Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Photovoltaik-Montagesysteme soll von 28,95 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 240,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 17,7 % aufweisen. Aktuell wird der Branchenumsatz für Photovoltaik-Montagesysteme im Jahr 2025 auf 32,54 Millionen US-Dollar geschätzt.

Markt für Photovoltaik-Montagesysteme: Wachstumsfaktoren und Herausforderungen
Wachstumsfaktoren
-
Globale Energieinfrastrukturwende - Die Energiewende ist aufgrund der Dringlichkeit des Wandels unerlässlich. Während die Kohlenutzung zu Beginn und während der Industriellen Revolution über etwa ein Jahrhundert anstieg, erfordert die Energiewende verstärkte Maßnahmen. Der Erfolg hängt von der Begrenzung der energiebedingten CO2-Emissionen und der Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau ab. Fast alle Wirtschaftssektoren werden einen Wandel erleben, einige jedoch mehr als andere. Die Sektoren mit den höchsten Treibhausgasemissionen werden den stärksten Wandel erleben. Dazu gehören Verkehr, Wohnraumheizung, Schwerindustrie, Landwirtschaft, Stromerzeugung und weitere. Die Energiewende ist eine globale Umstellung der weltweiten Energieversorgung und -nutzung. Eine zentrale Perspektive der Energiewende ist die Substitution fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Ressourcen. Die Unsicherheit über den Einfluss der Nutzung fossiler Brennstoffe auf den Klimawandel ist ein wesentlicher Grund für die Energiewende.
-
Weltweiter Mangel an fossilen Brennstoffen – Der Markt für fossile Energieträger wird voraussichtlich in Zukunft mit erheblichen Schwierigkeiten und Veränderungen konfrontiert sein. Zwar besteht weiterhin ein erheblicher Bedarf an Öl, Erdgas und Kohle, doch der Ausbau erneuerbarer Energiequellen sowie das zunehmende Bewusstsein für den Klimawandel und die ökologischen Auswirkungen belasten die Branche zunehmend. Viele Organisationen und Behörden investieren in Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung und erforschen alternative Energiequellen. Es ist schwierig, verlässlich vorherzusagen, welche Länder ihren Anteil an fossilen Brennstoffen erhöhen werden, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Regierungspolitik, dem Energiebedarf sowie der Verfügbarkeit und den Kosten alternativer Energiequellen.
- Kosteneffizienz von Photovoltaik-Montagesystemen – Solar-PV ist hochgradig mobil und reicht von kleinen Solar-Heim-Kits und Dachanlagen mit 3–20 kW Leistung bis hin zu Systemen mit einem Potenzial von mehreren hundert Megawatt. Sie hat die Stromerzeugung demokratisiert. Die Herstellungskosten von Solarmodulen sind in den letzten zehn Jahren drastisch gesunken, wodurch sie nicht nur erschwinglich, sondern oft auch die günstigste Stromart sind. Die Preise für Solarmodule sanken zwischen 2010 und 2020 um bis zu 93 %. Gleichzeitig sanken die internationalen gewichteten durchschnittlichen Stromgestehungskosten (LCOE) für Photovoltaik-Großprojekte um 85 %.
Herausforderungen
-
Der komplexe Installationsprozess von Photovoltaik-Montagesystemen – Solarmodule werden mit Montagesystemen, auch Solarmodul-Gestellen genannt, montiert. Sind die Module jedoch nicht perfekt montiert, bleiben sie nicht an ihrem Platz. Alle Schrauben müssen entsprechend verstärkt werden, und die Installation muss den Industriestandards entsprechen. Da die Module starken Belastungen ausgesetzt sind, ist eine unzureichende Verankerung möglicherweise nicht haltbar. Für die Konstruktion solcher Gestelle für Freiflächenmontagen gelten verschiedene nationale und internationale Normen. Die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Kosten der PV-Anlage sind von größter Bedeutung. Bei der Planung einer solchen Anlage ist besondere Sorgfalt geboten, da sie die Investitionskosten und die Ausführung des PV-Kraftwerks direkt beeinflusst. Der enorme Ausbau der Photovoltaik (PV) als Ersatz für die traditionelle Produktion fossiler Brennstoffe hat in den letzten Jahren jedoch die Suche nach effektiveren und zuverlässigeren Betriebs- und Managementpraktiken angeregt, da PV-Anlagen für eine konstante Produktionseffizienz eine kontinuierliche Steuerung benötigen.
-
Mangel an qualifizierten Technikern
- Überhöhte anfängliche Installationskosten
Markt für Photovoltaik-Montagesysteme: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
17,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
28,95 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
240,85 Millionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Photovoltaik-Montagesystemen
Endverbraucher (Privathaushalte, Gewerbe, Industrie, Energieversorger)
Es wird erwartet, dass das Energieversorgersegment bis 2037 einen Anteil von 59 % am globalen Markt für Photovoltaik-Montagesysteme halten wird. Dieses Wachstum wird sich aufgrund der weltweit niedrigen Kosten für PV-Module bemerkbar machen, wie aus dem World Energy Outlook 2020 der Internationalen Energieagentur hervorgeht. Der 464-seitige Ausblick der IEA beschreibt auch die „außerordentlich starken“ Auswirkungen des Coronavirus und die „höchst zweifelhafte“ Zukunft der internationalen Energienutzung in den nächsten zwei Jahrzehnten. Die diesjährige Interpretation des äußerst einflussreichen Jahresausblicks verdeutlicht diese Zweifel und präsentiert vier „Pfade“ bis 2040, die alle einen deutlichen Anstieg nachhaltiger Ressourcen verzeichnen. Die IEA geht primär davon aus, dass die Solarstromproduktion bis 2040 um 43 % höher ausfallen wird als 2018 prognostiziert. Dies ist zum Teil auf eine neue, gründliche Bewertung zurückzuführen, die zeigt, dass Solarenergie 20–50 % günstiger ist als erwartet. Trotz eines schnelleren Anstiegs bei nachhaltigen Energiequellen und eines strukturellen Rückgangs bei Kohle hält die IEA es für verfrüht, einen Höhepunkt der internationalen Ölnutzung zu erreichen, sofern keine stärkeren Klimaschutzmaßnahmen ergriffen werden. Ebenso geht sie davon aus, dass der Gasbedarf bis 2040 um 30 % steigen könnte, wenn die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung nicht verstärkt würden.
Komponenten (PV-Module, Wechselrichter, Gestelle, Batterien)
Das Segment der PV-Module im Markt für Photovoltaik-Montagesysteme wird voraussichtlich 71 % des Umsatzes ausmachen, da es weltweit zunehmend zur Erzeugung von Solarenergie genutzt wird. Die Nennleistung von Solarmodulen wird in „Watt“ oder „Wattzahl“ angegeben, der Einheit zur Berechnung der Stromerzeugung. Die neuesten und besten Solarmodule für Wohnimmobilien erzeugen heutzutage zwischen 250 und 400 Watt Strom. Solaranlagen beginnen bei 1 kW und erzeugen jährlich zwischen 750 und 850 Kilowattstunden (kWh). Größere Häuser und Haushalte benötigen jedoch in der Regel eine höhere Leistung. Ein Vier- bis Fünf-Personen-Haushalt benötigt möglicherweise eine Anlage mit vier bis fünf Kilowatt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Photovoltaik-Montagesysteme umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Technologie |
|
Komponenten |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Photovoltaik-Montagesystembranche – Regionale Übersicht
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Photovoltaik-Montagesysteme in der Region Asien-Pazifik wird bis Ende 2037 mit rund 45 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Solarstromerzeugung in dieser Region verursacht. So wird sich beispielsweise Chinas installiertes Solarpotenzial bis Ende 2026 auf 1.000 Gigawatt (GW) verdoppeln, da die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt verstärkt in nachhaltige Energiequellen investiert, wie das Energieforschungsunternehmen Rystad Energy in einer Mitteilung schreibt. Peking hatte sich zum Ziel gesetzt, das installierte Wind- und Solarenergiepotenzial des Landes bis 2030 auf über 1.200 GW zu steigern.
Europäische Marktstatistik
Der Markt für Photovoltaik-Montagesysteme in Europa wird bis Ende 2037 am stärksten wachsen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Initiative der europäischen Regierungen spürbar sein. Anfang Dezember 2023 gab die EU die Gründung der European Solar PV Industry Alliance bekannt. Die Allianz soll den EU-Ländern helfen, eine starke Verbindung zwischen europäischen Herstellern und Verbrauchern von Solarmodulen aufzubauen. Deutschland ist das europäische Land mit dem größten Zubau an Solarstrom im Jahr 2022 und Sitz von Wacker Chemicals, einem der weltweit größten Polysiliziumhersteller und einer der wichtigsten Komponenten von Solarmodulen. Auch in anderen europäischen Ländern, darunter Spanien, Polen und den Niederlanden, wurden bereits erhebliche Mengen an Solarenergie installiert. Unter Berücksichtigung der EU-Projekte könnte die Solarindustrie das europäische BIP jährlich um 60 Milliarden Euro steigern und 400.000 neue Arbeitsplätze schaffen.

Unternehmen, die den Markt für Photovoltaik-Montagesysteme dominieren
- Schletter Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Umsetzung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Unirac Inc.
- Solaris Technology Industry, Inc.
- K2 Systems GmbH
- Quick Mount PV
- Land Power Solar Technology Co. Ltd.
- RBI Solar Inc.
- Montagesysteme
- Xiamen Grace Solar New Energy Technology Co., Ltd.
- Clenergy International (UK) Ltd.
Neueste Entwicklungen
19. Dezember 2023: Schletter Inc. lieferte Österreichs größte PV-Dachanlagen. Die Anlage soll auf den 85.000 Quadratmeter großen Dächern von Steyr Automotive installiert werden. Die rund 7,5 MWp starke Anlage wurde mit den Schletter FixGrid- und ClampFit-Systemen installiert. Die Schletter Inc. arbeitete bei diesem Projekt erneut mit dem Energieversorger Burgenland Energie zusammen.
21. November 2023: Die Schletter Inc., ein international führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Solarmontagesystemen, konnte ihren Gewinn im Freiflächensegment im Vergleich zum Vorjahr um 162 % steigern und erreichte im dritten Quartal 2023 trotz des anhaltenden Gegenwinds am Markt einen Wert von rund 50.000.000 EUR.
- Report ID: 5614
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Photovoltaik-Montagesysteme Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten