Marktausblick für KI in der medizinischen Kodierung:
Der Markt für KI in der medizinischen Kodierung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,99 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 10,61 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen von KI in der medizinischen Kodierung auf 3,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der zunehmende Fokus auf Genauigkeit fördert den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Kodierung. Hochmoderne Tools wie Robotic Process Automation (RPA), automatisiertes maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) revolutionieren den Kodierungsprozess, indem sie die Präzision verbessern und Fehler reduzieren. So stellte beispielsweise das klinische Technologie-Startup Clinion im März 2023 eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung zur medizinischen Kodierung klinischer Studien vor. Die Lösung verbessert die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz der medizinischen Kodierung klinischer Studien. Der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Kodierung lässt sich durch den Einsatz ausgefeilter KI-Algorithmen erheblich reduzieren, da diese enorme Mengen an Daten aus klinischen Studien schnell auswerten und erfassen, relevante Informationen extrahieren und passende Codes zuweisen können.
Erhebliche finanzielle Verluste entstehen durch fehlerhafte Abrechnungen, falsche Versicherungsansprüche und Fehlinterpretationen von Krankenakten. Medizinische Kodierungssoftware und Dienstleistungen im Bereich Revenue Cycle Management erfreuen sich aufgrund der zunehmenden Ineffizienzen in der medizinischen Abrechnung und im Revenue Cycle Management einer erhöhten Nachfrage. Der Markt für KI in der medizinischen Kodierung dieser Dienstleistungen dürfte aufgrund dieser Faktoren deutlich wachsen. Dieser Markt wächst aufgrund der anhaltenden Bemühungen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in den USA und der Einführung digitaler Technologien wie Telemedizin, MHealth-Anwendungen, Revenue Cycle Management-Software und elektronischer Patientenakten. So schätzten die Centers for Disease Control and Prevention im Jahr 2021, dass 88,2 % der US-amerikanischen Arztpraxen elektronische Patientenakten nutzten.
Schlüssel KI in der medizinischen Kodierung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für KI in der medizinischen Kodierung wird bis 2035 einen Marktanteil von 54,50 % erreichen, getrieben durch technologischen Fortschritt und hohe Raten chronischer Erkrankungen.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 eine stabile jährliche Wachstumsrate verzeichnen, getrieben durch steigende Gesundheitskosten, Infrastrukturausbau und KI-Einsatz.
Segmenteinblicke:
- Das Outsourcing-Segment im Markt für KI in der medizinischen Kodierung wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen, getrieben durch Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und die Integration von KI in die ausgelagerte medizinische Kodierung.
- Das Segment der Gesundheitsdienstleister und Diagnosezentren im Markt für KI in der medizinischen Kodierung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 44,90 % erreichen, getrieben durch die Notwendigkeit, Kodierungsfehler zu reduzieren und die Abrechnungseffizienz durch KI zu verbessern.
Wichtige Wachstumstrends:
- Nachfrage nach optimalem Gesundheitsdatenmanagement
- Einsatz von KI-Programmierung in Revenue Cycle Management (RCM)-Teams
Wichtigste Herausforderungen:
- Datensicherheits- und Datenschutzprobleme
- Mangel an qualifizierten medizinischen Kodierern
Hauptakteure: 3M Company, Optum, Inc. (UnitedHealth Group), Nuance Communications, Inc. (Microsoft), Cerner Corporation (Oracle), Dolbey Systems, Inc., Aviacode (GeBBS Healthcare Solutions), Artificial Medical Intelligence, Inc., Iodine Software, M*Modal (3M), Coding Strategies, Inc.
Global KI in der medizinischen Kodierung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,99 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3,35 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 10,61 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 13,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (54,5 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Indien, Deutschland, Großbritannien, China
- Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Brasilien, Mexiko
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen für den Markt für KI in der medizinischen Kodierung:
Wachstumstreiber
Bedarf an optimalem Gesundheitsdatenmanagement : Das wachsende Volumen an Gesundheitsdaten ist ein wichtiger Faktor für den schnelleren Einsatz von KI im komplexen Bereich der medizinischen Kodierung . Institutionen im Gesundheitswesen kämpfen mit einem ständigen Datenstrom, der Patientenakten, Diagnoseberichte, Behandlungsprotokolle und administrative Details umfasst. KI-gestützte Systeme sind hervorragend im Umgang mit dieser Datenflut. Sie können Informationen schnell und präzise analysieren, relevante Codes identifizieren und diese problemlos auf diagnostische und prozedurale Kontexte anwenden.
Diese automatisierte Methode reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit, erhöht die Kodierungsgeschwindigkeit und -effizienz und fördert gleichzeitig die Konsistenz. Darüber hinaus trägt die weite Verbreitung elektronischer Patientenakten (EHRs) maßgeblich zum stetig wachsenden Datenbestand im Gesundheitswesen bei. KI arbeitet perfekt mit EHR-Systemen zusammen und ruft Daten aus der Welt der digitalen Akten ab und kodiert sie mühelos. Der Bedarf an präzisen und effektiven Kodierungslösungen, die durch KI ermöglicht werden, wird mit dem unaufhaltsamen Wachstum der Gesundheitsdaten weiter steigen und sich damit als Schlüsselfaktor für den wachsenden KI-Markt im Bereich der medizinischen Kodierung etablieren.- Einsatz von KI-Codierung in Revenue Cycle Management (RCM)-Teams: Der zunehmende Einsatz von RCMs zur Sicherung der finanziellen Tragfähigkeit von Gesundheitsunternehmen hat Investitionen sowie Fusionen und Übernahmen vorangetrieben, sodass Unternehmen von diesem Trend profitieren können. RCM-Teams bearbeiten Ansprüche schneller und effektiver, indem sie den Kodierungsprozess mit KI-Codierungslösungen optimieren. Das Ergebnis für Gesundheitsorganisationen sind schnellere Erstattungen und ein besserer Cashflow. KI-Codierungslösungen können RCM-Teams zudem dabei unterstützen, Kodierungsmuster und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen, was zu noch größeren Leistungssteigerungen im Umsatzzyklus führen kann.
- Steigender Bedarf an fortschrittlichen Kodierungs- und Rechnungssystemen : Die Nachfrage nach effizienteren und praktischeren Abrechnungs- und Kodierungssystemen steigt stetig. Medizinische Kodierung ist unerlässlich, um in verschiedenen medizinischen Einrichtungen einheitliche Dokumentationen zu gewährleisten. Mithilfe von Unternehmen für medizinische Kodierung können Gesundheitsverwaltungen die Häufigkeit und Wirksamkeit von Behandlungen in ihren Einrichtungen beurteilen. Dies ist besonders für größere medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser der tertiären Versorgung von entscheidender Bedeutung. Häufige Produkteinführungen dürften die Expansion des KI-basierten Marktes für medizinische Kodierung vorantreiben. So stellte Athenahealth im März 2021 das medizinische Kodierungssystem athenaOne vor. Dieses Kodierungssystem für elektronische Patientenakten (EHR) soll die Ermüdung des Klinikpersonals verringern, indem es den mit der Kodierung verbundenen Aufwand minimiert.
Herausforderungen
Datensicherheit und Datenschutz: Der Markt für KI in der medizinischen Kodierung unterliegt aufgrund von Datenschutz- und Sicherheitsbedenken erheblichen Entwicklungshemmnissen. Der Umgang mit sensiblen Patientendaten, einschließlich persönlicher Informationen und der Krankengeschichte, liegt in der Verantwortung des Gesundheitswesens. Künstliche Intelligenz (KI)-Systeme, die diese Daten verarbeiten, müssen strenge Datenschutzgesetze, einschließlich des HIPAA in den USA, strikt einhalten und zudem strenge Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Das Risiko unbefugten Zugriffs und Datenmissbrauchs ist real, und selbst kleine Sicherheitsverletzungen können schwerwiegende rechtliche und finanzielle Folgen für Gesundheitsorganisationen haben. Die Gefahr, dass Patientendaten kompromittiert werden, kann das Vertrauen untergraben und den Ruf einer Organisation schädigen.
Mangel an qualifizierten medizinischen Kodierern: Die zunehmende Komplexität medizinischer Kodierungssysteme, die hohe Mitarbeiterfluktuation und die langwierigen Schulungs- und Zertifizierungsverfahren sind die Hauptursachen für den Mangel an qualifizierten medizinischen Kodierern. Aufgrund des gravierenden Mangels an qualifiziertem Personal kommt es in Krankenhäusern und Kliniken zu Verzögerungen und fehlerhafter Rechnungsstellung. Die American Health Information Management Association (AHIMA) hat beispielsweise auf die wachsende Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage nach ausgebildeten medizinischen Kodierern hingewiesen.
Marktgröße und Prognose für KI in der medizinischen Kodierung:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
13,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,99 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
10,61 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
KI in der medizinischen Kodierung-Marktsegmentierung:
Modussegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Outsourcing-Segment bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 63,8 % im Bereich der KI-gestützten medizinischen Kodierung erreichen wird. Medizinische Kodierer mit Zertifizierung und Berufserfahrung bei Outsourcing-Unternehmen kennen die neuesten Regeln und Richtlinien. Diese Erfahrung gewährleistet eine höhere Kodierungsgenauigkeit und Compliance, was für eine korrekte Rechnungsstellung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich ist. Darüber hinaus ermöglicht Outsourcing Gesundheitsorganisationen, ihre Kodierungsvorgänge schnell und bedarfsgerecht zu skalieren, ohne durch die Personalstärke eingeschränkt zu sein. Diese Flexibilität fördert das Wachstum des Segments, da sie besonders in arbeitsintensiven Zeiten oder bei plötzlichen Patientenspitzen nützlich ist.
Gesundheitsdienstleister können die Vorteile der KI-gestützten Kodierung nutzen, ohne zunächst finanzielle Investitionen tätigen zu müssen, indem sie spezialisierte Anbieter für medizinische Kodierungsdienste beauftragen. Dies bietet kostengünstige Optionen, insbesondere für kleinere medizinische Einrichtungen. Neben der Entlastung interner Mitarbeiter von Kodierungsaufgaben können ausgelagerte Kodierungsdienste KI-Technologie schnell integrieren und so die Korrektheit, Skalierbarkeit und Compliance des Codes gewährleisten. Diese Strategie macht Outsourcing zu einer attraktiven Option im sich entwickelnden Bereich der KI in der medizinischen Kodierung, da es Gesundheitsorganisationen hilft, ihre Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und sich auf ihre Kernaufgaben im Gesundheitswesen zu konzentrieren.
Endverbraucher-Segmentanalyse
Im Markt für KI in der medizinischen Kodierung wird das Segment Gesundheitsdienstleister und Diagnosezentren bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 44,9 % halten, da es eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung dieser Technologien und der Nutzung ihrer Vorteile spielt. Gesundheitsorganisationen wie Kliniken, Krankenhäuser und medizinische Zentren sind bestrebt, ihr Umsatzzyklusmanagement zu verbessern, Kodierungsfehler zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu steigern. Durch den Einsatz von KI in der medizinischen Kodierung können sie eine genaue Codezuweisung gewährleisten, Abrechnungsprozesse beschleunigen und den Kodierungsprozess vereinfachen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Einführung von KI in der Branche, da es nicht nur Geld spart und höhere Einnahmen generiert, sondern es dem medizinischen Fachpersonal auch ermöglicht, sich wieder auf eine bessere Patientenversorgung zu konzentrieren.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für KI im medizinischen Kodierungswesen umfasst die folgenden Segmente:
Modus |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
KI in der medizinischen Kodierung – regionale Marktanalyse:
Markteinblicke Nordamerika
Aufgrund technologischer Entwicklungen und einer verbesserten Gesundheitsinfrastruktur dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 54,5 % den größten Umsatzanteil halten. Einer der Haupttreiber für das Wachstum des Marktes für KI in der medizinischen Kodierung in den Ländern der Region ist die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten. So prognostiziert die American Cancer Society, dass allein in den USA im Jahr 2022 1.918.030 neue Krebsfälle diagnostiziert werden, was effektive Abrechnungspraktiken in Krankenhäusern erforderlich macht. Infolgedessen wird erwartet, dass die Nachfrage nach medizinischen Kodierungsdiensten steigen und das regionale Wachstum des Marktes für KI in der medizinischen Kodierung vorantreiben wird.
Aufgrund der Komplexität der medizinischen Abrechnungs- und Kodierungsgesetze in den USA besteht ein steigender Bedarf an KI-Lösungen, die die Genauigkeit erhöhen und das Risiko von Kodierungsfehlern verringern können. Der Einsatz von KI in der medizinischen Kodierung wird durch diesen Bedarf vorangetrieben. Auch im amerikanischen Gesundheitssystem stehen Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen im Vordergrund. Im Einklang mit allgemeineren Kostensenkungszielen werden KI-gesteuerte medizinische Kodierungssysteme eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, den Verwaltungsaufwand zu verringern und Fehler zu reduzieren.
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Markt für KI in der medizinischen Kodierung im Prognosezeitraum aufgrund steigender Gesundheitskosten, staatlicher Programme, technologischer Entwicklungen, des Ausbaus der Gesundheitsinfrastruktur, der Verbreitung chronischer Krankheiten und Outsourcing-Möglichkeiten eine stabile jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Der Markt für KI in der medizinischen Kodierung ist in der Region Asien-Pazifik stark vertreten, da hier der Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Gesundheitseinrichtungen, der Implementierung modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz und der Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur liegt. All diese Faktoren tragen zur wachsenden Nachfrage nach präzisen und effizienten medizinischen Kodierungsdiensten bei.
China ist die Heimat eines Großteils der Weltbevölkerung. Effektive Gesundheitslösungen werden daher und aufgrund der zunehmenden Häufigkeit vieler Krankheiten immer notwendiger. In großen Gesundheitssystemen kann künstliche Intelligenz (KI) in der medizinischen Kodierung dazu beitragen, eine korrekte Abrechnung und Kodierung sicherzustellen und administrative Aufgaben zu rationalisieren.
Die japanische Regierung fördert aktiv die digitale Gesundheitsversorgung und den Einsatz von KI-Technologie im medizinischen Bereich. Der Markt für KI in der medizinischen Kodierung wächst dank Finanzierungen und Initiativen, die den Einsatz von KI in der medizinischen Kodierung fördern.
Marktteilnehmer für KI in der medizinischen Kodierung:
- Nuance Communications, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- 3M
- AGS Health
- Aidéo Technologies
- aiHealth
- Arintra
- Buddi AI
- Clinion
- CodaMatrix
- Corti-Hauptquartier
Um ihren Marktanteil im Bereich der KI-gestützten medizinischen Kodierung zu erhöhen, greifen die wichtigsten Wettbewerber auf Allianzen, Joint Ventures sowie Fusionen und Übernahmen zurück. Wichtige Akteure erweitern ihre Reichweite durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen. So präsentierten Henry Ford Health und Codametrix im Mai 2023 gemeinsam die medizinische Kodierungslösung Autonomous Bedside Pro (ABP). Mithilfe des ABP-Systems können Ärzte klinische Dokumentationen in Echtzeit erfassen. KI-Algorithmen werten diese Daten anschließend aus, um präzise und konforme Kodierungen zu erstellen. Dieser kreative Ansatz optimiert den Arbeitsablauf, macht manuelles Kodieren überflüssig und minimiert Kodierungsrückstände bei gleichzeitiger Steigerung von Produktivität und Kodierungsgenauigkeit. Hier sind einige führende Akteure im Markt für KI-gestützte medizinische Kodierung:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 gab Exela Technologies, Inc. eine strategische Partnerschaft mit AIDEO Technologies bekannt, einer führenden KI-Plattform, die auf autonome Kodierung im Gesundheitswesen spezialisiert ist. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, die medizinische Abrechnungsbranche durch verbesserte Genauigkeit und Effizienz grundlegend zu verändern. Um andere KI-basierte Initiativen zu verbessern, integriert Exelas strategische Initiative generative KI in alle Produkte und Dienstleistungen.
- Im April 2023 arbeiteten 3M Health Information Systems und Amazon Web Services (AWS) zusammen, um die Ambient Intelligence-Plattform M Modal zu verbessern. Durch die Nutzung von Amazon Bedrock, Comprehend Medical, Transcribe Medical und anderen fortschrittlichen Machine-Learning- und generativen KI-Diensten konnte 3M seine Lösungen für die klinische Ambient-Dokumentation und virtuelle Assistenz deutlich verbessern und erweitern. Neben der Verbesserung der Arzt-Patienten-Interaktion reduzierte diese Partnerschaft auch den Verwaltungsaufwand für medizinisches Fachpersonal.
- Report ID: 6493
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
KI in der medizinischen Kodierung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)