Marktgröße und Marktanteil für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware nach Installation (Desktop, Mobiltelefone und Tablets); Modalität; Typ; Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7291
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 05, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für Schlaganfall-Postverarbeitungssoftware wurde im Jahr 2024 auf 210 Millionen US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2037 einen Wert von 606,4 Millionen US-Dollar erreichen, was einem Wachstum von 8,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware auf 227,8 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die Integration von Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware mit Telemedizin bietet Gesundheitsdienstleistern die Möglichkeit, Fernbeurteilungen durchzuführen und sofortige Konsultationen zwischen Neurologen und Radiologen in Echtzeit durchzuführen. KI-gestützte Schlaganfall-Bildgebungslösungen erfreuen sich aufgrund der steigenden Anforderungen an die Schlaganfalldiagnostik in ländlichen und unterversorgten Gebieten zunehmender Beliebtheit. Gesundheitsdienstleister profitieren durch diese Lösungen vom Fernzugriff auf wichtige Patientendaten, wodurch sich Diagnoseverzögerungen verringern und die Patientenergebnisse verbessern.

Die Fernanalyse von Schlaganfallbildern ist zusammen mit Funktionen zum sofortigen Austausch von Erkenntnissen aufgrund der Präsenz der Telemedizin ein grundlegender Aspekt der aktuellen Schlaganfallbehandlung. Im Februar 2022 arbeitete Viz.ai mit TeleSpecialists zusammen, um eine KI-Softwareplattform zur Schlaganfallerkennung zu entwickeln und diese in die Plattform von TeleSpecialists zu integrieren. Tele-Stroke-Netzwerk, das die Pflegekoordination optimiert und gleichzeitig Behandlungsverzögerungen minimiert. Durch die Nutzung von KI-generierten Warnungen und Fernberatungsdiensten optimiert die Partnerschaft die Reaktion auf die Schlaganfallerkennung und die Einleitung der Behandlung, vor allem für Einrichtungen, denen umfassende neurologische Kompetenzen fehlen.


Stroke Post Processing Software Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Softwaresektor für die Nachbearbeitung von Schlaganfällen: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Inzidenz von Schlaganfällen: Nach Angaben der World Stroke Organization nimmt die weltweite Inzidenz von Schlaganfällen weiter zu, da jährlich etwa 12 Millionen Menschen einen ersten Schlaganfall erleiden. Da immer mehr Menschen von Schlaganfällen betroffen sind, sind sofortige Diagnosetools erforderlich, um Fachkräfte bei der Durchführung von Behandlungen und Interventionen ohne Verzögerung zu unterstützen. Software zur Nachbearbeitung von Schlaganfällen fungiert als wesentliches System in der Schlaganfallversorgung, indem sie die schnelle Auswertung medizinischer Bilddaten ermöglicht und Gesundheitsteams dabei hilft, über wirksame Behandlungen zu entscheiden und die Genesung des Patienten voranzutreiben. Der steigende Bedarf an Schlaganfall-Bildgebungslösungen wird voraussichtlich zur Entwicklung verschiedener neuer Schlaganfall-Bildgebungstechnologien führen. Im Januar 2025 ging das Georgetown University Medical Center beispielsweise eine Partnerschaft mit MedStar Health ein, um die Acute Stroke Imaging Database (AstrID) zu starten. Die AStrID-Plattform nutzt KI zur Analyse von MRT-Bildern und identifiziert automatisch die Art des Schlaganfalls und seinen Ort, um neben personalisierten Rehabilitationsplänen auch präzisere Diagnosen zu erstellen.
  • Steigende Investitionen in die neurologische Forschung: Die zunehmende Betonung der neurologischen Gesundheit führt zu erheblichen Investitionen in KI-Diagnosesysteme, die sich auf die Entwicklung von Schlaganfall-Nachbearbeitungstechnologien konzentrieren. Moderne medizinische Forschungseinrichtungen arbeiten gemeinsam mit führenden Unternehmen an der Entwicklung fortschrittlicher KI-Systeme, um Schlaganfälle genauer zu erkennen und zu kategorisieren. Die schnelle und genaue Erkennung von Schlaganfällen ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche medizinische Behandlung, insbesondere da es in vielen Gemeinden an spezialisierten Gesundheitsressourcen mangelt. Die Partnerschaft zwischen Medtronic India und Qure.ai zur KI-Integration wurde im April 2023 in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit zielte auf die Anwendung von KI in Schlaganfallmanagementsystemen in Indien ab und soll das neurowissenschaftliche Wissen von Medtronic mit den Lösungen für künstliche Intelligenz von Qure.ai zusammenbringen, um technologiebasierte Verbindungen zwischen Schlaganfallversorgungszentren unterschiedlicher Spezialisierung aufzubauen.

Herausforderungen

  • Eingeschränkte Integration in bestehende IT-Systeme im Gesundheitswesen: Bestehende IT-Systeme im Gesundheitswesen stellen ein großes Hindernis dar, das die Einführung von Software zur Schlaganfall-Nachbearbeitung verhindert. Mehrere Gesundheitseinrichtungen arbeiten mit Altsystemen wie KIS und PACS zusammen mit EHRs, die mit neuen, auf KI basierenden Schlaganfall-Bildgebungslösungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Um eine problemlose Datenkommunikation zu ermöglichen, investieren Krankenhäuser mehr in Interoperabilitätsressourcen sowie in die Implementierung maßgeschneiderter Softwarelösungen und die Unterstützung des IT-Personals. Die Probleme bei der Systemintegration schaffen zahlreiche Hindernisse, die zu Verzögerungen und höheren Kosten führen, während die Anbieter bei der Implementierung einer effizienten Lösung zur Schlaganfalldiagnose zunehmend zurückhaltend werden.
  • Widerstand gegenüber der Einführung und Vertrauen in KI: Die Zurückhaltung gegenüber der Akzeptanz von KI bei der Schlaganfalldiagnose entsteht, wenn Gesundheitsdienstleister die Genauigkeit, die Verbindlichkeiten und das Vertrauen der Maschine in automatisierte Entscheidungssysteme in Frage stellen. Gesundheitsexperten äußern ihre Besorgnis über falsche Ergebnisse von KI-Diagnosen, da diese Fehlinterpretationen Auswirkungen auf medizinische Behandlungen haben könnten. Aufgrund rechtlicher und ethischer Überlegungen zu KI-Systemen, die die klinische Entscheidungsfindung unterstützen, stellen sich Fragen zur Rechenschaftspflicht. Ärzte befürchten, dass der Einsatz von KI ihr Fachwissen schwächen und sie dazu veranlassen würde, sich für Diagnosepraktiken ohne KI zu entscheiden. Der Zweifel, den die Menschen an KI-gesteuerten Software-Nachbearbeitungsprogrammen hegen, dürfte deren Einführung in die medizinische Standardpraxis behindern.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

8,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

210 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

606,4 Millionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Software zur Nachbearbeitung von Schlaganfällen

Nach Installation (Desktop, Mobiltelefone und Tablets)

Es wird prognostiziert, dass das Desktop-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 63 % für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware halten wird. Das Wachstum ist auf die Funktionen in Desktop-Installationen zurückzuführen, die medizinische Fachkräfte bei der detaillierten Bildanalyse sowie umfassenden Berichtstools und anpassbaren Einstellungen für die Behandlung komplexer Anforderungen unterstützen. Die erweiterten Funktionen und die Verarbeitungsstärke helfen bei der Durchführung einer sofortigen Analyse medizinischer Bilddaten, die für dringende Schlaganfalldiagnoseszenarien geeignet ist. Krankenhaussysteme können von Desktops profitieren, da diese Systeme problemlos mit sämtlicher gesundheitsbezogener Software und Ausrüstung verbunden werden können, um Daten effizienter zu verwalten.

Der Desktop sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglichen es Gesundheitsexperten, medizinische Bilder umfassend zu lesen, wodurch sie leichter Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung verbessern können. Fortschritte in der Schlaganfallversorgung veranlassen Gesundheitseinrichtungen dazu, in die Weiterentwicklung innovativer Desktop-Softwarelösungen zu investieren. Auch Kooperationen zwischen Unternehmen schaffen lukrative Möglichkeiten für segmentales Wachstum. Beispielsweise hat sich Siemens Healthineers im Juni 2024 mit der World Stroke Organization (WSO) zusammengeschlossen, um die Belegschaft für akute Schlaganfallpatienten aufzubauen und die Behandlung und Pflege von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung von Fachkompetenzen bei medizinischen Fachkräften für den Einsatz fortschrittlicher Desktop-Nachbearbeitungssoftware für Aktivitäten in der Schlaganfallversorgung.

Modalität (CT-Scan, MRT)

Das MRT-Segment im Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich erhebliche Umsätze verzeichnen aufgrund der verbesserten Diagnosefähigkeiten der MRT-Technologie und steigender Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher MRT-Systeme. Dank der MRT-Technologie, die durch ihre detaillierten Bildgebungsfähigkeiten eine präzise Visualisierung der Gehirnstruktur ermöglichen soll, bleibt die Erkennung von Schlaganfällen im Frühstadium möglich. Es wird erwartet, dass Industrieführer, die sich zu gemeinsamen Projekten zusammenschließen, weitere Fortschritte in diesem Sektor anstoßen. Darüber hinaus verbessern die KI-gesteuerten Nachbearbeitungstools die Effizienz der MRT-Diagnose, um autonom Schlaganfälle zu lokalisieren und gleichzeitig deren spezifische Maße zu bestimmen. Fortgeschrittene technische Entwicklungen bei MRT-Sequenzen und Nachbearbeitungsalgorithmen dürften die Nachfrage nach Schlaganfallanalyse-Software auf MRT-Basis steigern und damit ihre wesentliche Stellung in der modernen Schlaganfallversorgung festigen. Philips und SyntheticMR haben im Februar 2024 zusammengearbeitet, um KI-basierte quantitative Lösungen für die Bildgebung des Gehirns zu entwickeln, um neurologische Schätzungen aus MRT-Untersuchungen zu verbessern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Installation

  • Desktop
  • Mobiltelefone und Tablets

Modalität

  • CT-Scan
  • MRT

Typ

  • Ischämischer Schlaganfall
  • Hämorrhagischer Schlaganfall

Endverwendung

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Spezialzentren und andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche für Software zur Nachbearbeitung von Schlaganfällen – regionaler Geltungsbereich

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 55,1 % erreichen. Das Wachstum wird hauptsächlich durch die steigenden Fälle von Schlaganfällen in Verbindung mit dem steigenden Bedarf an verbesserten Diagnoselösungen vorangetrieben. Die Region weist auf einen starken Anstieg KI-basierter medizinischer Bildgebungstechniken hin, die zu schnelleren und zuverlässigeren Systemen zur Schlaganfallerkennung führen. Die Regierungen in Japan, China und Indien unterstützen aktiv die Entwicklung der digitalen Gesundheitsversorgung, was zu einer stärkeren Implementierung von Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware in den IT-Systemen von Krankenhäusern führt.

Telemedizinische Dienste im asiatisch-pazifischen Raum ermöglichen es Ärzten, Schlaganfallpatienten aus der Ferne zu untersuchen und so ihre Möglichkeiten für eine sofortige und wirksame Behandlung zu verbessern. Medizintechnikunternehmen arbeiten mit Gesundheitseinrichtungen zusammen, um KI-basierte Schlaganfall-Bildgebungslösungen zu entwickeln und so die Branchenexpansion voranzutreiben. Der Fokus auf schlaganfallbedingte Todesfälle und Behinderungen hat die wissenschaftlichen Investitionen in die Entwicklung innovativer Nachbearbeitungssoftwarelösungen beschleunigt. Die wachsende Zahl von Krankenhäusern' Schlaganfallzentren und neurologische Abteilungen erleichtern die Einführung spezieller Bildgebungstools und unterstützen so das Wachstum des Marktes für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware in der Region.

Der China Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware wird voraussichtlich schnell wachsen, da die Regierung ihre Unterstützung für KI-gesteuerte Gesundheitslösungen und Fortschritte in der medizinischen Bildgebungstechnologie intensiviert. Der Plan „Gesundes China 2030“ ist eine Regierungsinitiative, die die Implementierung von KI im Gesundheitswesen unterstützt, indem sie Krankenhäuser dazu drängt, KI-Software für die Schlaganfallbildgebung einzuführen. In Schlaganfall-Nachbearbeitungstechnologien wird verstärkt investiert, was die Diagnoseleistung und die Behandlungszuverlässigkeit verbessert. Der Markt wächst weiter, was auf die zunehmende Konzentration auf die Entwicklung lokalisierter KI-basierter Software zurückzuführen ist, die speziell auf die Anforderungen der Gesundheitsinfrastruktur des Landes zugeschnitten ist.

Der Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware in Indien dürfte sich mit der Einführung von KI-Diagnosetools durch Gesundheitseinrichtungen und der wachsenden Zahl von Schlaganfallfällen beschleunigen. Darüber hinaus nutzen Gesundheitseinrichtungen, darunter Krankenhäuser und Diagnosezentren, KI-Bildgebungstechnologien, die Schlaganfalldiagnosen in Echtzeit durchführen und virtuelle Konsultationen mit Neurologen über Fernzugriff ermöglichen. Zusätzliche Unterstützung erhält der Markt durch die zunehmende Beteiligung lokaler Gesundheitstechnologie-Startups und Forschungseinrichtungen, die Tools speziell für Indien entwickeln.

Nordamerikanischer Markt

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware zwischen 2025 und 2037 ein schnelles Wachstum erleben wird, da Gesundheitsdienstleister den Einsatz von KI und die Entwicklung fortschrittlicher Protokolle für die Schlaganfallbehandlung betonen. Die Region erhält eine starke FDA-Bestätigung für KI-gestützte Schlaganfall-Bildgebungslösungen, die ihren Regulierungsprozess nutzen und diese Lösungen Gesundheitsdienstleistern zur Verfügung stellen. Nachbearbeitungssoftware wird in elektronische Gesundheitsakten und cloudbasierte Plattformen integriert, um einen verbesserten Datenaustausch zwischen Gesundheitsdienstleistern zu erreichen und die Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen zu fördern.

Der US-amerikanische Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware wächst, was darauf zurückzuführen ist, dass sich Gesundheitsdienstleister darauf konzentrieren, die Zahl der Wiederaufnahmen in Krankenhäuser zu verringern und die Behandlungsergebnisse von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Gesundheitsdienstleister übernehmen wertorientierte Versorgungsmodelle, um fortschrittliche Bildgebungslösungen zu etablieren, die eine genaue Schlaganfalldiagnose beschleunigen. Auf KI basierende Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware spielt mehrere wichtige Rollen bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Verkürzung der Behandlungszeiten, was zu besseren Patientenergebnissen nach einem Eingriff führt. Aufgrund der Kosteneffizienzanforderungen bei der Schlaganfallbehandlung nutzen Krankenhäuser KI-integrierte Bildgebungslösungen, um Entscheidungsprozesse und strategische Ressourcenausgaben zu optimieren.

Das Wachstum in der Schlaganfalldiagnose hängt maßgeblich von der zunehmenden Nutzung tragbarer und Point-of-Care-Bildgebungslösungen ab, die mit Schlaganfall-Nachbearbeitungstools kombiniert werden. Telemedizinische Notfalldienste sowie mobile Schlaganfallstationen sind in den USA weit verbreitet und ermöglichen Schlaganfallbeurteilungen in Echtzeit, bevor Patienten Krankenhäuser erreichen. KI-gestützte Gehirnscan-Anwendungen erhalten zunehmend finanzielle Unterstützung, sodass sie Neurologen schnelle Analysen für wichtige Behandlungsentscheidungen liefern können. Das Land verzeichnet einen zunehmenden Einsatz von Schlaganfall-Nachbearbeitungstechnologien, da Schlaganfallforschungsprogramme staatliche Mittel erhalten und KI-Lösungen für die Gesundheitsversorgung ausbauen.

Der Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware in Kanada wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da das Land aktiv versucht, abgelegene und unterversorgte Schlaganfallversorgungsdienste in unterentwickelten Gebieten zu fördern. Der hohe Anteil der Menschen, die in ländlichen Gegenden leben, führt zu einem steigenden Bedarf an Lösungen mit künstlicher Intelligenz in der Schlaganfallbildgebung, die eine schnelle Diagnose neben der Konsultation eines Spezialisten aus der Ferne ermöglichen. Die Regierung investiert in die digitale Gesundheitsinfrastruktur und baut Telegesundheitsdienste aus, um die Einführung von Software zur Schlaganfall-Nachbearbeitung zu fördern. Die Gesundheitsdienstleister in Kanada kombinieren Telemedizinplattformen mit fortschrittlichen Bildgebungstools, um die Fähigkeiten zur Schlaganfallerkennung und Behandlungseffizienz zu verbessern und die Interventionszeit zu verkürzen.

Stroke Post Processing Software Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Softwarelandschaft für die Nachbearbeitung von Schlaganfällen dominieren

    Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware entwickelt sich rasant, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in der Branche durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem Weltmarkt tätig sind:

    • Brainomix
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Viz.Ai, Inc.
    • ISchemaView, Inc.
    • Nicolab B.V.
    • TeraRecon Inc.
    • Icometrix
    • RapidAI
    • CerebraAI
    • Aidoc
    • Qure.ai

In the News

  • Im Februar 2025 präsentierte Hyperfine auf der International Stroke Conference Daten, die die Wirksamkeit seines KI-gestützten tragbaren MRT-Systems Swoop bei der Diagnose eines akuten ischämischen Schlaganfalls belegen.
  • Im Januar 2022 erweiterte Brainomix seine KI-gestützte e-Stroke-Plattform und verbesserte seine Fähigkeiten, um umfassende Bildgebungslösungen für die Schlaganfalldiagnose und -behandlung bereitzustellen.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 7291
  • Published Date: Mar 05, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Marktgröße für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware betrug im Jahr 2024 210 Millionen US-Dollar.

Die weltweite Marktgröße für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware wurde im Jahr 2024 auf 210 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 606,4 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht.

Brainomix, Viz.Ai, ISchemaView und Nicolab B.V. sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt für Schlaganfall-Nachbearbeitungssoftware.

Es wird erwartet, dass das Desktop-Segment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von 63,0 % ausmachen wird, was auf seine Fähigkeit zur Bereitstellung komplexer Bildanalysen zurückzuführen ist.

Es wird erwartet, dass Nordamerika in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten eröffnen wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung