Größe und Marktanteil von Wärmebildkameras nach Technologie (ungekühlt, gekühlt); Wellenlänge (kurzwelliges Infrarot, mittelwelliges Infrarot, langwelliges Infrarot); Produkttyp (Handwärmekamera, montierte Wärmekamera); Anwendung (Überwachung und Inspektion, Such- und Rettungseinsätze, Sicherheit und Überwachung, Erkennung und Messung); Endverbrauch – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6418
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Wärmebildkameras, Prognosebericht 2025–2037

Es wird erwartet, dass die Größe des

Wärmebildkameramarkts von 2025 bis 2037 um 6,48 Milliarden USD wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von rund 7,3 % entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert von Wärmebildkameras voraussichtlich bei 4,6 Milliarden USD liegen.

Die Nachfrage nach Wärmebildkameras steigt stetig aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Sicherheit, Überwachung und Industrie, einschließlich vorausschauender Wartung, Branderkennung und Umweltüberwachung. Das zunehmende Interesse an Sicherheit und Automatisierung wird den Einsatz von Wärmebildkameras in der Smart-City-Infrastruktur und in autonomen Systemen erfordern. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Fähigkeit, Wärme über das sichtbare Licht hinaus zu erkennen, unter extremen Bedingungen und geschäftskritischen Umgebungen unersetzlich, was die Nachfrage bis 2037 ankurbeln wird.

Führende Unternehmen investieren auch aktiv in Innovationen, um sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Beispielsweise führte Hanwha Vision im Jahr 2024 KI-gestützte Wärmebildkameras ein, die aufgrund einer weitaus besseren Objekterkennung bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel oder Rauch eine bessere Sicherheit versprachen. Auch Regierungen treiben das Wachstum des Marktes voran. Die indische Regierung begann im Jahr 2023 damit, intelligente Wärmebildkameras mit C-DAC in intelligenten Städten für die Verkehrspolizei zu testen. Diese Bemühungen unterstreichen das Engagement für die Verbesserung der Sicherheit und Infrastruktur der Öffentlichkeit durch fortschrittliche Wärmebildtechnologien.


Thermal Camera Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wärmebildkamerasektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber:

  • Steigende Nachfrage nach Sicherheit und Überwachung: Hohe Kriminalitätsraten auf der ganzen Welt haben die Aufmerksamkeit stärker auf sicherheitsrelevante Lösungen gelenkt und die Nachfrage nach Wärmebildkameras weltweit erhöht. Auf künstlicher Intelligenz basierende Wärmeüberwachungssysteme gewinnen aufgrund ihrer Anwendung bei der Erkennung und Echtzeitanalyse auf hoher Ebene in städtischen und industriellen Gebieten immer mehr an Bedeutung. Prama India hat in Zusammenarbeit mit C-DAC im April 2024 Wärmeüberwachungssysteme für die städtische Sicherheit eingeführt. Solche Innovationen treiben die Einführung von Wärmebildkameras weiter voran.
  • Steigende Verbreitung in der Automobilindustrie: Wärmebildkameras werden zunehmend in autonomen Fahrzeugen und ADAS-Systemen eingesetzt, da sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen für klare Sicht sorgen können, was sich bei Nachtfahrten als sehr hilfreich erweist. Teledyne FLIR brachte 2024 das FLIR ADK zur Erkennung von Fußgängern in autonomen Fahrzeugen auf den Markt. Diese Anwendung fungiert außerdem als Wachstumstreiber für den Wärmebildkameramarkt.
  • Ausweitung industrieller Anwendungen: Wärmebildkameras sind aufgrund ihrer Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und der Ermöglichung einer vorausschauenden Wartung zu wichtigen Werkzeugen in verschiedenen Industriezweigen geworden. Energieindustrie, Fertigungsindustrie und Versorgungsunternehmen nutzen die Wärmebildtechnik, um drohende Geräteausfälle frühzeitig zu erkennen und die Wärmeverteilung sowie potenzielle Gefahren zu überprüfen, bevor sie aufgrund von Ausfallzeiten oder Unfällen zu finanziellen Rückschlägen führen. Beispielsweise sind Wärmebildkameras bei der kontinuierlichen Überwachung elektrischer Komponenten, bei Überhitzung oder ineffizienten Motoren und anderen mechanischen Systemen weit verbreitet. Vorausschauende Wartung, vorbeugende Wartung oder zuverlässigkeitsorientierte Wartung stellen sicher, dass Wärmebildkameras ihre vorgesehene Lebensdauer erreichen oder überschreiten. Das Federal Energy Management Program (FEMP) schätzt, dass ein vorausschauendes Wartungsprogramm 30 bis 40 % Kosteneinsparungen gegenüber reaktiver Wartung ermöglicht.

Herausforderungen:  

  • Einschränkungen der Technologie: Eine der wichtigsten Einschränkungen bei der Einführung von Wärmebildkameras hängt mit der inhärenten Beschränkung der Infrarotstrahlung in bestimmten Umgebungen zusammen. Infrarot kann beispielsweise weder Glas noch Wasser durchdringen, was der Wirksamkeit von Wärmebildkameras bei Anwendungen ähnelt, bei denen die Beobachtung durch Windschutzscheiben oder das Erkennen von unter Wasser getauchten Gegenständen erforderlich ist. Dies sind Bereiche, in denen eine solche Einschränkung Konsequenzen hat, beispielsweise bei der Überwachung des Verkehrs, wo eine klare Sicht auf den Zustand von Fahrzeugen von größter Bedeutung ist.
  • Höhere Wartungs- und Installationskosten: Obwohl Wärmebildkameras gute Dienste leisten, tragen ihre hohen Anschaffungs- und Wartungskosten zu einer potenziellen Verbesserung der allgemeinen Anpassungsfähigkeit dieser Geräte bei Großprojekten bei. Diese Projekte sowie Initiativen mit erheblichem Infrastrukturbedarf, wie etwa Smart Cities, erfordern aufgrund der großen Implementierungen hohe Investitionskosten für die Implementierung von Wärmebildkameras.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

4,32 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

10,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Wärmebildkameras

Technologie (ungekühlt, gekühlt)

Das Segment der ungekühlten Wärmebildkameras dürfte bis 2037 einen Marktanteil von etwa 71,9 % dominieren. Dies liegt daran, dass ungekühlte Wärmebildkameras einen geringen Wartungsaufwand erfordern und kostengünstig sind. Im Gegensatz zu Wärmebildkameras benötigen ungekühlte Wärmebildkameras aufgrund der Fähigkeit ihrer Kernkomponenten, bei Umgebungstemperaturen zu arbeiten, keine kryogene Kühlung und eignen sich daher weitgehend für verschiedene Anwendungen in der Sicherheitsüberwachung und Industrieüberwachung. Ihre Fähigkeit, ohne komplexe Kühlsysteme zu funktionieren, macht sie zu einer kostengünstigeren Option für den breiten Einsatz.

Im April 2024 erweiterte LightPath Technologies dieses Segment durch die Einführung einer ungekühlten Langwellen-Infrarot-Wärmekamera mit höherer Empfindlichkeit. Diese Entwicklung dürfte die Einsatzmöglichkeiten ungekühlter Wärmebildkameras in industriellen Umgebungen erweitern, in denen eine genaue Temperaturmessung die Prozessüberwachung und Gerätewartung ermöglicht.

Produkttyp (Handwärmekamera, montierte Wärmekamera, andere)

Auf dem Markt für Wärmebildkameras wird das Segment der tragbaren Wärmebildkameras voraussichtlich bis 2037 ein starkes Wachstum verzeichnen. Hand-Wärmebildkameras werden bei mobilitätsbezogenen Aspekten in vielen Anwendungen, einschließlich Inspektionen unterwegs, Notfallmaßnahmen und industrieller Wartung, zunehmend bevorzugt. Das kompakte Design ermöglicht Benutzern eine einfache Handhabung unter Feldbedingungen und sorgt für Komfort und Bequemlichkeit während des Betriebs. Im Mai 2024 brachte die NASA die kompakte Infrarotkamera zur Waldbranderkennung auf den Markt und sicherte sich ihre Position in diesem Segment. Diese Erfindung unterstreicht die wachsende Bedeutung, die tragbare Wärmebildkameras in kritischen Anwendungen im Zusammenhang mit Sicherheit und Betriebseffizienz sowohl bei Notfall- als auch bei Routineaufgaben spielen werden.

Unsere eingehende Analyse des Wärmebildkameramarktes umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Ungekühlt
  • Gekühlt

Wellenlänge

  • Kurzwellen-Infrarot
  • Mittelwellen-Infrarot
  • Langwellen-Infrarot

Produkttyp

  • Handwärmekamera
  • Montierte Wärmebildkamera
  • Andere

Anwendung

  • Überwachung und Inspektion
  • Such- und Rettungseinsätze
  • Sicherheit und Überwachung
  • Erkennung und Messung

Endverwendung

  • Militär und Verteidigung
  • Öl und Gas
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Gesundheitswesen
  • Bauwesen und Konstruktion
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Wärmebildkameraindustrie – Regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktanalyse

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 31 % haben wird, da sie über eine fortschrittliche technologische Infrastruktur verfügt und einen starken Schwerpunkt auf Arbeitssicherheit legt. Im Januar 2023 gab Multi Radiance Medical seine einzigartige globale Vertriebspartnerschaft mit Digatherm Thermal Imaging bekannt, die Lasertherapie und Wärmebildtechnologien einbettet. Multi Radiance Medical möchte durch diese Partnerschaft von einer solchen synergistischen Beziehung zwischen den beiden Technologien profitieren. Zusammengenommen bieten Wärmebildtechnik und Lasertherapie Tierärzten ein umfassendes Instrumentarium.

Die USA sind führend bei der Einführung von Wärmebildkameras, hauptsächlich für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Automobil und Verteidigung. Die Weiterentwicklung der Integration von Wärmebildkameras in IoT- und KI-Technologien steigerte ihr Potenzial, indem sie sie für verschiedene Arten von Überwachungs- und Verteidigungssystemen effektiver machte. Die Einführung entspricht endlich der Nachfrage nach hoher nationaler Sicherheit und dem anhaltenden Interesse des US-Marktes am Einsatz fortschrittlicher Wärmebildtechnologie zum Schutz komplexer Infrastrukturen und zur Weiterentwicklung von Sicherheitsmaßnahmen.

Der

Kanada-Markt für Wärmebildkameras wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fernüberwachung der Umwelt und Verwaltung von Ressourcen. Die Regierung hat in Wärmebildtechnologien investiert, die eine einfachere Überwachung von Öltransportpipelines ermöglichen und so das Risiko von Umweltgefahren verringern. Die Investition ist ein Beweis dafür, dass Kanada sich tatsächlich proaktiv für den Einsatz von Wärmebildkameras zum Schutz der Umwelt und zum Ressourcenmanagement engagiert und dafür sorgt, dass alle wichtigen Infrastrukturen im Land für die Überwachung des Datenverkehrs durch Lecks und andere Probleme geeignet sind.

APAC-Marktstatistiken  

Die Nachfrage nach Wärmebildkameras im strongAsien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant ansteigen, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung und industrielle Entwicklung, angeführt von Indien und China. Beide Länder investieren erheblich in Smart-City-Initiativen und Arbeitssicherheit und steigern so die Nachfrage nach fortschrittlichen Wärmebildlösungen. In Ländern wie China und Indien sichern sich Wärmebildkameras einen unverzichtbaren Platz in der Präzisionslandwirtschaft zur Überwachung der Pflanzengesundheit, des Bewässerungsmanagements und des Schädlingsbefalls. Mit solchen Anwendungen können Landwirte eine Ertragsoptimierung bei minimalem Ressourcenverbrauch durchführen und so die Rentabilität und Nachhaltigkeit steigern. 

Indien wird voraussichtlich einen stetigen Anstieg des Wärmebildkameramarktes im asiatisch-pazifischen Raum erleben. Das Land hat Wärmebildkameras für Stadtüberwachungs- und Smart-City-Projekte installiert. Im Jahr 2023 begann die indische Regierung in Zusammenarbeit mit Prama India mit dem Einsatz von Wärmebildkameras in den Verkehrsmanagementsystemen des Landes. Dies würde eine reibungslose Durchfahrt und Sicherheit gewährleisten, indem der Verkehr in Echtzeit genau überwacht und analysiert wird, und zeigt außerdem das Interesse Indiens am Einsatz dieser Technologie in der städtischen Infrastruktur.

Mit mehreren von der Regierung geleiteten Initiativen zur Förderung der industriellen Automatisierung hat sich China zu einem globalen Zentrum für Hersteller von Wärmebildkameras entwickelt. Laut SIPRI wurde China im Jahr 2023 zum zweitgrößten Militärausgaben der Welt und stellte schätzungsweise 296 Milliarden US-Dollar für das Militär bereit, was einem Anstieg von 6,0 % gegenüber 2022 entspricht. Die Militärausgaben Chinas machten 12,0 % der weltweiten Ausgaben und 50,0 % der Ausgaben in Asien aus. Auch die Unternehmen treiben diese Wachstumsdynamik weiter voran. Beispielsweise führte Hanwha Vision im Jahr 2024 KI-gestützte Wärmebildkameras ein, die für den Einsatz im wachsenden Überwachungsmarkt Chinas konzipiert sind. Dies unterstreicht die führende Position Chinas bei Wärmebildtechnologien, die den wachsenden Wachsamkeitsbedarf unterstützen und Innovationen in der industriellen Automatisierung vorantreiben.

Thermal Camera Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Wärmebildkameralandschaft dominieren

    Der Wettbewerb auf dem Wärmekameramarkt ist hart, von technologischen Innovationen bis hin zu erweiterten globalen Präsenzen mehrerer wichtiger Akteure. Zu den führenden Unternehmen zählen unter anderem Teledyne FLIR, Hanwha Vision und Axis Communications, die sich intensiv der fortgeschrittenen Integration von KI und der Entwicklung erweiterter Anwendungsbereiche widmen. Diese Unternehmen interagieren mit Regierungen und der Industrie, um den wachsenden Anforderungen aus verschiedenen Branchen gerecht zu werden. MoviTHERM ging 2024 eine Partnerschaft mit Optris ein, was zum Verkauf von Wärmebildlösungen zu relativ geringeren Kosten führte. Dies bietet die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Kameras für die Energiemanagement- und Sicherheitsbranche zu entwickeln. Dies sind einige der Entwicklungen, die den Technologie- und Preiswettbewerb prägen.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Wärmekameramarkt:

    • Axis Communications AB  
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Teledyne FLIR LLC
    • InfraTec GmbH
    • Leonardo DRS
    • Princeton Infrarot Technologies, Inc.
    • SATIR
    • Konica Minolta, Inc.
    • Seek Thermal Inc.
    • Sierra-Olympia Tech.
    • Synectics plc.
    • InfiRay

In the News

  • Im März 2024 demonstrierte FLIR einen Wandel in seiner neuesten Kameratechnologie, indem es sich von der herkömmlichen Wärmebildtechnik abwandte und sich auf die Akustik konzentrierte. Ihre neue Produktreihe ist darauf ausgelegt, Schall als Mittel zur Erkennung und Analyse von Umgebungsbedingungen zu nutzen.
  • Im Februar 2024 ging das in Großbritannien ansässige Unternehmen Norden Communication eine Partnerschaft mit dem Centre for Development of Advanced Computing (C-DAC) ein, um Wärmebildkameras in Indien herzustellen. Dies markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer lokalen Technologieproduktion und steigerte die Kapazitäten des Landes bei Wärmebildlösungen.
  • Im Juli 2023 kündigte Topodrone seine Fortschritte in der Wärmebild-Kartierungstechnologie mit der Einführung einer neuen Kamera an und versprach, die Effizienz von Luftaufnahmen und Umweltüberwachung zu steigern. Dieser innovative Ansatz wird die Art und Weise, wie Profis mit Wärmebildern für Kartierungszwecke umgehen, neu definieren.
  • Im Januar 2023 stellte M5Stack den M5Stick T Lite vor, ein taschenfreundliches Entwicklungskit mit einer ESP32-basierten Wärmebildkamera, das für Entwickler und Bastler entwickelt wurde. Dieses innovative Tool zielt darauf ab, die Zugänglichkeit in der Wärmebildtechnik zu verbessern und bietet eine kompakte Lösung für verschiedene Anwendungen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6418
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Wärmebildkameras auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Wärmebildkameras wurde im Jahr 2024 auf 4,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 10,8 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 7,3 % CAGR wachsen.

Aufgrund der fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und der starken Betonung der Arbeitssicherheit wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 31 % haben wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Axis Communications AB, Teledyne FLIR LLC, InfraTec GmbH, Leonardo DRS, Princeton Infrarot Technologies, Inc., SATIR, Konica Minolta, Inc., Seek Thermal Inc., Sierra-Olympia Tech., Synectics plc. und InfiRay.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung