Marktgröße und -anteil von Überspannungsschutzgeräten nach Typ (Plug-in-SPD, festverdrahtetes SPD, Netzkabel-SPD, Power Control Center-SPD); Nennleistung; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3740
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Überspannungsschutzgeräte Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 5,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Überspannungsschutzgeräte auf 2,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Handel mit Überspannungsschutzgeräten (SPD) wird von der Lieferkette für Rohstoffe, Komponenten und Montagevorgänge beeinflusst. Varistoren und Gasentladungsröhren gehören zu den wichtigsten Rohkomponenten für die Herstellung von Überspannungsschutzgeräten. China und Japan werden in den kommenden Jahren voraussichtlich den Absatz von Metalloxiden und Keramiken, vor allem für SPDs, anführen. Die US-amerikanische International Trade Commission prognostiziert, dass sich die Importe von Komponenten für elektrische Geräte, einschließlich solcher für SPDs, im Jahr 2023 auf 1,4 Milliarden US-Dollar beliefen. Der Importhandel verzeichnete ein Wachstum von 9 % gegenüber 2022. Die Herstellung von Überspannungsschutzgeräten wird voraussichtlich von Nordamerika, Europa und Südostasien angeführt. Die starke Präsenz wichtiger Akteure in diesen Regionen wird das allgemeine Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben. Darüber hinaus stiegen laut einer Analyse des U.S. Census Bureau die Importe von SPD-bezogenen elektrischen Geräten (HTS-Code 8536.30) im Jahr 2023 um 11,7 %. Der Ausbau der IKT-Infrastruktur und der Trend zur industriellen Automatisierung beschleunigen die Nachfrage nach modernen Überspannungsschutzgeräten.

Surge Protection Devices Market Size
Discover Market Trends & Growth Opportunities: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Der starke Anstieg der Zulassungen von Elektrofahrzeugen dürfte die Nachfrage nach modernen Überspannungsschutzsystemen ankurbeln. Die laufenden Innovationen in der Ladeinfrastruktur beschleunigen den Einsatz von Überspannungsschutzlösungen. Laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die weltweite Anzahl öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge bis 2030 voraussichtlich 16 Millionen überschreiten. Dies eröffnet Herstellern von Überspannungsschutzgeräten lukrative Verdienstmöglichkeiten.
  • Trend Industrielle Automatisierung und Industrie 4.0: Der Anstieg intelligenter Fertigungsverfahren und der Trend zu Industrie 4.0 werden den Einsatz moderner Überspannungsschutzgeräte vorantreiben. Der globale Markt für intelligente Fertigung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,9 % wachsen. Die steigende Nachfrage nach Roboter- und Automatisierungstechnologien dürfte den Absatz technologisch fortschrittlicher Überspannungsschutzgeräte ankurbeln. Da Unternehmen zunehmend SPS- und SCADA-Systeme einsetzen, steigt der Bedarf an Überspannungsschutztechnologien.

Technologische Innovationen im Markt für Überspannungsschutzgeräte

Die technologischen Fortschritte werden den Umsatz von Überspannungsschutzunternehmen in den kommenden Jahren verdoppeln. Die Modernisierung intelligenter Stromnetze treibt den Absatz innovativer Überspannungsschutzlösungen an. Die folgende Tabelle zeigt die Einführung und die Ergebnisse von Überspannungsschutzgeräten.

Sektor

Eingesetzte Technologie

Unternehmensbeispiel

Messbares Ergebnis

Quelle

Telekommunikation

KI-gestütztes Smart SPD

Telekomsel + Schneider

24,4 % geringere Ausfallraten (2024)

Pressemeldung von Schneider Electric, 2024

Fertigung

Predictive Diagnostics SPD

ABB

19,1 % weniger ungeplante Ausfallzeiten

ABB Nachhaltigkeitsbericht 2024

Finanzen

Modulares, IoT-vernetztes SPD

JPMorgan Chase

99,99 % Systemverfügbarkeit in Tier-IV-Rechenzentren

JPMorgan Infrastruktur-Update 2024

Integration von KI und ML im Markt für Überspannungsschutzgeräte

Die Integration von KI und ML dürfte die Produktivität und Effektivität von Überspannungsschutztechnologien steigern. Der digitale Wandel veranlasst Endnutzer, in KI- und ML-gestützte Überspannungsschutzsysteme zu investieren. Die folgende Tabelle zeigt die Integration digitaler Technologien und ihre Ergebnisse.

Unternehmen

Integration von KI & Maschinelles Lernen

Ergebnis

ABB

KI-gesteuerte Produktsimulation für Forschung und Entwicklung

23,4 % kürzere Entwicklungszeit (2024)

Eaton

Maschinelles Lernen für Lieferkettenprognosen

18,3 % geringere Logistikkosten und Lagerverzögerungen (2024)

Schneider Electric

Prädiktive Analytik in der Qualitätskontrolle

15,8 % höhere Produktzuverlässigkeit; Geringere Erträge (2024)

Herausforderungen

  • Unterschiedliche Vorschriften: Die uneinheitlichen Vorschriften schränken die weltweite Einführung von Überspannungsschutzgeräten ein. Die unterschiedlichen Konformitätsstandards verzögern die Markteinführung neuer Produkte, was die Gewinne der Hersteller direkt beeinträchtigt. Die obligatorischen Zertifizierungen erhöhen die Compliance-Kosten und stellen die Hersteller von Überspannungsschutzgeräten vor finanzielle Herausforderungen. Daher dürften die steigenden Markteinführungszeiten und die einmaligen Entwicklungskosten (NRE) das Umsatzwachstum bei Überspannungsschutzgeräten in den kommenden Jahren bremsen.
  • Trend der Inlandsproduktion: Das Bekenntnis zu lokalen Initiativen in den meisten Ländern dürfte die regionale Expansion globaler Unternehmen für Überspannungsschutzgeräte behindern. Brasilien, Russland und Indonesien setzen verstärkt auf die Förderung lokaler Produktion durch Beschaffungsauflagen oder Importquoten. Dies mindert die Gewinnanteile führender Unternehmen, da sie keine lukrativen Gewinne aus unerschlossenen Märkten erzielen können.

Markt für Überspannungsschutzgeräte: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

5,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Access Detailed Forecasts & Data-Driven Insights: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Überspannungsschutzgeräten

Produkttyp (Steckbare Überspannungsschutzgeräte, Festverdrahtete Überspannungsschutzgeräte, Netzkabel-Überspannungsschutzgeräte, Power Control Center)

Festverdrahtete Überspannungsschutzgeräte werden im Prognosezeitraum voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 36,5 % erreichen. Der zunehmende Einsatz von festverdrahteten Überspannungsschutzgeräten in gewerblichen und industriellen Stromverteilern trägt zum allgemeinen Segmentwachstum bei. Telekommunikationsbasisstationen und unternehmenskritische Infrastruktur werden voraussichtlich den Absatz von festverdrahteten Überspannungsschutzgeräten dominieren. Das US-Energieministerium (DOE) geht davon aus, dass der gebäudeweite Überspannungsschutz mit festverdrahteten Geräten Betriebsunterbrechungen verhindert. Solche Empfehlungen beschleunigen den Absatz von festverdrahteten Überspannungsschutzgeräten.

Endnutzer (Telekommunikation, industrielle Fertigung, Wohn- und Gewerbegebäude, Rechenzentren, Versorgungsunternehmen und Energie)

Das Telekommunikationssegment wird bis 2037 voraussichtlich 29,8 % des weltweiten Marktes für Überspannungsschutzgeräte ausmachen. Die hohen Investitionen in die 5G-Infrastruktur werden den Bedarf an fortschrittlichen Überspannungsschutztechnologien in den kommenden Jahren voraussichtlich erhöhen. Telekommunikationsunternehmen investieren massiv in Überspannungsschutzgeräte der nächsten Generation, um kleine Zellen, Antennen und vernetzte Basisstationen vor Blitzeinschlägen zu schützen. Laut der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) gewährleistet der Einsatz von Überspannungsschutzgeräten in 5G-Edge-Netzen die Netzwerkverfügbarkeit und Signalkontinuität. Dies ermutigt Telekommunikationsunternehmen, in Überspannungsschutzgeräte zu investieren.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Überspannungsschutzgeräte umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Plug-in SPD
  • Festverdrahtete SPD
  • Netzkabel-SPD
  • Leistungszentrale

Nennleistung

  • 0–100 kA
  • 100,1–200 kA
  • Über 200 kA

Endnutzer

  • Telekommunikation
  • Industrielle Fertigung
  • Wohngebäude
  • Gewerbegebäude
  • Rechenzentren
  • Versorgungs- und Energieunternehmen

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Überspannungsschutzgerätebranche – Regionale Übersicht

Marktprognose für Asien-Pazifik

Der Markt für Überspannungsschutzgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 37,1 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die zunehmenden Infrastruktur- und Smart-City-Projekte in der Region treiben die Nachfrage nach modernen Überspannungsschutzgeräten voran. Die steigenden Zulassungszahlen und der Trend zu Elektrofahrzeugen dürften die Einführung von Überspannungsschutzgeräten in den kommenden Jahren beschleunigen. Die nationalen Initiativen zur Modernisierung des Stromnetzes und zur Steigerung der Kapazitäten für saubere Energie dürften den Umsatz der Hersteller von Überspannungsschutzgeräten im Untersuchungszeitraum verdoppeln.

China wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Absatz von Überspannungsschutzgeräten dominieren. Die starke Präsenz von Rohstoffproduzenten unterstützt das Wachstum des Marktes für Überspannungsschutzgeräte. Kontinuierliche Innovationen in der Halbleiterfertigung werden den Handel mit Überspannungsschutztechnologien der nächsten Generation vorantreiben. Laut einer Analyse des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) stiegen die SPD-bezogenen Investitionen von 2018 bis 2023 um fast 28,5 %. Nationale Programme zur Netzmodernisierung beschleunigen den Absatz von Überspannungsschutzgeräten.

Die Nachfrage nach Überspannungsschutzgeräten in Indien wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 7,6 % pro Jahr steigen. Die steigende Nachfrage nach digitalen Technologien schafft ein profitables Umfeld für Hersteller von Überspannungsschutzgeräten. Laut einer Analyse des Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) stiegen die SPD-bezogenen Mittel zwischen 2015 und 2023 um 22,4 %. Dies beschleunigt das Wachstum der digitalen Infrastruktur im Land erheblich. Darüber hinaus weckt der Boom bei Elektrofahrzeugen die Aufmerksamkeit globaler Investoren in Überspannungsschutzgeräte.

Marktstatistik Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Überspannungsschutzgeräte wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 5,3 % wachsen. Die steigenden Investitionen in den Ausbau der IKT-Infrastruktur werden den Herstellern von Überspannungsschutzgeräten ein profitables Geschäftsfeld bieten. Die hohe Nachfrage nach modernen drahtlosen Konnektivitätsnetzen und unterstützenden Breitbandausbauinitiativen dürfte die Nachfrage nach Überspannungsschutzgeräten in den kommenden Jahren ebenfalls ankurbeln. Der digitale Wandel dürfte Großunternehmen und KMU dazu ermutigen, in moderne Überspannungsschutzgeräte zu investieren.

In den USA dürften das Wachstum von Rechenzentren und die zunehmende Konnektivitätsinfrastruktur den Absatz von Überspannungsschutzgeräten in den kommenden Jahren ankurbeln. Auch die unterstützende staatliche Förderung trägt zur steigenden Nachfrage nach Überspannungsschutztechnologien bei. Die Federal Communications Commission (FCC) gab an, im Jahr 2023 mehr als 8,9 Milliarden US-Dollar in Breitband- und Netzstabilitätsprojekte investiert zu haben. Diese Finanzierungsmaßnahmen verhelfen Herstellern von Überspannungsschutzgeräten zu lukrativen Gewinnen.

Der wachsende Sektor für saubere Energie in Kanada dürfte Herstellern von Überspannungsschutzgeräten im Untersuchungszeitraum hohe Verdienstmöglichkeiten bieten. Die staatlichen Initiativen zur Förderung intelligenter Stromnetze werden die Produktion und Vermarktung von Überspannungsschutztechnologien ebenfalls beschleunigen. Im Jahr 2024 investierte das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) fast 8,5 % seines Budgets in den Ausbau der IKT-Infrastruktur. Die unterstützenden öffentlichen Ausgaben und Initiativen für den IKT-Sektor dürften den Absatz innovativer Überspannungsschutzgeräte in den kommenden Jahren ankurbeln.

Surge Protection Devices Market Share
Get Strategic Analysis by Region Now: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Überspannungsschutzgeräte dominieren

    Der Markt für Überspannungsschutzgeräte ist geprägt von der Präsenz großer Player und der zunehmenden Gründung neuer Unternehmen. Die führenden Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und technologischer Innovationen, um ihren Umsatz zu steigern. Sie gehen zudem strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihre Marktpräsenz zu erweitern. Branchenriesen arbeiten zudem mit ihren Hightech-Unternehmen zusammen, um KI- und ML-integrierte Überspannungsschutzgeräte einzuführen. Die wichtigsten Akteure erschließen zudem Märkte mit hohem Potenzial, um ungenutzte Chancen zu nutzen. Sie nutzen zudem Fusionen und… Akquisitionsstrategien zur Erweiterung des Produktangebots.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Eaton Corporation

    USA

    9,9 %

    Schneider Electric

    Frankreich

    9,5 %

    Siemens AG

    Deutschland

    7,7 %

    ABB Ltd

    Schweiz

    6,6 %

    Legrand SA

    Frankreich

    5,9 %

    Hager Group

    Deutschland

    xx %

    NHP Elektrotechnikprodukte

    Australien

    xx%

    LS ELECTRIC Co., Ltd.

    Südkorea

    xx%

    Havells India Ltd

    Indien

    xx%

    TNB Electric

    Malaysia

    xx%

    Phoenix Contact GmbH & Co. KG

    Deutschland

    xx%

    Schneider Electric India Pvt. Ltd

    Indien

    xx%

    Schneider Electric Malaysia Sdn Bhd

    Malaysia

    xx%

    HPM Legrand Australien

    Australien

    xx%

    LS-Kabel & System Ltd.

    Südkorea

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die die einzelnen Unternehmen im Markt für Überspannungsschutzgeräte abdecken:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Schlüsselprodukte Angebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 kündigte die Eaton Corporation die Einführung eines fortschrittlichen SPD Smart Monitoring Systems an, das speziell für IKT-Infrastrukturen entwickelt wurde. Dieses Produkt führte im ersten Quartal 2024 zu einem Umsatzanstieg von 12,4 % im SPD-Segment.
  • Im Januar 2024 führte Schneider Electric eine umweltfreundliche, modulare SPD-Serie mit erweiterten Konnektivitätsoptionen ein. Dieses Angebot richtet sich an Cloud-Rechenzentren und IKT-Unternehmens-ITK-Umgebungen.

     

Autorenangaben:  Abhishek Verma


  • Report ID: 3740
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der weltweite Markt für Überspannungsschutzgeräte wird bis Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar erreichen.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % wird erwartet, dass der globale Markt von 2,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind Eaton Corporation, Schneider Electric, Siemens AG, ABB Ltd und Legrand SA.

Schätzungen zufolge wird das Segment der festverdrahteten SPDs bis 2037 einen Marktanteil von 36,5 % erreichen.

Bis 2037 wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich einen Anteil von 37,1 % am Weltmarkt halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung