Marktausblick für Aerosole zur Lufterhaltung:
Der Markt für Raumsprays hatte 2025 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 9,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Raumsprays auf 6,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der internationale Markt befindet sich derzeit im Wandel, angetrieben durch das Zusammenwirken starker Wachstumsfaktoren und Trends. Dazu zählen die steigende Nachfrage nach pflanzenbasierten Duftstoffen und Bio-Zertifizierungen, der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit, die Positionierung von Produkten als Lösungen für das allgemeine Wohlbefinden sowie die zunehmende Bedeutung digitaler Informations- und Vertriebskanäle. Laut einem Artikel der NLM vom März 2022 ist die Bio- und Naturkosmetik weiterhin führend im weltweiten Bio-Kosmetikmarkt und hat sich mit einem Marktanteil von 30,9 % bis Ende 2024 zum erfolgreichsten Segment entwickelt, was sich positiv auf den gesamten Markt auswirkt.
Darüber hinaus wies ein Artikel der NLM vom März 2022 darauf hin, dass Bergamotteöl (Citrus bergamia Risso) bereits in Konzentrationen von nur 0,1 ppm, insbesondere in Österreich, in Kosmetika weit verbreitet ist. Die zulässige Konzentration des Öls in Badezusätzen und Duschgels beträgt 0,01 %, in Cremes, Massageölen und Körperölen hingegen nur 0,001 %. Das gestiegene Bewusstsein für Raumluftqualität und Hygiene, die Verfügbarkeit von Produkten mit nachgewiesenen antiviralen, antibakteriellen und allergenhemmenden Eigenschaften, die zunehmende Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen treiben den Markt weltweit zusätzlich an. Laut einem Bericht des MUC Women's College vom Juni 2022 wird der internationale Duft- und Aromenmarkt auf 24,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei Indien mit geschätzten 500 Millionen US-Dollar maßgeblich zum Marktwachstum beiträgt.
Markt für Lufterfrischer-Aerosole – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verstärkter Fokus auf Hygiene: Die Einhaltung der Händehygiene ist für die Infektionskontrolle und -prävention von entscheidender Bedeutung und wirkt sich weltweit positiv auf den Markt aus. Laut einem Artikel der NLM vom März 2024 stieg die Compliance-Rate der Händehygiene von 66,0 % auf 88,3 %, während gleichzeitig die allgemeine Compliance von 68,6 % auf 78,9 % zunahm. Krankenhausinfektionen sind für Patienten besonders gefährlich: Schätzungsweise 7 % der Bevölkerung in Ländern mit hohem Einkommen und 15 % in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen sind stark infektionsgefährdet, was die Marktnachfrage ankurbelt.
- Die Präsenz reiner und natürlicher Formulierungen: Diese Formulierungen gewinnen aufgrund des gestiegenen Verbraucherbewusstseins für die persönliche Gesundheit und die Raumluftqualität zunehmend an Bedeutung auf dem Markt. Laut einem im Juli 2024 von der NLM veröffentlichten Artikel ist der Anteil natürlicher Produkte in klinischen Studien, insbesondere in den Phasen I bis III, stetig um 35 % bis 45 % gestiegen. Gleichzeitig übertreffen Patentanmeldungen für synthetische Verbindungen mit einem Anteil von 77 % gegenüber 23 % die natürlichen Produkte, was den steigenden Bedarf an Produkten auf Naturbasis verdeutlicht.
- Umweltbewusstsein verändert Produktentwicklung: Dieses Bewusstsein verändert die Produktentwicklung grundlegend, indem es sie von einem linearen Produktionsmodell hin zu einem nachhaltigen und zirkulären Prozess verschiebt. Laut einem Artikel im „Journal of Retailing and Consumer Services“ vom Januar 2024 bevorzugen Kunden zunehmend nachhaltige Produkte. Fast 64 % der Weltbevölkerung kaufen demnach Produkte, die als sozial verantwortlich oder ökologisch nachhaltig gekennzeichnet sind. Diese Entwicklung wirkt sich positiv auf den Markt aus, der durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten weiter angekurbelt wird.
Prävalenz von Schlafstörungen als Treiber des Marktes für Lufterfrischungs-Aerosole (2023)
Krankheitsart/Komponenten | Prävalenz bei Männern im Vergleich zu Frauen | Patientenanteil |
Schlaflosigkeit | 10,1 % gegenüber 17,6 % | Mehr als 40 % |
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SDB) | - | 50 % der alten Bevölkerung |
Zentrale Störungen der Hypersomnie | - | 142.600 (44,3 pro 100.000) |
Störungen des zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus (CRSD) | - | 0,13 % bis 0,17 % |
Parasomnie | 8,7 pro 100.000 | |
Schlafbezogene Bewegungsstörungen | 50 Frauen | 40 pro 100.000 |
Quelle: NIH
Herausforderungen
- Langsames Wachstum und Marktsättigung: In entwickelten Ländern wie Westeuropa und Nordamerika ist der Markt stark gesättigt. Das Marktwachstum verläuft zudem äußerst langsam und ist im Vergleich zur Neukundengewinnung hauptsächlich auf Ersatzkäufe und Premiumkäufe zurückzuführen. Dies hat ein hochkompetitives und preissensibles Umfeld geschaffen, in dem Marktanteilsgewinne häufig auf Kosten der Gewinnmargen erzielt werden. Unternehmen müssen daher auf Produkterweiterungen und kontinuierliche Weiterentwicklungen setzen, um sich Regalplätze und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu sichern.
- Wettbewerb zwischen E-Commerce und Digitalmarketing: Der rasante Wandel hin zum E-Commerce bietet zwar Chancen, stellt aber gleichzeitig eine große Herausforderung für den Markt dar. Dadurch haben sich die Markteintrittsbarrieren drastisch verringert, sodass digital versierte Marken Nischensegmente erobern und sich durch gezieltes Social-Media-Marketing etablieren können. Um in diesem Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, sind zudem entsprechende Investitionen erforderlich, insbesondere in Suchmaschinenmarketing (SEM), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Datenanalyse. Darüber hinaus begünstigt die algorithmische Funktionsweise von Plattformen wie Google und Amazon Shopping ausgefeilte digitale Strategien, was traditionelle Marken unter Druck setzt, sich schnell an die neuen kommerziellen Möglichkeiten anzupassen.
Marktgröße und Prognose für Lufterfrischer-Aerosole:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,9 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
9,8 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Aerosole zur Lufterhaltung:
Anwendungssegmentanalyse
Laut Prognose wird das Segment der Wohnimmobilien bis Ende 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil von 65,8 % erreichen. Dieses Wachstum ist maßgeblich auf die nach der Pandemie veränderte Wahrnehmung des Zuhauses als multifunktionalen Rückzugsort für Wohlbefinden, Freizeit und Arbeit zurückzuführen. Dadurch rückt die Schaffung einer angenehmen und individuellen Duftumgebung stärker in den Fokus der Kunden. Raumpflegeprodukte sind für sie nicht nur ein flexibler Kauf, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Haushaltsführung. Darüber hinaus wird das Wachstum des Segments vor allem durch die Premiumisierung befeuert, da Kunden multifunktionale Produkte suchen, die Vorteile der Aromatherapie bieten, wie z. B. Stressabbau und gesteigerte Konzentration – weit mehr als die übliche Geruchsmaskierung.
Segmentanalyse nach Treibstofftyp
Basierend auf der Treibstoffart wird dem Segment der Kohlenwasserstoffe (HC) im Prognosezeitraum der zweitgrößte Marktanteil zugeschrieben. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch seine Bedeutung und Nutzung als Kraftstoff für Transport, Kochen und Heizen getrieben. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle als Rohstoff für Farbstoffe, Pharmazeutika und Kunststoffe und dient in verschiedenen Industrien als Schmier- und Lösungsmittel. Laut dem DGH-Bericht für Indien 2023 ist der Anteil der Kohlenwasserstoffe am indischen Energiemix auf fast 33 % gestiegen. Die Importabhängigkeit von Öl liegt derzeit bei 85,7 %, die von Erdgas bei 48,2 %, was ein enormes Wachstumspotenzial für dieses Segment eröffnet.
Funktionssegmentanalyse
Aufgrund seiner Funktion wird erwartet, dass das Segment der Duftstoffe bis zum Ende des Prognosejahres den drittgrößten Marktanteil erreichen wird. Die Entwicklung dieses Segments wird maßgeblich durch seine Fähigkeit beflügelt, Emotionen zu beeinflussen, Erinnerungen hervorzurufen, die kognitive Funktion zu steigern, das Selbstvertrauen zu stärken und einen positiven sozialen Eindruck zu hinterlassen. Laut einem im März 2023 von der NLM veröffentlichten Artikel gelten Linalool und Limonen in fast 45 % bzw. 72 % der gängigen Haushaltsprodukte als Duftstoffe. Darüber hinaus erreichen diese Duftstoffe Konzentrationen von 544 bis 787 μg/m³ Linalool und 7 bis 140 μg/m³ Limonen und eignen sich somit für das Wachstum dieses Segments.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Anwendung |
|
Treibstoffart |
|
Funktion |
|
Produkttyp |
|
Vertriebskanal |
|
Verbrauchertypen |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Lufterfrischer-Aerosole – Regionale Analyse
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die dominierende Region im Markt für Raumlufterfrischer-Aerosole sein und bis Ende 2035 einen Marktanteil von 41,2 % erreichen. Das Marktwachstum in dieser Region ist maßgeblich auf einen tiefgreifenden Wandel im Gesundheitsbewusstsein, steigende verfügbare Einkommen und eine beispiellose Urbanisierung zurückzuführen. Darüber hinaus steigt in den Megastädten Indiens und Chinas aufgrund der damit verbundenen Umweltbelastung die Nachfrage nach Produkten zur Verbesserung der Raumluftqualität. Laut einem Artikel des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) vom November 2024 sterben jährlich etwa 6,5 Millionen Menschen an den Folgen schlechter Luftqualität, und 70 % aller Todesfälle in der Region sind auf Luftverschmutzung zurückzuführen. Dies treibt den Bedarf in diesem Marktsegment weiter an.
Der Markt für Lufterfrischer-Aerosole in China wächst signifikant. Gründe hierfür sind die zunehmende Mittelschicht, insbesondere in Großstädten, sowie ein steigendes Gesundheitsbewusstsein. Die Nationale Arzneimittelbehörde (NMPA) hat bestimmte Desinfektions-Aerosole als Medizinprodukte eingestuft, die strengen Zulassungsauflagen unterliegen. Laut einem Regierungsartikel der NMPA vom August 2023 lag das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung im Jahr 2022 bei 27,7 %, was einem Anstieg von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit dem steigenden Gesundheitsbewusstsein ergeben sich daher enorme Wachstumschancen für den Markt in China.
Der Markt für Raumsprays in Indien gewinnt aufgrund der Urbanisierung, des Einflusses von Gesundheitskampagnen, des Fokus der Swachh Bharat Mission auf Sanitärversorgung und der zunehmenden Verwendung von Raumsprays in Wohn- und Gewerbegebieten immer mehr an Bedeutung. Laut dem Bericht „Swachh Bharat Mission-Urban 2025“ beträgt die Auslegungskapazität von Kläranlagen 37.572 m³, die von Fäkalschlammbehandlungsanlagen 49.865 m³, was die Verbesserung der Sanitärversorgung begünstigt. Darüber hinaus verfügen 4.692 Städte im Land über offene, leckagefreie Abwassersysteme, die ebenfalls zur Marktentwicklung beitragen.
Die besten und schlechtesten Messstationen für Luftqualität in Asien im Jahr 2025
Städte | Schlimmste Bahnhöfe | Städte | Beste Sender |
Mumbai (Indien) | Malad West (999) | Ngari Sanai | Bahnhof Ngari (1) |
Panipat (Indien) | Sektor-18 (500) | Okinawa (Japan) | Maezato, Ishigaki (13) |
Shaoxing | Shaoxing Technische Schule Shaoxing (174) | Brajrajnagar (Indien) | GM-Büro (15) |
Aksu | Kunstzentrum (160) | Qionghai | Städtisches Volkskrankenhaus (17) |
Amritsar (Indien) | Goldener Tempel (152) | Okinawa (Japan) | Hirara, Miyakojima (17) |
Ulsan | Bugok-dong, Nam-gu (144) | Sabah (Malaysia) | Keningau (22) |
Ulaanbaatar | Mongol Gazar (131) | Sabah (Malaysia) | Kota Kinabalu (24) |
Hosur (Indien) | SIPCOT Phase-1 (120) | Sabah (Malaysia) | Sandakan (30) |
Quelle: AQICN
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region im Markt für Raumsprays sein. Die Marktpräsenz in der Region wird maßgeblich durch die Nachfrage der Verbraucher nach multifunktionalen Produkten angetrieben, die neben einer effektiven Geruchsbeseitigung auch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben, wie beispielsweise besseren Schlaf, Stressabbau und die Beseitigung von Gerüchen. Laut einem Artikel der NLM vom August 2024 leiden schätzungsweise 50 bis 70 Millionen Erwachsene in den USA an Schlafstörungen, wobei Schlaflosigkeit die häufigste ist. Die Einnahme von Baldrian hat sich jedoch als hilfreich bei der Bekämpfung dieser Störung erwiesen, mit einer standardisierten mittleren Differenz von -0,70, was einem 95%-Konfidenzintervall entspricht.
Der Markt für Raumsprays in den USA entwickelt sich aufgrund des hohen Nachhaltigkeitsaspekts, des starken Fokus auf natürliche Inhaltsstoffe und Treibmittel sowie recycelbarer Verpackungen. Namhafte Marken investieren zudem großzügig, insbesondere in Direktvertriebskanäle (D2C) und gezieltes digitales Marketing. Wie ein Artikel der RMI Organization vom Oktober 2023 zeigt, sind die Gesundheitsrisiken durch die Nutzung von Gasherden in den USA extrem hoch, da die Stickstoffdioxidwerte dort in der Regel 50- bis 400-mal höher sind als in Haushalten mit Elektroherden. Daher sind Richtlinien zur Innenraumluftqualität (IAQ) unerlässlich, um klimagerechte und gesundheitsfördernde Lösungen zu entwickeln, die den Gegebenheiten des US-Marktes gerecht werden.
Der Markt für Raumsprays in Kanada wächst aufgrund der hohen Nachfrage nach umweltfreundlichen und sauberen Produkten, die maßgeblich durch die strengen Umweltreformen des Landes beeinflusst wird. Die Vorschriften von Health Canada für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), insbesondere in Konsumgütern, prägen die Produktentwicklung unmittelbar. Laut einem Artikel der kanadischen Regierung vom Oktober 2024 investiert diese 150 Millionen US-Dollar in die Entwicklung eines nationalen Klimaneutralitätsziels bis Ende 2050. Dies soll durch die kanadische Strategie für nachhaltiges Bauen ermöglicht werden, die Forschung fördert, regulatorische Standards schafft und ein Verfahren zur Erlangung der EnerGuide-Kennzeichnung entwickelt.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für Raumsprays in Europa wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich stetig wachsen. Die Marktentwicklung in der Region wird maßgeblich durch das anhaltende Interesse der Verbraucher an Wohlbefinden, ökologischer Nachhaltigkeit und Gesundheit angetrieben. Darüber hinaus prägen strenge EU-Vorschriften, insbesondere die VOC-Grenzwertrichtlinie der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), zunehmend die Produktzusammensetzung und fördern die Entwicklung hin zu VOC-armen, biobasierten und natürlichen Treibmitteln sowie Duftstoffen. Der Markt zeichnet sich zudem durch die Nachfrage nach multifunktionalen Premiumprodukten aus, die Aromatherapie-Vorteile bieten und nachweislich antibakteriell wirken.
Der Markt für Raumsprays in Deutschland gewinnt aufgrund des gestiegenen Verbrauchervertrauens in Wirksamkeit und Qualität zunehmend an Bedeutung. Das Umweltbundesamt (UBA) spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem es die nationale Umsetzung der EU-VOC-Richtlinie durchsetzt und Produkte bereitstellt, die die strengen Emissionsgrenzwerte effektiv erfüllen. Wie bereits im Clean Energy Wire-Artikel vom Februar 2025 erwähnt, strebt Deutschland bis Ende 2045 Klimaneutralität an und hat sich Zwischenziele gesetzt: die Emissionen sollen bis 2030 um fast 65 % und bis 2040 um 88 % reduziert werden. Dies wirkt sich positiv auf den Gesamtmarkt in Deutschland aus.
Der Markt für Lufterfrischer-Aerosole in Großbritannien wächst aufgrund der hohen Nachfrage nach natürlichen, hochwertigen und designorientierten Lufterfrischern. Darüber hinaus haben die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden zur Infektionskontrolle die Wirtschaft des Landes maßgeblich beeinflusst und tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. So gibt beispielsweise die britische Gesundheitsbehörde (UKHSA) Richtlinien zur Infektionskontrolle und -prävention am Arbeitsplatz heraus, die unter anderem Luftreinigung und Belüftung empfehlen. Dies hat indirekt die Nachfrage nach Desinfektions-Aerosolen in öffentlichen Räumen und damit auch nach Aerosolen allgemein gesteigert und somit den Markt in Großbritannien gestärkt.
Luftpumpen 2023 Export Import in Europa
Länder | Export | Import |
Deutschland | 10,5 Milliarden US-Dollar | 5,9 Milliarden US-Dollar |
Italien | 4,5 Milliarden US-Dollar | 2,4 Milliarden US-Dollar |
Belgien | 2,3 Milliarden US-Dollar | 2,4 Milliarden US-Dollar |
Frankreich | 2,0 Milliarden US-Dollar | 2,6 Milliarden US-Dollar |
Polen | 1,6 Milliarden US-Dollar | 1,9 Milliarden US-Dollar |
Vereinigtes Königreich | 1,6 Milliarden US-Dollar | 2,8 Milliarden US-Dollar |
Schweiz | 1,4 Milliarden US-Dollar | 702 Millionen US-Dollar |
Tschechien | 1,3 Milliarden US-Dollar | 1,1 Milliarden US-Dollar |
Quelle: OEC
Wichtigste Akteure auf dem Markt für Lufterfrischungs-Aerosole:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Name der Firma | Ursprungsland | Branchenfokus & bemerkenswerte Produkte | Geschätzter Marktanteil im Jahr 2025 |
Procter & Gamble Co. | UNS | Konsumgüterriese; Weltmarktführer mit der Marke Febreze für Textil- und Raumsprays. | 19,5 % |
Reckitt Benckiser Group plc | Vereinigtes Königreich | Haushalts- und Gesundheitshygiene; vertreibt Lysol Desinfektionssprays und Air Wick Lufterfrischer. | 16,5 % |
SC Johnson & Son, Inc. | UNS | Familiengeführtes Unternehmen für Haushaltschemikalien; Hersteller der Aerosolmarke Glade und der Glasreiniger Windex. | 13,2 % |
Henkel AG & Co. KGaA | Deutschland | Marken für den Konsum- und Industriebereich; stark in Europa mit Raumsprays unter den Marken Bref und Sommet. | 8,5 % |
Die Clorox Company | UNS | Gesundheit und Wohlbefinden; bekannt für Clorox Desinfektionssprays und Fresh Step Katzenstreu zur Luftreinigung. | 5,6 % |
Diversey Holdings, Ltd. | UNS | Hygiene- und Reinigungslösungen für Geschäftskunden; bietet institutionelle Aerosolprodukte für das Gastgewerbe und das Gesundheitswesen an. | xx% |
Godrej Consumer Products Ltd. | Indien | Bedeutender FMCG-Akteur in Schwellenländern; bietet Godrej Aer Geruchsbekämpfungsmittel und Hit Insektizid-Aerosole an. | xx% |
Unilever PLC | Vereinigtes Königreich/Niederlande | Multinationaler Konsumgüterkonzern; hält Marktanteile bei Raumlufterfrischern unter Marken wie Cif. | xx% |
Kao Corporation | Japan | Chemie- und Kosmetikunternehmen; produziert Aerosole unter den Duftmarken Attack und Flair für den asiatischen Markt. | xx% |
Amway Corp. | UNS | Direktvertrieb; bietet Premium-Haushaltspflegeprodukte an, darunter Raumsprays unter der Marke ARTISTRY. | xx% |
PZ Cussons | Vereinigtes Königreich | Konsumgüter; stark in Afrika und Europa mit Raumlufterfrischermarken wie Morning Fresh. | xx% |
Nobel Hygiene Pvt. Ltd. | Indien | Körperpflege und Haushaltshygiene; bekannt für die Raumsprays der Marken Bella und Napil. | xx% |
CarrollClean | UNS | B2B-Reinigungsbedarf; bietet Eigenmarken- und Marken-Aerosol-Lufterfrischerprodukte an. | xx% |
Spectrum Brands Holdings, Inc. | UNS | Haushaltsartikel; vermarktet die Marken Armor All und STP für Auto-Lufterfrischer-Aerosole. | xx% |
Nice Group Co., Ltd. | China | Führender chinesischer Hersteller von Insektiziden für den Haushalt und Lufterfrischern in Aerosolform. | xx% |
Earth Chemical Co., Ltd. | Japan | Spezialisiert auf Insektizide, Tierpflegeprodukte und Haushaltsprodukte; ein wichtiger Akteur auf dem japanischen Aerosolmarkt. | xx% |
LG Household & Health Care Ltd. | Südkorea | Führender koreanischer Konsumgüterhersteller; produziert eine Reihe von Haushaltspflegeprodukten, darunter Premium-Lufterfrischer-Aerosole. | xx% |
JR Watkins Co. | UNS | Natürliche Haushalts- und Körperpflegeprodukte; bietet natürliche Raumsprays im Apothekenstil an. | xx% |
Die Caldrea Company | UNS | Hochwertige, luxuriöse Raumpflegeprodukte; vermarktet ästhetisch gestaltete, stark duftende Raumsprays. | xx% |
Kuala Lumpur Kepong Berhad (KLK) | Malaysia | Diversifiziertes multinationales Unternehmen; liefert oleochemische Rohstoffe und stellt Aerosole für Eigenmarken her. | xx% |
Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen im Markt für Raumpflege-Aerosole abgedeckten Bereiche aufgeführt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2025 präsentierte Coty, Inc. Origen, die neueste Duftmarke für Endverbraucher im Bereich Schönheitsprodukte, die sich von der Essenz von Duftgeschichten und Entdeckungen aus verschiedenen Ländern inspirieren ließ.
- Im Januar 2025 gab Estée Lauder Companies Inc. eine herausragende Vereinbarung mit Exuud Inc. über eine fortschrittliche, hardwarebasierte Plattform zur Duftexpression bekannt, mit dem Ziel, die zukünftige olfaktorische Technologie zu verändern.
- Report ID: 8180
- Published Date: Oct 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Luftpflege-Aerosol Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)