Marktgröße und Prognose für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen nach Harz (Polyurethan, Epoxid); Produkt; Endverbrauch, Branche; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7447
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt:

Der Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,41 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 4,7 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,9 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Luft- und Raumfahrtbeschichtungen auf 2,56 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Beschichtung für die Luft- und Raumfahrt Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen mit einem Anteil von 40,1 %. Der steigende Flugverkehr in der Region und die steigende Nachfrage nach Beschichtungen aufgrund von Flottenerweiterungen und Flugzeugmodernisierungen tragen dazu bei und sichern ein Wachstum bis 2026–2035.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Polyurethan-Segment wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 ein starkes CAGR-Wachstum verzeichnen, angetrieben von seiner Fähigkeit, UV-Strahlung und Umwelteinflüssen zu widerstehen und so die Langlebigkeit von Flugzeugaußenseiten zu gewährleisten.
    • Das Segment Außenbeschichtungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 74,2 % erreichen, angetrieben durch Innovationen bei Nanobeschichtungen und selbstheilenden Beschichtungen, die die Haltbarkeit von Flugzeugen erhöhen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Entwicklung von Hochleistungs-Wärmedämmschichten
    • Wachstum bei Wartungs-, Reparatur- und Überholungsaktivitäten
  • Große Herausforderungen:

    • Schwankungen der Rohstoffpreise
    • Eingeschränkte Kompatibilität mit neuen Flugzeugmaterialien
  • Hauptakteure: BASF SE, Hardide Plc., Henkel AG und Co. KgaA und Hentzen Coatings.

Global Beschichtung für die Luft- und Raumfahrt Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 2,41 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 2,56 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 4,7 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (40,1 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt gewinnen aufgrund der Modernisierung der Flugzeugflotten und des Ausbaus kommerzieller Flugdienste rasant an Bedeutung. Mehrere Unternehmen liefern verbesserte Verkehrsflugzeuge, um den steigenden Anforderungen des Flugverkehrs gerecht zu werden. So lieferte Airbus im Januar 2024 735 Verkehrsflugzeuge an 87 Kunden weltweit aus – ein Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Der Anstieg der Auslieferungen unterstreicht die Bemühungen der Fluggesellschaften, ihre Flotten durch energieeffiziente Modelle zu erneuern, um der stetig steigenden Nachfrage nach Flugreisen gerecht zu werden.

Die Fortschritte bei Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt zielen auf eine verbesserte Flugeffizienz und erweiterte Wartungsmöglichkeiten ab. Unternehmen entwickeln neue Beschichtungszusammensetzungen mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit und integrierten Selbstreparaturfunktionen, um der Marktnachfrage nach leichten, hochwertigen Beschichtungsmaterialien gerecht zu werden. Darüber hinaus optimieren Hersteller von Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt ihre Produktionslinien, um den Branchenanforderungen gerecht zu werden. So stellte AkzoNobel im Februar 2025 seine neue Holzbeschichtungslinie vor, die auf Umweltverträglichkeit, verbesserte Haltbarkeit und Leistung ausgelegt ist. Die Bemühungen der Industrie, ihre Flotten zu modernisieren, unterstützen die von den Unternehmen entwickelten hochmodernen Beschichtungstechnologien.

Aerospace Coating Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Entwicklung leistungsstarker Wärmedämmschichten: Der Einsatz fortschrittlicher Keramikmaterialien und neuer Beschichtungsverfahren ermöglicht die Entwicklung langlebiger Beschichtungen, die extremen Temperaturschwankungen standhalten und so die Wartungskosten senken und die Motorzuverlässigkeit verbessern. Diese fortschrittlichen Beschichtungen reduzieren die Wärmeübertragung und ermöglichen höhere Motorbetriebstemperaturen, was die Kraftstoffeffizienz und die Leistung steigert. Die Luft- und Raumfahrtindustrie konzentriert sich auf verbesserte Wärmedämmschichten (TBC), um die Wärmedämmung, Oxidationsbeständigkeit und Haftung zu verbessern. Beschichtungsverfahren wie Luftplasmaspritzen und Elektronenstrahl-Physikalische Gasphasenabscheidung eröffnen lukrative Möglichkeiten für Marktwachstum.
  • Wachstum bei Wartungs-, Reparatur- und Überholungsaktivitäten: Der Anstieg der Zahl kommerzieller Flüge und die Alterung der Flugzeugflotten beschleunigen die Einführung von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsaktivitäten (MRO) und kurbeln die Nachfrage nach Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt an. Verschiedene Organisationen investieren zunehmend in den Aufbau von MRO-Einrichtungen. So kündigte Embraer im Oktober 2024 Pläne an, mit der Errichtung einer neuen MRO-Einrichtung in die marokkanische Luft- und Raumfahrtindustrie zu investieren. Diese Initiative steht im Einklang mit der Strategie Marokkos, Investitionen in die Luft- und Raumfahrt anzuziehen, wie die Präsenz von 147 Luft- und Raumfahrtwerken, die Komponenten für große Hersteller wie Boeing und Airbus produzieren, zeigt.

Herausforderungen

  • Schwankende Rohstoffpreise: Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist stark von Rohstoffen wie Harzen, Pigmenten und Lösungsmitteln abhängig. Deren Preise schwanken aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen und Rohölpreisschwankungen. Diese Kostenunsicherheiten wirken sich direkt auf die Produktionskosten aus und erschweren es den Herstellern, stabile Preise aufrechtzuerhalten. Plötzliche Preiserhöhungen können die Gewinnmargen schmälern und Unternehmen zwingen, die Kosten entweder selbst zu tragen oder an die Kunden weiterzugeben. Darüber hinaus verzögern Lieferengpässe Produktionspläne und stören die Flugzeugherstellung und -wartung.
  • Eingeschränkte Kompatibilität mit neuen Flugzeugmaterialien: Der zunehmende Einsatz von leichten Verbundwerkstoffen in modernen Flugzeugen, wie beispielsweise kohlenstofffaserverstärkten Polymeren, stellt herkömmliche Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt vor Herausforderungen hinsichtlich der Haftung. Diese Materialien erfordern speziell formulierte Beschichtungen, um Haltbarkeit, Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und eine gute Oberflächenhaftung zu gewährleisten. Die Entwicklung solcher Beschichtungen erfordert jedoch umfangreiche Forschung und Tests, was die Forschungs- und Entwicklungskosten in die Höhe treibt.

Marktgröße und Prognose für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

2,41 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

4,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen:

Anwendung ( Außenbeschichtungen, Innenbeschichtungen )

Es wird erwartet, dass das Segment Außenbeschichtungen bis 2035 einen Marktanteil von über 74,2 % im Bereich der Luft- und Raumfahrtbeschichtungen erreichen wird. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung in der Luft- und Raumfahrtindustrie zurückzuführen, da sie für bessere Haltbarkeit und Leistung sorgen. Innovationen wie Nanobeschichtungen und selbstheilende Beschichtungen bieten eine höhere Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und verlängern so die Lebensdauer von Flugzeugoberflächen. So führte PPG Industries im April 2023 ein tragbares Kit zum Entfernen, Mischen und Auftragen von Dichtungsmitteln für die Luft- und Raumfahrt ein, das Wartungsprozesse optimiert und eine gleichbleibende Auftragsqualität gewährleistet. Solche technologischen Fortschritte tragen erheblich zum Wachstum des Segments bei, indem sie verbesserten Schutz und eine effizientere Wartung bieten.

Harz ( Polyurethan, Epoxid )

Das Polyurethan-Segment im Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen wird voraussichtlich stetig wachsen, was auf die UV-Beständigkeit zurückzuführen ist. Diese Beschichtungen schützen Flugzeugaußenseiten vor Umwelteinflüssen, gewährleisten die langfristige strukturelle Integrität und reduzieren den Wartungsaufwand. Ihre Beständigkeit gegen raue Wetterbedingungen, Chemikalien und Abrieb macht sie zu einer bevorzugten Wahl für die kommerzielle und militärische Luftfahrt und trägt zur steigenden Nachfrage nach Polyurethan-basierten Luft- und Raumfahrtbeschichtungen bei.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt umfasst die folgenden Segmente:

Harz

  • Polyurethan
  • Epoxid

Produkt

  • Flüssig
  • Lösungsmittelbasiert
  • Wasserbasiert
  • Pulver

Endverwendung

  • Kommerziell
  • Militär

Industrie

  • OEM
  • Instandhaltung

Anwendung

  • Exterieur
  • Innere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen:

Nordamerikanischer Markt

Aufgrund des steigenden Flugverkehrs in der Region wird der nordamerikanische Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 40,1 % erreichen. Große Fluggesellschaften investieren in den Ausbau ihrer Flotten und die Modernisierung ihrer Flugzeuge und benötigen daher Beschichtungen mit verbesserter UV-Beständigkeit, Wetterschutz und Kraftstoffeffizienz. Auch Beschichtungen mit antimikrobiellen Eigenschaften gewinnen an Bedeutung, da Fluggesellschaften Kabinenhygiene und Passagiersicherheit priorisieren.

Der US- Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen dürfte aufgrund steigender Investitionen in Hyperschallflugzeuge und Kampfjets der nächsten Generation deutlich wachsen. Diese erfordern spezielle Beschichtungen, die extremen Temperaturen und Hochgeschwindigkeitsreibung standhalten. Das US-Verteidigungsministerium und die NASA entwickeln aktiv hitzebeständige Beschichtungen zum Schutz dieser modernen Flugzeuge. Im November 2023 führte die NASA Tests mit Phenolic Impregnated Carbon Ablator (PICA) durch, einem im Ames Research Center der NASA entwickelten Hitzeschutzmaterial für den Einsatz in Hyperschallfahrzeugen.

Der kanadische Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen wächst rasant. Dies ist auf die extremen Winterbedingungen des Landes zurückzuführen, die fortschrittliche Beschichtungen mit eisabweisenden und korrosionsbeständigen Eigenschaften erfordern. Darüber hinaus erhöht eine längere Einwirkung von Feuchtigkeit und schwankenden Temperaturen das Korrosionsrisiko, was die Flugzeugstrukturen schwächen kann. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Luft- und Raumfahrthersteller zunehmend Beschichtungen mit überlegenen wasserabweisenden und korrosionsbeständigen Eigenschaften ein.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet aufgrund des Wachstums der inländischen Flugzeugproduktion, das durch steigende Verteidigungsbudgets und die steigende Nachfrage nach kommerziellen Flugzeugen angetrieben wird, ein deutliches Wachstum. Länder der Region, wie Indien, China und Japan, entwickeln aktiv ihre Flugzeugprogramme, wie beispielsweise die chinesische C919 und die indische HAL Tejas, die fortschrittliche Luft- und Raumfahrtbeschichtungen zum Schutz vor extremen Umweltbedingungen benötigen. Der Ausbau der lokalen Fertigungskapazitäten steigert die Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen, die Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kraftstoffeffizienz verbessern.

Aufgrund steigender Umweltstandards und Nachhaltigkeitsanforderungen setzt die Luft- und Raumfahrtindustrie in der Region kontinuierlich auf nachhaltige Beschichtungslösungen. Moderne Beschichtungen wie wasserbasierte Lösungen und VOC-arme Verbindungen erfreuen sich aufgrund der zunehmenden Emissionsvorschriften der Regierung einer starken Nachfrage. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um moderne Beschichtungen zu entwickeln, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Leistungserwartungen gerecht werden und so das Marktwachstum weiter vorantreiben.

Der Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen in China verzeichnet aufgrund der Fortschritte in der militärischen Luftfahrt, einschließlich der Entwicklung von Kampfjets der nächsten Generation wie der J-20 und J-35, ein deutliches Wachstum. Diese Entwicklungen beflügeln die Nachfrage nach speziellen Luft- und Raumfahrtbeschichtungen. Diese Beschichtungen sind unerlässlich für Tarnkappenfähigkeiten, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit unter extremen Bedingungen. Mit der Stärkung des chinesischen Verteidigungssektors steigt der Bedarf an Spezialbeschichtungen zur Verbesserung der Radarabsorption und Korrosionsbeständigkeit weiter an und beflügelt damit den Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen.

Der Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen in Indien erlebt ein rasantes Wachstum, das auf die zunehmende Beschaffung von Hubschraubern, unbemannten Luftfahrzeugen und Militärflugzeugen in der Rüstungsindustrie zurückzuführen ist. Strategische Partnerschaften zwischen lokalen und internationalen Luft- und Raumfahrtunternehmen für fortschrittliche Kampfjetprogramme und die einheimische Hubschrauberproduktion treiben die Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen an. Diese Beschichtungen spielen eine entscheidende Rolle in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Tarnfähigkeit und Hitzeschutz und unterstützen die Einsatzbereitschaft der Verteidigungsflotte des Landes unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen.

Aerospace Coating Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt:

    Der Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen ist hart umkämpft. Wichtige Akteure setzen auf Innovation, strategische Partnerschaften und Produktentwicklungen, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Unternehmen wie PPG Industries, AkzoNobel, Sherwin-Williams und Henkel dominieren den Sektor und bieten Spezialbeschichtungen für kommerzielle, militärische und Raumfahrtanwendungen an. Steigende Investitionen in umweltfreundliche und leistungsstarke Beschichtungen treiben den Wettbewerb an, da Unternehmen VOC-arme, leichte und langlebige Lösungen entwickeln. Fusionen, Übernahmen und Kooperationen mit Luft- und Raumfahrtunternehmen verschärfen den Wettbewerb zusätzlich. Regionale Akteure und neue Marktteilnehmer erweitern zudem ihre Präsenz und nutzen fortschrittliche Technologien, um den steigenden Branchenanforderungen und strengen Umweltvorschriften gerecht zu werden. Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Weltmarkt:

    • Akzo Nobel NV
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF SE
    • Hardide Plc.
    • Henkel AG & Co. KGaA
    • Hentzen Coatings
    • IHI Ionbond AG
    • Mankiewicz-Gruppe
    • Die Sherwin-Williams Company
    • Zircotec

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 erwarb die Adani Group das Flugzeugwartungsunternehmen Air Works für 54 Millionen US-Dollar. Diese Übernahme umfasste über 900 Wartungsexperten und erweiterte Adanis Kapazitäten im Luft- und Raumfahrtsektor.
  • Im Juni 2023 arbeitete Lufthansa Technik mit ANSYS zusammen, um die AeroSHARK-Technologie zu entwickeln, bei der fortschrittliche Materialien und Nanobeschichtungen zur Verbesserung der Treibstoffeffizienz und Aerodynamik von Flugzeugen eingesetzt werden.
  • Report ID: 7447
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Luft- und Raumfahrtbeschichtungsindustrie auf 2,56 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,41 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 die Marke von 4,7 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,9 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika dominiert den Markt für Luft- und Raumfahrtbeschichtungen mit einem Anteil von 40,1 %, angetrieben durch den steigenden Flugverkehr in der gesamten Region und die steigende Nachfrage nach Beschichtungen aufgrund der Flottenerweiterung und Flugzeugmodernisierung, was ein Wachstum bis 2026–2035 sicherstellt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen BASF SE, Hardide Plc., Henkel AG und Co. KGaA und Hentzen Coatings.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos