Marktgröße und Prognose für Workforce Management nach Komponenten (Lösungen, Dienstleistungen); Organisation (KMU, Großunternehmen); Betriebssysteme (iOS, Android, Windows, Linux/Unix); Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud); Endbenutzer (BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen, Regierung, Einzelhandel und E-Commerce, IT und Telekommunikation) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4809
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Workforce Management:

Der Markt für Workforce Management hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 11,08 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 30,9 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen im Bereich Workforce Management auf über 10,8 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen im Bereich Workforce Management auf 12,16 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Workforce Management Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage verschiedener Organisationen und Branchen wie Banken, Fertigung und Einzelhandel nach optimierter Personaleinsatzplanung, den Bedarf an effizienteren Lohn- und Gehaltsabrechnungssystemen sowie verbessertem Compliance- und Risikomanagement zurückzuführen. Mit dem Wachstum des Bankensektors setzen diese zunehmend auf technologiebasierte Lösungen zur Rationalisierung und Automatisierung ihrer Prozesse. Indiens Finanzdienstleistungssektor beispielsweise zeigt den Fortschritt und das Potenzial der indischen Wirtschaft. Steigende Einkommen, der Fokus der Regierung auf finanzielle Inklusion und die Digitalisierung werden das Wachstum des Sektors bis 2035 vorantreiben. Bis 2030 könnte der Sektor digitale Zahlungen von über einer Billion US-Dollar abwickeln. Dies hat die Nachfrage nach Workforce-Management-Lösungen erhöht, die Banken helfen können, ihre Mitarbeiter effizienter zu verwalten.

Darüber hinaus dürften Faktoren wie die zunehmende Konzentration auf Mitarbeiterzufriedenheit, die steigende Nachfrage nach Tools für Remote-Workforce-Management und die zunehmende Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften das Marktwachstum im Bereich Workforce Management befeuern. Die zunehmende Nutzung cloudbasierter Workforce-Management-Lösungen dürfte das Marktwachstum zusätzlich ankurbeln. Es ist erwiesen, dass Unternehmen durch den Einsatz cloudbasierter Softwarelösungen für mobile Mitarbeiter die Kosten für die Installation neuer Hardware einsparen können. Darüber hinaus verbessert dies die Sicherheit und Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen und Teams innerhalb mobiler Belegschaften.

Schlüssel Personalmanagement Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Workforce Management wird bis 2035 dank der Einführung fortschrittlicher Technologien und eines starken regulatorischen Rahmens einen Marktanteil von über 35 % erreichen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 dank Automatisierungsprojekten, ausländischen Investitionen und staatlichen Initiativen einen Marktanteil von 27 % erreichen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Cloud-Bereitstellungsmodelle im Workforce-Management-Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 einen Marktanteil von 57 % halten. Grund dafür ist die Nachfrage nach kostengünstigen, skalierbaren, flexiblen und schnell einsatzbereiten Lösungen.
    • Das Segment Einzelhandel und E-Commerce im Workforce-Management-Markt wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 27 % erreichen. Dies wird durch den Fokus des Einzelhandels auf das Kundenerlebnis und den zunehmenden Komfort des E-Commerce vorangetrieben.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Verstärkender Trend zur Digitalisierung
    • Einführung fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz
  • Große Herausforderungen:

    • Verstärkender Trend zur Digitalisierung
    • Einführung fortschrittlicher Technologien wie Künstlicher Intelligenz
  • Hauptakteure: Verint Systems Inc., Infor., Broadcom, Oracle, ActiveOps PLC., NICE Ltd., Kronos Incorporated., IBM, SAP, UKG Inc.

Global Personalmanagement Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 11,08 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 12,16 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 30,9 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 10,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Digitalisierungstrend verstärkt sich – Laut einem aktuellen Bericht werden im Jahr 2022 voraussichtlich 64 % des weltweiten BIP digitalisiert sein. Die Zahl der digitalen Transformationsstrategien ist bis 2019 auf 72 % gestiegen. 55 % der Startups haben 2019 bereits eine digitale Geschäftsstrategie umgesetzt. Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen und Organisationen führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Softwareplattformen, die bei der Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Anwesenheit, Gehaltsabrechnung und anderen HR-Aktivitäten helfen. Dies treibt das Wachstum des Workforce-Management-Marktes voran.
  • Einführung fortschrittlicher Technologien wie Künstlicher Intelligenz – Derzeit setzen 37 % der Unternehmen KI in ihrem Unternehmen ein, und weitere 40 % geben an, KI als Möglichkeit für die Zukunft zu betrachten. Die Zahl der im KI-Sektor Beschäftigten wird bis 2025 voraussichtlich auf 98 Millionen steigen. KI-Technologie trägt zur Automatisierung arbeitsintensiver Prozesse wie Gehaltsabrechnung, Personalbeschaffung und Personaleinsatzplanung bei und kann zur Optimierung des Ressourceneinsatzes und zur Verbesserung des Mitarbeiterengagements eingesetzt werden, was wiederum die Produktivität steigert und das Marktwachstum fördert.
  • Regierungsinitiativen zur Förderung der digitalen Transformation – So kündigte US-Präsident Biden beispielsweise am 14. Dezember auf dem Africa Business Forum in Washington, D.C. die neue Initiative „Digital Transformation with Africa“ (DTA) an. Die Initiative bietet Zugang zu Schulungen und Ressourcen, um die Nutzung digitaler Tools und Technologien zu ermöglichen, den Zugang zur digitalen Infrastruktur zu erweitern und die Entwicklung einer digital gerüsteten Belegschaft zu unterstützen.
  • Verstärkter Einsatz von Workforce-Management-Software im Gesundheitswesen – Durch die Implementierung von Workforce-Management-Software können Gesundheitsorganisationen ihre Personalprozesse optimieren und Verwaltungskosten senken. Diese Software kann zudem die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern verbessern, Echtzeit-Einblicke in den Personalbedarf bieten und eine präzise Personalplanung ermöglichen. So wurde beispielsweise im Dezember 2022 die QGenda Nurse and Staff Workforce Management Solution eingeführt, um den Einsatz und die Verwaltung des heutigen Personals im Gesundheitswesen zu vereinfachen.
  • Steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) – 50 % der Unternehmen weltweit kaufen, aktualisieren oder planen in naher Zukunft ein Update ihrer ERP-Systeme. 95 % der Unternehmen verbesserten ihre Geschäftsprozesse nach der ERP-Implementierung. Cloud-basierte ERP-Lösungen werden von mehr als der Hälfte (53 %) der Unternehmen genutzt.

Herausforderungen

  • Kosten für die Implementierung und Wartung eines Workforce-Management-Systems – Die Kosten für die Implementierung und Wartung solcher Systeme können für Unternehmen recht hoch sein, da sie erhebliche Investitionen erfordern. Darüber hinaus können sich die Kosten für Schulungen und regelmäßige Software-Updates summieren, was es für Unternehmen schwierig macht, die Kosten zu rechtfertigen.
  • Schwierigkeiten bei der Verwaltung einer verteilten Belegschaft
  • Mangel an zuverlässigen Kommunikationsmitteln

Marktgröße und Prognose für Workforce Management:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

10,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

11,08 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

30,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Personalmanagement:

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodells

Der globale Markt für Workforce Management wird segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Bereitstellungsmodellen in On-Premises und Cloud analysiert. Schätzungsweise wird das Cloud-Segment im Jahr 2035 mit rund 57 % den größten Marktanteil erreichen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Lösungen, einfacher Skalierbarkeit, verbesserter Flexibilität und schneller Bereitstellung von Cloud-basierten Lösungen zurückzuführen. Beispielsweise wird erwartet, dass die in der Cloud gespeicherte Datenmenge bis 2025 100 Zettabyte übersteigen wird. Über 93 % aller Workloads wurden 2021 von Cloud-Rechenzentren verarbeitet. Die Cloud Infrastructure as a Service (IaaS) von Amazon Web Services (AWS) ist einer der weltweit führenden, beliebtesten und am weitesten verbreiteten Cloud-Dienste. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Lösungen eine bessere Transparenz organisatorischer Prozesse und ermöglichen eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, was ein weiterer Wachstumsfaktor dieses Segments ist. Cloud-basierte Lösungen bieten außerdem verbesserte Sicherheit und Datenverwaltung sowie bessere Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der globale Markt für Workforce-Management wird nach Angebot und Nachfrage nach Endnutzern segmentiert und analysiert, unter anderem in die Bereiche BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen, öffentliche Hand, Einzelhandel & E-Commerce, IT & Telekommunikation. Von diesen wird der Einzelhandel & E-Commerce-Bereich im Jahr 2035 voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil von etwa 27 % erreichen. Das Wachstum des Segments ist darauf zurückzuführen, dass Einzelhändler immer mehr Wert auf das Kundenerlebnis legen und ihnen stärker personalisierte Dienste anbieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Verlagerung hin zum E-Commerce aufgrund der damit verbundenen Bequemlichkeit und Kosteneinsparungen die Nachfrage nach globalen Workforce-Management-Lösungen im Einzelhandel & E-Commerce-Bereich ankurbelt. Das schnelle Wachstum des Einzelhandels und E-Commerce-Bereichs hat einen Bedarf an effizienteren Workforce-Management-Lösungen geschaffen. Darüber hinaus legen Einzelhändler größeren Wert darauf, ihren Kunden personalisierte Dienste anzubieten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach diesen Managementlösungen geführt hat, die ihnen helfen können, ihr Personal effektiver zu verwalten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Personalmanagement umfasst die folgenden Segmente:

Nach Komponente

  • Lösungen
  • Leistungen

Nach Unternehmensgröße

  • Kleine Unternehmen
  • Mittelständische Unternehmen
  • Große Unternehmen

Nach Betriebssystem

  • IOS
  • Android
  • Windows
  • Linux/Unix
  • Sonstige

Nach Bereitstellungsmodell

  • Vor Ort
  • Wolke

Nach Endbenutzer

  • BFSI
  • Herstellung
  • Gesundheitspflege
  • Regierung
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • IT und Telekommunikation
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Workforce-Management-Marktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der Marktanteil des Workforce-Management-Marktes in Nordamerika wird im Vergleich zu allen anderen Regionen voraussichtlich mit etwa 35 % bis Ende 2035 am größten sein. Die nordamerikanische Region hat Workforce-Management-Lösungen schneller eingeführt, da dort große Unternehmen kontinuierlich Innovationen vorantreiben und in diese Technologie investieren. Darüber hinaus verfügt die Region über einen starken regulatorischen Rahmen, der den Einsatz fortschrittlicher Technologien für ein besseres Workforce-Management fördert. Nordamerikanische Unternehmen sind zudem mit den neuesten Technologien ausgestattet und haben Zugang zu einem großen Pool an qualifizierten Ressourcen. Dies hat es ihnen ermöglicht, massiv in KI, ML und Cloud-Technologien zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Effizienz zu steigern. In den USA beispielsweise nutzen 95 % der Unternehmen Cloud-Dienste, und 66 % der gesamten Unternehmensinfrastruktur werden mittlerweile in der Cloud gehostet. Über 93 % der Unternehmen in den USA haben eine Multi-Cloud-Strategie eingeführt oder planen dies. Damit sind sie Vorreiter bei der Einführung dieser Technologien und fördern so das Wachstum des Workforce-Management-Marktes.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Workforce Management im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 27 % erreichen. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die zunehmende Zahl von Automatisierungsprojekten zur Verbesserung der Produktivität in Unternehmen zurückzuführen. Darüber hinaus treiben die steigende Zahl ausländischer Investitionen und Regierungsinitiativen wie „Make in India“ und „Digital India“ das regionale Marktwachstum weiter voran. Darüber hinaus bietet die wachsende Zahl von Start-ups in der Region eine Plattform für die Entwicklung innovativer Workforce-Management-Lösungen. Start-ups nutzen die neuesten technologischen Fortschritte, um den Workforce-Management-Prozess zu optimieren, beispielsweise durch verbesserte Analyse- und Automatisierungsfunktionen, und unterstützen Unternehmen so bei der effizienteren Verwaltung ihrer Belegschaft. Diese zunehmende Nutzung von Workforce-Management-Lösungen durch Start-ups dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben.

Markteinblicke Europa

Für Europa wird bis 2035 ein starkes Wachstum prognostiziert. Dieses Marktwachstum ist vor allem auf die zunehmende Nutzung von Automatisierungstools im Personalwesen sowie die steigende Nachfrage nach Cloud-Lösungen zurückzuführen. Automatisierungstools tragen dazu bei, die Betriebseffizienz zu verbessern und manuelle Fehler im Personalwesen zu reduzieren. Cloud-Lösungen bieten zudem eine Reihe von Vorteilen wie Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität, was sie für Unternehmen attraktiv macht. Daher setzen immer mehr Unternehmen auf Automatisierungstools und Cloud-Lösungen und treiben so das Wachstum des Workforce-Management-Marktes in Europa voran. Darüber hinaus hat die zunehmende Zahl arbeitsrechtlicher Vorschriften und Regelungen in Europa die Einführung von Workforce-Management-Lösungen beschleunigt. Unternehmen müssen eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Regelungen wie Mindestlöhne, Überstundenvergütungen sowie Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen einhalten. Die Automatisierung dieser Prozesse hilft Unternehmen, die Vorschriften einzuhalten, Fehler zu minimieren und Kosten zu senken.

Workforce Management Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer im Bereich Workforce Management:

    • Verint Systems Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Informationen.
    • Broadcom
    • Orakel
    • ActiveOps-SPS.
    • NICE Ltd.
    • Kronos Incorporated.
    • IBM
    • SAFT
    • UKG Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Infor und iCIMS haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die Gesundheitsorganisationen und wichtigen Dienstleistungsbranchen in ganz Nordamerika die Bereitstellung von Talenten der nächsten Generation ermöglichen soll. Die Partnerschaft bietet Gesundheitsorganisationen und Dienstleistungsbranchen ein breites Spektrum an Lösungen zur Deckung ihres Talentbedarfs – von der Rekrutierung über das Onboarding bis hin zur Mitarbeiterbindung.

  • Verint Systems Inc. hat eine neue Workforce-Management-Lösung vorgestellt. Das neue Design basiert auf modernster Technologie und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der sich komplexe Personaleinsatzpläne schnell erstellen und verwalten lassen. Erweiterte Analysefunktionen geben Einblicke in die Leistung und Produktivität der Mitarbeiter und ermöglichen Unternehmen so fundiertere Personalentscheidungen.

  • Report ID: 4809
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Workforce-Management-Branche auf 12,16 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Workforce Management wird im Jahr 2025 ein Volumen von über 11,08 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 10,8 % wachsen, sodass bis 2035 ein Umsatz von 30,9 Milliarden US-Dollar erreicht wird.

Der nordamerikanische Markt für Personalmanagement wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % haben, dank der Einführung fortschrittlicher Technologien und eines starken Regulierungsrahmens.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Verint Systems Inc., Infor., Broadcom, Oracle, ActiveOps PLC., NICE Ltd., Kronos Incorporated., IBM, SAP, UKG Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos