Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2037
Der Markt für Abdichtungsmembranen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 24,5 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 52,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Abdichtungsmembranen auf 26,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für Abdichtungsmembranen wird voraussichtlich ein stabiles Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die weltweit zunehmende Bautätigkeit und das wachsende Interesse an einem robusten Gebäudeschutz vor Wasserschäden und Witterungseinflüssen. Fortschritte in der Materialwissenschaft ermöglichen leistungsfähigere, nachhaltigere und anwendungsspezifische Membranen, die für unterschiedliche klimatische Bedingungen und Projektanforderungen geeignet sind. Unternehmen reagieren schnell auf diese sich entwickelnden Bedürfnisse. So brachte Mapei S.p.A. im November 2024 eine antimikrobielle Abdichtungsmembran für Gesundheits- und Lebensmittelverarbeitungsanlagen in den USA und Kanada auf den Markt. Sie reagierte damit auf neue Reinigungsvorschriften in Intensivpflegebereichen und wurde in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden eingeführt.
Einer der neuesten Trends, der den Markt vorantreibt, sind Regierungen weltweit, die strenge Bauvorschriften und Umweltgesetze durchsetzen und so die Einführung leistungsstarker, umweltfreundlicher Abdichtungsprodukte erzwingen. Diese regulatorische Dynamik, gepaart mit enormen Investitionen in die Gebäudeinfrastruktur und der zunehmenden Betonung nachhaltiger Baupraktiken, bildet die Grundlage für das positive Marktszenario. So führte die US-Umweltschutzbehörde EPA im Februar 2025 neue Standards für Abdichtungsmembranen ein, die in der öffentlichen Infrastruktur zum Einsatz kommen sollen. Diese Standards sehen geringere Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und eine längere Haltbarkeit für staatlich finanzierte Bauvorhaben vor. Dadurch werden die Hersteller gezwungen, auf umweltfreundlichere Rezepturen zurückzugreifen, und der neue Branchenstandard wird gesetzt.

Sektor der Abdichtungsmembranen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Strenge Bauvorschriften und Regierungspolitik treiben die Nachfrage an: Ein wichtiger Treiber für den Markt für Abdichtungsbahnen sind die weltweit zunehmend strengeren Bauvorschriften und -normen. Diese fordern von Gebäuden höhere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Unwetter. Diese neuen Vorschriften schreiben häufig den Einsatz moderner Abdichtungssysteme für Neubauten und Sanierungen vor und kurbeln so die Marktnachfrage direkt an. So aktualisierte die kanadische Regierung beispielsweise im Dezember 2024 ihre nationale Bauordnung und schreibt nun bei allen neuen öffentlichen Infrastrukturprojekten den Einsatz von Hochleistungsabdichtungsbahnen vor. Diese sollen die Widerstandsfähigkeit erhöhen und den Einsatz fortschrittlicher Membrantechnologien ermöglichen. Unterstützt werden diese Maßnahmen durch nationale Schulungsprogramme für Installateure.
- Verstärkter Fokus auf nachhaltiges Bauen und Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen: Der zunehmende globale Fokus auf nachhaltige Baupraktiken und Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen treibt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Abdichtungsbahnen stark an. Niedriger VOC-Gehalt, recycelbare Materialien und Vorteile bei der Energieeffizienz, wie sie beispielsweise bei Abdichtungsbahnen für kühlende Dächer bestehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Solche Trends werden durch Initiativen wie die Aktualisierung der LEED-Zertifizierungsanforderungen des US Green Building Council vom Dezember 2023 unterstützt. Projekte mit Abdichtungsbahnen mit Recyclinganteil und geringem Treibhauspotenzial erhielten zusätzliche Punkte. Dies motivierte Hersteller zur Entwicklung umweltfreundlicherer Chemikalien und förderte eine breitere Anwendung.
- Beschleunigte Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung treiben das Marktwachstum an: Die rasante Urbanisierung und groß angelegte Infrastrukturentwicklungsvorhaben, insbesondere in Schwellenländern, sind ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Abdichtungsbahnen. Der Bau neuer Wohn- und Geschäftsgebäude sowie wichtiger Infrastruktur wie Tunnel, Brücken und U-Bahnen erfordert zwangsläufig eine effektive Abdichtung, um Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Modernisierung der chinesischen Infrastruktur ist ein Beispiel dafür. Das Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung veröffentlicht im November 2023 neue Richtlinien, die den Einsatz von Abdichtungsbahnen in allen neuen U-Bahn- und Tunnelbauprojekten vorschreiben. Diese Mindestanforderungen werden festgelegt und die Hersteller zu einer Produktionssteigerung verpflichtet.
Hersteller und Benchmarking-Betriebe
Um die weltweit steigende Nachfrage nach Abdichtungsbahnen zu decken und die Lieferketten zu stabilisieren, ist eine Kapazitätserweiterung notwendig. Aktuelle Branchen- und Regierungsstatistiken zeigen, dass Kapazitätserweiterungen im asiatisch-pazifischen Raum Lieferengpässe deutlich reduziert und die Preise stabilisiert haben. Die führenden Hersteller investieren in Automatisierung, Nachhaltigkeitsprogramme und globale Produktionsstandorte, um in dem stark verteilten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Hersteller wie BASF, Sika AG, GCP Applied Tech, Dow Chemical und Mapei nutzen technologische Innovationen und strategische Standorte, um ihre Effizienz zu maximieren. Die Hersteller legen zudem Wert auf eine hohe Auslastung, die die Betriebskosten ausgleichen und eine konstante Versorgung gewährleisten soll. Ihre Initiative unterstreicht den Bedarf an Skalierbarkeit und Flexibilität in einem trendorientierten Markt für Abdichtungsbahnen für Bauwesen, Infrastruktur und Regulierung.
Unternehmen |
Standorte |
Jährliche Kapazität (MT) |
Weltweiter Marktanteil |
Auslastung (%) |
BASF |
Deutschland, China, USA, Indien |
10.100.000 |
17 % |
91 |
Sika AG |
Schweiz, Brasilien, Indien |
8.600.000 |
16 % |
89 |
GCP Applied Tech |
USA, VAE, Malaysia |
7.100.000 |
13 % |
84 |
Dow Chemical |
USA, Saudi-Arabien, Niederlande |
6.800.000 |
12 % |
89 |
Mapei |
Italien, USA, Singapur |
5.900.000 |
10 % |
87 |
Entwicklung des Produktionsvolumens (2019–2024)
Das weltweite Volumen an Abdichtungsbahnen wuchs von 2019 bis 2024 stetig, mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von rund 6 %. Die Produktion von Dow Chemical wuchs 2022 um 7 %, während die Produktion von BASF im asiatisch-pazifischen Raum um 8 % zunahm. Das größte regionale Wachstum verzeichneten Südostasien und der Nahe Osten, wo neue Investitionen und veränderte Handelsströme die Produktion steigerten. Die Trends deuten darauf hin, wie gut der Sektor auf die veränderte Nachfrage reagiert und welchen strategischen Wert regionale Kapazitätserweiterungen haben. Die Zahlen zeigen auch, wie globale Produzenten auf Infrastrukturbooms und veränderte regulatorische Anforderungen reagieren, indem sie ihre Betriebsnetzwerke optimieren.
Jahr |
Weltproduktion (Mio. Tonnen) |
Jahreswachstum (%) |
Anteil Asien-Pazifik (%) |
Anteil Europa (%) |
2019 |
25.100.000 |
– |
33 |
27 |
2020 |
26.300.000 |
4,8 |
35 |
26 |
2021 |
28.200.000 |
7,2 |
37 |
26 |
2022 |
29.900.000 |
6,0 |
39 |
25 |
2023 |
31.800.000 |
6,3 |
41 |
24 |
Wichtige Handelsrouten & Werte (2019–2024)
Der Handel mit Abdichtungsmembranen erholte sich nach der Pandemie stark und erreichte 2022 ein Volumen von 3,6 Billionen US-Dollar. Die Handelsroute zwischen dem asiatisch-pazifischen Raum und der EU ist mit 33 % des internationalen Handelsvolumens und einem Wert von 460 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auch die größte. Darüber hinaus stiegen die US-Exporte nach Europa von 2018 bis 2023 jährlich um 8 %, angetrieben durch die Nachfrage nach Hightech-Membranen für den Infrastrukturausbau. Der Handel ging 2020 pandemiebedingt um 10 % zurück, erholte sich aber wieder stark, angetrieben durch Spezialchemikalien und Wachstum im Baugewerbe. Diese Handelstrends erfordern starke Lieferketten und diversifizierte Exportmärkte für Abdichtungsbahnen.
Route |
Wert 2019 (Mrd. USD) |
Wert 2022 (Mrd. USD) |
Wert 2024 (Mrd. USD) |
CAGR (%) |
Anteil (%) |
Asien-Pazifik zur EU |
321 |
415 |
460 |
7,5 |
33 |
USA nach Europa |
211 |
265 |
285 |
6,4 |
21 |
EU-Naher Osten |
181 |
218 |
232 |
5,8 |
16 |
Japan nach Asien |
139 |
176 |
191 |
6,4 |
13 |
China nach USA |
121 |
152 |
163 |
6,7 |
12 |
Regionaler Preis & Verkaufstrends (2019–2024)
Zwischen 2019 und 2024 schwankten die Preise für Abdichtungsbahnen regional, aber moderat. In Nordamerika stiegen die Preise 2021 aufgrund von Rohstoffknappheit um 13 %, in Europa 2022 um 16 %, hauptsächlich aufgrund der Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf die Energiepreise. Im asiatisch-pazifischen Raum stiegen die Preise 2023 aufgrund der starken Nachfrage und des anhaltenden Drucks in der Lieferkette um 11 %. Die stärksten Preistreiber waren Rohstoffpreise, geopolitische Störungen und regulatorische Änderungen. Diese Treiber beeinflussen weiterhin die regionalen Absatzmengen und Preisstrategien globaler und regionaler Hersteller.
Region |
Preis 2019 (USD/MT) |
Preis 2021 (USD/MT) |
Preis 2024 (USD/MT) |
Verkaufsvolumen 2024 (MT) |
Wichtige Einflussnehmer |
Nordamerika |
1.210 |
1.350 |
1.430 |
4.900.000 |
Rohstoffkosten |
Europa |
1.260 |
1.440 |
1.530 |
4.200.000 |
Geopolitische Ereignisse |
Asien-Pazifik |
1.120 |
1.220 |
1.330 |
7.700.000 |
Unterbrechung der Lieferkette |
Naher Osten |
1.160 |
1.240 |
1.310 |
2.950.000 |
Regulatorische Änderungen |
Lateinamerika |
1.190 |
1.280 |
1.360 |
1.650.000 |
Währung Schwankungen |
Zusammensetzung der exportierten Abdichtungsbahnen: Japan (2019–2023)
Die in Japan exportierten Abdichtungsbahnen haben sich in den letzten fünf Jahren schrittweise verändert. Der Trend geht klar von Bitumenbahnen zu polymerbasierten und Hybrid-/Spezialprodukten. Obwohl Bitumenbahnen weiterhin einen bedeutenden Marktanteil haben, machen polymerbasierte Produkte mittlerweile den Großteil aus, während Hybrid-/Spezialmembranen weiter im Kommen sind. Die Endanwendungen, wie Infrastruktur und Elektronik, sind unverändert präsent. Dies bedeutet, dass die Branche auf die sich verändernden Markttrends bei Abdichtungsbahnen reagiert. Auch der Wert der Lieferungen stieg von Jahr zu Jahr und unterstreicht die Stärke und Innovationsfähigkeit der Branche.
Jahr |
Bitumenbahnen (%) |
Polymerbasiert (%) |
Hybrid/Spezial (%) |
Endverbrauchssysteme (%) |
Gesamtversandwert (&Yen; Billionen) |
2019 |
40,2 |
36,3 |
9,7 |
13,8 |
1,03 |
2020 |
39,0 |
37,1 |
10,2 |
13,7 |
1,09 |
2021 |
37,9 |
37,9 |
10,8 |
13,4 |
1,14 |
2022 |
36,7 |
38,7 |
11,3 |
13,3 |
1,17 |
2023 |
35,5 |
39,5 |
11,9 |
13,1 |
1,21 |
Lieferwert von Abdichtungsbahnen nach Branchen (2019–2023)
Branche |
2019 (¥ Milliarden) |
2023 (&Yen; Milliarden) |
CAGR (%) |
Globaler Vergleich |
Baustelle |
421 |
591 |
8,7 |
Überdurchschnittlich |
Automobilindustrie |
111 |
171 |
11,4 |
Überdurchschnittlich |
Elektronik |
69 |
111 |
12,6 |
Überdurchschnittlich |
Bauingenieurwesen |
63 |
86 |
8,1 |
Auf Augenhöhe |
Infrastruktur |
56 |
73 |
6,8 |
Auf Augenhöhe |
F&E-Ausgaben und Investitionstrends (2019–2023)
Der japanische Markt für Abdichtungsmembranen verzeichnet ein stetiges Wachstum in Bezug auf Forschung und Entwicklung sowie Investitionen. Führende Hersteller konzentrieren sich dabei auf intelligente, umweltfreundliche und klimabeständige Produkte. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in neue Anlagen sind in den letzten fünf Jahren stetig gestiegen, was die Entwicklung von Polymertechnologie, Automatisierung und digitaler Technologie begünstigt hat. Schwerpunkte waren die selbstheilende Membrantechnologie, Recyclingfähigkeit und die Integration von IoT-Sensoren zur Echtzeitüberwachung. Diese Investitionen haben die Akteure zu Marktführern für Abdichtungsmembranen gemacht und setzen Maßstäbe in puncto Qualität, Haltbarkeit und Umwelt.
Jahr |
Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung (Mrd. ¥) |
Kapitalinvestitionen (Mrd. ¥) |
Bemerkenswerte Schwerpunktbereiche |
2019 |
43 |
62 |
Polymerinnovation, Haltbarkeit |
2020 |
46 |
66 |
Intelligente Membranen, Automatisierung |
2021 |
49 |
70 |
Digitalisierung, Grüne Chemie |
2022 |
52 |
73 |
Selbstheilung, Recyclingfähigkeit |
2023 |
55 |
77 |
Klimaresilienz, IoT-Sensoren |
Führende japanische Unternehmen für Abdichtungsmembranen: Finanzielle Leistung (2023)
Führende japanische Unternehmen für Abdichtungsmembranen verzeichnen kontinuierlich starke Finanzzahlen mit hohen Gewinnmargen und stabilem Wachstum im Jahresvergleich. Ihre Marktdominanz basiert auf Innovation, operativer Exzellenz und der Fähigkeit, Markttrends zu erkennen und darauf zu reagieren. Die folgende Tabelle zeigt die Finanzzahlen der Marktführer für 2023, ihre gute Rentabilität und ihre kontinuierlichen Investitionen in modernste Membrantechnologie.
Unternehmen |
Umsatz (Mrd. ¥) |
Gewinn (Milliarden ¥) |
Wachstum im Jahresvergleich (%) |
Gewinnspanne (%) |
Taiyo Kogyo |
40,2 |
6.6 |
7.2 |
15.3 |
Nippon Sheet Glass |
37,5 |
5.8 |
6.9 |
14.3 |
Asahi Kasei |
35.1 |
5.5 |
7.7 |
14,5 |
Sika Japan |
32,8 |
5.1 |
7,5 |
14.4 |
Dai Nippon Toryo |
29,9 |
4.7 |
6.8 |
14,5 |
Sumitomo Bakelit |
27,7 |
4.2 |
7.1 |
14,0 |
Kaneka Corporation |
25,8 |
4.0 |
7.4 |
14.3 |
Sekisui Chemical |
23,5 |
3.6 |
6.7 |
14.1 |
AGC Inc. |
21,9 |
3.2 |
6.9 |
13.4 |
Resonac Holdings |
20.3 |
3.0 |
6.6 |
13.6 |
Herausforderungen
- Bereitstellung geschulten Personals für die erfolgreiche Installation moderner Systeme: Eine der größten Herausforderungen für die Abdichtungsindustrie ist die Bereitstellung qualifizierter Fachkräfte für die fachgerechte Installation moderner Membransysteme. Unsachgemäße Anwendung kann zu frühzeitigem Versagen führen, den Wert moderner Materialien mindern und sogar teure Schäden verursachen. Daher sind fortlaufende Schulungen und Zertifizierungen für Installateure erforderlich. Die Sicherstellung einer fachgerechten Installation durch fundierte Schulungsprogramme ist entscheidend für die langfristige Leistung und Wirtschaftlichkeit dieser modernen Abdichtungslösungen. Investitionen in Fachkräfte sichern die Integrität von Gebäuden und Infrastruktur.
- Anpassung an sich ändernde Umweltvorschriften und Transparenzanforderungen: Die Akteure der Branche haben Schwierigkeiten, mit den sich verändernden Umweltvorschriften und den gestiegenen Anforderungen an die Produkttransparenz, einschließlich Umweltproduktdeklarationen (EPDs), Schritt zu halten und diese zu erfüllen. Die Erfüllung dieser Anforderungen erfordert hohe Forschungs- und Entwicklungsausgaben, die Neuformulierung von Produkten und komplexe Zertifizierungsprozesse, die für Hersteller eine Herausforderung darstellen können. Die neuen Beschaffungsvorschriften des US-Verkehrsministeriums vom September 2024, die Abdichtungsbahnen mit EPDs und geringerem Kohlenstoffgehalt bevorzugen, sind ein klassisches Beispiel für diesen Trend. Sie zwingen Hersteller dazu, die Zertifizierung durch Dritte zu beschleunigen, um bei staatlichen Projekten wettbewerbsfähig zu bleiben.
Markt für Abdichtungsmembranen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
24,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
52,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Abdichtungsmembranen
Rohstoffe (Bitumen, Polymere)
Das Polymersegment wird voraussichtlich bis 2037 mit einem Marktanteil von rund 62 % den Markt für Abdichtungsbahnen anführen. Dies ist vor allem auf die hervorragenden Leistungsmerkmale von Polymerbahnen zurückzuführen, darunter hohe Elastizität, Langlebigkeit, UV- und chemische Stabilität. Dadurch eignen sie sich für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Die Polymerchemie entwickelt diese Eigenschaften kontinuierlich weiter. So führte beispielsweise Toray Industries, Japan, im März 2023 eine neuartige Polymertechnologie für Abdichtungsbahnen mit verbesserter Chemikalien- und UV-Beständigkeit für Industriegebäude und Küstenstrukturen ein, die aggressiven Bedingungen ausgesetzt sind. Die Markteinführung war für 2025 geplant.
Anwendung (Dächer, Wände, Tunnel)
Es wird erwartet, dass das Dachsegment bis 2037 mit einem Marktanteil von fast 52 % den Markt für Abdichtungsbahnen dominieren wird. Dächer sind die am stärksten beanspruchte Außenfläche eines Gebäudes und müssen den stärksten Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen standhalten. Daher ist eine robuste Abdichtung eine Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit und Haltbarkeit von Gebäuden. Sika Japan präsentierte im Oktober 2023 eine reflektierende, flüssig aufzutragende Abdichtungsbahn für städtische Dächer in Japan. Diese Membran reduziert die Kühllast von Gebäuden und erhöht die Lebensdauer von Dächern in den heißen Sommern Japans. Diese Membran wird nun auch für öffentliche Gebäude eingesetzt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Rohmaterial |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Abdichtungsmembranindustrie – regionaler Umfang
APAC Marktanalyse
Asien-Pazifik wird voraussichtlich den Markt für Abdichtungsbahnen mit einem starken Anteil von 40,0 % zwischen 2025 und 2037 dominieren. Dieses Wachstum basiert auf der zunehmenden Urbanisierung, dem enormen Infrastrukturausbau in China und Indien sowie dem wachsenden Bewusstsein für die Notwendigkeit hochwertiger Bauweise und der Widerstandsfähigkeit gegen extreme klimatische Bedingungen wie Monsun und Taifuns. Die Regierungen in der Region haben zudem strengere Bauvorschriften und umweltfreundliche Baupraktiken eingeführt, was das Marktwachstum weiter vorantreibt. Die vielfältigen Bedürfnisse der Region, von gewerblichen Hochhäusern bis hin zu bezahlbarem Wohnraum, erfordern eine enorme Nachfrage nach Abdichtungslösungen aller Art.
Die Wirtschaft Chinas ist ein wichtiger Wachstumsmotor in der Region Asien-Pazifik. Sie wird durch enorme staatliche Investitionen in Infrastruktur wie U-Bahnen, Tunnel und Hochgeschwindigkeitszüge sowie den kontinuierlichen Ausbau des Wohnungs- und Gewerbebaus vorangetrieben. Der Fokus der Regierung auf Qualität und Langlebigkeit im Bauwesen führt zu strengeren Vorschriften, darunter der ab November 2023 vorgeschriebenen Abdichtungsmembran für alle neuen U-Bahn- und Tunnelprojekte. Lokale Hersteller wie Oriental Yuhong sind Innovationstreiber, wie beispielsweise die im Februar 2024 eingeführte intelligente Membran mit integrierten Feuchtigkeitssensoren. Diese zielt auf hochwertige Infrastruktur in Küstenstädten wie Shanghai und Shenzhen ab und treibt technologische Innovationen voran.
Der Markt für Abdichtungsmembranen in Indien wächst rasant. Der durch die Urbanisierung bedingte Bauboom wird durch staatliche Initiativen wie „Wohnen für alle“ und hohe Investitionen in die Infrastruktur für Schienenverkehr und bezahlbaren Wohnraum beflügelt. Tropisches Monsunklima erfordert robuste Abdichtungen, um die Langlebigkeit von Gebäuden zu gewährleisten. Das indische Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung veröffentlichte im März 2024 neue Richtlinien, die Hightech-Abdichtungsmembranen für alle staatlich geförderten Projekte im Bereich bezahlbaren Wohnraums vorschreiben. In- und ausländische Akteure nutzen diesen Trend. JSW Paints beispielsweise brachte im Mai 2024 sein iBlok Waterstop-System mit einer landesweiten Kampagne für städtische Hausbesitzer in Monsunregionen auf den Markt.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Abdichtungsmembranen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5 % verzeichnen. Grund dafür sind strenge Bauvorschriften, steigende Investitionen in die Sanierung der Infrastruktur und die zunehmende Betonung nachhaltiger Bautechniken. Auf dem Kontinent herrscht eine hohe Aktivität bei Neubauten und Sanierungsmaßnahmen. Diese erfordern leistungsstarke Abdichtungslösungen zum Schutz vor unterschiedlichen klimatischen Bedingungen – von extremer Kälte in Kanada bis hin zur Hurrikan-Anfälligkeit an Küsten in den USA. Auch Initiativen der US-Regierung zur Förderung einer widerstandsfähigen Infrastruktur treiben den Markt an. Beispielsweise qualifizieren die Richtlinien des US-Verkehrsministeriums vom September 2024, die Membranprodukte mit EPDs bevorzugen, die Beschaffung auf dem gesamten Kontinent und fördern umweltfreundlichere Optionen.
Der US-Markt wird von einer starken Nachfrage aus großen kommerziellen und öffentlichen Infrastrukturprojekten sowie einem starken Wohnungsbaumarkt angetrieben. Regulierungstrends, wie die Veröffentlichung eines neuen Standards der US-Umweltschutzbehörde (EPA) im Februar 2025 für geringere VOC-Emissionen und eine längere Haltbarkeit von Membranen für öffentliche Projekte, treiben die Produktentwicklung und -einführung hin zu langlebigeren und sichereren Produkten voran. Darüber hinaus treiben staatliche Programme, wie die Aktualisierung des Energiekodex Title 24 in Kalifornien vom Februar 2023, die kühlende Dachmembranen vorschreibt, die regionale Nachfrage erheblich an. Strategische Branchenentscheidungen, wie die Übernahme von Smalley & durch Beacon im April 2024, treiben die regionale Nachfrage erheblich an. Das Unternehmen wird in den westlichen Bundesstaaten weitere Spezialabdichtungsprodukte anbieten, was ebenfalls die Marktdynamik und -konsolidierung widerspiegelt.
Der kanadische Markt für Abdichtungsmembranen wird durch das extreme Klima stark vorangetrieben und benötigt Spezialprodukte, die Frost-Tau-Wechseln und extremen Temperaturen standhalten. Die im Dezember 2024 überarbeitete nationale Bauordnung, die Hochleistungsmembranen für neue öffentliche Infrastruktur vorschreibt, ist ein wichtiger Treiber, ergänzt durch Provinzprogramme wie das Rabattprogramm für Kellerabdichtungen in British Columbia vom September 2024. Anbieter bedienen die Nachfrage mit maßgeschneiderten Lösungen, darunter die Einführung einer flüssig aufzutragenden Membran von Sika Kanada im März 2025 für extrem kalte Bedingungen. Hohe Investitionen in die lokale Produktion, darunter die Erweiterung eines neuen Werks von SOPREMA Kanada in Drummondville, Quebec, im August 2024, deuten auf eine steigende lokale Nachfrage hin.

Unternehmen, die den Markt für Abdichtungsmembranen dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der globale Markt für Abdichtungsmembranen wird von großen multinationalen Konzernen und einflussreichen regionalen Akteuren dominiert, was zu einem innovativen und wettbewerbsintensiven Markt geführt hat. Zu den führenden Branchenführern zählen BASF SE, Sika AG, GCP Applied Technologies, Dow Chemical Company, Mapei SpA, Carlisle Companies Inc. und die Soprema Group. Weitere Branchenführer sind Pidilite Industries, Oriental Yuhong Waterproof, Kemper System, Saint-Gobain, SK Global Chemical, Bostik (Arkema) und die Petronas Chemicals Group. Diese Unternehmen konkurrieren in den Bereichen Produktinnovation, geografische Verbreitung, Vertriebskanäle und Einhaltung sich ändernder regulatorischer Normen und sind stets bestrebt, innovative und nachhaltige Lösungen für vielfältige Anwendungen anzubieten.
Strategische Maßnahmen wie Fusionen und Übernahmen, die Einführung neuer Produkte entsprechend regionaler Anforderungen und die Erweiterung der Produktionskapazitäten sind typische Strategien, mit denen Marktführer wie diese ihre Positionen festigen und neue Chancen nutzen. So zielte beispielsweise die Übernahme von Smalley & Company durch Beacon im April 2024 darauf ab, das Spezialproduktsortiment im Bereich Abdichtungen und die technischen Dienstleistungen für gewerbliche Bauunternehmen in den westlichen US-Bundesstaaten zu erweitern. Ein ähnliches Beispiel ist die Erweiterung der Produktionskapazitäten von SOPREMA Canada im August 2024 zur Herstellung von Bitumenbahnen der nächsten Generation, die den Fokus der Branche auf die Deckung der wachsenden regionalen Nachfrage durch innovative Lösungen verdeutlicht.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe:
Name der Firma |
Ursprungsland |
Marktanteil (%) |
BASF SE |
Deutschland |
10,5 % |
Sika AG |
Schweiz |
10 % |
GCP Angewandte Technologien |
UNS |
8 % |
Dow Chemical Company |
UNS |
7,3 % |
Mapei SpA |
Italien |
6,9 % |
Carlisle Companies Inc. |
UNS |
xx% |
Soprema-Gruppe |
Frankreich |
xx% |
Pidilite Industries |
Indien |
xx% |
Oriental Yuhong Wasserdicht |
China |
xx% |
Kemper System |
Deutschland |
xx% |
Saint-Gobain |
Frankreich |
xx% |
SK Global Chemical |
Südkorea |
xx% |
Bostik (Arkema) |
Frankreich |
xx% |
Petronas Chemicals Group |
Malaysia |
xx% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem Markt für Abdichtungsmembranen abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2025 kündigte Carlisle Companies Inc. in den USA eine neue Generation von TPO-Dachbahnen an, die sich durch verbesserte UV-Beständigkeit und einen erhöhten Anteil an recyceltem Material auszeichnen. Das Produkt wurde als Reaktion auf strengere Umweltvorschriften und die Kundennachfrage nach nachhaltigen Dachlösungen entwickelt. Das Unternehmen betonte die Zusammenarbeit mit Recyclingpartnern, um eine geschlossene Lieferkette zu gewährleisten. Dieser Schritt stärkt Carlisles Führungsposition im Bereich umweltfreundlicher Gewerbedächer.
- Im Januar 2025 gab die Holcim Group die Übernahme eines großen US-amerikanischen Herstellers von Abdichtungsbahnen bekannt. Die Transaktion erweitert das nordamerikanische Portfolio von Holcim und stärkt seine Position im Markt für Gebäudehüllenlösungen. Holcim plant, am Standort des übernommenen Unternehmens im Mittleren Westen in Forschung und Entwicklung zu investieren und sich dabei auf fortschrittliche Polymertechnologien zu konzentrieren. Durch die Integration sollen Innovationen beschleunigt und die Vertriebskanäle erweitert werden.
- Report ID: 3392
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Abdichtungsmembranen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten