Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für statische Synchronkompensatoren im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für statische Synchronkompensatoren hatte im Jahr 2024 einen Wert von 1 Milliarde US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 4,86 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird das Marktvolumen voraussichtlich bei 12,6 % liegen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für statische Synchronkompensatoren voraussichtlich 1,1 Milliarden US-Dollar betragen.
Der Markt für statische Synchronkompensatoren (STATCOM) wächst aufgrund der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen exponentiell und schafft einen Bedarf an stabilen Stromnetzen. Unternehmen arbeiten zusammen, um die Entwicklung der Infrastruktur für erneuerbare Energien voranzutreiben. So wurden beispielsweise GE Vernova und MYTILINEOS Energy & Metals im September 2023 als Hauptlieferanten von Netztechnologie für das Projekt Eastern Green Link 1 ausgewählt, um ein 525-kV-2-GW-Hochspannungs-Gleichstrom-Unterseeübertragungssystem zu entwickeln, das East Lothian in Schottland mit der Grafschaft Durham in England verbinden soll. Die neue Verbindung birgt großes Potenzial, die Verteilungskapazitäten für erneuerbaren Strom zwischen den Windkraftgebieten Schottlands und den Bedarfszentren in England zu verbessern. Diese Fortschritte im Stromnetz ermöglichen sowohl Emissionsreduktionsziele als auch den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur, die die Stromversorgung beim Ausbau der Infrastruktur für saubere Energien vor schwankender erneuerbarer Energieerzeugung schützt.
Jüngste Trends hin zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen (FACTS) als grundlegende Elemente moderner Stromnetze beflügeln den Markt für STATCOM-Technologie. STATCOM-Geräte gewinnen bei globalen Versorgungsunternehmen an Bedeutung, da sie eine dynamische Spannungshaltung und eine schnelle Blindleistungskompensation ermöglichen und so die Leistungsfähigkeit der Stromnetze verbessern. Die zunehmende Häufigkeit von Netzstörungen und der dringende Bedarf an Systemwiederherstellung steigern den Wert von STATCOMs als Übertragungsnetzkomponenten der nächsten Generation.

Sektor der statischen Synchronkompensatoren: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Regulatorische Unterstützung und Netzkodizes: Die STATCOMs werden weltweit aufgrund staatlicher Unterstützung und geänderter Netzkodizes schnell eingeführt. So führte die Central Electricity Regulatory Commission im Oktober 2024 mit der ersten Änderung des indischen Stromnetzkodex (IEGC) 2023 strenge Betriebsstandards zur Verbesserung der Netzstabilität ein. Diese Änderungen beschränken die Lieferung von Strom mit Schwachstrom aus erneuerbaren Energiequellen und Speichersystemen auf 45 Tage, mit möglicher Verlängerung nach Genehmigung. Diese Änderung verpflichtet alle Kraftwerke, ihren Bedarf auch außerhalb der Spitzenzeiten zu decken, und begrenzt die Anzahl der Fahrplanänderungen im Tages- und Monatsrhythmus. Solche regulatorischen Änderungen sollen einen vorhersehbaren und stabilen Netzbetrieb gewährleisten. Dies steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur Blindleistungskompensation, einschließlich STATCOMs.
-
Steigende Investitionen in Übertragung und Verteilung:Industrieführer und Länderziele unterstützen Unternehmen des Energiesektors kontinuierlich dabei, staatlich angekündigte Netzmodernisierungsprogrammen zu folgen, die den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie STATCOMs ermöglichen. Der Einsatz statischer Synchronkompensatoren in den weltweiten Stromnetzen gewinnt dank der steigenden staatlichen Investitionen in die Modernisierung der Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur an Bedeutung. So schloss das indische Energieministerium im September 2024 Änderungen am Nationalen Elektrizitätsplan 2023–2032 ab, um die Übertragungsinfrastruktur von 485.000 Leitungskilometern (CKM) auf 648.000 CKM zu erweitern und die Umwandlungskapazität bis 2032 von 1.251 GVA auf 2.342 GVA zu steigern. Solche strategischen Initiativen eröffnen Anbietern von STATCOM-Technologien erhebliche Chancen und verbessern gleichzeitig die Netzbereitschaft, den zukünftigen Energiebedarf und die Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.
Herausforderungen
-
Lange Amortisationszeit: Die Amortisationszeit für STATCOM-Anlagen stellt eine Herausforderung für STATCOM-Märkte dar, die nicht von dringenden Netzausfällen betroffen sind und nur eine begrenzte Integration erneuerbarer Energien aufweisen. Energieversorger in diesen Gebieten zögern mit der Installation von STATCOM-Technologie, da sie ihre Kosten über einen längeren Zeitraum amortisieren müssen. Daher sind die Anschaffungskosten dieser Technologie im Vergleich zu temporären Lösungen höher. Energieversorger bevorzugen kostengünstigere temporäre Netzlösungen gegenüber STATCOM-Systemen, da diese erhebliche Investitionen erfordern.
Markt für statische Synchronkompensatoren: Wichtige Erkenntnisse:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
12,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1 Milliarde USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
4,86 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Statische synchrone Kompensatorsegmentierung
Spannungsart (Niedrig, Mittel, Hoch)
Das Hochspannungssegment im STATCOM-Markt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Umsatzanteil von 45 % erreichen, da in Regionen mit hohem Energiebedarf Netzstabilisierungslösungen installiert werden. Verschiedene wichtige Akteure kooperieren, um fortschrittliche Hochspannungsgleichstromversorgung bereitzustellen. So kooperierte beispielsweise Bharat Heavy Electricals Limited im April 2025 mit Adani Energy Solutions beim Bau einer 6.000 MW ± 800 kV HGÜ-Leitung, die Bhadla (Rajasthan) mit Fatehpur (Uttar Pradesh) verbinden soll. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt knapp 3 Milliarden US-Dollar und soll bis 2029 abgeschlossen sein. Ziel der Investition ist die Verbesserung der Netzstabilität sowie die Förderung erneuerbarer Energien in den Erneuerbaren-Energien-Zonen Rajasthans.
Anwendung (Erneuerbare Energien, Energieversorger, Photovoltaik)
Das Segment der Energieversorger im STATCOM-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil gewinnen, da Energieversorger Lösungen zur Netzmodernisierung und zur Integration erneuerbarer Energien benötigen. Energieversorger nutzen STATCOM-Systeme zur Stabilisierung der Spannungsniveaus und zur Kompensation von Blindleistung, die angesichts des schnell schwankenden Stromverbrauchs beim Betrieb erneuerbarer Energiequellen ein Schlüsselelement für die Netzstabilität ist. Moderne Stromversorgungsinfrastrukturen sind auf STATCOM-Geräte angewiesen, da die Nachfrage nach sauberem Strom fortschrittliche Stromnetzlösungen für Dekarbonisierungsinitiativen erfordert.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für statische Synchronkompensatoren umfasst die folgenden Segmente:
Spannungsart |
|
Anwendung
|
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Statische Synchronkompensatorindustrie – Regionaler Umfang
Markt Asien-Pazifik
Der STATCOM-Markt im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich bis 2037 mit 55 % den größten Anteil einnehmen, angetrieben durch den rasanten Ausbau des Sektors der erneuerbaren Energien. Länder wie Indien und China bauen zügig neue Solar- und Windkraftanlagen, was aufgrund ihrer inkonsistenten Energieversorgung zu Herausforderungen für die Stromnetze führt. STATCOM-Systeme werden immer häufiger eingesetzt, da sie dazu beitragen, Schwankungen im Stromnetz zu regulieren und gleichzeitig die Netzstabilität zu gewährleisten. Gleichzeitig verbessern sie die Spannungsregelung und die Echtzeit-Stromqualität und ermöglichen so eine effektive Integration erneuerbarer Energien.
Der STATCOM-Markt in China verzeichnet ein starkes Wachstum, da die Regierung weiterhin stark am Ausbau von Höchstspannungsübertragungssystemen arbeitet. Mit dem steigenden Bedarf an effizienter Stromübertragung von den energiereichen westlichen Provinzen zu den energieintensiven Ballungszentren im Osten gewinnen UHV-Netze zunehmend an Bedeutung. Die Energieversorgungsindustrie nutzt STATCOM-Systeme zunehmend zur Spannungs- und Blindleistungsstabilisierung innerhalb erweiterter Hochdurchsatz-Übertragungswege.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische STATCOM-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein. Grund hierfür ist die zunehmende Alterung der Stromnetzinfrastruktur, die anfälliger für Instabilitäten und Spannungsschwankungen wird. Energieversorger in den USA und Kanada investieren erheblich in fortschrittliche STATCOM-Netzstabilisierungstechnologien, da diese eine stabile Spannungsregelung gewährleisten und gleichzeitig die Stromqualität angesichts des steigenden Stromverbrauchs und der steigenden Netzüberlastung aufrechterhalten.
Das Wachstum großer Projekte im Bereich erneuerbarer Energien, darunter Wind- und Solarparks, ist neben Kalifornien und Alberta auch in Texas ein wichtiger Faktor. Die Integration erneuerbarer Energiequellen erfordert STATCOM-Technologie zur Stabilisierung der Stromnetze. Diese Systeme ermöglichen eine dynamische Blindleistungsregelung und schnelle Spannungskorrekturen und gewährleisten so eine zuverlässige Verteilung erneuerbarer Energien.
Das Wachstum des STATCOM-Marktes in den USA beschleunigt sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach einer stabileren Netzstabilität bei extremen Wetterbedingungen wie Hurrikanen, Waldbränden und Hitzewellen. Energieversorger investieren in fortschrittliche Spannungsregelungstechnologie und STATCOMs für schnelle Reaktionen und die Reduzierung von Stromausfällen, da sie aufgrund klimabedingter Störungen anfällige Netzbereiche mit veralteter Ausrüstung schützen müssen.
Unternehmen, die den Markt für statische Synchronkompensatoren dominieren
- ABB-Konzern
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Technologieangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens AG
- Rongxin Power Electronic Co., Ltd.
- S&C Electric
- General Electric
- Sieyuan Electric
- Beijing In-power Electric Co., Ltd.
- Merus Power
Der Markt für statische Synchronkompensatoren (STATCOM) ist hart umkämpft und zeichnet sich durch eine Mischung globaler Hersteller von Energieanlagen und spezialisierter Netztechnologieanbieter aus. Wichtige Akteure wie Siemens Energy, General Electric, Mitsubishi Electric, NR Electric und Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL) konzentrieren sich auf die Erweiterung ihrer STATCOM-Portfolios, um den steigenden Anforderungen an die Netzstabilität gerecht zu werden. Diese Unternehmen investieren in technologische Innovationen, Servicekapazitäten und strategische Kooperationen, um ihre Marktpositionen zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 arbeitete GE Vernova mit TECO Electric and Machinery Co. zusammen, um Taiwans Stromnetz mit fortschrittlicher STATCOM-Technologie zu verbessern. Das Projekt umfasst die Installation von zwei ±200-Mvar-STATCOM-Systemen im Umspannwerk ZhangGong und in der Schaltanlage YongXing im Kreis Changhua. Diese Initiative unterstützt Taiwans Ziele für nachhaltige Energie, indem sie die Integration von mehr erneuerbaren Energien erleichtert und die Netzstabilität verbessert.
- Im März 2023 erhielt Mitsubishi Electric von Tohoku Electric Power Network Co. einen Auftrag über ein ±700-MVA-STATCOM-System der Leistungsklasse. Das System wird im Umspannwerk Iwate in Morioka, Japan, installiert, um die Synchronisierung bei Störungen in der Stromübertragung zu stabilisieren. Es soll Ende 2031 betriebsbereit sein.
- Report ID: 5344
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Statischer Synchronkompensator (STATCOM) Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten