen kann. Diese Abhängigkeit kann verschiedene Funktionen beeinträchtigen, wie z. B. Wetterüberwachung, Kommunikation und Flugplanung mit der Bodenkontrolle.
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften – Die Implementierung und Entwicklung von KI-Lösungen, insbesondere in der Luftfahrt, erfordert spezielles Fachwissen sowohl im Flugbetrieb als auch in KI-Technologien. Dieser Bereich ist jedoch nach wie vor relativ spezifisch, was zu einem Mangel an qualifizierten Fachkräften führt. Dies könnte die rechtzeitige Optimierung und Bereitstellung von KI-Anwendungen in der Luftfahrt beeinträchtigen und zu Verzögerungen, suboptimaler Leistung und höheren Kosten führen.

Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt – Marktgröße und Prognose:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

20,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,98 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

44,68 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt-Marktsegmentierung:

Angebotssegmentanalyse

Das Softwaresegment dürfte bis Ende 2035 rund 52 % des Marktanteils im Bereich künstliche Intelligenz in der Luftfahrt dominieren. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von Investitionen in KI-basierte Software für verschiedene Anwendungen wie Flugbetrieb, Überwachung, Flughafenbetrieb und vieles mehr zurückzuführen. Diese KI-basierte Software umfasst verschiedene Programmschnittstellen wie maschinelles Lernen, Vision, Sprache, Sensordaten, Sprache und mehr.

Darüber hinaus gaben laut einer Umfrage mehr als 40 % der Befragten an, dass ihr Unternehmen seine Investitionen in KI erhöhen würde, hauptsächlich aufgrund der generativen KI.

Technologiesegmentanalyse

Das Segment des maschinellen Lernens im Bereich der künstlichen Intelligenz im Luftfahrtmarkt dürfte aufgrund seiner hohen Fähigkeit, unmögliche und komplexe Berechnungen durchzuführen, und der erwarteten Nachfrage nach Big-Data-Analysen einen robusten Umsatzanteil erzielen. Modelle des maschinellen Lernens können auch die vorausschauende Wartung und die Personaleinsatzplanung verbessern.

Einem Bericht zufolge werden die Karrierechancen im Bereich des maschinellen Lernens in den nächsten zehn Jahren um über 200 % steigen. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, historische Daten zu analysieren und so ihre Betriebseffizienz sowie die Sicherheit zu verbessern.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der virtuellen Assistenten im KI-Markt der Luftfahrt wird voraussichtlich den größten Einfluss auf die künstliche Intelligenz in der Luftfahrtindustrie haben. Der Grund für diesen Einfluss ist die verbesserte Leistung und Effizienz der Piloten durch die Eliminierung und Reduzierung repetitiver Aufgaben wie die Bereitstellung von Positionsinformationen, das Lesen von Windvorhersagen, das Wechseln von Funkkanälen und vieles mehr.

Einem Bericht zufolge wird für über 76 % der Unternehmen eine höhere Produktivität prognostiziert, nachdem sie virtuelle Unterstützung eingesetzt haben, und über 60 % der Fachkräfte können durch die Nutzung virtueller Unterstützung etwa zwei oder mehr Stunden pro Tag einsparen.

Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Angebot

  • Hardware
  • Software
  • Leistungen

Technologie

  • Maschinelles Lernen
  • Kontextbewusstes Computing
  • Verarbeitung natürlicher Sprache
  • Computer Vision

Anwendung

  • Intelligente Wartung
  • Ausbildung
  • Herstellung
  • Flugbetrieb
  • Virtuelle Assistenten
  • Dynamische Preisgestaltung
  • Überwachung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt – Regionale Marktanalyse:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 41 % den größten Anteil haben. Das beträchtliche Wachstum in der Region wird voraussichtlich auf die zunehmende Industrialisierung sowie eine fortschrittliche technologische Infrastruktur zurückzuführen sein, die großen Wert auf Innovation legt.

Nach Angaben der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung gab es in den Industriesektoren, darunter Bergbau, Elektrizität, Fertigung und viele mehr, einen Anstieg von etwa 2,3 %.

Aufgrund der bestehenden Luftverkehrsinfrastruktur in den Vereinigten Staaten dürften Flugzeugkabinenausstattungen und vieles mehr als Wachstumstreiber für diesen Bereich fungieren. Laut der International Air Transport Association wird der jährliche Verkehr im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um etwa 28 % zunehmen.

Die steigende Zahl der Flugreisenden in Kanada und der damit verbundene Anstieg des Flugverkehrs gelten als Wachstumsfaktor für die Branche. Laut der International Air Transport Association wird für Kanada bis 2028 ein Wachstum von 51 % prognostiziert.

Einblicke in den APAC-Markt

Auch der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum einen enormen Einfluss auf die Expansion des KI-Marktes in der Luftfahrt haben und aufgrund der steigenden Investitionen in die Infrastrukturentwicklung der Fluggesellschaften zur Förderung des Tourismus in dieser Region den zweiten Platz einnehmen. Laut ASEAN werden südostasiatische Fluggesellschaften in den kommenden 20 Jahren mehr als 2.000 Flugzeuge benötigen.

Aufgrund der zunehmenden Überlastung des Flughafens Peking in China hat Alibaba Holding Limited eine KI-basierte Lösung zur Beseitigung dieses Problems angekündigt.

Der Einsatz künstlicher Intelligenz hat zugenommen, was die Marktnachfrage nach künstlicher Intelligenz im japanischen Luftfahrtsektor erhöhen wird. Die japanische Regierung investiert mehr als 3 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der KI-Industrie und die Ausweitung der Forschungsaktivitäten in privaten und institutionellen Unternehmen.

Artificial Intelligence in Aviation Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt – Marktteilnehmer:

    Die meisten Unternehmen arbeiten kontinuierlich zusammen, expandieren, schließen Vereinbarungen und gehen gemeinsame Unternehmungen ein, um diesen Umsatzanteil zu steigern. Sie gelten als die wichtigsten Akteure in diesem Bereich.

    • Tata Power
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Airbus
    • Amazonas
    • Lockheed Martin
    • Thales
    • Intel
    • Samsung Electronics
    • Nvidia
    • Garmin
    • IBM
    • Microsoft

Neueste Entwicklungen

  • Tata Power gab seine Partnerschaft mit Auto Grid zur Einführung eines Demand-Response-Programms für Privathaushalte bekannt, vor allem um die Akzeptanz der Verbrauchernachfrage zu steigern.
  • Airbus gab die Übernahme von Uptake Technologies bekannt, einem Anbieter von KI-gestützten Wartungslösungen, insbesondere für den Industriesektor. Dies würde Airbus helfen, KI-gestützte vorausschauende Wartung optimal zu nutzen und auf Uptake-Technologie zuzugreifen.
  • Report ID: 6107
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der künstlichen Intelligenz in der Luftfahrt auf 8,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für künstliche Intelligenz in der Luftfahrt hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 6,98 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 20,4 % verzeichnen und einen Umsatz von über 44,68 Milliarden US-Dollar erzielen.

Künstliche Intelligenz (KI) wird sich auf dem nordamerikanischen Luftfahrtmarkt bis 2035 einen Anteil von über 41 % sichern, angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung und die fortschrittliche technologische Infrastruktur.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Airbus, Amazon, Lockheed Martin, Thales, Intel, Samsung Electronics, Nvidia, Garmin, IBM und Microsoft.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos