Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für unterbrechungsfreie Stromversorgung wurde im Jahr 2024 auf 12,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 19,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,9 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der unterbrechungsfreien Stromversorgung auf 12,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Haupttreiber des Marktes für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sind die zunehmenden Stromausfälle und Netzinstabilität. Die Häufigkeit von Stromunterbrechungen nimmt zu, da alternde Infrastrukturnetze Schwierigkeiten haben, mit der hohen Stromnachfrage Schritt zu halten. Dies führt zu häufigen Spannungsschwankungen und Stromausfällen, die Unternehmen, Industrien und wichtige Dienste beeinträchtigen. Aus diesem Grund investieren Unternehmen in USV-Systeme, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen. Da die Stromnachfrage aufgrund des Ausbaus von Smart Cities, Elektrofahrzeugen und industrieller Automatisierung steigt, geraten die Stromnetze außerdem zunehmend unter Druck, was zu Instabilität führt. Der International Agency Report (IEA) geht davon aus, dass seit 2010 fast eine Milliarde Menschen in Asien Zugang zu Strom erhalten haben. Fast 97 % der Region erhielten im Jahr 2023 Zugang, verglichen mit nur 79 % im Jahr 2010. Dieser Anstieg der Stromanschlüsse verdeutlicht die Notwendigkeit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung in Entwicklungsländern.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung ist auch nach der Pandemie aufgrund der zunehmenden Homeoffice-Trends und Möglichkeiten zur Fernarbeit populär geworden. Dieser Trend macht USVs für Heimbüros äußerst notwendig, da sie auf Computer, WLAN-Router und Geräte angewiesen sind, die eine stabile Stromversorgung benötigen. Stromausfälle oder Spannungsschwankungen können zu Arbeitsausfällen und Unterbrechungen in Besprechungen führen, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich machen. Daher sind der zunehmende Einsatz elektronischer Geräte und Automatisierungssysteme wichtige Treiber für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme.

Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV): Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Ausbau von Rechenzentren und Cloud Computing: Der wachsende Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung in Rechenzentren, angetrieben durch Cloud Computing, KI und Big Data, steigert die Nachfrage nach kontinuierlicher Stromversorgung. Der Ausbau von Rechenzentren ist zwangsläufig auf die Digitalisierung zurückzuführen, weshalb leistungsstarke USV-Lösungen sehr wichtig sind. Die expandierenden Rechenzentren sind ein Schlüsselfaktor für das Wachstum der USV-Systeme. Der IBEF-Bericht 2024 geht beispielsweise davon aus, dass der indische Markt für Rechenzentren voraussichtlich von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 11,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Dieser erwartete Anstieg wird wahrscheinlich die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungslösungen erhöhen.
- Wachstum von IT-, Telekommunikations- und 5G-Netzwerken: Die zunehmende Einführung der 5G-Technologie und der Ausbau von Telekommunikationsnetzwerken erfordern eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für die Datenübertragung. Daher sind USV-Lösungen von entscheidender Bedeutung für die kontinuierliche Stromversorgung von Basisstationen, Datenübertragungssystemen und Kommunikationsnetzwerken. Die zunehmende Verbreitung des Internets steigert die Nachfrage nach USV in Serverräumen und Netzwerkeinrichtungen. Beispielsweise beliefen sich die weltweiten 5G-Verbindungen im ersten Quartal 2024 auf etwa 2 Milliarden, mit zusätzlichen 185 Millionen neuen Nutzern. Bis 2028 sollen es 7,7 Milliarden sein. Darüber hinaus hat die zunehmende Datenerzeugung zu einer Erweiterung der Rechenzentren geführt, die als wichtige Treiber für USV-Systeme dienen.
- Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung: Die schnelle Einführung industrieller Automatisierung und intelligenter Fertigung ist ebenfalls ein wichtiger Treiber des USV-Marktes. Mit der Einführung von Robotik, IoT, KI und datengesteuerten Prozessen in der Industrie wird die Aufrechterhaltung einer stabilen Stromversorgung immer wichtiger, um Ausfallzeiten und kostspielige Störungen zu vermeiden. Jede Stromunterbrechung kann den Betrieb stoppen und zu finanziellen Verlusten, Geräteschäden und verringerter Produktivität führen. Ein aktuelles Beispiel, das die Rolle von USV-Systemen in der industriellen Automatisierung hervorhebt, ist die UPS Velocity-Anlage, die über 700 Roboter integriert und dabei intelligente Automatisierung, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzt, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Diese fortschrittlichen Technologien benötigen eine stabile und kontinuierliche Stromversorgung, um effektiv zu funktionieren, weshalb eine unterbrechungsfreie Stromversorgung unerlässlich ist.
Herausforderungen
- Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten: USV-Systeme, insbesondere Hochleistungs- und Lithium-Ionen-Modelle, sind teuer in der Anschaffung und Installation. Darüber hinaus erhöhen regelmäßige Batteriewechsel sowie Wartung und Instandhaltung die Betriebskosten. Aufgrund von Budgetbeschränkungen zögern Kleinunternehmer und Privatanwender möglicherweise, in Premium-USV-Lösungen zu investieren. Diese hohen Kosten stellen ein Hindernis für die Einführung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung dar.
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Herkömmliche unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme verbrauchen selbst im Leerlauf überschüssige Energie, was die Gesamteffizienz verringert. Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Batterieentsorgung; Insbesondere Blei-Säure-Batterien stellen die Abfallentsorgung vor Herausforderungen. Darüber hinaus neigen Branchen dazu, umweltfreundliche und energieeffiziente USV-Lösungen einzusetzen, die möglicherweise nicht kosteneffektiv sind.
Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV): Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
3,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
12,2 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
19,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der unterbrechungsfreien Stromversorgung
Kapazität (Weniger als 10 kVA, 10–100 kVA, über 100 kVA)
Es wird erwartet, dass das Segment mit weniger als 10 kVA bis Ende 2037 den USV-Marktanteil von rund 50 % dominieren wird. Das Segment mit weniger als 10 kVA zielt hauptsächlich auf kleine bis mittelgroße Anwendungen wie Serverräume, kleine Rechenzentren und Netzwerkschränke ab. Es bietet eine ausgewogene Lösung, die zuverlässige Notstromversorgung für kritische IT- und Telekommunikationsgeräte liefert, ohne dass eine große Infrastruktur erforderlich ist. Dieser Leistungsbereich ist besonders attraktiv für kleine Unternehmen und Unternehmen, die einen kostengünstigen und dennoch effizienten Stromschutz suchen. Das Segment wird durch Trends in der digitalen Transformation gestärkt, bei der die zunehmende Abhängigkeit von IT- und Telekommunikationsdiensten den Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung erhöht. Fortschritte bei energieeffizienten Designs und IoT-fähiger Fernüberwachung verbessern die Leistung und Skalierbarkeit dieser Systeme.
Anwendung (Rechenzentrum, Industrie, Telekommunikation, Gesundheitswesen, andere)
Das Rechenzentrum-USV-Segment im USV-Markt dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein, da unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme in Rechenzentren unerlässlich sind, um den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen und kritische IT-Infrastruktur vor Stromausfällen zu schützen. Sie bieten bei Stromausfällen sofortige Notstromversorgung und verhindern so Datenverlust, Hardwareschäden und Ausfallzeiten. Darüber hinaus sorgt es für eine stabile Spannungsregelung und schützt empfindliche Server und Netzwerkgeräte vor Schwankungen. Skalierbare und modulare USV-Lösungen unterstützen die effiziente Erweiterung von Rechenzentren bei gleichzeitiger Optimierung des Energieverbrauchs. Da Rechenzentren wachsen, um Cloud Computing, KI und Big Data zu unterstützen, steigt die Nachfrage nach hochleistungsfähigen und energieeffizienten USV-Systemen weiter.
Ein aktuelles Beispiel, das die Anwendung unterbrechungsfreier Stromversorgungssysteme in Rechenzentren verdeutlicht, ist die Einführung der Vertiv Trinergy USV durch Vertiv im Juli 2024. Diese USV der nächsten Generation ist für die Bewältigung der schwankenden Lastanforderungen von Rechenzentren konzipiert, insbesondere für solche, die durch KI-Anwendungen mit hoher Kapazität gesteuert werden. Es unterstützt sowohl traditionelle als auch vorgefertigte Bereitstellungen weltweit, was die Effizienz gewährleistet.
Unsere eingehende Analyse des globalen USV-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Kapazität |
|
Anwendung |
|
Typ |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der unterbrechungsfreien Stromversorgung – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische USV-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 27,2 % erreichen. Der Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, da Rechenzentren, Telekommunikation und Industriesektoren zunehmend zuverlässige Notstromversorgung fordern. Branchen wie das Gesundheitswesen, die Telekommunikation und die Fertigung verlassen sich auf USV-Systeme, um Ausfallzeiten zu verhindern und kritische Geräte zu schützen. Steigende Investitionen in die digitale Infrastruktur und die Integration erneuerbarer Energien treiben die Einführung fortschrittlicher unterbrechungsfreier Stromversorgungstechnologien voran.
Der USV-Markt in den USA wächst aufgrund der schnellen Zunahme von KI-gesteuerten Rechenzentren und Edge-Computing-Infrastrukturen. Wachsende Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und der Stromversorgungszuverlässigkeit in Finanzinstituten und Regierungseinrichtungen steigern die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungslösungen. Der Aufstieg von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und intelligenten Netzen schafft neue Möglichkeiten für Notstromsysteme. Darüber hinaus drängen strengere Energieeffizienzvorschriften und Nachhaltigkeitsziele Unternehmen dazu, fortschrittliche umweltfreundliche USV-Technologien einzuführen.
Die unterbrechungsfreie Stromversorgung in Kanada wächst aufgrund der zunehmenden Einführung erneuerbarer Energien und Mikronetze. Die Stromerzeugung durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen erfordert stabile Notstromlösungen. Steigende Investitionen in Smart Cities und digitale Infrastruktur steigern die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen in städtischen und industriellen Anwendungen. Darüber hinaus hat die Ausweitung von Fernarbeits- und E-Commerce-Logistikzentren den Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung in Datenspeicher- und Vertriebszentren erhöht.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum:
Der asiatisch-pazifische Raum ist im Jahr 2024 führend auf dem USV-Markt, da die Industrialisierung und Urbanisierung rasant voranschreitet und der Strombedarf im Fertigungs- und Gewerbesektor steigt. Die boomenden E-Commerce- und Fintech-Branchen der Region benötigen eine zuverlässige Notstromversorgung, um enorme Transaktionsvolumina und Datensicherheit zu unterstützen. Darüber hinaus ermutigen häufige Stromschwankungen und -ausfälle in Schwellenländern Unternehmen und Haushalte, in unterbrechungsfreie Stromversorgungslösungen zu investieren.
Chinas USV-Markt wächst aufgrund des massiven Wachstums von KI-gesteuerten Rechenzentren und Cloud Computing. China baut rasant Hyperscale- und KI-gestützte Rechenzentren auf, die für den kontinuierlichen Betrieb hochzuverlässige unterbrechungsfreie Stromversorgungsmechanismen benötigen. Die Bemühungen des Landes um industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung erhöhen die Nachfrage nach USV in Fabriken weiter. Beispielsweise erhöht die Initiative „Made in China 2025“, die auf den schnellen Ausbau von High-Tech-Sektoren und die Entwicklung einer fortschrittlichen Produktionsbasis abzielt, die Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung. Diese staatliche Industriepolitik, die Robotik, IoT und KI-gesteuerte Automatisierung fördert, erfordert USV in Produktionslinien. Diese von der Regierung unterstützte Initiative konzentriert sich darauf, China zu einem dominanten Akteur in der globalen High-Tech-Fertigung zu machen.
Der USV-Markt wächst in Indien aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Städte der Stufen 2 und 3. Lösungen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung werden für die Ausweitung der Internetdurchdringung und Datennutzung durch Verbraucher immer wichtiger. Die Smart-Grid- und Elektrifizierungsprojekte des Landes treiben den Einsatz von USV voran, um die Stromversorgung in Regionen mit häufigen Spannungsschwankungen zu stabilisieren. Der Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wächst aufgrund eines Anstiegs von Startup-Ökosystemen, Co-Working-Spaces und Fintech-Wachstum, da das Wachstum in diesen Sektoren schließlich die Nachfrage nach USV in IT-Hubs und Geschäftszentren erhöht. Darüber hinaus besteht angesichts rekordverdächtiger Hitzewellen und extremer Wetterbedingungen in Indien ein dringender Bedarf an fortschrittlichen USV-Lösungen zur Bewältigung von Stromausfällen.

Unternehmen, die den Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) dominieren
- ABB Ltd
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Schneider Electric
- Emerson Electric Co.
- S&C Electric Company
- Xiamen Kehua Hensheng Co. Ltd.
- Sendon International Ltd.
- Delta Electronics Inc.
- Beijing Dynamic Power Co. Ltd.
- Riello Elettronica SpA
- Eaton Corporation PLC
Die führenden Unternehmen auf dem USV-Markt sind Schneider Electric, Eaton Corporation und Vertiv, die für ihre fortschrittlichen und energieeffizienten USV-Lösungen bekannt sind. ABB und Siemens erweitern ihre Präsenz mit industrietauglichen USV-Systemen für Fertigung, Automatisierung und Rechenzentren. Diese Unternehmen dominieren den USV-Markt durch technologische Fortschritte, globale Expansion und maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen. Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung:
In the News
- Im Dezember 2024 erwarb Pearce Services, ein großes Unternehmen im Bereich Infrastrukturwartung, Unified Power, ein Unternehmen, das sich auf Reparatur- und Wartungsdienste für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) und Notstromgeneratoren spezialisiert hat.
- Im Juni 2024 führte Schneider Electric seine unterbrechungsfreie Stromversorgung APC Back-UPS Pro Gaming in Europa ein. Dieses System gewährleistet eine stabile Stromversorgung für Spiele und digitale Zwecke.
- Im September 2023 kaufte Aggreko, ein führender Anbieter von mobilen Strom- und Energielösungen, eine große Anzahl von USV-Systemen für den Betrieb mit seinen temporären Stromgeneratoren. Diese Investition in Höhe von mehreren Millionen Dollar unterstützt die unterbrechungsfreie Ausstrahlung großer Fernsehsender und über hundert professionelle Sportspiele in den USA.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 7329
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT