Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für mikrokristalline Cellulose hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 1,26 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 2,86 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wächst der Markt damit durchschnittlich um 6,9 %. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für mikrokristalline Cellulose auf 1,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Pharmaindustrie ist weiterhin der weltweit größte Sektor, der mikrokristalline Cellulose (MCC) verwendet. Sie machte im Jahr 2024 rund 46 % des weltweiten Gesamtverbrauchs aus. Die Hauptnachfrage ist auf die Verwendung von MCC als wichtiger Hilfsstoff in nicht-hydratisierten festen Arzneimitteln, insbesondere Tabletten, zurückzuführen. Laut der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) wird MCC in 71 % der oral einzunehmenden festen Arzneimittel als Hilfsstoff verwendet, und ihr Einsatz in Generika und rezeptfreien Arzneimitteln nimmt zu.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt an, dass die Generikaproduktion jährlich um 5,3 % wächst, insbesondere in Märkten wie Indien und China. Die für die Produktzulassung zuständigen Regulierungssysteme, d. h. das Quality-by-Design (QbD)- und Nachhaltigkeitskonzept der FDA, das eine zuverlässige und stabile Haltbarkeit der Produkte gewährleistet und so auch zur Regulierung der Auflösungseffizienz beitragen kann, sind alle auf die Verwendung von MCC als Hilfsstoff ausgerichtet. Außerdem meldete die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) einen Anstieg der MCC-basierten Arzneimittelzulassungen um 13 % zwischen 2020 und 2024. Der Großteil dieses Anstiegs ist auf die fortlaufenden Anträge für neue Arzneimittel zur Markteinführung von Medikamenten mit kontrollierter Freisetzung zurückzuführen.
 Market Size.webp)
Sektor der mikrokristallinen Cellulose: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Expansion der Pharmaindustrie: Der steigende Bedarf an Generika und Nutrazeutika hat die Nachfrage nach MCC erhöht. 70 % der oral einzunehmenden Feststoffe verwenden MCC als Trägerstoff (FDA, 2023). Schwellenländer wie Indien und China zählen zu den wichtigsten Wachstumsregionen. Die WHO prognostiziert für die Generikaproduktion ein jährliches Wachstum von 5,2 % (2024).
- Regulatorische Veränderungen und Compliance-Kosten: Die von der EPA vorgenommenen Änderungen der Vorschriften zum Toxic Substances Control Act (TSCA) (2024) haben Auflagen für MCC-Emissionen in der Produktion eingeführt und die Compliance-Kosten um schätzungsweise 15 % erhöht. Die REACH-Änderungen der ECHA (2023) spezifizieren und beinhalten Prüfungen zur verbesserten biologischen Abbaubarkeit für mehrere Märkte, die europäische MCC-Anbieter betreffen.
- Preisentwicklung und Marktdynamik für mikrokristalline Cellulose (MCC) (2019–2024)
Der Markt für mikrokristalline Cellulose (MCC) verzeichnete weltweit von 2019 bis 2024 ein stetiges Preiswachstum. Die nordamerikanischen Preise stiegen von 2019 bis 2024 von 4,20 $/kg auf 5,40 $/kg (CAGR: 2,9 %). Wichtige Preistreiber waren ein Anstieg der Zellstoffkosten um 22 % (2021 bis 2022), 9 % höhere Produktionskosten im Zusammenhang mit der Energiekrise in Europa (2022) und ein Anstieg der Kosten und Vorschriften im Zusammenhang mit der CO2-Steuer gemäß EU-Vorgaben um 5–7 % (2023). Für den Markt für mikrokristalline Cellulose werden bis 2030 jährliche Preissteigerungen von 3,5–4,0 % erwartet, getrieben durch ein 6 %iges Nachfragewachstum aufgrund der Pharmaindustrie in Asien (WHO 2024). Die Preistrenddaten sind unten aufgeführt:
Globale MCC-Preistrends (USD/kg)
Region |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 (geschätzt) |
Nordamerika |
4,21 |
4,06 (-3,7 %) |
4,51 (+11,2 %) |
5,11 (+13,4 %) |
5,26 (+2,8 %) |
5,41 (+2,8 %) |
Europa |
3,91 |
3,81 (-2,7 %) |
4,31 (+13,3 %) |
5,01 (+16,4 %) |
5,16 (+3,1 %) |
5,31 (+2,8 %) |
Asien |
3,51 |
3,41 (-2,8 %) |
3,91 (+14,8 %) |
4,61 (+17,8 %) |
4,76 (+3,4 %) |
4,91 (+3,3 %) |
Globales MCC-Absatzvolumen (Tonnen)
Jahr |
Umsatz |
Veränderung im Jahresvergleich |
2019 |
450.001 |
- |
2020 |
435.001 |
-3,2 % |
2021 |
480.001 |
+10,4 % |
2022 |
520.001 |
+8,4 % |
2023 |
545.001 |
+4,9 % |
2024 (geschätzt) |
570.001 |
+4,7 % |
2. Marktanalyse für mikrokristalline Cellulose (MCC): Produktion, Nachfrage & Handel (2019–2024)
Der Markt für mikrokristalline Cellulose (MCC) hatte im Jahr 2024 eine Produktionskapazität von 650.001 Tonnen. DuPont (150.001 Tonnen) und JRS Pharma (120.001 Tonnen) waren mit über 46 % der Kapazität im asiatisch-pazifischen Raum führend. Die Nachfrage nach MCC-Produktion wuchs mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % (2019–2024) auf 570.001 Tonnen, hauptsächlich aufgrund der Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten (mg-Tabletten) (49 % Marktanteil, CAGR 6,9 %). Zweitens gab es Anwendungen in Lebensmittelqualität (33 %) und die Preise stiegen (Überlegungen der Biopharma-Anlagen zum Kauf des teureren MCC usw.). So wurde beobachtet, dass MCC in pharmazeutischer Qualität im Jahr 2024 5,41 USD/kg kosten wird. Im Jahr 2019 lag der Preis noch bei 4,21 USD/kg, was auf Ereignisse im Rohstoffsektor und das sich ändernde regulatorische Umfeld zurückzuführen ist. Marktanalysedaten für mikrokristalline Cellulose:
Analyse der Produktionskapazität
Globale MCC-Produktionskapazität: 650.000 Tonnen (2024)
Unternehmen |
Standort |
Kapazität (MT/Jahr) |
DuPont |
USA, Deutschland |
150.001 |
JRS Pharma |
Deutschland, Brasilien |
120.001 |
Mingtai Chemical |
China |
100.001 |
Asahi Kasei |
Japan, Thailand |
80.001 |
DFE Pharma |
Niederlande, Indien |
70.001 |
Sonstige |
Global |
130.001 |
Nachfrageanalyse nach Endverwendung, Qualität & Kanal
Globale MCC-Nachfrage: 570.000 Tonnen (2024), CAGR 5,2 % (2019–2024)
Segment |
Aktie (2024) |
Wachstum (2019–2024) |
Schlüsselfaktor |
Pharmazeutika |
49 % |
+6,9 % CAGR |
Generika-Boom (71 % der Tabletten verwenden MCC) |
Lebensmittel & Getränke |
31 % |
+5,2 % CAGR |
Nachfrage nach Clean-Label-Produkten (+65 Mrd. USD Markt bis 2027) |
Kosmetik |
13 % |
+7,4 % CAGR |
Trend zu natürlichen Verdickungsmitteln |
Industriell |
7 % |
+3,6 % CAGR |
Bindemittel für Keramik/Kunststoffe |
Handelsdaten & Kundeneinblicke
Globaler MCC-Handelswert: 2,8 Mrd. USD (2024)
Hafen |
Importe (2024) |
Exporte (2024) |
Wichtiger Trend |
Rotterdam |
421 Mio. USD |
381 Mio. USD |
MCC-Hub der EU (+16 % seit 2022) |
Houston |
391 Mio. USD |
311 Mio. $ |
FDA-konforme MCC-Dominanz |
Shanghai |
351 Mio. $ |
501 Mio. $ |
Asiens größter Exporteur (+21 % seit 2021) |
Mumbai |
181 Mio. $ |
91 Mio. $ |
Indiens Importe steigen um 26 % (Generika) |
3. Analyse der Lieferungen von mikrokristalliner Cellulose (MCC) in Japan (2018–2023)
Der japanische Markt für mikrokristalline Cellulose (MCC) wuchs von 40.501 Tonnen im Jahr 2018 auf 63.101 Tonnen im Jahr 2023. Dies war auf die Nachfrage nach pharmazeutischer Cellulose (8,4 % CAGR) und umweltfreundlicher MCC-Lieferungen (45,8 % CAGR) zurückzuführen. Die Exportmengen stiegen und machten 2023 43 % der Gesamtlieferungen aus. Pharmazeutische MCC erzielte einen Preisaufschlag von 781 Yen/kg gegenüber nicht-pharmazeutischer MCC. Der Inlandsverbrauch machte 59 % des Volumens aus, wobei hochreine MCC in Lebensmittelqualität einen Preisanstieg von 14,7 % erzielte. Der Wert des Marktes stieg im Jahr 2023 auf 41,9 Milliarden Yen, wobei Pharmazeutika 54 % des Gesamtumsatzes ausmachten. Produktkategoriedaten sind unten aufgeführt:
MCC-Produktkategorieaufschlüsselung (Tonnen)
Kategorie |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
CAGR |
Pharmazeutische Qualität |
18.501 |
19.201 |
20.101 |
22.401 |
24.801 |
27.501 |
+8,3 % |
Lebensmittelqualität |
12.301 |
12.801 |
13.201 |
14.601 |
15.901 |
17.201 |
+6,8 % |
Industriequalität |
8.201 |
7.901 |
7.501 |
8.101 |
8.401 |
8.601 |
+1,1 % |
Umweltfreundliches Kundencenter |
1.501 |
2.101 |
3.201 |
5.001 |
7.301 |
9.801 |
+45,8 % |
Inlands- vs. Exportleistung (2023)
Markt |
Pharma (MT) |
Lebensmittel (MT) |
Industrie (MT) |
Gesamt Teilen |
Inland |
15.401 |
11.201 |
6.801 |
59 % |
Exportieren |
12.101 |
6.001 |
1.801 |
43 % |
Handelspreisentwicklung (Yen/kg)
Qualität |
2018 |
2023 |
Änderung |
Pharmazeutisch |
621 |
781 |
+25,9 % |
Lebensmittel |
481 |
551 |
+14,7 % |
Umweltfreundlich |
851 |
1.101 |
+29,5 % |
Herausforderungen
- Strenge Umweltvorschriften: Die REACH-Verordnung der EU und die TSCA-Verordnung der EPA stellen sehr strenge Anforderungen an die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit und Toxizität und erhöhen die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften. der Produktion 21–31 % (ECHA, 2023). Im Jahr 2023 investierte DuPont 51 Millionen US-Dollar in die Entwicklung der enzymatischen Hydrolysetechnologie und erfüllte die EU-Biotechnologiestandards, was durch einen gesteigerten Marktanteil von 16 % unterstützt wurde. Das regulatorische Umfeld und die toxikologischen Vorschriften der EPA zwingen kleine US-Hersteller zu zusätzlichen Produktionskosten von 41 %, hauptsächlich aufgrund der Vorschriften zur Abwasserbehandlung (EPA, 2024).
- Hohe Produktionskosten und Preisdruck: Die Preise für Holzzellstoff stiegen 2022 um 23 % (USDA), was die Margen für MCC-Lieferanten verringerte. JRS Pharma stellte auf Baumwoll-Linters um, senkte daraufhin seine Kosten um 13 % und gewann in Asien einen Marktanteil von 11 % (JETRO, 2023). Auf dem Weltmarkt stiegen die Preise für MCC in pharmazeutischer Qualit
Markt für mikrokristalline Cellulose: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,26 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
2,86 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Marktsegmentierung für mikrokristalline Cellulose
Quelle (Holz-, Baumwoll- und Bakterienbasis)
Das holzbasierte Segment wird im Prognosezeitraum bis 2037 voraussichtlich mit 49,2 % den größten Marktanteil an mikrokristalliner Cellulose erreichen. Holzbasierte mikrokristalline Cellulose ist in diesem Bereich aufgrund ihrer hohen Reinheit, der kostengünstigen Materialien und der nachhaltigen Beschaffung stark vertreten. Der U.S. Forest Service berichtete 2023 von verstärkten Investitionen in nachhaltige Forstwirtschaft mit Schwerpunkt auf der Gewinnung von Industriecellulose gemäß den Anforderungen der Standards für grüne Chemie und erneuerbare Ressourcen. Unter Berücksichtigung dieser Nachhaltigkeitsinitiativen ist Zellstoff aus Laubholz aufgrund seiner besseren Kompressibilität für Hersteller von Hilfsstoffen vorteilhafter.
Anwendung (Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Körperpflege sowie Farben und Lacke)
Das Pharmasegment im Markt für mikrokristalline Cellulose wird voraussichtlich bis 2037 mit einem Marktanteil von 40,8 % das stärkste Wachstum aufweisen. Die Pharmaindustrie ist der wichtigste Abnehmer von MCC, da es als Hilfsstoff in Tabletten dient. In festen Darreichungsformen erfüllt MCC verschiedene potenzielle Funktionen, darunter Bindemittel, Füllstoff und Sprengmittel. Die US-amerikanische FDA hat Cellulose als „allgemein als sicher anerkannt (GRAS)“ eingestuft, was eine breite Verwendung in pharmazeutischen Darreichungsformen ermöglicht. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach rezeptfreien Medikamenten sind die Haupttreiber für das Wachstum im Zellulosesektor.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für mikrokristalline Zellulose (MCC) umfasst die folgenden Segmente:
Quelle |
|
Anwendung |
|
Endverbraucher |
|
Funktion |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Mikrokristalline Cellulose (MCC)-Industrie – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für mikrokristalline Cellulose soll bis 2037 einen Umsatzanteil von 35 % halten. Dieser Anstieg wird durch die starke Nachfrage aus der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Kosmetikindustrie vorangetrieben. Die FDA-Vorschriften beschränken zulässige Hilfsstoffe auf hochreine Hilfsstoffe und nachhaltige Biomaterialien und neue Biopolymertechnologien sowie staatlich geförderte Initiativen für grüne Chemie tragen ebenfalls zum Wachstum bei.
Der US-Markt für mikrokristalline Cellulose soll bis 2037 ein Volumen von 1,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,6 % entspricht. Die Nachfrage nach Arzneimitteln, Lebensmittel- und Getränkezusätzen wird dadurch angetrieben. Darüber hinaus wurde im Rahmen kürzlich initiierter staatlicher Programme, darunter das 51 Millionen US-Dollar schwere Green Chemistry Program (2023) der EPA, nachhaltige MCC entlang der Lieferkette eingeführt. Die bei der MCC-Produktion anfallenden Abfälle sind deutlich geringer (bis zu 26 % weniger Produktionsabfälle). Weitere Unterstützung für neue biobasierte MCC wird durch Initiativen von Bundesbehörden wie das 751 Millionen US-Dollar schwere Förderprogramm „Clean Energy Advanced Manufacturing“ des US-Energieministeriums (2023) bereitgestellt. Damit wird das US-Ziel von 31 % biobasierten Chemikalien bis 2035 erreicht.
In Kanada wird der Markt für mikrokristalline Cellulose (MCC) bis 2037 voraussichtlich ein Volumen von 181 Millionen US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 5,9 % gegenüber 2022. Die steigende Nachfrage nach Pharmazeutika und Nutrazeutika sorgt für anhaltende Nachfrage. Der Lebensmittel- und Getränkesektor ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Der Getränkesektor trägt 31 % zur MCC-Nachfrage bei und wird durch den Clean-Label-Trend und die von Health Canada unterstützten und expliziten Vorschriften zu zulässigen Zusatzstoffen vorangetrieben. Staatliche Investitionen, wie der 1,5 Milliarden US-Dollar schwere Clean Energy Fund (2023) Kanadas, fördern nachhaltige, hochreine MCC aus biologischen Quellen und tragen zu 21 % geringeren CO2-Emissionen in der Pilot-/kommerziellen Produktion bei.
Marktanalyse Asien-Pazifik
Der Markt für mikrokristalline Cellulose in der Region Asien-Pazifik wird 2037 weltweit einen Umsatzanteil von 28 % haben, mit Wachstum in den Bereichen Pharmazeutika, Lebensmittel und Kosmetik. Der Pharmasektor macht 50 % des MCC-Verbrauchs aus, unterstützt durch Chinas 140-Milliarden-Dollar-Arzneimittelmarkt (2023, CPCIF). Der Markt für mikrokristalline Cellulose (MCC) wird in China voraussichtlich ein Volumen von 2 Milliarden Dollar erreichen und bis 2037 aufgrund der zunehmenden Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen und Arzneimitteln voraussichtlich um 8,2 % jährlich wachsen. Dies könnte die CO2-Emissionen um 20 % senken. ChemChina beispielsweise stellte 2023 500 Millionen US-Dollar bereit, um einen Teil seiner Produktion im Bereich nachhaltige Mikrokristalline Zellulose (MCC) auf Bindemittel für Lithium-Ionen-Batterien umzustellen.
Der Markt für mikrokristalline Zellulose in Indien wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,5 % auf 800 Millionen US-Dollar bis 2037 wachsen. Dies ist auf die 65 Milliarden US-Dollar schwere Pharmaindustrie (2023, DST) zurückzuführen. Die indische Regierung initiierte außerdem Pläne, die zu einem Zuschuss von 200 Millionen US-Dollar führten. Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (DST) – Abteilung Biotechnologie, das die Positionierung neuer Start-ups beendete – fördert weiterhin Forschung und Entwicklung im MCC-Bereich. Dadurch verringerte sich die Importabhängigkeit von MCC um 15 %.
 Market Share.webp)
Unternehmen, die den Markt für mikrokristalline Cellulose dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für mikrokristalline Cellulose ist hart umkämpft und erfordert hohe Innovations- und Sicherheitsanforderungen. Der globale Markt für MCC wird von DuPont (USA) und DFE Pharma (Deutschland) dominiert, die einen Marktanteil von rund 30 % halten und MCC in pharmazeutischer Qualität mit Forschungs- und Entwicklungskapazitäten anbieten. Auch asiatische Wettbewerber wie Sigachi (Indien) und Mingtai (China) verzeichnen dank günstigerer Herstellungskosten und staatlicher Förderung ein schnelles Wachstum.
Nachfolgend sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt aufgeführt:
Name der Firma |
Land |
Marktanteil (2024) |
DuPont de Nemours, Inc. |
USA |
19 % |
DFE Pharma |
Deutschland |
13% |
JRS Pharma |
Deutschland |
11% |
Asahi Kasei Corporation |
Japan |
10 % |
Mingtai Chemical Co., Ltd. |
China |
9% |
Sigachi Industries Ltd. |
Indien |
xx% |
Accent Microcell Pvt. Ltd. |
Indien |
xx% |
Roquette Frères |
Frankreich |
xx% |
Huzhou Zhanwang Pharmaceutical Co. |
China |
xx% |
Wei Ming Pharmazeutische Herstellung |
Malaysia |
xx% |
FMC Corporation |
USA |
xx% |
Avantor Performance Materials |
USA |
xx% |
Anhui Sunhere Pharmaceutical |
China |
xx% |
Pharmatrans-Sanaq AG |
Schweiz |
xx% |
Hier sind einige Schwerpunktbereiche, die im Wettbewerbsumfeld des Marktes für mikrokristalline Zellulose abgedeckt sind:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 brachte DuPont PharmaGrade MCC-Plus auf den Markt, einen hochreinen MCC-Typ für die Direktkompression von Tabletten. Dies ermöglichte eine Zeitersparnis von 15 %. Dies trug zu einem Umsatzwachstum von 12 % im zweiten Quartal 2024 für den Geschäftsbereich Pharmazeutische Hilfsstoffe von DuPont bei. PharmaGrade MCC-Plus von DuPont wurde von fünf führenden globalen Generikaherstellern übernommen, darunter Sun Pharma (Indien) und Teva (Israel).
- Im Mai 2024 führte JRS Pharma VIVAPUR ProCell ein, einen sprühgetrockneten MCC für den Einsatz in Nutrazeutika, der die Fließfähigkeit und Auflösungsraten verbesserte. VIVAPUR ProCell eroberte drei Monate nach seiner Markteinführung 8 % des globalen Marktes für Nutraceutika-Hilfsstoffe (IQVIA, Q3 2024). VIVAPUR ProCell entspricht dem Trend zu schnell zerfallenden Nahrungsergänzungsmitteln, der bis 2030 voraussichtlich um durchschnittlich 9 % wachsen wird.
- Report ID: 4614
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mikrokristalline Cellulose Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten