Marktausblick für die Kreuzbandrekonstruktion:
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 8,3 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 15,1 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Kreuzbandrekonstruktionen auf 8,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der internationale Markt wird durch die Zunahme von Arbeitsunfällen und Sportverletzungen angetrieben. Laut einem Artikel der NLM vom November 2023 erleidet in den USA schätzungsweise einer von 3.500 Menschen jährlich einen Kreuzbandriss, und es werden jährlich etwa 400.000 Kreuzbandrekonstruktionen durchgeführt. Bei Sportlern liegt das Verhältnis von Frauen zu Männern bei 4,5:1, wobei weibliche Sportlerinnen häufiger in jungen Jahren an den Stützbeinen als bei Männern an den Trittbeinen betroffen sind. Zur Beurteilung dieser Verletzung eignet sich der Lachman-Test mit einer Spezifität von 94 % und einer Sensitivität von 95 % am besten und trägt somit zum Marktwachstum bei.
Laut einem im Juli 2022 im „Journal of Trauma and Injury“ veröffentlichten Artikel wurde eine fallbasierte Studie zu schweren Sportverletzungen der letzten fünf Jahre durchgeführt. Dabei erholten sich 76 % der Patienten zum Zeitpunkt der Entlassung ausreichend. Weitere 19 % führten zu einer mittelschweren und die restlichen 5 % zu einer schweren Behinderung. Die durchschnittliche Krankenhausverweildauer lag zwischen einem und 121 Tagen. Am häufigsten betroffen waren Gliedmaßenverletzungen (29,1 % der Verletzungen) und Wirbelsäulenverletzungen (33 %). Gleichzeitig verzeichnete das National Health Service Hospital 367.093 Notfallaufnahmen aufgrund von Sportverletzungen, was den Markt für diese Art von Verletzungen weiter anwachsen lässt.
Markt für Kreuzbandrekonstruktion – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Gesundheits- und Staatsausgaben: Die Ausgaben von Medicare für muskuloskelettale Eingriffe sind gezielt gestiegen, was weltweit ein enormes Wachstumspotenzial für den Markt eröffnet. Laut einem Artikel der NLM vom Januar 2023 hat die Zahl der weltweit verbreiteten muskuloskelettalen Erkrankungen 1,3 Milliarden erreicht, was zu 121.300 Todesfällen und 138,7 Millionen verlorenen Lebensjahren aufgrund von Behinderung geführt hat. Die Gesundheitsausgaben für diese Erkrankungen belaufen sich in den USA auf 380,9 Milliarden US-Dollar und in europäischen Ländern auf 240 Milliarden Euro.
- Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der medizinischen Qualität: Die frühzeitige Kreuzbandrekonstruktion, insbesondere minimalinvasive Verfahren, hat die Kosten für Krankenhausaufenthalte deutlich gesenkt, was sich positiv auf den internationalen Markt auswirkt. Laut einem Artikel von Health System Tracker vom Dezember 2024 haben sich die Gesundheitsausgaben in den USA bis 2023 auf 4,9 Billionen US-Dollar verdreifacht, was einem Anstieg von 7,5 % zwischen 2022 und 2023 gegenüber 4,6 % im Jahr 2022 entspricht. Darüber hinaus liegt das Wachstum der gesamten Gesundheitsausgaben über der jährlichen Rate von 4,1 % und stärkt somit die Marktposition.
- Zunehmende Alterung der Bevölkerung und verbesserter Zugang zur Gesundheitsversorgung: Laut einem Artikel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Oktober 2024 werden bis Ende 2050 80 % der älteren Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen leben. Zudem wird sich der Anteil der über 60-Jährigen an der Weltbevölkerung bis 2050 von 12 % auf 22 % verdoppeln. Darüber hinaus macht die Telemedizin laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom März 2024 bereits schätzungsweise 10 % aller ambulanten Arztbesuche weltweit aus, was einen signifikanten Anstieg im Bereich der klinischen Dienstleistungen darstellt. All diese Faktoren bieten dem Markt daher ein enormes Wachstumspotenzial in verschiedenen Ländern.
Steigende Gesundheitsausgaben und ihre Auswirkungen auf den Markt (2022)
Länder | Ausgaben pro Kopf | Zunahme % |
UNS | +4.200 USD | 50% |
Deutschland | +3.300 USD | 69% |
Neuseeland | +2.800 USD | 87% |
Korea | +3,7 % BIP | 61 % |
Lettland | +3,4 % BIP | 63 % |
Chile | +2,0 % BIP | 28 % |
Quelle: OECD
Gesamtzahl der Sport- und Freizeitgeräte, die zu Sportverletzungen führen (2024)
Produkte | Gesamtzahl |
Fitnessgeräte | 564.845 |
Fahrräder und Zubehör | 454.008 |
Basketball | 385.777 |
Fußball | 318.243 |
Skateboards, Scooter, Hoverboards | 295.067 |
Fußball | 265.761 |
Spielplatzgeräte | 231.245 |
Schwimmbadausrüstung | 182.344 |
Quelle: NSC-Organisation
Herausforderungen
- Steigende Behandlungskosten schränken die staatliche Kostenübernahme ein: Der Markt ist auf Operationen ausgerichtet, was diese für die meisten Patienten in einkommensschwachen Ländern extrem teuer und kaum bezahlbar macht. Zudem haben viele Menschen aufgrund strenger Erstattungsobergrenzen und Anspruchsvoraussetzungen Anspruch auf eine vollständige Kostenübernahme durch Medicare. Diese strengen Zugangsvoraussetzungen zwingen Anbieter, die auf öffentliche Kostenträger angewiesen sind, die Anzahl der durchgeführten Eingriffe zu reduzieren. Gleichzeitig bleibt das Missverhältnis zwischen Kosten und Verfügbarkeit ein erhebliches Problem, insbesondere für Hersteller von hochwertigen Fixationssystemen und biologischen Transplantaten.
- Einführungs- und Ausbildungshindernisse: Der Einsatz moderner Medizinprodukte erfordert häufig angepasste Operationstechniken, die umfangreiche Schulungsprogramme für Chirurgen notwendig machen. Krankenhäuser scheuen sich oft, die Kosten für diese Schulungen zu tragen, da dies die OP-Auslastung, insbesondere während der Lernphase eines Chirurgen, verringern kann. Dadurch entsteht eine erhebliche Einführungslücke, denn selbst erstattungsfähige Produkte werden nicht eingesetzt, wenn die Chirurgen nicht ausreichend qualifiziert sind, was wiederum den Markteintritt hemmen kann. Zudem müssen Hersteller hohe Investitionen in Leichenlabore, Schulungsdienste und Trainingszentren tätigen, was einen nicht erstattungsfähigen und beträchtlichen Kostenfaktor darstellt.
Marktgröße und Prognose für die Kreuzbandrekonstruktion:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
8,3 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
15,1 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für die Kreuzbandrekonstruktion:
Verfahrenstyp Segmentanalyse
Das Segment der anatomischen Rekonstruktion wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 68,7 % den größten Marktanteil erreichen. Dieses Wachstum ist maßgeblich auf die Bedeutung der Wiederherstellung der individuellen Gelenkanatomie zurückzuführen, die für die langfristige Stabilität und Funktion der Gelenke nach Verletzungen unerlässlich ist. Laut einem im November 2022 von MDPI veröffentlichten Artikel wurden die betroffenen anatomischen Regionen analysiert. Diese umfassen 95,5 % des Oberkiefers (anterior), 97,5 % des Oberkiefers (posterior), 97,1 % des Unterkiefers (anterior) und 98,9 % des Unterkiefers (posterior). Dies macht sie besonders geeignet für das Wachstum dieses Segments.
Endnutzersegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum den zweitgrößten Marktanteil einnehmen wird. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch seine führende Rolle bei der effektiven Durchführung komplexer Eingriffe, der Behandlung von Begleiterkrankungen und der umfassenden perioperativen Versorgung getragen. Darüber hinaus fördern steigende Fallzahlen von Traumapatienten in Notaufnahmen sowie die vorhandenen stationären Aufnahmekapazitäten das Wachstum des Segments. Der entscheidende Wachstumstreiber ist jedoch die Verlagerung von primären Kreuzbandoperationen hin zu ambulanten Operationszentren aus Kostengründen, was die Bedeutung des Segments im Gesamtmarkt weiter stärken wird.
Segmentanalyse des Transplantattyps
Das Segment der autologen Transplantate wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums den drittgrößten Marktanteil erreichen. Die Entwicklung dieses Segments wird maßgeblich durch die Verwendung von patienteneigenem Gewebe, die Verringerung des Risikos von Krankheitsübertragung und Immunreaktionen sowie die Förderung einer schnellen Heilung getrieben. Wie in einem Artikel von Biomedical Informatics aus dem Jahr 2025 berichtet, wurde eine klinische Studie mit 85 Patienten durchgeführt, bei denen 25 % der Transplantate autolog waren. Diese Transplantationsstellen wiesen die höchsten Erfolgsraten auf, insbesondere eine Implantatüberlebensrate von 96,4 %, was zum weltweiten Wachstum dieses Segments beiträgt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Verfahrenstyp |
|
Endbenutzer |
|
Transplantattyp |
|
Produkttyp |
|
Befestigungsart |
|
Zahlungsquelle |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Kreuzbandrekonstruktion – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 40,3 % den größten Anteil erreichen. Das Marktwachstum in der Region ist maßgeblich auf innovative chirurgische Einrichtungen, die zunehmende Häufigkeit von Sportverletzungen und die solide öffentliche Gesundheitsfinanzierung zurückzuführen. Laut einem im Juni 2025 von CMS veröffentlichten Artikel stiegen die Medicare-Ausgaben bis 2023 um 8,1 % auf 1.029,8 Milliarden US-Dollar, während die Medicaid-Leistungen im selben Zeitraum um 7,9 % auf 871,7 Milliarden US-Dollar zunahmen. Diese Faktoren tragen zum Marktwachstum bei.
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen in den USA wächst signifikant. Gründe hierfür sind der kontinuierliche Anstieg von Sportverletzungen, die wachsende Zahl älterer Menschen und die zunehmende Verfügbarkeit von Kostenerstattungsleistungen. Laut einem im Juni 2022 von der NLM veröffentlichten Artikel wurden in einer klinischen Studie insgesamt 4.263 Kreuzbandrekonstruktionen durchgeführt. Davon waren 2,2 % (92 Patienten) über Medicaid versichert. Bei diesen 26 Patienten lag die Compliance-Rate bei 28,3 %, was die Bedeutung von Versicherungen und Kostenerstattungsleistungen in den USA unterstreicht und deren positiven Einfluss auf den Markt verdeutlicht.
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen in Kanada wächst aufgrund des staatlichen Gesundheitssystems, erhöhter Ausgaben der Provinzregierungen zur Beseitigung von Behandlungsrückständen, des Fokus auf standardisierte Verfahren und der Einführung kostengünstiger Technologien. Darüber hinaus investierte die Regierung von Ontario im Juni 2025 155 Millionen US-Dollar für zwei Jahre und plant die Eröffnung von 57 neuen Diagnosezentren und ambulanten Operationszentren mit CT- und MRT-Untersuchungen. Diese Investition wird 1,2 Millionen Menschen im Land einen schnellen Zugang zu öffentlich finanzierten Leistungen ermöglichen. Zusätzlich werden Lizenzen für 35 Zentren vergeben, die innerhalb von zwei Jahren fast 828.000 Menschen versorgen und somit zur Marktentwicklung beitragen werden.
Sportverletzungen und tödliche Verletzungen in Nordamerika mit Auswirkungen auf den Markt
USA (2024) | Kanada (2022) | |||
Verletzungen und Krankheiten | Weiblich | Männlich | Tödliche Verletzungen | Gesamtzahl der Vorfälle |
Verletzungen insgesamt | 17 | 16 | Straße | 44 |
Sportler mit Verletzungen | 9 (21,9 %) | 10 (16,7 %) | Pendeln | 4 |
Allgemeine Krankheiten | 6 | 7 | Wasser | 3 |
Sportler mit Krankheiten | 5 (12,2 %) | 5 (8,3 %) | Schiene | 2 |
Verletzungshäufigkeit pro 1.000 | 48,2 | 31 | Broadway | 1 |
Quellen: NLM; Regierung von Kanada
Einblicke in den APAC-Markt
Im asiatisch-pazifischen Raum wird erwartet, dass der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Die Marktentwicklung in dieser Region wird maßgeblich durch den verbesserten Zugang zu orthopädischen Eingriffen, die Zunahme von Sportverletzungen und gezielte Investitionen in den Gesundheitssektor angetrieben. Wie bereits im NLM-Artikel vom Juli 2022 erwähnt, hat das indonesische Gesundheitsministerium zudem einen angemessenen Tarif für Kreuzbandrekonstruktionen im Bereich von 9.586.400 bis 31.379.800 IDR (677 bis 2.215 USD) eingeführt, was sich positiv auf den Markt in der gesamten Region auswirkt.
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen in China gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind die Präsenz der Nationalen Arzneimittelbehörde, erhöhte staatliche Ausgaben, der verstärkte Fokus auf die Modernisierung öffentlicher orthopädischer Krankenhäuser sowie die lokale Produktion von Implantaten. Wie ein Artikel der Frontiers Organization vom August 2023 berichtet, wurde eine klinische Studie durchgeführt, in der 73 Patienten aus China erfolgreich eine Kreuzbandrekonstruktion erhielten. Die Studie ergab, dass Kreuzbandverletzungen ohne Fremdeinwirkung mit 84,9 % aller Verletzungen die häufigste Ursache darstellen. Darüber hinaus ereigneten sich 75,35 % der Verletzungen bei sportlichen Aktivitäten und 24,7 % beim Militärtraining, was die Bedeutung des Marktes in China unterstreicht.
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen in Indien wächst aufgrund des staatlichen Programms Ayushman Bharat, das eine umfassende Gesundheitsversorgung gewährleistet, sowie der steigenden Patientenzahlen. Laut einem Artikel des Presseinformationsbüros (PIB) vom April 2025 bietet der Pandit Deendayal Upadhyay National Welfare Fund für Sportler eine einmalige Unterstützung von 5 Lakh Rupien und eine monatliche Rente von 5.000 Rupien sowie 10 Lakh Rupien für medizinische Versorgung und die Behandlung von Verletzungen, die bei Wettkämpfen und im Training entstehen. Dies stärkt die Marktposition.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen in Europa wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich stetig wachsen und sich weiterentwickeln. Dieses Wachstum wird maßgeblich durch die alternde Bevölkerung, steigende Verletzungsraten und staatliche Investitionen und Fördergelder für minimalinvasive Eingriffe sowie durch die zunehmende Verfügbarkeit von MRT-Geräten begünstigt. Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und Spanien tragen wesentlich zum Wachstum des Gesamtmarktes in der Region bei. Die umfassenden Erstattungsprogramme im Rahmen nationaler Gesundheitssysteme haben zudem die rasche Verbreitung arthroskopischer Instrumente und Implantate zur Fixierung von Transplantaten begünstigt.
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen in Deutschland gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind die gestiegene Finanzierung von Kreuzbandrekonstruktionen, das Engagement des Bundesministeriums für Gesundheit bei der Integration der Sportmedizin in die nationalen Leitlinien sowie die vermehrte Durchführung solcher Eingriffe in ambulanten Zentren mit öffentlicher Kostenübernahme. Laut einem Artikel von Germany Health aus dem Jahr 2025 beginnen die Kosten für eine Kreuzbandrekonstruktion in Deutschland bei 10,50 Euro, gefolgt von 15,00 Euro in der Schweiz, 11,80 Euro in Österreich und 8,50 Euro in Tschechien. Dies deutet auf ein enormes Wachstumspotenzial für den Gesamtmarkt hin.
Der Markt für Kreuzbandrekonstruktionen in Frankreich wächst aufgrund des verstärkten Fokus auf ambulante Operationen, der Rolle der französischen Gesundheitsbehörde (HAS) bei der effektiven Bewertung des wirtschaftlichen und klinischen Nutzens sowie der erheblichen staatlichen Ausgaben für Gesundheits- und medizinische Dienstleistungen. Laut dem Bericht der Weltbank-Datenorganisation von 2025 betragen die aktuellen Gesundheitsausgaben 11,8 % des BIP, was maßgeblich zum Marktwachstum beiträgt. Darüber hinaus zeigt der OECD-Datenbericht von 2023, dass die Gesundheitsausgaben in Frankreich 4.200 Milliarden Euro erreicht haben, was 12,3 % des BIP entspricht und den Markt ebenfalls stärkt.
MRT-Geräte 2023: Export und Import in Europa
Länder | Export | Import |
Deutschland | 1,7 Milliarden US-Dollar | 762 Millionen US-Dollar |
Niederlande | 779 Millionen US-Dollar | 597 Millionen US-Dollar |
Vereinigtes Königreich | 604 Millionen US-Dollar | 192 Millionen US-Dollar |
Frankreich | 143 Millionen US-Dollar | 332 Millionen US-Dollar |
Polen | 63 Millionen US-Dollar | 135 Millionen US-Dollar |
Italien | 37,4 Millionen US-Dollar | 158 Millionen US-Dollar |
Ungarn | 34,5 Millionen US-Dollar | 32,1 Millionen US-Dollar |
Schweiz | 22,5 Millionen US-Dollar | 77 Millionen US-Dollar |
Quelle: OEC
Wichtige Akteure auf dem Markt für Kreuzbandrekonstruktionen:
- Arthrex, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Stryker Corporation
- Smith+Nephew plc
- Johnson & Johnson (DePuy Synthes)
- Zimmer Biomet Holdings, Inc.
- CONMED Corporation
- B. Braun Melsungen AG
- Olympus Corporation
- DJO Global (Enovis)
- Karl Storz SE & Co. KG
- Medtronic plc
- MediCad Hectec GmbH
- United Orthopedic Corporation
- Aesculap Implantatsysteme
- Parcus Medical LLC
- Meril Life Sciences Pvt. Ltd.
- Osstem Implant Co., Ltd.
- Narang Medical Ltd.
- Austofix
- Ideal Healthcare Sdn Bhd
Der internationale Markt für Kreuzbandrekonstruktionen ist aufgrund der Präsenz führender Anbieter äußerst wettbewerbsintensiv. Unternehmen wie Stryker, Arthrex und Smith+Nephew vereinen einen beträchtlichen Marktanteil auf sich. Diese Firmen profitieren zudem von strategischen Fusionen und Übernahmen, technologischen Innovationen und internationaler Expansion. So konzentriert sich Smith+Nephew erfolgreich auf biointegrative Implantate, während Arthrex seine globale Produktion ausgebaut hat, um die steigende Nachfrage in Asien und Europa zu decken. Gleichzeitig gewinnen asiatische Unternehmen wie Meril Life Sciences und Olympus durch kostengünstige Angebote gezielt an Bedeutung. Der Markt wird außerdem durch technologische Fortschritte wie Roboterintegration, KI-gestützte chirurgische Präzision und digitale Planungssoftware angetrieben.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 gab Johnson & Johnson MedTech eine bedeutende Vertriebsvereinbarung in den USA mit Responsive Arthroscopy Inc. bekannt, mit der das Unternehmen seine Sportplattform durch die Erweiterung seines Weichteilportfolios stärken will.
- Im April 2024 gab Miach Orthopaedics, Inc. die Aufnahme von 20 Millionen US-Dollar in einer Serie-B-Finanzierungsrunde bekannt, die sowohl die klinischen Aktivitäten als auch die kommerzielle Expansion für das BEAR-Implantat unterstützen und fast 3.000 Patienten mit Kreuzbandrissen helfen soll.
- Report ID: 4021
- Published Date: Sep 29, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Entdecken Sie eine Vorschau auf die wichtigsten Markttrends und Erkenntnisse
- Prüfen Sie Beispiel-Datentabellen und Segmentaufgliederungen
- Erleben Sie die Qualität unserer visuellen Datendarstellungen
- Bewerten Sie unsere Berichtsstruktur und Forschungsmethodik
- Werfen Sie einen Blick auf die Analyse der Wettbewerbslandschaft
- Verstehen Sie, wie regionale Prognosen dargestellt werden
- Beurteilen Sie die Tiefe der Unternehmensprofile und Benchmarking
- Sehen Sie voraus, wie umsetzbare Erkenntnisse Ihre Strategie unterstützen können
Entdecken Sie reale Daten und Analysen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kreuzbandrekonstruktion Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)