Zinkstearat-Markt – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
Der Zinkstearat-Markt im Jahr 2025 wird auf 1,03 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße betrug im Jahr 2024 mehr als 1 Milliarde US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 4,2 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von 1,71 Milliarden US-Dollar erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2037 voraussichtlich 697,68 Millionen US-Dollar erwirtschaften, angetrieben durch hohe Bergbauaktivitäten und unterstützende FDI-Richtlinien.
Es wird erwartet, dass Entwicklungsregionen aufgrund der rasch zunehmenden industriellen und städtischen Aktivitäten in den kommenden Jahren den Handel mit Zinkstearat dominieren werden. Die expandierenden Bergbaumaßnahmen führen zu einer enormen Zinkproduktion, was das Wachstum des Zinkstearat-Marktes direkt ankurbelt. Der Anstieg der Bauaktivitäten und Infrastruktur-Upgrade-Projekte steigert das Umsatzwachstum der Zinkstearat-Hersteller. Das NEOM-Projekt, Grand Paris Express, HS2, das Regional Environmental Sewer Conveyance Upgrade Program (RESCU) und der Brenner-Basistunnel gehören zu den wichtigsten Infrastrukturentwicklungsprojekten weltweit. Zinkstearat erfreut sich aufgrund seiner hervorragenden Wasserabdichtungseigenschaften einer hohen Nachfrage in Betonmischungen.
Export von Zinkoxid und Zinkperoxid (2023) |
|
Land |
Mengeneinheit (kg) |
Kanada |
40.957.700 |
Mexiko |
49.520.800 |
USA |
74.334.800 |
Niederlande |
32.517.400 |
Europäische Union |
29.581.100 |
Quelle: WITS
Der Bericht der World Integrated Trade Solution (WITS) zeigt, dass Kanada, Mexiko, die USA, die Niederlande und die Europäische Union zu den weltweit größten Exporteuren von Zinkoxid und Zinkperoxid gehören. Nigeria, die Philippinen, Malaysia, Myanmar, Südafrika, Singapur, Rumänien, die Slowakische Republik und Australien werden in absehbarer Zeit voraussichtlich eine Spitzenposition in diesem Exportwettlauf einnehmen. Das Wirtschaftswachstum in Regionen mit hohem Potenzial korreliert direkt mit einer steigenden Nachfrage nach Zinkstearaten. Auch unterstützende Vorschriften für Bergbauaktivitäten tragen zur Produktion von Zink und seinen Derivaten bei. Darüber hinaus werden technologische Fortschritte im Zinkstearat-Herstellungsprozess deren Effizienz und Leistung steigern und zum Gesamtmarktwachstum beitragen.

Zinkstearat-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachstum bei Schönheits- und Körperpflegeprodukten: Kosmetik und Körperpflege sind die profitabelsten Marktplätze für Zinkstearathersteller. Zinkstearat ist ein wichtiger Inhaltsstoff, der bei der Herstellung von Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet wird. Diese essenzielle Funktion sowie der emulgierende und bindende Aspekt treiben deren Umsatzwachstum voran. In Arzneimitteln dienen Zinkstearate als Stabilisator und Hilfsstoff, was zur Verbesserung der Produktqualität und Haltbarkeit beiträgt. Die Studie von Research Nester hebt hervor, dass der Schönheits- und Körperpflegemarkt im Jahr 2025 einen Umsatz von 673,7 Milliarden US-Dollar generieren wird. Der Pro-Kopf-Umsatz wird im selben Jahr voraussichtlich auf 86,24 US-Dollar geschätzt. Das BIP-Wachstum, die steigende Zahl von Beauty-Influencern und E-Commerce-Trends unterstützen gemeinsam das Umsatzwachstum in den Bereichen Kosmetik, Körperpflege und Nahrungsergänzungsmittel, was wiederum den Konsum von Zinkstearaten ankurbelt.
- Kunststoffe erhöhen den Verbrauch von Zinkstearat: Zinkstearat wird zunehmend als Trennmittel in der Kunststoffindustrie eingesetzt, um zu verhindern, dass Rohstoffe an Formstrukturen haften bleiben. Hohe städtische Aktivitäten auf der ganzen Welt, die den Kunststoff- und PVC-Verbrauch ankurbeln, unterstreichen ein profitables Umfeld für Zinkstearathersteller. Die Analyse von Research Nester zeigt, dass der globale Kunststoffmarkt voraussichtlich von 650,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,05 Billionen US-Dollar bis Ende 2037 wachsen wird. Aus dem Bericht der Vereinten Nationen geht hervor, dass China der weltweit größte Kunststoffproduzent ist, gefolgt von den USA, Deutschland und den Niederlanden. Dieselbe Quelle schätzt auch, dass die Entwicklungsregionen Nettoexporteure von Kunststoffen sind und etwa 80,0 % des weltweiten Kunststoffabfallhandels auf sich vereinen. Dies erklärt, dass der zunehmende Kunststoffhandel einen Schneeballeffekt auf die Nachfrage nach Zinkstearat hat.
Herausforderungen
- Übermäßiger Kontakt oder unsachgemäße Handhabung schadet der Gesundheit und Gesundheit. Sicherheitsbedenken: Obwohl Zinkstearat als sichere Chemikalie gilt, führt eine übermäßige Exposition oder unsachgemäße Handhabung zu gesundheitlichen Problemen wie Atemwegserkrankungen und Hautreizungen. Dies führt zu einer strikten Umsetzung von Vorschriften zu chemischen Sicherheitsstandards, die den Verkauf bestimmter Zinkstearatformationen in einigen Regionen einschränken. Daher bremsen Gesundheits- und Sicherheitsbedenken das Wachstum des Zinkstearat-Marktes in gewissem Maße.
- Ersatzstoffe schränken den Verkauf von Zinkstearat ein: Die Hersteller von Zinkstearat sehen sich einer starken Konkurrenz durch Ersatzchemikalien ausgesetzt, die ähnliche Verwendungsmöglichkeiten bieten. Calciumstearat, Magnesiumstearat und Lithiumstearat sind einige der Alternativen zu Zinkstearat, die in einigen Anwendungen eine überlegene Leistung bieten. Daher wird erwartet, dass die Verfügbarkeit anderer Komponenten mit ähnlichen Funktionalitäten den Verkauf von Zinkstearaten in den kommenden Jahren einschränken wird.
Zinkstearat-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1 Milliarde US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
1,71 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Zinkstearat
Anwendung (Additive, Weichmacher, Schmiermittel, Emulgatoren, Schutzmittel, wasserabweisende Mittel, Hitzestabilisatoren, andere)
Es wird erwartet, dass das Schmierstoffsegment im gesamten Prognosezeitraum einen dominanten Marktanteil für Zinkstearat erobern wird. Die Dominanz von Zinkstearat als Schmiermittel ist aufgrund der steigenden Nachfrage in der Kunststoff-, Papier- und Beschichtungsindustrie hoch. Die Bereiche Kunststoffformung und Pulvermetallurgie steigern die Nachfrage nach Zinkstearaten, da sie eine überlegene Effizienz im Herstellungsprozess bieten. Zinkstearate führen aufgrund ihrer Schmiereigenschaften zu Energieeinsparungen und kürzeren Produktionszeiten, was direkt zu nachhaltigen Herstellungsverfahren und der Kosteneffizienz des Endprodukts beiträgt. Somit dürfte sich das Wachstum der oben genannten Branchen positiv auf den Absatz von Zinkstearaten auswirken.
Endverbrauchsindustrie (Farben und Beschichtungen, Kosmetik, Körperpflege, Beton, Papier, Gummi, andere)
Die Farben & Es wird erwartet, dass das Beschichtungssegment bis 2037 einen Marktanteil von Zinkstearat von über 27,5 % erobern wird. Zinkstearat findet breite Anwendung in Farben und Beschichtungen als Mattierungs- und Schleifmittel, das die Beschichtung und Erweichung des Films fördert. Das boomende Bau- und Elektronikgeschäft treibt die Nachfrage nach Farben und Beschichtungen erheblich in die Höhe und führt in der Folge zu einem hohen Verbrauch an Zinkstearaten. Das Handelsministerium der Republik Türkei gab beispielsweise bekannt, dass die weltweite Farben- und Lackindustrie im Jahr 2022 schätzungsweise rund 40 Millionen Tonnen beträgt, wobei ein Großteil dekorative und industrielle Beschichtungen sind. Research Nester schätzt, dass der weltweite Markt für Farben und Beschichtungen bis Ende 2032 einen Wert von über 255,59 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der Präsenz sich schnell entwickelnder Länder wie Indien und China den Sektor dominieren wird. Die robusten Bau- und Fertigungsaktivitäten in der Region tragen wesentlich zum Verkauf von Farben und Lacken bei. Diese Statistiken unterstreichen die Dominanz des Farben- und Beschichtungssektors gegenüber dem Handel mit Zinkstearat.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Endverbrauchsindustrie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenZinkstearat-Industrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für den Asien-Pazifik-Raum
Bis 2037 wird der Markt für Zinkstearat im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 40,8 % dominieren. Die hohen Bergbauaktivitäten und die unterstützende Politik der ausländischen Direktinvestitionen steigern die Produktion von Zinkstearat. Die schnell wachsenden Unternehmen wie Baugewerbe, Unterhaltungselektronik, Kosmetik, Pharma und Körperpflege steigern direkt den Verbrauch von Zinkstearaten für die Produktion von Nebenprodukten. Darüber hinaus unterstützen unterstützende staatliche Maßnahmen zur Förderung der Chemieproduktion die Umsatzsteigerung der Zinkstearathersteller. China, Indien, Japan und Südkorea sind einige der opportunistischen Märkte, die den gesamten Handel mit Zinkstearaten vorantreiben.
Die boomenden Produktionsaktivitäten in China dürften in den kommenden Jahren profitable Möglichkeiten für Zinkstearathersteller schaffen. Im Januar 2024 gab das Center for Economic Policy Research (CEPR) bekannt, dass China 35 % der Weltproduktion ausmacht. Somit wird die zunehmende Dominanz des Landes im verarbeitenden Gewerbe ein profitables Umfeld für den Handel mit Zinkstearat schaffen. Da das Land ein bedeutender Kunststoffproduzent ist, erhöht sich auch der Verbrauch von Zinkstearaten. Beispielsweise gab das International Pollutants Elimination Network (IPEN) im Februar 2022 bekannt, dass Chinas Kunststoffproduktion 95,741 Millionen Tonnen überschritten hat, was einem Drittel der weltweiten Kunststoffproduktion entspricht.
In Indien wird das Wachstum der Bergbauaktivitäten die Gewinne der Marktteilnehmer für Zinkstearat in den kommenden Jahren verdoppeln. Eine unterstützende Regierungspolitik und eine steigende internationale Nachfrage treiben Bergbauprojekte im Land voran. Die Studie der India Brand Equity Foundation (IBEF) zeigt, dass sich der Zinkbedarf in den nächsten 5 bis 10 Jahren aufgrund zunehmender Investitionen in Initiativen zur Infrastrukturentwicklung voraussichtlich verdoppeln wird. Dieselbe Quelle gibt auch an, dass im Jahr 2022 rund 1.319 meldende Minen aktiv waren. Es wird erwartet, dass die Aatmanirbhar-Initiative Indiens das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter unterstützen wird.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Zinkstearat zwischen 2025 und 2037 mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Die Präsenz spezialisierter Chemieproduzenten und dominanter Endverbrauchsindustrien wie Farben und Beschichtungen, Bauwesen, Fertigung und Elektronik steigert das Gesamtmarktwachstum. Die anhaltenden Innovationen bei Kosmetika und Körperpflegeprodukten treiben den Absatz von Zinkstearat in der Region voran. Es wird erwartet, dass unterstützende staatliche Maßnahmen und nachhaltige Herstellungspraktiken das Marktwachstum sowohl in den USA als auch in Kanada weiter vorantreiben werden.
In den USA steigern die zunehmenden Bau- und Infrastrukturentwicklungsaktivitäten den Verbrauch von Zinkstearaten. Beispielsweise gab das U.S. Census Bureau bekannt, dass sich die Bauausgaben im November 2024 auf insgesamt 2152,6 Milliarden US-Dollar beliefen. Im gleichen Zeitraum wurden die Ausgaben für den privaten Bau auf 1650,7 Milliarden US-Dollar und für den öffentlichen Bau auf 501,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Diese robusten Ausgaben im Baubereich erklären das Umsatzwachstum von Zinkstearat im Land.
Kanadas rühmlicher Automobil- und Fertigungssektor treibt die Nachfrage nach Zinkstearaten voran. Die Zinkstearatverbindung wird häufig bei der Herstellung von Gummi, Kunststoffen und anderen für die Fahrzeugproduktion wichtigen Materialien verwendet. Der Trend zu Elektrofahrzeugen (EV) und die zunehmende Einführung nachhaltiger Herstellungspraktiken treiben das Marktwachstum voran. Die Studie von Statistics Canada zeigt beispielsweise, dass im vierten Quartal 2023 insgesamt 52.685 neue emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen wurden, und zwar im ersten Quartal 24 (48.411), im zweiten Quartal 24 (65.733) und im dritten Quartal 24 (75.636). Daher werden die kontinuierlichen Innovationen im Automobilsektor den Einsatz von Zinkstearaten in den kommenden Jahren vorantreiben.

Unternehmen, die die Zinkstearat-Landschaft dominieren
- Dover Chemical Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Jiangxi Hongyuan Chemical & Industrial Co., Ltd.
- Faci S.p.A.
- Baerlocher GmbH
- Shaoyang Tiantang Additives Chemical Co., Ltd
- Peter Greven GmbH & Co. KG
- Valtris Specialty Chemicals
- Norac Additives
- Nikunj Chemicals
- Seoul Fine Chemical Industry
- Allan Chemical
- Barium & Chemikalien
- Avitar Chemicals
- VSM AG
Der Zinkstearat-Markt ist durch die Präsenz von Branchenriesen und die zunehmende Entstehung neuer Unternehmen gekennzeichnet. Die Einführung organischer und anorganischer Marketingstrategien hilft den führenden Unternehmen in erster Linie dabei, hohe Gewinne zu erzielen und eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Technologische Innovationen, neue Produkteinführungen, strategische Kooperationen & Partnerschaften, globale Expansion sowie Fusionen & Akquisitionen gehören zu den Taktiken der Marktteilnehmer. Der Zinkstearat-Markt hängt stark vom Wachstum der Endverbrauchsindustrien wie Automobil, Fertigung, Bauwesen, Beton, Papier, Pharmazeutika und Kosmetika ab. Es wird erwartet, dass strategische Partnerschaften mit diesen Unternehmen die Gewinnanteile der Zinkstearathersteller steigern werden.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
In the News
- Im November 2023 kündigte die VSM AG den Nachfolger der VSM STEARATE- und STEARATE Plus-Serie, ALU-X, an. Das neueste Produkt bietet extreme Leistung und sauberes Schleifen von Materialien.
- Im März 2022 gab das strongBundesregister bekannt, dass die Verordnung der Environmental Protection Agency (EPA) eine Ausnahme von der Anforderung einer Toleranz für Rückstände von Zinkstearat in Pestizidformulierungen vorsieht. Dies gilt für höchstens 6 Gewichtsprozent der Formulierung bei der Anwendung vor und nach der Ernte auf Nutzpflanzen.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7099
- Published Date: Apr 30, 2025
- Report Format: PDF, PPT