Marktausblick für Fahrzeugabonnements:
Der Markt für Fahrzeugabonnements hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,61 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 102,2 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Fahrzeugabonnements auf über 31,5 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Fahrzeugabonnements auf 8,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Mit einem Fahrzeugabonnement können Kunden ein Fahrzeug abonnieren und eine regelmäßige Gebühr für die Nutzung zahlen. Bestimmte Fahrzeugabonnementdienste ermöglichen Endnutzern den Fahrzeugwechsel, wobei Versicherungs- und Wartungsgebühren im Abonnementpaket enthalten sind. Das Wachstum des Fahrzeugabonnementmarktes ist auf die Kosteneffizienz eines Fahrzeugabonnementmodells zurückzuführen. Die Flexibilität von Abonnementmodellen macht sie für die jüngere Bevölkerungsgruppe deutlich attraktiver. Jüngere Bevölkerungsgruppen neigen eher dazu, beruflich zu reisen und die Stadt zu wechseln, was Fahrzeugabonnements lukrativ macht, da Fahrzeuge je nach Bedarf und Bequemlichkeit abonniert werden können.
Wichtige Akteure im Fahrzeug-Abonnementmarkt sind bestrebt, die Flexibilität ihrer Abonnementmodelle zu verbessern und individuelle All-inclusive-Preise in den Abonnementplänen anzubieten, um Abonnenten zu binden. Beispielsweise bietet Maruti Suzuki Subscribe in seinem Inklusiv-Abonnementplan Versicherung, Zulassung, Wartung und Pannenhilfe an. Im März 2024 gab Maruti Suzuki Subscribe bekannt, dass 10.000 Kunden sein Fahrzeug-Abonnement nutzen und für das Geschäftsjahr 2023/24 ein Umsatzwachstum von 44 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2022/23 verzeichnen werden. Die Wachstumsstatistiken belegen das Potenzial des Fahrzeug-Abonnementmarktes.
Schlüssel Fahrzeug-Abo Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Fahrzeugabonnements wird bis 2035 einen Marktanteil von 38,20 % erreichen. Dieser wird durch eine robuste Automobilinfrastruktur, frühzeitige Einführung, günstige Regulierungen und die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für Flexibilität vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Fahrzeugabonnementmarkt wird voraussichtlich bis 2035 ein starkes Wachstum verzeichnen, das auf das langjährige Vertrauen der Käufer und den leichteren Zugang zu Benzin- und Dieselfahrzeugen zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Günstige Alternative bei steigenden Zinsen und Autopreisen
- Kürzere Wartezeiten und lukrative Abonnements
Große Herausforderungen:
- Geringes Verbraucherbewusstsein
- Kürzere Wartezeiten und lukrative Abonnementpakete
Hauptakteure: Volvo Car Corporation, BMW Group, Mercedes-Benz AG (Daimler), Toyota Motor Corporation, Volkswagen AG, Fair Financial Corp., Clutch Technologies, LLC, Canoo Inc., Lyft, Inc., Flexdrive (Cox Automotive).
Global Fahrzeug-Abo Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,61 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 8,48 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 102,2 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 31,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (38,2 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Fahrzeugabonnementmarktes:
Wachstumstreiber
- Kostengünstige Alternative bei steigenden Zinsen und Autopreisen: Fahrzeug-Abonnementdienste haben sich als kostengünstige Alternative zu steigenden Zinsen und Autopreisen etabliert. Reuters berichtete im April 2024, dass die Versicherungskosten in den USA stark ansteigen, was den Neuwagenkauf bremst. Da herkömmliche Autobesitzer hohe Anzahlungen oder langfristige Finanzierungen erfordern, haben sich Fahrzeug-Abonnementdienste als kostengünstige Alternative etabliert und treiben das Wachstum des Fahrzeug-Abonnementmarktes voran. Darüber hinaus können Nutzer ein Fahrzeug auch in den Spitzenjahren fahren, da wichtige Marktteilnehmer ihren Bestand regelmäßig aktualisieren, um der Kundennachfrage gerecht zu werden. Führende Marktteilnehmer bringen neue, kostengünstige Abonnements auf den Markt, wie beispielsweise Hyundai, das im Februar 2023 sein Abonnement für Elektrofahrzeuge „Evolve“ ankündigte.
- Kürzere Wartezeiten und lukrative Abonnements: Herkömmliche Autokauf- und Leasingpraktiken können zeitaufwändig sein und einen erheblichen Papierkram verursachen. Die Wartezeit für den Kauf eines Neuwagens kann bis zu drei bis sechs Monate betragen, bei bestimmten Marken sogar ein bis zwei Jahre. Abonnements lösen dieses Problem erfolgreich, indem sie Wartezeiten und langwierigen Papierkram eliminieren. Dank optimierter Services können Kunden in nur fünf Minuten ein Fahrzeug buchen und eine Lieferung innerhalb eines Tages vereinbaren. Darüber hinaus bieten Fahrzeug-Abonnements All-inclusive-Leistungen wie Versicherung, Wartung, Zulassung, Lieferung und Pannenhilfe und erfordern keine langfristigen Verpflichtungen. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wesentlicher Grund für das Wachstum des Fahrzeug-Abonnementmarktes.
Herausforderungen
- Geringe Verbraucheraufklärung: Trotz der Zunahme von Abonnements ist die Verbraucheraufklärung zu Abonnementmodellen für Fahrzeuge oft gering, was das Wachstum des Fahrzeugabonnementmarktes hemmen kann. Der Mangel an Bewusstsein kann insbesondere in Schwellenländern eine Herausforderung darstellen, da dort die Präferenz der Verbraucher für den traditionellen Autobesitz tief verwurzelt ist. Marktteilnehmer müssen die Herausforderung meistern, potenzielle Verbraucher über die Vorteile von Abonnementmodellen aufzuklären.
- Hohe Kosten für die Verwaltung großer Flotten: Operative Herausforderungen wie hohe Kosten können das Wachstum des Fahrzeugabonnementmarktes beeinträchtigen. Der Aufbau und die Wartung einer großen Flotte können die Betriebskosten erhöhen. Zusätzliche Kosten wie die Registrierung bei lokalen Behörden, die Installation neuester Technologien wie GPS-Tracking, proprietäre Software usw. tragen zu den hohen Betriebskosten bei.
Marktgröße und Prognose für Fahrzeugabonnements:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
31,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,61 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
102,2 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Fahrzeugabonnement-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Das Segment der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor wird bis 2035 aufgrund des langjährigen Vertrauens der Käufer in Benzin- und Dieselfahrzeuge einen signifikanten Umsatzanteil von 73,2 % halten. Verbraucher vertrauen auf die Zuverlässigkeit von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und haben ein tief verwurzeltes Kaufverhalten. Der einfachere Zugang erleichtert Marktteilnehmern die Nutzung dieser Fahrzeuge in ihrem Bestand und bietet Fahrzeug-Abonnements an. Der Marktanteil dieses Segments dürfte weltweit stabil bleiben und in Schwellenländern wie Indien und Brasilien wachsen. Im Oktober 2021 gab Volkswagen India bekannt, dass Kunden den Volkswagen Taigun mit Benzinmotor nun abonnieren können.
Das Segment Elektrofahrzeuge im Fahrzeug-Abonnementmarkt steigert seinen Umsatzanteil aufgrund der weltweit steigenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen. Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen steht auch in direktem Zusammenhang mit dem Wachstum größerer Fahrzeugabonnements. Der Global EV Outlook 2024 der Internationalen Energieagentur meldete 14 Millionen Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2023. Der Bericht weist zudem auf einen jährlichen Anstieg von 35 % hin. Fahrzeug-Abonnementdienste aktualisieren ihre Lagerbestände und bieten Kunden die neuesten Elektrofahrzeugmodelle mit flexiblen Optionen an. Im April 2024 senkte Tesla die Kosten für sein monatliches Abonnement für selbstfahrende Autos in den USA und Kanada und verbesserte so die Zugänglichkeit.
Segmentanalyse des Abonnementzeitraums
Das Segment der Fahrzeug-Abonnements mit Laufzeiten von 1 bis 6 Monaten gewinnt an Bedeutung und wird voraussichtlich den größten Umsatzanteil erzielen, angetrieben durch die Nachfrage der Verbraucher nach kurzfristiger Flexibilität und Komfort. Den größten Aufschwung wird dieses Segment durch die Tourismusbranche erleben, da die Nachfrage nach Fahrzeugen in der Hochsaison für einen Zeitraum von 1 bis 6 Monaten steigt. Im Juni 2023 gab Free2Move bekannt, dass sein monatlicher Auto-Abonnement-Service in Spanien ein Wachstum von 200 % verzeichnete und zwei von drei Kunden ihr Abonnement behielten. Das Unternehmen gab an, dass die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr dreimal so hoch war.
Der Umsatzanteil im Segment mit Laufzeiten von 6 bis 12 Monaten steigt, da es sich um einen ausgewogenen Tarif für Verbraucher handelt, die Flexibilität und Stabilität suchen. Der Komfort von Abonnements mit kostengünstigen Paketleistungen wie Wartung, Steuern und Versicherung trägt zum Wachstum dieses Segments bei. Die meisten Marktteilnehmer bieten 12-Monats-Abonnements als Einstiegstarif an. Im Juli 2024 kündigte Maruti Suzuki den Aufschwung seines Abonnementmodells in Indien an, bei dem Kunden den Tarif mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten abonnieren. Das Unternehmen schätzte das Wachstum gegenüber dem Geschäftsjahr 2023 auf 44 %.
Das Segment der Abonnements mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten gewinnt bei Nutzern, die häufig die Stadt wechseln, an Bedeutung. Abonnements mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten bieten kostengünstige Mobilitätslösungen für reisende Arbeitnehmer, die nach zwei bis vier Jahren ihren Wohnort wechseln müssen. Sie gewährleisten, dass sie ein neues Fahrzeug in einwandfreiem Zustand fahren und die Abholung und Lieferung bequem nach ihren Bedürfnissen erfolgen kann. Es wird erwartet, dass das Segment der langfristigen Abonnements unter den Verbrauchern wächst, die die Vorteile eines eigenen Autos ohne die Verantwortung für Wartung, Versicherungsmanagement, Wertverlust usw. nutzen möchten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Abonnementzeitraum |
|
Dienstleister |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Fahrzeugabonnementmarktes:
Markteinblicke Nordamerika
Die nordamerikanische Industrie wird bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 38,2 % den größten Marktanteil einnehmen. Dies ist auf die robuste Automobilinfrastruktur, die frühe Akzeptanz, ein günstiges regulatorisches Ökosystem und die steigende Präferenz der Verbraucher für Flexibilität bei Automobilen zurückzuführen. Der kostengünstige Zugang zu Premiumfahrzeugen dürfte die Käuferpräferenz für Abonnementmodelle erhöhen. Im November 2022 benannte Audi seinen Fahrzeug-Abonnementservice in Audi on Demand um und erweiterte sein Katalogangebot um ein vollelektrisches Angebot.
Die USA werden im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil erzielen, da das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Fahrzeug-Abonnementmodelle und die schnell steigenden Zinsen ein Abonnement bequemer machen als einen Kauf. Inklusivpakete, die Versicherung, Zulassung, Wartung, Reparatur und Pannenhilfe abdecken, erfreuen sich bei den Verbrauchern zunehmender Beliebtheit. Im August 2024 veröffentlichte der American Customer Satisfaction Index einen Bericht, der besagt, dass die Zufriedenheit der Autofahrer mit der Automobilindustrie um 1 % gestiegen ist und derzeit 80 von 100 Punkten beträgt. Dies ist ein gutes Zeichen für den Fahrzeug-Abonnementmarkt.
Ein weiterer Wachstumsfaktor ist die große Anzahl an Auto-Abonnementdiensten im ganzen Land, die Kunden eine Vielzahl von Optionen bieten. Aktuelle Markttrends gehen dahin, dass Unternehmen maßgeschneiderte, erschwingliche Tarife anbieten, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind. So kündigte Volvo Care im Oktober 2020 an, dass Kunden ein Abonnement innerhalb der ersten vier Monate upgraden oder zurückgeben können und die Tarife in den Versicherungskosten enthalten sind.
Kanada ist ein schnell wachsender Markt für Fahrzeugabonnements. Grund dafür sind das Verbraucherbewusstsein, schwankende Zinssätze und die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Lösungen. Der kanadische Markt ist geprägt von der Präsenz globaler und regionaler Akteure. Es gab in letzter Zeit Entwicklungen auf dem Markt, wie beispielsweise im September 2024, als Porsche Drive sein fünfjähriges Jubiläum in Kanada feierte und damit die Stabilität des Fahrzeugabonnementmarktes unterstrich. Im August 2023 ging das lokale Unternehmen Roam eine Partnerschaft mit Onlia ein, um Autoabonnenten in Ontario personalisierte Versicherungen anzubieten.
Einblicke in den APAC-Markt
Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein deutlicher Anstieg des Fahrzeug-Abonnementmarktes erwartet. Gründe hierfür sind die hohe Bevölkerungszahl, das steigende Bewusstsein der Käufer für Abonnementmodelle, die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen (EVs) und ein verändertes Kaufverhalten jüngerer Bevölkerungsgruppen. Verbraucher möchten den langen Wartezeiten beim Kauf eines Neuwagens und den steigenden Kosten für Anschaffung und Unterhalt eines Fahrzeugs entgehen. Abonnementdienste bieten eine Alternative zu diesen Problemen. Darüber hinaus trägt das Aufkommen einer jungen Belegschaft mit einem stärkeren Reisebedürfnis zu einer steigenden Nachfrage nach Premium-Fahrzeug-Abonnementdiensten bei.
Indien ist ein bedeutendes Schwellenland mit enormem Wachstumspotenzial für den Fahrzeug-Abonnementmarkt. Ein wichtiges Indiz für das Marktpotenzial ist die Präsenz globaler Akteure, die ihr Angebot an Fahrzeugen im Abonnement regelmäßig erweitern, sowie das Aufkommen lokaler Start-ups, die um eine Markteroberung kämpfen. Die jüngere Bevölkerung des Landes bevorzugt zunehmend kostengünstige Abonnementmodelle für Fahrzeuge. Die einfache Buchung und Lieferung hat im Laufe der Jahre zu einer steigenden Anzahl von Fahrzeug-Abonnements geführt. Im September 2024 führte Kia India Kia Subscribe ein, das es Kunden ermöglicht, ein Fahrzeug ohne Anzahlung für 12 bis 36 Monate zu abonnieren.
China verfügt als weltweit größter Markt für Elektrofahrzeuge über ein erhebliches Umsatzwachstumspotenzial. Laut dem Global EV Outlook 2024 der International Energy Association (IEA) wurden im Jahr 2023 60 % der weltweiten Elektrofahrzeugzulassungen in China vorgenommen. Eine Umfrage von Science Direct vom September 2024 ergab eine 100 % positive Resonanz auf die Nutzung automatisierter Fahrzeug-Abonnementmodelle. Die hohe Bevölkerungszahl und die schnelle Urbanisierung sind ebenfalls wichtige Treiber des Fahrzeug-Abonnementmarktes.
Japan dürfte im Prognosezeitraum ein sprunghaftes Marktwachstum erleben. Renommierte Automobilgiganten wie Mitsubishi, Nissan und Toyota haben ihre Fahrzeug-Abonnementdienste im Land angekündigt. Der öffentlich-rechtliche Sender NHK gab 2022 bekannt, dass die Beliebtheit von Gebrauchtwagen-Abonnements im Land zunimmt. Diese Trends werden das Wachstum des Fahrzeug-Abonnementmarktes vorantreiben, da das steigende Bewusstsein für die Vorteile von Fahrzeug-Abonnementmodellen das Käuferverhalten allmählich verändert.
Akteure auf dem Fahrzeugabonnementmarkt:
- Hertz
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sixt
- Lyft Inc.
- Avis
- LeasePlan
- Carvolution
- BMW AG
- Volkswagen
- Wagonex Limited
- Tesla
- General Motors
- FINN
- Mercedes-Benz
- Autonomie
- Maruti Suzuki
Der Markt für Fahrzeugabonnements dürfte im Prognosezeitraum eine lukrative jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Der Markt ist wettbewerbsintensiv, da mehrere globale und regionale Akteure um Umsatzanteile konkurrieren. Die wichtigsten Marktteilnehmer versuchen, ihre Lagerbestände zu erweitern, ihre Abonnementdienste zu verbessern, um sie persönlicher zu gestalten, und die Käufer für Abonnementmodelle zu sensibilisieren.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 gab Polestar die Ausweitung der Zusammenarbeit mit dem kanadischen Elektrofahrzeug-Abonnementunternehmen Weeve bekannt. Das Unternehmen wird seine Flotte von Polestar 2-Fahrzeugen auf 450 Einheiten im Abonnement erweitern.
- Im April 2024 kündigte BMW Financial Services die Einführung eines neuen Abonnementdienstes namens „Access by BMW“ an. Der neue Dienst bietet ein monatliches Abonnement für unbegrenzten Zugang zur BMW-Flotte.
- Im Januar 2024 sammelte FINN 110 Millionen US-Dollar ein, um das Wachstum seiner Elektroflotte im Abonnement zu beschleunigen.
- Im Oktober 2023 kündigte Flexcar eine Zusammenarbeit mit OCTO Telematics an, um das Abonnement-Erlebnis von Flexcar zu optimieren. Die Technologie von OCTO wird für die Echtzeitdiagnose von Fahrzeugen eingesetzt.
- Report ID: 6431
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fahrzeug-Abo Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)