Globale Markttrends für Rotorblätter von Windkraftanlagen, Prognosebericht 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desWindturbinen-Rotorblattmarktes von 2025 bis 2037 um 47,73 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 8,9 % entspricht. Der geschätzte Industriewert von Rotorblättern für Windkraftanlagen liegt im Jahr 2025 bei 25,4 Milliarden US-Dollar.
Es wird erwartet, dass der Markt für Rotorblätter von Windkraftanlagen aufgrund der weltweiten Verlagerung hin zu erneuerbaren Energien wachsen wird, um den erhöhten Emissionen und den begrenzten konventionellen Energieressourcen gerecht zu werden. Es wird erwartet, dass Windenergie zu einer rentableren Energiequelle wird, da die Länder daran arbeiten, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Regierungen und Unternehmen, die in Windkraftprojekte investieren, erhöhen den Bedarf an fortschrittlichen und effizienten Rotorblättern. Beispielsweise wurden im Jahr 2022 weltweit 77,6 GW zusätzliche Windkraftkapazität in die Stromnetze eingespeist, wodurch sich die gesamte installierte Windkapazität auf 906 GW1 erhöhte, was einem Anstieg von 9 % gegenüber 2021 entspricht.
In den kommenden Jahren wird erwartet, dass technologische Entwicklungen bei Rotorblattmaterialien und -design die Expansion des Marktes für Rotorblätter von Windkraftanlagen vorantreiben werden. Durch Innovationen wie Kohlefaser und andere Verbundwerkstoffe haben sich die Festigkeit und Haltbarkeit der Klingen erheblich erhöht, während das Gewicht abgenommen hat. Dadurch wird Windenergie im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen zu einer wettbewerbsfähigeren Alternative, da die Effizienz von Windkraftanlagen gestiegen ist.

Rotorblattsektor für Windkraftanlagen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber:
- Wachsender Stromverbrauch: Es wird erwartet, dass der Markt für Rotorblätter von Windkraftanlagen wachsen wird, da der Schwerpunkt zunehmend auf dem Ausbau der Windenergie liegt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach effizienter Energieerzeugung, nachhaltigen Energiequellen und der Positionierung von Windenergieerzeugungstechnologien zur Maximierung der Stromerzeugung wird erwartet, dass der Markt für Rotorblätter von Windkraftanlagen schneller wachsen wird. Windenergie erfreut sich immer größerer Beliebtheit als sicherste und umweltfreundlichste Möglichkeit, den wachsenden Energiebedarf der Welt zu decken.
Der Übergang zu saubereren Energiequellen und der wachsende Strombedarf treiben die Entwicklung der Infrastruktur voran. Beispielsweise veröffentlichte China im Juni 2022 seinen 14. Fünfjahresplan für erneuerbare Energien. Es enthält das ehrgeizige Ziel, bis Ende 2025 33 % des Stroms durch erneuerbare Energien zu erzeugen, mit einem Ziel von 18 % für Wind- und Solartechnologie. - Stärkerer Fokus auf Windkraft: Der Markt für Rotorblätter von Windkraftanlagen wird aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Windenergieausbaus voraussichtlich wachsen. Moderne Rotorblatt-Windenergie reduziert ihren CO2-Fußabdruck erheblich, was gut für die Umwelt ist. Alternative Energiequellen erfreuen sich aufgrund verschiedener Umweltprobleme im Zusammenhang mit konventionellen Kraftstoffen immer größerer Beliebtheit. Etwa 40 % der aus erneuerbaren Quellen erzeugten Energie ist Strom.
- Wachsende Investitionen in Windkraft: Steigende Investitionen in den Bau von Windparks und damit verbundenen Technologien sind ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum des Marktes für Rotorblätter von Windkraftanlagen ankurbeln dürfte. Erhöhte Investitionen in Windenergie befeuern den Wettbewerb zwischen den Herstellern und verbessern die Qualität, das Design und die Kosten der Rotorblätter. Investitionen in Windkraft werden durch die wachsende Besorgnis über den Klimawandel und den weltweiten Vorstoß hin zu saubereren Energiequellen zusätzlich gefördert. Diese Verschiebung fördert mehr Mittel für Windenergieprojekte sowie Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.
Herausforderungen:
- Hohe Kosten: Die Expansion des Rotorblattmarktes für Windkraftanlagen wird voraussichtlich durch die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung sowie durch Schwierigkeiten beim Transport behindert. Ein logistisches Problem für Offshore-Windparks ist die Handhabung und der Transport riesiger Rotorblätter von den Produktionsstätten zu den Installationsorten.
- Zunehmende Nutzung sauberer alternativer Energiequellen: Erdgas und Solarenergie sind die wichtigsten alternativen sauberen Energiequellen, die eine Bedrohung für die Windkraftindustrie darstellen. Da immer mehr Menschen auf sauberere Energiequellen wie Solarenergie und Gas zurückgreifen, wird der Bedarf an Windenergie voraussichtlich sinken. Mehrere Regierungen auf der ganzen Welt haben Richtlinien entwickelt, die den Ausbau der Gas- und Solarenergieinfrastruktur fördern.
Markt für Rotorblätter von Windkraftanlagen: Wichtige Erkenntnisse:
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
23,52 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
71,25 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Rotorblätter von Windkraftanlagen:
Standort der Bereitstellung (Onshore, Offshore)
Das Onshore-Segment im Rotorblattmarkt für Windkraftanlagen wird aufgrund des wachsenden Bedarfs an erneuerbaren Energien bis 2037 voraussichtlich eine Wachstumsrate von mehr als 8,4 % verzeichnen. Onshore-Windparks sind aufgrund mehrerer Variablen, einschließlich der einfachen Installation und des Transports, kostengünstiger als Offshore-Windparks. Sie emittieren relativ wenig Emissionen und haben keine negativen Auswirkungen auf die sie umgebende Umwelt. Da Windkraftanlagen und Ackerland in der Regel nebeneinander existieren, kommt es außerdem nicht zu giftigen Austritten oder einer Kontamination des Landes.
Zum Beispiel veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) im Juli 2023 Daten, aus denen hervorgeht, dass 900 GW an Windenergie gebaut wurden, 93 % davon in Onshore-Systemen und die restlichen 7 % in Offshore-Windparks. Während die Offshore-Windenergie noch in den Kinderschuhen steckt und Kapazitäten nur in 20 Ländern vorhanden sind, handelt es sich bei der Onshore-Windenergie um eine entwickelte Technologie, die in 115 Ländern weltweit eingesetzt wird.
Klingenmaterial (Kohlefaser, Glasfaser und andere)
Basierend auf dem Rotorblattmaterial wird das Kohlefasersegment bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 76,2 % an Rotorblättern von Windkraftanlagen ausmachen. Kohlefaser hat mehrere Vorteile und ist bekannt für ihre überlegene Gesamtleistung in großen Windkraftanlagenblättern. Aufgrund ihrer Festigkeit und Steifigkeit im Vergleich zu Glasfaser trägt Kohlefaser dazu bei, die Masse der Rotorblätter von Windkraftanlagen zu reduzieren. Laut einer von Forschern des Sandia National Laboratories durchgeführten Studie wiegen Windblätter aus Kohlefaser 25 % weniger als solche aus herkömmlichen Glasfasermaterialien. In Gebieten mit weniger Wind absorbieren Kohlefaserblätter mehr Energie.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Standort der Bereitstellung |
|
Klingenmaterial |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRotorblattindustrie für Windkraftanlagen – regionaler Geltungsbereich
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 46,9 % ausmachen wird. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter Investitionen in saubere Energieerzeugung, zunehmende Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energiequellen, der rasche Urbanisierungsprozess, technologische Fortschritte und die Notwendigkeit einer verbesserten Energieeffizienz. Die Windenergiekapazität im asiatisch-pazifischen Raum wurde im Jahr 2023 auf 509.000 Megawatt geschätzt.
China ist einer der weltweit größten Verbraucher erneuerbarer Energien. Um seinen heimischen Energiebedarf zu decken, konzentriert sich das Land auf den Ausbau seiner Kapazitäten für erneuerbare Energien. CarbonBrief schätzt, dass China aufgrund der schnell wachsenden Industrie für erneuerbare Energien weit vor Ablauf der Frist im Jahr 2030 1.200 GW an Wind- und Solarenergie bereitstellen wird.
Japan Der Rotorblattmarkt für Windkraftanlagen wird durch günstige staatliche Vorschriften und technologische Entwicklungen angetrieben. Die Regierung hat zahlreiche Programme und Vorschriften gestartet, um den Ausbau der Windenergie und erneuerbaren Energien im Land zu fördern. Die lokale Regierung stellte beispielsweise ihre Vision für die Offshore-Windindustrie vor, die vorsieht, bis 2030 jährlich 1 GW Offshore-Windkapazität bereitzustellen.
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt für Rotorblätter für Windkraftanlagen wird im Prognosezeitraum aufgrund des wachsenden Energiebedarfs der Region und der hohen Nutzung von Windkraftanlagen voraussichtlich eine stabile CAGR verzeichnen. Um zu einem nachhaltigeren Lebenszyklus von Windkraftanlagen beizutragen, wird von US-amerikanischen Herstellern und Energieerzeugern erwartet, dass sie Nachhaltigkeitsinitiativen wie dem Recycling und der Wiederverwendung alter Rotorblätter Priorität einräumen. Während sich der Sektor weiterentwickelt, werden auch die USA. Es wird erwartet, dass es zu einem Vorreiter bei Windenergie-Innovationen wird und Windenergie nutzt, um den steigenden Energiebedarf zu decken.

Unternehmen, die die Rotorblattlandschaft von Windkraftanlagen dominieren:
- TPI Composites Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Mingyang Smart Energy
- Siemens Energy AG
- MFG Wind
- Sinoma Wind Power Blade Co. Ltd
- Aeris Energy
- Suzlon Energy Limited
- LM Wind Power
- Vestas Wind Systems A/S
- General Electric
Der Markt für Rotorblätter von Windkraftanlagen ist von Natur aus fragmentiert. Zu den führenden Unternehmen auf dem Markt gehören Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A., LM Wind Power, Vestas Wind Systems A/S und Enercon GmbH. Sie konzentrieren sich darauf, ihren Kundenstamm zu erweitern, auf veränderte Kundenerwartungen zu reagieren und die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern, um die Produktqualität zu verbessern. Diese prominenten Persönlichkeiten werden wahrscheinlich spezialisierte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in verschiedenen geografischen Gebieten einrichten. Der Schwerpunkt dieser Einrichtungen liegt auf der Lieferung herausragender Produkte, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen oder diese übertreffen. Hier sind einige führende Akteure auf dem Rotorblattmarkt für Windkraftanlagen:
In the News
- Im Mai 2024 gab Siemens Energy AG den Verkauf der Turbinensparte von Siemens Gamesa Renewable Energy, einer indischen Tochtergesellschaft, bekannt. Trotz Hindernissen will sich das Unternehmen auf den europäischen und amerikanischen Markt konzentrieren und weiterhin Dienstleistungen in Indien anbieten.
- Im Oktober 2023 brachte Mingyang Smart Energy eine 22-MW-Offshore-Windkraftanlage in Betrieb. Mit einem Rotordurchmesser von mehr als 310 Metern wird die Offshore-Turbine MySE mit 22 MW voraussichtlich die leistungsstärkste der Welt sein. Es ist für windstarke Regionen konzipiert, in denen die typischen Windgeschwindigkeiten zwischen 8,5 und 10 Metern pro Sekunde liegen.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6410
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT