Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für künstliche Intelligenz in der Luftfahrt wird voraussichtlich von 6,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 753,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 44,9 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz der künstlichen Intelligenz in der Luftfahrt im Jahr 2025 auf 7,98 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Dieser Anstieg wird durch die voraussichtliche Nachfrage nach Big-Data-Analysen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie, erwartet. Einem Bericht zufolge sind die Vorteile von Big Data bei strategischen Entscheidungen um etwa 69 % besser, und die Kontrolle betrieblicher Prozesse verbessert sich um etwa 54 %.

Künstliche Intelligenz im Luftfahrtsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Einführung neuester Technologien – Angesichts der lukrativen Weltbevölkerung und der boomenden Wirtschaft besteht auch eine erhebliche Nachfrage nach der Einführung neuester Technologien, um den Service zu vereinfachen und den Betrieb reibungslos zu gestalten. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht wachsen digitale Flughäfen rasant, wobei die inländischen Flughäfen um mehr als 10 % und die internationalen Flughäfen um etwa 5 % zunehmen.
- Geplante Investitionen in die Luftfahrt – Es gibt einen Anstieg kapitalistischer Investitionen, insbesondere in der Luftfahrtindustrie, was die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz in der Luftfahrtlandschaft erhöhen wird. Einem Bericht zufolge wird die Airport Authority of India in den kommenden Jahren voraussichtlich mehr als 3,58 Milliarden US-Dollar investieren, hauptsächlich in die Verbesserung der Infrastruktur und Einrichtungen am Flughafen.
- Geplante Nutzung cloudbasierter Technologien – Da Fluglinien nicht als wichtiges Medium von Automotive & Der Bedarf an einem cloudbasierten Dienst im Transportwesen weltweit dient sowohl der Erleichterung von Reisenden als auch von Nutzern. Einem Bericht zufolge haben mehr als 94 % der Organisationen und Unternehmen ein Upgrade auf Cloud-Computing-Dienste durchgeführt. Darüber hinaus sanken die Kosten für den Infrastrukturbetrieb um etwa 40 %, nachdem die Cloud-Technologie Einzug gehalten und sich weiter verbreitet hatte.
Herausforderungen
- Abhängigkeit von einer Internetverbindung – KI-Systeme erfordern eine Echtzeit-Datenverarbeitung in Verbindung mit Kommunikation, da sie vollständig auf einen Internetzugang angewiesen sind, der unterbrechungsfrei sein muss. In mehreren Regionen mit eingeschränktem Luftraum oder abgelegenen Regionen kann die Konnektivität zeitweise oder eingeschränkt sein. Dadurch kann die Wirksamkeit von KI-Anwendungen beeinträchtigt werden. Diese Abhängigkeit kann verschiedene Funktionen verändern, etwa die Wetterüberwachung, die Kommunikation und die Flugplanung mit Bodenkontrolle.
- Begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften – Die Implementierung und Entwicklung von KI-Lösungen, insbesondere in der Luftfahrtlandschaft, erfordert spezielles Fachwissen sowohl im Flugbetrieb als auch in KI-Technologien. Allerdings bleibt dieser Bereich relativ spezifisch, was dazu führt, dass es an mehreren qualifizierten Fachkräften mangelt. Dies könnte die rechtzeitige Optimierung und Bereitstellung von KI-Anwendungen in der Luftfahrt verändern, was zu Verzögerungen, suboptimaler Leistung und höheren Kosten führt.
Künstliche Intelligenz im Luftfahrtmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Künstliche Intelligenz in der Luftfahrtsegmentierung
Angebot (Hardware, Software, Dienste)
Das Software-Segment dürfte bis Ende 2037 rund 52 % des Marktanteils künstlicher Intelligenz im Luftfahrtmarkt dominieren, was auf die zunehmende Verbreitung von Investitionen in KI-basierte Software für verschiedene Anwendungen wie Flugbetrieb, Überwachung, Flughafenbetrieb und viele mehr zurückzuführen ist. Diese KI-basierte Software umfasst mehrere Programmschnittstellen, z. B. maschinelles Lernen, Sehen, Sprache, Sensordaten, Sprache und mehr.
Darüber hinaus gaben laut einer Umfrage mehr als 40 % der Befragten an, dass ihre Organisation ihre Investitionen in KI erhöhen würde, hauptsächlich aufgrund generativer KI.
Technologie (Maschinelles Lernen, Kontextbewusstseinsrechnen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision)
Es wird geschätzt, dass das Segment des maschinellen Lernens im Bereich der künstlichen Intelligenz im Luftfahrtmarkt aufgrund seiner hohen Fähigkeit zur Durchführung unmöglicher und komplexer Berechnungen und der voraussichtlichen Nachfrage nach Big-Data-Analysen einen robusten Umsatzanteil gewinnen wird. Modelle des maschinellen Lernens können auch die vorausschauende Wartung und die Personaleinsatzplanung verbessern.
Laut einem Bericht würden die Karrieremöglichkeiten im Zusammenhang mit maschinellem Lernen in den nächsten 10 Jahren um 200 % steigen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen auch, historische Daten zu durchsuchen und ihre Betriebseffizienz sowie Sicherheitsverbesserungen zu verbessern.
Anwendung (intelligente Wartung, Schulung, Fertigung, Flugbetrieb, virtuelle Assistenten, dynamische Preisgestaltung, Überwachung)
Das Segment der virtuellen Assistenten im Bereich KI im Luftfahrtmarkt wird aufgrund der Art der künstlichen Intelligenz in der Luftfahrtindustrie voraussichtlich das Segment mit dem größten Einfluss haben. Der Grund für diese Auswirkung ist die verbesserte Leistung und Effizienz der Piloten durch die Eliminierung und Reduzierung sich wiederholender Aufgaben wie das Bereitstellen von Positionsinformationen, das Lesen von Windvorhersagen, das Wechseln von Funkkanälen und vieles mehr.
Laut einem Bericht werden voraussichtlich mehr als 76 % der Unternehmen nach dem Einsatz virtueller Unterstützung produktiver sein, und mehr als 60 % der Fachleute können durch virtuelle Unterstützung etwa zwei oder mehr Stunden pro Tag einsparen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Angebot |
|
Technologie |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKünstliche Intelligenz in der Luftfahrtindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 41 % dominieren. Das beträchtliche Wachstum in der Region ist voraussichtlich auf den Anstieg der Industrialisierung sowie auf eine fortschrittliche technologische Infrastruktur zurückzuführen, die einen starken Schwerpunkt auf Innovation legt.
Laut der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung gab es in den Industriesektoren einen Anstieg von etwa 2,3 %, darunter Bergbau, Elektrizität, Fertigung und viele mehr.
Aufgrund der Präsenz von Luftverkehrsinfrastruktur in den Vereinigten Staaten sind Flugzeugkabineninnenausstattungen und viele weitere gut etabliert soll als Wachstumstreiber für diese Landschaft fungieren. Nach Angaben der International Air Transport Association wird der jährliche Verkehr im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um etwa 28 % zunehmen.
Der Anstieg der Zahl der Flugreisenden in Kananda sowie die Zunahme des Flugverkehrs gelten als wachsender Faktor für das Wachstum dieser Branche. Laut der International Air Transport Association wird Kanada bis 2028 voraussichtlich um 51 % wachsen.
APAC-Marktanalyse
Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 47 % im Jahr 2023 ebenfalls einen großen Einfluss auf die Expansion des Luftfahrtmarktes durch KI haben und wird den zweiten Platz einnehmen, der auf die zunehmenden Investitionen in die Entwicklung von Infrastrukturen bei Fluggesellschaften zur Beeinflussung des Tourismus in dieser Region zurückzuführen ist. Laut ASEAN werden südostasiatische Fluggesellschaften in den kommenden 20 Jahren mehr als 2.000 Flugzeuge benötigen.
Aufgrund der zunehmenden Überlastung am Flughafen Peking, China, hat Alibaba Holding Limited eine KI-basierte Lösung zur Behebung dieses Problems angekündigt.
Es gab einen Anstieg der künstlichen Intelligenz, der die Marktnachfrage nach künstlicher Intelligenz im Luftfahrtsektor in Japan erhöhen wird. Die japanische Regierung investiert mehr als 3 Milliarden US-Dollar, um die KI-Industrie zu verbreiten und die Forschungsaktivitäten in privaten und institutionellen Unternehmen zu steigern.

Unternehmen dominieren die künstliche Intelligenz in der Luftfahrtlandschaft
- Tata Power
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Airbus
- Amazon
- Lockheed Martin
- Thales
- Intel
- Samsung Electronics
- Nvidia
- Garmin
- IBM
- Microsoft
Die meisten Unternehmen arbeiten kontinuierlich zusammen, expandieren, treffen Vereinbarungen und schließen sich Unternehmen an, um diesen Umsatzanteil zu steigern. Sie gelten als die wichtigsten Akteure in dieser Landschaft.
In the News
- Tata Power- kündigte seine Partnerschaft mit dem Auto Grid zur Einführung eines Programms zur Reaktion auf die Nachfrage von Privathaushalten an, hauptsächlich um die Akzeptanz entsprechend der Nachfragereaktion der Verbraucher zu erhöhen.
- Airbus- gab die Übernahme von Uptake Technologies bekannt, einem Unternehmen für KI-gestützte Wartungslösungen, insbesondere für Industriesektoren. Dies würde Airbus dabei helfen, KI-gestützte vorausschauende Wartung perfekt zu nutzen und auf die Uptake-Technologie zuzugreifen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6107
- Published Date: Jun 03, 2024
- Report Format: PDF, PPT