Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Beruhigungsmittel betrug im Jahr 2024 über 2,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 3,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,8 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für Beruhigungsmittel auf 2,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Prävalenz kognitiver Gesundheitszustände wie Angstzustände, Depressionen und PTBS erhöht den Bedarf an Beruhigungsmitteln erheblich, da diese Medikamente für die Behandlung solcher Störungen unerlässlich sind. Laut einem im November 2024 vom CDC veröffentlichten Bericht litten etwa 18,2 % der Erwachsenen ab 18 Jahren unter Angstsymptomen, während 21,4 % im Jahr 2022 in den USA unter Depressionssymptomen litten. Darüber hinaus ist die wachsende ältere Bevölkerung, insbesondere in Industrieländern, anfälliger für Erkrankungen wie Schlaflosigkeit, Unruhe und Niedergeschlagenheit, was zu einem verstärkten Einsatz von Stressabbaumitteln bei älteren Erwachsenen führt. Insgesamt treiben diese Faktoren den Markt für Beruhigungsmittel weltweit voran.
Da außerdem das Bewusstsein für kognitive Gesundheit zunimmt und die gesellschaftliche Stigmatisierung psychischer Gesundheitsprobleme weiter abnimmt, suchen immer mehr Menschen eine Behandlung für Erkrankungen wie Angstzustände, Niedergeschlagenheit und PTSD auf. Nach Angaben der WHO mobilisiert der Welttag der psychischen Gesundheit im Oktober 2024 Anstrengungen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit und zur Sensibilisierung für psychisch bedingte Gesundheitsprobleme weltweit. Dieser Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung hat zu einer größeren Akzeptanz der Verwendung von Medikamenten, einschließlich Entspannungsmitteln, im Rahmen von Behandlungsplänen geführt. Da immer mehr Menschen offen dafür sind, auf ihre inneren Gesundheitsbedürfnisse einzugehen, ist der Bedarf an Anxiolytika gestiegen, was erheblich zum Gesamtwachstum und der Expansion des Marktes beiträgt.

Sektor der Beruhigungsmittel: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Regierungsinitiativen gepaart mit Forschungsfinanzierung: Regierungen und private Organisationen erhöhen ihre Investitionen in Initiativen und Forschung im Bereich der kognitiven Gesundheit und treiben so innovative Beruhigungsmittel voran. Entwicklung. Die Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA) hat 8,1 Milliarden US-Dollar für den Haushalt des Präsidenten für das Geschäftsjahr 2025 bereitgestellt. Diese Bemühungen erweitern nicht nur die Behandlungsmöglichkeiten, sondern stellen auch den Zugang zu wirksameren Medikamenten sicher. Mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der psychologischen Gesundheitsversorgung verbessern diese Investitionen die Funktionalität von Depressiva, gehen auf ungedeckte Bedürfnisse ein und tragen erheblich zur Expansion des Marktes für Beruhigungsmittel weltweit bei.
- Wirtschaftliche Aspekte: Steigende verfügbare Einkommen in Schwellenländern ermöglichen es mehr Menschen, sich neurologische Gesundheitsbehandlungen, einschließlich Medikamente zur Stresslinderung, zu leisten. Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen stieg in Indien von 2,1 Tausend US-Dollar im Jahr 2019 auf 2,5 Tausend US-Dollar im Jahr 2023, wie aus im Januar 2025 veröffentlichten IBEF-Daten hervorgeht. Da sich die Wirtschaftslage verbessert, suchen die Menschen zunehmend professionelle Hilfe bei der Bewältigung von Erkrankungen wie Angstzuständen und posttraumatischer Belastungsstörung, was die Nachfrage nach Beruhigungsmitteln steigert. Die Möglichkeit, in Regionen mit wachsender Mittelschicht auf diese Medikamente zuzugreifen und sie sich leisten zu können, trägt erheblich zur Ausweitung des Marktes für Beruhigungsmittel bei und fördert den verstärkten Einsatz und die Verfügbarkeit in diesen Gebieten.
Herausforderungen
- Stigmatisierung der psychischen Gesundheit: Trotz des wachsenden Bewusstseins für die unterbewusste Gesundheit besteht immer noch ein anhaltendes Stigma bei der Suche nach einer Behandlung für innere Gesundheitsprobleme, insbesondere in bestimmten Kulturen. Dieses Stigma kann Menschen davon abhalten, ihren Bedarf an Hilfe anzuerkennen oder sich einer professionellen Behandlung, einschließlich der Einnahme von Beruhigungsmitteln, zu unterziehen. Infolgedessen vermeiden oder verzögern viele Menschen die Einnahme solcher Medikamente, was die Marktexpansion in diesen Regionen einschränkt. Die Überwindung dieser kulturellen Barriere ist von entscheidender Bedeutung, um den Zugang zu sinnvollen Gesundheitsbehandlungen zu erweitern und die Marktverbesserung voranzutreiben.
- Verschreibungsmissbrauch und -missbrauch: Medikamente wie Opioide und Benzodiazepine haben aufgrund ihres Suchtcharakters und der Möglichkeit einer Überdosierung erhebliche Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit hervorgerufen. Infolgedessen erlassen Regierungen und Gesundheitsbehörden strengere Vorschriften und schränken deren Verfügbarkeit und Verschreibung ein. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Drogenmissbrauch zu reduzieren, führen aber auch dazu, dass Patienten, die diese benötigen, weniger Schnuller kaufen. Die Verschärfung der Verschreibungsrichtlinien und -beschränkungen bremst letztendlich das Wachstum des Marktes für Beruhigungsmittel.
Markt für Beruhigungsmittel: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
3,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
3,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Beruhigungsmitteln
Wichtige Beruhigungsmittel (Phenothiazin-Derivate, Butyrophenone, Thioxanthen-Derivate)
Das Segment Butyrophenone soll bis 2037 einen Marktanteil von über 66,6 % bei Beruhigungsmitteln erobern. Das Wachstum des Segments ist auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung schwerer psychiatrischer Erkrankungen wie Schizophrenie und akuter Unruhe zurückzuführen. Diese Medikamente, darunter Haloperidol, sind für ihre starken antipsychotischen Eigenschaften bekannt und daher von entscheidender Bedeutung bei der Behandlung von Erkrankungen, die möglicherweise nicht gut auf andere Beruhigungsmittel ansprechen. Die Vorteile locken sowohl Verbraucher- als auch Pharmaunternehmen dazu, in dieses Segment zu investieren. Beispielsweise erweiterte Essential Pharma im Dezember 2022 mit der Übernahme von HALDOL und HALDOL Decanoate von Janssen Pharmaceutica sein Portfolio und kurbelte das Wachstum des Butyrophenonsegments auf dem Markt an.
Geringere Beruhigungsmittel (Benzodiazepin-Derivate, Propandiol-Dicarbamat-Derivate, Cyclopyrrolon-Derivate)
Bei den kleineren Beruhigungsmitteln wird erwartet, dass das Segment der Benzodiazepin-Derivate im Prognosezeitraum den größten Anteil am Markt für Beruhigungsmittel halten wird. Das Segment wächst aufgrund seiner weit verbreiteten Anwendung bei der Behandlung von Unruhe, Schlaflosigkeit und anderen stressbedingten Störungen. Diese Medikamente sind hochwirksam bei der Herbeiführung von Sedierung, Muskelentspannung und angstlösender Wirkung, was sie zu einer bevorzugten Behandlung sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen macht. Der Bedarf an Benzodiazepinen bleibt aufgrund ihres schnellen Wirkungseintritts und ihres etablierten Sicherheitsprofils hoch. Darüber hinaus tragen neuere Benzodiazepin-Derivate mit verbesserten Formulierungen zu ihrer zunehmenden Marktpräsenz bei.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Beruhigungsmittel umfasst die folgenden Segmente:
Große Beruhigungsmittel |
|
Kleinere Beruhigungsmittel |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBeruhigungsmittel-Medikamentenindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Beruhigungsmittel bis 2037 einen Umsatzanteil von über 46,1 % erreichen wird. Die zunehmende Verbreitung psychischer Erkrankungen wie Unruhe, Depression und PTBS treibt die Nachfrage nach Anxiolytika als unverzichtbare Behandlungsoptionen an. Darüber hinaus hat die Ausweitung der Gesundheitsversorgung und des Zugangs in den Industrieländern durch verschiedene Reformen dazu geführt, dass diese Medikamente breiter verfügbar sind, sodass eine größere Bevölkerung von ihnen profitieren kann. Diese Kombination aus steigendem Bewusstsein für psychische Gesundheit und verbessertem Zugang zur Gesundheitsversorgung trägt erheblich zur Eskalation des Marktes für Beruhigungsmittel in Nordamerika bei.
Die zunehmende Prävalenz von Angstzuständen, Depressionen und PTSD in den USA. hat die Nachfrage nach Nervenpillen deutlich erhöht, da diese Medikamente für die Behandlung solcher Erkrankungen unerlässlich sind. Laut ADAA waren im Oktober 2022 6,8 Millionen Erwachsene oder 3,1 % der US-Bevölkerung von der generalisierten Angststörung (GAD) betroffen. Darüber hinaus ermöglichen die laufenden FDA-Zulassungen für neue Beruhigungsmittel, insbesondere solche, die auf Therapeutika abzielen, den ununterbrochenen Einführungskonvoi neuartiger Behandlungen. Diese Kombination aus zunehmenden psychisch bedingten Gesundheitsproblemen und kontinuierlicher Innovation bei dämpfenden Medikamenten treibt die Ausbreitung des Marktes für Beruhigungsmittel in diesem Land voran.
Regierungsinitiativen und Forschungsförderung für Behandlungen zur inneren Gesundheit, einschließlich Stressabbaumitteln, haben die Innovation von Therapien vorangetrieben. Nach Angaben der kanadischen Regierung erhielten im Oktober 2023 über 36,5 % der Personen, bei denen Nervosität oder Substanzstörungen diagnostiziert wurden, Medikamente. Darüber hinaus hat die alternde Bevölkerung in Kanada, die anfälliger für Erkrankungen wie Schlaflosigkeit und Angstzustände ist, zu einem verstärkten Einsatz von Rexalantien zur Behandlung altersbedingter kognitiver Gesundheitsprobleme geführt. Diese kombinierten Faktoren tragen erheblich zum Wachstum des Marktes für Beruhigungsmittel bei, da wirksamere Behandlungen für eine breitere bedürftige Bevölkerungsgruppe zugänglich werden.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
In APAC ist der Markt für Beruhigungsmittel etabliert, um im Prognosezeitraum die schnellste CAGR zu erzielen. Die zunehmenden Fälle von Angstzuständen, Depressionen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) im asiatisch-pazifischen Raum, verursacht durch Stress aufgrund der raschen Urbanisierung und Änderungen des Lebensstils, haben den Bedarf an Beruhigungsmitteln erheblich erhöht. Darüber hinaus trägt die wachsende ältere Bevölkerung in allen Ländern zu einer erhöhten Prävalenz altersbedingter unbewusster Gesundheitszustände wie Schlaflosigkeit und Unruhe bei. Dies führt zu weiteren Herausforderungen und vervielfacht den Bedarf an Beruhigungsmitteln in der Region.
Während die Wirtschaft Chinas wächst, nehmen stressbedingte Störungen, insbesondere in städtischen Gebieten, zu, was die wachsende Mittelschicht dazu zwingt, stresslindernde Behandlungen für rationale Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit modernen Lebensstilen zu suchen. Laut einer zwischen dem 12. und 17. Februar 2020 unter 2.500 eingeladenen Universitätsstudenten in China durchgeführten Umfrage lag die Prävalenz von klinisch relevanter posttraumatischer Belastungsstörung (NLM) bei 30,8 % (November 2021). Dies führt zu einem Aufschwung und einem sich weiterentwickelnden Medikamentenangebot, was zu einem erheblichen Anstieg des chinesischen Marktes für Beruhigungsmittel führt.
Verbesserungen in der Gesundheitsinfrastruktur, insbesondere in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in Indien, verbessern den Zugang zu angstlösenden Medikamenten und ermöglichen es mehr Menschen, sich wegen psychischer Erkrankungen behandeln zu lassen. Laut NLM zeigen im Juli 2023 durchgeführte epidemiologische Untersuchungen, dass die Prävalenzraten psychiatrischer Erkrankungen in Indien zwischen 9,5 und 370 pro 1000 Personen lagen. Gleichzeitig treiben steigende Fälle, verschärft durch Urbanisierung, Hochdruckumgebungen und gesellschaftliche Veränderungen, den Sektor erheblich voran. Daher treiben das verbesserte Gesundheitssystem und der wachsende Behandlungsbedarf die Marktexpansion in Indien voran.

Unternehmen, die den Markt für Beruhigungsmittel dominieren
- Abbott
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AstraZeneca Plc.
- Eli Lilly and Company
- GlaxoSmithKline plc
- Merck & Co., Inc.
- Pfizer, Inc.
- Hikma Pharmaceuticals PLC
- Aquestive Therapeutics, Inc.
- Bristol-Myers Squibb Company
- Allergan
- Sun Pharma
Schlüsselunternehmen treiben Innovationen auf dem Markt für Beruhigungsmittel voran, indem sie neuartige Formulierungen entwickeln und bestehende Therapien kombinieren, um die Wirksamkeit zu verbessern. Sie konzentrieren sich auf gezielte Behandlungen, die bestimmte Erkrankungen wie PTSD und Narkolepsie behandeln und so das Symptommanagement und die Patientenergebnisse verbessern. Im Dezember 2024 führte beispielsweise die FDA-Zulassung von Zepbound zur obstruktiven Behandlung durch Eli Lilly zu Verschiebungen auf dem Markt für Beruhigungsmittel, da verschreibende Ärzte Alternativen überdachten, was zu Veränderungen der Marktdynamik und einer Neupositionierung im Wettbewerb führte. Darüber hinaus erforschen Unternehmen personalisierte Behandlungen und nutzen fortschrittliche Forschung zu Rezeptoren und Gehirnchemie für präzisere und wirksamere Nerventherapien. Zu diesen Spielern gehören:
In the News
- Im April 2024 präsentierte Aquestive Therapeutics auf der AAN-Jahrestagung eine Studie zu Libervant (Diazepam) Buccal Film für pädiatrische Epilepsie, die die Innovation von Beruhigungsmitteln fördert und die Behandlungsmöglichkeiten erweitert.
- Im Januar 2022 brachte Hikma Pharmaceuticals die Diazepam-Injektion (5 mg/ml) in einer vorgefüllten Spritze auf den Markt, was die Zugänglichkeit und Effizienz verbesserte und das Wachstum auf dem Markt für Beruhigungsmittel vorantrieb.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7114
- Published Date: Feb 06, 2025
- Report Format: PDF, PPT