Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desUV-C-LED-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 einen Wert von 40,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 36 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von UV-C-LED auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der UV-C-LED-Markt wächst stetig aufgrund des steigenden Bedarfs an kleinen, energiefreundlichen und quecksilberfreien Desinfektionslösungen im Gesundheitswesen, in der Industrie und für den Heimgebrauch. Die Nachfrage nach einem Ersatz herkömmlicher UV-Quecksilberlampen hat die Entwicklung vorangetrieben, und die wichtigsten Teilnehmer haben sich auf die Steigerung der Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit konzentriert. Im Oktober 2024 brachte ams-OSRAM die OSLON UV 3535 LED mit einer Ausgangsleistung von 115 mW bei 265 nm für eine verbesserte keimtötende Desinfektion von Luft, Wasser und Oberflächen auf den Markt. Dieser Fortschritt spiegelt den zunehmenden Trend zu sichereren und umweltbewussteren Desinfektionsmethoden wider, die die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen.
Die Expansion des UV-C-LED-Marktes wird auch durch die Regierungspolitik und das Bewusstsein für die Gesundheit der Bevölkerung vorangetrieben. Dies hat dazu geführt, dass die Regulierungsbehörden die quecksilberfreie Desinfektion gefördert haben, wodurch der Einsatz von UV-C-LEDs zugenommen hat. Im November 2023 brachte Marktech Optoelectronics die 235-nm- und 255-nm-UVC-LEDs von Silanna auf den Markt, die das Krebsrisiko senken und gleichzeitig die Energieeffizienz steigern können. Diese Entwicklung zeigt den wachsenden regulatorischen Druck auf sichere und effiziente keimtötende Technologien, der die Position von UV-C-LEDs als Zukunft der Desinfektionslösungen stärkt.

UV-C-LED-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsender Bedarf an quecksilberfreien Desinfektionsprodukten: Steigende Umwelt- und Gesundheitsbedenken bei der Verwendung quecksilberbasierter UV-Lampen sind ein Hauptgrund für das Wachstum des UV-C-LED-Marktes. Im März 2023 stellte ams-OSRAM die OSLON UV 3535 vor, eine quecksilberfreie UV-C-LED mit mittlerer Leistung, die für skalierbare Luft- und Wasserdesinfektionslösungen geeignet ist. Da immer mehr Regierungen Vorschriften für die Verwendung gefährlicher Chemikalien erlassen, nutzen die Industrien zunehmend UV-C-LEDs als weniger gefährliche und effektivere Lösung, was die Entwicklung neuer Produkte fördert und den Markt für UV-C-LEDs erweitert.
- Höhere Nutzung bei Wasser- und Luftfiltrationsanwendungen: UV-C-LEDs spielen nach und nach eine entscheidende Rolle bei der Wasser- und Luftdesinfektion und reagieren auf den steigenden Bedarf an Wasser und einer besseren Umwelt. Im Juni 2022 setzte Typhon Treatment Systems in Zusammenarbeit mit Seoul Viosys die Violeds-Technologie in der Wasseraufbereitungsanlage Cumbria ein, um zu beweisen, dass UV-C-LEDs bei der Wasseraufbereitung für Kommunen effizient sind. Dieser Trend erlebt einen Aufschwung, da UV-C-LEDs aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für Umweltprobleme und Verbesserungen in der LED-Technologie in großen öffentlichen Infrastrukturen eingesetzt werden.
- Wachstum im Gesundheitswesen und in der Unterhaltungselektronikbranche: Der Einsatz von UV-C-LEDs nimmt im Gesundheitswesen, bei der Oberflächensterilisation und in tragbaren Desinfektionsgeräten schnell zu. Im Januar 2023 brachte Nichia die NCSU434C auf den Markt, eine Hochleistungs-UV-C-LED mit 110 mW Durchlassspannung, die in medizinischen und Luftdesinfektionsanwendungen eingesetzt wird. Der zunehmende Einsatz von UV-C-LEDs im Gesundheitswesen und der zunehmende Einsatz keimtötender LEDs in der Unterhaltungselektronik zur Erhöhung der Sicherheit zeigen die zunehmende Relevanz dieser Technologie im täglichen Leben.
Herausforderungen
- Kürzere und weniger effiziente UV-C-LED-Lebensdauer: UV-C-LEDs sind noch eine relativ junge Technologie und es gibt immer noch Herausforderungen im Zusammenhang mit der Lebensdauer des Geräts und der Leistungsumwandlungseffizienz. Allerdings kann sich die Arbeitseffizienz der UV-C-LEDs mit der Zeit verschlechtern, wodurch ihre Effizienz bei der Desinfektion sinkt. Dies gilt umso mehr in Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Wasseraufbereitung, da die UV-C-Desinfektion über einen längeren Zeitraum hinweg stabil und wirksam sein muss. Allerdings investieren die Hersteller Geld in die Forschung zur Verlängerung der Betriebslebensdauer, doch die Skalierbarkeit ist ein Problem.
- Herausforderungen der Standardisierung und Regulierung: Das Fehlen einer Standardisierung in Bezug auf die UV-C-LED-Technologie ist ein großer Nachteil im Hinblick auf Regulierung und Umsetzung. Variablen wie der Ausgangspegel und die Wellenlängenstabilität führen zu einer ungleichen Desinfektionswirksamkeit. Dies stellt eine Herausforderung für die Hersteller dar, da sie nicht auf allen Märkten der Welt einheitliche Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllen können. Die Regulierungsbehörden entwickeln derzeit Standards, um dem Markt eine klarere Struktur zu geben, aber das Fehlen standardisierter Normen hemmt das Wachstum des UV-C-LED-Marktes.
UV-C-LED-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
36 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1 Milliarde US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
40,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
UV-C-LED-Segmentierung
Anwendung (Sterilisation, Gesundheitswesen, Industrie, Wasser-/Luftdesinfektion, andere)
Es wird erwartet, dass das Segment Wasser-/Luftdesinfektion bis 2037 einen Marktanteil von über 45 % der UV-C-LEDs erobern wird. Die geringe Größe und die hohe Effizienz von UV-C-LEDs ermöglichen ihren Einsatz in Klimaanlagen und Wasseraufbereitungssystemen. Typhon Treatment Systems und Seoul Viosys stellten im Juni 2022 den Einsatz von UV-C-LEDs für die groß angelegte Wasseraufbereitung in Kommunen vor. Das Wachstum dieses Segments wird durch das wachsende Bewusstsein für durch die Luft übertragene Krankheiten und durch Wasser übertragene Krankheitserreger angetrieben, die sich für die UV-C-Desinfektion als Lösung einsetzen. Die wachsende Sorge um die Sauberkeit in Innenräumen von Gewerbe- und Wohngebäuden treibt auch das Wachstum von UV-C-Luftreinigungstechnologien voran.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenUV-C-LED-Industrie – regionale Zusammenfassung
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Asien-Pazifik Der UV-C-LED-Markt wird aufgrund des industriellen Wachstums und der Betonung der Sauberkeit in der Region bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 34,5 % erreichen. Die Stärke der Region in der Elektronikfertigung und -technologie macht sie zu einem bedeutenden Hersteller und Anwender der UV-C-LED-Technologie. Das Wachstum in den Bereichen Medizin, Wohnen und Gewerbe ist auf die zunehmende Inzidenz von durch die Luft und das Wasser übertragenen Krankheiten zurückzuführen.
Der UV-C-LED-Markt in Indien wächst aufgrund der Kampagnen der Regierung zur sauberen Wasserversorgung und besseren Hygiene rasant. Auch die Verfügbarkeit lokaler UV-C-LED-Hersteller und der steigende Bedarf an kostengünstiger Desinfektion treiben das Wachstum voran. Indische Start-ups und Technologieunternehmen nutzen neuartige UV-C-LED-Produkte, um die ländlichen und städtischen Märkte zu erschließen und den Hygiene- und Gesundheitsbedürfnissen des Landes gerecht zu werden.
China bleibt aufgrund umfangreicher Produktionskapazitäten und zunehmender technologischer Entwicklungen der bedeutendste UV-C-LED-Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Im Jahr 2024, genauer gesagt im September, stellten zwei Unternehmen, MASSPHOTON und Sino Innovation Lab, den ersten medizinischen Luftsterilisator der Welt vor, der tiefe UV-C-LED-Technologie nutzt. Dieser nicht ozonschädigende und gleichzeitig energieeffiziente Sterilisator wurde auf internationalen Erfindungsmessen mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Der Fokus des Landes auf Innovation und Gesundheitswesen, insbesondere auf die UV-C-LED-Technologie, spiegelt die Perspektiven wider, die sich den Akteuren aufgrund des wachsenden Fokus auf Luft- und Wasserreinigung bieten.
Nordamerikanische Marktanalyse
Nordamerika Der UV-C-LED-Markt dürfte bis 2037 ein Wachstum von rund 28,5 % verzeichnen, was auf wachsende Anwendungen in der Wasserreinigung, Luftdesinfektion und Oberflächensterilisation zurückzuführen ist. Auch die zunehmende Besorgnis über den Einsatz nachhaltiger und energieeffizienter Produkte und Systeme in der Wohn-, Gewerbe- und Gesundheitsbranche treibt das Wachstum des Marktes voran. Das zunehmende Wissen über durch Wasser übertragene Krankheiten und die Bemühungen zur Reduzierung des Plastikverbrauchs fördern auch den Einsatz von UV-C-LEDs in Verbraucherprodukten.
Die Anwendung der UV-C-LED-Technologie in den USA nimmt aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für Gesundheits- und Umweltprobleme rasant zu. Im Februar 2024 stellte Amway den eSpring-Wasserreiniger vor, der mit UV-C-LED-Technologie ausgestattet ist und jährlich 1.320 Gallonen Wasser aufbereitet, was dazu beitrug, den Einsatz von Plastikwasserflaschen zu reduzieren. Diese Innovation zeigt, dass nachhaltige Wasseraufbereitungssysteme immer wichtiger werden und dass UV-C-LEDs der Schlüssel zu umweltfreundlichen Lösungen sind.
Der UV-C-LED-Markt in Kanada ist aufgrund verschiedener staatlicher Maßnahmen und privater Investitionen, die sich auf die Verbesserung des Gesundheitssystems konzentrieren, im Aufwind. Da das Produkt in Wasseraufbereitungsanlagen und HVAC-Systemen eingesetzt wird, wächst der Markt auch im Wohn- und Industriebereich. Kanadische Firmen arbeiten mit internationalen UV-C-LED-Herstellern zusammen, um die Qualität von Luft und Wasser zu verbessern, was den Regulierungs- und Sicherheitsstandard erhöht. Der Einsatz von UV-C-LED im Gesundheitswesen und in öffentlichen Einrichtungen trägt ebenfalls zur Expansion des UV-C-LED-Marktes bei.

Unternehmen, die die UV-C-LED-Landschaft dominieren
- ams-OSRAM AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Crystal IS, Inc.
- Harvatek Corporation
- High Power Lighting Corp.
- IBT-Gruppe
- INTERNATIONAL LIGHT TECHNOLOGIES, INC.
- IRTRONIX, Inc.
- Laserkomponenten
- Luminus, Inc.
- NICHIA CORPORATION
- NKFG CORPORATION
- Seoul Viosys Co., Ltd.
- Signify Holding
- STANLEY ELECTRIC CO., LTD
Der UV-C-LED-Markt ist mit wichtigen Akteuren wie ams-OSRAM AG, Nichia Corporation, Crystal IS und Seoul Viosys gesättigt, die kontinuierlich an der Entwicklung neuer keimtötender LED-Technologien arbeiten. Der Markt zeichnet sich durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung aus, um die Leistungsdichte zu verbessern, die Produktionskosten zu minimieren und den Markt auf neue Anwendungen auszudehnen. Im März 2023 brachte die Crystal IS-Abteilung von Asahi Kasei die Klaran UV-C-LED mit einer Leistung von 160 mW und höherer Effizienz für den Einsatz im Gesundheitswesen und in der Wasseraufbereitungsindustrie auf den Markt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich der Markt ständig weiterentwickelt, neue Produkte eingeführt und neue Partnerschaften geschlossen werden. Da immer mehr Regierungen Richtlinien einführen, die den Einsatz von UV-C-Desinfektion vorschreiben und Quecksilber verbieten, wird der Wettbewerb in den kommenden Jahren zunehmen und vor allem die Innovation und Akzeptanz in verschiedenen Sektoren.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem UV-C-LED-Markt:
In the News
- Im November 2024 hat Incofin 3 Mio. EUR an SPOUTS International bereitgestellt, um Initiativen für sauberes Wasser in Ostafrika zu unterstützen. Die über den Water Access Acceleration Fund getätigte Investition zielt darauf ab, Wasseraufbereitungslösungen zu erweitern und unterversorgten Gemeinden sauberes Trinkwasser bereitzustellen. Diese Initiative unterstreicht den zunehmenden Fokus auf nachhaltige Wassertechnologien und die Rolle von UV-C beim globalen Zugang zu sauberem Wasser.
- Im April 2024 erweiterte Violumas sein UV-LED-Sortiment mit der Einführung des VC3X3 COB-Moduls für UV-B- und UV-C-Anwendungen. Das neue Modul verfügt über einen lüftergekühlten Kühlkörper, der die Leistung und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen steigert. Diese Innovation zielt auf Anwendungen wie Spektroskopie, medizinische Sterilisation und industrielle Desinfektion ab. Violumas möchte umfassende UV-Lösungen liefern, die den sich wandelnden Anforderungen des Desinfektionsmarkts gerecht werden.
- Im März 2024 begann Nichia Corporation mit der Massenproduktion von UV-B- (308 nm) und UV-A-LEDs (330 nm) im Gehäuse der Serie 434. Diese LEDs stehen im Einklang mit den Bemühungen, quecksilberfreie Umgebungen und CO2-Neutralität zu fördern. Ihre hohe Leistung unterstützt Anwendungen im Gesundheitswesen, in der Phototherapie und in der industriellen Desinfektion. Nichias Engagement für die Weiterentwicklung der UV-LED-Technologie treibt weiterhin Innovationen in zahlreichen Sektoren voran.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6955
- Published Date: Mar 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT