Marktausblick für UV-Stabilisatoren:
Der Markt für UV-Stabilisatoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,67 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 2,85 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 5,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für UV-Stabilisatoren auf 1,75 Milliarden US-Dollar geschätzt.
UV-Stabilisatoren oder Additive verlängern nicht nur die Beständigkeit von Polymeren gegen UV-Abbau, sondern bieten auch antibakterielle Eigenschaften, die die Ausbreitung von Krankheitserregern und den mikrobiell bedingten biologischen Abbau verhindern können. Unter Verwendung von Polyurethanformulierungen zur Herstellung von Lackfilmen haben wir verschiedene UV-Stabilisatoren hinzugefügt, wie etwa einen gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS), Tinuvin 770 DF und Tinuvin PA 123, oder einen hybriden HALS/UV-Absorber, Tinuvin 5151, und ihre antimikrobielle Aktivität gegen Methicillin-resistente und -empfindliche Stämme von Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Candida albicans, laut Frontiers.
Die am häufigsten verwendeten UV-Stabilisatoren in Polymermaterialien sind UV-Absorber und HALS. Zu diesen UV-Absorbern zählen beispielsweise Benztriazole, Benzophenone und Hydroxyphenyltriazine. HALS hingegen verhindert den Autoxidationsprozess und bewirkt, dass die Amine Nitroxidradikale bilden. Durch die Verbindung mit Alkylradikalen verhindern diese Nitroxidradikale den oxidativen Abbau des Materials. BASF vertreibt HALS unter dem Markennamen Tinuvin, darunter Tinuvin 770 DF, Tinuvin 5151, Tinuvin 326, Tinuvin 328, Tinuvin 1130 und Tinuvin PA 123. Laut technischem Datenblatt des Herstellers ist Tinuvin 770 DF für die Verwendung in lösemittelhaltigen Klebstoffen (einschließlich Acrylat und PUR), Dichtstoffen (MS-Polymer), Ethylen-Vinylacetat-Polymersystemen (EVA), Polyurethan (PUR), Polyamid (PA), Styrol-Butadien-Styrol (SBS) und Styrol-Isopren-Styrol (SIS) zugelassen. Der biologische Abbau von Polymermaterialien hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da er die Menge an Mikroplastik, die sich in Ökosystemen ansammelt, reduzieren kann.
Bestimmte UV-Stabilisatoren, wie beispielsweise Verbindungen auf HALS-Basis, sollen neben ihrer primären Funktion auch antioxidative und antibakterielle Eigenschaften besitzen. Metallbasierte Substanzen wie Zinkoxid (ZnO) und Titandioxid (TiO2) sind Beispiele für antimikrobielle UV-Lichtstabilisatoren, ebenso wie nichtmetallische Substanzen (3,5-Benzamid-2,4-dihydroxyphenyl) (Phenyl) methanon (UV-CB). Laut Trading Economics ist der Titanpreis seit Anfang 2025 um 1 CNY/kg oder 2,25 % gestiegen, basierend auf dem Differenzkontrakt (CFD), der den Markt für Titan vergleicht. Historisch gesehen erreichte Titan im Mai 2022 ein Rekordhoch von 152,43.
Top 5 der weltweiten Exporteure von Pigmenten und Präparaten auf TiO2-Basis, 2021
Land | Handelsflusswert (1000 USD) | Menge (kg) |
China | 3.685.779,29 | 1.325.470.000 |
Die USA | 1.507.691,31 | 491.562.000 |
EU | 1.295.389,65 | 380.057.000 |
Deutschland | 1.272.521,13 | 359.846.000 |
Vereinigtes Königreich | 654.205,74 | 219.436.000 |
Quelle: WITS
Schlüssel UV-Stabilisatoren Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für UV-Stabilisatoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen. Dies ist auf die florierende Schönheits- und Kosmetikbranche zurückzuführen, insbesondere auf die Nachfrage nach Sonnenschutzmitteln und Hautpflegeprodukten.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der gehinderten Amine als Lichtschutzmittel wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 58 % im UV-Stabilisatormarkt erreichen. Dies ist auf die UV-Schutzeigenschaften und die Nachfrage in Branchen wie dem Baugewerbe zurückzuführen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Weit verbreitete Anwendung im Verpackungsbereich
- Steigende Nachfrage im Automobilsektor
Große Herausforderungen:
- Schwankungen der Rohstoffpreise
Hauptakteure: Clariant AG, SONGWON Industrial Group, BASF SE, Valtris Specialty Chemicals Inc., Solvay SA, ADEKA Corporation, Evonik Industries AG, SABO S.p.A., Everlight Chemical Industrial Corp., Mayzo, Inc.
Global UV-Stabilisatoren Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,67 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,75 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 2,85 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Mexiko
Last updated on : 9 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für UV-Stabilisatoren:
Wachstumstreiber
- Weit verbreitete Anwendung in der Verpackung: UV-Strahlung beeinträchtigt Verpackungen und Produkte, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Kosmetik und Textilien. UV-Additive schützen die Verpackung vor sichtbaren Effekten wie Farbveränderungen und Rissen und verhindern die Freisetzung von Dicarbonsäuren, die die Produkte schädigen können. Das Wachstum der Verpackungsindustrie fördert den Einsatz von UV-Additiven und -Stabilisatoren.
Globaler Markt für E-Commerce-Kunststoffverpackungen nach Produkttyp, 2022
Produkttyp | Marktanteil |
Schutzverpackung | 35 % |
Beutel und Taschen | 32 % |
Schrumpffolien | 12 % |
Sonstige | 21 % |
UV-Stabilisatoren sind in der Lebensmittelverpackungsbranche von zentraler Bedeutung. Ein erheblicher Teil der Lebensmittel geht in der Lieferkette aufgrund von Umweltfaktoren wie Strahlung und thermischer Zersetzung, Feuchtigkeit, Oxidation und mikrobieller Kontamination verloren. Laut NCBI werden etwa 30 % der weltweiten Lebensmittelproduktion in der Lieferkette verschwendet, und bis 2030 werden jährlich mehr als 2 Millionen Tonnen Gemüse- und Obstabfälle anfallen. Barriereeigenschaft von Lebensmittelverpackungen mit der Fähigkeit, 200–400 nm UV- und 400–700 nm sichtbare Strahlung zu blockieren. Werden Lebensmittel während der Ernte, Lagerung, Verteilung, Beschaffung, des Verkaufs und Verzehrs natürlichem oder künstlichem UV-Licht ausgesetzt, führt dies zu Photoabbau und Photooxidation und beeinträchtigt somit die Lebensmittelqualität und den Nährwert.
- Steigende Nachfrage im Automobilsektor: Autos sind ein wichtiger Endverbraucher von UV-Additiven zur Verbesserung der Haltbarkeit von Farben, Lacken und anderen Fahrzeugteilen. Der massive Anstieg der Automobilverkäufe hat die Akzeptanz von UV-Stabilisatoren auf dem Markt vorangetrieben. Der Marktanteil von leichten Nutzfahrzeugen (CUVs, SUVs, Vans, Pickups) in den USA stieg um 3,4 % und erreichte 2022 79,3 %, während Pkw 20,7 % ausmachten. Die Automobilherstellung trägt jährlich 1 Billion USD in Form von Verkauf und Wartung zur Wirtschaft bei. Rund 280 Milliarden USD werden als Steuereinnahmen von Bundesstaaten, Kommunen und dem Bund eingenommen, davon 79 Milliarden USD auf Landes- und 69 Milliarden USD auf Bundesebene.
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise : Rohstoffe wie Aluminiumchlorid, Benzol, Natriumnitrit, Benzoylchlorid und andere werden zur Herstellung von UV-Stabilisatoren verwendet. Die Preise dieser Rohstoffe schwanken regelmäßig, was sich wiederum auf die Preise für UV-Stabilisatoren auswirkt und das Marktwachstum weiter beeinflusst. Die Preise für Rohstoffe für UV-Stabilisatoren betragen: Benzol 696,7 USD pro Tonne, Natriumnitrit 40 USD pro 1 kg und Benzoylchlorid 38 USD pro 1000 g.
Marktgröße und Prognose für UV-Stabilisatoren:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,67 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
2,85 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
UV-Stabilisatoren-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Das Segment der gehinderten Amine als Lichtstabilisatoren wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit 58 % den höchsten Umsatzanteil im UV-Stabilisatormarkt erzielen. Aufgrund ihrer UV-Schutzeigenschaften sind sie in verschiedenen Branchen, beispielsweise der Baubranche, stark gefragt. Das wachsende Bewusstsein für UV-Schädigung, die steigende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien, die zunehmende Bedeutung der Baubranche und regulatorische Anforderungen treiben die Nachfrage in diesem Segment voran.
Anwendungssegmentanalyse
Das Verpackungssegment im Markt für UV-Stabilisatoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich erhebliche Umsätze verzeichnen. UV-Stabilisatoren bieten Schutz vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne und gewährleisten gleichzeitig eine sachgemäße Lagerung und einen fachgerechten Transport. Diese Eigenschaft von UV-Stabilisatoren erhöht die Nachfrage in der Verpackungsindustrie. UV-Strahlung kann zu Verfärbungen, Verblassen und anderen Qualitätsverlusten bei Produkten führen, insbesondere bei empfindlichen Produkten wie Lebensmitteln, Hautpflegeprodukten, Kosmetika oder Arzneimitteln. Darüber hinaus werden Faktoren wie der Bedarf an Produktschutz, regulatorische Anforderungen, Verbrauchererwartungen und der technologische Fortschritt bei UV-Stabilisatoren die Nachfrage nach UV-Stabilisatoren im Verpackungssektor voraussichtlich ankurbeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für UV-Stabilisatoren umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für UV-Stabilisatoren:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der Markt für UV-Stabilisatoren im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 35 % den höchsten Anteil erreichen. Dies ist auf die florierende Schönheits- und Kosmetikbranche zurückzuführen. Südkoreanische Kosmetikmarken, allgemein bekannt als K-Beauty, boomen weltweit. Als einer der zehn größten Märkte weltweit hatte Südkorea im Jahr 2022 ein Volumen von 3,9 Milliarden US-Dollar und war damit nach Frankreich, den USA und Deutschland der viertgrößte Kosmetikexporteur. Die kumulierten Importe von Hautpflege- und Kosmetikprodukten, einschließlich Sonnenschutzmitteln, erreichten 2021 einen Höchststand und wurden auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Laut der International Trade Association (ITA) hatte Frankreich einen Exportwert von 462 Millionen US-Dollar, die USA 274 Millionen US-Dollar und Japan 126 Millionen US-Dollar.
Der chinesische Markt für UV-Stabilisatoren wird durch den hohen Import von HS63304-Produkten (Make-up und Hautpflegeprodukte, einschließlich Sonnenschutzmittel) angetrieben. Der Gesamtimportwert belief sich laut einem ITC-Bericht im Jahr 2023 auf 14.430.329 USD. Die Vorschriften zur Herstellung, Beschaffung und Verwendung von Sonnenschutzmitteln im Land werden von der chinesischen National Medical Products Administration (NMPA), der Standardization Administration of the PRC (SAC), der China Association of Fragrance Flavor and Cosmetic Industries (CAFFCI) und der China Food and Drug Administration (CFDA) geregelt.
Markteinblick Nordamerika
Der Markt für UV-Stabilisatoren in Nordamerika wird voraussichtlich stark wachsen und zwischen 2026 und 2035 einen lukrativen Marktwert erreichen. Der Markt für UV-Stabilisatoren in dieser Region wird voraussichtlich aufgrund des zunehmenden Polymerimports in Kanada und den USA wachsen. Vom gesamten weltweiten Ethylenpolymerhandel in Höhe von 104 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 waren die USA mit 17,4 Milliarden US-Dollar der größte Exporteur, die kanadischen Exporte beliefen sich auf 4,95 Milliarden US-Dollar. Beide Länder gehörten zusammen mit Saudi-Arabien, Südkorea und Singapur zu den fünf größten Exporteuren. Laut OEC gehörten die USA im Jahr 2022 außerdem zu den fünf größten Exporteuren von Naturfasern mit einem Ausgangswert von 347 Millionen US-Dollar.
Das Wachstum des US-amerikanischen UV-Stabilisatormarktes ist auf den florierenden Polymerherstellungssektor zurückzuführen. Im Juli 2024 empfahl die Economic Development Administration (EDA) dem Sustainable Polymers Tech Hub eine Förderung in Höhe von 51 Millionen US-Dollar für die Entwicklung des Polymer-Lebenszyklusmanagements und neuer Nachhaltigkeitskompetenzen. Darüber hinaus fördert das National Institute of Standards and Technology (NIST) regionale F&E-Kooperationen zur Etablierung einer globalen Führungsrolle bei der Entwicklung der additiven Fertigung (AM) von Polymeren zur Unterstützung der fortschrittlichen Produktion.
Marktteilnehmer für UV-Stabilisatoren:
- Clariant AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SONGWON Industrial Group
- BASF SE
- Valtris Specialty Chemicals Inc.
- Solvay SA
- ADEKA Corporation
- Evonik Industries AG
- SABO SpA
- Everlight Chemical Industrial Corp.
- Mayzo, Inc.
- Evonik
Die globalen Akteure betreiben strategische Aktivitäten wie die Einführung neuer Produkte, Kooperationen, umfangreiche Forschung und Entwicklung sowie Partnerschaften, um ihre geografische Präsenz zu erweitern. Die Unternehmen haben die potenziellen Gefahren herkömmlicher UV-Stabilisatoren erkannt und möchten den Markt für UV-Stabilisatoren mit neuartigen Filtern auf den Markt bringen. Dazu gehören unter anderem:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 brachte BASF den UV-Stabilisator Tinuvin NOR 211 AR für landwirtschaftliche Anwendungen auf den Markt. Er stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Haltbarkeit landwirtschaftlicher Kunststoffe dar und markiert eine Abkehr von anorganischen Chemikalien wie Chlor und Schwefel.
- Im September 2023 führte Evonik TEGO RC 2000 LCF als Teil seiner Produktlinie der nächsten Generation von TEGO RC-Lösungen ein. Die Produkteinführung steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens und zeichnet sich durch eine hervorragende Alterungsstabilität aus.
- Im Juli 2022 brachte Solvay eine Reihe neuer UV-C-Stabilisatoren mit antimikrobiellen Eigenschaften auf den Markt. Polyolefinoberflächen werden mit dem UV-C-Spektrum (200–280 nm) behandelt, um im Krankenhaus erworbene Infektionen gezielt zu bekämpfen und zu mildern.
- Report ID: 3886
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
UV-Stabilisatoren Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)