Marktgröße und Prognose für Zink-Luft-Batterien nach Typ (Primär, Sekundär); Spannungstyp (max. 12 V, 12 V bis 36 V, mehr als 36 V); Batterietyp (wiederaufladbar, nicht wiederaufladbar); Endbenutzer (Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge, Elektrofahrzeuge); Anwendung (Kleingeräte, Fernsignalisierung und -kommunikation, Sicherheitslampen, Elektroautos) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5732
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT
  1.  Einführung
    1. Studienziel
    2. Umfang des Berichts
    3. Markttaxonomie
    4. Studienannahmen und Abkürzungen
  2.  Forschungsmethodik
    1. Sekundärforschung
    2. Primärforschung
    3. Datentriangulation
    4. Kundenspezifische Anforderungen und maßgeschneiderte Lösungen
  1. Zusammenfassung
    1. Wettbewerbslandschaft
    2. Wettbewerbsintelligenz
    3.  Strategischer Imperativ
    4. Ergebnis: Umsetzbare Erkenntnisse
  2. Globale Branchenübersicht (1/2)
    1. Marktübersicht
    2. Marktsegmentierung
    3. Regionale Zusammenfassung
    4. Analyse der Branchenlieferkette
    5. DROT
      1. Treiber
      2. Einschränkungen
      3.  Chancen
      4. Trends
    6. Regierungsvorschriften: Wie würden sie dem Unternehmen helfen?
    7. Wettbewerbslandschaft
      1. Varta AG
      2. GP-Batterien
      3. Electric Fuel Battery Corporation
      4. Duracell
      5. Rayovac
      6. Thunderzee Inc.
      7.  Renata SA
      8. ZAF-Energiesystem
      9. Andere
    8. Kontinuierliche technologische Fortschritte
    9. Batterietypanalyse
    10. Patentanalyse
    11. Endbenutzeranalyse
    12.  SWOT-Analyse
    13. Preisbenchmarking
    14. Aktuelle Entwicklungsanalyse
    15. Investitionsanalyse
    16. Vergleichende Analyse
    17. Porter-Fünf-Kräfte-Analyse
    18. Risikobewertung der Branche
  3. Globale Aussichten und Prognosen
    1. Globale Übersicht
    2. Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
    3. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
    4. Jahreswachstumsprognose (%) 5,2 Globale Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037,
      1.  Nach Typ, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        1. Primärer Typ
        2. Sekundärer Typ
      2. Spannungstyp, Wert (in Mio. USD)
        1.  Max. 12 V oder 12 V bis 36 V
        2. Mehr als 36 V
      3. Batterietyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Wiederaufladbar
        2. Nicht wiederaufladbar
      4. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
        1. Haushaltsgeräte
        2. Elektrowerkzeuge
        3. Elektrofahrzeuge
      5. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
        1. Kleine Geräte
        2. Fernsignalisierung und -kommunikation
        3. Sicherheitslampen
        4. Elektroautos
        5. Andere
    5. Regionale Übersicht (in Mio. USD), (Millionen Einheiten), 2024–2037, von
      1. Nordamerika, Wert (in Mio. USD)
      2. Europa, Wert (in Mio. USD)
      3. Asien-Pazifik, Wert (in Mio. USD)
      4. Lateinamerika, Wert (in Mio. USD)
      5. Naher Osten und Afrika, Wert (in Mio. USD)
  1. Marktüberblick für Nordamerika
    1. Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
    2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
    3. Jahreswachstumsprognose (%) Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Typ, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        1. Primärer Typ
        2. Sekundärer Typ
      2. Spannungstyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Max. 12 V oder 12 V bis 36 V
        2. Mehr als 36 V
      3. Batterietyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Wiederaufladbar
        2.  Nicht wiederaufladbar
      4. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
        1. Haushaltsgeräte
        2. Elektrowerkzeuge
        3. Elektrofahrzeuge
      5. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
        1. Kleine Geräte zur Fernsignalisierung und -kommunikation
        2. Sicherheitslampen
        3. Elektroautos
        4.  Andere
      6.  Analyse auf Länderebene USA, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
      7. Kanada, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
  1. Europa-Marktübersicht
    1. Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
    2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
    3. Jahreswachstumsprognose (%) Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Typ, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        1. Primärer Typ
        2. Sekundärer Typ
      2. Spannungstyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Max 12 V
        2. 12 V bis 36 V
        3. Mehr als 36 V
      3. Batterietyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Wiederaufladbar
        2. Nicht wiederaufladbar
      4. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
        1. Haushaltsgeräte
        2. Elektrowerkzeuge
        3. Elektrofahrzeuge
      5. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
        1. Kleine Geräte
        2. Fernsignalisierung und -kommunikation für Sicherheitslampen
        3. Elektroautos
        4. Andere
      6. Analyse auf Länderebene
        1. Großbritannien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        2. Deutschland, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        3. Frankreich, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        4. Italien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        5. Spanien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        6. Russland, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        7. NORDISCH, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        8. Restliches Europa, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
  2. Marktübersicht für den asiatisch-pazifischen Raum
    1. Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
    2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
    3. Jahreswachstumsprognose (%), Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
    4.  Typ, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    5.  Primärer Typ
    6. Sekundärer Typ
    7. Spannungstyp, Wert (in Mio. USD)
    8. Max 12 V
    9. 12 V bis 36 V
    10. Mehr als 36 V
    11.  Batterietyp, Wert (in Mio. USD)
    12. Wiederaufladbar
    13. Nicht wiederaufladbar
    14. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
    15. Haushaltsgeräte
    16. Elektrowerkzeuge
    17. Elektrofahrzeuge
    18. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
    19. Kleine Geräte
    20. Fernsignalisierung und -kommunikation für Sicherheitslampen
    21. Elektroautos
    22. Andere
    23. Analyse auf Länderebene für China, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    24. Japan, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    25. Indien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    26.  Indonesien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    27. Singapur, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    28. Malaysia, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    29. Thailand, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    30. Vietnam, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    31. Australien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    32. Südkorea, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
    33. Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
  3. Marktübersicht Lateinamerika
    1. Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
    2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
    3. Jahreswachstumsprognose (%) Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Typ, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        1. Primärer Typ
        2. Sekundärer Typ
      2. Spannungstyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Max 12 V
        2. 12 V bis 36 V
        3. Mehr als 36 V
      3. Batterietyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Wiederaufladbar
        2. Nicht wiederaufladbar
      4. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
        1. Haushaltsgeräte
        2. Elektrowerkzeuge
        3. Elektrofahrzeuge
      5. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
        1. Kleine Geräte
        2. Fernsignalisierung und -kommunikation
        3. Sicherheitslampen
        4. Elektroautos
        5. Andere
      6. Analyse auf Länderebene
        1. Brasilien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        2. Argentinien, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        3. Mexiko, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        4. Restliches Lateinamerika, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
  4. Marktübersicht für den Nahen Osten und Afrika
    1. Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
    2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
    3. Jahreswachstumsprognose (%) Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Typ, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        1. Primärer Typ
        2. Sekundärer Typ
      2. Spannungstyp, Wert (in Mio. USD)
        1. Max 12 V
        2. 12 V bis 36 V
        3. Mehr als 36 V
      3. Batterietyp, Wert (in Mio. USD)
        1.  Wiederaufladbar
        2. Nicht wiederaufladbar
      4. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
        1.  Haushaltsgeräte
        2.  Elektrowerkzeuge
        3. Elektrofahrzeuge
      5. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
        1. Kleine Geräte zur Fernsignalisierung und -kommunikation
        2.  Sicherheitslampen
        3. Elektroautos
        4. Andere
      6. Analyse auf Länderebene
        1. GCC, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        2.  Israel, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        3.  Südafrika, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
        4. Restlicher Naher Osten und Afrika, Wert (in Mio. USD), Volumen (in Mio. Einheiten)
  5. Beispielfolien
    1. Referenzproben
  6. Globales Wirtschaftsszenario
    1. Weltwirtschafts- und Risikoausblick für 2024
    2.  Weltverschuldung 2023
    3. Welthandel: Importe und Exporte
    4. US-Importe nach Herkunft
    5. Globale Industriepolitik
    6. Globale Investitionen in Forschung und Entwicklung
    7. Globale und regionale Inflation
    8. Arbeitsmarktaussichten
    9. Globale Investitionstrends
    10. Globale Investitionen im Energiesektor
  7. Regionale Aussichtsindikatoren
    1. Entwickelte Volkswirtschaften
    2. Wirtschaften im Wandel
    3. Entwicklungsländer
    4. Afrika 13,5 Ostasien
    5. Südasien
    6. Westasien
    7. Lateinamerika und die Karibik
  8. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    1. Faktor, der das Wachstum des Marktes antreibt
    2. Markt-CAGR von 2025 bis 2037
    3. Hauptakteure
    4. Größtes Segment
    5. Größte Region
  9. Über Research Nester
    1. Unsere globale Kundschaft
    2. Wir betreuen Kunden auf der ganzen Welt

Marktausblick für Zink-Luft-Batterien:

Der Markt für Zink-Luft-Batterien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,15 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,96 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Zink-Luft-Batterien auf über 5,5 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Zink-Luft-Batterien auf 1,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Zinc-air Battery Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Weltweit fördern Regierungen den Einsatz erneuerbarer Energietechnologien wie Zink-Luft-Batterien mit finanziellen Mitteln und anderen Anreizen. Diese Maßnahmen ermutigen Hersteller und Verbraucher durch Steuervorteile und Forschungs- und Entwicklungsförderung, in die Zink-Luft-Batterietechnologie zu investieren. So zieht beispielsweise Zinc8 Energy Solutions, ein auf Langzeit-Energiespeicherung spezialisiertes Unternehmen, nach Kingston im Bundesstaat New York um. Die 68 Millionen US-Dollar teure Produktionsanlage trägt nicht nur zum Kampf gegen den Klimawandel bei, sondern bietet auch bis zu 500 Arbeitsplätze und stärkt die Vorreiterrolle des Bundesstaats New York in der grünen Wirtschaft. Gouverneur Hochuls Ziel, bis 2030 sechs Gigawatt Energiespeicherkapazität zu schaffen, steht im Einklang mit dieser Maßnahme.

Da Zink-Luft-Batterien immer häufiger in elektronischen Geräten, stationären Stromversorgungs- und Energiespeichersystemen zum Einsatz kommen, wird ein drastischer Anstieg des weltweiten Marktes für Zink-Luft-Batterien prognostiziert. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage zurückzuführen. Im Vergleich zur aktuellen Lithium-Ionen-Technologie bieten Zink-Luft-Batterien eine hohe Energiedichte und möglicherweise extrem niedrige Produktionskosten. Daher sind sie vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Energiespeichersystemen und Elektrogeräten.

Schlüssel Zink-Luft-Batterie Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Zink-Luft-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit rund 50,10 % dominieren, getrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den Bedarf an Energiespeichern in Ländern wie China.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 25 % erreichen, getrieben durch strengere Emissionsgesetze und die Nachfrage nach leichten, effizienten Batterien.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der wiederaufladbaren Batterien wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 72 % im Zink-Luft-Batteriemarkt halten. Grund hierfür sind die lange Haltbarkeit, die hohe Lebensdauer und die zunehmenden Umweltbedenken gegenüber wiederaufladbaren Batterien.
    • Das Segment der Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 19 % im Zink-Luft-Batteriemarkt halten. Dies ist auf die unterstützende staatliche Politik und Anreize zur Förderung von Elektrofahrzeugen zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Verknappung fossiler Brennstoffe
    • Ausbau des IoT und tragbarer Geräte
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Sicherheitsbedenken
    • Speicherbeschränkungen werden das Marktwachstum im untersuchten Zeitraum behindern.
  • Hauptakteure: Thunderzee Inc., Electric Fuel Battery Corporation, Renata SA (Swatch Group), ZAF Energy Systems, Inc., NEXcell BATTERY CO., LTD., Digital Energy Corporation, Zinc8 Energy Solutions Inc..

Global Zink-Luft-Batterie Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,15 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,21 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,96 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (50,1 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Knappheit fossiler Brennstoffe – Zink-Luft-Batterien gelten als sicheres, umweltfreundliches und möglicherweise wirtschaftliches Mittel zur Speicherung und Verteilung elektrischer Energie für stationäre und mobile Elektronik sowie Elektroautos.

    Aufgrund ihrer hohen Energiedichte und niedrigen Produktionskosten sind sie ein praktikabler Ersatz für konventionelle fossile Brennstoffe. Um bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen, reduzieren die USA und Europa ihre Investitionen in die Öl- und Gasproduktion. Dies könnte zu einem Mangel an Finanzmitteln für die Exploration und Produktion fossiler Brennstoffe führen, was wiederum zu einer Verknappung der Versorgung führen könnte.
  • Ausbau des IoT und tragbarer Geräte – Das wachsende Interesse an kleineren, leichteren und langlebigeren Stromquellen wird durch die Verbreitung von Geräten des Internets der Dinge in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Smart-Home-Robotik oder der fortschrittlichen Mechanisierung vorangetrieben.

    Zink-Luft-Batterien, bekannt für ihre hohe Energiedichte, sind eine ideale Lösung für die Anforderungen von IoT-Geräten. Prognosen zufolge werden bis 2025 mehr als 75 Milliarden mit dem Internet der Dinge verbundene Geräte im Einsatz sein.

Herausforderungen

  • Sicherheitsbedenken : Durch die Reaktion zwischen Elektrolyt und Anode in Zink-Luft-Batterien kann explosives Wasserstoffgas entstehen, das die Batterien gefährlich machen kann. Der Einsatz dieser Technologie wurde in der Forschung untersucht. Um die Bildung von Wasserstoffgas zu verringern, wird Zink mit Blei, Quecksilber, Cadmium und Oxid legiert.

  • Die damit verbundenen Speicherbeschränkungen werden die Marktexpansion im untersuchten Zeitraum behindern
  • Es wird erwartet, dass Leistungseinschränkungen das Marktwachstum in der kommenden Zeit behindern werden

Marktgröße und Prognose für Zink-Luft-Batterien:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,15 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,96 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Zink-Luft-Batterie-Marktsegmentierung:

Batterietyp-Segmentanalyse

Der Marktanteil wiederaufladbarer Batterien am Markt für Zink-Luft-Batterien wird bis Ende 2035 voraussichtlich 72 % erreichen. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und Langlebigkeit erfreuen sich wiederaufladbarer Batterien zunehmender Beliebtheit. Angesichts zunehmender Umweltbedenken ist ihre Wiederverwendbarkeit besonders attraktiv.

Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien sind vielseitig einsetzbar und können in unterschiedlichsten Größenordnungen eingesetzt werden, von kleinen elektronischen Geräten bis hin zu großen Fahrzeugen. Das Volumen der Unterhaltungselektronik wird im Jahr 2028 voraussichtlich 9.014,0 Millionen Stück erreichen. Dies wird zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach wiederaufladbaren Zink-Luft-Batterien führen und somit zu schnellen Marktanteilsgewinnen.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Auf dem Markt für Zink-Luft-Batterien wird der Marktanteil von Elektrofahrzeugen bis 2035 voraussichtlich 19 % überschreiten. Um Elektrofahrzeuge zu fördern und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld für die Einführung von Zink-Luft-Batterien in Elektrofahrzeugen zu schaffen, wurden staatliche Richtlinien und Anreize zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen eingeführt.

Im August 2023 konzentrierte sich eine neue Studie von ECU auf die Entwicklung von Zink-Luft-Batterien für den Antrieb von Elektrofahrzeugen der Zukunft und darauf, wie diese durch den Einsatz kostengünstigerer, sichererer und nachhaltigerer Materialien optimiert werden können, was zu einer verbesserten Lebensdauer und Leistung führt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Zink-Luft-Batteriemarktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Primär
  • Sekundär

Spannungstyp

  • Max. 12 V
  • 12 V bis 36 V
  • Mehr als 36 V

Akku-Typ

  • Wiederaufladbar
  • Nicht wiederaufladbar

Endbenutzer

  • Haushaltsgeräte
  • Elektrowerkzeuge
  • Elektrofahrzeuge

Anwendung

  • Kleine Geräte
  • Fernsignalisierung und -kommunikation
  • Sicherheitslampen
  • Elektroautos
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Zink-Luft-Batteriemarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Bis 2035 wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich mit 50,1 % den größten Umsatzanteil erzielen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, energieeffizienten Systemen und elektronischen Komponenten dürfte diese Region Wachstumschancen bieten. Der Einsatz von Zink-Luft-Batterien in Elektrofahrzeugen, insbesondere in Elektroautos, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der Einsatz von Zink-Luft-Batterien wird zudem durch vielversprechende Möglichkeiten und die steigende Nachfrage nach Energiespeichern unterstützt, da sie sich durch eine höhere Energiedichte auszeichnen. Im Jahr 2023 verkaufte China allein im asiatisch-pazifischen Raum mehr als 8 Millionen Elektroautos.

Darüber hinaus bieten Zink-Luft-Batterien aufgrund der erwarteten steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China im Prognosezeitraum ein effizientes Energiespeichersystem.

Indiens staatliche Investitionen in Zink-Luft-Batterien eröffnen neue Perspektiven für den weltweiten Markt. Im März 2021 entwickelten Forscher am indischen IIT Madras beispielsweise mechanisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien als Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektroautos zum Einsatz kommen. In den nächsten Jahren dürfte dieser Aspekt der Markttreiber sein.

Der japanische Markt für Elektrofahrzeuge ist sehr wichtig. Angesichts ihrer hohen Energiedichte und der im Vergleich zu herkömmlichen Batterien geringen Gefahren bietet der Einsatz dieser Batterien in Elektrofahrzeugen ein spannendes Potenzial.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Bis 2035 wird das Marktvolumen für Zink-Luft-Batterien in Nordamerika voraussichtlich 25 % überschreiten. Der Markt für Zink-Luft-Batterien in Nordamerika wächst aufgrund strengerer Gesetze zur Kontrolle der Kohlendioxidemissionen und der Betonung der Verwendung leichter, kraftstoffsparenderer Autos.

Dies hat den Bedarf an Zink-Luft-Batterien in Nordamerika erhöht, insbesondere für Kommunikations- und Medizingeräte wie Hörgeräte. Am 20. März 2024 veröffentlichte die US-Umweltschutzbehörde (EPA) die endgültige Fassung der neuen Emissionsvorschriften für Kraftfahrzeuge. Die Anforderungen erweitern die EPA-Verordnung von 2021, die Emissionskriterien für die Modelljahre 2023 bis 2026 festlegte, und schreiben vor, dass Automobilhersteller in den Modelljahren 2027 bis 2032 schrittweise niedrigere Emissionen für Neuwagen erzielen.

Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich stetig wachsen, wobei die USA den regionalen Markt anführen werden. Der regionale Markt wird voraussichtlich durch die zunehmende Aufmerksamkeit staatlicher Organisationen für Treibhausgasemissionen vorangetrieben.

Innovation und Kommerzialisierung von Zink-Luft-Batterien werden durch Kanadas umfangreiche Industrieinfrastruktur sowie seine hochentwickelten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten gefördert.

Zinc Air Battery Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Zink-Luft-Batterien:

    • Varta AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GP Batteries International Limited
    • Rayovac (eine Marke von Energizer Holdings, Inc.)
    • Thunderzee Inc.
    • Electric Fuel Battery Corporation
    • Renata SA (Swatch Group)
    • ZAF Energy Systems, Inc
    • NEXcell BATTERY CO., LTD.
    • Digital Energy Corporation
    • Zinc8 Energy Solutions Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Zinc8 Energy Solutions Inc., ein Hersteller von Zink-Luft-Batterien auf dem US-Markt, gab bekannt, dass das Unternehmen seine Produktionskapazitäten in den USA ausbauen wird. Durch diese Erweiterung soll das Produktportfolio an Batterien erweitert werden.
  • Zinc Energy Solutions hat mit der Digital Energy Corporation eine strategische Vereinbarung zur Installation eines patentierten Zinkdioxid-Energiespeichersystems in New York geschlossen. Das Produktportfolio von Zinc Energy Solutions für Zink-Luft-Batterien wurde durch diese strategische Vereinbarung erweitert.
  • Report ID: 5732
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Zink-Luft-Batterien auf 1,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Zink-Luft-Batterien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,15 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 5,5 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 1,96 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Zink-Luft-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit einem Marktanteil von rund 50,10 % dominieren, was auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den Bedarf an Energiespeichern in Ländern wie China zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Thunderzee Inc., Electric Fuel Battery Corporation, Renata SA (Swatch Group), ZAF Energy Systems, Inc., NEXcell BATTERY CO., LTD., Digital Energy Corporation und Zinc8 Energy Solutions Inc..
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos