Marktgröße und Prognose für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) nach Kapazität (weniger als 10 kVA, 10–100 kVA, über 100 kVA); Anwendung; Typ – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7329
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

UPS-Marktausblick:

Der USV-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 8,62 bis 8,1 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 18,61 bis 8,1 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 8 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der USV-Markt auf 9,24 bis 8,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Unterbrechungsfreie Stromversorgung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den USV-Markt mit einem Anteil von 27,2 %, angetrieben durch steigende Investitionen in digitale Infrastruktur und die Integration erneuerbarer Energien, die ein robustes Wachstum bis 2026–2035 unterstützen.
    • Der USV-Markt im asiatisch-pazifischen Raum, der 2024 der größte war, wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und den steigenden Energiebedarf.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment mit einer Kapazität von weniger als 10 kVA wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen. Grund dafür ist die zunehmende Abhängigkeit von IT- und Telekommunikationsdiensten durch die digitale Transformation.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Ausbau von Rechenzentren und Cloud Computing
    • Wachstum von IT-, Telekommunikations- und 5G-Netzen
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten
    • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Hauptakteure: Schneider Electric, Emerson Electric Co., S&C Electric Company, Xiamen Kehua Hensheng Co. Ltd., Sendon International Ltd, Delta Electronics Inc.

Global Unterbrechungsfreie Stromversorgung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,62–8,1 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 9,24–8,1 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 18,61–8,1 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (27,2 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Haupttreiber des Marktes für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sind die zunehmenden Stromausfälle und die Instabilität der Netze. Die Häufigkeit von Stromunterbrechungen nimmt zu, da die alternden Infrastrukturnetze mit der hohen Stromnachfrage kaum Schritt halten können. Dies führt zu häufigen Spannungsschwankungen und Blackouts, die Unternehmen, Industrien und wichtige Dienstleistungen beeinträchtigen. Daher investieren Unternehmen in USV-Systeme, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen. Da der Strombedarf aufgrund der Verbreitung von Smart Cities, Elektrofahrzeugen und industrieller Automatisierung stark ansteigt, geraten die Stromnetze zudem zunehmend unter Druck, was zu Instabilität führt. Dem Bericht der Internationalen Agentur (IEA) zufolge haben seit 2010 fast eine Milliarde Menschen in Asien Zugang zu Elektrizität erhalten. Im Jahr 2023 hatten fast 97 % der Region Zugang, verglichen mit nur 79 % im Jahr 2010. Dieser Anstieg der Stromanschlüsse verdeutlicht den Bedarf an einer unterbrechungsfreien Stromversorgung in Entwicklungsländern.

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen sind auch nach der Pandemie aufgrund des zunehmenden Trends zum Homeoffice und der Möglichkeiten zur Fernarbeit beliebter geworden. Dieser Trend macht USVs für Homeoffices unverzichtbar, da diese auf Computer, WLAN-Router und Geräte angewiesen sind, die eine stabile Stromversorgung benötigen. Stromausfälle oder Spannungsschwankungen können zu Arbeitsausfällen und Störungen von Besprechungen führen, was eine unterbrechungsfreie Stromversorgung notwendig macht. Daher sind die zunehmende Nutzung elektronischer Geräte und Automatisierungssysteme wichtige Treiber für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme.

Uninterruptible Power Supply Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Ausbau von Rechenzentren und Cloud Computing: Der wachsende Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung in Rechenzentren, angetrieben durch Cloud Computing, KI und Big Data, steigert die Nachfrage nach kontinuierlicher Stromversorgung. Der Ausbau von Rechenzentren ist zwangsläufig auf die Digitalisierung zurückzuführen, die leistungsstarke USV-Lösungen unverzichtbar macht. Die wachsenden Rechenzentren sind ein Schlüsselfaktor für das Wachstum von USV-Systemen. So geht der IBEF-Bericht 2024 davon aus, dass der indische Markt für Rechenzentren von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 11,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Dieser erwartete Anstieg wird voraussichtlich die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungslösungen erhöhen.

  • Wachstum von IT-, Telekommunikations- und 5G-Netzwerken: Die zunehmende Verbreitung der 5G-Technologie und der Ausbau der Telekommunikationsnetze erfordern eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für die Datenübertragung. Daher sind USV-Lösungen unerlässlich, um Basisstationen, Datenübertragungssysteme und Kommunikationsnetze kontinuierlich mit Strom zu versorgen. Die steigende Internetdurchdringung treibt die Nachfrage nach USV-Systemen in Serverräumen und Netzwerkeinrichtungen an. So gab es im ersten Quartal 2024 weltweit rund 2 Milliarden 5G-Verbindungen, hinzu kamen 185 Millionen neue Nutzer. Bis 2028 werden diese Zahlen voraussichtlich auf 7,7 Milliarden steigen. Darüber hinaus hat die zunehmende Datengenerierung zu einer Ausweitung der Rechenzentren geführt, die wiederum ein wichtiger Treiber für USV-Systeme sind.

  • Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung: Die schnelle Einführung industrieller Automatisierung und intelligenter Fertigung ist auch ein wichtiger Treiber des USV-Marktes. Da die Industrie zunehmend auf Robotik, IoT, KI und datengesteuerte Prozesse setzt, ist eine stabile Stromversorgung unerlässlich, um Ausfallzeiten und kostspielige Störungen zu vermeiden. Jede Stromunterbrechung kann den Betrieb zum Erliegen bringen und zu finanziellen Verlusten, Geräteschäden und Produktivitätseinbußen führen. Ein aktuelles Beispiel, das die Rolle von USV-Systemen in der industriellen Automatisierung verdeutlicht, ist die UPS Velocity-Anlage. In ihr sind über 700 Roboter integriert, die intelligente Automatisierung, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen, um die Betriebseffizienz zu steigern. Diese fortschrittlichen Technologien benötigen eine stabile und kontinuierliche Stromversorgung, um effektiv zu funktionieren, weshalb eine unterbrechungsfreie Stromversorgung unerlässlich ist.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten: USV-Systeme, insbesondere Hochleistungs- und Lithium-Ionen-Modelle, sind teuer in Anschaffung und Installation. Regelmäßiger Batteriewechsel, Wartung und Instandhaltung erhöhen die Betriebskosten zusätzlich. Kleinere Unternehmen und Privatkunden zögern oft, aus Budgetgründen in Premium-USV-Lösungen zu investieren. Diese hohen Kosten stellen ein Hindernis für die Einführung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung dar.

  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Herkömmliche unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme verbrauchen auch im Leerlauf überschüssige Energie, was die Gesamteffizienz mindert. Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Batterieentsorgung, insbesondere bei Blei-Säure-Batterien, stellen eine Herausforderung für die Abfallwirtschaft dar. Darüber hinaus tendieren Industrien dazu, umweltfreundliche und energieeffiziente USV-Lösungen einzusetzen, die möglicherweise nicht kosteneffizient sind.


Größe und Prognose des UPS-Marktes:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,62 8,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

18,61 8,1 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

UPS-Marktsegmentierung:

Kapazität ( weniger als 10 kVA, 10–100 kVA, über 100 kVA )

Prognosen zufolge wird das Segment unter 10 kVA bis Ende 2035 mit rund 50 % Marktanteil den USV-Markt dominieren. Das Segment unter 10 kVA zielt in erster Linie auf kleine bis mittelgroße Anwendungen wie Serverräume, kleine Rechenzentren und Netzwerkschränke ab. Es bietet eine ausgewogene Lösung, die zuverlässige Notstromversorgung für kritische IT- und Telekommunikationsgeräte liefert, ohne dass eine umfangreiche Infrastruktur erforderlich ist. Dieser Kapazitätsbereich ist besonders attraktiv für kleine Unternehmen und Konzerne, die nach kostengünstiger und dennoch effizienter Stromversorgung suchen. Das Segment profitiert von Trends der digitalen Transformation, bei der die zunehmende Abhängigkeit von IT- und Telekommunikationsdiensten den Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung erhöht. Fortschritte bei energieeffizienten Designs und IoT-fähiger Fernüberwachung verbessern die Leistung und Skalierbarkeit dieser Systeme.

Anwendung ( Rechenzentrum, Industrie, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Sonstiges)

Das USV- Segment für Rechenzentren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im USV-Markt sein, da unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme in Rechenzentren unerlässlich sind, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten und kritische IT-Infrastrukturen vor Stromausfällen zu schützen. Sie bieten sofortige Notstromversorgung bei Stromausfällen und verhindern so Datenverlust, Hardwareschäden und Ausfallzeiten. Darüber hinaus sorgen sie für eine stabile Spannungsregelung und schützen empfindliche Server und Netzwerkgeräte vor Schwankungen. Skalierbare und modulare USV-Lösungen helfen Rechenzentren, effizient zu expandieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu optimieren. Da Rechenzentren zunehmend Cloud Computing, KI und Big Data unterstützen, steigt die Nachfrage nach leistungsstarken und energieeffizienten USV-Systemen weiter an.

Ein aktuelles Beispiel für den Einsatz unterbrechungsfreier Stromversorgungssysteme in Rechenzentren ist die Einführung der Vertiv Trinergy USV durch Vertiv im Juli 2024. Diese USV der nächsten Generation ist für die schwankenden Lastanforderungen von Rechenzentren konzipiert, insbesondere für solche, die von leistungsstarken KI-Anwendungen angetrieben werden. Sie unterstützt sowohl herkömmliche als auch vorgefertigte Implementierungen weltweit und gewährleistet so Effizienz.

Unsere eingehende Analyse des globalen USV-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Kapazität

  • Weniger als 10 kVA
  • 10–100 kVA
  • Über 100 kVA

Anwendung

  • Rechenzentrum
  • Industrie
  • Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Sonstige

Typ

  • Standby-USV-System
  • Online-USV-System
  • Line-Interactive-USV-System
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des UPS-Marktes:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische USV-Markt wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 27,2 % erreichen. Der Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, da Rechenzentren, Telekommunikation und die Industrie zunehmend zuverlässige Notstromversorgung benötigen. Branchen wie das Gesundheitswesen, die Telekommunikation und die Fertigung verlassen sich auf USV-Systeme, um Ausfallzeiten zu vermeiden und kritische Geräte zu schützen. Steigende Investitionen in die digitale Infrastruktur und die Integration erneuerbarer Energien treiben die Einführung fortschrittlicher Technologien zur unterbrechungsfreien Stromversorgung voran.

Der USV-Markt in den USA wächst aufgrund der rasanten Zunahme KI-gesteuerter Rechenzentren und Edge-Computing-Infrastrukturen. Wachsende Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Stromversorgungszuverlässigkeit in Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen treiben die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungslösungen an. Die zunehmende Verbreitung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und intelligenten Stromnetzen schafft neue Möglichkeiten für Notstromsysteme. Darüber hinaus zwingen strengere Energieeffizienzvorschriften und Nachhaltigkeitsziele Unternehmen dazu, fortschrittliche, umweltfreundliche USV-Technologien einzusetzen.

Die unterbrechungsfreie Stromversorgung in Kanada wächst aufgrund der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien und Mikronetze. Die Stromerzeugung mithilfe erneuerbarer Energiequellen erfordert stabile Notstromlösungen. Steigende Investitionen in Smart Cities und digitale Infrastruktur treiben die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen in städtischen und industriellen Anwendungen voran. Darüber hinaus hat die Ausweitung von Telearbeit und E-Commerce-Logistikzentren den Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung in Datenspeicher- und Distributionszentren erhöht.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum:

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Jahr 2024 aufgrund der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung den USV-Markt anführen und damit den Strombedarf im verarbeitenden Gewerbe und im Handel steigern. Die boomenden E-Commerce- und Fintech-Branchen der Region benötigen zuverlässige Notstromversorgung, um hohe Transaktionsvolumina und Datensicherheit zu gewährleisten. Häufige Stromschwankungen und -ausfälle in Schwellenländern veranlassen Unternehmen und Haushalte zudem dazu, in unterbrechungsfreie Stromversorgungslösungen zu investieren.

Chinas USV-Markt wächst aufgrund des massiven Wachstums KI-gesteuerter Rechenzentren und Cloud-Computing. China baut rasch Hyperscale- und KI-gestützte Rechenzentren, die für einen kontinuierlichen Betrieb hochzuverlässige unterbrechungsfreie Stromversorgungsmechanismen benötigen. Chinas Vorstoß in Richtung industrieller Automatisierung und intelligenter Fertigung erhöht die Nachfrage nach USVs in Fabriken weiter. Beispielsweise erhöht die Initiative „Made in China 2025“, die auf ein schnelles Wachstum der Hightech-Sektoren und die Entwicklung einer fortschrittlichen Fertigungsbasis abzielt, die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungen. Diese staatlich gelenkte Industriepolitik, die Robotik, IoT und KI-gesteuerte Automatisierung fördert, erfordert USVs in Produktionslinien. Diese staatlich geförderte Initiative zielt darauf ab, China zu einem dominierenden Akteur in der globalen Hightech-Fertigung zu machen.

Der USV-Markt in Indien wächst aufgrund der zunehmenden Digitalisierung von Städten der Stufe 2 und 3. Unterbrechungsfreie Stromversorgungslösungen werden für die zunehmende Internetdurchdringung und Datennutzung der Verbraucher unverzichtbar. Die Smart-Grid- und Elektrifizierungsprojekte des Landes treiben den Einsatz von USVs zur Stabilisierung der Stromversorgung in Regionen mit häufigen Spannungsschwankungen voran. Der Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs) wächst aufgrund eines starken Anstiegs von Startup-Ökosystemen, Coworking-Spaces und Fintech-Wachstum, da das Wachstum in diesen Sektoren letztendlich die Nachfrage nach USVs in IT-Zentren und Geschäftszentren erhöht. Darüber hinaus besteht angesichts der rekordverdächtigen Hitzewellen und extremen Wetterbedingungen in Indien ein dringender Bedarf an fortschrittlichen USV-Lösungen zur Bewältigung von Stromausfällen.

Uninterruptible Power Supply Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem USV-Markt:

    Die führenden Unternehmen im USV-Markt sind Schneider Electric, Eaton Corporation und Vertiv, die für ihre fortschrittlichen und energieeffizienten USV-Lösungen bekannt sind. ABB und Siemens bauen ihre Präsenz mit industriellen USV-Systemen für Fertigung, Automatisierung und Rechenzentren aus. Diese Unternehmen dominieren den USV-Markt durch technologischen Fortschritt, globale Expansion und maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen. Hier sind einige der führenden Akteure im Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung:

    • ABB Ltd
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Schneider Electric
    • Emerson Electric Co.
    • S&C Electric Company
    • Xiamen Kehua Hensheng Co. Ltd.
    • Sendon International Ltd.
    • Delta Electronics Inc.
    • Beijing Dynamic Power Co. Ltd.
    • Riello Elettronica SpA
    • Eaton Corporation PLC

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 übernahm Pearce Services , ein großes Unternehmen im Bereich Infrastrukturwartung, Unified Power, ein auf Reparatur- und Wartungsdienste für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) und Notstromaggregate spezialisiertes Unternehmen.
  • Im Juni 2024 führte Schneider Electric die unterbrechungsfreie Stromversorgung APC Back-UPS Pro Gaming in Europa ein. Dieses System gewährleistet eine stabile Stromversorgung für Gaming- und digitale Anforderungen.
  • Im September 2023 kaufte Aggreko , ein führender Anbieter mobiler Strom- und Energielösungen, eine große Anzahl USV-Systeme für seine temporären Stromgeneratoren. Diese millionenschwere Investition ermöglicht die unterbrechungsfreie Übertragung großer Fernsehsender und über hundert professioneller Sportspiele in den USA.
  • Report ID: 7329
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der UPS-Branche auf 9,24 bis 8,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der USV-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 8,62–8,1 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 18,61–8,1 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem Wachstum von über 8 % CAGR im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika dominiert den USV-Markt mit einem Anteil von 27,2 %, angetrieben durch steigende Investitionen in die digitale Infrastruktur und die Integration erneuerbarer Energien, die ein robustes Wachstum bis 2026–2035 unterstützen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Schneider Electric, Emerson Electric Co., S&C Electric Company, Xiamen Kehua Hensheng Co. Ltd., Sendon International Ltd und Delta Electronics Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos